>

U.Bein

3973

#
U.Bein schrieb:

Es ist zwar noch nichts entschieden, aber falls er wirklich nach Berlin gehen sollte, verstehe ich seinen Karriereplan nicht. Sollten wir uns für die CL qualifizieren, hätte er die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch einen konkurrenzfähigen CL Kader zusammen stellen und managen kann. Und danach würden ihm alle Türen für die europäischen Topclubs offen stehen. Warum er sich ggf. diese Chance entgehen lassen würde, ist kaum zu verstehen. Selbst ein hohes Gehalt bei Hertha wäre nur kurzfristig gedacht und wäre so gar nicht Bobics Stil.

Viel Luft nach oben ist hier nicht mehr. Und sollten wir nächste Saison CL spielen, fehlen am Ende in der Liga ein paar Körner, um wieder unter die Top 4 zu kommen. Weiterhin wird es für uns kaum möglich sein, die Meisterserie der Bayern zu unterbrechen und die CL werden wir eher auch nicht gewinnen.
Im Prinzip hätte Bobic hier mit dem Erreichen der CL mehr oder weniger das Maximum erreicht. Danach kann es eigentlich nur wieder schlechter werden. Selbst die EL in der Folgesaison wäre schon ein Rückschritt.

Insofern ist es schon irgendwie logisch, dass Bobic sich eine neue, schwere Herausforderung sucht. Habe etwas länger gebraucht um darauf zu kommen, aber das ist wirklich das einzige Argument, wieso er sich die Hertha antun sollte.
#
Sehe ich nicht ganz so. Der Gipfel wäre, wenn er einen Kader auf die Beine stellt, der auch eine CL Gruppenphase und die Liga gut bestreiten kann. Dann wäre er auch für die großen Clubs eine ernste Alternative. So bleibt er "nur" für die ambitionierten Clubs interessant.
#
Es ist zwar noch nichts entschieden, aber falls er wirklich nach Berlin gehen sollte, verstehe ich seinen Karriereplan nicht. Sollten wir uns für die CL qualifizieren, hätte er die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch einen konkurrenzfähigen CL Kader zusammen stellen und managen kann. Und danach würden ihm alle Türen für die europäischen Topclubs offen stehen. Warum er sich ggf. diese Chance entgehen lassen würde, ist kaum zu verstehen. Selbst ein hohes Gehalt bei Hertha wäre nur kurzfristig gedacht und wäre so gar nicht Bobics Stil.
#
Die letzten 10 Jahre sicherlich, aber die letzten 5 Jahre stehen wir mit unserem Pokal sowie Halbfinale EL ähnlich gut da. Und der Kollege hat ja die vergangenen Erfolge der Schalker schon beschrieben, darauf wird es mE eh nicht ankommen.

Unter den Top 20 umsatzstärksten Clubs tauchen wir und nicht Gladbach auf. Vor 2 Jahren waren wir auch schonmal vor denen. Insofern ist hier auch kohlemäßig ähnlich viel möglich.

Ich schätze Adi als Karrieremensch ein, der weiter mach oben möchte, deshalb glaube ich nicht, dass Gladbach mit ähnlichen Niveau der nächste Schritt sein wird.
#
Schönesge schrieb:

Ich schätze Adi als Karrieremensch ein, der weiter mach oben möchte, deshalb glaube ich nicht, dass Gladbach mit ähnlichen Niveau der nächste Schritt sein wird.


Mir kam gerade ein grausames Szenario in den Sinn, sollte Nagelsmann im Sommer auf die Insel wechseln.
#
Diegito schrieb:

Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.

Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne


Und nebenher gab es jetzt hier Wochen Diskussionen um einen Nationaltorhüter, der am 5. wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert hat, weil er keine Unhaltbaren gehalten habe und uns in Spielen, die wir klar gewonnen haben, keine Punkte gerettet.
#
Nicht auszudenken, wo wir stehen würden, wenn er das getan hätte.
#
Ich dachte, es gibt bei Elfer für sowas kein Rot mehr, oder?
Und selbst wenn, wäre es einfach verdient gewesen, da Davies Ragnar erst oben zurückzupft und ihn in Folge dessen zweimal in die Haxen steigt. Ich seh die Spiele ja häufig mit englishen comments, und die moderatoren haben sich doch sehr gewundert, warum das nicht sofort Elfer gibt.
#
In dem Fall schon, da letzter Mann und verhindern einer klaren Torchance.
#
Bommer1974 schrieb:

Und das ist es doch, was man den Kellerkindern vorwerfen muss. Sie stellen sich drüber und urteilen per Order de Mufti, was eine klare Fehlentscheidung ist und was nicht.


Ist das so? Die Order ist, sie sollen nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen. Eine darüber hinaus gehende Order gibt es, meinem Wissen nach, nicht.
Das Poblem ist einfach, dass eine klare Fehlentscheidung eben nicht klar definiert ist. Was auch schwer ist. Wenn der Ball im aus ist, ist er im aus. Das ist ganz einfach. Wann ein Foul ein Foul ist, ist aber nicht immer so eindeutig, sondern unterliegt der Auslegung des Schiedsrichters bzw. der Schiedsrichter. Heute kann eine Entscheidung komplett anders bewertet werden als gestern, weil einfach 2 verschiedene Personen im Keller sitzen, die eine möglicherweise identische Situation einfach komplett unterschiedlich bewerten. Und genau das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme. Macht man dies aber transparent und erklärt, warum eine Entscheidung entsprechend getroffen wurde - bzw. wie hier auch völlig zurecht gefordert, gesteht Fehlentscheidungen ein - bekommt der VAR eine komplett andere Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
#
Ich vermute stark, dass man den Kontakt im Keller schon gesehen hat, man aber diesen nicht als ausreichend definiert hat, um auf Foul zu entscheiden, da dann Davies zwingend Rot bekommen muss. Da hat die wohl der Mut verlassen das Richtige zu tun. Auch wenn es keiner zugeben wird, hat man scheinbar zu großen Respekt vor dem medialen Druck, der bei sowas aus dem Süden gekommen wäre. Erschreckend ist auch, wie wenig die Szene in den ÖR thematisiert wurde. Ein Schelm der dabei Böses denkt.
#
nuriel schrieb:

Ragnar hat sich gut eingefügt, finde ich. Man merkte ihm noch die fehlende Erfahrung, aber auch gute Ansätze. Kann gerne wiederkommen.



Also für ein halbes Jahr ohne Spielpraxis war das absolut Bombe, was der da gespielt hat
hat sich gegen Boateng und Davies in jeden Zweikampf geworfen und auch Bälle gewonnen
Am Ende sehr viel Pech, dass er da keinen Elfer kriegt - warum auch immer

Er bringt halt noch ein neues Element mit ein, so ein bissi die Abteilung Rebic
kopf runter und mit der ganzen Masse in die Zweikämpfe
Gefällt mir
#
Ragnar hat das richtig gut gemacht, aber auch Barkok hat noch mal ordentlich Schwung rein gebracht. Ilse hat sich auch voll reingeworfen. Spieler des Spiels war aber Tuta für mich. Das war bärenstark, was er heute abgeliefert hat.
#
Container-Willi schrieb:

Außerdem sollte man auch abwarten,ob Silva und Durm mittun können oder nicht und selbst dann wird es kein Selbstläufer.


Finde es total beeindruckend, wie sich Durm in die Startelf gespielt hat. In den Medien und bei vielen Fans war er, nicht zu Unrecht, schon ein Fehlkauf. Im besten Fall saß er auf der Bank und bekam ein paar Minuten. Dann kam er mal von Anfang an und er war eine brauchbare Alternative. Und plötzlich ist er aus der Startelf nicht mehr wegzudenken. Das freut mich wirklich sehr für ihn und unsere Eintracht.

