>

tobago

29393

#
MrBoccia schrieb:

mit welchem Nick? Weil mit dem aktuellen hast zu FF erst ab 07/2009 geschrieben, und da war er bekanntlich schon Geschichte.


Och boccia, im anderen Fred meckerst Du zurecht wegen diesem Blödsinnigen Förmchenstreit, hier veranstaltest Du einen.

tobago
#
Diese ganze Rechnerei passt doch nicht. Hier wird das Spiel hingestellt, als wäre die Hertha bei einer Niederlage weg vom Fenster. Im Fussball gewinnst Du ein Spiel mit viel Glück, dann bist Du im nächsten Spiel auf einmal wieder obenauf und hast einen Lauf. Solange rechnerisch alles möglich ist, kann kein Mensch die Hertha abschreiben, das geht ruck zuck und auf einmal sind sie 15.
Ich glaube auch nicht daran und hoffe auf einen Abgang, ich kann die nicht ab. Aber abschreiben würde ich niemanden so schnell es sind noch genügend Spiele, dass wirklich alles passieren kann.

tobago
#
Ach so, das hatte ich vergessen.

Sieg beim HSV
#
ein-horst-im-norden schrieb:
Das sagt kicker.de vor dem Spiel:
"Der HSV kann mit Frankfurt einen Konkurrenten um die internationalen Startplätze distanzieren,..."

Unabhängig davon, dass dies nicht passieren wird - der Satz geht runner wie Öl!    


Meine Fresse, wie lange ist das her, dass man mal so in der Presse vertreten war? Alle Achtung.

tobago
#
erwin stein schrieb:

Dich natürlich ausgenommen, mein großer Plattköpfiger Nasenmann...  


Das ist nett, danke
#
Hatte ich eigentlich in diesem Fred schon bemerkt, dass Funkel das Kurzpasspiel nicht eingeführt hat  

Sieg beim HSV

tobago
#
FrankieVallie schrieb:
Da stimme ich dir vollkommen zu. Aber der Thread ist nunmal da, somit schreibe ich auch mit. Da der Threaderöffner allerdings überhaupt keine andere Meinung akzeptiert und dann noch die persönliche Schiene fährt (sinngemäß: "Wie alt bist du eigentlich?"), könnte man hier genauso gut dichtmachen.


Es gibt aber hervorragende Diskussionstechniken dieser Argumentation zu begegnen. Und zwar nicht so wie Bruchhagen und Skibbe es tun

Aber davon abgesehen sollte man (habe ich im anderen Fred schon geschrieben) mal die Kirche im Dorf lassen. Das was die beiden machen ist pillepalle und läuft von alleine aus, wenn die Öffentlichkeit es nicht größer macht als es ist.

tobago
#
haveladler schrieb:
Hältst du im vollen Ernst ein "Wie Du Mir, So Ich Dir"-Prinzip für die adäquate Verhaltensweise eines 60jährigen Mannes in der Position von Herrn Bruchhagen?
Darf ich fragen, wie alt du bist? Aber doch schon älter als 16 oder 17?


Bruchhagen-Skibbe-Skibbe-Bruchhagen.... Wen interessiert eigentlich diese Schmierenkomödie? Diese Freds hier zeigen doch nur, wie einfach die Presse Einfluss auf alles nehmen kann. Das halbe Forum lässt sich dafür instrumentaliesieren und springt voll darauf an. Ich finde weder bei Skibbes, noch bei Bruchhagens Aussagen irgendwie den Grund zu dieser übertriebenen Panik hier.

Sieg beim HSV

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

"Analen" war noch Absicht


Pfui Pedro, solch eine unglaubliche Koterei hätte ich nicht von dir erwartet. Das macht man doch nicht in einer gesitteten Diskussionsrunde. Wo gerade wir beide uns doch so gut verstehen  

Sieg bei den Analen vom HSV

tobago
#
Dphil schrieb:
100% Zustimmung  


Stimme lieber hier nochmal zu.

Sieg bei den Analen des HSV

tobago
#
Pedrogranata schrieb:


Wann und was Funkel für das Kurzpassspiel tat, hab ich dir schon oft erzählt und kannst du dir selbst in deinen Analen suchen..


Annalen, soviel Zeit sollte sein  

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Aachener_Adler schrieb:

Im Moment sehe ich ein Anknüpfen an den Leistungsstand von vor zwei Jahren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger


Das ist eine sehr statistische Sicht der Dinge. Ich z.B. sehe im Moment einen immens großten Unterschied des Fussballs den wir sehen. Die Qualität des Spiels ist, auch im Gegensatz zur angesprochenen Saison, doch sehr viel höher. Ich glaube nicht, dass man rein statistisch die Tabellenplätze vergleichen kann, das Gesamtbild sollte man mit einbeziehen.  Das heute gepflegte Kurzpasspiel vom eigenen 16 bis vor des Gegners Tor hat schon eine andere Qualität als der Fussball von vor zwei Jahren. Und natürlich bin ich davon überzeugt, dass wir am Ende auch tabellarisch mindestens gleichwertig dastehen. Aber das ist eine Mutmaßung und muss abgewartet werden.

tobago


Nein, das ist keine statistische Sicht der Dinge.

