>

Tafelberg

23599

#
Falsch es ist ein System zu erkennen.
1. Wieder mal ein grottenschlechtes Mainzer Team das gegen uns zur Höchstform aufläuft.

Mittlerweile befürchte ich, die Mainzer Zahlen Ihren Spielern Bonusprämien für ein Sieg gegen uns.
So motiviert wie die jedes Mal gegen uns fighten. Das schaffte bisher kein Gegner.

2. Wir haben ein sehr lukratives Pokalspiel vor der Brust. Natürlich sind dann die Spieler lieber darauf fokussiert, wie gegen Mainz in der Liga erstmal vernünftig zu spielen.

3. Hütter lässt schon wieder Liebling Ilsanker auflaufen.
Und dann bestraft er den Trainer mit so einer Leistung.
Da wäre ein unerfahrener motivierter Cetin zehn mal besser.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wieder mal ein grottenschlechtes Mainzer Team



wie bitte? grottenschlecht?
#
Pflegepersonal im Nordwest KH, die spontan es zulassen, dass mein Vater Besuch erhalten darf.
Danke für diese menschliche Größe. Ein fast 90 jähriger Mensch geht "vor die Hunde" bei wochenlanger Isolation
#
das Spiel war eine bodenlose Frechheit.
Dieser Leistungsabfall ist mir ein Rätsel
#
Wenn ich mir die Bilder vom Römerberg von heute so anschaue kann man eigentlich ab sofort wieder die Stadien füllen...
#
Scheint Dein Lieblings Thema zu sein
#
Ich finde das sehr wichtig, wenn jemand so was verlautbaren lässt, dass man nicht locker lässt.
#
#
oldie66 schrieb:

Naja, ich sage es mal so, einige Beiträge hier würden auch in einem Blog der antikapitalistischen Linken nicht großartig auffallen...

Welche?
#
will noch jemand nachfragen? bisher 3, inkl.meiner Wenigkeit
#
DoctorJ83 schrieb:

Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist.

Da werden die handelnden Personen aber beruhigt sein.
#
macht Herr Bobic noch eine Befragung?
#
Nö.
War doch eigentlich deutlich genug formuliert.
#
welche Beiträge sind es denn, ich habe es auch nicht 100 % verstanden, sorry wenn es nervt
#
Mein Hauptkritikpunkt an Adi war immer, daß er es nie geschafft hat eine -z.T. ausgedehnte- Negativ-Serie zu beenden. In der Saison 18/19 z.B. 6 sieglose Spiele zum Saisonende mit ausnahmslos schwachen Auftritten. Zum Ende der Hinrunde 19/20 7 sieglose Spiele (nur 1 Unentschieden) mit überwiegende schwachen Auftritten. Im unrühmlichen Sinne "gekrönt" durch 2 Spiele am Ende, die man nie und nimmer verlieren darf. Dann Corona-übergreifend 5 Niederlagen in der BuLi in Serie.
Der große Unterschied diesmal ist aber, daß die Serien nicht durch das Ende einer Runde beendet wurden, sondern sich Adi gewissermaßen am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Die Einstellung war schon gegen Freiburg gut, und spätestens durch das Spielglück in Wolfsburg scheint auch der Killerinstinkt wieder da zu sein.
Das finde ich zumindest ermutigend. Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist. Das hätte ich nach dem Bayern-Spiel nicht für möglich gehalten. Er erreicht auf jeden Fall die Mannschaft. Und Stück für Stück integrieren sich auch zunächst "unglücklich" erscheinende Transfers immer besser (Dost, Silva, Kohr u.a.).
#
DoctorJ83 schrieb:

Mein Hauptkritikpunkt an Adi war immer, daß er es nie geschafft hat eine -z.T. ausgedehnte- Negativ-Serie zu beenden.



na, anscheinend doch, fällt Dir der Widerspruch nicht auf?
#
Am Geilsten ist ja, dass der Blödbommel immer alles googelt. Google hat ihm praktisch die Augen geöffnet. Das kannste nicht besser erfinden.
#
scheint ein ungewöhnlicher Dummkopf zu sein
#
und jetzt geht mit sofortiger Wirkung der langjährige Finanzvorstand Peters auf eigenen Wunsch

