>

tobago

29382

#
Skibbe hat nur gesagt was stimmt, die Leistung von Jung war besser als von den meisten anderen. Und die Leistung der anderen war weit unter den Möglichkeiten, aus welchen Gründen auch immer. Mehr hat er nicht gesagt und jeder der im Stadion war oder die Spiele gesehen hat, der weiss dass diese Aussage korrekt ist. Was also ist daran herabwürdigend. Wir haben 4 Punkte und einen gelungenen Start, wenn man nach zwei Spielen davon sprechen kann. Wieso wird eigentlich mit aller Macht das Haar in der Suppe gesucht?

tobago
#
ThorstenH schrieb:
...und da sieht man mal wieder Experten für alles nur nicht für Fußball.


Fussball ist vollkommen überbewertet.

tobago
#
Tala schrieb:
Egal wie es gemacht wird, gejammert wird eh am Ende immer und die Presse ist dankbar um eine Schlagzeile.


So ist es, es wird mal so und mal so gejammert. Daher ist die einzige Möglichkeit dagegen anzugehen, absichtiliches Verzögern hart zu bestrafen. Und nicht z.B.  dem Tormann beim Abstoß zwei Minuten Zeit geben und dann langsam hinlaufen und ermahnen, direkt hin und gelb, beim zweiten Mal gelb/rot und Schluß. Wenn der Schiri erkennt es wird auf dem Boden gewälzt wird um Zeit zu schinden und derselbe Spieler steht draußen auf und will unglaublich schnell genesen  nach seiner Wälzorgie wieder rein, dann direkt erstmal warten lassen und wenn er dann reinkommt gelb/rot. Solche Dinge sollte man rigoros durchziehen, dann ist die Frage der Nachspielzeit eher sekundär.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
ein Ballverlust hat keinen Unterhaltungswert, sondern ist nur ärgerlich und meist unnötig. Und wenn er durch Eigensinn oder Galeriespielbedürfnis passiert ist er noch ärgerlicher als dadurch, dass der Spieler net passen kann.

Es gibt durchaus einen großen Unterschied zwischen Eigensinn und den Versuch es auch mal gg. zwei Gegner durchzukommen. Das eine ist logischerweise nicht mannschaftsdienlich, das andere ist sogar sehr mannschaftsdienlich da es Räume aufmacht. Dummerweise wird gerade bei Caio sehr oft eins mit zwei gleichgestellt. Ich habe am Samstag mindestens zwei Aktionen gesehen, wo Caio sich festgebissen hat, aber der Versuch m.E. trotzdem genau richtig war. Kommt er durch ist die Abwehr des Gegners offen wie ein Scheunentor. Endlich mal wieder einer der sich traut die 1zu1 oder sogar 1zu2 Situation mal zu gehen. Ich würde als Trainer meinem Spieler Caio Mut zureden, es weiter zu versuchen. Natürlich nicht dann, wenn ein anderer Spieler besser postiert frei steht, bevor das gleich als Argument kommt.

tobago
#
Ich finde diese Darstellung jetzt auch nicht bahnbrechend, hört sich für mich eher sehr logisch an.

tobago
#
Toni_HolzBein schrieb:

Jetzt ist es passiert - ich bin nicht deiner Meinung.

Da bin ich mal froh drum, sonst hätte noch jemand behauptet es sind zwei Nicks von einer Person  

Toni_HolzBein schrieb:
Nach vorne gegangen, Räume zugestellt Kurzpassspiel, ich habe davon nichts gesehen.
Die ersten 5 Minuten haben wir den Ball zwischen Russ und Spycher hin und her geschoben, Wenn er mal nach vorne zu Köhler ging hat der abgedreht und wieder nach hinten gespielt. Dann haben wir 10 Minuten etwas besser gespielt und mit einem super Pass von Caio auf Ama eine wirklich gelungene Offensivaktion die mit dem Tor endete.
Ab der 17ten Minute haben wir aufgehört Fußball zu spielen und sind den Nürnbergern hinterher gelaufen, das kostet Kraft - nicht das Kurzpassspiel. Die Tribblings, die immer im Gegner enden, die kosten auch Kraft, da die Mitspieler die gestartet sind, sofort wieder zurücksprinten müssen.
Gerade die Ballverluste von Köhler und Teber, wenn Caio sich nach vorne orientiert hat, die mußte Chris mit sehr viel Laufarbeit ausbaden. Deshalb war der so platt. Ich hätte früher ausgewechselt, das Loch im Mittelfeld war viel zu groß, aber das sagt sich so einfach.


