
Tafelberg
23613
Tafelberg schrieb:obby1976 schrieb:
ber das Bonusmaterial inkl. Izabel finde ich ganz klar bei Kevin besser.
das sogenannte "Bonusmateral" -welch absurde Bezeichnung für einen Menschen- interessiert mich in der Betrachtung einen Scheissdreck
dir ist aber schon aufgefallen, dass er "inkl izabel" geschrieben hat und hinsichtlich trapps "bonusmaterial" noch einiges aufzählt, was in der tat relevant für eine gesamtbetrachtung ist:
Aber dann gibt es auch noch Bonusmaterial, welches mannicht von jeden Keeper erwarten kann.
Das ist zum einen die Präsenz auf dem Platz, welche bei Trapp sehr ausgeprägt ist, da werden Mitspieler angeschrien, gepusht und heiß gemacht und somit manchmal noch ein paar Prozente rausgekitzelt werden, was besonders an den vielen knappen Siegen zum Schluss in der vorsaison aufgefallen ist. Außerdem ist er auch außerhalb des Platzes eine Persönlichkeit, als Deutscher Nationalspieler verleiht er der Position ein bissl Glamour, identifiziert sich hervorragend mit dem Verein, ist auch eine Identifikationsfigur für viele junge Fans, hatte einen der saubersten Abgänge von der SGE.
diese persönlichkeit und dieses selbstverständnis sind faktoren, die nicht zu unterschätzen sind, einfach, weil sie am markt schwer zu finden bzw zu bekommen sind, zumindest für uns, da man so etwas meist nur bei einem top-club in der form entwickelt (weil man es muss) und wir im normalfall eigentlich nicht in der lage sind, solche spieler zu holen (noch nicht ) .
Schwer mal über seinen Schatten zu springen und das Ganze mit nem bisschen Huimor zu nehmen. Zum Glück ist der Fussball, den du dir Woche für Woche reinziehst, durch alle moralischen und ethnischen Instanzen gegangen, hat keine kapitalistischen Züge mehr und ein fünftel deiner Eintrittspreise wird für humanitäre Zwecke in Afrika gespendet, und da Du ja ein ausgesprochener Gutmensch bist, rundest du jede Spende auf, Amen.
Letztendlich fällt mir auch hier nur ein, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Letztendlich fällt mir auch hier nur ein, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
planscher08 schrieb:
Endlich ist er weg. Mag sein daß er viel erreicht hat, aber er ging mir schon immer tierisch auf den Sack.
Der ist nicht weg. Der ist nur nicht mehr Präsident. Der wird sich noch mehr einmischen als bisher.
Tafelberg schrieb:
und will in Talkrunden auftreten
Vielleicht macht er ja mit Helmer und Strunz eine seriöse Fussball-Talkrunde
Knueller schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ist bestimmt auch nur Teil des großen Boheis, wo wir keine Ahnung von haben weil wir ja nur Dinge aufschnappen über die westgesteuerte Lügenpresse.
Ernstgemeinte Frage: warst du denn schonmal im Osten? Also jetzt nicht Köpenick oder Leipzig, sondern mal im Hinterland, zB in den thüringischen Kleinstädten, der Uckermark oder der sächsischen Schweiz?
Ich war letztes Jahr im September in der Sächsischen Schweiz um zu wandern. Sauschöne Landschaft nette Menschen. Aber ich bin ja auch ein fränkischer Quadratschädel! Mehr als das Übelkeitserregende Gespräch unserer Zimmerwirtin mit Hausgästen aus Thüringen ist mir nicht passiert. War ein Lehrstück in dumbem Rassismus. Besorgte Bürgerin und so ...
Der Adoptivtochter meiner Arbeitskollegin, eine Mittzwanzigerin kubanischer Herkunft, erging es anders.
