
WürzburgerAdler
33572
amsterdam_stranded schrieb:
Oskar Lafontaine hält die Grünen für Kriegstreiber, die SPD für einen "Vasallen“der USA:
Nach dem, was man gestern in der ARD-Doku über Gazprom erfahren durfte, war die SPD eher ein Vasall Putins. Und zwar europaweit.
WürzburgerAdler schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Oskar Lafontaine hält die Grünen für Kriegstreiber, die SPD für einen "Vasallen“der USA:
Nach dem, was man gestern in der ARD-Doku über Gazprom erfahren durfte, war die SPD eher ein Vasall Putins. Und zwar europaweit.
Zumindest hat sie alle Anzeichen für den wahren Charakter des russischen Systems mutwillig ausgeblendet. Im Gegensatz zu der Linken scheint sie aber ihren historischen Fehler zu erkennen.
Ich habe die Doku gestern auch gesehen und muss ehrlich sagen, dass ich das gesamthaft wirklich erschütternd fand. Nicht nur das Lobbying seitens der Sozialdemokraten europaweit sondern auch die Einflussnahme der Wirtschaft (vor allem der BASF).
Diese Kurzsichtigkeit und Profitgier über Jahre hinweg lässt mich ratlos zurück.
Politik ist in erster Linie immer Strategie. Davon war nicht viel zu sehen bzw. das Falsche.
Diese Kurzsichtigkeit und Profitgier über Jahre hinweg lässt mich ratlos zurück.
Politik ist in erster Linie immer Strategie. Davon war nicht viel zu sehen bzw. das Falsche.
WürzburgerAdler schrieb:
Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).
War bei Nordstream 2 aber doch ähnlich.
Als die USA sich dagegen stellte und uns versucht hat klarzumachen was dies bedeutet, da haben sich nicht wenige (nicht nur Profiteure wie Manuela Schwesig) hingestellt und von wirtschaftlichen Interessen der USA erzählt. Am Ende haben alle westlichen Wirtschaften verloren, weil wir dachten so viel schlauer zu sein.
Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).
War bei Nordstream 2 aber doch ähnlich.
Als die USA sich dagegen stellte und uns versucht hat klarzumachen was dies bedeutet, da haben sich nicht wenige (nicht nur Profiteure wie Manuela Schwesig) hingestellt und von wirtschaftlichen Interessen der USA erzählt. Am Ende haben alle westlichen Wirtschaften verloren, weil wir dachten so viel schlauer zu sein.
Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen.
Das stimmt. Das russische Gas war natürlich auch ganz einfach sensationell billig.
Aber woher kommt dieses Misstrauen in die USA? Das muss man doch auch mal betrachten. Schließlich ist das unser mächtigster Verbündeter. "America first" gab es halt nicht erst seit Trump und der Frust in den USA, dass man angesichts des Preisverfalls nicht einmal mehr fracken konnte, war schon groß.
Sagt ja keiner dass man Dinge und auch die Sicht der USA nicht hinterfragen soll. Es ist nur die Frage ob dieses Misstrauen bei einigen nicht so groß ist/war, dass sie sich Dinge dann zurechtbiegen wie sie es gerne sehen würden. Oder anders gesagt...hätte es auch nur die Hälfte des SPD-Misstrauens gegenüber der USA in Richtung Kreml gegeben - u.U. wäre uns einiges erspart geblieben.
U.K. schrieb:
Weiß nicht wo das mit der offenen Sohle herkommt. Kolo macht einen normalen Ausfallschritt und keine Grätsche. Mit der Grätsche des Gegenspielers kann er nicht rechnen. Für mich spricht einzig das Trefferbild für eine Rote, der Rest dagegen. Daher ist Gelb die einzig richtige Entscheidung. Die, zumindest in der Bundesliga, gängige Regelung Treffer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels sind automatisch Rot macht doch nur Sinn wenn der Spieler beim Treffer steht. Nur als Gegenbeispiel, dein Gegenspieler liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und du tritts ihm auf die Hand (ohne Absicht). Das kann dann doch auch nicht Rot sein.
Das Argument der offenen Sohle kommt ganz einfach daher, da Kolo seinen Gegenspieler mit der selbigen trifft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Foul mit Absicht oder, wie im Fall von Kolo, im Eifer des Gefechts passierte. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
In dem Fall ist es auch völlig egal, ob der Gegenspieler dabei steht, grätscht oder was auch immer. Es bleiben dem Schiri eben nur die Optionen, das Foulspiel als ein grobes Vergehen oder als rücksichtsloses Verhalten zu bewerten. Ersteres ist mit rot, letzteres mit gelb zu bewerten. Rot ist m. E. nicht grundlegend falsch, da Kolo da schon sehr aktionistisch in den Zweikampf geht. Und wie du ja selbst schon bemerkt hast, gibt dafür das „Trefferbild“ den Hauptausschlag.
Im SR-Thread hat derexperte eine für mich sehr überzeugende Vermutung geäußert, warum es für den SR Rot und nicht Gelb war (was es angesichts der allgemeinen Handhabung durchaus auch hätte sein können):
derexperte schrieb:
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion.
