
TiNoSa
10966
Programmierer schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Der größte Teil der Caio'schen Verehrung basiert auf ein hausgemachtes Problem: Seine permanente Kaum- bis Nichtberücksichtigung. Hätte er 4-5 Spiele in Folge mal machen dürfen, und hätte danach festgestanden, dass er uns nicht wirklich weiter hilft, hätte sich hier ein Großteil an Diskussion schon erledigt.
M. E., basiert die Messias gleiche Verehrung Caios ausschließlich auf Internet-Videos. Bei der Eintracht auf dem Platz habe ich dafür noch keinen Grund gesehen.
Und wieso sollte jemand, der offensichtlich keine profihafte Einstellung zeigt, einem anderen Spieler für 4 - 5 Spiele vorgezogen werden?
Programmierer
Jetzt übertreibst Du aber schon ein bissl, oder!?
Ganz ehrlich, die unprofessionelle Einstellung aus der Zeit der Laktattests hat er doch längst abgelegt. In den Trainingsberichten kann man nachlesen, dass der Bursche "normal" trainiert.
Unstrittig sollte eigentlich auch sein, dass man in den - zugegeben sehr kurzen - Auftritten des Herrn Caio durchaus erkennen konnte (wenn man wollte!), das hier wohl überdurchschnittliche Fähigkeiten schlummern!
Die alles entscheidende Frage ist doch: wie wecken wir diese Fähigkeiten. Der Vorschlag Vieler hier im Forum: Einsatzzeit! Gar nicht so dumm, wie ich meine. Das eine "Strategie" aufgeht, sind man ja aktuell am Beispiel Ümit Korkmaz...
Mit Verlaub, Deine permanenten Negativ-Einlassungen zum Spieler Caio sind genauso "hilfreich" wie das Spieler-Bashing an anderer Stelle!
Wir haben doch (hoffentlich) alle das gleiche Ziel, oder!?
TiNoSa
Der Threaderöffner spricht hier m.E. ein Ärgerniss an, welches vielen Fans schon lange auffällt!
Ich will noch eine Sache ergänzen:
Wie oft gäbe es eine gute Möglichkeit, den Gegner zu überraschen, indem man einfach mal einen Freistoß schnell ausführt, einen Einwurf mal dem startenden Mitspieler in den Lauf wirft oder einfach mal gedankenschnell eine Ecke (kurz) ausführt! Aber leider sind solche Dinge nicht Bestandteil des aktuellen Eintracht-Repartoire.
Sowas lässt sich sicher im Training verbessern, oder!?
Also, für nächste Saison wünsche ich mir diesbezüglich ein wenig mehr Kreativität.
TiNoSa
Ich will noch eine Sache ergänzen:
Wie oft gäbe es eine gute Möglichkeit, den Gegner zu überraschen, indem man einfach mal einen Freistoß schnell ausführt, einen Einwurf mal dem startenden Mitspieler in den Lauf wirft oder einfach mal gedankenschnell eine Ecke (kurz) ausführt! Aber leider sind solche Dinge nicht Bestandteil des aktuellen Eintracht-Repartoire.
Sowas lässt sich sicher im Training verbessern, oder!?
Also, für nächste Saison wünsche ich mir diesbezüglich ein wenig mehr Kreativität.
TiNoSa
Ich habe mir heute erstmalig beide (!) Pressekonferenzen angeschaut.
Jedesmal habe ich mich gefragt, warum unsere Eintracht-Pressekonferenz so stink langweilig ist. Alles muss man dem Trainer aus der Nase ziehen, der wirkt gelangweilt und nicht selten sogar genervt. Hinzu kommt, dass die Journalisten irgendwie auch nicht recht aus dem Quark kommen. Nach 2-4 Fragen haben die meist ihr Pulver verschossen, womöglich aufgrund der generellen "depressiven" Stimmungslage.
Nun wollte ich einfach mal wissen, ob das bei anderen Vereinen ebenso gehandhabt wird. Deshalb der kurze Ausflug zur 96-PK (jaja, keine Angst, ich habe mir hinterher brav die Augen ausgewaschen ).
