>

WürzburgerAdler

33572

#
Kuriose Situation beim schottischen FA-CUP-Spiel zwischen Glasgow Rangers und Patrick Thistle. Die Rangers haben den Gegner ohne Gegenwehr ein Tor schießen lassen.
Das erfolgte als Zeichen des Fair Play, da zuvor die Bayern-Leihgabe Malik Tillmann für Aufregung gesorgt hatte: Ein Rangers-Spieler wird gefoult und bleibt am Boden. Ein anderer Rangers-Spieler sieht das und schießet den Ball ins Aus. Als alles wieder gut ist, bekommt Thistle den Einwurf und möchte in Ruhe an die Rangers zurück spielen. Soweit eine normale Fair-Play-Prozedur (die aber nach den Regeln nicht erfolgen MUSS!). Bayern-Clown Tillmann grätscht dazwischen, schnappt sich den Ball und schießt ein Tor... das somit regulär ist und zählen muss. Das löste natürlich Tumulte aus ... nicht nur zwischen Thistle-Spielern und Tillmann, sondern auch zwischen den Rangers-Spielern. Schlussendlich ließen dann die Rangers Thistle im Gegenzug ein Tor gewähren.

https://fussball.news/a/schottland-fc-bayern-leihgabe-tillman-tor-klau

Ich würde ja gerne sagen, dass die Rangers dem FC-Bäh'ler mal solche Fair-Play-Absprachen erklären sollten. Aber ich glaube eher, dass man den Rangers hingegen nochmal erklären muss, was Bayern und "Fair Play" so bedeutet. Einfach mal das Video zeigen, wo sie fast alle inklusive Trainer nach der Pokalniederlage gegen uns in die Kabine verschwinden. Oder die tolle "Menschenwürde"-PK, in der dann Wurst-Uli noch einen eigenen Spieler verbal angeht (weiß nicht mehr, wen).
#
Adler_Steigflug schrieb:

weiß nicht mehr, wen

Juan Bernat.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

ich habe mich über diese Szene auch gewundert... Aber Lindström hat es freundlich lächelnd akzeptiert...


Ne, hat er nicht. Er hat sich beim Schiri beschwert.
#
sgevolker schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

ich habe mich über diese Szene auch gewundert... Aber Lindström hat es freundlich lächelnd akzeptiert...


Ne, hat er nicht. Er hat sich beim Schiri beschwert.

Eine Witzentscheidung von Siebert.
#
Weil im Elferrat nur Kölner sitzen! 🤡

Narrhalamarsch und ab…
#
Ich wusste es, dass hier nur Narren im Spiel sein konnten. 😊
#
adlergeorge schrieb:

War halt ein blöder Kann-Elfmeter.
Es gab aber eine Kameraeinstellung wo man schon eher Elfmeter geben muss.
Finde es aber teilweise echt absurd was für Wiederholungen die Schiedsrichter da vorgespielt bekommen. Ob Sky, Dazn oder was auch immer, die haben in kürzerer Zeit bessere Wiederholungen.


Das habe ich mich auch gefragt. Noch bevor der Schiri am Bildschirm war, gab es bei DAZN eine Kameraeinstellung wo man genau gesehen hat das es Elfer war. Man sah auch die Bilder was für Einstellungen man dem Schiri gezeigt hat. Und da war genau diese eindeutige Kameraperspektive natürlich nicht dabei. Da fragt man sich halt schon was das ganze soll. Wie auch immer, mir fehlt generell bei diesen Entscheidungen eine klare Linie. Würde mich nicht wundern wenn es nächste Woche bei uns genau die gleiche Szene im Strafraum geben wird, und da der Elfmeter gegen uns gepfiffen wird!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

adlergeorge schrieb:

War halt ein blöder Kann-Elfmeter.
Es gab aber eine Kameraeinstellung wo man schon eher Elfmeter geben muss.
Finde es aber teilweise echt absurd was für Wiederholungen die Schiedsrichter da vorgespielt bekommen. Ob Sky, Dazn oder was auch immer, die haben in kürzerer Zeit bessere Wiederholungen.