WürzburgerAdler schrieb:
Im SR-Thread hat derexperte eine für mich sehr überzeugende Vermutung geäußert, warum es für den SR Rot und nicht Gelb war (was es angesichts der allgemeinen Handhabung durchaus auch hätte sein können):derexperte schrieb:
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion.
Klar, dieser Umstand spielt ganz sicher entscheident in die Beurteilung der Szene mit rein.
Es ging mir im Kern nur darum, da einige hier vehement darauf pochen, dass das Foul niemals rot sein kann, man das durchaus so bewerten kann.
Kolos Sohle war offen, weil er mit einem Ausfallschritt den Ball gespielt hat. Nicht weil er den Gegner verletzen wollte. Irgendwo muss er seinen Fuß ja abstellen. Leider war es (kurz und seitlich) auf dem Knöchel des Gegenspielers. Der wurde dann ja auch gleich von seinen Mitspielern bejubelt und abgeklatscht und war schnell wieder auf den Beinen.
Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.
Deine ständigen Relativierungen und Bestätigungen einfach jeder Schiri-Entscheidung nervt. Nur weil Du mal in der C-Klasse 5 Spiele gepfiffen hast, hast Du nicht den Hut auf.
Wenn das Rot war, gehen in keinem Spiel mehr als 15 Spieler vom Platz. da man automatisch beim Versuch den Ball zu spielen mit dem Schuh voran geht, kommen ständig solche Szenen vor. Man merkt bei dir einfach an jeder Äußerung, dass Du niemals selbst Fußball gespielt hast, alles ist völlig abstrahiert und das ist m.E. die Schwäche generell unseres Schiedsrichterwesens, 90% haben nie Fußball gespielt, einfach weil die körperlichen, technischen, professionellen Voraussetzungen gefehlt haben. Oder welcher Schiri hat auch nur 3. Liga gespielt?
Und dass Buta (oder war es Muani) in die Zange genommen wurde, was eigentlich immer unstreitig Foul ist, war wahrscheinlich auch nicht so.
Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.
Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.
Um klarzustellen, wir haben das Spiel völlig zu recht verloren und dabei sogar noch Spielglück gehabt, es hätte leicht auch noch höher ausfallen können aber Dein ständiges Schiri-Verteidigen geht mir dermaßen auf den S...
Deine ständigen Relativierungen und Bestätigungen einfach jeder Schiri-Entscheidung nervt. Nur weil Du mal in der C-Klasse 5 Spiele gepfiffen hast, hast Du nicht den Hut auf.
Wenn das Rot war, gehen in keinem Spiel mehr als 15 Spieler vom Platz. da man automatisch beim Versuch den Ball zu spielen mit dem Schuh voran geht, kommen ständig solche Szenen vor. Man merkt bei dir einfach an jeder Äußerung, dass Du niemals selbst Fußball gespielt hast, alles ist völlig abstrahiert und das ist m.E. die Schwäche generell unseres Schiedsrichterwesens, 90% haben nie Fußball gespielt, einfach weil die körperlichen, technischen, professionellen Voraussetzungen gefehlt haben. Oder welcher Schiri hat auch nur 3. Liga gespielt?
Und dass Buta (oder war es Muani) in die Zange genommen wurde, was eigentlich immer unstreitig Foul ist, war wahrscheinlich auch nicht so.
Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.
Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.
Um klarzustellen, wir haben das Spiel völlig zu recht verloren und dabei sogar noch Spielglück gehabt, es hätte leicht auch noch höher ausfallen können aber Dein ständiges Schiri-Verteidigen geht mir dermaßen auf den S...
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.
Oh oh. Da schießt jemand ja mal ziemlich weit über's Ziel hinaus. Schieben wir das mal auf den späten Zeitpunkt und den Frust der Niederlage, denn das ist eigentlich nicht dein Stil. Deshalb möchte ich auch gar nicht auf die einzelnen Punkte eingehen, du hast ja schon angedeutet, wie das ausfallen würde.
Es sei denn, du bestehst drauf. 😉
le god schrieb:
Die rote Karte für mich aufgrund dessen, dass Kolo zuerst am Ball ist, zu hart, aber zumindest erklärbar. Trotzdem scheint es mir unausgewogen, dass Du direkt runterfliegst wenn Du Deinen Gegner einmal unglücklich triffst, während Du umgekehrt in mehreren Situationen ohne persönliche Strafe taktisch foulen darfst, um jede Situation in der Dein Pressing zu überspielt werden droht, direkt im Keim zu ersticken.
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion. Aber auch hier gehe ich davon aus, dass Kolo gestärkt aus der Erfahrung herausgehen wird. Er ist ein fairer Spieler der sich hier keinen Vorwurf machen muss.
derexperte schrieb:le god schrieb:
Die rote Karte für mich aufgrund dessen, dass Kolo zuerst am Ball ist, zu hart, aber zumindest erklärbar. Trotzdem scheint es mir unausgewogen, dass Du direkt runterfliegst wenn Du Deinen Gegner einmal unglücklich triffst, während Du umgekehrt in mehreren Situationen ohne persönliche Strafe taktisch foulen darfst, um jede Situation in der Dein Pressing zu überspielt werden droht, direkt im Keim zu ersticken.