Möchte aber vor allem vor dem Trainerteam und dem Mannschaftsgeist den Hut ziehen. Durm hat scheinbar nie aufgegeben oder gemotzt. Hat an sich gearbeitet und war mehr als da, als er gebraucht wurde.

Das mag selbstverständlich klingen, ist es aber nicht, wie viele Fälle bei der Konkurrenz beweisen. Durm ist eines von vielen Beispielen dafür, dass Hütter Spieler weiterentwickelt und integriert und das bei uns der Charakter der Spieler und damit der Teamgeist stimmen.

Finde das echt toll.
Wollte ich hier mal gesagt haben.
#
Für Durm freut es mich auch sehr. Wobei ich mich immer gewundert habe , dass ein so nachgewiesener guter Kicker, der es immerhin in den WM-Kader geschafft hat, es doch nicht völlig verlernt haben kann. Das zeigt wohl wie wichtig die Psyche und auch der Trainer ist.
#
BiebererAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

An dieser Stelle auch mal eine Frage an die älteren Semester. Ich war ja zu Zeiten des Fußball 2000 noch nicht auf der Welt und kann das deshalb nicht beurteilen. Wurde ein Uwe Bein damals auch so kritisch gesehen? Würde mich echt mal interessieren. Von allem, was ich gesehen und gelesen habe, hatte er auch keine wirklich gute Körpersprache und Defizite in der Defensivbewegung.

(...) Aber es würde mich echt mal interessieren, wie Spieler der Marke Bein zu ihrer aktiven Zeit von den Fans bewertet wurden. Weil heutzutage wird Bein ja von nahezu allen Eintrachtfans verehrt, gerade auch von denen, die ihn eigentlich nie aktiv gesehen haben.


Jedenfalls ist er von meinen Freunden, die der Mannschaft nahestehen, die an jenem Berg spielen, der Vater meines Forums-Namen ist, zu seiner Zeit dort immer beschimpft worden, er soll nicht so zaubern, sondern kämpfen und rennen....

Du meine Güte: eine Uwe Bein - Leistungsdiskussion!
Oh Gott - ein Urteil von den Oxxen?!!!!!!!!!!!!!!!
Uwe Bein war einfach nur genial!
Torgefährlich (ohne eine Rote Karte wäre der in der Saison 1988/89 Torschützenkönig geworden!).
Eine Mischung aus genialem Spielmacher gepaart mit größter Torgefahr. So eine Art Mischung aus Grabi & Holz!
Als ich gelesen habe - mitten im tiefsten Abstiegskampf 1988/89 - der kommt zur Eintracht, Alter!
Unglaublich- gibt heutzutage keinen Vergleich dafür!
Nein, bei Uwe Bein verbietet sich jedwede Kritik!
Und ja, den habe ich während seiner kompletten Karriere gesehen!
Aktuelle Vergleiche: vielleicht eine Mischung aus Max Kruse und Lars Stindl, halt nicht so dynamisch, aber sonst.

#
Uwe Bein ist mMn. mit keinem akt. Spieler vergleichbar. Man hat ihn oft das ganze Spiel nicht großartig gesehen, aber zwei tödliche Pässe, die zu 2 Toren führten reichten oft aus, um ihn zum - wie es heute heißt - man of the match zu machen. Eine solche Präzision im Fuß hatte kein anderer. So Pässe wie von Kamada vor dem 3:1 schlug er regelmäßig. Ich bin froh, dass ich seine Zeit bei der Eintracht komplett im Stadion erleben durfte und vermisse so einen Spieler noch heute. Seinen Wert konnte man besonders gut sehen, wenn man sich die Torquoten der Stürmer ansah, die mit ihm zusammen spielten und danach, wenn sie gewechselt waren. Lothar Sippel und Jörn Anderson sind mir da besonders im Gedächtnis geblieben. Bei 11 Freunde gab es letztes Jahr auch tolles Interview mit ihm.
#
SGE_Werner schrieb:

Wo sind die Dost-Kritiker?


