

tobago
29378
Anthrax schrieb:Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass es verbitterter Sarkasmus war, dachte man kann das erkennen.tobago schrieb:
Aus irgendwelchen Gründen scheint das aber nicht zu gehen, da die Stehplätze für dieses Spiel gesperrt sind.
Der 40er ist gesperrt gegen Schalke. Wurde auch x-fach so kommuniziert.
tobago schrieb:Das ist leider in geschriebener Form selten ersichtlich.Anthrax schrieb:tobago schrieb:
Aus irgendwelchen Gründen scheint das aber nicht zu gehen, da die Stehplätze für dieses Spiel gesperrt sind.
Der 40er ist gesperrt gegen Schalke. Wurde auch x-fach so kommuniziert.
Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass es verbitterter Sarkasmus war, dachte man kann das erkennen.
Merkt man doch immer wieder im Forum
Tafelberg schrieb:Muss ich ehrlich zugeben, ich würde hier auch erstmal abwarten, wie sich das team allgemein in den ersten Spielen präsentiert. Jetzt in Panik zu verfallen, weil Aigner gewechselt ist, das ist nicht nötig.
dazu FR
n den vergangenen Wochen war immer wieder mal darüber spekuliert worden, dass Eintracht Frankfurt noch einen Ersatz für den zu 1860 München abgewanderten Stefan Aigner holen würde. Einen aufstrebenden deutschen Spieler hatten die Hessen an der Angel, das bestätigten Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Niko Kovac. Doch diese Personalie, sagte der Fußballlehrer nun, werde nicht mehr weiter verfolgt. „Ich glaube, dass dort keiner mehr kommen wird.“
Er war zwar Charakterlich ein wichtiger Spieler, aber sportlich hat er eben keine Bäume mehr ausgerissen.
Deswegen sollte man warten, es wird in dieser Transferperiode mit Sicherheit noch ein paar interessante Spieler geben, die kurzfristig auf den markt kommen werden, mit denen jetzt vielleicht noch niemand rechnet.
Manchmal lohnt es sich auch Geduld zu haben, auch wenn es schwer fällt.
Wie gesagt, nur sollten die wichtigsten Spieler fit bleiben.
Hyundaii30 schrieb:Aigner war in der Zeit wo er bei uns war durchgehend Leistungsträger und auf dem Platz durch seinen immerwährenden Einsatz Führungsspieler. Dass er auch mal schlechte Phasen hatte ist normal, aber ich persönlich hätte mit aller Macht versucht ihn bei uns zu halten und wieder in die alte Form zu bringen. Zähle mal seine wichtigen Tore (Siegtore, Augleiche) und halte die gegen die eher unwichtigen Tore (Anschlusstreffer die nichts mehr gebracht haben oder Tore zum 4 oder 5 zu null), dann wirst du den Wert von Aigner an diesen Toren schon bemerken. Das Gleiche machst du dann mit seinen Vorbereitungen und dann hälst du noch seinen mitreissenden Kampfgeist daran (sein Weckruf gegen die Bayern beim 0:0 bwspw.). Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst. Einen Aigner in Normalform würde ich persönlich in München abholen.
Muss ich ehrlich zugeben, ich würde hier auch erstmal abwarten, wie sich das team allgemein in den ersten Spielen präsentiert. Jetzt in Panik zu verfallen, weil Aigner gewechselt ist, das ist nicht nötig.
Er war zwar Charakterlich ein wichtiger Spieler, aber sportlich hat er eben keine Bäume mehr ausgerissen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Wenn das eine persönliche Herzensgeschichte ist, dann änderst du daran aber nix. Kann mir nicht vorstellen, dass Aiges hier leichtfertig die Biege gemacht hat. Eher im Gegenteil. Aber wenn er nun mal gerade Vater geworden ist und er zurück zum Rest der Familie will, dann ist das zwar sportlich extrem bitter, menschlich ein absoluter Verlust, aber eben auch nachvollziehbar.
ich persönlich hätte mit aller Macht versucht ihn bei uns zu halten
Wäre alles toll wenn ich das Schalkespiel im Stadion sehen dürfte. Aus irgendwelchen Gründen scheint das aber nicht zu gehen, da die Stehplätze für dieses Spiel gesperrt sind. Ich habe es jetzt zum dritten Mal in meiner Fankarriere, dass ich ein Spiel nicht besuchen darf obwohl ich eine Karte dafür habe und es gerne sehen würde, so langsam wird es echt bescheiden.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
tobago schrieb:Der 40er ist gesperrt gegen Schalke. Wurde auch x-fach so kommuniziert.
Aus irgendwelchen Gründen scheint das aber nicht zu gehen, da die Stehplätze für dieses Spiel gesperrt sind.
Zum Topic:
Relativ heiß, natürlich noch ein wenig skeptisch, aber ich bin froh wenns endlich wieder los geht.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Quatsch! Du hörst einfach nur schlecht!
einziger Kritikpunkt war die etwas zu geringe Lautstärke
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Gerade dann sollten sie an mich und meine Altersklasse denken und den Volumeknopf etwas aufdrehen.
Gruß
tobago
Wacken - Twisted Sister
Dieser Act war mit Abstand eines der besten Konzerte die ich je gesehen habe. Dee Snider hat gerockt wie vor 35 Jahren als ich ihn das letzte Mal live gesehen habe und die Performance von Twisted Sister war insgesamt exzellent und sehr unterhaltsam. Ich ordne das Konzert definitiv unter meinen Top 3 aller Zeiten ein, einziger Kritikpunkt war die etwas zu geringe Lautstärke, sonst war es unglaublich geil.
Gruß
tobago
Dieser Act war mit Abstand eines der besten Konzerte die ich je gesehen habe. Dee Snider hat gerockt wie vor 35 Jahren als ich ihn das letzte Mal live gesehen habe und die Performance von Twisted Sister war insgesamt exzellent und sehr unterhaltsam. Ich ordne das Konzert definitiv unter meinen Top 3 aller Zeiten ein, einziger Kritikpunkt war die etwas zu geringe Lautstärke, sonst war es unglaublich geil.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Quatsch! Du hörst einfach nur schlecht!
einziger Kritikpunkt war die etwas zu geringe Lautstärke
tobago schrieb:Richtig, aber auch ein AMFG hat mal darüber nachgedacht, China oder MLS zu spielen. Ein Aigner hat auch1860 vorgezogen. Also Identifikation usw. ist sehr schwierig. Siehe unsere Jugendspieler, die sich alle mit der SGE identifizieren und dann in Leipzig, Wolfsburg o.ä. spielen.cm47 schrieb:
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Also Meier und Russ (mal seinen Außreisser nach Wob übersehen) sind schon nah dran. Und so viel mehr gab es zu Okas Zeiten auch nicht mehr an Dauerbrennern. Bindewald und Schur sind die letzten die mir einfallen wobei Schur erst relativ spät zu uns kam.