Das habe ich mich auch gefragt. Noch bevor der Schiri am Bildschirm war, gab es bei DAZN eine Kameraeinstellung wo man genau gesehen hat das es Elfer war. Man sah auch die Bilder was für Einstellungen man dem Schiri gezeigt hat. Und da war genau diese eindeutige Kameraperspektive natürlich nicht dabei. Da fragt man sich halt schon was das ganze soll. Wie auch immer, mir fehlt generell bei diesen Entscheidungen eine klare Linie. Würde mich nicht wundern wenn es nächste Woche bei uns genau die gleiche Szene im Strafraum geben wird, und da der Elfmeter gegen uns gepfiffen wird!


Jepp. Genau so war es - leider.
Ich dachte auch erst: eher Schulter. Aber dann kam die Einstellung, die klar zeigte, dass es der Oberarm war. Nur tauchte die bei Sieberts Bildern nicht auf - warum auch immer.
#
Knackpunkt war der nicht gegebene Elfer.
Machen wir da das Eins-Null, gewinnen wir das Spiel.
#
clakir schrieb:

Knackpunkt war der nicht gegebene Elfer.
Machen wir da das Eins-Null, gewinnen wir das Spiel.

Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.

Und so weckte man schüchterne Kölner auf und machte sie stark. Die zeigten der Eintracht dann, was Leidenschaft ist.
Besonders wirkungslos Max und Lindström. Der Rest nicht weit hinterher. Ein Rückfall in Durchschnittszeiten.
#
So nun geht's nach Würzburg, wahrscheinlich am nächsten Samstag.
Kennt jemand zufällig ein hübsches Quartier (leider nur) für eine Nacht?
Ich hörte mal was von einem Kloster, in dem noch ein paar Nomen leben, wo es sehr nett sei
#
edmund schrieb:

So nun geht's nach Würzburg, wahrscheinlich am nächsten Samstag.
Kennt jemand zufällig ein hübsches Quartier (leider nur) für eine Nacht?
Ich hörte mal was von einem Kloster, in dem noch ein paar Nomen leben, wo es sehr nett sei

Wenn du deinen Besuch mit ein paar Exerzitien für Frauen verbinden möchtest, ideal! 😉
Das Kloster Himmelspforten ist aber eher ein Tagungshotel, eben in Verbindung mit Vorgenanntem.
Wenn nicht, hier ein paar Tipps:

Mit großartigem Blick auf die Stadt: Hotel Schloss Steinburg
Brandneu und richtig gut am Stadtrand (Uninähe): Hotel Melchior Park
Mitten drin: Mercure Hotel (am Mainufer, Kettenhotel) oder Hotel Stadt Mainz (mit sehr gutem Restaurant) oder Hotel Walfisch (am Mainufer).

Daneben natürlich noch jede Menge Ketten von Dorinth bis Ibis und Maritim, insgesamt über 100 Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn du näher ausführst, worauf du Wert legst, kann ich gerne Weiteres beisteuern.
#
LiquidRush schrieb:

Wer zur Hölle ist Herbert Bockhorn?!

war mal als aussenbahnspieler in bochum tätig, hat sich dort dann ins bockshorn jagen lassen und spielt nun in magdeburg.
#
Lattenknaller__ schrieb:

LiquidRush schrieb:

Wer zur Hölle ist Herbert Bockhorn?!

war mal als aussenbahnspieler in bochum tätig, hat sich dort dann ins bockshorn jagen lassen und spielt nun in magdeburg.


Und ich dachte schon in Bockenheim.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Funfact: Obwohl die Eintracht durch diesen Sieg Tabellenführer wurden, waren gerade mal 31.000 Zuschauer im Waldstadion. Heute undenkbar.

Heute haben wir soviele Dauerkarten
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Funfact: Obwohl die Eintracht durch diesen Sieg Tabellenführer wurden, waren gerade mal 31.000 Zuschauer im Waldstadion. Heute undenkbar.

