>

WürzburgerAdler

33572

#
Brig95 schrieb:

Das Problem im Augenblick ist m.E. daß Kamada im Kopf schon in Dortmund ist


Ich finde es irgendwie bizarr, dass Kamada gerade von allen Seiten auf den Deckel bekommt, immer mit der Ansage: "Ist im Kopf schon in Dortmund".
Die Leistungen von N'dicka sind auch bereits seit Wochen mangelhaft. Gestern stand er beim standardmäßigen Standard-Gegentor auch wieder zu weit vom Gegner weg. An ihm geht -im Vergleich zu Kamada- dieses Kritik-Bombardement ziemlich vorbei.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Leistungen von N'dicka sind auch bereits seit Wochen mangelhaft. Gestern stand er beim standardmäßigen Standard-Gegentor auch wieder zu weit vom Gegner weg.

Das würde ich ihm sogar gar nicht mal so ankreiden. Er war ja dran, hatte allerdings die schlechtere Position.
Hier entscheiden Sekundenbruchteile sowie die Ausführung des Freistoßes. Und die war einfach perfekt.

Ich werfe ihm hier eher das vollkommen überflüssige Foul vor, das zum Freistoß geführt hat. Diesen Zweikampf kann man auch anders führen.
Wenn man ständig Gegentore nach Standards frisst, muss man sich nicht wundern, dass es für ganz oben nicht reicht.
Da fehlt halt auch ein Typ wie Hinti, auf dessen Verlust man auf dem Transfermarkt irgendwie überhaupt nicht reagiert hat.

Beim ersten Gegentor haben wir mal wieder ultra Pech, dass hier 2cm zum Abseits fehlen. Wobei für mich noch immer nicht klar ist, wie dieser Sekundenbruchteil ermittelt wird, wann der Ball den Fuss des Passgebers wirklich verlässt.

Wenn wir man Ende 5. oder 6. werden, können wir zufrieden sein. Mehr scheint halt nicht drin zu sein.
Das Rückrundenprogramm auswärts (Bayern, Union, BVB, Freiburg, Dosen, Leverkusen und VW) ist nun mal auch sehr hart. Ich gehe nicht davon aus, dass wir in Dortmund, Berlin oder Leverkusen was zählbares mitnehmen werden.
Wir müssen unsere Heimspiele ziehen, dann spielen wir auch nächstes Jahr wieder international.
#
Schmidti1982 schrieb:

Beim ersten Gegentor haben wir mal wieder ultra Pech, dass hier 2cm zum Abseits fehlen. Wobei für mich noch immer nicht klar ist, wie dieser Sekundenbruchteil ermittelt wird, wann der Ball den Fuss des Passgebers wirklich verlässt.

Das ist schon lange nicht mehr so. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem der Fuß den Ball zum Abspiel berührt.
#
Schade. Nach dem Rückstand entwickelte man endlich wieder mal den Elan und den Mut, der uns in der Hinrunde bis auf Platz 2 gebracht hat. Die Hoffnung war groß, dass sich nach dem Ausgleich endlich wieder die Leichtigkeit im Kombinationsspiel einstellt, die wir Ende 22 so genießen durften, umso mehr, als Mut und Elan anhielten und zum Führungstreffer führten.

Warum um alles in der Welt man danach sofort wieder in die alten Fehlpass- und Zweikampfmuster verfiel ist unerklärlich. Sinnbildlich N'Dicka: Erst so ein tolles Tor, dann dieses sackdämliche Foul, weil er falsch in den Zweikampf geht. Und schon war der Funken Hoffnung auf einen Umschwung heute dahin.

Immerhin 1 Punkt. Und immerhin die selbe Punktausbeute wie in der Vorrunde. Und immerhin scheint sich Tuta gefangen zu haben. Er klärt ja ohnehin am liebsten, wenn die Not am größten ist.
#
Ist eigentlich schon was zum DV/-BD-Release bekannt? Werde in der bayrischen Diaspora wahrscheinlich nicht in ein Kino kommen, wo er läuft.
#
Knickerbocker schrieb:

Ist eigentlich schon was zum DV/-BD-Release bekannt? Werde in der bayrischen Diaspora wahrscheinlich nicht in ein Kino kommen, wo er läuft.