Gruß
tobago
Mir ist es lieber, ein Spieler gibt in der Zeit bei uns alles für den Verein, dafür muss keiner ein Wappen küssen oder ähnliches. Wenn er dann ein Angebot eines CL-Kandidaten annimmt, danke ich ihm für seine Leistung bei uns.
Damit ist es gut für beide Seiten.
harald08 schrieb:Natürlich hat Meier über Alternativen nachgedacht, aber es geht nicht ums Denken sondern um die Ausführung und die taugt für eine Identifikationsfigur zu 100%. Aigner ist überigens auch ein absolutes Beispiel für Identifikation, allerdings nicht bei uns sonder bei den 60ern. Laut eigener Aussage wollte er unbedingt Bundesliga spielen, das hat er jetzt getan und jetzt geht er zurück zu dem Verein bei dem er aufgewachsen ist, absolute Identifikationsfigur bei den 60ern, allerdings hatte er durch seine Art auch bei uns dafür getaugt. Identfikiation hat nicht zwangsweise etwas mit der länge des Vertrags zu tun sondern mit der Einstellung die Spieler auf den Platz bringen und wie sie sich verhalten. Sotos Kyrgiakos war für mich ein Top-Identifikator weil er den Fussball und die Einstellung verkörperte die ich aus meiner Jugendzeit gelernt und gelebt habe, der war nur 2 Jahre hier und sprach kein Wort deutsch.
Richtig, aber auch ein AMFG hat mal darüber nachgedacht, China oder MLS zu spielen. Ein Aigner hat auch1860 vorgezogen. Also Identifikation usw. ist sehr schwierig. Siehe unsere Jugendspieler, die sich alle mit der SGE identifizieren und dann in Leipzig, Wolfsburg o.ä. spielen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Bin ich völlig bei Dir. Sotos war ein Söldner erster Klasse, nur 2 Jahre hier. Aber er hat alles für die SGE gegeben. Und war Identifikationsfigur, zumindest für mich.
Sotos Kyrgiakos war für mich ein Top-Identifikator weil er den Fussball und die Einstellung verkörperte die ich aus meiner Jugendzeit gelernt und gelebt habe, der war nur 2 Jahre hier und sprach kein Wort deutsch.
Wie lange ein Spieler hier ist, ob er Jugendspieler war, kurz im Verein, spielt keine Rolle. Typen wie Hradecky, Aigner etc. taugen dazu. solche wie NadW eher weniger. Würde ein Waldschmitt einer werden?
Hätte es am Status des AMFG etwas geändert, wenn er ein Jahr in USA gekickt hätte? Ich weiss es nicht.
In meinen Augen ist es sekundär, wie lange einer im Verein spielt, es kommt auf den Charakter an. Und den ewigen Charly wird es nicht mehr geben.
Vereinsidentifikation können wir heute weitestgehend vergessen, ja, wir Fans haben sie natürlich und werden sie immer haben, aber Spieler wie auch Funktionäre kommen und gehen.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
cm47 schrieb:Also Meier und Russ (mal seinen Außreisser nach Wob übersehen) sind schon nah dran. Und so viel mehr gab es zu Okas Zeiten auch nicht mehr an Dauerbrennern. Bindewald und Schur sind die letzten die mir einfallen wobei Schur erst relativ spät zu uns kam.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Richtig, aber auch ein AMFG hat mal darüber nachgedacht, China oder MLS zu spielen. Ein Aigner hat auch1860 vorgezogen. Also Identifikation usw. ist sehr schwierig. Siehe unsere Jugendspieler, die sich alle mit der SGE identifizieren und dann in Leipzig, Wolfsburg o.ä. spielen.cm47 schrieb:
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Also Meier und Russ (mal seinen Außreisser nach Wob übersehen) sind schon nah dran. Und so viel mehr gab es zu Okas Zeiten auch nicht mehr an Dauerbrennern. Bindewald und Schur sind die letzten die mir einfallen wobei Schur erst relativ spät zu uns kam.
Gruß
tobago
Mir ist es lieber, ein Spieler gibt in der Zeit bei uns alles für den Verein, dafür muss keiner ein Wappen küssen oder ähnliches. Wenn er dann ein Angebot eines CL-Kandidaten annimmt, danke ich ihm für seine Leistung bei uns.
Damit ist es gut für beide Seiten.
DelmeSGE schrieb: >Nun,was ist denn so schlecht an Leihgeschäften? Nichts.Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Wenn einer sich als nicht ligatauglich erweist,dann hat man ihn immerhin nicht ewig an der Backe und muss verscherbeln,oder Verträge auflösen.
Entwickeln sich die Jungs so,wie man es sich erhofft,ist es eine Win-Win Situation.
Also was soll daran falsch sein?
DougH schrieb:In unserer finanziellen Lage ist das was die Verantwortlichen machen aus meiner Sicht das Beste was möglich ist. Wenn ein Spieler nichts taugt dann kostet er nur eine Saison Gehalt plus Leihgebühr, wenn er was taugt dann hat er uns weitergeholfen und ist halt danach weg, aber seine Leistung hat etwas gebracht. Wenn wir die Möglichkeit haben so die nächsten zwei Jahre leistungsmäßig weiter nach vorne zu kommen dann kommt das notwendige Geld auch rein um Spieler verpflichten und halten zu können. Für mich eine sehr gute Lösung.
Ich sehe kein win-win. Ok, ist er nicht ligatauglich, geht er zurück und muss nicht weiter durch die SGE ernährt werden. Schlägt er ein, geht er auch wieder zurück, da unbezahlbar für die Eintracht und man muss zur nächsten Saison wieder Spieler suchen/ausleihen. Eine Identifikation mit der Eintracht fällt mir hier sehr schwer. OK, vlt. ist derzeit bei der SGE nicht mehr drinnen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dazu müssten die neuen vor allen Dingen schneller einschlagen als die Jahre zuvor. Und dann nächste Saison nochmal von vorne?