Siehe da, es läuft bei denen reichlich anders ab. Ersten war der Pressesprecher irgendwie besser als unserer. Dann hat Hecking rund 3:30 Minuten umfassend Auskunft über den Stand der Dinge (Rückblick auf´s letzte Spiel, Verletzten-Situation, Ausblick auf Eintracht-Spiel) gegeben. Mir fiel auf, dass er hierbei eine positive Ausstrahlung an den Tag legte und sogar das Ziel ausgab, die letzten 4 Spiele zu gewinnen. Alles in allem also m.E. eine ordentliche Außendarstellung des Vereins (auch wenn´s ein Scheißverein ist!).
Die Journalisten wurden aufgerufen und haben dann zügig ihre Fragen formuliert. Hecking hat sicher geantwortet, ohne "Rumeiern, Augenrollen o.ä."!
So kann´s doch auch gehen. Ich finde, da hat unser Verein bzw. die AG noch Nachholbedarf.
TiNoSa
Jedesmal habe ich mich gefragt, warum unsere Eintracht-Pressekonferenz so stink langweilig ist. Alles muss man dem Trainer aus der Nase ziehen, der wirkt gelangweilt und nicht selten sogar genervt. Hinzu kommt, dass die Journalisten irgendwie auch nicht recht aus dem Quark kommen. Nach 2-4 Fragen haben die meist ihr Pulver verschossen, womöglich aufgrund der generellen "depressiven" Stimmungslage.
Nun wollte ich einfach mal wissen, ob das bei anderen Vereinen ebenso gehandhabt wird. Deshalb der kurze Ausflug zur 96-PK (jaja, keine Angst, ich habe mir hinterher brav die Augen ausgewaschen ).
Siehe da, es läuft bei denen reichlich anders ab. Ersten war der Pressesprecher irgendwie besser als unserer. Dann hat Hecking rund 3:30 Minuten umfassend Auskunft über den Stand der Dinge (Rückblick auf´s letzte Spiel, Verletzten-Situation, Ausblick auf Eintracht-Spiel) gegeben. Mir fiel auf, dass er hierbei eine positive Ausstrahlung an den Tag legte und sogar das Ziel ausgab, die letzten 4 Spiele zu gewinnen. Alles in allem also m.E. eine ordentliche Außendarstellung des Vereins (auch wenn´s ein Scheißverein ist!).
Die Journalisten wurden aufgerufen und haben dann zügig ihre Fragen formuliert. Hecking hat sicher geantwortet, ohne "Rumeiern, Augenrollen o.ä."!
So kann´s doch auch gehen. Ich finde, da hat unser Verein bzw. die AG noch Nachholbedarf.
TiNoSa
Marco72 schrieb:TiNoSa schrieb:
Zur Intensität des Trainings im Vergleich SGE - WOB kann ich nichts sagen. Nur zeigt sich bei Wolfsburg doch deutlich, dass die 90 Minuten (körperlich) Vollgas geben können. Genauso deutlich zeigt sich bei der Eintracht, dass nach 60 Minuten (spätestens) "Schicht im Schacht" ist.
Das ist Quark.
Man war in Spielen schon andern auch körperlich deutlich überlegen in der Rückrunde.
Berlin,Cottbus,Hoffenheim ....
Da waren die andern nach 60-70 Minuten platt.
Das hängt oft damit zusammen das ich als schwächeres Team in aller Regel mehr investieren muss um das selbe Ergebnis zu erreichen.
Grade Räume dicht machen usw. ist ja mit hoher Laufbereitschaft verbunden.
Will ich eben gegen stärkere mithalten ,muss ich läuferisch viel mehr investieren als der Gegner.
Spielstarke Mannschaften,oder allgemein starke Teams sind auch mal in der Lage ökonomisch Spiele heimzubringen.
Schade das es die Statistiken über die Laufkilometer der Buli Partien noch nicht gibt,aber ich garantiere das die Spieler der Eintracht gegen stärkere Gegner auf mehr Kilometer kommen als der Gegner
Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass unsere Mannschaft der Berliner Mannschaft körperlich deutlich überlegen war? Nur zur Erinnerung: wir haben beide (!) Spiele verloren!
