>

WürzburgerAdler

33572

#
Mittlerweile muss man sich echt überlegen, ob man evtl die vertragslaufzeiten der heutigen Zeit anpasst.
Spieler sind immer mehr gewillt ihren Verträge zu erfüllen (was ansich ja was gutes ist) und bei dem Handgeld was heute gezahlt wird auch nachvollziehbar. Wenn man so will, spielt Kamada aktuell für ein Jahresgehalt von 12+ Millionen €. Da ist es eigentlich logisch, das man nicht 1 Jahr vor vertragsende verkaufen werden will.
#
Stimmt. Auch der Vertrag von Hauge läuft nur bis 2026. Das ist einfach zu knapp! 😉
#
FrankenAdler schrieb:

Ja, danke. Sehr lustig.
So gegen 12:00 Uhr bin ich dann bei knapp 46 Stunden in dieser Woche, um13:00 Uhr absolvier ich dann den 13. Termin in drei Tagen.

Bei Gelegenheit könnt ihr ja gerne mal wieder für uns klatschen - falls ihr Zeit dafür findet neben der Betreuung eurer Kinder oder Enkel weil wieder mal ne KiTa-Gruppe wegen Fachkräftemangel geschlossen werden musste.

Alles nur Folklore. Is klar!


Fauler Sack! 👇


https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/arbeitgeber-fordern-mehr-bock-auf-arbeit-a-c18dc43e-a725-4a83-ad5c-f37c69394f34

In weiteren Meldungen:
Verband Deutscher Bestatter fordert Abschaffung der Gurtpflicht.+++ Wagenknecht: „Es war nicht alles schlecht unter Hitler.“+++ Eintracht Fan aus Würzburg ist sich sicher: Mit Caio schaffen wir in Neapel die Wende.+++
#
Eine der 4 Meldungen steckt voller Weisheit und Lebenserfahrung.
#
Ich finde es auch toll wie Union das macht , das darf man ruhig anerkennen.
#
Irgendwie ähnlich wie Kaiserslautern in deren Meistersaison.
Ist halt nur die Frage, wie lange man das durchhalten kann. Bis jetzt zeigen sie keine Ermüdungserscheinungen. Und wenn, haben sie ja immer noch die Standards und Rönnow.
#
UN-Abstimmung heute. 141 Länder verurteilen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, fordern Russland auf die Kämpfe sofort zu stoppen.
32 Länder enthalten sich.
Russland, Belarus, Syrien, Nicaragua, Eritrea, Mali, Nordkorea lehnten die Resolution ab.

Das Abstimmungsergebnis hat sich seit der ersten Resolution Anfang März 2022 kaum verändert.
#
hawischer schrieb:

Das Abstimmungsergebnis hat sich seit der ersten Resolution Anfang März 2022 kaum verändert.

Eben. Und Indien und China haben sich wieder enthalten.
Das wird die Russen jucken, als ob irgendwo ein Sack Reis...
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fantastisch schrieb:

Ertappe mich gerade beim Daumendrücken für Union. Spielen nicht schlecht, und gute Stimmung an der Försterei.

Echt jetzt? Diesen nervtötenden Dauersingsang nennst du "gute Stimmung"? Also für mich wäre das ein Grund, dort nicht hinzugehen.


Ich finde die Stimmung fantastisch. Steht unserer in nichts nach.
Ich hoffe die packen das. Ein paar Wochen noch Doppelbelastung gönne ich denen

Manchmal frage ich mich wie die es schaffen all ihre Spiele zu gewinnen. Ich sehe nichts besonderes an ihrer Spielweise. Bieder und einfach gestrickt, offensiv ausrechenbar.
Es ist ein Phänomen.
#
Diegito schrieb:

Ich finde die Stimmung fantastisch. Steht unserer in nichts nach.

Das ist allerdings wahr. 😉
Diegito schrieb:

Manchmal frage ich mich wie die es schaffen all ihre Spiele zu gewinnen. Ich sehe nichts besonderes an ihrer Spielweise. Bieder und einfach gestrickt, offensiv ausrechenbar.
Es ist ein Phänomen.

Das Phänomen liegt in ihrer Wucht. In ihrer Überzeugung, ihrer Entschlossenheit und ihrer Lauf- und Einsatzbereitschaft. Schau dir alleine mal die Zweikämpfe an - die gehen da rein, als wäre es ihr letzter, und das an der Mittellinie. Jeder ballführende Gegner wird entschlossen angelaufen, der Anstand schnell verkürzt und dann in einen Zweikampf verwickelt. Und das von allen Spielern - von Becker bis Knoche.