Nachdem sie am ersten Tag bereits beim Essen vom Nachbartisch aus gefragt wurde was sie als Negerin hier wolle, wurde der Urlaub am zweiten Tag spontan nach Schleswig Holstein, mit Zwischenstop in Berlin verlegt, nachdem ein Zimmerwirt das reservierte Zimmer nicht an eine Ausländerin, noch dazu Neger, vergeben wollte.
Ach ja: 2016 war das.
Adlerdenis schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich muss sagen, nach dem Supercup war Rönnow für mich unten durch, ganz klar
Nach einem Spiel?
Ich meine er hat ja in der Vorbereitung schon so aufn Sack bekommen, und das Spiel im Supercup war einfach total unterirdisch. Wobei da im Nachhinein gesehen die ganze Mannschaft unterirdisch war. Ich meine aber, da hat er doch hier und dort gepatzt. Aufjedenfall war ich da echt voreingenommen, muss ich ganz klar sagen!
Tafelberg schrieb:Jojo1994 schrieb:
Aufjedenfall war ich da echt voreingenommen,
wie so viele, schade eigentlich
Wenigstens habe ich noch die Eier dazu um das zuzugeben. Machen viele auch nicht und spielens einfach runter. Wenn Rönnow damals eine ähnliche Leistung abgerufen hätte wie jetzt, hätte auch niemand an Trapp gedacht. 100% sicher.
Das hat mit Meinung nichts zu tun. Streich hätte ausweichen können. Punkt!
Dass er es nicht gemacht hat wissen wir, wieso er es nicht gemacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Aber nur weil Hyundai meint, dass es unlogisch ist, dass Streich den Zusammenstoß in Kauf genommen hat, ändert es immer noch nichts an der Tatsachen, dass er ihn aktiv hätte verhindern können, wenn er denn gewollt hätte.
Dass er es nicht gemacht hat wissen wir, wieso er es nicht gemacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Aber nur weil Hyundai meint, dass es unlogisch ist, dass Streich den Zusammenstoß in Kauf genommen hat, ändert es immer noch nichts an der Tatsachen, dass er ihn aktiv hätte verhindern können, wenn er denn gewollt hätte.
Hyundaii30 schrieb:
Und wenn hier 99 Prozent sagen, sie sehen es anders, ich bleibe diesmal dabei, für mich ist der einzig Hauptschuldige Abraham.
Du verstehst wieder einmal die meisten User nicht (so wie es umgekehrt auch in aller Regel der Fall ist).
Nur die allerwenigsten sehen hier Abraham nicht als den Hauptschuldigen und schon ganz sicher keine 99%.
Aber nur weil Abraham natürlich der Hauptschuldige ist heißt das ja noch lange nicht, dass Streich nicht hätte ausweichen können.
Da brauchst Du auch nicht wieder mit Deiner "Logik" zu kommen, dass es für Streich keinen Sinn macht, es zu dem Zusammenstoß kommen zu lassen.
Es gibt in der Tat keinen logischen Grund, wieso er das so gemacht. Und trotzdem hätte er ausweichen können, ob es Dir gefällt oder nicht.
Das hat mit Meinung nichts zu tun. Streich hätte ausweichen können. Punkt!
Dass er es nicht gemacht hat wissen wir, wieso er es nicht gemacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Aber nur weil Hyundai meint, dass es unlogisch ist, dass Streich den Zusammenstoß in Kauf genommen hat, ändert es immer noch nichts an der Tatsachen, dass er ihn aktiv hätte verhindern können, wenn er denn gewollt hätte.
Dass er es nicht gemacht hat wissen wir, wieso er es nicht gemacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Aber nur weil Hyundai meint, dass es unlogisch ist, dass Streich den Zusammenstoß in Kauf genommen hat, ändert es immer noch nichts an der Tatsachen, dass er ihn aktiv hätte verhindern können, wenn er denn gewollt hätte.
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
deswegen fand ich die erste Kritik -die war heftig, insbes. außerhalb des Forums- völlig überzogen!