München: mathäser Filmpalast
Augsburg: CinemaxX Augsburg
Würzburg: CinemaxX Würzburg
Aschaffenburg: KINOPOLIS Aschaffenburg

Bin sicher, in Mittel-/Oberfranken wird da auch noch was kommen.
#
Krass. Die spinnen, die Bayern. Logisch finde ich die Argumentation nicht.
#
HessiP schrieb:

Krass. Die spinnen, die Bayern. Logisch finde ich die Argumentation nicht.

Warum nicht? Der Träger macht eine gesamtbetriebliche Kostenkalkulation und da gehört die Küche nebst Personal eben mit dazu. Und das Verpflegungsgeld steigt nicht nur, wenn Energie und Lebensmittel teurer werden, sondern auch, wenn das Küchenpersonal mehr Geld bekommt. Was ist daran auszusetzen?
#
Fun Fact:
Auch wegen Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst steigt das Verpflegungsgeld in unserem  Kiga im April um 10 Euro und im September kommt nochmal eine Erhöhung.
#
Brady74 schrieb:

Fun Fact:
Auch wegen Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst steigt das Verpflegungsgeld in unserem  Kiga im April um 10 Euro und im September kommt nochmal eine Erhöhung.

Naja, das ist eher kein Fun Fact, sondern eine bittere Wahrheit: eine bessere Entlohnung/Personalausstattung beinhaltet nun mal Kostensteigerungen. Dies gilt auch für den Bereich Pflege, Gesundheitswesen u.a.
Eine mir sehr gut bekannte Kita, die für ihre hervorragende Verpflegung der Kinder bekannt ist, hat es geschafft, durch cleveres Einkaufsverhalten die Lebensmittelkosten stabil zu halten. Erhöhen müssen sie das Verpflegungsgeld jetzt trotzdem - wegen der gestiegenen Personalkosten.

Bessere Bezahlung und andere Personalschlüssel im ÖD fordern ist notwendig und richtig - nur bezahlen muss es auch irgendjemand.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber dein Spruch klingt so ein bisschen fußaufstampfend nach "Ich lasse mir meine Freiheiten... meine Annehmlichkeiten... meine Gewohnheiten... etc. von einer dahergelaufenen Pandemie nicht nehmen!" Denkst du nicht, dass uns evtl. noch ganz andere Einschränkungen bevorstehen, gegen die die Coronamaßnahmen ein laues Lüftchen waren? Ein bisschen was an Vorboten bekommst du ja bei deiner täglichen Arbeit mit.


Mich verwundert diese Bereitschaft, in vorauseilendem Gehorsam jede mögliche zukünftige Einschränkung zu antizipieren und zu akzeptieren.

Unser Rechts- und auch Gesellschaftssystem basiert darauf, dass nicht die Freiheit zu rechtfertigen ist, sondern die Einschränkung derselben.

Verstehe mich nicht falsch, ich habe die Corona-Maßnahmen mitgetragen und aus gutem Grund trotz einiger rechtlicher Bedenken weder hier noch anderswo kritisiert, um nicht den falschen Leuten Argumente zu liefern. Jedoch sollten wir sehr vorsichtig sein, dass wir den Ausnahmezustand nicht zum Normalzustand machen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Aber dein Spruch klingt so ein bisschen fußaufstampfend nach "Ich lasse mir meine Freiheiten... meine Annehmlichkeiten... meine Gewohnheiten... etc. von einer dahergelaufenen Pandemie nicht nehmen!" Denkst du nicht, dass uns evtl. noch ganz andere Einschränkungen bevorstehen, gegen die die Coronamaßnahmen ein laues Lüftchen waren? Ein bisschen was an Vorboten bekommst du ja bei deiner täglichen Arbeit mit.


Mich verwundert diese Bereitschaft, in vorauseilendem Gehorsam jede mögliche zukünftige Einschränkung zu antizipieren und zu akzeptieren.