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion. Aber auch hier gehe ich davon aus, dass Kolo gestärkt aus der Erfahrung herausgehen wird. Er ist ein fairer Spieler der sich hier keinen Vorwurf machen muss.
In diesen Beiträgen finde ich mich wieder. Auch und gerade den Erklärungsansatz, warum der SR Rot und nicht Gelb zeigte, finde ich überzeugend.
Die kleinen taktischen Fouls, die im Gegenpressing so "passieren", nerven mich auch tierisch. Es sind und bleiben taktische Fouls, werden aber selten als solche erkannt und entsprechend geahndet.
WürzburgerAdler schrieb:derexperte schrieb:le god schrieb:
Die rote Karte für mich aufgrund dessen, dass Kolo zuerst am Ball ist, zu hart, aber zumindest erklärbar. Trotzdem scheint es mir unausgewogen, dass Du direkt runterfliegst wenn Du Deinen Gegner einmal unglücklich triffst, während Du umgekehrt in mehreren Situationen ohne persönliche Strafe taktisch foulen darfst, um jede Situation in der Dein Pressing zu überspielt werden droht, direkt im Keim zu ersticken.
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion. Aber auch hier gehe ich davon aus, dass Kolo gestärkt aus der Erfahrung herausgehen wird. Er ist ein fairer Spieler der sich hier keinen Vorwurf machen muss.
In diesen Beiträgen finde ich mich wieder. Auch und gerade den Erklärungsansatz, warum der SR Rot und nicht Gelb zeigte, finde ich überzeugend.
Die kleinen taktischen Fouls, die im Gegenpressing so "passieren", nerven mich auch tierisch. Es sind und bleiben taktische Fouls, werden aber selten als solche erkannt und entsprechend geahndet.
So sehe ich das auch. Die Höhe der Grundsteuer legt die Gemeinde/Stadt fest. Fälligkeit der neuen Steuer ab 01.01.25.
Wie man hört legen viele Steuerpflichtigen erstmal Einspruch ein. Aber,
"Auch wenn Sie Einspruch einlegen, kann die zur Erhebung der Grundsteuer berechtigte Gemeinde den angefochtenen Grundlagenbescheid zugrunde legen" ( Zitat aus dem Steuerbescheid)
"Die künftige Höhe der individuellen Grundsteuer kann heute noch nicht benannt werden, da zunächst die Werte der Grundstücke festgestellt werden müssen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der Steuerpflichtigen feststeht."
Wer noch Fragen hat, das Bundesfinanzministerium hat Erläuterungen.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html
Wie man hört legen viele Steuerpflichtigen erstmal Einspruch ein. Aber,
"Auch wenn Sie Einspruch einlegen, kann die zur Erhebung der Grundsteuer berechtigte Gemeinde den angefochtenen Grundlagenbescheid zugrunde legen" ( Zitat aus dem Steuerbescheid)
"Die künftige Höhe der individuellen Grundsteuer kann heute noch nicht benannt werden, da zunächst die Werte der Grundstücke festgestellt werden müssen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der Steuerpflichtigen feststeht."
Wer noch Fragen hat, das Bundesfinanzministerium hat Erläuterungen.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html
hawischer schrieb:
( Zitat aus dem Steuerbescheid)
Hast du den denn schon? Ich nicht.
Vael schrieb:
Danke, denn das ist das Proble an das Wagenknechtpamphlet. Es bietet keine Lösung an, klagt aber nur an. Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld a
Die Haltung des "Ja, aber.. " das sich durch die Argumentation zieht, erlärt manches.
Ja, der Angriff auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber... der Westen/USA im Irak, usw.
Ja, es war eine freie Entscheidung osteuropäische Länder der Nato beizutreten, aber.... in Rußland wurde das als Bedrohung wahrgenommen.
Es gibt im Wagenknechtlager einen latenten Antiamerikanismus. Die Vorstellung, Putin verliert diesen Krieg, indem er seine Ziele nicht erreicht, hätte zur Folge, dass die geopolitische Stärke der USA, des Westens insgesamt zunimmt. Russland wäre geschwächt. Es ist nicht im Interesse der Kritiker der USA, dass diese vergleichbar stärker wird.
Übrigens gilt das auch für Haltung Chinas. Deshalb glaube ich auch nicht an eine Vermittlerrolle.
hawischer schrieb:
Die Haltung des "Ja, aber.. " das sich durch die Argumentation zieht, erlärt manches.
Ja, der Angriff auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber... der Westen/USA im Irak, usw.
Ja, es war eine freie Entscheidung osteuropäische Länder der Nato beizutreten, aber.... in Rußland wurde das als Bedrohung wahrgenommen.
Das sollte dir bekannt vorkommen. "Ja, wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun, aber..."
Erklärt auch manches. Stichwort Glashaus.
Zum Thema: der "latente Antiamerikanismus" im "Lager Wagenknecht" kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Insofern muss man sich nicht wundern. Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).