Und natürlich Rönnow.
#
Ertappe mich gerade beim Daumendrücken für Union. Spielen nicht schlecht, und gute Stimmung an der Försterei.
#
Fantastisch schrieb:

Ertappe mich gerade beim Daumendrücken für Union. Spielen nicht schlecht, und gute Stimmung an der Försterei.

Echt jetzt? Diesen nervtötenden Dauersingsang nennst du "gute Stimmung"? Also für mich wäre das ein Grund, dort nicht hinzugehen.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.


Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.


Das heißt dann im Umkehrschluss das ich nicht mehr zum Ball gehen darf wenn parallel einer reingrätscht, weil ja immer die Gefahr besteht das ich den treffen kann (im Gegenteil zu Muani kann der Italiener bei der Aktion nix kontrollieren wenn er erstmal grätscht). Ich bleibe dabei das das für mich kein Foul von Muani ist. Ich glaube auch nicht das irgendeine Regel das so hergibt. Lasse mich aber gerne konkret überzeugen.


Vielleicht liegt es daran, dass Grätschen, auch welche frontal in den Mann, so wie bei Sommer gegen Muani, grundsätzlich nicht als rohes Spiel gewertet werden und eben nur gelb geben, wie bei Sommer gegen Muani.

Auch der Neapel Spieler rutscht frontal in Muanis Laufrichtung.

Die Frage ist, ob diese Bewertungen allgemein Sinn machen, weil auch wenn ich frontal in Menschen reinrutsche, nehme ich Verletzungen billigend in Kauf, unabhängig davon, was der Gegenspieler macht (in Muanis Fall eben mit offener Sohle Richtung Ball gehen).

Hier hat ja auch letztens jemand Beispiele mit Luftzweikämpfen gebracht. Auch hier springt meistens einer der beiden hoch und verschätzt sich und kommt nicht mehr an den Ball. Resultat: Kopfstoß mit etwaigen möglichen Kopfverletzungen. Gibt nichtmal gelb. Richtige Bewertung?

#
Es ist schon ein Kreuz mit den Schiedsrichtern.
Gestern hat Gvardiol für Leipzig ein Kopfballtor erzielt. Er stand dabei wie einst Air Jordan in der Luft, der Reporter kriegte sich gar nicht mehr ein vor Bewunderung über Sprungkraft und Athletik Gvardiols.
In der Zeitlupe sah man dann, dass sich Gvardiol bei seinem Gegenspieler aufstützte. Und zwar nicht nur kurz mal eben und unauffällig, sondern mit beiden Händen auf den Schultern des Abwehrspielers und über die gesamte Dauer der Kopfballaktion hinweg, er hatte schon beim Absprung die Hände auf den Schultern des Abwehrspielers und zog sich an diesem praktisch nach oben.
Der arme Kerl wollte zwar mit hochspringen, kam aber keinen Millimeter vom Boden weg - logisch, wenn du einen Gvardiol auf den Schultern sitzen hast.

Kein Pfiff des SR, kein VAR, gar nix. Treffer korrekt, Anstoß, weiter ging's. Ich dachte, das wäre versteckte Kamera.

Ich sehe da nach wie vor nur eine Lösung: die Team-Challenge.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!



Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können

Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.



#
Hyundaii30 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!


Du hast das bodenständig falsch interpretiert.

Und mithin liegt der Fehler eindeutig bei dir, Wuschelblubb. 😉
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Danke.

Wenn ich es richtig sehe werden glaube ich ein paar unterschiedliche Wettbewerbe aufgezählt. So schiebt sich in Deiner Liste z.B. Wilhelm Huberts vor Rode, u.a. durch 18 Einsätze im Messestädte Pokal. Da das vor meiner Geburt war, mögen Historiker berichten, ob es sich hier um Pflichtspiele handelte.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Danke.

Wenn ich es richtig sehe werden glaube ich ein paar unterschiedliche Wettbewerbe aufgezählt. So schiebt sich in Deiner Liste z.B. Wilhelm Huberts vor Rode, u.a. durch 18 Einsätze im Messestädte Pokal. Da das vor meiner Geburt war, mögen Historiker berichten, ob es sich hier um Pflichtspiele handelte.


Das war der Vorläufer vom UEFA-Cup.