Heute haben wir soviele Dauerkarten

Stimmt. Und ohne mich wären es damals auch nur 30.999 gewesen. 😉
Den kleinen R4 konnte man damals noch in einer Lücke an der Tankstelle Mörfelder abstellen und über dieselbe hinübersetzen zum Stadion. Irre Zeiten. 😉
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Andy schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Eh ein besonderes Verhältnis zum FC, da als Bub, zwar schon für die Eintracht interessiert, mich dieses Spiel dann vollends mit dem Eintrachtvirus infizierte.


Danke für den Link und die Erinnerung, an eines der schönsten Eintracht-Siege in Köln (nachdem ich mir dort einige Jahre zuvor ein 0:7 anschauen musste). Man fragt sich allerdings, wenn man die Tore nochmal sieht, wie es Ilgner schaffte ein dreiviertel Jahr später als #1 Weltmeister zu werden.  


Jeder hatte mal einen schlechten Tag. Ich find's gerade so schön, dass wir uns die alten Videos anschauen können und quasi 30 Jahre dachten "Ja geile, Zeit, kommt nicht mehr wieder" und jetzt erleben wir quasi wieder so eine geile Eintracht. Ich will nicht sagen, dass die schweren Jahre dazwischen das wert waren, aber sie haben zumindest die Euphorie und Glückseligkeit, mit der man die letzten Jahre hier erlebt, verstärkt.

Exakt so geht es mir auch. Auch bei mir stand der 1. FC Köln Pate bei der Infektion mit dem Eintrachtvirus: beim Heimspiel 1973/74 (2:1), in dem Jürgen Grabowski das Szepter schwang und auch das Siegtor erzielte. Seit diesem Tag gab es in Wü einen Adler mehr.
Und auch das Empfinden, genau jetzt eine ähnlich geile Zeit zu erleben wie damals oder später mit Bein/Möller/Yeboah/Okocha, teile ich. Vorbei der Fluch, dass die großen alten Zeiten für immer vorbei sind. Sind sie nicht.
#
Funfact: Obwohl die Eintracht durch diesen Sieg Tabellenführer wurden, waren gerade mal 31.000 Zuschauer im Waldstadion. Heute undenkbar.
#
Andy schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Eh ein besonderes Verhältnis zum FC, da als Bub, zwar schon für die Eintracht interessiert, mich dieses Spiel dann vollends mit dem Eintrachtvirus infizierte.


Danke für den Link und die Erinnerung, an eines der schönsten Eintracht-Siege in Köln (nachdem ich mir dort einige Jahre zuvor ein 0:7 anschauen musste). Man fragt sich allerdings, wenn man die Tore nochmal sieht, wie es Ilgner schaffte ein dreiviertel Jahr später als #1 Weltmeister zu werden.  


Jeder hatte mal einen schlechten Tag. Ich find's gerade so schön, dass wir uns die alten Videos anschauen können und quasi 30 Jahre dachten "Ja geile, Zeit, kommt nicht mehr wieder" und jetzt erleben wir quasi wieder so eine geile Eintracht. Ich will nicht sagen, dass die schweren Jahre dazwischen das wert waren, aber sie haben zumindest die Euphorie und Glückseligkeit, mit der man die letzten Jahre hier erlebt, verstärkt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Andy schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Eh ein besonderes Verhältnis zum FC, da als Bub, zwar schon für die Eintracht interessiert, mich dieses Spiel dann vollends mit dem Eintrachtvirus infizierte.


Danke für den Link und die Erinnerung, an eines der schönsten Eintracht-Siege in Köln (nachdem ich mir dort einige Jahre zuvor ein 0:7 anschauen musste). Man fragt sich allerdings, wenn man die Tore nochmal sieht, wie es Ilgner schaffte ein dreiviertel Jahr später als #1 Weltmeister zu werden.  