Ich war einer der Kritiker und auch in der Rückschau muss ich sagen, dass die aus meiner Sicht sehr angebracht war. Rönnow war unsicher und hat wirklich keine guten Leistungen gebracht in den paar Spielen die er gemacht hat. Gerade das Freiburgspiel damals hatte bei mir hinterlassen, dass er maximal ein guter Ersatz ist wenn mal wirklich Not am Mann ist, aber nicht mehr und nur für 1-2 Spiele. Er war mir schlicht und einfach zu unsicher. Vom Bayernspiel brauche ich nicht reden.
Die Problematik damals war wohl die viel zu frühe Möglichkeit zu spielen nachdem er verletzt war und noch nicht auf 100%. Das macht unsicher und wenn man dann in einer solchen Unsicherheitsspirale ist dann kommen alle möglichen Dinge dazu und verselbständigen sich.
Jetzt spielt er wirklich auf sehr hohem Niveau und ich habe Trapp noch in keiner Minute vermisst, das heisst schon was. Ich muss also meine Meinung vom letzten Jahr revidieren bzw. habe das ja schon gemacht.
Gruß
tobago
Tafelberg schrieb:tobago schrieb:
Gerade das Freiburgspiel damals hatte bei mir hinterlassen, dass er maximal ein guter Ersatz ist wenn mal wirklich Not am Mann ist, aber nicht mehr und nur für 1-2 Spiele. Er war mir schlicht und einfach zu unsicher.
da fand ich ihn eigentlich recht gut
Ich weiß
Gruß
tobago
Ich halte diesen Typen aufgrund dieser Äußerung nicht mehr tragbar für den DFB. Wer in der Öffentlichkeit Unverständnis für das Einlegen eines Rechtsmittels äußert und dann auch selbst Offizieller des DFB ist, gegen welchen dieses Rechtsmittel eingelegt wird, der hat die Prinzipien von Rechtsstaatlichkeit nicht verstanden. Für mich geht das absolut nicht.
Ich hatte immer ein gewissen Grundvertrauen zu Rönnow, weil er Anlagen für sein Spiel hat .die nicht jeder gleich erkennt.
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
Jetzt rechtfertigt er das in ihn gesetzte Vertrauen auf sehr gute Weise und er wird noch besser werden, je länger er spielen darf.
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
Jetzt rechtfertigt er das in ihn gesetzte Vertrauen auf sehr gute Weise und er wird noch besser werden, je länger er spielen darf.
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
War halt auch schwierig, weil er kaum gespielt hat.
deswegen fand ich die erste Kritik -die war heftig, insbes. außerhalb des Forums- völlig überzogen!
Ich war einer der Kritiker und auch in der Rückschau muss ich sagen, dass die aus meiner Sicht sehr angebracht war. Rönnow war unsicher und hat wirklich keine guten Leistungen gebracht in den paar Spielen die er gemacht hat. Gerade das Freiburgspiel damals hatte bei mir hinterlassen, dass er maximal ein guter Ersatz ist wenn mal wirklich Not am Mann ist, aber nicht mehr und nur für 1-2 Spiele. Er war mir schlicht und einfach zu unsicher. Vom Bayernspiel brauche ich nicht reden.
Die Problematik damals war wohl die viel zu frühe Möglichkeit zu spielen nachdem er verletzt war und noch nicht auf 100%. Das macht unsicher und wenn man dann in einer solchen Unsicherheitsspirale ist dann kommen alle möglichen Dinge dazu und verselbständigen sich.
Jetzt spielt er wirklich auf sehr hohem Niveau und ich habe Trapp noch in keiner Minute vermisst, das heisst schon was. Ich muss also meine Meinung vom letzten Jahr revidieren bzw. habe das ja schon gemacht.
Gruß
tobago
Tafelberg schrieb:
und was wurde Rönnow am Anfang, insbes. außerhalb des Forums, verteufelt. Typisches Beispiel für zu frühes urteilen.
