>

tutzt

12342

#
Al_Baker schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Natürlich ist es grundsätzlich vernünftig, dass der Aufsichtsrat bei Ausgaben über eine gewisse Größenordnung Nein sagen kann. Schon um Verschwenderitis von Vorstaänden entgegen zutreten.

Aber darum geht es hier ja nicht. Diese "Verschwenderitits-Klausel" dient hier als Vorwand für eine Quasi-Trainerentlassung. Und wahrscheinlich für mehr als das - nämlich für eine Richtungsänderung. Es ist nämlich schon sehr unüblich, dass ein Aufsichtsrat offenbar dem Wunsch seines Vorstandsvorsitzenden widersprechen will, der mit seinem Führungspersonal sozusagen seinem Abteilungsleiter "Taktik + Training" weiterarbeiten möchte. Dies kann ein Aufsichtsrat eigentlich nur dann nun, wenn er den Eindruck hat, dass sein Vorstandsvorsitzender mit seinem Abteilungsleiter in die falsche Richtung arbeitet.

Dies kann aber nur zur Folge haben, dass der Vorstandsvorsitzende den Hut nimmt. Ich bin nicht davon überzeugt, dass nicht genau dies auch ein Ziel von Teilen des Aufsichtsrates ist. Längst träumen diese doch von einer expansiveren Politik, für die Bruchhagen trotz größerer Investitionen in den letzten Jahren nicht steht.

BiebererAdler


so sehe ich dies auch. der caio transfer war einer der ersten in diese richtung hin. nun macht ff aber nicht das was herr becker will und andere teile des ar will mit caio. also muß ff weg damit der ar sich einen trainer holt der das macht was der ar will. und dann ist auch hb weg und zwangsläufig kehren alte sitten ein. ich werde dann nicht mehr 50 euro für ne tribünenkarte zahlen. sone geldpolitik mache ich nicht mit. hb und ff müssen bleiben und lieber einen caio und herrn becker abschieben damit wieder die politik der kleinen schritte nach oben in ruhe gegangen werden kann. wir brauchen keine schnusenbergs in form von becker. becker muß weg. zum dreihundertdreiundreißigsten.


Pro "Becker raus, Caio doof, Funkel super" 10€, oder wie?


Ich versteh absolut nicht, wie man nach dieser Grottenhinrunde so auf eine sofortige Verlängerung insistieren kann.
Das ist sportlich und wirtschaftlich Unsinn.

Im März, wenn die Verletzten Zeit hatten wieder 100% fit zu sein, Caio mal ne komplette, fettfreie Vorbereitung mitgemacht hat und die "Ausreden" wegfallen, dann wird man ja sehen, ob die Zeit April bis Oktober nur ein Ausrutscher war und die bisherige Weiterentwicklung von Funkel fortgeführt wird, oder ob Funkel sich abgenutzt hat und er die Mannschaft nicht mehr weiterentwickeln kann.
Dann kann man verlängern - oder eben nicht.

Aber jetzt? Auf Biegen und Brechen?
Den Sinn sehe ich einfach nicht. Und da jetzt Becker oder gar dem jungen Caio die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, das finde ich völlig daneben.
Der Aufsichtsrat hat imo sehr gute Gründe an Funkel zu zweifeln und wenn er befürchtet, sinnlos Geld rauszuwerfen, dann ist es seine verdammte Pflicht dazu was zu sagen.
Dagegen sind die Gründe nun UNBEDINGT jetzt verlängern zu wollen bis auf "Ham wir immer so gemacht." recht überschaubar.

Das das ganze jetzt so öffentlich ausgetragen wird ist völlig daneben, da sollten sich aber mal ALLE Beteiligten an die Nase fassen, insbesondere Becker und HB.

Also: Alle mal die Klappe halten und das intern klären und dann Mitte/Ende März sehen, ob die Vertragsverlängerung angezeigt ist.
#
Enkhaamer schrieb:

Toski: Was ist nur mit ihm los? Das Spiel lief an ihm vorbei, ähnlich wie bei seinen letzten Auftritten in der Hinrunde. Mutlos, kraftlos, saftlos. Er will - es geht aber gerade (fast) gar nichts.