WürzburgerAdler schrieb:
Zum Thema: der "latente Antiamerikanismus" im "Lager Wagenknecht" kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Insofern muss man sich nicht wundern.
Naja, bei aller berechtigten Kritik an den USA hat der Antiamerikanismus in dem Lager aber jede Bindung zur Realität verloren und trägt eindeutig wahnhafte Züge. Solange es um einen Gegenpart der USA handelt, ist man bereit, die Augen vor jedem Verbrechen gegen die Menschlichkeit wie beispielsweise in Butscha zu verschließen und die absurdesten Relativierungen an den Haaren herbeizuziehen.
WürzburgerAdler schrieb:
Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).
War bei Nordstream 2 aber doch ähnlich.
Als die USA sich dagegen stellte und uns versucht hat klarzumachen was dies bedeutet, da haben sich nicht wenige (nicht nur Profiteure wie Manuela Schwesig) hingestellt und von wirtschaftlichen Interessen der USA erzählt. Am Ende haben alle westlichen Wirtschaften verloren, weil wir dachten so viel schlauer zu sein.
Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen.
Regierungsarbeit...
Aus dem Bescheid des Finanzamtes zur Grundsteuer:
"Wichtige Hinweise
Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid ( Grundsteueräquivalenzbetragsbescheid, Grundsteuermessbescheid können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheids, nicht auch durch Anfechtung eines davon abhängigen Bescheids (Folgebescheid) angegriffen werden."
War mir auch vor dem Fasching schon glasklar.
Aus dem Bescheid des Finanzamtes zur Grundsteuer:
"Wichtige Hinweise
Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid ( Grundsteueräquivalenzbetragsbescheid, Grundsteuermessbescheid können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheids, nicht auch durch Anfechtung eines davon abhängigen Bescheids (Folgebescheid) angegriffen werden."
War mir auch vor dem Fasching schon glasklar.
hawischer schrieb:
Regierungsarbeit...
Aus dem Bescheid des Finanzamtes zur Grundsteuer:
"Wichtige Hinweise
Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid ( Grundsteueräquivalenzbetragsbescheid, Grundsteuermessbescheid können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheids, nicht auch durch Anfechtung eines davon abhängigen Bescheids (Folgebescheid) angegriffen werden."
War mir auch vor dem Fasching schon glasklar.
Verstanden habe ich diesen Passus schon, nachvollziehen kann ich ihn auch. Verhängnisvoll daran sind nur zwei Dinge:
1. Aus dem Grundlagenbescheid ist dem Normalmenschen nicht ersichtlich, was sich für ihn bei der Grundsteuer jetzt eigentlich geändert hat. Wird es mehr werden? Weniger? Gleich bleiben?
2. Wenn er es dann irgendwann per Grundsteuerbescheid erfährt, ist es für eine Anfechtung des Grundlagenbescheids zu spät (Einspruchsfrist abgelaufen).
Richtig?
So sehe ich das auch. Die Höhe der Grundsteuer legt die Gemeinde/Stadt fest. Fälligkeit der neuen Steuer ab 01.01.25.
Wie man hört legen viele Steuerpflichtigen erstmal Einspruch ein. Aber,
"Auch wenn Sie Einspruch einlegen, kann die zur Erhebung der Grundsteuer berechtigte Gemeinde den angefochtenen Grundlagenbescheid zugrunde legen" ( Zitat aus dem Steuerbescheid)
"Die künftige Höhe der individuellen Grundsteuer kann heute noch nicht benannt werden, da zunächst die Werte der Grundstücke festgestellt werden müssen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der Steuerpflichtigen feststeht."
Wer noch Fragen hat, das Bundesfinanzministerium hat Erläuterungen.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html
Wie man hört legen viele Steuerpflichtigen erstmal Einspruch ein. Aber,
"Auch wenn Sie Einspruch einlegen, kann die zur Erhebung der Grundsteuer berechtigte Gemeinde den angefochtenen Grundlagenbescheid zugrunde legen" ( Zitat aus dem Steuerbescheid)
"Die künftige Höhe der individuellen Grundsteuer kann heute noch nicht benannt werden, da zunächst die Werte der Grundstücke festgestellt werden müssen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der Steuerpflichtigen feststeht."
Wer noch Fragen hat, das Bundesfinanzministerium hat Erläuterungen.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html
Anthrax schrieb:
Trotzdem möchte ich in einem Eintracht-Fanforum in Ruhe über Red Bull meckern und lästern dürfen.
Da will ich nix von Objektivität hören.
Warum? Ganz objektiv gesehen ist das ein Scheiß-Konstrukt.
Das ist doch Unsinn, Werner sowas vorzuwerfen. Jeder, der ihn kennt, weiß, dass er eingefleischter Eintrachtfan ist. Er versucht halt, Debatten zu versachlichen. Das kann man einem Mod schlecht vorwerfen, auch wenn ich bestimmt nicht immer einer Meinung mit ihm bin.