Wenn wir die Möglichkeit haben so die nächsten zwei Jahre leistungsmäßig weiter nach vorne zu kommen dann kommt das notwendige Geld auch rein um Spieler verpflichten und halten zu können.
OK, dann warten wir die Saison ab. Das erste, "richtungsweise" Spiel folgt ja schon In Magdeburg.
Vielleicht bin ich ja im Kopf zu positiv aber unsere jetzige Situation finde ich sehr gut. Junge Nachwuchskicker mit Luft nach oben zu den etablierten Spielern zu stellen ist doch klasse. Zwei Innenverteidiger werden wir schon noch bekommen, da mache ich mir wenig sorgen denn das ist jedem in der Führung klar wie wichtig das ist.
Ansonsten ist das doch nur Gerede mit 16 Nationen, Grüppchenbildung usw. Wenn ein Trainer gut und in der Lage ist die Mannschaft richtig zu führen dann ist das kein Problem. Die europäischen Topmannschaften bestehen immer aus zusammengewürfelten Nationen und das nahezu jedes Jahr neu und schaffen es. Das werden wir im kleinen doch auch hinbekommen. Wir sind nicht mehr im Caiozeitalter wo Trainer und Vorstand unisono der Meinung waren der muss sich ohne Hilfe durchsetzen. Gerade Kovac macht mir hier einen guten Eindruck und ich bin sehr positiv gestimmt mit dem was gerade bei uns passiert.
Die alten Zöpfe sind ab die neuen Haare fangen an zu wachsen. Wir werden sehen wie die neue Eintracht im Winter aussieht, da ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.
Gruß
tobago
Ansonsten ist das doch nur Gerede mit 16 Nationen, Grüppchenbildung usw. Wenn ein Trainer gut und in der Lage ist die Mannschaft richtig zu führen dann ist das kein Problem. Die europäischen Topmannschaften bestehen immer aus zusammengewürfelten Nationen und das nahezu jedes Jahr neu und schaffen es. Das werden wir im kleinen doch auch hinbekommen. Wir sind nicht mehr im Caiozeitalter wo Trainer und Vorstand unisono der Meinung waren der muss sich ohne Hilfe durchsetzen. Gerade Kovac macht mir hier einen guten Eindruck und ich bin sehr positiv gestimmt mit dem was gerade bei uns passiert.
Die alten Zöpfe sind ab die neuen Haare fangen an zu wachsen. Wir werden sehen wie die neue Eintracht im Winter aussieht, da ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dem stimme ich vollumfänglich zu!
Vielleicht bin ich ja im Kopf zu positiv aber unsere jetzige Situation finde ich sehr gut. Junge Nachwuchskicker mit Luft nach oben zu den etablierten Spielern zu stellen ist doch klasse. Zwei Innenverteidiger werden wir schon noch bekommen, da mache ich mir wenig sorgen denn das ist jedem in der Führung klar wie wichtig das ist.
Ansonsten ist das doch nur Gerede mit 16 Nationen, Grüppchenbildung usw. Wenn ein Trainer gut und in der Lage ist die Mannschaft richtig zu führen dann ist das kein Problem. Die europäischen Topmannschaften bestehen immer aus zusammengewürfelten Nationen und das nahezu jedes Jahr neu und schaffen es. Das werden wir im kleinen doch auch hinbekommen. Wir sind nicht mehr im Caiozeitalter wo Trainer und Vorstand unisono der Meinung waren der muss sich ohne Hilfe durchsetzen. Gerade Kovac macht mir hier einen guten Eindruck und ich bin sehr positiv gestimmt mit dem was gerade bei uns passiert.
Die alten Zöpfe sind ab die neuen Haare fangen an zu wachsen. Wir werden sehen wie die neue Eintracht im Winter aussieht, da ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.
Gruß
tobago
Ich freue mich schon auf die neue Saison und bin mir ziemlich sicher, dass wir besser spielen werden als viele hier aktuell befürchten!
Gelöschter Benutzer
mickmuck schrieb:Welchen entscheidenden Teil meinst du? Da steht: "zum Schluss hat noch ein bisschen Geld für Aigner gefehlt, deshalb habe ich in der Nacht auf Freitag noch mal auf Hasan eingeredet"Raggamuffin schrieb:
"...ein bisschen Geld für Aigner..."
den entscheidenden teil einfach mal weggelassen.
Kann man auch so verstehen, dass man nicht damit gerechnet hat, Aigner zu verpflichten aber dann gabs doch die Möglichkeit, ihn für "ein bisschen Geld" zu kriegen. Da hat dann der Hasan einfach nochmal die Brieftasche rausgekramt.
Aber was von "mehr" Geld dazuzuerfinden, ist natürlich logischer...
Wenn man mal von möglichen Schreibfehlern absieht, heißt das im Ergebnis, dass im Transferbudget einfach noch ein bisschen Geld gefehlt hat, zumal die Aktivitäten jetzt abgeschlossen sind. Hypothetisches Beispiel: Restbudget für Transfers 1,5 Mio. "Oh... da gibt es eine Möglichkeit wir könnten Aigner für 3 Mio bekommen. Bitte, uns fehlen 1,5 Mio schieß mal zu, den eigentlich geplanten Transfer xy sagen wir dann ab."
Aineias schrieb:Kann man wenn man das unbedingt will, dann hat man aber nicht den gesamten Bericht gelesen. Gerade die Stelle die beschreibt, dass die Benders und Volland wären "noch teurer" kann nicht den Schluss zulassen Aigner wäre für ein "bischen Geld" zu haben sondern nur, dass noch ein "bischen Geld" auf das vorhandene Budget obendrauf gefehlt hat.
Kann man auch so verstehen, dass man nicht damit gerechnet hat, Aigner zu verpflichten aber dann gabs doch die Möglichkeit, ihn für "ein bisschen Geld" zu kriegen. Da hat dann der Hasan einfach nochmal die Brieftasche rausgekramt.
Aber am Ende des Tages ist es auch müßig darüber zu streiten. Aigner wollte unbedingt zurück und wir haben ein paar Milliönchen bekommen (3 werden ja immer kolpotiert) damit ist beiden Seiten gedient egal wie es hier von dem einen oder anderem verstanden wird.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:Habe in der Tat nur den hier zitierten Teil gelesen.Aineias schrieb:
Kann man auch so verstehen, dass man nicht damit gerechnet hat, Aigner zu verpflichten aber dann gabs doch die Möglichkeit, ihn für "ein bisschen Geld" zu kriegen. Da hat dann der Hasan einfach nochmal die Brieftasche rausgekramt.