Deine These zum Thema "Laufintensität" halte ich für sehr gewagt! Aber gut, das wird schwer zu beweisen bzw. zu widerlegen sein.
TiNoSa
mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:TiNoSa schrieb:
Zur Intensität des Trainings im Vergleich SGE - WOB kann ich nichts sagen. Nur zeigt sich bei Wolfsburg doch deutlich, dass die 90 Minuten (körperlich) Vollgas geben können. Genauso deutlich zeigt sich bei der Eintracht, dass nach 60 Minuten (spätestens) "Schicht im Schacht" ist.
Da spricht aber dagegen, dass wir die Mannschaft sind, die in den letzten 15 Minuten die wenigsten Gegentore bekommen hat. Wären wir nicht fit, sehe es wohl anders aus. Unser Problem sind die ersten 15 Minuten, da bekommen wir ligaweit die meisten Gegentore.
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/gegentorminuten.html
Zu den geschossenen: da sind wir mit 11 in den letzten 15 Minuten an siebenter Stelle (Wolfsburg ist erster).
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/L1/1-bundesliga/datenfakten/torminuten.html
Also, fit sind die Spieler. Eindeutig.
sie ruhen sich ja auch 75 minuten aus. ,-)
Jetzt mal im Ernst:
Die Spiele, in denen wir den Gegner in den letzen 30 Minuten in die Knie gezwungen haben (weil wir sooooo fit, lauf- und kampfstark aufgetrumpft haben), sind doch eher rar, oder!?
Klar, wir haben gg. BMG in den letzten 10 Minuten noch 2 Tore gemacht. Aber ist BMG wirklich der Maßstab? Für mich nicht.
TiNoSa
Die Trainingsfrage finde ich doch sehr interessant:
Hier mal ein Artikel zu diesem Thema. Ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem findet man ein paar sehr interessante Aspekte, die sicher up to date sind.
Beispielsweise soll durchschnittlich 10 Stunden pro Woche trainiert werden und dann noch mit falschen technischen Hilfsmitteln etc.
Dass Magath ein Trainer ist, der großen Wert auf Physis legt, bezweifelt doch hier sicher niemand, oder!? Vor kurzem konnte man einen Bericht im TV verfolgen, wo das Trainingsgelände von WOB vorgestellt wurde. Da habe ich "Sachen" gesehen, die m.E. kein Bundesliga-Standard sind!
Zur Intensität des Trainings im Vergleich SGE - WOB kann ich nichts sagen. Nur zeigt sich bei Wolfsburg doch deutlich, dass die 90 Minuten (körperlich) Vollgas geben können. Genauso deutlich zeigt sich bei der Eintracht, dass nach 60 Minuten (spätestens) "Schicht im Schacht" ist.
Aber vermutlich wird das wieder mit unserem enormen Verletzungspech begründet - vielleicht sogar zurecht...
Ich bleibe dabei: es gibt qualitative Unterschiede bezüglich des Trainings der jeweiligen Bundesligisten!
TiNoSa
Hier mal ein Artikel zu diesem Thema. Ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem findet man ein paar sehr interessante Aspekte, die sicher up to date sind.
Beispielsweise soll durchschnittlich 10 Stunden pro Woche trainiert werden und dann noch mit falschen technischen Hilfsmitteln etc.
Dass Magath ein Trainer ist, der großen Wert auf Physis legt, bezweifelt doch hier sicher niemand, oder!? Vor kurzem konnte man einen Bericht im TV verfolgen, wo das Trainingsgelände von WOB vorgestellt wurde. Da habe ich "Sachen" gesehen, die m.E. kein Bundesliga-Standard sind!
Zur Intensität des Trainings im Vergleich SGE - WOB kann ich nichts sagen. Nur zeigt sich bei Wolfsburg doch deutlich, dass die 90 Minuten (körperlich) Vollgas geben können. Genauso deutlich zeigt sich bei der Eintracht, dass nach 60 Minuten (spätestens) "Schicht im Schacht" ist.
Aber vermutlich wird das wieder mit unserem enormen Verletzungspech begründet - vielleicht sogar zurecht...