J_Boettcher schrieb:
Das ist doch Unsinn, Werner sowas vorzuwerfen. Jeder, der ihn kennt, weiß, dass er eingefleischter Eintrachtfan ist. Er versucht halt, Debatten zu versachlichen. Das kann man einem Mod schlecht vorwerfen, auch wenn ich bestimmt nicht immer einer Meinung mit ihm bin.
Dazu muss man noch gar nicht mal Mod sein. Ansonsten stimme ich dir in jedem Punkt zu.
falke87 schrieb:
Trotzdem ist es ziemlich abenteuerlich, dass hier in einem Fanforum von Eintracht Frankfurt penetrant Objektivität der Eintracht-Fans gegenüber Schiris, Medienberichten oder gar Konstrukten wie RasenBall eingefordert wird. Wer so argumentierte, hat Eintracht Frankfurt nie geliebt.
Meine Meinung.
Was ein Bullshit.
Meine Meinung.
SemperFi schrieb:falke87 schrieb:
Trotzdem ist es ziemlich abenteuerlich, dass hier in einem Fanforum von Eintracht Frankfurt penetrant Objektivität der Eintracht-Fans gegenüber Schiris, Medienberichten oder gar Konstrukten wie RasenBall eingefordert wird. Wer so argumentierte, hat Eintracht Frankfurt nie geliebt.
Meine Meinung.
Was ein Bullshit.
Meine Meinung.
Allerdings. Undifferenzierter Müll mit der Schlussfolgerung eines Kleinkinds.
Man muss schon sagen, dass es in der jüngsten Vergangenheit nur wenige Spiele gab, in denen man den Gegner mittels Ballverlusten und Fehlpässen derart häufig und nachdrücklich einlud und zum Toreschießen ermunterte wie heute. Gut, dass Bremen dankend, aber rigoros ablehnte.
DBecki schrieb:
Für mich ist das mit dieser Beratung absoluter Schwachsinn. In der Bundesliga sollte jeder Verein auch ohne eine solche "Beratung" wissen, welcher Schiri strenger pfeift und welcher eher mal laufen lässt. Von daher vermute ich hier eine reine Schutzbehauptung.
Bei uns hier ist das alles genau umgekehrt. Da bekommen die Schiedsrichter eine Beratung. Über Fluchtwege und verkehrstechnisch günstig gelegene Parkplätze.
Jepp, seit einigen Jahren schon. Ohnehin hat Hradecky ja als Feldspieler agiert, da er nach dem Rückpass den Ball ja nicht mehr mit der Hand spielen durfte. Insofern durfte ihn Embolo auch attackieren. Nur halt nicht mittels eines Foulspiels.
Bei einem Handspielverdacht im Strafraum wird stundenlang Video geguckt (nur manchmal halt das falsche). Bei einem offensichtlich Foul mit Torfolge nicht.
Bei einem Handspielverdacht im Strafraum wird stundenlang Video geguckt (nur manchmal halt das falsche). Bei einem offensichtlich Foul mit Torfolge nicht.
Hab mir das jetzt mal angesehen. Es tut mir leid, ich bin da ganz klar auf Seiten von Hradi, da können die "Experten" Matthäus und Riedle reden, was sie wollen. Der Gegenspieler stößt Hradi von hinten um, ohne den Ball zu spielen. Den Ball spielt einzig und allein Hradi, und zwar unabsichtlich.
Und, Loddar: das war kein "Kontakt", das war ein Umstoßen. Wenn so etwas künftig "dazugehört", dann sollten wir die Sportart umbenennen. In "Ringen", "Herumstoßen" oder Ähnliches.
Natürlich war es dämlich von Hradi, den Ball nicht schneller wegzuspielen. Das ist aber noch lange kein Grund, ein Foul nicht als Foul zu bewerten. Das eine hat mit dem anderen Null zu tun. Die beiden Vollexperten tun gerade so, als rechtfertige Hradis Leichtsinn ein Foul, sodass man es nicht pfeifen muss. Was für ein Blödsinn.
Ich hätte nach dem Spiel ähnlich reagiert wie Hradi.
Und, Loddar: das war kein "Kontakt", das war ein Umstoßen. Wenn so etwas künftig "dazugehört", dann sollten wir die Sportart umbenennen. In "Ringen", "Herumstoßen" oder Ähnliches.
Natürlich war es dämlich von Hradi, den Ball nicht schneller wegzuspielen. Das ist aber noch lange kein Grund, ein Foul nicht als Foul zu bewerten. Das eine hat mit dem anderen Null zu tun. Die beiden Vollexperten tun gerade so, als rechtfertige Hradis Leichtsinn ein Foul, sodass man es nicht pfeifen muss. Was für ein Blödsinn.
Ich hätte nach dem Spiel ähnlich reagiert wie Hradi.
WürzburgerAdler schrieb:
Hab mir das jetzt mal angesehen. Es tut mir leid, ich bin da ganz klar auf Seiten von Hradi, da können die "Experten" Matthäus und Riedle reden, was sie wollen. Der Gegenspieler stößt Hradi von hinten um, ohne den Ball zu spielen. Den Ball spielt einzig und allein Hradi, und zwar unabsichtlich.