Kann man wenn man das unbedingt will, dann hat man aber nicht den gesamten Bericht gelesen. Gerade die Stelle die beschreibt, dass die Benders und Volland wären "noch teurer" kann nicht den Schluss zulassen Aigner wäre für ein "bischen Geld" zu haben sondern nur, dass noch ein "bischen Geld" auf das vorhandene Budget obendrauf gefehlt hat.
Aber am Ende des Tages ist es auch müßig darüber zu streiten. Aigner wollte unbedingt zurück und wir haben ein paar Milliönchen bekommen (3 werden ja immer kolpotiert) damit ist beiden Seiten gedient egal wie es hier von dem einen oder anderem verstanden wird.
Gruß
tobago
FFMbub1 schrieb:Und was soll uns das sagen....?....das andere besser verhandeln oder generell alles besser machen, weil sie die fähigeren Verantwortlichen haben.....?.....vielleicht sind die dortigen Gegebenheiten auch andere wie Mentalitätsunterschiede, kulturelle Voraussetzungen u.ä.......mit Köln haben wir aber auch nix vergleichbar, gottseidank....
Die Geißböcke haben 400 Mio für 10 Jahr mit REWE abgeschlossen.
cm47 schrieb:Mal davon abgesehen, dass die Zahl von 400 Mio wohl ein wenig übertrieben ist. Natürlich muss man immer hinterfragen warum ausgerechnet bei uns so wenig Geld ankam in den letzten Jahren und wenn andere mehr bekommen dann haben die etwas besser gemacht als wir. Und definitiv sind es nicht die Umstände und Mentalitätsunterschiede wenn Köln mehr Geld bekommt als wir (was ich nicht weiß ob es so ist) sondern das bessere Arbeiten in diesem Bereich. Die Bruchhagenära hat uns nicht nur saniert sie hat uns auch einzementiert auf unserem Teller über dessen Rand wir jahrelang nicht geschaut haben. Jetzt versuchen wir auf anderen Wegen zum Erfolg zu kommen und ich bin gespannt wie es in zwei bis drei Jahren aussieht. Aktuell schaut es aus meiner Sicht endlich mal so aus, als wären wir mit einem Konzept unterwegs das nicht aus Zement besteht.
d was soll uns das sagen....?....das andere besser verhandeln oder generell alles besser machen, weil sie die fähigeren Verantwortlichen haben.....?.....vielleicht sind die dortigen Gegebenheiten auch andere wie Mentalitätsunterschiede, kulturelle Voraussetzungen u.ä.......mit Köln haben wir aber auch nix vergleichbar, gottseidank....
Gruß
tobago
tobago schrieb:Du magst recht haben und deine Zuversicht teile ich auch, nur darf ich noch eins nachfragen: "das bessere Arbeiten in diesem Bereich"......besseres Arbeiten erfordert bessere Leute als anderswo, folglich hätte Köln die besseren Verantwortlichen gehabt (oder hat sie noch), die in der Lage waren, ihren Verein finanziell besser zu positionieren. Habe ich das richtig verstanden...?cm47 schrieb:
d was soll uns das sagen....?....das andere besser verhandeln oder generell alles besser machen, weil sie die fähigeren Verantwortlichen haben.....?.....vielleicht sind die dortigen Gegebenheiten auch andere wie Mentalitätsunterschiede, kulturelle Voraussetzungen u.ä.......mit Köln haben wir aber auch nix vergleichbar, gottseidank....
Mal davon abgesehen, dass die Zahl von 400 Mio wohl ein wenig übertrieben ist. Natürlich muss man immer hinterfragen warum ausgerechnet bei uns so wenig Geld ankam in den letzten Jahren und wenn andere mehr bekommen dann haben die etwas besser gemacht als wir. Und definitiv sind es nicht die Umstände und Mentalitätsunterschiede wenn Köln mehr Geld bekommt als wir (was ich nicht weiß ob es so ist) sondern das bessere Arbeiten in diesem Bereich. Die Bruchhagenära hat uns nicht nur saniert sie hat uns auch einzementiert auf unserem Teller über dessen Rand wir jahrelang nicht geschaut haben. Jetzt versuchen wir auf anderen Wegen zum Erfolg zu kommen und ich bin gespannt wie es in zwei bis drei Jahren aussieht. Aktuell schaut es aus meiner Sicht endlich mal so aus, als wären wir mit einem Konzept unterwegs das nicht aus Zement besteht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Wenn ein Sponsor/Investor mehr zahlen soll, will er auch einen entsprechenden Gegenwert bekommen. Ich kenne natürlich die Vertragsdetails in Köln nicht, aber wenn dort ein Sponsor mehr bezahlt, als eine vergleichbare Firma bei uns, dann sicher nicht weil Herr Schmadtke oder Herr Spinner so nette Leute sind.
Mal davon abgesehen, dass die Zahl von 400 Mio wohl ein wenig übertrieben ist. Natürlich muss man immer hinterfragen warum ausgerechnet bei uns so wenig Geld ankam in den letzten Jahren und wenn andere mehr bekommen dann haben die etwas besser gemacht als wir. Und definitiv sind es nicht die Umstände und Mentalitätsunterschiede wenn Köln mehr Geld bekommt als wir (was ich nicht weiß ob es so ist) sondern das bessere Arbeiten in diesem Bereich. Die Bruchhagenära hat uns nicht nur saniert sie hat uns auch einzementiert auf unserem Teller über dessen Rand wir jahrelang nicht geschaut haben. Jetzt versuchen wir auf anderen Wegen zum Erfolg zu kommen und ich bin gespannt wie es in zwei bis drei Jahren aussieht. Aktuell schaut es aus meiner Sicht endlich mal so aus, als wären wir mit einem Konzept unterwegs das nicht aus Zement besteht.
Gruß
tobago
Da könnten dann z.B. eine längere Vertragslaufzeit, einseitige Optionen oder Beteiligungen eine Rolle spielen. Auf jeden Fall etwas, das für den Sponsor eben einen nennenswerten Gegenwert darstellt, den er sich dann auch was kosten lässt. Ansonsten bleibt uns nur der sportliche Erfolg, um kurzfristig deutlich höhere Sponsoreneinnahmen zu bekommen.