Wenn er sich nicht bald gewaltig steigert und Meier und Caio fit bleiben, dann wars das wohl für ihn.
Schade, das sah mal ganz vielversprechend aus, aber seit dieser Saison kommt da gar nichts mehr.  
Könnte ein weiteres Talent sein, das am Ende doch irgendwo in der zweiten/dritten Liga die Bank wärmt.
#
Hoffentlich ists bei dem Tosun nichts ernstes, wäre ja dxsehr bitter, erstes Trainingslager bei den Profis und dann direkt verletzt.

Jedenfalls danke für die Einblicke aus dem wärmeren Süden.
#
womeninblack schrieb:
tutzt schrieb:

Besser als 3. TW ist Oka durchaus. Da gäbe es sicher einige Zweitligavereine oder Vereine aus schwächeren europäischen Ligen, die ihn als gern Stammkeeper sehen würden.


Ja klar, Oka nach Aserbaidschan oder Grönland.....
Mei Nerve, warum wollen wir keine einheimischen Spieler mehr?
Don Alfredo, Grabi, Holz und danach dann alle zum Deibel?
Hat es in der Moderne nur noch "Söldner" zu geben?
Aprospos....
Jan Zimmermann (* 19. April 1985 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Fußballtorwart.
1991-1994 Kickers Obertshausen, 1994-2005 Eintracht Frankfurt Jugend, 2004 - 2010 Profivertrag, 2010 - irgendwo auf der Welt....

Manchmal denke ich, dass ich einfach schon zu alt für diese Welt bin.  :neutral-face  


http://home.arcor.de/eintrachtpower/archiv/00_01/einnews2000-2001.html#feb01_11

Alles Söldner, außer Mutti...

Und Zimmermann hat es in all den Jahren nicht geschafft auch nur einmal ernsthaft an der Stellung von Oka oder Pröll zu rütteln.
Als U23 TW nächstes Jahr zu alt, wozu sollte er hier bleiben? Der will sicher auch mal spielen und nicht nur auf der Bank festwachsen.

Nenene, am besten ewiger Vertrag für Oka, jeden Spieler halten, der "aus der Region kommt", nur, weil er da halt herkommt, jawohl. Gott sei Dank ist HB klar, dass die Eintracht nicht der heilige Samariter für jeden, der aus der Gegend kommt und gern mal Bundesliga spielen würde, sondern ein Profi-Verein ist. Mit dir als VV wären wir innerhalb von 3 Jahren in der Oberliga und (wieder) pleite.

Aber wie sieht denn dein Wunschszenario aus? Offenbar ja Oka Nr.1, Zimmermann Nr.2, Fährmann zur U23 und Pröll in die Wüste, grandios. Oder wie stellst du dir das -an der Realität gemessen- vor?
#
peter schrieb:
nichts gegen oka.

aber bin ich eigentlich der einzige hier im forum, der es eher merkwürdig findet, wenn ein spieler nicht zickt, wenn er ständig auf die ersatzbank muß? ist das nicht auch ein wenig ein zeichen von mangelndem ehrgeiz? oder nicht auch ein hinweis darauf, dass es keine wirklichen alternativen für ihn gegeben hat?

ich kann pröll sehr gut verstehen. der will spielen und so stelle ich mir einen kämpfer vor. aber ständig auf der bank und das einfach so hinnehmen bis der andere sich verletzt? das enstpricht so gar nicht meiner mentalität. und hat in meinen augen auch weniger mit treue und mehr mit phlegma zu tun.

ich mag ihn trotzdem, aber unter rein sportlichen gesichtspunkten finde ich das trotzdem ziemlich merkwürdig.


Sehe das sehr ähnlich.

Allerdings: Ich kann es mir halt nicht vorstellen, dass Pröll, der ja im Gegensatz zu Oka (über)ehrgeizig ist, es hinnehmen würde hinter einem 20jährigen Platz zu nehmen.
Aber gut, wenn Fährmann (erstmal) doch nicht Stammkeeper wird, weil Pröll wieder an seine Bestform anknüpft, wäre ich nicht bös drum.