Und, Loddar: das war kein "Kontakt", das war ein Umstoßen. Wenn so etwas künftig "dazugehört", dann sollten wir die Sportart umbenennen. In "Ringen", "Herumstoßen" oder Ähnliches.
Natürlich war es dämlich von Hradi, den Ball nicht schneller wegzuspielen. Das ist aber noch lange kein Grund, ein Foul nicht als Foul zu bewerten. Das eine hat mit dem anderen Null zu tun. Die beiden Vollexperten tun gerade so, als rechtfertige Hradis Leichtsinn ein Foul, sodass man es nicht pfeifen muss. Was für ein Blödsinn.
Ich hätte nach dem Spiel ähnlich reagiert wie Hradi.
Wieder mal ein lächerliches Tor das niemals hätte zählen dürfen.
Torhüter wird deutlich im 5er gerammt und das ist der Schutzraum des TW.
Umso schlimmer das Experten das als TW-Fehler sehen.
Dem Mattheus würde ich auch gerne mal mit einer Grätsche umsensen und danach ein Tor erzielen um Ihn dann zu sagen, man bist Du blöd (was ja ne Tatsache ist)
Da steckt doch wieder der Max dahinter.
LarsMinute schrieb:
Achtung Ironie:
Wahrscheinlich ist es schwierig, Standards defensiv zu trainieren, weil die offensiven Standards auch im Training einfach nicht ankommen.
Ach Leute, ihr ahnt ja nicht, welche Wahrhaftigkeit in dieser so wunderbar ironischen Anmerkung des Users LarsMinute steckt.
Gestern im Training hautnah und leibhaftig genau so zu besichtigen: gegen Ende des Trainings, sie spielten zehn gegen zehn auf die großen Tore, gehütet von Trapp und Grahl. Es wogte hin und her, für meinen Geschmack ein ziemliches Gebolze, viel unfertiges und mißlungenes Gepasse und Gerenne, es kamen keine gelungenen Kombinationen zustande, die vielleicht mal zu einem zwingenden Tor oder auch nur einer Tormöglichkeit geführt hätten. Das ganze Gekicke wurde dominiert durch dieses offenbar unvermeidliche Gerenne und Gepresse und Gegengepresse, befeuert vom Gebrüll innerhalb der Mannschaften, maßgeblich aber auch durch die Trainer von außen. "Drauf, drauf", "jetzt, jetzt" und "attack, attack" (englisch ausgesprochen) sind die dominierende Tonalität des gesamten Traininsspiels. (Überhaupt spricht der Glasner nur noch Englisch -das macht mich bedenglisch.)
Kaum sagte ich zu meinem Mitkiebitz, die sollten doch, weil immer wieder zu besichtigendes Manko, dringend mal Standards üben, da kam es zu einer Ecke. Und tatsächlich, Glasner muß mich gehört haben, großer Auftrieb entstand jetzt im Grahl'schen Strafraum. Zum Eckentreter auserkoren wurde natürlich Philipp Max, kein Kamada, kein Lindström und auch kein Lenz mehr, nein, Max ist unser neuer Kostic. Im Strafraum versuchten sich dann zehn Verteidigende und sieben Angreifende zu postieren, zwei weitere Angreifer mimten außerhalb des Strafraums sowas wie die Absicherung nach hinten. Ein Riesenpalaver und -getümmel mit gegenseitigen Anweisungen, wer wen zu decken hätte. Chaotisch sah das aus, völlig unkoordiniert. Jeder war Abwehrchef und versuchte, seine Mitspieler nach seiner Vorstellung zu positionieren. Das Gewürge wurde auch durch die Eingriffe der Trainer nicht wirklich besser. Jedenfalls, nach gefühlten fünf Minuten Gerangel kam dann die Max-Ecke kniehoch auf den vorderen Pfosten, wo sie von irgendeinem Abwehrbein aus der "Gefahrenzone" wegprallte. Das wiederholte sich mit Schattierungen in einem halben Dutzend getretener Ecken, Produzent durchweg Max. Waren auch besser getretene dabei, änderte aber nichts an deren Verarbeitung, weder offensiv, und noch viel weniger defensiv. Lerngewinn nach meiner Einschätzung gleich Null.
Wenig später gab es nochmal eine Runde Ecken vor Trapps Tor, wiederum ausschließlich Marke Max, selbes fragwürdiges Wassolldas im Strafraum.
Ich hoffe inständig, daß diese Vorstellung nur für die Galerie und zur Verblödung gegnerischer Spione aufgeführt wurde. Heute und morgen wurde und wird ganzganz bestimmt mit fünf bis sechs Abwehrspielern defensives Abwehren von gegnerischen Standards geübt, mit vorheriger Schulung an derTaktiktafel. Damit die offensiven Standards gelingen, lädt man sich unbelastete Spieler ein, vielleicht welche von der U21. Der ausführende Spezialtrainer soll Nick Henig heißen. Ich will an sowas glauben.