Naja im Fall Rönnow muss ich sagen kam am Anfang viel zusammen.
Das einzige was für ihn sprach waren seine Statistiken.
Gewundert hat mich eher, das so viele Fürsprecher sich so schnell von Ihm abgewendet haben.
Ich gehörte eher zu den Skeptikern vor seiner Verpflichtung, habe Ihm aber eine faire Chance gegeben.
Das jetzt einige nach ein paar Spielen gleich Trapp rauswerfen wollen, ist typisch für unser Forum.
Es geht anscheinend nur noch nach den Momentstand.
Wenn Rönnow jetzt mal zwei Spielentscheidende Fehler macht, ist er wahrscheinlich der Buhmann und es wird
Zimmermann im Tor gefordert.
Spieler die hier über wesentlich längere Zeitpunkte gute Leistungen gebracht haben (z. B. auch Da Costa, Kostic,
die diese Saison auch schon von einigen verteufelt wurden und nach dem nächsten Spiel gleich für die Nationalelf berufen/als unverkäuflich erklärt wurden), sollten etwas mehr Respekt entgegengebracht bekommen.
Auch wenn es mal nicht läuft.Wir sind immer noch Eintracht Frankfurt und kein Weltklasseverein.
Und unsere Spieler sind auch nur Menschen. Man sollte Ihnen auch mal zugestehen 2-3 schlechte Spiele zu machen.
Früher waren von 10 Spielen ein gutes dabei.
Jetzt machen wir alle 3-4 Spiele ein richtig gutes Spiel, das ist schon eine enorme Steigerung.
Ich bis sehr zufrieden mit der Entwicklung unserer Mannschaft und ein Rönnow kann solche Leistungen auch nur bringen, wenn rundum alles passt.
Diegito schrieb:
Blöd isses halt dann wenn andere unbeteiligte darunter leiden müssen.
und warum, weil ein paar selbstgerechte selbstherrliche alte Herren beim DFB meinen sich aufspielen zu müssen. Etwas mehr Gelassenheit, so wie früher, dann wäre das kein großes Thema. Aber man muss es ja regelmäßig hoch kochen und zu was machen was es nie war, man hat es zu Ausschreitungen erhoben um noch besser drauf hauen zu können. Natürlich ließ sich die Politik nicht lumpen und hing sich auch rein, jeder erfolglose Innenminister meint sich da profilieren zu können, wenn er sonst schon nichts auf die Reihe bekommt will er wenigsten hier punkten.
Le God schrieb:
Der ganze Widerhall der Abraham-Geschichte regt mich dermaßen auf, dass ich hier nach ca. 15 Jahren des Mitlesens mal einen ersten Beitrag loswerden möchte.
Sorry...Du hättest es besser sein lassen sollen...
Nachtrag zur Sperre aus hesssenschau.de
"Die Strafe für Eintracht-Kapitän David Abraham fiel laut DFB härter aus, weil der Argentinier Wiederholungstäter sei. Das bestätigte ein Sprecher des Fußballbundes dem hr-sport. Eigentlich sehe eine Tätlichkeit einen Strafrahmen von mindestens sechs Wochen vor, die siebte Woche sei ein Aufschlag wegen früherer Vergehen"
In der Fachsprache nennt man das von Abraham übrigens ganz einfach Bodycheck.