Unser Rechts- und auch Gesellschaftssystem basiert darauf, dass nicht die Freiheit zu rechtfertigen ist, sondern die Einschränkung derselben.

Verstehe mich nicht falsch, ich habe die Corona-Maßnahmen mitgetragen und aus gutem Grund trotz einiger rechtlicher Bedenken weder hier noch anderswo kritisiert, um nicht den falschen Leuten Argumente zu liefern. Jedoch sollten wir sehr vorsichtig sein, dass wir den Ausnahmezustand nicht zum Normalzustand machen.

Ich denke, es handelt sich hier um ein Missverständnis.
Es ging mir nicht um das Mittragen oder Nichtmittragen von einschränkenden Maßnahmen, sondern um die grundsätzliche innere Einstellung Krisen gegenüber. Und dabei sollte in meinem Empfinden die Bewältigung der Krise im Vordergrund stehen, nicht die eigene Freiheit oder das persönliche Empfinden.

Das heißt natürlich nicht, dass - ebenso grundsätzlich - einschränkende Maßnahmen zu überprüfen sind auf
a) Rechtsstaatlichkeit und
b) Kollateralschäden, die in einem richtigen Verhältnis zu den Erfolgsaussichten der Maßnahmen stehen müssen.

Ein kategorisches "Nein Danke, das ist mir zu gruselig" halte ich in diesem Zusammenhang für wenig hilfreich. Kann sein, dass wir unsere Sorglos-Leben für allzu selbstverständlich halten und entsprechend krisenentwöhnt sind. Dies wird sich in absehbarer Zeit aber ohnehin ändern, also brauchen wir wieder eine Krisenstrategie, die auf Hintanstellung persönlicher Befindlichkeiten und Solidarität aufbaut.
#
Die Frage ist, ob der Vermieter überhaupt nur eine der beiden Wohnungen hätte kündigen können oder dürfen. Da die Wohnungen nicht baulich getrennt sind, evtl. eher nicht.
#
Klar, die Niederlage war verdient. Und ja, mMn auch absolut vermeidbar.
Den Fehler von Tuta vor dem 1:0 will ich gar nicht zu hoch hängen. Das kann passieren. Sollte nicht, gehört aber (leider) dazu.

Was mich bei ihm deutlich mehr stört, sind die teilweise haarsträubenden Pässe in die Spitze. Vor allem wird der Anteil an relativ sinnlosen Flugbällen exorbitant höher, wenn wir dem Gegner nicht grundsätzlich überlegen sind. Bei mir schleicht sich oft das Gefühl ein, dass er Situationen erzwingen will und dadurch kopflos agiert. Eine Diskussion über eine mögliche Rolle als Abwehrchef sehe ich dementsprechend als deutlich verfrüht an und hilft ihm sicher auch nicht dabei, sich einfach auf die Basics als IV in der 3er-Kette zu konzentrieren.

In die sonstigen Tiraden gegen (angeblich) abwanderungswillige Spieler möchte ich gar nicht einsteigen. Das ist mir zu plump. Natürlich kommt das Gefühl auch bei mir auf und es ist ein leichtes zu sagen "der ist doch nicht mehr bei der Sache". Um genau das einzuschätzen, vertraue ich OG aber ausreichend. Auch wenn ich am Samstag den einen oder anderen Wechsel gerne deutlich früher gesehen hätte.
#
RGW6789_ schrieb:

Was mich bei ihm deutlich mehr stört, sind die teilweise haarsträubenden Pässe in die Spitze. Vor allem wird der Anteil an relativ sinnlosen Flugbällen exorbitant höher, wenn wir dem Gegner nicht grundsätzlich überlegen sind. Bei mir schleicht sich oft das Gefühl ein, dass er Situationen erzwingen will und dadurch kopflos agiert.

Jepp. Dies ist schon längere Zeit so, seine Fehlpassquote im Spiel nach vorne ist gefühlt exorbitant.
Genau hier ist mir Smolcic am Samstag äußerst positiv aufgefallen. Mit großer Ruhe am Ball spielte er viele konstruktive und präzise Pässe nach vorne.
#
Hyundaii30 schrieb:

nisol13 schrieb:

derexperte schrieb:

Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.


Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.


Klar fehlt einer wie Ebimbe.

Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Hyundaii30 schrieb:

nisol13 schrieb:

derexperte schrieb:

Ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft aus dem begeisternden Herbst letzten Jahres war Junior Ebimbe.
Mit seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit, seinem unbändigen Willen, seinem guten Kombinationsspiel und dem Drang nach vorne hatte er auch einen Anteil an unserem damaligen Höhenflug.
Hoffentlich ist er bald wieder fit. Seine Power fehlte uns auch in Leipzig.


Exactly! Seine Dynamik und der Wille fehlt uns ungemein.


Klar fehlt einer wie Ebimbe.

Aber unser Hauptproblem sind wieder Mal die drohenden Abgänge, die von Woche zu Woche schlechter werden.
Ndicka würde ich sofort Mal mind. 2 Spiele mit klarer Ansage, vor mir aus auch öffentlich! auf die Bank setzen.
Warum öffentlich, falls er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, wird das seine neue Interessenten auch erstmal abschrecken bzw. nicht mehr ganz so gut bezahlen.
Wer will schon solche Spieler teuer verpflichten.
Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.


Wir müssen wieder als Team auftreten und darin sehe ich momentan ein weiteres Hauptproblem.
Aktuell versuchen ein paar Spieler zu retten was geht, werden aber von anderen im Stich gelassen. Und damit hat man im Teamsport Fussball keinen Erfolg.
Glasner hat viel Arbeit vor sich.
In der CL erwarte ich nicht mehr viel, jedenfalls kein Weiterkommen und in der Liga hoffe ich auf Platz 6.



Naja, da finden sich schon genug Vereine, sofern die Spieler mal ihr grundsätzliches Potential nachgewiesen haben. Das ist ja auch kein Problem der Eintracht, sondern läuft ja immer nach dem gleichen Schema ab. Aus der seinerzeit von Bobic und vielen anderen Managern getätigten Hypothese, dass sich durch Pandemie & Co. der Spielermarkt finanziell zurückentwickeln wird, ist ja gefühlt auch nichts mehr geblieben und die Spieler werden gefühlt immer mehr zu Marionetten ihrer Berater.

Gleichwohl sollte man jetzt vielleicht auch einfach mal etwas Ruhe bewahren. Dass wir schlecht in eine Saisonhälfte kommen ist ja nicht neu. Dass uns gegen Neapel ein nasser Lappen durchs Gesicht gezogen wurde ist schade und sorgt sicherlich auch für Frust bei den Spielern - war aber stets im Bereich des Möglichen.

Die mäßige Performance (alleine) an den Abwanderungswilligen festzumachen erscheint mir auch etwas zu platt und lässt sich beliebig fassen. Gleichwohl hat sich auch von den Spielern bisher niemand in die Öffentlichkeit gestellt und gesagt, ich will unbedingt weg. Da sind wir wieder bei dem Beraterthema.

Ansonsten gibt es ausreichend Beispiele die sonst noch auf die Performance einwirken.

Beispiele:
Tuta: Sorry to say, aber wie viele Wackler hat der Junge drin? Lethargie und Schlafmützigkeit stehen schon längere Zeit ziemlich weit oben bei dem Jungen. Gleichzeitig ist auch seine Torgefährlichkeit der letzten Saison leider abhanden gekommen.

Knauf: Kann/muss man ihn dann auch bei den potentiellen Wechslern berücksichtigen? Formtechnisch ist das jedenfalls ziemlich grausam. Würde ich ihm irgendwas unterstellen wollen? Nein.

Hasebe: War halt leider verletzt und niemand weiß, ob/wann der nochmal an seine Form vor der Verletzung rankommt. Ist er in der Lage unseren wackligen IVs Sicherheit mitzugeben? Eher nicht.

Smolcic: Bei allem Talent, macht der auch nicht den Eindruck, als könne er bereits kontinuierlich auf höchstem Niveau spielen.