Jeder hatte mal einen schlechten Tag. Ich find's gerade so schön, dass wir uns die alten Videos anschauen können und quasi 30 Jahre dachten "Ja geile, Zeit, kommt nicht mehr wieder" und jetzt erleben wir quasi wieder so eine geile Eintracht. Ich will nicht sagen, dass die schweren Jahre dazwischen das wert waren, aber sie haben zumindest die Euphorie und Glückseligkeit, mit der man die letzten Jahre hier erlebt, verstärkt.

Exakt so geht es mir auch. Auch bei mir stand der 1. FC Köln Pate bei der Infektion mit dem Eintrachtvirus: beim Heimspiel 1973/74 (2:1), in dem Jürgen Grabowski das Szepter schwang und auch das Siegtor erzielte. Seit diesem Tag gab es in Wü einen Adler mehr.
Und auch das Empfinden, genau jetzt eine ähnlich geile Zeit zu erleben wie damals oder später mit Bein/Möller/Yeboah/Okocha, teile ich. Vorbei der Fluch, dass die großen alten Zeiten für immer vorbei sind. Sind sie nicht.
#
Den 11er an Borré hätte man durchaus geben können, aber aus meiner Sicht ist er nicht zwingend zu geben. Der Darmstädter ist schon in der Bewegung den Ball zu spielen und Borré läuft in die Bewegung rein. Sicher sind schon einige solcher Szenen gepfiffen worden, aber ein 100%iger 11er ist es m.E. nicht. Eher so ein 60%iger. Ob sich dann der VAR einschalten muss, mag ich nicht beurteilen, aber tendenziell habe ich das Gefühl, dass sich der VAR seit der WM-Pause weniger einmischt.
#
U.Bein schrieb:

Den 11er an Borré hätte man durchaus geben können, aber aus meiner Sicht ist er nicht zwingend zu geben. Der Darmstädter ist schon in der Bewegung den Ball zu spielen und Borré läuft in die Bewegung rein. Sicher sind schon einige solcher Szenen gepfiffen worden, aber ein 100%iger 11er ist es m.E. nicht. Eher so ein 60%iger. Ob sich dann der VAR einschalten muss, mag ich nicht beurteilen, aber tendenziell habe ich das Gefühl, dass sich der VAR seit der WM-Pause weniger einmischt.

Wie gesagt: ich halte diese Regelauslegung für problematisch. Seit wann ist es dem ballführenden Spieler verboten, den Ball vor dem Gegner abzuschirmen, den Laufweg des Gegners zu kreuzen oder den Fuß zwischen Gegner und Ball zu stellen, damit der Gegner nicht an den Ball kommen kann?

Erinnere dich an unser Auswärtsspiel in Mainz vor ein paar Jahren: der Mainzer läuft allein mit dem Ball auf unser Tor zu, Kohr verfolgt ihn, der Mainzer kreuzt Kohrs Laufweg, der dem Mainzer daraufhin in die Beine läuft. Notbremse, rote Karte, Spiel verloren, das zu diesem Zeitpunkt 1:0 für uns stand.
#
LiquidRush schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Was wir an Sow haben, merkt man dann, wenn er nicht spielt. Seine Einwechslung brachte die nötige Stabilität.

👍


Kam allerdings auch genau dann, als die Kräfte der Lilien nachließen. Bis dahin waren die ein irres Tempo gegangen.


Und umgekehrt gab es Spiele,in denen erst mit Rode Stabilität ins Spiel kam,obwohl Sow auf dem Platz war.

Ich denke eher,daß es für uns von großem Vorteil ist,daß wir mittlerweile ohne Qualitätverlust wechseln können.
#
DelmeSGE schrieb:

Und umgekehrt gab es Spiele,in denen erst mit Rode Stabilität ins Spiel kam,obwohl Sow auf dem Platz war.

Ich sehe schon einen Unterschied zwischen den beiden Spielern.