Die Diskussion um entlastende Dinge bzgl. Abraham (Provokationen) habe ich gelesen, ich teile aber die entlastenden Punkte einfach nicht. Ein Sportgericht schaut in der Regel schon darauf, ob der Täter zu der Tat "getrieben" wurde durch andere und nachvollziehbare Umstände. Also z.B. wenn Streich jetzt zu Abraham Hu....ohn sagen würde und der ihn dann wegschubsen würde, würde der Auslöser strafmildernd ausfallen. Das Argument, dass ein nicht sonderlich sportliches, aber auch kein ungewohnt grob unsportliches Verhalten des gegnerischen Trainers als entlastend gilt, darf man natürlich aus unserer Sicht sehen, die Unsportlichkeit ist aber in meinen Augen einfach in einem leider mittlerweile akzeptierten Rahmen (Streich bewegt sich genau in dem Bereich zwischen dem, was erlaubt ist und dem, was nicht mehr geduldet wird). Ich glaub, da bin ich mit Würzi vor allem auf einer Linie, dass solche kleinen Unsportlichkeiten mittlerweile als normal angesehen werden.
Abraham ist ein erfahrener Spieler, der hier Zeit und alternative Wege hatte dieser Tätlichkeit aus dem Weg zu gehen. Er wurde weder von Streich aktiv abgefangen, noch ist etwas sonderlich unerwartetes passiert. Und Streich ist halt auch nicht gezwungen zur Seite zu gehen in seiner eigenen Coaching-Zone.
Dass Abraham durch die vorherigen Minuten emotional aufgeladen war, ist sicherlich ein Argument, aber kein allzu starkes, denn es gibt viele emotional aufgeladene Schlussphasen.
Das einzig Strafmildernde ist für mich, dass sich Abraham sofort nach dem Spiel entschuldigt hat und auch selbstkritisch agiert hat und alle Beteiligten wissen, dass das einfach im Gesamtpaket doof war. Die Möglichkeit für den DFB wäre hier sicherlich gewesen, das einfließen zu lassen, indem sie einen Teil einer Sperre zur Bewährung aussetzt. Also beispielsweise 5 Spiele + 2 zur Bewährung bis 30.6.2021.
Ich habe mich ja gestern etwas zu sehr hier ausgelassen (sorry) , aber ich bewerte Sperren im Fußball immer nachdem, was der übliche Strafrahmen wäre bei der Art des Vergehens. Daher war und ist eine Sperre von 5-6 Spielen einfach für diesen Fall im Rahmen und hat in meinen Augen in diesem Fall nichts mit Exempel oder "DFB mag Frankfurt nicht" zu tun. Ein Exempel hätte für mich erst begonnen, wenn es über dem bekannten Strafrahmen hinaus gegangen wäre (Sperre für Spiele im Januar).
Ich würde das auch bei einem Nicht-Eintracht-Spieler erwarten, dass er hierfür 5-6 Spiele gesperrt wird.
Die Diskussion, ob der Strafrahmen der Richtige ist für solche Vergehen, kann man gerne führen.
Wenn der DFB beim Einspruch auf die 5 + 2 auf Bewährung umschwenkt, würde ich mich trotzdem freuen. Dann wären wir nicht mehr am oberen Ende des Strafrahmens sondern genau in der Mitte.
Die Diskussion um entlastende Dinge bzgl. Abraham (Provokationen) habe ich gelesen, ich teile aber die entlastenden Punkte einfach nicht. Ein Sportgericht schaut in der Regel schon darauf, ob der Täter zu der Tat "getrieben" wurde durch andere und nachvollziehbare Umstände. Also z.B. wenn Streich jetzt zu Abraham Hu....ohn sagen würde und der ihn dann wegschubsen würde, würde der Auslöser strafmildernd ausfallen. Das Argument, dass ein nicht sonderlich sportliches, aber auch kein ungewohnt grob unsportliches Verhalten des gegnerischen Trainers als entlastend gilt, darf man natürlich aus unserer Sicht sehen, die Unsportlichkeit ist aber in meinen Augen einfach in einem leider mittlerweile akzeptierten Rahmen (Streich bewegt sich genau in dem Bereich zwischen dem, was erlaubt ist und dem, was nicht mehr geduldet wird). Ich glaub, da bin ich mit Würzi vor allem auf einer Linie, dass solche kleinen Unsportlichkeiten mittlerweile als normal angesehen werden.