Weitere Beispiele gibt es sicherlich. Meines Erachtens bringt die Diskussion aber ziemlich wenig, schließlich hat unser Coach (Wortwitz) eine glasklare Analyse nach dem Spiel getätigt und sucht hier auch gar nicht erst nach Ausreden.

Das Vertrauen sollte man daher erstmal haben und vor allem schauen, dass die Verunsicherung jetzt nicht zu weit um uns greift....



#
No.3 schrieb:

Smolcic: Bei allem Talent, macht der auch nicht den Eindruck, als könne er bereits kontinuierlich auf höchstem Niveau spielen.

Das sehe ich anders. Zum einen ist er nach der Verbannung von N'Dicka auf die Bank der einzige, der diesen kopfballtechnisch wenigstens annähernd ersetzen kann, zum anderen war dies sein erster Startelfeinsatz nach langer Zeit.
Auch er wurde von der Wucht der Leipziger Startoffensive überrollt, fing sich dann aber und strahlte viel Ruhe aus. Hinzu kommt, dass er der einzige Abwehrspieler mit einem vernünftigen Spielaufbau war, mit vielen konstruktiven und präzisen Pässen, die auch die richtige Schärfe hatten.
Ich bin da eher zuversichtlich. Der Junge ist erst 22.
#
Natürlich kann man grundsätzlich auch mal in Leipzig 2:1 verlieren, aber dann sollte man halt nicht in Bochum und Köln mit 0:3 vom Platz gehen oder sich vom damals am Boden liegenden Wolfsburg zuhause schlagen lassen.

Und diese Niederlagen waren ja nicht irgendwie unglücklich oder weil der Gegner so unfassbar stark war und einen Sahnetag erwischt hatten, sondern weil wir uns selber im Weg standen und es nicht immer so wollten, wie es Sow wollte, als er gestern das 2:1 erzielte oder Hinti damals als er beim 1:1 in der 121. Minute gegen Betis Sevilla den Gegner quasi zum Eigentor zwang oder Kolo Muani mit dem 1:2 in Lissabon.
Für mich also keine Frage des Könnens, sondern eher des Wollens und zuhause wird zu oft ausgerutscht, was ich nicht im übertragenen Sinne meine, sondern wirkliches Ausrutschen auf dem Rasen meine.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Natürlich kann man grundsätzlich auch mal in Leipzig 2:1 verlieren, aber dann sollte man halt nicht in Bochum und Köln mit 0:3 vom Platz gehen oder sich vom damals am Boden liegenden Wolfsburg zuhause schlagen lassen.

Und diese Niederlagen waren ja nicht irgendwie unglücklich oder weil der Gegner so unfassbar stark war und einen Sahnetag erwischt hatten, sondern weil wir uns selber im Weg standen und es nicht immer so wollten, wie es Sow wollte, als er gestern das 2:1 erzielte oder Hinti damals als er beim 1:1 in der 121. Minute gegen Betis Sevilla den Gegner quasi zum Eigentor zwang oder Kolo Muani mit dem 1:2 in Lissabon.
Für mich also keine Frage des Könnens, sondern eher des Wollens und zuhause wird zu oft ausgerutscht, was ich nicht im übertragenen Sinne meine, sondern wirkliches Ausrutschen auf dem Rasen meine.

Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Immerhin besteht jetzt die Chance, eine dieser Scharten am kommenden Spieltag auszuwetzen. Mal schauen, ob der Wille dieses Mal reicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich möchte so nicht leben!
Permanent kontrolliert und diszipliniert zu sein, da muss ich mich wirklich sehr gruseln!

Recht so, FA! Freie Fahrt für freie Bürger! 😉

Quatschkopf!
#
FrankenAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich möchte so nicht leben!
Permanent kontrolliert und diszipliniert zu sein, da muss ich mich wirklich sehr gruseln!

Recht so, FA! Freie Fahrt für freie Bürger! 😉

Quatschkopf!