Habe ich echt anders gesehen, die erste halbe Stunde haben wir nach meiner Erinnerung (allerdings habe ich nur den Liveeindruck ohne Fernsehwiederholung) gut kombiniert und Nürnberg nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das hatte sich erste gg. Ende der ersten Halbzeit geändert, da kamen sie besser drauf. Und wir hatten auch noch danach Chancen um das Spiel zu entscheiden. Wie bereits ein Vorschreiber bemerkte, wäre da das 2:0 gefallen dann wäre alles in Ordnung. Wäre, hätte, sollte gibt es nicht, daher haben wir 1:1 gespielt und das mit gleichbleibender taktischen Aufstellung bis zum Schluß. Finde ich in Ordnung.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Was meint ihr, was los gewesen wäre, wenn Skibbe gegen den Aufsteiger im eigenen Stadion einen Stürmer für einen 6er 'runtergenommen hätte...Bei mir im Block wurde schon ironisch "Funkel raus" und "Mauerfußball, Mauerfußball, hey hey" skandiert, als ständig hinten quergeschoben wurde...  


Und da hast Du dich dann bestätigt gefühlt, oder waren das wieder mal nur Krakeeler?  

Mal im Ernst, wir haben nach zwei Spieltagen 4 Punkte. Im Vergleich zur letzten Saison sind das drei mehr zum gleichen Zeitpunkt.  Wo ist also das Problem, außer dass unser Spiel noch nicht immer so klappt wie Skibbe (und viele Zuschauer) es sich vorstellt? Er wird weiter forcieren, dass wir offensiver spielen als vorher, das ist m.E. eine gute Vorgehensweise. Es werden natürlich auch noch ein paar Kackspiele kommen, aber ich bin sicher, dass der Aufwärtstrend den wir in allen Belangen nachweislich haben, weiter gehen wird. Und dass situationsbedingt im Spiel auch mal defensiver verschoben werden muss, das widerspricht nicht der allgemeinen Auffassung von Skibbes Fussball, nach vorne zu spielen. Niemand hier hat behauptet, dass wir nach zwei Spieltagen gleich die Championsleague gewinnen. Jeder aber sollte sehen, dass die bisherigen drei Pflichtspiele in der Gesamtheit gut gelaufen sind.

tobago
#
Dadi86 schrieb:
Ich kann net ganz nachvollziehen, wie die Bild Caio als stärksten Mann darstellen kann.
Meines erachtens hatte er ein paar gute Szenen, die Lust auf mehr gemacht haben und natürlich hat er auch das einzige Tor gemacht. Allerdings war er auch genauso oft verschwunden oder hat hat nach 3 gelungenen Haken, dann auch noch einen 4. oder 5. versucht und dann so den Ball an den Gegner verloren.


Genau, er hatte ein paar gute Szenen, 1 Tor und es öfter mal versucht, auch wenn es nicht immer geklappt hat. Da halte ich es mal mit meinem Stehnachbar vom Samstag der gesagt hat. genau das macht den Unterschied aus, lass den ruhig dreimal hängen bleiben, das vierte mal klappt es und alle sind aus dem Häuschen. So sehe ich das auch. Es ist nunmal die Spielweise des Caio mit Risiko in den Gegner zu gehen. Würde es jedesmal klappen, dann wäre er noch vor Ende der Wechselfrist bei Barca. Da es im Moment noch öfter nicht klappt ist er bei uns und wird sich stetig verbessern. Ich war mit  seiner Leistung zufrieden. Genauso wie ich mit dem Ergebnis nach zwei Spieltagen zufrieden bin.

tobago
#
Einzelfahrt schrieb:
@ tobago:
Die erste Halbzeit habe ich bei weitem nicht so gut gesehen, wie viele andere. Der "schöne Offensivfußball" wurde schon nach dem 1-0 eingestellt und das war nach 17 Minuten.