Abraham ist ein erfahrener Spieler, der hier Zeit und alternative Wege hatte dieser Tätlichkeit aus dem Weg zu gehen. Er wurde weder von Streich aktiv abgefangen, noch ist etwas sonderlich unerwartetes passiert. Und Streich ist halt auch nicht gezwungen zur Seite zu gehen in seiner eigenen Coaching-Zone.
Dass Abraham durch die vorherigen Minuten emotional aufgeladen war, ist sicherlich ein Argument, aber kein allzu starkes, denn es gibt viele emotional aufgeladene Schlussphasen.
Das einzig Strafmildernde ist für mich, dass sich Abraham sofort nach dem Spiel entschuldigt hat und auch selbstkritisch agiert hat und alle Beteiligten wissen, dass das einfach im Gesamtpaket doof war. Die Möglichkeit für den DFB wäre hier sicherlich gewesen, das einfließen zu lassen, indem sie einen Teil einer Sperre zur Bewährung aussetzt. Also beispielsweise 5 Spiele + 2 zur Bewährung bis 30.6.2021.
Ich habe mich ja gestern etwas zu sehr hier ausgelassen (sorry) , aber ich bewerte Sperren im Fußball immer nachdem, was der übliche Strafrahmen wäre bei der Art des Vergehens. Daher war und ist eine Sperre von 5-6 Spielen einfach für diesen Fall im Rahmen und hat in meinen Augen in diesem Fall nichts mit Exempel oder "DFB mag Frankfurt nicht" zu tun. Ein Exempel hätte für mich erst begonnen, wenn es über dem bekannten Strafrahmen hinaus gegangen wäre (Sperre für Spiele im Januar).
Ich würde das auch bei einem Nicht-Eintracht-Spieler erwarten, dass er hierfür 5-6 Spiele gesperrt wird.
Die Diskussion, ob der Strafrahmen der Richtige ist für solche Vergehen, kann man gerne führen.
Wenn der DFB beim Einspruch auf die 5 + 2 auf Bewährung umschwenkt, würde ich mich trotzdem freuen. Dann wären wir nicht mehr am oberen Ende des Strafrahmens sondern genau in der Mitte.
Der Mann hat echt eine furchtbare Ausstrahlung gemessen an seinem Job. Wirkt immer unsicher, nervös, gehetzt, reizbar...das kann man sich echt kaum antun.
Er rastet nie aus, aber wird schnell zickig. So hat er sich ja auch dazu hinreisen lassen, den Titel vorzeitig abzuhaken.
Kokac übernimmt in Hannover
https://www.kicker.de/762614/artikel/hannover_findet_trainer_kocak_uebernimmt
https://www.kicker.de/762614/artikel/hannover_findet_trainer_kocak_uebernimmt
reggaetyp schrieb:
Dann gieß ich mal bissi Öl ins Feuer:
Das mündet gleich in einer Pyro Diskussion.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Konsequenzen
notiert 🤭 Peter Beuth=Konsequenzen 🤣
Das ist zum einen die Präsenz auf dem Platz, welche bei Trapp sehr ausgeprägt ist, da werden Mitspieler angeschrien, gepusht und heiß gemacht und somit manchmal noch ein paar Prozente rausgekitzelt werden, was besonders an den vielen knappen Siegen zum Schluss in der vorsaison aufgefallen ist. Außerdem ist er auch außerhalb des Platzes eine Persönlichkeit, als Deutscher Nationalspieler verleiht er der Position ein bissl Glamour, identifiziert sich hervorragend mit dem Verein, ist auch eine Identifikationsfigur für viele junge Fans, hatte einen der saubersten Abgänge von der SGE.
Also Sportlich sehe ich keinen allzu großen Unterschied zwischen unseren torhütern, aber das Bonusmaterial inkl. Izabel finde ich ganz klar bei Kevin besser.