Noch eine ernsthaftere Bemerkung, nämlich zur personellen Besetzung. Gestern konnte man überwiegend zwei Dreierreihen sehen, nämlich zum einen Tuta-Jakic-NDicka. Oder eine gänzlich andere, die wurde von Toure-Hasebe-Smolcic gebildet. Die Diskussion Hasebe oder Smolcic aufgelöst in Hasebe und Smolcic. Das sah so passabel und einander ergänzend aus, daß es einen Versuch wert sein könnte. Fragezeichen bliebe Toure, der einerseits eine frappierende Schnelligkeit zeigte, andererseits aber auch nie seine jederzeit üblichen Dabbigkeiten vermied. Jakic aus dem anderen Trio hat seine Sache sehr gut gemacht. Jakic-Hasebe-Smolcic?
Danke uaa für deine Eindrücke - nach so langer Zeit. 😉 👍
NickHenig schrieb:
Hier die Analyse zum Spiel beim FC Köln
Na, das wird doch dann auch mal Würzi beglücken, dass hier im Fred eine sinnvolle Analyse gepostet wird. Mal wieder schönen Dank, NickHenig.
Irgendwo decken sich dann auch die Einschätzungen von Foristen, Zeitungs-Schreiberlingen, Eintracht-Offiziellen und auch Analysten wie dir, in Bezug auf unsere mangelhafte Lufthoheit. Sei es offensiv oder defensiv. Es ist dann aber schon erschreckend, wenn hier aufgezeigt wird, dass nur 69% der Pässe von Trapp auch zum Mann kamen. Zudem Mängel in der Verteidigung (Hasebe ist mir da leider oft aufgefallen... wurde hier aber auch schon geschrieben).
Und die Eintracht schreibt auch selber, dass diese Saison bereits 14 Gegentore nach Standards erfolgt sind. Bei 29 Gegentoren insgesamt ist das also knapp die Hälfte aller Fälle.
Die Baustellen sind also da und auch ziemlich direkt benannt.
Dass sie das Spiel letztlich verlor, lag fast ausschließlich an der eigenen Defensivschwäche und ob es gegen Gegner wie den FC wirklich eine sehr gute Idee ist, mit im Grunde 8 offensiv denkenden/ ausgerichteten Feldspielern (wirkliche Defensivspieler waren auf Seiten der SGE nur Tuta und Ndicka) und ohne einen überragenden Kopfballspieler in der letzten Reihe anzutreten, sei einmal dahingestellt.
Da blickt man dann aber auch schon einmal in Richtung N'Dicka... defensive Lufthoheit herstellen sollte ja schon einmal in seinem Aufgabenbereich liegen. Interessanterweise bekommt aber Evan vom Kicker die Note 3... als einziger zusammen mit Lindström, der m.M.n. auch einen gebrauchten Tag hatte. Hasebe und Kamada Note 4... dafür Sow eine 5?
Lindström hatte im ganzen Spiel eine einzige wirklich gute Szene, die es aber dann miserabel abschloss. Das ist alles andere als eine 3.
Dass N'Dicka schon seit einiger Zeit ein paar Meter neben sich spielt, ist ja bekannt. Allerdings ist er mit Abstand unser kopfballstärkster Abwehrspieler. Was man immer im Auge behalten sollte, wenn es um einen Nachfolger resp. Ersatz geht. Ich würde hier, wie schon mehrfach geäußert, Smolcic verstärkt zum Einsatz kommen lassen, entweder für Hasebe oder für N'Dicka.
Auch Jakic hat seine Sache bislang als zentraler IV nicht schlecht gemacht.
Die Defizite im Spielaufbau ohne Hasebe (in diesem Bereich halte ich ihn nach wie vor für einzigartig im Team) müssen dann eben anderweitig behoben werden.
Dass N'Dicka schon seit einiger Zeit ein paar Meter neben sich spielt, ist ja bekannt. Allerdings ist er mit Abstand unser kopfballstärkster Abwehrspieler. Was man immer im Auge behalten sollte, wenn es um einen Nachfolger resp. Ersatz geht. Ich würde hier, wie schon mehrfach geäußert, Smolcic verstärkt zum Einsatz kommen lassen, entweder für Hasebe oder für N'Dicka.
Auch Jakic hat seine Sache bislang als zentraler IV nicht schlecht gemacht.
Die Defizite im Spielaufbau ohne Hasebe (in diesem Bereich halte ich ihn nach wie vor für einzigartig im Team) müssen dann eben anderweitig behoben werden.
Naja. Dies hier hat mit einer interessanten Nachbetrachtung, die zum Diskutieren einlädt, nichts zu tun.
Da wollen ein paar Leute seriös ergründen, woran dieser kleine Rückfall gelegen hat, schon kommt die Belehrung, dass das Leben kein Ponyhof ist und dass wir eh kein Deutscher Meister werden und dass sich einige noch umschauen werden. Um es mal ganz grob zusammenzufassen.
Ich jedenfalls habe in einer Nachbetrachtung eines Fußballspiels keine Lust auf philosophische Betrachtungen, hypothetische Fanerwartungshaltungen oder vermeintliche Lebensweisheiten - sondern einfach auf Aspekte des vergangenen Spiels.