Du weißt natürlich genau, dass dies eine Analogie und nicht wörtlich gemeint war. Aber dein Spruch klingt so ein bisschen fußaufstampfend nach "Ich lasse mir meine Freiheiten... meine Annehmlichkeiten... meine Gewohnheiten... etc. von einer dahergelaufenen Pandemie nicht nehmen!"
Denkst du nicht, dass uns evtl. noch ganz andere Einschränkungen bevorstehen, gegen die die Coronamaßnahmen ein laues Lüftchen waren? Ein bisschen was an Vorboten bekommst du ja bei deiner täglichen Arbeit mit.
#
Ich möchte so nicht leben!
Permanent kontrolliert und diszipliniert zu sein, da muss ich mich wirklich sehr gruseln!

#
FrankenAdler schrieb:

Ich möchte so nicht leben!
Permanent kontrolliert und diszipliniert zu sein, da muss ich mich wirklich sehr gruseln!

Recht so, FA! Freie Fahrt für freie Bürger! 😉
#
Die Worte von Krösche beschreiben mMn das ganze Dilemma der ersten Halbzeit und teilweise der anderen Spiele des bisherigen Kalenderjahres.

"Wir haben das Zentrum nicht in den Griff bekommen"

Hasebe ist in meinen Augen kein Stabilisator mehr für die ohnehin wackelige Defensive und wird es auch nicht mehr werden.
Tuta, in meinen Augen der Innenverteidiger mit den besten, technischen Voraussetzungen, hat viel zu viele Wackler drin. Schon immer.
N'Dicka maximal Durchschnitt zur Zeit.
Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Kamada tendenziell noch schlechter.
Rode einfach zu weit weg vom Fitnesszustand "Herbst 2022".

Einzig Götze spielt dauerhaft auf gutem Niveau.

Da hilft dann eben auch ein Kolo Muani nicht.

Ob das nun an den individuellen Karriereplanungen liegt oder nicht, weiß ich nicht.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.

In Wolfsburg gerne mit Jakic und Smolcic in der Startelfelf. Dazu der hoffentlich wieder genesene Götze.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.

Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lebst du in ständiger Angst, einen Autounfall zu haben? Und dennoch legst du den Sicherheitsgurt an und bist wachsam im Straßenverkehr.


Schönes Beispiel, aber so ist es näher dran: ich fahre nicht schneller als 50 und keine Autobahnen mehr, sicher ist sicher 😉
#
derjens schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lebst du in ständiger Angst, einen Autounfall zu haben? Und dennoch legst du den Sicherheitsgurt an und bist wachsam im Straßenverkehr.


Schönes Beispiel, aber so ist es näher dran: ich fahre nicht schneller als 50 und keine Autobahnen mehr, sicher ist sicher 😉

So lange du dich im Stadtgebiet bewegst... 😉
#
Wir haben jetzt gegen Bayern und Leipzig in der RR gespielt - das ist das einzig positive finde ich. Es ist jetzt wichtig, gegen die Mannschaften hinter uns zu gewinnen. Bald haben wir auch das Union-Spiel und vielleicht können wir bis dahin und dann auch Punkte gut machen. Nepal und CL ist bis dahin wahrscheinlich abgeschlossen und daher volle Konzentration auf die BL und Pokal.
#
Brave schrieb:

Nepal und CL ist bis dahin wahrscheinlich abgeschlossen

Ach, deshalb sprach der Kommentator heute in der 2. Halbzeit von der "Besteigung eines Achttausenders". 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lebst du in ständiger Angst, einen Autounfall zu haben? Und dennoch legst du den Sicherheitsgurt an und bist wachsam im Straßenverkehr.
Wenn man Leute kennt, die sich seit vielen Monaten mit Long Covid herumschlagen, ständig erschöpft sind und wenig Lebensfreude haben, hilft es, das Virus nach wie vor ernst zu nehmen.


Aber was bedeutet "ernst nehmen" denn für den Alltag? So zu leben, dass eine Infektion nahezu ausgeschlossen ist? Und wie lange will man dann so leben? Wieviele vorsichtige Menschen in deinem Umfeld konnten die Infektion bislang vermeiden?
#
2cvrs schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Lebst du in ständiger Angst, einen Autounfall zu haben? Und dennoch legst du den Sicherheitsgurt an und bist wachsam im Straßenverkehr.
Wenn man Leute kennt, die sich seit vielen Monaten mit Long Covid herumschlagen, ständig erschöpft sind und wenig Lebensfreude haben, hilft es, das Virus nach wie vor ernst zu nehmen.