Ob das bei uns in 2 Jahren alles so viel besser aussieht? Ich hoffe es, bin mir da aber nicht so sicher.
Die erste Hauptsponsorverhandlung der Post-Bruchhagen-Ära endete ja jetzt erst mal mit einem kleinen Rückschritt. Lag aber wahrscheinlich nur daran, dass in der kurzen Zeit noch nicht der ganze Zement abgetragen werden konnte.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich finde Demut ist generell ein guter Charakterzug, wenn man fürs Fußballspielen Millionen kriegt.
Nuja. Ich finde, wenn es jetzt auch Hübner intus hat, dass nichts von alleine geht, dann ist das ein Fortschritt, den wir begrüßen sollten.
Ich muss, wenn es um "Demut" etc. geht, immer an Tuchel denken: aus dem Gefühl der Unterlegenheit entwickelte er seine Strategien, diese Unterlegenheit zu kompensieren. Was ihn und Mainz 05 letztlich auf die Erfolgsspur brachte.
Genau so gehts.
Großmauligkeit macht einen da auch nicht sympathischer
Meine Erwartungen an jede neue Saison ist: dass meine Eintracht sich auf dem Platz zerreißt, kämpft, läuft, fair spielt, schlau spielt, mitreissend spielt. Ich mag nicht, wenn man resigniert oder mit dem Schiri lamentiert (auch wenn es dazu oft Grund genug gibt; außerdem können die Spieler das getrost uns hier im Forum überlassen grinning:
Klar, ich freu mich über schöne Spielzüge und Tore, aber viel wichtiger ist mir doch, dass man sich nicht aufgibt, nie. Dass man auch gegen vermeintlich bessere Teams bis zum letzten Moment dagegenhält.
Ich schraube meine Erwartungen eh nicht zu hoch, schon weil ich lieber angenehm überrascht werde als unangenehm. Was jedes einzelne Spiel angeht, geht's mir aber eher wie Schaaf:
lieber ein unterhaltsames 4:4 als ein tödlich langweiliges 0:0.
Was aber Sportdirektor und Trainer über ihre Erwartungen sagen, sollten wir immer unter dem psychologischen Aspekt sehen - gegenüber der Mannschaft, weniger gegenüber uns Fans.
Kann sein, dass sich Veh und Hübner letzten Sommer gesagt haben: "wir sehen die Schwächen und Risiken, vielleicht hilft ein bissi Euphorie der Mannschaft in die Hufe."
Kann sein, dass die neue Mannschaft eine andere Ansprache braucht und man ein wenig Druck von den vielen jungen Spielern nehmen möchte. Dann sagt man vielleicht etwas anderes.
Ich glaub, wir sollten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht soviel drauf geben, was da so gesagt wird.
Die Wahrheit zeigt sich früh genug.
Meine Vorfreude aber, die lass ich mir nicht nehmen.
Bis ich nicht mehr atme werden ich immer davon träumen, dass meine Eintracht ganz sicher nächstes Jahr völlig überraschend Deutscher Meister wird #Leicester # Portugal
philadlerist schrieb:Das ist die Problematik hier im Forum es geht nur um Extreme. Wer nicht demütig ist der ist gleich ein Großmaul. Ich finde gesundes Selbstbewusstsein, zeigen von Stärke und positive Darstellung ihrer selbst hat nichts mit Großmäuligkeit oder Dampfplaudern (das kommt meistens als nächstes) zu tun. Natürlich kann man in der Aussendarstellung bescheiden aber bestimmt daherkommen, keiner verlangt ein übertriebenes Auftreten. Aber Demut ist im Profifussball aus meiner Sicht nicht dafür geeignet einen erfolgreichen Weg zu bestreiten.WuerzburgerAdler schrieb:
Nuja. Ich finde, wenn es jetzt auch Hübner intus hat, dass nichts von alleine geht, dann ist das ein Fortschritt, den wir begrüßen sollten.
Ich muss, wenn es um "Demut" etc. geht, immer an Tuchel denken: aus dem Gefühl der Unterlegenheit entwickelte er seine Strategien, diese Unterlegenheit zu kompensieren. Was ihn und Mainz 05 letztlich auf die Erfolgsspur brachte.
Genau so gehts.
Ich finde Demut ist generell ein guter Charakterzug, wenn man fürs Fußballspielen Millionen kriegt.
Großmauligkeit macht einen da auch nicht sympathischer
Gruß
tobago
Moin,
die heutigen SAW Artikel drehen sich fast ausschließlich um die Verlängerung von Meier.
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
der gute Bruno ist also lernfähig....! letztes Jahr hat sich das anders angehört, hinterher waren es aber die Fans mit der hohen Erwartung.
Ich bin gedämpft optimistisch und verfolge sehr interessiert was da so alles passiert
die heutigen SAW Artikel drehen sich fast ausschließlich um die Verlängerung von Meier.
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
der gute Bruno ist also lernfähig....! letztes Jahr hat sich das anders angehört, hinterher waren es aber die Fans mit der hohen Erwartung.
Ich bin gedämpft optimistisch und verfolge sehr interessiert was da so alles passiert
Tafelberg schrieb:Wenn ich so etwas von den Verantwortlichen höre bekomme ich wirklich Pickel. Demut bedeuetet:
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten
Das aus meiner Sicht der Anfang vom Untergang, denn im Sport sollte man nicht demütig sein sondern kämpferisch und durchaus offensiv. Dieses Demut-Ding sehe ich eher im Bereich der buddhistischen Mönche als bei uns im Vokabular einer Erwartungshaltung für die neue Saison.
Gruß
tobago
tobago schrieb:So sehe ich das auch. Mit Demut und Bescheidenheit kann man im Sport nix erreichen. Irgendwann sollte es unser Sportdirektor mal gelernt haben, dass man als Eintracht-Fan an Bescheidenheit gewöhnt ist und das wir niemanden brauchen, der auf die Euphoriebremse tritt.Tafelberg schrieb:
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."
Wenn ich so etwas von den Verantwortlichen höre bekomme ich wirklich Pickel. Demut bedeuetet:
die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten
Das aus meiner Sicht der Anfang vom Untergang, denn im Sport sollte man nicht demütig sein sondern kämpferisch und durchaus offensiv. Dieses Demut-Ding sehe ich eher im Bereich der buddhistischen Mönche als bei uns im Vokabular einer Erwartungshaltung für die neue Saison.