Ist immer einer Sache der Sichtweise. Bis zum 1:0 war es wirklich super Fussball, meiner Meinung nach. Danach wurde es zwar weniger mit dem Vorwärtsdrang, aber es war immer noch überlegener Fussball. Die letzten 10 Minuten kam dann Nürnberg mehr auf und es wurde das eine oder andere Mal eng. Aber ich finde alles in allem war die erste Halbzeit richtig gut. Wir sind in der zweiten Halbzeit dann ziemlich eingegangen, trotzdem hatten wir Chancen zum Sieg. Also das Spiel hätte besser laufen können, aber ich sehe da in der Nachbetrachtung alles gar nicht so wild. Die Mannschaft wird sich an diese Art zu spielen gewöhnen und cleverer werden, dann bricht sie auch nicht mehr so ein.

tobago
#
sotirios005 schrieb:
Seit diese merkwürdige DFB- oder DFL-Kommission damals die 05er in Fairness-Tabelle, obwohl mit mehr gelben und roten Karten belastet, vor Hannover 96 vorgezogen hat - wegen des "freundlichen" Publikums   , Bonbonwerfer halt - und die 05er damit in den Lostopf einer UEFA-Cup-Teilnahme gerutsch sind, wittere ich da eine Verschwörung... und kanns nur wiederholen: Jeder Schiri, der in Zweifelsfällen nachhaltig gegen die 05er am Bruchweg pfeift, wird unter der Präsidentschaft von Dr. Zwanziger keine Karriere mehr machen.


Nein das Geklüngel streite ich ganz und gar nicht ab, das ist ja auch nachweislich oft genug der Fall. Auch Dinge die im Nachgang passieren und Entscheidungen die von den Betonköpfen getroffen werden, das kann ich mir gut vorstellen, dass da nur geklüngelt wird. Aber trotzdem glaube ich da wirklich noch an den Charakter der Menschen die pfeifen und nicht ein Spiel von solchen Dingen beinflussen lassen. Ich weiß auch nicht genau wie die Schirigilde dem DFB unterworfen ist, ich meine die wären relativ unabhängig als Organisation daher kann ich mir das so, wie Du es schilderst einfach nicht vorstellen. Aber das ist meine Meinung, vielleicht wird auch mal alles anders, wenn beim DFB das Mindestalter für Funktionäre von 95 auf 55 runtergesetzt wird und jüngere Leute die Chance bekommen.

tobago
#
Einzelfahrt schrieb:
Zwei Erklärungen unseres Trainers für das Verhalten der Mannschaft machen mich, bei aller Euphorie nach dem Spiel in Bremen, nachdenklich.

Erstens hätte Nürnberg beide Stürmer tief stehen lassen und damit die Räume größer gemacht. Das ist am Samstag tatsächlich aufgefallen. Nur...wozu gibt es eigentlich Abseits ? Ist die Abseitsregel nicht gerade für diesen Fall erfunden worden ? Warum rücken die Verteidiger nicht einfach auf ?

Zweitens hätte die Mannschaft sich die Kraft nicht richtig eingeteilt.
Tatsächlich waren konditionelle Mängel in den ersten beiden spielen auffällig. Beide Male hat es zu knapp mehr als einer Halbzeit gereicht. Allerdings haben beide Gegner bis zum Ende durchgehalten und ich kann mir nicht vorstellen, dass unser System viel kraftraubender ist als das der anderen.


Also zu zwei finde ich die Argumentation mehr als logisch. Das Spiel der ersten Halbzeit ist extrem viel kraftraubender als z.B. das der Nürnberger. Wir sind vorne dran gegangen haben die Räume zugestellt und mit schnellem Kurzpasspielt die Räume überbrückt, das kostet extrem viel Kraft und es war heiß. Außerdem glaube ich, dass dieses Spiel erst noch gelernt werden muss und sich die Mannschaft nach 5-6 Spielen die Kräfte punktgenau abrufen kann und auch noch ein Stück fitter ist als jetzt. Ich sehe im Gegensatz zu den ganzen Schwarzsehern hier, eher eine gute Zukunft voraus. Das Spiel am Samstag hat m.E. zwei Dinge gezeigt, einmal dass wir diesen schönen Offensivfussball beherrschen und dann, dass wir noch nicht soweit sind, ihn 90 Minuten immer abrufen zu können. Es wurde noch eng und damit muss die Mannschaft lernen noch umzugehen. Ich sehe die Entwicklung sehr positiv. 4 Punkte aus den ersten beiden Spielen, voll im Soll.