Ich bleibe dabei: es gibt qualitative Unterschiede bezüglich des Trainings der jeweiligen Bundesligisten!
TiNoSa
Nuriel schrieb:
Bei derzeitigem Kenntnisstand über Verletztenlage:
Pröll
Ochs Russ Bellaid Spycher
Fink Inamoto
Mahdavikia Meier Steinhöfer
Fenin
Klingt für mich gut!
Wenn Meier bis zur HZ nicht´s reißt, dann den Caio rein und schauen, ob er´s bringt! Wichtig wäre jedoch, dass der Wechsel nicht wieder erst in der 65. Minute kommt - beim Stand von 2:0...
TiNoSa
rotundschwarz schrieb:
...In der Regel treten die Gastmannschaften in Hannover überlegen auf, spielen mehr Chancen heraus – am Ende ist jedoch auf heimischem Rasen meist Hannover vorn!...
Könnte gut sein, dass es diesmal genau umgekehrt läuft - immerhin traue ich der Eintracht derzeit nicht zu, sich mehr Chancen als Hanoi herauszuarbeiten. :neutral-face Vielleicht klappt es ja mit einem knappen 0:1!
TiNoSa
...In der Regel treten die Gastmannschaften in Hannover überlegen auf, spielen mehr Chancen heraus – am Ende ist jedoch auf heimischem Rasen meist Hannover vorn!...
Könnte gut sein, dass es diesmal genau umgekehrt läuft - immerhin traue ich der Eintracht derzeit nicht zu, sich mehr Chancen als Hanoi herauszuarbeiten. :neutral-face Vielleicht klappt es ja mit einem knappen 0:1!
TiNoSa
Jaroos schrieb:
Scheiß drauf, dass 3 von 4 Dauerbrennern (Ochs, Fink, Steinhöfer) fehlen, scheiß drauf, das die Dortmunder 6 Siege in Folge haben und mit 10k Leuten anreisen, weil sie voll euphorisch sind, scheiß drauf, dass wir am ***** der Welt sind und uns logischerweise deswegen nicht annähernd so motivieren können wie jemand, der den Uefa-Cup riecht. Nein, das alles ist egal, denn man stellt offensiv auf, stellt Caio auf, macht noch paar flotte Sprüche zum Motiveren und schwupps gewinnt man so ein Spiel mit 4:0.
Also ich weiß ja nicht, warum Du Dich so vehement für Friedhelm Funkel einsetzt (Du wirst Deine Gründe haben), aber das o.g. Argument geht schon allein deshalb komplett ins Leere, weil der "Dauerbrenner" Steinhöfer ja nicht fehlte, sondern vielmehr auf der Bank schmorte.
Warum er dort saß und nicht etwa auf dem Spielfeld seine "Dauerbrenner-Qualitäten" unter Beweis stellen konnte? Das kann keiner sinnvoll erklären.
Ganz nebenbei wurde der "Dauerbrenner" Ochs sehr ordentlich - wie ich meine - durch Jung vertreten.
Und "Dauerbrenner" Fink fehlt nächste Saison in ca. 34 Spielen - und ich finde, das ist kein Problem für uns - ganz im Gegenteil!
Wer mag wohl der 4. "Dauerbrenner" sein? Vielleicht meinst Du Russ? Fenin? Liberopoulos? Chris?
Hmm, wäre gespannt, das zu erfahren...
TiNoSa
P.S. Jetzt hätte ich fast noch vergessen zu erwähnen, dass ich es überhaupt nicht logisch finde, dass eine Mannschaft, die um den UEFA-Cup-Platz kämpt, mehr motiviert ist als eine Mannschaft, die um den Klassenverbleib kämpft! Denk mal drüber nach, vielleicht läßt Du Dich ja überzeugen.
Ja, das hab´ ich auch schon bemerkt!
Ich komm´ jetzt mal nicht mit ´nem schlauen Spruch á la "Gleiches mit Gleichem vergelten" etc....
Nur soviel: wir alle sollten um eine sachlichen Diskussion bemüht sein.
TiNoSa