Wir profitieren, wie gesagt, erstmals seit langem von der kontinuierlichen Einsatzfähigkeit und der daraus resultierenden Formstärke unserer wichtigsten Leistungsträger, ohne die das (von Funkel bereits - unter den damals schlechten Umständen wegen der ständigen Ausfälle oder Formschwächen insbesondere der jetzt auftrumpfenden Chris, Meier - begonnene und von Skibbe auch nur fortgeführte und weiterkultivierte Kurzpassspiel genauso aussehen würde, wie in der letzten Saison.


Unter  Funkel mit den zur Verfügung stehenden Spielern würden wir um die deutsche Meisterschaft spielen. Er hat schließlich alles einfädelt und Skibbe den Nährboden für den jetzigen Fussball bereitet. Glaubst Du das wirklich alles?  Was hat Funkel denn für das jetzt eingeführte Kurzpasspiel an Verantwortung zu tragen? Wann genau hatte Funkel nochmal begonnen das Kurzpasspiel einzuführen? Er hat mal von Onetouch gesprochen. Bei uns hieß Onetouch letzte Saison, den Ball vom eigenen Sechnzehner möglichst direkt und möglichst weit nach vorne zu bolzen.

Lies mal die letzten Interviews mit Ochs, Spycher usw. Unisono wird dort gesagt, dass die Verbesserung des Spiels dadurch kommt, dass man jetzt regelmässig !!! genau dieses Kurzpasspiel trainiert. Und auf die Frage ob das vorher nicht so war, gibt einer der beiden eine ziemlich klare Antowort. War letzte und vorletzte Woche im SAW, musst nur ein wenig Recherche betreiben.

tobago
#
kingkool schrieb:
Hi Leute,

gibt es das Kicker-Interview vom Skibbe irgendwo im Internet? Ich finde es iwie nicht...

oder kann mir jemand sagen was genau er gesagt hat? Weil erfreut war unser HB darüber ja nicht.


Das Skibbeinterview ist nur Fiktion  
#
Dphil schrieb:
tobago schrieb:
Dphil schrieb:
Lieber Tobago,

nichts für ungut, aber leider berücksichtigst Du eine Sache nicht
Ein Interview läuft nicht so ab, dass die Journalisten einfach so entscheiden, welche Fragen sie stellen und derjenige, der interviewt wird, dann dazu Stellung nehmen muss.
Die Fragen sind in der Regel zwischen den Jornalisten und dem Interviewten abgesprochen.
Der Interviewte kann sogar noch nach dem Gespräch bei der Autorisierung FRagen (und die dazugehörigen Antworten) aus dem Text streichen lassen.

Wenn Skibbe eine bestimmte Frage nicht will, dann wird sie auch nicht gestellt und sie und die dazugehörige Antwort auch nicht gedruckt.
Wie gesagt, Skibbe macht mit der Mannschaft einen guten Job, aber seine Loyalität gegenüber Bruchhagen ist grenzwertig.


Lieber Dhil,

und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität immer, dass der Fragenden seine Fragen frei stellt und somit sogar in der Lage ist, die Antworten zu provozieren, sofern er gut genug ist. Jetzt werde ich zu meiner Enttäuschung darüber aufgeklärt, dass eigentlich Skibbe verantwortlich für den Verlauf ist, da er mit dem Interviewer das Interview vorher durchgesprochen hat und die Fragen und Antworten vorab geplant sind. Ein abgekartertes Spiel unter Skibbes Regie sozusagen. Aber dann ist das Interview von Bruchhagen ebenso abgekartert und Bruchhagen der Regisseur. Was ist jetzt Wahrheit und was Fiktion?  

Sieg gegen den HSV

tobago


abgekartetes Spiel ist ein hartes Wort, aber ich würde sagen, wenn Skibbe und auch Bruchhagen eine bestimmte Frage in einem Interview nicht ansprechen wollen, weil sie ihnen zu heikel erscheint,  dann müssen sie und werden sie es nicht.

Und daher muss man sich einfach die Frage stellen, warum Skibbe die Frage nach dem Sportdirektor zulässt und sie dann nicht klar mit "nein" beantwortet. Und die einzig logische Erklärung hierfür ist imo: Er möchte, dass Bruchhagen Kompetenzen abgeben muss, kann das aber in dem Interview nicht offen sagen, weil das ein offener Angriff auf seinen Vorgesetzten wäre. Also sagt er es verklausuliert. Und das finde ich wie gesagt grenzwertig, ja eigentlich jenseits der Grenze. Aber Skibbe fühlt sich nach den letzten Ergebnisse offensichtlich stark.

Na ja, nach dem Krach in der Winterpause kam der Auftaktsieg gegen Bremen.

Und deshalb stimme ich Dir zu:

Sieg gegen Hamburg



Nochmal, vielleicht kann Skibbe die Frage nicht mit nein beantworten, weil er nicht so denkt. Das heisst aber im Umkehrschluß noch lange nicht, dass er damit automatisch Kritik übt. Mir gefallen auch einige Dinge manchmal in meinem Beruf nicht. Ich kann aber damit leben und nur weil sie mir nicht gefallen bzw. ich das Nichtgefallen nicht verneine, übe ich noch lange keine aktive Kritik.