Rode ist durchaus in der Lage, mit durchdachten Offensivaktionen eine (Wieder-)Überlegenheit der Mannschaft herzustellen, sprich: eine in Lethargie und/oder Ermüdung gefallene Mannschaft wieder zum (offensiven) Leben zu erwecken. Gleichzeitig kann er defensiv mit beherzten Attacken auf den Gegner verloren gegangene Aggressivität im defensiven Zweikampf wieder zum Leben erwecken.

Der Unterschied zu Sow besteht darin, dass Rodes Aktionen von Eifer, Einsatz, mitunter auch von etwas Hektik geprägt sind, die Sow vollkommen abgeht. Sow kann ein "wildes" Spiel beruhigen, für mehr Ballbesitz sorgen und ist mit seinen langen Pässen eher für ein Konterspiel geeignet, während Rode offensiv eher die ganze Mannschaft mitnimmt.

So sehe ich die beiden, beide in gleicher Weise wertvoll. Braucht die Mannschaft mehr Leben, wäre Rode die bessere Wahl, braucht sie eher Beruhigung und Ballbesitz, würde ich Sow vorziehen.

Am besten, wir setzen einfach beide auf die Bank und wechseln je nach Erfordernis ein. 😉
#
Nachdem auch hier im Thread ja schon sehr ergiebig über die rechtlichen Aspekte der Aktionen der LG spekuliert wurde, hat der ein oder andere vielleicht Lust, sein Wissen einmal abseits des Forumsstammtisches auf die Probe zu stellen.

Die LTO hat zu dem Thema zwei Examensprüfungs-Spielchen für Juristen ins Netz gestellt:

Examensspezial Klimaproteste Teil I -
Zivil­recht­liche Fragen und Ant­worten zu Kli­ma­pro­testen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/examensspezial-teil-i-zivilrecht-klimaproteste/

Examensspezial zu den Klimaprotesten Teil II -
Straf­recht­liche Fragen und Ant­worten zu den Kli­ma­pro­testen
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/examensspezial-teil-2-strafrecht-klimaproteste/?utm_source=Eloqua&utm_content=WKDE_LEG_NSL_LTO_Daily_EM&utm_campaign=wkde_leg_mp_lto_daily_ab13.05.2019&utm_econtactid=CWOLT000008823509&utm_medium=email_newsletter&utm_crmid=

Aufgrund der schönen Gliederung der Fragen muss man sich bei mangelndem Interesse an manchen Aspekten auch nicht alles durchlesen, sondern kann die jeweils spannenden Fragen bzw. Antworten einzeln anklicken.

Die Antworten helfen zumindest einmal etwas besser einzuschätzen, was die Mitglieder der LG im Einzelfall an Rechtsfolgen mit ihrem Protest in Kauf nehmen, wenn es ihnen denn immer zuvor bewusst war.

Viel Spaß.
#
Interessant. Danke!
#
FrankenAdler schrieb:

         Mich würde ja echt mal interessieren, was die versammelte Maulheldenmeute hier tun würde, wenn ein eigenes Kind in Kontakt mit Kokain käme und auf Nachfrage dann angäbe, dieses von einem Schulfreund zu haben.
Freunde der Sonne, würde das in meiner Zuständigkeit passieren und Eltern würden NICHT handeln, dann hätte der Spaß ein gehöriges Loch!
Die Verantwortung von Eltern ist es, Gefahr von ihren Kindern abzuwenden. Unterbleiben entsprechende Bestrebungen von Seiten der Eltern, dann machen wir Jugendämter dies im Rahmen unseres gesetzlichen Schutzauftrags!
Hätte diese Mutter nicht reagiert und die Behörden eingeschalten, hätte sie noch ganz andere Probleme, als nur solche miesen Schwachsinnssprüche von wegen "Hubschraubermutter".
Auf die Haarprobe würde ich von Seiten des Jugendamtes natürlich bestehen. Und egal was die strafrechtliche Prüfung ergibt, werden sich sowohl die Familie von unserem Präser als auch die andere Familie mit den Zuständigen des Frankfurter Jugendamtes auseinandersetzen müssen.
Und nein, unsere Einschätzung deckt sich nicht zwingend mit der der Strafermittlungsbehörden.