Aber was bedeutet "ernst nehmen" denn für den Alltag? So zu leben, dass eine Infektion nahezu ausgeschlossen ist? Und wie lange will man dann so leben? Wieviele vorsichtige Menschen in deinem Umfeld konnten die Infektion bislang vermeiden?

Da gibt es wohl kein Patentrezept, ich kann nur für mich sprechen: in der gesamten Coronazeit hat es mich nur ein einziges Mal erwischt, obwohl ich außer Mundschutz tragen praktisch keine Einschränkungen im täglichen Leben hatte. Bin allerdings auch kein Faschingsfreund. Das Mundschutz tragen allerdings ziemlich konsequent.
#
J_Boettcher schrieb:

Dass viele Spieler hier besser performen als bei ihrem nächsten Verein, ist zumindest ein Indiz, dass hier gute Arbeit gemacht wird.


Betrifft auch Trainer und Manager.

Und Zufall ist das nicht, eher unsere Erfolgsformel.
#
Schönesge schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Dass viele Spieler hier besser performen als bei ihrem nächsten Verein, ist zumindest ein Indiz, dass hier gute Arbeit gemacht wird.


Betrifft auch Trainer und Manager.

Und Zufall ist das nicht, eher unsere Erfolgsformel.

Wir sind mit unserem System allerdings auch in einer besseren Situation. Junge Talente entwickeln sich bei uns, reifen zu Spielerpersönlichkeiten, d.h. sie machen einen großen Sprung aufgrund ihrer Entwicklungshistorie. Wenn sie dann gehen, ist diese Entwicklung meist abgeschlossen, die Erwartungshaltung dagegen ungleich größer als zu dem Zeitpunkt, an dem sie zu uns gekommen sind.
Während wir noch Geduld haben können, können das die aufnehmenden Vereine nicht. Da muss der Spieler dann sofort liefern, was mitunter zu Problemen führt. Gerade wenn der Spieler eine Etage weiter oben spielt.
Siehe Silva, siehe Jovic, siehe jetzt auch Kamada oder viele andere. Silva und Jovic haben wir eine gewisse Anlaufzeit einräumen können, Kamada sogar 1 Jahr verliehen.
#
Endless schrieb:

Macht Ihr euch keine Sorgen bzgl. Long Covid? Immerhin gibt es in Europa viele Millionen Betroffene.



Lebt es sich denn in permanenter Angst vor irgendwas soviel besser?

#
derjens schrieb:

Endless schrieb:

Macht Ihr euch keine Sorgen bzgl. Long Covid? Immerhin gibt es in Europa viele Millionen Betroffene.

Lebt es sich denn in permanenter Angst vor irgendwas soviel besser?

Lebst du in ständiger Angst, einen Autounfall zu haben? Und dennoch legst du den Sicherheitsgurt an und bist wachsam im Straßenverkehr.
Wenn man Leute kennt, die sich seit vielen Monaten mit Long Covid herumschlagen, ständig erschöpft sind und wenig Lebensfreude haben, hilft es, das Virus nach wie vor ernst zu nehmen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Für Muani sind wir auch nur eine Durchgangsstation.

Da kann man jetzt jeden Namen einsetzen. Aber meine Ex-Freundinnen waren so gesehen auch nur Durchgangsstationen für mich. Aber es hätte auch final sein können.
Wobei unter den 10 Spielern, die die meisten Spiele für einen Verein gemacht haben, 4 Frankfurter sind
Körbel (602), Grabowski (441), Nickel (426), Hölzenbein (420)
Der einzig aktive Spieler unter den Top 20 in dieser Kategorie ist Thomas Müller. Das sagt halt auch was über den modernen Fußball aus

#
Adler_im_Exil schrieb:

Der einzig aktive Spieler unter den Top 20 in dieser Kategorie ist Thomas Müller. Das sagt halt auch was über den modernen Fußball aus

Und über Thomas Müller. Den wollte einfach niemand. 😉