#
AdlerNRW58 schrieb:

Das war der Vorläufer vom UEFA-Cup.

Und mithin Pflichtspiele.
#
Man muss festhalten. Der Zuschauerschnitt wird immer höher. Die Parkplätze aber nicht. Sind nicht vor 10 Jahren oder so auch mal Parkplätze für Wiederaufforstung weggefallen?

Dazu kommt dann jetzt auch bei CL volle Auslastung, wo wir bei früheren Europaspielen wegen fehlender Stehplätze weniger Zuschauer hatten. Und bei 21:00 Uhr unter der Woche kommen halt doch noch mehr Leute mit dem Auto, da ja nachts unter der Woche nicht alle Züge fahren.

Folge: die Leute kommen immer früher um einen der begehrten Parkplätze zu bekommen. Wie ich schon schrieb. Zu Zweitliga Zeiten bin ich 4 Stunden vor dem Spiel in NRW losgefahren. Kamen wir gut durch konnten wir noch gemütlich in Limburg ne halbe Stunde was essen und waren trotzdem regelmäßig 30 Minuten vor Anpfiff im Block.

Jetzt fahre ich über 6 Stunden vor dem Spiel los, weil ich 4 Stunden vor dem Spiel eigentlich schon in der Autoschlange bei Frankfurt Süd sein muss, bevor der Parkplatz überhaupt öffnet. Es ist teilweise echt ein Glücksspiel, ob ich dann am Ende fast 3 Stunden vor dem Spiel auf dem Parkplatz bin und dann noch ewig Zeit zum Spiel habe, oder ob ich im schlimmsten Fall 1 1/2 Stunden auf der Zufahrt zum Waldparkplatz bin, dieser dann doch voll ist und auch auf der Abfahrstraße nichts mehr frei ist und ich irgendwo nen Parkplatz finden muss um halbwegs pünktlich zu kommen.

Wenn ich es richtig verstanden habe sollen ja nach der EM sogar noch weitere Parkplätze wegen Aufforstung wegfallen und ein richtiges Konzept für danach gibt es auch noch nicht.
#
Wenn du mich fragst: Bei der Frage Bäume oder Parkplätze wäre ich klar für Bäume, auch wenn es mich selbst betrifft als jemand, der oft mit dem Pkw anreist. Parkplätze sollen dort entstehen, wo Flächen ohnehin schon versiegelt sind - nicht in Wäldern.
Dafür wäre ich auch gerne bereit, etwas weiter zu laufen (Bewegung ist gesund) oder einen Shuttlebus zu nehmen, wie beispielsweise in Leverkusen.
#
EagleWings1 schrieb:

Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?


Da hat der böse Experte von einer 75 % Roten geredet. Im Nachgang würde ich sogar von einer 98 % Roten reden im Gegensatz zu unmittelbar nach dem Spiel.
#
SGE_Werner schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?


Da hat der böse Experte von einer 75 % Roten geredet. Im Nachgang würde ich sogar von einer 98 % Roten reden im Gegensatz zu unmittelbar nach dem Spiel.

Und der anner "Experte" schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zwingend Rot. Vollkommen unverständlich, dass sich Zwayer offenbar nicht gemeldet hat. Ein Foul von der Brutalo-Sorte.

#
Hier Profi Fußballers richtige Meinung. Aber wir haben Profischiedsrichter und Experten hier im Forum, die es immer besser gegen Frankfurt wissen und entschieden. Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?

https://youtu.be/uPmIk5lkcMU
#
EagleWings1 schrieb:

Wie war es nochmal als Knauff fast kaputt getreten würde?

Ich erinnere mich. Da haben die Profischiedsrichter und Experten hier im Forum glaube ich Gelb für Knauff wegen Schwalbe gefordert.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:


5. Ich fürchte, wir bekommen wie jedes Jahr wieder einen größeren Umbruch im Sommer, wobei auch die sportliche Leitung betroffen sein kann. Ich verfalle wegen dieser Aussichten aber mittlerweile nicht mehr in Panik...Kommt was Neues...