Sieg beim HSV (Realität, nicht Fiktion)

tobago
#
Aachener_Adler schrieb:

Im Moment sehe ich ein Anknüpfen an den Leistungsstand von vor zwei Jahren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger


Das ist eine sehr statistische Sicht der Dinge. Ich z.B. sehe im Moment einen immens großten Unterschied des Fussballs den wir sehen. Die Qualität des Spiels ist, auch im Gegensatz zur angesprochenen Saison, doch sehr viel höher. Ich glaube nicht, dass man rein statistisch die Tabellenplätze vergleichen kann, das Gesamtbild sollte man mit einbeziehen.  Das heute gepflegte Kurzpasspiel vom eigenen 16 bis vor des Gegners Tor hat schon eine andere Qualität als der Fussball von vor zwei Jahren. Und natürlich bin ich davon überzeugt, dass wir am Ende auch tabellarisch mindestens gleichwertig dastehen. Aber das ist eine Mutmaßung und muss abgewartet werden.

tobago
#
corny schrieb:
tobago schrieb:

Sieg gegen den HSV

Wahrheit oder Fiktion?


Ich bitte Dich, hier ist das doch ganz klar.  

tobago
#
Dphil schrieb:
Lieber Tobago,

nichts für ungut, aber leider berücksichtigst Du eine Sache nicht
Ein Interview läuft nicht so ab, dass die Journalisten einfach so entscheiden, welche Fragen sie stellen und derjenige, der interviewt wird, dann dazu Stellung nehmen muss.
Die Fragen sind in der Regel zwischen den Jornalisten und dem Interviewten abgesprochen.
Der Interviewte kann sogar noch nach dem Gespräch bei der Autorisierung FRagen (und die dazugehörigen Antworten) aus dem Text streichen lassen.

Wenn Skibbe eine bestimmte Frage nicht will, dann wird sie auch nicht gestellt und sie und die dazugehörige Antwort auch nicht gedruckt.
Wie gesagt, Skibbe macht mit der Mannschaft einen guten Job, aber seine Loyalität gegenüber Bruchhagen ist grenzwertig.


Lieber Dhil,

und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität immer, dass der Fragenden seine Fragen frei stellt und somit sogar in der Lage ist, die Antworten zu provozieren, sofern er gut genug ist. Jetzt werde ich zu meiner Enttäuschung darüber aufgeklärt, dass eigentlich Skibbe verantwortlich für den Verlauf ist, da er mit dem Interviewer das Interview vorher durchgesprochen hat und die Fragen und Antworten vorab geplant sind. Ein abgekartertes Spiel unter Skibbes Regie sozusagen. Aber dann ist das Interview von Bruchhagen ebenso abgekartert und Bruchhagen der Regisseur. Was ist jetzt Wahrheit und was Fiktion?  

Sieg gegen den HSV

tobago
#
Tuess schrieb:
Und hier verweise ich auf den Beitrag von Dphil.  

Sieg gegen den HSV  


Was, wenn Skibbe auf die Frage: brauchen Sie einen Sportdirektor? nicht mit nein antworten kann, weil er der Ansicht ist es wird einer gebraucht. Aber trotzdem keine öffentliche Kritik üben möchte, weil er mit dem Zustand leben kann, obwohl er für sich denkt es könnte besser sein und daher so offen antwortet?

Das kann durchaus auch reininterpretiert werden oder? Da kannst fünfmal Dphil bestätigen, der hat diese Konstellation in seiner Interpretation nicht drin. Interpretation ist Interpretation, lassen wir es doch dabei. Wer wirklich wissen möchte was Skibbe gemeint hat, der muss ihn persönlich und direkt fragen. Mit ein bischen Glück liest der Durstewitz das hier und kommt auf die glorreiche Idee, genau das zu tun. Am besten in einem Videointerview, dann ist es nachvollziehbar

tobago
#
eagle schrieb:
Nun ja, im Umkehrschluss machst du dir es einfach und unterbindest jede Inpretation, die einfach immer Erfolgt wenn man etwas liest.


siehe mein Posting von eben.

Sieg gegen den HSV

tobago
#
Tuess schrieb:

Dann brauch man in Zukunft keinerlei Texte bzw. Aussagen versuchen zu verstehen, sondern lediglich die einzelnen Worte als solches wahrnehmen oder wie?

Ich frag mich, wie man Lyrik jemals verstehen konnte, ohne die Gedanken der Autoren lesen zu können.  


Hier geht es nicht um Lyrik, die ist doch dazu da um sie zu interpretieren. Hier geht es darum, dass Du Skibbe eine ganz klare Kritik unterstellst, die aus einer Eigeninterpretation heraus hier als Fakt dargestellt wird. Da sehe ich einen extremen Unterschied. Du sollst doch auch für Dich interpretieren, das ist völlig normal und ich mache das auch. Was mich daran stört ist, dass Du es als allgemeingültig und Fakt ansiehst und vermittelst. Es ist ganz einfach nur Deine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger.

tobago