tobago
#
Reutershahns Einfluß ist m.E. vollkommen überschätzt. Wir hätten das Spiel nur so weiterspielen müssen, wie die ersten 40 Minuten, da hatte Nürnber auch mit Reutershahns Tipps nicht viel entgegen zu setzen. Wir haben nicht so weiter gespielt und dadurch ist Nürnberg besser aufgekommen. Wir haben die Vorwärtbewegung bis dahin sehr gut drauf gehabt, teilweise Pressing gespielt und dem Gegner kaum Luft gelassen. Das kostet viel Kraft und wenn der Gegner dann mal aufkommt ist es schwer das Ruder wieder rumzureissen. Ich denke in Köln sieht das schon wieder anders aus. Ich kann weder die Meinung teilen, dass Reutershahn irgendeinen negativen Einfluß auf unser Spiel hatte, noch die dass es ein Dämpfer zur rechten Zeit war. Ich glaube im Fussball nicht an Rechtezeitdämpfer, das ist für mich eine einfache Ausrede für sinnlos verlorene Punkte.

tobago
#
Man kann über die Bild ja denken was man will, ich meistens nur das schlechteste. Aber die Überschrift "Caio funkelt los" die hat was.

tobago
#
seventh_son schrieb:
tobago schrieb:
Mal ne Frage zum Spiel. Ich habe gerade festgestellt, dass auf unseren Plastikdauerkarten gar kein Strichcode mehr ist so wie sonst immer. Wie sehen Eure Karten aus?

tobago


Genauso. RFID macht's möglich.


Danke, ich muss zugeben ich war schon leicht nervös  

tobago
#
Mal ne Frage zum Spiel. Ich habe gerade festgestellt, dass auf unseren Plastikdauerkarten gar kein Strichcode mehr ist so wie sonst immer. Wie sehen Eure Karten aus?

tobago
#
Matzel schrieb:

Nun darf man auch nicht vergessen, dass Köhler bisher nur im Funkelschen System agieren musste. Villeicht liegen ihm, da technisch ja nicht unbeschlagen, Skibbes Taktik- und Fußballvorstellungen ja mehr und er entfaltet sich. Gegen Bremen sah das jedenfalls sehr gut aus. Warten wir's ab.


Köhler hat durchaus das fussballerische Können. Sein Problem ist m.E. ausschließlich dieses dämliche nach hinten drehen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Sobald er das lässt und nach vorne spielt sieht es bei ihm gut aus. Ich hoffe, dass Skibbe ihm das nach dem Oxxenbachspiel deutlich gemacht hat, denn da hatte er es extrem übertrieben damit. Er kann wenn er will. Trotzdem hoffe ich auf Korkmaz, den möchte ich unbedingt mal über 90 Minuten sehen.

tobago
#
sotirios005 schrieb:
Völler spricht mir nur diesbezüglich aus der Seele:
Jeder Schiri, der im DFB noch Karriere machen will, pfeift beim Verein des 05-Ehrenmitgliedes Dr. Zwanziger gerne mal für die Gastgeber.Und Bancé fällt wie eine Fliege um: Das passt ins das vorbeschreibene Bild rein, die Bonbonwerfer wissen, dass sie Freistöße schinden können.  
Und es ist gut, dass mal eine prominente Persönlichkeit diesen Mißstand klar und deutlich angesprochen hat. Wenn wir das anprangern, interessiert es doch keinen Mensch...