Da wollen ein paar Leute seriös ergründen, woran dieser kleine Rückfall gelegen hat, schon kommt die Belehrung, dass das Leben kein Ponyhof ist und dass wir eh kein Deutscher Meister werden und dass sich einige noch umschauen werden. Um es mal ganz grob zusammenzufassen.
Ich jedenfalls habe in einer Nachbetrachtung eines Fußballspiels keine Lust auf philosophische Betrachtungen, hypothetische Fanerwartungshaltungen oder vermeintliche Lebensweisheiten - sondern einfach auf Aspekte des vergangenen Spiels.
WürzburgerAdler schrieb:
schon kommt die Belehrung, dass das Leben kein Ponyhof
gibt es eigentlich wissenschaftlich fundierte Beweise, dass das Leben kein Ponyhof ist? Ich habe da noch nichts dergleichen gesehen und für mich ist das nach aktuellem Forschungstand noch eine Hypothese bzw. eine Annahme, wenn auch eine sehr seit verbreitete.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Dies hier hat mit einer interessanten Nachbetrachtung, die zum Diskutieren einlädt, nichts zu tun.
Da wollen ein paar Leute seriös ergründen, woran dieser kleine Rückfall gelegen hat, schon kommt die Belehrung, dass das Leben kein Ponyhof ist und dass wir eh kein Deutscher Meister werden und dass sich einige noch umschauen werden. Um es mal ganz grob zusammenzufassen.
Das lies nochmal worum es genau ging.
Es ging um Hochnäsigkeit, Respektlosigkeit usw. mit gewissen Sprüchen.
Ich habe nicht gegen die Analyse, darauf bin ich ja selber eingegangen.
Eine Nachbetrachtung die zum disktutieren einlädt, besteht für mich auch daran es richtig und vernünftig zu formulieren. Und einer Mannschaft, die sich in fast jeden Spiel den ***** aufreißt, oft mit tollem Fußball begeistert, gute Ergebnisse liefert usw., da wird dann nach einem Spiel wo das nicht so ist gesagt, das der Mannschaft der nötige Biss usw. fehlt.
Das finde ich halt mit sinnvoller Analyse wenig zu tun.
Man kann auch schreiben "in diesem Spiel war das team nicht ganz auf der Höhe, die Laufbereitschaft ließ diesmal zu wünschen übrig usw."
Das wäre eine faire Diskussion wert, wo man über das warum sprechen könnte.
Aber es so zu formulieren als wäre unser Team komplett sch...., gegen solche Diskussionen wehre ich micht.
Das ist auch ein Grund warum ich hier immer weniger schreibe. Das Team macht mittlerweile so viel Spaß,
und es werden zu oft die Haare in der Suppe gesucht und negativ geschrieben, anstatt sich einfach mal zu freuen und zu genießen.
Oder es wird gleich so positiv übertrieben, das man meint, hier spielen Weltstars.
Frei nach dem Motto "Weltklasse oder Kreisklasse".
Normal und fair gibt es immer weniger.
Dabei ist es genau das was diesen Club ausmacht, die Spannung auf obersten Niveau und die findest Du nicht beim FCB oder auch nicht irgendeinem Kreisligisten.
Das hat nur die Eintracht so stark in den Genen/ Historie.
Heut is wieder zünftig!
Diether Dehm, der - das muss ich Dir vermutlich nicht erzählen - ein enger Vertrauter von Wagenknecht ist, bezeichnet das Butscha-Massaker als Fake:
https://amp.focus.de/politik/deutschland/diether-dehm-linken-politiker-bezeichnet-butscha-massaker-als-fake_id_152874581.html
Sevim Dağdelen meint, dass derjenige, der die Ukraine mit Waffen unterstütze, ein „antirussischer Ideologe“ und „Bellizist“ sei:
https://taz.de/Sozialproteste-und-Russlandpolitik/!5873031/
Dabei wittert sie, dass die USA Deutschland in dem Krieg der Ukraine „gegen Russland“ (sic!) „in das Feuer“ geschickt werde:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/ukraine-krieg-waffen-lieferung-leopard-gastbeitrag-bundestagsabgeordnete-sevim-dagdelen-die-linke-deutsche-panzer-gegen-russland-die-folge-waere-eine-eskalation-li.307422
Wagenknecht selbst behauptet, die Grünen hätten kein Interesse mehr am Klimaschutz und stattdessen einen »wahnsinnigen Krieg gegen Russland« zur Priorität erhoben und Baerbock würde den »Konfrontationskurs« der USA im Konflikt zwischen China und Taiwan unterstützen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/die-linke-sahra-wagenknecht-empoert-mit-ukraine-russland-tweet-fraktion-distanziert-sich-a-ba4cb5cf-9abf-4b66-baf2-410d7af6115b
Oskar Lafontaine hält die Grünen für Kriegstreiber, die SPD für einen "Vasallen“der USA:
https://amp.n-tv.de/politik/Lafontaine-gibt-USA-Mitschuld-am-Ukraine-Krieg-article23347031.html
Usw. usf….