Gruß
tobago
ASAP schrieb:Würde mich auch interessieren. Rein interessehalber.
kannst Du bitte mal Ross und Reiter nennen, wer sich weshalb nicht mehr ins Eintracht-Forum bzw. Unterforum traut?
und ggf. noch ein Beispiel für einen Sponsoren nennen, der von Antifaschismus angewidert ware? Und jetzt komm bitte nicht mit "Linksfaschismus" oder ähnlichen Worthülsen.
WuerzburgerAdler schrieb:Es ist jetzt nicht so schwer wen er meint. Aber glaubt ihr wirklich, dass diese Diskussion jetzt auch noch hier geführt werden muss. Das kann doch dort im Fred verbleiben mit den Namen und der Schuldzuweisung. Hier geht es doch eher darum zu erfahren was die Sponsoren wirklich gesagt haben, da spielen ja Namen keine Rolle sondern der Fall an sich.ASAP schrieb:
kannst Du bitte mal Ross und Reiter nennen, wer sich weshalb nicht mehr ins Eintracht-Forum bzw. Unterforum traut?
und ggf. noch ein Beispiel für einen Sponsoren nennen, der von Antifaschismus angewidert ware? Und jetzt komm bitte nicht mit "Linksfaschismus" oder ähnlichen Worthülsen.
Würde mich auch interessieren. Rein interessehalber.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Nö, keine Ahnung, wen er meint, der sich nicht mehr ins D&D oder in andere Unterforen traut. Da gehts gar nicht um Schuldzuweisung. Und ASAP hat ja geschrieben, es würde ihn interessieren, welche Sponsoren von "Nazikrakeelern" angewidert seien. Ich fände eine diesbezügliche Klärung schon interessant und wichtig, auch weil ich da bei Hellmann nachgefragt hätte.
Es ist jetzt nicht so schwer wen er meint. Aber glaubt ihr wirklich, dass diese Diskussion jetzt auch noch hier geführt werden muss. Das kann doch dort im Fred verbleiben mit den Namen und der Schuldzuweisung. Hier geht es doch eher darum zu erfahren was die Sponsoren wirklich gesagt haben, da spielen ja Namen keine Rolle sondern der Fall an sich.
fromgg schrieb:Fühle mich da mehr und mehr in längst vergangen geglaubte Zeiten zurückversetzt. Zeiten, in denen man für den Nachweis von Heliozentrik noch von Glaubenskriegern, denen ihr Dogma mehr wert war als wissenschaftliche Nachweise, mit dem Tod auf dem Scheiterhaufen bedroht wurde.
Verschwörungstheoretiker berufen sich auf Verschwörungstheoretiker berufen sich auf Verschwörungstheoretiker.
Im Standard gibt's den Blog von Florian F. Der versucht als Wissenschaftler gegen diese Windmühlen anzukämpfen. Offensichtlich vergeblich. Da ist nichts mehr zu machen.
Bei einigen hier hat man das Gefühl, die folgenden Jahrhunderte hätte es einfach nicht gegeben.... gruselig.
miraculix250 schrieb:Die Dummheit des Menschen ist die einzige wirkliche Konstante über die Jahrhunderte der Vergangenheit und es wird in den nächsten Jahrhunderten nicht anders sein.
Fühle mich da mehr und mehr in längst vergangen geglaubte Zeiten zurückversetzt. Zeiten, in denen man für den Nachweis von Heliozentrik noch von Glaubenskriegern, denen ihr Dogma mehr wert war als wissenschaftliche Nachweise, mit dem Tod auf dem Scheiterhaufen bedroht wurde.
Bei einigen hier hat man das Gefühl, die folgenden Jahrhunderte hätte es einfach nicht gegeben.... gruselig.
Gruß
tobago
Den Pyromanen wird man niemals komplett Herr. Man muss auch schon komplett mit dem Kopp vor die Wand gerauscht sein, wenn man sich Böller in den A*** schiebt, um diese dann wieder im Stadion genüsslich zu delaborieren und dann zu zünden.....
Eintracht Frankfurt wird never ever 100% Kontrolle erlangen. Das wissen die Deppen und nutzen es aus.
Vielleicht sollte der DFB mal eher mit den Vereinen zusammen arbeiten und gemeinsame Strategien entwickeln, als diese wegen weniger Anus Schmuggler kollektiv zu bestrafen.
Oder werden etwa die Fluglinien zur Rechenschaft gezogen, wenn die BuPol am Fraport mal wieder Körperschmuggler herausfischt. ..???
Exil-Hesse
Eintracht Frankfurt wird never ever 100% Kontrolle erlangen. Das wissen die Deppen und nutzen es aus.
Vielleicht sollte der DFB mal eher mit den Vereinen zusammen arbeiten und gemeinsame Strategien entwickeln, als diese wegen weniger Anus Schmuggler kollektiv zu bestrafen.
Oder werden etwa die Fluglinien zur Rechenschaft gezogen, wenn die BuPol am Fraport mal wieder Körperschmuggler herausfischt. ..???
Exil-Hesse
Exil-Hesse schrieb:Glaubt ausser den DFB Leuten wirklich irgendwer ernsthaft, dass Bengalos in Körperöffnungen reingeschmuggelt werden? Das habe die alten Männer vom DFB erfunden.
Den Pyromanen wird man niemals komplett Herr. Man muss auch schon komplett mit dem Kopp vor die Wand gerauscht sein, wenn man sich Böller in den A*** schiebt, um diese dann wieder im Stadion genüsslich zu delaborieren und dann zu zünden.....
Gruß
tobago
tobago schrieb:Ich glaube auch, dass man im Waldstadion sowiso alles mitnehmen kann, einfach hinten im Wald nach der Einlasskontrolle durch den Zaun gereicht und fertig. Oder mnorgens / einen Tag vorher untern Zaun gelegt, paar Blätter drüber und fertig. Direkt vorm Block wird ja eh nicht nochmal kontrolliert und das Gelände ist so weitläufig dass die Eingangskontrollen vollkommen sinnfrei sind. Abgesehen davon, in den Schuhen / Hosenbeinen wird sehr selten geschaut / abgetastet; wie soll das bie 50.000 Leuten auch funktionieren.Exil-Hesse schrieb:
Den Pyromanen wird man niemals komplett Herr. Man muss auch schon komplett mit dem Kopp vor die Wand gerauscht sein, wenn man sich Böller in den A*** schiebt, um diese dann wieder im Stadion genüsslich zu delaborieren und dann zu zünden.....