https://www.ruhrnachrichten.de/schalke/schalke-beben-peter-peters-verlaesst-die-koenigsblauen-1527161.html
#
Mein Hauptkritikpunkt an Adi war immer, daß er es nie geschafft hat eine -z.T. ausgedehnte- Negativ-Serie zu beenden. In der Saison 18/19 z.B. 6 sieglose Spiele zum Saisonende mit ausnahmslos schwachen Auftritten. Zum Ende der Hinrunde 19/20 7 sieglose Spiele (nur 1 Unentschieden) mit überwiegende schwachen Auftritten. Im unrühmlichen Sinne "gekrönt" durch 2 Spiele am Ende, die man nie und nimmer verlieren darf. Dann Corona-übergreifend 5 Niederlagen in der BuLi in Serie.
Der große Unterschied diesmal ist aber, daß die Serien nicht durch das Ende einer Runde beendet wurden, sondern sich Adi gewissermaßen am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Die Einstellung war schon gegen Freiburg gut, und spätestens durch das Spielglück in Wolfsburg scheint auch der Killerinstinkt wieder da zu sein.
Das finde ich zumindest ermutigend. Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist. Das hätte ich nach dem Bayern-Spiel nicht für möglich gehalten. Er erreicht auf jeden Fall die Mannschaft. Und Stück für Stück integrieren sich auch zunächst "unglücklich" erscheinende Transfers immer besser (Dost, Silva, Kohr u.a.).
#
DoctorJ83 schrieb:

daß er auch nächste Saison unser Trainer ist.



davon ist doch auszugehen.
#
Herzlichen Dank an die nette Pflegerin im KH nordcwest, die mich völlig überraschend mit meinem Vater sprechen ließ. Ich wollte eigentlich nur die Zeitung an der Pforte abgeben.
Das biitterliche weinen vor Freude werde ich nie vergessen
#
Basaltkopp schrieb:

Der Uhrensohn nach Chelsea?

Da wird (würde) das Fallobst seinen Spaß haben
Wäre gut, wenn der nicht mit in der Liga wäre. Jetzt müssen die Bremer noch absteigen. Der anderen Uhrensohn wird nicht mit in die zweite Liga gehen und wechselt dann hoffentlich auch ins Ausland. Obwohl, er ist ja schon mal freiwillig in die zweite Liga gegangen....

Liverpool hat offenbar abgewunken und nach Chemnitz wollte er wohl nicht....
Ist mir egal, ob und wo der hingeht....eine Dose weniger in der Liga....
#
finde es gut, dass er nicht zu den Bayern geht
#
Torro sitzt eine Gelb/Rot Sperre ab
#
interessant, hat er in Bremen auf der Tribüne was schlimmes gemacht?
#
und jetzt entschuldigen sich die Schalker

https://twitter.com/s04?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

was ist aus diesem Verein nur geworden?

in anderen Artikeln heißt es, dass Wagner vor dem Aus steht.
#
Brodowin schrieb:

Steuern auch wir hier in Europa unruhigen Zeiten entgegen



ja, insbes. die wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise.
Darüber hinaus sehe ich die Gefahr von "rechts", sei es von Terror, Spaltung der Gesellschaft oder auch in Parlamenten.
Wobei ich Hoffnung habe, dass der Höhenflug der AfD nicht weiter ins bodenlose schießt.

Brodowin schrieb:

oder wird unser Leben in gewohnten Bahnen verlaufen?



das glaube ich nicht (s.o.). Mag sein, dass der eine oder andere Glück hat mit seinem Beruf und Sicherheit des Arbeitsplatzes. Aber die von Brodowin gut beschriebenen Krisen -WA wird Klima noch anbringen- wird jeder irgendwie mitbekommen, spätestens seine Nachfahren.
#
Tafelberg schrieb:

WA wird Klima noch anbringen



sorry, hatte Brodowin korrekterweise berücksichtigt
#
Keine Ahnung wie ihr das seht. Aber ich habe den Eindruck, dass  derzeit sehr viel los ist in der Welt. Wobei ja eigentlich schon immer sehr viel los war in der Welt, auch in den letzten Jahren. Nur war unser Alltagsleben in Europa bzw. Deutschland eher selten von globalen politischen Ereignissen tangiert. Man konnte es sich hier ganz gut einrichten und sich einigermaßen in Sicherheit wiegen. Unser Leben spielte sich für viele irgendwo zwischen Job, Baumarkt, Kneipe, Sportverein, Grillabend, Bundesliga und Konzertbesuchen ab. Wir hatten es eigentlich ganz schön. Mich würden Einschätzungen interessieren, wie ihr die politische Situation global derzeit einschätzt.