Dann noch ein Wort dazu, wie man hier aus meiner Sicht von Seiten der Moderation mit der Thematik umgeht:
Das ist ein Armutszeugnis! Für euch und Eintracht Frankfurt!        

Danke: bin auch erschrocken wie die Mutter und das Kind hier angegangen werden.

Einerseits hier rumpalavern das doch bei Fischer die Unschuldsvermutung gilt, dann aber sich wie die Aasgeier auf die Mutter und das Kind stürzen. Ohne irgendwelche Anhaltspunkte, dass das Kind gelogen hat oder die Mutter Fischer eine reinwürgen wollte.

Ich will übrigens nicht wissen was beide Kinder gerade in der Schule durchmachen und wie es beiden Familien gerade geht mit der ganzen Thematik.

#
Punkasaurus schrieb:

Ich will übrigens nicht wissen was beide Kinder gerade in der Schule durchmachen und wie es beiden Familien gerade geht mit der ganzen Thematik.


Deshalb hältst du dich mit Kommentaren in diesem Thread ja auch zurück, damit das nicht noch schlimmer wird.
#
Hyundaii30 schrieb:

hijackthis schrieb:


Buta & Max gleich dahinter mit bockstarker Leistung. Einziger Abfall - leistungsmäßig und rein subjektiv empfunden:


Ja die Zwei waren auch stark und richtig gut und wichtig finde ich auch das Borre langsam wieder zu seiner
guten Form zu finden scheint. Hat mir gestern gut gefallen.
Er ist extrem wichtig für das Team, wenn er in Topform ist, da kannst Du den immer gegen jeden Gegner zu jeder Zeit bringen.



Borré taugt einfach von Skillset und Spielweise nicht als alleinige Spitze in der Startelf. Ihn nach seiner Performance als solche zu bewerten ist mmn unfair. Das Problem war, daß wir letzte Saison niemanden hatten, der gemeinsam mit ihm da spielen konnte.
#
LiquidRush schrieb:

Borré taugt einfach von Skillset und Spielweise nicht als alleinige Spitze in der Startelf. Ihn nach seiner Performance als solche zu bewerten ist mmn unfair. Das Problem war, daß wir letzte Saison niemanden hatten, der gemeinsam mit ihm da spielen konnte.

Wenn man es genau betrachtet, performt Borré in seiner etwas zurückgezogenen Rolle derzeit sogar besser als Kamada. Am Dienstag zwei großartige vorletzte Pässe plus ein Tor. Auch in München war er schon sehr stark.
#
Jaroos schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

An der Sache wird schon irgendwas dran sein, die Frage ist halt nur was.

den Satz verstehe ich jetzt nicht.
Es gibt auch Lügengeschichten, ganz allgemein gesprochen

Ich verstehe ihn, aber das ist absoluter Unsinn.

Ja, absoluter Wahnsinn so eine Aussage.
Vielleicht sollte man dem Vorschlag von FrankenAdler wirklich folgen und hier mal für ein paar Stunden zu machen, bis aktuelle und vor allem belegbare Fakten vorliegen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Jaroos schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

An der Sache wird schon irgendwas dran sein, die Frage ist halt nur was.

den Satz verstehe ich jetzt nicht.
Es gibt auch Lügengeschichten, ganz allgemein gesprochen

Ich verstehe ihn, aber das ist absoluter Unsinn.

Ja, absoluter Wahnsinn so eine Aussage.
Vielleicht sollte man dem Vorschlag von FrankenAdler wirklich folgen und hier mal für ein paar Stunden zu machen, bis aktuelle und vor allem belegbare Fakten vorliegen.

Vielleicht besser nicht. Solchem Gedankengut (wird schon was dran sein) muss offen und öffentlich entgegengetreten werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Es war damals definitiv ein Treten. Wie jemand dann sich fallen lässt, ist irrelevant.