Das hört sich nach einer richtig bösen Verschwörung an.   Die Schiedsrichter sind so schlecht gar nicht, wie sie gemacht werden. Ich schimpfe auch oft im Stadion, um dann in der Nachbetrachtung zu merken, huch das war ja richtig. Und wenn dann mal einer schlecht pfeift dann rufen komischerweise die Großen des deutschen Fussballs (Hoeneß, Völler, Rumgefigge usw.) und schreien Verrat. Ich finde die sollten sich mal zurücknehmen und den Fussball laufen lassen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Völler oder ein Hoeneß im umgekehrten Fall gemeckert hätten, dass die Schiedsrichter blind sind, im Gegenteil da kommen dann ganz komische Begründungen. Und ob Zwanziger wirklich viel zu sagen hat bei der Schiriansetzung, das würde ich mal bezweifeln. Ich denke, dass die Schirigilde nicht so blöd ist und für einen alten Sack wie Zwanziger falsch pfeift. Fehler passieren und sind entschuldbar. Ich würde viel eher Bance mit dem Videobeweis im Nachhinen empfindlich bestrafen. Wenn das eingeführt wird, dann hört dieses unsägliche Schauspielern auf und die Schiedsrichter haben es dann auch einfacher.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Ich verwahre mich gegen deine Unterstellung, WIB würde sich "über Dritte", also offensichtlich auch über mich äußern. Die von mir hier angebrachten Posts erfolgten ohne jegliche Absprache mit WIB und stellen lediglich meine eigene Meinung dar.
Das war keinesfalls so gemeint, als würdest Du im Auftrag handeln. Sondern so, dass dies schon aus eigenem Antrieb passiert

Pedrogranata schrieb:
Was hier vorgeht, ist nur äußerst vorsichtig als "Klassenkeile" bezeichnet worden. Tatsächlich handelt es sich um eine Hatz. Von "Kritik" kann überhaupt keine Rede mehr sein.
Wenn WIB sich hierzu nicht äußert, dann ist dies eine angemessene Reaktion auf diese unwürdige Treibjagd, an der du dir nicht zu schade bist, dich zu beteiligen.


Jeder hat das Recht zu antworten oder es zu lassen. Ich mache das bei zwei Usern auch, dass ich prinzipiell keine Antwort gebe, egal was sie schreiben, alles OK. Nur wenn man Dinge nicht klarstellt, dann laufen sie weiter und man muss das dann akzeptieren. Dummerweise kann so etwas aus dem Ruder laufen, weil die Spirale sich immer schneller dreht. Es ist nunmal so, das ist ein Forum. Die Definition von Treibjagt ist in meinem Fall falsch. Ich mache das was ich immer mache. Ich schreibe meine Meinung in ein Post. Ob sie jemanden passt oder nicht, das mag diskussionswürdig sein, trotzdem ist es meine Meinung. In diesem Fall passe ich sogar extrem auf, dass ich mich nicht im Ton vergreife und wenn ich mal ein klein wenig sarkastisch werde, male ich hier sogar extra einen Grinsekopp dran, damit es klar wird, dass es kein persönlicher Angriff ist.  Treibjagten werden auf Gut Neuhof veranstaltet, nicht von mir.

tobago
#
hier kann man mal einen Bericht lesen:

http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/bilanzwert_aid_22324.html

tobago
#
Aineias schrieb:
Stimmt schon, aber dann lies doch bitte 2. und 3. zusammen. Die persönliche Kritik in direkter Ansprache, die inhaltliche, wie her auch anfangs geschehen, mit anderen. Man kann doch über eine absurde Äußerung, wie der Trainer kümmere sich nicht um das Training oder wie auch immer sie aussehen mag sprechen, ohne dies ständig auf die charakterlichen Eigenschaften und perönlichen Defizite des sie Äußerenden zu beziehen. Über letztere dann notfalls eben besser per P.N. oder wenigstens in direkter Rede und nicht mit Dritten.


Ist akzeptiert. Ich bin auch der Meinung, dass inhaltliche und persönliche Kritik unterschieden werden müssen. Es ist einfach die Sache, dass diese unsägliche Forumszeit der letzten Saison immer noch nachwirkt und die meisten User noch ziemlich dünnhäutig reagieren, wenn die falschen Themen aufkommen. Und es ist ein grundsätzliches Problem was Leute haben (nicht nur hier im Forum, überall), dass Kritik an der Sache fast immer persönlich genommen wird und umgekehrt, dass Menschen nicht in der Lage sind, Kritik an der Sache zu üben ohne die Person anzugreifen. Beides dumm, beides menschlich. Ich klinke mich aus dem Trainingsfred aus und halte mich jetzt doch an eine Maßgabe die mir von einem User weiter oben geraten wurde, ich versuche einfach keinen mehr zu lesen.

tobago