Für den (ja durchaus leistungsfördernden) Wettbewerb wäre es natürlich, rein sportlich betrachtet, wünschenswert Pröll statt Oka zu halten.
Das beide bleiben halte ich für ausgeschlossen.
Besser als 3. TW ist Oka durchaus. Da gäbe es sicher einige Zweitligavereine oder Vereine aus schwächeren europäischen Ligen, die ihn als gern Stammkeeper sehen würden.
Aber ich glaub eher, dass Pröll gehen wird, und dann bräuchte man Oka als Nr.2.
#
peter schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Alexsge22 schrieb:



Wer sich erinnert, mit Pröll und FF habs auch in Köln Riesen-Probleme.


Weiß ehrlich gesagt nicht, warum es ein riesen Problem ist, wenn ein anderer Torhüter tadellos hält und deswegen nicht für Pröll auf die Bank gesetzt wird. Es gab einfach keinen Grund damals Wessels wieder aus dem Tor rauszunehmen.


Naja, aber meines Wissens hat es da auch Querelen gegeben...


nach meinem wissen gab es keine querelen, pröll war einfach nur sauer, dass wessels spielen durfte und er nicht. das finde ich eher normal.


Sehe ich auch so. Als Profisportler mit der Einstellung "Och, ob ich spiel oder nicht, mir egal, bin auch so zufrieden, hauptsache warm." anzukommen fände ich wesentlich befremdlicher. Gesunder Ehrgeiz schadet sicher nicht, im Gegenteil.



Das nun doch schon im Winter verlängert werden soll, kann ich nicht verstehen, hab das ja schon erwähnt, ich würde gerne die Rückrunde, mind. bis Mitte/Ende März abwarten...
#
SGE-Wuschel schrieb:

Andere Konstaellation, die ich mir vorstellen kann:

Pröll und Fährmann in der ersten Mannschaft.
Oka und Zimmermann nach dem Aufstieg der SGE in die 3.Liga in der U23 (einer oder beide als Backup für die erste Mannschaft).

Mal kucken. Kann mir nicht vorstellen, dass Oka im Mai hier seine Sachen nimmt und endgültig weg ist.
 


Und 2 Plätze für Ü23jährige mit den Torhütern blockieren? Wohl kaum. Entweder Oka bleibt in der ersten Mannschaft oder gar nicht.
Und Zimmermann wird imo ohnehin gehen. Ihm wurde gerade ein talentierterer, jüngerer TW vor die Nase gesetzt, für die U23 ist er bald zu alt, was soll er noch hier?
#
Programmierer schrieb:
peter schrieb:
pröll im sommer nach köln, das wäre auch meine spekulation gewesen. die haben allerdings im sommer, nach dem poldi-deal, wahrscheinlich nicht einmal mehr die kohle um für pröll eine ablöse zu zahlen. geschweige denn ein trikot noch dazu.    


Ich könnte mir vorstellen, dass für ihn keine Ablösesumme verlangt wird. Der Wegfall seines, sicherlich höheren Gehaltes im Vergleich zu Fährmann, sollte der Eintracht eigentlich reichen.

Und Pröll könnte vielleicht noch ein ordentliches Handgeld einstreichen.


Programmierer



Warum sollte HB ohne Not einen guten TW abgeben und einen Konkurrenten stärken, ohne, dass dafür Ablöse fließt? Das wäre wirtschaftlich UND sportlicher Unsinn.
Dieses Szenario halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Eher möglich, dass er(Pröll) nach Stuttgart geht(für den jungen Lehmann+ etwas Ablöse). Lehmann (Jens) wird auch nicht jünger...
#
Hmm, also wenn Pröll überraschender Weise bleiben sollte, dann frag ich mich, wer denn dann gehen soll, wenn Okas Vertrag verlängert wird?
Fährmann könnte zwar U23 spielen, aber das wird kaum sein Ziel gewesen sein.
Zimmermann ist zu alt für die U23, hätte 3!! stärkere Torwarte vor sich.
Wenn Pröll bleibt, dann bekommt Oka entweder einen Spielervertrag als 3. TW(aber ob das sein Ziel ist?? Da spielt er eh nicht mehr...), und Zimmermann geht.
Oder Oka wird irgendwie in den Trainerstab eingebunden, aber ob das als 34jähriger TW, dessen Leistungen zwar inkonstant, aber für die Bundesliga durchaus noch ausreichend sind, genügt?
Es gäbe viele Zweitligisten, oder Vereine aus schwächeren europäischen Ligen, die froh über so einen Stammkeeper wären.