Die kommen nach dem Spiel und sagen, dass man ihn außer beim Tor ja nicht gesehen hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die kommen nach dem Spiel und sagen, dass man ihn außer beim Tor ja nicht gesehen hat.


Also Dost habe ich bislang noch nicht gesehen.










Höre aber das Spiel auch nur im Radio.
#
Ich korrigiere mal meinen Text

„Hauptsache es bleibt bei schwarz, weiß oder schwarz/weiß, aber bitte keine Rückkehr mehr auf Rot oder Schwarz/Rot. Das diesjährige war da schon hart an der Grenze.“

Das vorherige „alles“ war mehr auf das Design bezogen (ja, auch hier gefährlich) und nicht auf alle möglichen Farben. Ginge in meiner Naivität  davon aus, dass es klar ist, dass ich kein Schwarz/Pink o.ä. Trikot möchte.
#
Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ich hoffe sehr, dass es mal wieder ein klassisches Trikot in schwarz/rot gibt. Das Diesjährige ging ja schon mal in die richtige Richtung, aber klassische Streifen, in Anlehnung an dass 1999er Jubiläumstrikot oder auch das 1988er Hoechst-Trikot wären mein Wunsch.
#
Freidenker schrieb:

EFC.Ammersee.Adler schrieb:

Sesser90 schrieb:

eagle59 schrieb:

Es war ja nicht der Blinde auf dem Platz allein, im Keller saß ja auch noch eine Dame, die man aber offenbar nicht kritisieren darf, weil das dann wieder frauenfeindlich ist. War aber nicht das erste Mal, dass die Blondine wenn es um die Eintracht ging, beide Augen zugemacht hat.

Gut, dass du direkt den nächsten sexistischen Kommentar rausballerst, denn anders kann man dein "die Blondine" absolut nicht interpretieren.


Koennt ihr bitte mal die SJW Keule stecken lassen? Sie ist eine Frau - das ist ja wohl unstrittig. Und Frauen lackieren sich nun mal die Fingernägel. Was zum Teufel ist so schlimm daran, daß zu sagen oder zu schreiben. Ist sie dunkelhaarig? Also ist sie eine Blondine, oder?

Wenn man über einen Kerl schreibt, er haette sich die Eier geschaukelt anstatt seinen Job zu machen, ist es auch nicht gleich sexistisch.

Einwandfreie Logik. Das nächste mal, wenn ich eine dicke Person sehe, werde ich ihn Fettsack nennen. Ist ja nur ein Fakt, den ich ausspreche.

Welch seltsame Diskussion.
Steinhaus ist ein Schiri, und zwar einer der scheiße gegen uns entscheidet. Und zwar nicht wegen ihrem Geschlecht oder ihrer Haarfarbe, sondern weil sie scheiße entscheidet. Trotzdem ist "Blondine" nicht das Gleiche wie "Fettsack". Man spricht auch von Blondinen, wenn man gerade keine Witze über ihre vermeintliche Dummheit reißt, während Fettsack ausschließlich in beleidigendem Kontext vorkommt.
#
Ob Blondine oder nicht, die Aufregung über das Schirigespann ist völlig daneben. Keines der Handspiele war ein Elfmeter wert und beim abgepfiffenen Tor von Dost war es nach der derzeitigen Regel leider korrekt. Insgesamt fand ich die Leistung von Dingert ziemlich gut, weil er auf beiden Seiten nicht jeden kleinen Kontakt abgepfiffen hat. Hat mir prima gefallen und würde ich mir öfter so wünschen.
#
Sozusagen die fußballspielende Wollmilchsau.
#
Besser als ein eierspielender Wollmilchfussball.
#
Donnerwetter, bravo!
#
Ihr seht das völlig falsch. Er vermisst nur die frühere Identifikation mit Ur-Deutschen Nationalspielern, wie Jimmy Hartwig, Paolo Rink, Cacau oder Erwin Kostedde.
#
TaurusHH schrieb:

Fußball mit Kontaktbeschränkungen. Heißt wer näher als 1.50m an den Gegenspieler heran kommt, erhält einen Freistoß gegen sich. Wofür haben wir denn den VAR, kallibrierte Kreise um alle Spieler, dass Spiel ist dadurch ständig unterbrochen, dauert ca. 6h und beim Nachmessen durch das Gespann, kann der TV-Anbieter ohne Ende Pop-Up-Werbefenster plazieren. Mehr Kohle kann mit dem Produkt doch gar nicht verdient werden. Also wenn es um Geld geht doch super. Geht es um Sport bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen.


Du sprichst den Freistoss an. Dürfte überhaupt eine Mauer gebildet werden!? Die in den letzten Monaten obligatorischen Eckballvarianten mit 10 Leuten im Strafraum muss auch verboten werden. Spannend finde ich auch das es nur noch 4 Balljungen geben soll. Quasi für jede Seite eine. Da kann der Stöpsel auf der Gegengerade ganz schön wetzen das die Bälle immer schnell zurück kommen. Wenn ich in Führung liege würde ich da Bälle immer Rechts und Links raus hämmern. Man hat ja nun Zeit. Wird wahrscheinlich auch um einiges länger dauern so ein Spiel
#
Eintracht23 schrieb:

Wenn ich in Führung liege würde ich da Bälle immer Rechts und Links raus hämmern.


Ich würde die Seite mit dem dicksten Balljungen nehmen.
#
Deutsche Bank-Waldstadion fänd ich gut. Ohne Namenssponsor wird es kaum gehen.
#
Diegito schrieb:

Deutsche Bank Park....das ist hoffentlich ein Aprilscherz.
Damit machen wir uns zur deutschlandweiten Lachnummer.
Wie kann man nur solch einen bekloppten Namen wählen?


Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird....wie schon erwähnt, der Stadionname ist mein kleinstes Problem, solange es nicht Dolly Buster Kampfbahn heißt.
In erster Linie zählt die weiter zunehmende, wirtschaftliche Sanierung und Gesundung der Eintracht und wenn es dadurch ermöglicht werden kann, auch wenn es ausgerechnet die Deutsche Bank ist, bin ich froh darüber.
Es geht mittlerweile um das Überleben aller Klubs, falls der momentane Zustand noch länger dauert, als alle annehmen...und wenn die Eintracht in Gänze dadurch keine Existenzgefährdung erlebt, ist das für mich eine gute Nachricht.
#
cm47 schrieb:

solange es nicht Dolly Buster Kampfbahn heißt.


Immer noch besser als DBP. Klingt wie ne Krankheit.
#
Auf SkyBuli2 werden morgen u.a. SGE-FCK (90/91) und SGE-FCB (75/76) gezeigt.
#
Rode ist, Fitness vorausgesetzt, ein sehr stabiler Faktor innerhalb der Mannschaft und erfüllte damit eine wichtige Funktion.
Ein "Star" ist er nicht und ich denke, so sieht er sich auch selbst nicht.
Spieler, die mannschaftsdienlich spielen, werden nicht als Stars wahrgenommen...Stars sind herausragende Einzelkönner, die jederzeit ein Spiel aufgrund ihrer Klasse alleine entscheiden können, das können aber auch andere.
Ich will auch keinen Star, sondern eine Mannschaft, die in allen Teilen funktioniert und wieder mal Spiele gewinnt...
#
Es gibt wohl keine feste Definition, wann einer ein Star ist. Sieht man ja an so Formaten, wie "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Aber da sich Peppi auch gelegentlich auf diesem Niveau bewegt, passt das dann.
#
Bei aller berechtigter Kritik an dem Handeln der genannten Person, eine Infektion ist keinem zu wünschen!