Glaubt ausser den DFB Leuten wirklich irgendwer ernsthaft, dass Bengalos in Körperöffnungen reingeschmuggelt werden? Das habe die alten Männer vom DFB erfunden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Wobei es von unserer Seite auch Blödsinn ist, zu behaupten, dass man alles tun würde um ausreichend zu kontrollieren. Hat sich jemand von uns oder dem DFB schon mal unser Stadiongelände angeschaut. Wir kontrollieren mehrere 100 m vom Stadion entfernt bei einem Kilometerlangen Zaun, der Großteils kaum einzusehen durch den Wald geht. Sich an einer Stelle X zu treffen und was über den Zaun zu werfen ist da wirklich kein Hexenwerk. Von daher könnte man viel besser kontrollieren, wenn man einen Zaun direkt ums Stadion macht und dort kontrolliert. So wie es glaube ich auch in den meisten Stadien praktiziert wird.Exil-Hesse schrieb:
Den Pyromanen wird man niemals komplett Herr. Man muss auch schon komplett mit dem Kopp vor die Wand gerauscht sein, wenn man sich Böller in den A*** schiebt, um diese dann wieder im Stadion genüsslich zu delaborieren und dann zu zünden.....
Glaubt ausser den DFB Leuten wirklich irgendwer ernsthaft, dass Bengalos in Körperöffnungen reingeschmuggelt werden? Das habe die alten Männer vom DFB erfunden.
Gruß
tobago
Auch da wird man nie alles verhindern können. Aber vielleicht mehr als bei den jetzigen Kontrollen.
tobago schrieb:Wenn ich an den einzelnen Typen aus dem Hinspiel denke, der im Nürnberg Block auf dem Zaun saß und gefühlt alle 5 Minuten eine Fackel zündete, ist das demnach nicht nur ein RiALo sondern hat auch offenbar ein ebensolches
Glaubt ausser den DFB Leuten wirklich irgendwer ernsthaft, dass Bengalos in Körperöffnungen reingeschmuggelt werden? Das habe die alten Männer vom DFB erfunden.
tobago schrieb:Was soll ich sagen? Ja, wenn man mal mitbekommen hat hat, was sich manch einer ausdenkt, um sein Ziel zu erreichen, halte ich das für durchaus realistisch.Exil-Hesse schrieb:
Den Pyromanen wird man niemals komplett Herr. Man muss auch schon komplett mit dem Kopp vor die Wand gerauscht sein, wenn man sich Böller in den A*** schiebt, um diese dann wieder im Stadion genüsslich zu delaborieren und dann zu zünden.....
Glaubt ausser den DFB Leuten wirklich irgendwer ernsthaft, dass Bengalos in Körperöffnungen reingeschmuggelt werden? Das habe die alten Männer vom DFB erfunden.
Gruß
tobago
Käme ich persönlich zwar im Traum nicht drauf, aber sonst..
haustroll schrieb:Mal abgesehen vom User Helle der hier alle erfolgreich (warum auch immer) verarsc.ht.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür haMalbe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Den Gesperrten in Block 40 zu unterstellen sie sehen weg und werden auch noch mit Sitzplätzen belohnt zeugt leider von wenig Einblick in Block 40. Richtig ist, dass in den unteren Rängen dort unter dem Schutz der Umstehen gezündelt werden kann. Das ist allerdings schon dann vorbei wenn das untere Drittel verlassen wird. Falsch ist, dass Block 40 gesamtheitlich wegsieht, mehrheitlich ist es so dass die Zündler den Stehern dort ziemlich auf den Sack gehen.
Und eine Belohnung ist es mit Sicherheit nicht wenn ich statt meines geliebten Stehplatzes in irgendeiner Plastikschale in einem nicht von mir gewünschten Block sitzen muss und das hat nichts mit irgendwelchen billigen oder teuren Eintrittskarten zu tun. Für mich ist es eine echte Strafe wenn ich nicht in den Block kann und die wird nicht dadurch besser, dass ich irgendwo rumsitzen "darf (sofern man überhaupt Karten bekommt und die übrigens zusätzlich bezahlt werden müssen und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Stuttgartspiel hat mich 39€ zusätzlich gekostet obwohl ich ja eigentlich eine gültige Stehplatzkarte habe).
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hier muss ich richtigerweise dazuschreiben, dass ich das Geld für den Stehplatz zurückerstattet bekam und die Differenz zu den 39 € als Zusatzkosten für einen schlechteren Platz hatte. Ich will hier nicht die 9 €. Alles weil ein paar Leute meinen sie stehen über den Dingen.
(sofern man überhaupt Karten bekommt und die übrigens zusätzlich bezahlt werden müssen und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Stuttgartspiel hat mich 39€ zusätzlich gekostet obwohl ich ja eigentlich eine gültige Stehplatzkarte habe).
Ich schreibe hier ja aus gutem Grund nur noch sehr selten etwas, wenn ich aber lese was hier ein gewisser User "Helle" von sich gibt und dieser geistige Dünnschiss hier keine Konsequenzen hat, fehlt mir echt der Text. Lieber mal Boccia und Brady sperren als diesen Vollhonk.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür habe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür habe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
haustroll schrieb:Mal abgesehen vom User Helle der hier alle erfolgreich (warum auch immer) verarsc.ht.
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür haMalbe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Den Gesperrten in Block 40 zu unterstellen sie sehen weg und werden auch noch mit Sitzplätzen belohnt zeugt leider von wenig Einblick in Block 40. Richtig ist, dass in den unteren Rängen dort unter dem Schutz der Umstehen gezündelt werden kann. Das ist allerdings schon dann vorbei wenn das untere Drittel verlassen wird. Falsch ist, dass Block 40 gesamtheitlich wegsieht, mehrheitlich ist es so dass die Zündler den Stehern dort ziemlich auf den Sack gehen.