Darum halte ich es fast für ausgeschlossen, dass eine zufriedenstellende Lösung mit Fährmann, Pröll und Oka gefunden werden kann.
Und da Oka sich eher ins zweite Glied stellen wird, als Pröll oder Fährmann, und für Pröll noch einiges an Ablöse drin wäre, glaub ich kaum, dass er(Pröll) bleibt.
Und damit Oka eh seinen 1-2 Jahresvertrag als 2. TW bekommt.

Ich bin mir fast sicher, das Pröll und Zimmermann gehen, Lehmann als etatmäßiger U23 TW kommt und Oka seinen Vertrag bekommt.
Bei allen anderen Lösungen wären imo Probleme mit Pröll und Fährmann vorprogrammiert...
#
BigMacke schrieb:
Freut euch nicht zu früh, Funkel wird ihn ohnehin wieder zum Defensivmann umschulen ...    


Darum so viele Torhüter! Funkels Lieblingsposition, denn: Defensiver gehts nun wirklich nicht.
#
Damit dürfte klar sein, dass Pröll geht und Oka seinen "Rentenvertrag" bekommt, wofür er klaglos auf der Bank Platz nimmt.
Pröll wird jedenfalls nicht klaglos ins 2. Glied rücken.
Zimmermann war imo schon länger nicht mehr als Nr.1 vorgesehen, da fehlt einfach der letzte "Kick" in der Entwicklung.

Finds super, dass wir uns ein solches Talent sichern konnten, ich denke Fährmann ist höher einzuschätzen als ein Rensing, nicht so hoch wie Adler, aber evtl. ähnlich wie Neuer.
#
HB hat wieder mal alles richtig gemacht. Reisende soll man nicht aufhalten, Galindo ist derzeit eh nicht einsatzbereit, Vasi ist imo nicht schlechter und so gibts noch immerhin etwas Ablöse obendrauf.

Alles Gute für die Zukunft wünsch ich ihm(Galindo) noch.
#
Isaakson schrieb:
BILD

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/01/08/friedhelm-funkel/neuer-vertrag-schon-naechste-woche.html
"Neuer Vertrag schon nächste Woche? "
*Friedhelm Funkel*



Nach dieser Hinrunde? Ich hoffe doch mal nicht.

Erstmal die Rückrunde abwarten, alles andere wäre fahrlässig und könnte ne Stange Geld kosten.
Funkel ist bei den vor uns stehenden Vereinen nicht gerade begehrt, und das er uns aus gekränkter Eitelkeit ("Buhuhu, will Vertrag, gemein!") verlässt bezweifle ich sehr. Wäre auch ziemlich feige und nicht zu ihm passend.
Einfach die Rückrunde abwarten.
Dann kann Funkel ja zeigen, ob die Zeit von April bis Oktober nur ein Ausrutscher auf dem Weg der steten Verbesserung war, oder ob er sich doch abgenutzt hat und ihm die treibenden Ideen ausgegangen sind.
Zumal die "Aber die Verletzten!"-Ausrede dann (hoffentlich mal..) weg fällt.
#
1. Welchen Platz belegt die SGE am Ende der Saison?
--> 11
2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben?
-->44
3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende der Saison sein?
--> 46.800
4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison?
-->1.
5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen?
-->6
6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung)
-->Fenin
7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an?
-->Fenin
8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde?
-->Chris
9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben?
-->6
10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük?
-->4
11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten?
-->Ja.
12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern?
-->24.
13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert?
-->Ja.
14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel.
-->Cottbus, Karlsruhe
-->Mainz, Freiburg
-->Gladbach - Lautern
15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger?
-->Bayern
#
Das schlimme ist aber, dass es durchaus wahr sein könnte...
#
Ich werd ihn deutlich weniger vermissen als Sotos.
Mit Russ und Bellaid haben wir zwei talentierte junge Innenverteidiger, und mit Vasi einen gestandenen Spieler, den man denen Seite stellen kann.
Dazu zur Not noch Chris, der in der Innenverteidigung immer sehr stark spielt.
Evtl. auch noch den jungen Mössmer, aber den hab ich kaum mal spielen sehen. :neutral-face
#
Wo sollte er denn hin, wo er 1. mehr verdient und/oder 2. sportlich wesentlich besser dasteht?
Bayern, Bremen, Hamburg? Sicher nicht.
Köln, Gladbach, Bochum? Da gehts ihm hier besser.
Und Stuttgart hat da auch keinen Bedarf.