ich kriege auch keine Panik (mehr). Es ging nach den Abgängen von Kovac, Hütter , Bobic weiter und wurde noch besser. Auch dass bspw. ein Sow jetzt evtl. geht, ok. Dass Kamada und Ndicka wohl ihre Verträge auslaufen lassen, um / und dann noch mehr Handgeld zu bekommen, schon schwieriger, aber damit kann ich aber auch noch irgendwie leben. Grenzwertig wird es aber, wenn Lindström oder Muani schon nach dieser Saison gehen, obwohl sie noch lange Vertrag haben. Die wären dann ein bzw. zwei Jahre bei uns gewesen. Die Umbrüche werden  also immer massiver und wiederholen sich schneller. Das nervt mich schon. Da ist es schwierig , eine Bindung aufzubauen. Kinder, die Trikots kaufen, kommen mit den Abgängen irgendwann ja gar nicht mehr nach. Das war früher alles anders. Ja, vielleicht naiv, aber diese Schnellebigkeit, ich weiß nicht.
#
MutterErnst schrieb:

Kinder, die Trikots kaufen, kommen mit den Abgängen irgendwann ja gar nicht mehr nach. Das war früher alles anders.

Stimmt, da kauften Kinder noch keine Trikots. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.

75 Jahre Friede in Europa stimmt noch nicht mal, es gab immer wieder Kriege, oft im Osten Europas, Armenien/Aserbaidschan, Türkei/Griechenland, Ex-Jugoslawienländer gegeneinander, England/Irland, Türkei/Kurden. Auch führten z.B. England und Frankreich außerhalb Europas Kriege. Von 75 Jahre Frieden in Europa ist man noch weit entfernt.
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.

75 Jahre Friede in Europa stimmt noch nicht mal, es gab immer wieder Kriege, oft im Osten Europas, Armenien/Aserbaidschan, Türkei/Griechenland, Ex-Jugoslawienländer gegeneinander, England/Irland, Türkei/Kurden. Auch führten z.B. England und Frankreich außerhalb Europas Kriege. Von 75 Jahre Frieden in Europa ist man noch weit entfernt.

Sicherlich. Bestätigt eigentlich nur die Friedensthese bezüglich der EU.
In den 70 Jahren davor führten alleine wir drei Kriege gegen Frankreich und zwei gegen England.
#
Und damit das nicht passiert, muss die Ukraine schnellstmöglich in die EU.
Auch wenn Orban ein schlimmer Typ ist, er wäre schlimmer, wenn die EU nicht Einfluss auf das Mitgliedsland Ungarn hätte.
Und Worst Case Szenarien kann man in Thinktanks durchdeklinieren, pragmatische Politik orientiert sich an Realitäten und deren Entwicklung.
#
hawischer schrieb:

Und damit das nicht passiert, muss die Ukraine schnellstmöglich in die EU.
Auch wenn Orban ein schlimmer Typ ist, er wäre schlimmer, wenn die EU nicht Einfluss auf das Mitgliedsland Ungarn hätte.

So gesehen sollten wir Russland ein Angebot machen. Für die EU und sicherheitshalber für die NATO gleich mit.
#
Damit es nicht so bleibt, ist es essentiell gegen Diktaturen, Auto-, Theokratien,  usw. aufzustehen, die am ehesten zu nachbarschaftsfeindlichen Aktionen und Kriegen neigen und Bündnisse, die gemeinsame demokratische Werte vertreten, wie die EU zu unterstützen. Auch wenn wir oft über die Brüsseler Bürokratie schimpfen, der Vorteil, Frieden in Europa zu wahren, ist wichtiger. Der Ukrainekrieg zeigt uns, dass die Verteidigungsbereitschaft gestärkt werden muss. Ein darauf Verlassen, die USA wird es im Zweifel schon richten, ist nach den Trumpschen Erfahrungen leichtfertigt.
#
Mein Reden seit vielen Jahren. Insbesondere wenn es um die EU geht.
Das Witzige: wenn man als eines von vielen Pro-EU-Argumenten "75 Jahre Frieden in Europa" angeführt hat, wurde man mitleidig belächelt und es wurde auf die Bananenverordnung verwiesen.