Und eine Belohnung ist es mit Sicherheit nicht wenn ich statt meines geliebten Stehplatzes in irgendeiner Plastikschale in einem nicht von mir gewünschten Block sitzen muss und das hat nichts mit irgendwelchen billigen oder teuren Eintrittskarten zu tun. Für mich ist es eine echte Strafe wenn ich nicht in den Block kann und die wird nicht dadurch besser, dass ich irgendwo rumsitzen "darf (sofern man überhaupt Karten bekommt und die übrigens zusätzlich bezahlt werden müssen und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Stuttgartspiel hat mich 39€ zusätzlich gekostet obwohl ich ja eigentlich eine gültige Stehplatzkarte habe).
Gruß
tobago
tobago schrieb:Danke!haustroll schrieb:
Und solche Schwachmaten werden dann aus Block 40 auf wesentlich teurer Plätze umgesetzt, sozusagen als Belohnung.
Ich war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang ein Verfechter dafür, dass jeder Fan auch mit schmalem Geldbeutel die Spiele sehen kann, dafür haMalbe ich auch eine sehr teure Dauerkarte finanziert. So langsam habe ich keinen Bock mehr, die einen zündeln, der Rest sieht weg und dann noch solche Kommentare von einem Typen mit dem IQ einer Feldmaus.
Mal abgesehen vom User Helle der hier alle erfolgreich (warum auch immer) verarsc.ht.
Den Gesperrten in Block 40 zu unterstellen sie sehen weg und werden auch noch mit Sitzplätzen belohnt zeugt leider von wenig Einblick in Block 40. Richtig ist, dass in den unteren Rängen dort unter dem Schutz der Umstehen gezündelt werden kann. Das ist allerdings schon dann vorbei wenn das untere Drittel verlassen wird. Falsch ist, dass Block 40 gesamtheitlich wegsieht, mehrheitlich ist es so dass die Zündler den Stehern dort ziemlich auf den Sack gehen.
Und eine Belohnung ist es mit Sicherheit nicht wenn ich statt meines geliebten Stehplatzes in irgendeiner Plastikschale in einem nicht von mir gewünschten Block sitzen muss und das hat nichts mit irgendwelchen billigen oder teuren Eintrittskarten zu tun. Für mich ist es eine echte Strafe wenn ich nicht in den Block kann und die wird nicht dadurch besser, dass ich irgendwo rumsitzen "darf (sofern man überhaupt Karten bekommt und die übrigens zusätzlich bezahlt werden müssen und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Stuttgartspiel hat mich 39€ zusätzlich gekostet obwohl ich ja eigentlich eine gültige Stehplatzkarte habe).
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hier muss ich richtigerweise dazuschreiben, dass ich das Geld für den Stehplatz zurückerstattet bekam und die Differenz zu den 39 € als Zusatzkosten für einen schlechteren Platz hatte. Ich will hier nicht die 9 €. Alles weil ein paar Leute meinen sie stehen über den Dingen.
(sofern man überhaupt Karten bekommt und die übrigens zusätzlich bezahlt werden müssen und nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Stuttgartspiel hat mich 39€ zusätzlich gekostet obwohl ich ja eigentlich eine gültige Stehplatzkarte habe).
Eine Aussage zu Tawatha bei TM:
Taleb galt bereits vor Jahren als der talentierteste LV Israels.
Er legte auch gut los, wodurch er zur Israelischen Nationalmannschaft berufen wurde.
Seitdem stagniert er.
Er besitzt auf jeden Fall Potential, aber für die BL ist sein Zweikampfverhalten zu schwach, obwohl er nicht unbendigt langsam ist .
Dagegen setzt er immer wieder gute Akzente in der Offensive ein.
Dazu ist sein Charakter mehr als fraglich.
Er legte sich bereits mit den Fans von Maccabi Haifa an ließ sich provozieren und werfte dann Metallteile (wenn ich nicht falsch liege) in die Tribune.
Zusammenfassend würde ich als Eintracht Fan diesen Transfer kritsch sehen
Taleb galt bereits vor Jahren als der talentierteste LV Israels.
Er legte auch gut los, wodurch er zur Israelischen Nationalmannschaft berufen wurde.
Seitdem stagniert er.
Er besitzt auf jeden Fall Potential, aber für die BL ist sein Zweikampfverhalten zu schwach, obwohl er nicht unbendigt langsam ist .
Dagegen setzt er immer wieder gute Akzente in der Offensive ein.
Dazu ist sein Charakter mehr als fraglich.
Er legte sich bereits mit den Fans von Maccabi Haifa an ließ sich provozieren und werfte dann Metallteile (wenn ich nicht falsch liege) in die Tribune.
Zusammenfassend würde ich als Eintracht Fan diesen Transfer kritsch sehen
Mainhattener schrieb:Mal abgesehen davon, dass ich diese Passage auf TM nicht gefunden habe, ist es (sofern sie irgendwo steht) eine Aussage von einem User der ein Posting dort abgesetzt hat. Ich würde vor allem die Charakterschwäche anzweifeln. Was genau ist passiert, warum ist es passiert und ist es überhaupt passiert?
Eine Aussage zu Tawatha bei TM:
Taleb galt bereits vor Jahren als der talentierteste LV Israels.
Er legte auch gut los, wodurch er zur Israelischen Nationalmannschaft berufen wurde.
Seitdem stagniert er.
Er besitzt auf jeden Fall Potential, aber für die BL ist sein Zweikampfverhalten zu schwach, obwohl er nicht unbendigt langsam ist .
Dagegen setzt er immer wieder gute Akzente in der Offensive ein.
Dazu ist sein Charakter mehr als fraglich.
Er legte sich bereits mit den Fans von Maccabi Haifa an ließ sich provozieren und werfte dann Metallteile (wenn ich nicht falsch liege) in die Tribune.
Zusammenfassend würde ich als Eintracht Fan diesen Transfer kritsch sehen
Bisher holen wir junge Leute mit Perspektive und das ist aus meiner Sicht gut. Ob sie was reissen und wieviel das werden wir spätestens im Mai 2017 sehen. Jetzt zu bewerten ob die Spieler gut oder schlecht sind geht doch gar nicht, die meisten kennen maximal einen der neuen Leute. Den Weg kann ich aber bewerten und der gefällt mir aktuell, ich bin auch gespannt wer noch so alles geholt wird.
Den Rest erledigt dann Kovac und baut die jungen Spieler zu einer ordentlichen Mannschaft auf.
Gruß
tobago
Zum Topic:
Relativ heiß, natürlich noch ein wenig skeptisch, aber ich bin froh wenns endlich wieder los geht.