Wir erleben eine weltweite Corona-Pandemie, die in Staaten wie Brasilien, Peru, in Teilen Zentral-Amerikas  und in Teilen der USA einen katastrophalen Verlauf nimmt. Vermutlich wird diese Pandemie auch in großen Teilen Afrikas und Indiens eine unvorstellbare Wucht entwickeln. Die Heuschreckenplage und die drohenden Hungersnöte in Afrika wurden im anderen Thread auch schon verlinkt.

Parallel dazu erleben wir eine immer weiter fortschreitende  innenpolitische Destabilisierung in den  USA.  China macht mit Hongkong ernst.    Wir haben schon länger zweifelhafte politische Systeme in geopolitisch wichtigen Staaten an der Macht, wie eben China, Russland  oder der Türkei. Auch wenn sie in der Corona-Zeit in Vergessenheit geraten sind, so sind global viele grausame Kriege am Laufen. Jemen, Syrien, Libyen, Ukraine, der Kurdenkonflikt und Mali seien hier nur stellvertretend für all die anderen militärischen Konflikte aufgeführt.

Ein Erstarken des Rechts-Populismus  in Europa, der  durch Corona und die damit verbundenen Verschwörungstheorien eine neue Wucht entfalten und Zulauf aus unterschiedlichen Lagern erhält. Staaten der EU, die sich entweder aus der EU verabschieden oder dabei sind, undemokratische  Systeme innerhalb der EU aufzubauen (Polen, Ungarn).

Dazu weltweit religiöse Fanatiker, die bereit sind, für ihren Glauben zu töten.  Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Über all dem schwebt das Damoklesschwert des Klimawandels und den damit zu erwartenden  Entwicklungen.
Täuscht der Eindruck, oder ist doch gerade mehr los, als in anderen Jahren? Ich weiß: sehr komplexes Thema. Aber wie seht ihr die Entwicklung. Was sind eure Befürchtungen und Hoffnungen? Wo wird die Reise hin gehen in den nächsten Jahren? Steuern auch wir hier in Europa unruhigen Zeiten entgegen oder wird unser Leben in gewohnten Bahnen verlaufen?
#
Brodowin schrieb:

Steuern auch wir hier in Europa unruhigen Zeiten entgegen



ja, insbes. die wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise.
Darüber hinaus sehe ich die Gefahr von "rechts", sei es von Terror, Spaltung der Gesellschaft oder auch in Parlamenten.
Wobei ich Hoffnung habe, dass der Höhenflug der AfD nicht weiter ins bodenlose schießt.

Brodowin schrieb:

oder wird unser Leben in gewohnten Bahnen verlaufen?



das glaube ich nicht (s.o.). Mag sein, dass der eine oder andere Glück hat mit seinem Beruf und Sicherheit des Arbeitsplatzes. Aber die von Brodowin gut beschriebenen Krisen -WA wird Klima noch anbringen- wird jeder irgendwie mitbekommen, spätestens seine Nachfahren.
#
Klar wird einer gesucht, der sich ohne Murren auf die Bank setzt. Das würde bei Kraft sicherlich gelten. Er sollte aber auch sofort gute Leistungen bringen können, wenn er gebraucht wird. Da fürchte ich fast, dass Kraft dafür ein paar Jahre zu lang auf der Bank sitzt.

Gibt es nicht irgendeinen soliden Stammtorhüter in Liga 2, der immer einen ordentlichen Job gemacht hat, es aber irgendwie nie für die erste Liga gereicht hat?
#
Esser, derzeit Hoffenheim, zuletzt Hannover
#
Ich hab den SV Werder immer gemocht, teils sogar sehr. Deren Fußball in den Ende der 80er und dann in den 90er Jahren war einfach schön anzusehen. Vor allem die Europacup Auftritte!

In den letzten Jahren kam hinzu das wir immer gute und schöne (torreiche) Spiele gegen die hatten, meist als Sieger vom Platz gingen.

Je schlechter die aber insgesamt wurden, umso ekliger und schäbiger wurde deren Auftritt. Sei es bei Trainer und Betreuern, die mittlerweile komplett frei drehen, oder aber bei deren Fans, die seit 2016 ziemlich jeden Kredit verspielt haben.

Es würde mir um diesen Traditionsverein und um die Spiele gegen die leid tun, aber so wie der HSV haben sie den Abstieg redlich verdient!
#
sehe ich komplett genauso prothurk, dazu noch die Opferrolle, in die sie sich seit geraumer Zeit suhlen.
Mainz und D´dorf würde ich aber für knapp gefährdeter einschätzen, kann sich aber von Spieltag zu Spieltag ändern.