Also Elfmeter für Bayern weil es einen Tritt mit Berührung gab? Also ist jetzt jede Berührung ein Foul?
Dann war der nicht gegebene, bzw. zurück genomme Elfer gegen Hertha damals ja ein Skandal
#
Adler_im_Exil schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es war damals definitiv ein Treten. Wie jemand dann sich fallen lässt, ist irrelevant.

Also Elfmeter für Bayern weil es einen Tritt mit Berührung gab? Also ist jetzt jede Berührung ein Foul?
Dann war der nicht gegebene, bzw. zurück genomme Elfer gegen Hertha damals ja ein Skandal

Nein, nicht jede Berührung. Aber ein Tritt gegen den Fuß schon. Und das war schon ein Gerät: Boateng will schließlich den Ball wegschlagen.
In meinen Augen war auch der zurückgenommene Elfer gegen die Hertha in Berlin ein Fehler. Sofern der Torwart Borré tatsächlich getroffen hat. Was tatsächlich so aussieht, aber schwer zu beurteilen ist. Hat er ihn aber an den Beinen erwischt, ist Willenborgs Begründung eines "halbseidenen" (oder so ähnlich) Elfmeters vollkommener Blödsinn. Entweder es ist ein Foul oder es ist keines.
#
Schönesge schrieb:

Hast du nicht immer geschrieben, dass das im Finale ein klarer Elfer für dich war? Oder täusche ich hier.


Für mich ist das ein klarer Elfer. Die Intensität beim aktuellen Spiel war für mich eine andere und Borrè geht mE deutlich mehr in eine bestehende Bewegung rein als damals der Bazi.
Kann-Elfer klingt nach 50:50 , für mich ist das vorgestern ein 80 bis 90 Prozent Elfer.
#
SGE_Werner schrieb:

und Borrè geht mE deutlich mehr in eine bestehende Bewegung rein als damals der Bazi.

Schon, aber es ist das gute Recht des Ballführenden, den Ball vor dem Gegner abzuschirmen oder dessen Laufweg zu kreuzen. Es gibt keine Regel, die das verbietet.
Aber im Prinzip sind wir uns ja einig.
#
Karl Valentin ist mir ein Leitstern im Alltag.
In meinem Büro habe ich ein Bild von ihm als Wallküre mit dem herrlichen Zitat:
"Wenn es regnet, dann lache ich, weil wenn ich nicht lache regnet es trotzdem"
#
😄 Genau.

Unvergessen auch "Der Firmling" oder die Szene, als Liesl Karlstadt auf die Leiter steigt und Valentin die Leiter hält. Bei Heruntersteigen stellt sie sich auf Valentins Hand.
"He, Sie!"
"Was?"
"Heee!!!"
"Was is denn?"
"Sie stehen auf...."
"Worauf stehe ich?"
"Sie stehen auf meiner... meiner..."
"Was?"
"Sie stehen auf meiner... meiner.... Herrgott, jetzt fällt mir der Name nicht ein!!!"
#
Für mich war es am Dienstag ein Elfer, genauso wie es damals in Berlin ein Elfer war. Es ist nun mal verboten, dem Gegner ein Bein zu stellen, geschieht das im Strafraum, ist es Elfmeter. Genauso wie es verboten ist, den Gegner zu treten. Und da spielt es keine Rolle, mit welchem Fuß Goretzka abspringt, ebenso wenig spielt es eine Rolle, wie Borré fällt. Boateng trifft den Fuß von Goretzka mit voller Wucht und der Darmstädter hakelt sich in Borrés Beine ein. Das sind die Fakten, alles andere ist Interpretation und Spekulation.

Ich weiß, dass es oft anders gesehen wird, insbesondere von Herrn Zwayer. Trotzdem bin ich überzeugt davon, auf dem richtigen Weg zu sein. Sollen die Abwehrspieler gefälligst ein bisschen besser aufpassen, was sie im eigenen Strafraum so fabrizieren.