Vielleicht begreift es mittlerweile auch der Letzte, dass Frieden kein Selbstläufer ist.
#
und dass 90 % der Zuschauer das geil finden, bezweifle ich erheblich und ist auch völlig irrelevant
#
Tafelberg schrieb:

und dass 90 % der Zuschauer das geil finden, bezweifle ich erheblich und ist auch völlig irrelevant

In der Gesamtbetrachtung würde ich eher sagen, dass 90 % der Zuschauer es nicht geil finden. Von erklärten Pyrogegnern bis hin zu denjenigen, die keine Strafen für die Eintracht wollen.
Insgesamt gesehen war das Spiel eher keine Werbung für einen Stadionbesuch. Die 3. Halbzeit gleich vor dem Spiel am Oberforsthaus (ganz abgesehen von den Attacken auf Napolifans in der Innenstadt), lebensgefährliches Gedränge an E2, wieder mal überfüllte Stehplätze, wilde Parksituationen trotz frühzeitiger Anreise etc.pp. Und das ist nur das, was ich aus der Entfernung mitbekommen habe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Oskar Lafontaine hält die Grünen für Kriegstreiber, die SPD für einen "Vasallen“der USA:

Nach dem, was man gestern in der ARD-Doku über Gazprom erfahren durfte, war die SPD eher ein Vasall Putins. Und zwar europaweit.


Zumindest hat sie alle Anzeichen für den wahren Charakter des russischen Systems mutwillig ausgeblendet. Im Gegensatz zu der Linken scheint sie aber ihren historischen Fehler zu erkennen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Zumindest hat sie alle Anzeichen für den wahren Charakter des russischen Systems mutwillig ausgeblendet.

Das, was die besagte Doku aussagte, deutet eher darauf hin, dass das "Ausblenden" eher absichtlich und mit russischen Petrodollars reichlich unterfüttert war.
#
DeMuerte schrieb:
. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.



Warum muss man Sachen als Fakt darstellen, die keine Fakten sind?

RKM trifft den Gegner am Knöchel, der sein Bein flach liegend auf dem Boden hat. Außer einer ordentlichen Prellung und ein paar Stollenabdrücken passiert da im Normalfall nichts. Hätte der Gegner gestanden und RKM wäre im gegen das Standbein gesprungen, wäre das von Dir beschriebene Risiko der schweren Verletzung gegeben. Dann wäre auch die rote Karte gerechtfertigt.
Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.
#
Schmidti1982 schrieb:

Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.

Naja, das muss ja jetzt nicht unbedingt etwas heißen. 😉
Mit dem Standbein hast du natürlich recht, das heißt aber noch lange nicht, dass der Tritt auf einen liegenden Knöchel kein rotwürdiges Vergehen ist. Irgendwie kommt es auch immer auf die Intensität an und darauf, wie der SR die Sache empfindet. Denn regeltechnisch ist an seiner Entscheidung "Rot" nichts auszusetzen, da sind sich die Experten wohl einig.
Guck mal, was derexperte geschrieben hat, das finde ich eine plausible Erklärung.
#
amsterdam_stranded schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zum Thema: der "latente Antiamerikanismus" im "Lager Wagenknecht" kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Insofern muss man sich nicht wundern.


Naja, bei aller berechtigten Kritik an den USA hat der Antiamerikanismus in dem Lager aber jede Bindung zur Realität verloren und trägt eindeutig wahnhafte Züge. Solange es um einen Gegenpart der USA handelt, ist man bereit, die Augen vor jedem Verbrechen gegen die Menschlichkeit wie beispielsweise in Butscha zu verschließen und die absurdesten Relativierungen an den Haaren herbeizuziehen.


Auch hier muss ich ausnahmsweise Amsterdam zustimmen und ich bin wahrlich kein Freund von seinen Posts. Aber bei aller berechtigter Kritik an den Amis, was derzeit da rausgeseiert wird teilweise, das ist nur noch sinnloser purer Hass.
#
Vael schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zum Thema: der "latente Antiamerikanismus" im "Lager Wagenknecht" kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Insofern muss man sich nicht wundern.


Naja, bei aller berechtigten Kritik an den USA hat der Antiamerikanismus in dem Lager aber jede Bindung zur Realität verloren und trägt eindeutig wahnhafte Züge. Solange es um einen Gegenpart der USA handelt, ist man bereit, die Augen vor jedem Verbrechen gegen die Menschlichkeit wie beispielsweise in Butscha zu verschließen und die absurdesten Relativierungen an den Haaren herbeizuziehen.


Auch hier muss ich ausnahmsweise Amsterdam zustimmen und ich bin wahrlich kein Freund von seinen Posts. Aber bei aller berechtigter Kritik an den Amis, was derzeit da rausgeseiert wird teilweise, das ist nur noch sinnloser purer Hass.

Ihr habt beide recht. Bei aller Übertreibung muss man dennoch auch mal fragen, wo das Ganze seinen Ursprung hat. Auch wenn es natürlich eine Übertreibung bleibt.