Letztlich denk ich schon, das die gierigen Berater das auch einsehen und Fink bleibt, wäre auch sportlich gut, da Chris evtl. in der IV gebraucht wird und Inamoto imo schlechter ist.

Wenn nicht, geht die Welt aber auch nicht unter, wir haben mit Chris und Bajramovic zwei bessere "6er" und mit Inamoto noch ein anehmbares Backup. Und evtl. noch Preuß, aber das ist dann doch sehr unsicher...
#
voyage schrieb:
peter schrieb:
die ganz, ganz andere meinung:

http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2009/01/07/post-von-wagner.html

 


Ich habe eben eine Mail an den Autoren geschrieben:

Guten Abend Herr Wagner.

Stellen Sie sich bitte mal folgendes vor: Der Lokführer, welcher den Zug fuhr, dem sich Herr Merckle in den Weg stellte, kommt unter Schock nach Hause. Nun ist es nicht unwahrscheinlich, dass er Ihren Kommentar liest. Haben Sie sich mal Gedanken darüber gemacht, wie es ihm wohl geht jetzt? Sie schreiben von Ehre, von Mut dieses Freitodes.

Aber keine Ehre und kein Mut hilft es jemandem, wenn er einen Menschen vor sich auf den Gleisen sieht und schon beim Bremsen weiß, dass es zu spät sein wird. Bis zum dumpfen Aufprall, in der Stille danach, bis die Rettungskräfte eintreffen. Es gehört auch keine Ehre und kein Mut dazu, seine zerfetzte (ich weiß, wovon ich rede) Leiche aufzusammeln. Das muss getan werden, und zwar nur, weil jemand zu feige war, weiterzuleben oder wenigstens einen Weg zu wählen, aus dem Leben zu scheiden, womit er andere nicht derart belastet. (Bestatter tun ihre Arbeit freiwillig, Lokführer hingegen werden unfreiwillig Mördern.)

Beweisen Sie nun wenigstens Mut und schreiben Sie mir bitte eine Stellungnahme.

"Es ist furchtbar, sich einen Menschen vorzustellen, der auf den Gleisen liegt und auf den Zug wartet."

Es ist auch furchtbar für den Lokführer.

Herr Wagner, beweisen Sie jetzt mal Mut und schreiben Sie mir bitte eine Stellungnahme.

- ein Lokführer, der genau weiß, was sein Kollege jetzt durchmacht -


Ob er sie (persönlich) lesen wird ist fraglich, aber ein Versuch ist es wert.


Das hat doch eh keinen Sinn. Der Typ ist völlig mora-l und vernunftbefreit. Der lebt in seiner eigenen Welt, quasi wie ein Autist, nur böswillig.
Ich les das auch gar nicht erst, da bekomm ich nur wieder Hassattacken...
#
Ich find die Leute, die sich vor nen Zug werfen, geben sich mit ihrer (letzten)  Tat noch selbst das Prädikat "egozentrischer *****".
Viel Glück für die Traumatherapie an den Lokführer...


Und erst groß im Finanz-Monopoly mitmischen wollen und dann SO abtreten. Trotzdem Beileid für die Angehörigen, sie könnens brauchen...
#
Feigling schrieb:
Jetzt isses aber langsam mal gut!


Ich finde auch, es sollte endlich Schluss sein mit diesen widerlichen Relativierungen und indirektem In-Schutz-nehmens von Kriminellen, denn um nichts anderes handelt es sich bei dem Böllerwerrfer und seinen Spiessgesellen aus der ehrenwerten Gesellschaft dem Fan-Club.