>

WürzburgerAdler

33572

#
…75 Jahren starb Karl Valentin. WA müsste ihn noch Live auf der Bühne erlebt haben. 😎
#
Brady74 schrieb:

…75 Jahren starb Karl Valentin. WA müsste ihn noch Live auf der Bühne erlebt haben. 😎

Das sicher nicht, aber ein großer Bewunderer war ich mein Leben lang trotzdem. Man muss auch bedenken, dass seine Art des Humors in der damaligen Zeit vielen eher suspekt war.
Valentin gehörte zu den größten Humoristen dieses Landes, in Bedeutung und Hintersinn vielleicht am besten vergleichbar mit Loriot. Seine Art des Humors fand allerdings erst in Gerhard Polt einen würdigen Nachfolger.

"Wie heißen Sie?"
"Wrdlbrmft."
"Wie schreibt man das?"
"Wie man's spricht."
#
Gestern im Stadion war großer Sport. Danke auch an Darmstadt. Zu einem guten Spiel gehören immer zwei und Darmstadt machte das sehr gut.  Zu Götze und Kolo ist fast alles gesagt. Nach dem 3:2 ließ die Mannschaft Spiel und Gegner laufen. Wie dann Götze in dieser Phase das Tempo noch mal anzog und die gesamte Mannschaft nach vorne trieb, war der K.O-Schlag für Darmstadt und sein genialster Moment. Ein großes Spiel von ihm. Auch schaltete sich Kamada mehr in den Angriff ein, mit genialen Pässen und dem wunderschönen Tor.
Was wir an Sow haben, merkt man dann, wenn er nicht spielt. Seine Einwechslung brachte die nötige Stabilität.
Je besser unser Sturm, desto mehr fällt der Unterschied im Leistungsvermögen von Defensive und Sturm auf. In der Innenverteidigung brauchen wir noch einen Top-Spieler, besser zwei, um international weiter oben mitspielen zu können.
Ein gelungener Abend, der Lust auf mehr macht. Nun im Viertelfinale ein Heimspiel gegen die Lederhosen...
#
Schneeweiss schrieb:

Was wir an Sow haben, merkt man dann, wenn er nicht spielt. Seine Einwechslung brachte die nötige Stabilität.

👍
#
Friedel Lutz, Galionsfigur der Eintracht und meines Sammelbildchenalbums. Sein Wechsel damals zu 1860 sorgte für großes Aufsehen, aber er war ja schnell wieder zurück. Ich glaube, für ihn wurde das Wort "Ausputzer" erfunden.
RIP, großer Abwehrrecke. Viel Kraft seiner Familie.
#
Kamada hatte in der ersten Halbzeit Glück. Gerade die erste Aktion nach 1-2 Minuten, als er mit Stollen voraus voll den Darmstädter trifft, war eigentlich schon dunkelgelb. 20 Minuten später dann noch mal mit offener Sohle in den Zeitkampf.

Insgesamt war es "komisch". Keine der beiden Mannschaften wurde bevorzugt, aber da waren viele Entscheidungen in beide Richtungen dabei, die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte.
#
Wuschelblubb schrieb:

Kamada hatte in der ersten Halbzeit Glück. Gerade die erste Aktion nach 1-2 Minuten, als er mit Stollen voraus voll den Darmstädter trifft, war eigentlich schon dunkelgelb. 20 Minuten später dann noch mal mit offener Sohle in den Zeitkampf.

Bei der ersten Aktion gebe ich dir recht, das war rücksichtslos. Bei der zweiten trifft der Gegner eher ihn als umgekehrt.
#
Zwayer ist auch nicht mehr das, war er einmal war 😵
#
Seit dem Finale pfeift der fast nur noch schwach.
#
17. Foul an Kolo Muani
Also mit ganz viel festen Willen kann man da entscheiden, dass der Darmstädter da nicht nur Kolo den Fuß wegzieht, sondern auch noch mit der Fußspitze den Ball im Millimeterbereich touchiert. Wie Zwayer das ohne Zeitlupe gesehen haben will, bleibt aber ein Rätsel
Kann auch vorher Abseits gewesen sein, ist schwer einzuschätzen, aber angezeigt wurde es vom Linienrichter nicht
Und da der eigentlich gut auf der Höhe steht, kann es daran auch nicht gelegen haben.

23. Minute
Götze vergibt aus 4 Metern nach sehr guter Reingabe von Max
Da muss er nur den Innenseite etwas kippen, dann geht der Ball über Schuhen rein.
Hat Mario aber im Interview mit Schweini sofort zugegeben: der MUSS drin sein.

Spätestens da muss es 2:0 stehen, was den Ehrgeiz der Lilien nicht ganz ausgegebremst, aber eben doch geschwächt hätte. Sie hätte da dann schon volle Pulle nach vorne gehen müssen und hätten sich bei erhöhtem Risiko vielleicht vor der Pause noch einen Konter gefangen.

#
Naja, dass der Verteidiger den Ball spielt, war glaube ich schon ziemlich deutlich. Ich hab mich da schon eher gefragt, ob er Kolo Muani zuvor schon trifft oder erst danach.

Bei Borré hab ich mich schon gefragt, ob der BAR schläft. Der Darmstädter hakt unten ein, Borré kommt zu Fall. Da es alles sehr schnell ging und etwas unübersichtlich war, kein Vorwurf an Zwayer. Aber für mich schon ein klares Foul und deshalb ein VAR-Fehler.
#
Gerade noch mal die Szene vor dem Freiburger Eckball zum 1:0 gesehen und wieder könnte ich mich aufregen über Trainer (Sandhausen), der was von 50:50 redet oder die ARD, die was von "nicht zweifelsfrei erkennbar, ob der Ball schon im Aus war oder nicht" faselt. Sorry, jeder, der sich ein bisschen mit solchen Szenen beschäftigt hätte, sieht sofort, dass der Ball noch klar im Feld ist, der ist nie im Leben mit dem Teil, der nicht mit dem Boden in Kontakt ist, komplett über die Linie gerollt.

#
Hab ich auch so gesehen. Die Kameraeinstellung war ja ziemlich steil und ein Teil des Balles hat die Linie immer verdeckt.
#
Rode Fehlpass vorm 1:1 kann man so nicht stehenlassen
Das geht eindeutig auf Hasebe, der völlig unnötig und deplatziert zu spielt.
Da kann der Seppl gar nichts machen, außer sich schnell 30cm längere Beine wachsen zu lassen
#
philadlerist schrieb:

Rode Fehlpass vorm 1:1 kann man so nicht stehenlassen
Das geht eindeutig auf Hasebe, der völlig unnötig und deplatziert zu spielt.
Da kann der Seppl gar nichts machen, außer sich schnell 30cm längere Beine wachsen zu lassen

Für mich muss N'Dicka da schon viel früher raus aus diesem Raum oder nach vorne spielen. Er hat durch sein zögerliches Verhalten die ganze Situation erst scharf gemacht.
Die beiden Gegentore waren schon ärgerlich, auch Buta kommt da einfach zu spät zurück. Allerdings auch sehr stark vollstreckt von Honsak.

Der Rest war einfach nur wieder mal Klasse. Angefangen von Traumpässen von Hasebe über die Dribbel- und Flankenstärke von Buta bis hin zu den genialen Momenten von Götze und Kolo Muani. Auch Borré konnte zeigen, was er - auch hinter den Spitzen - zu leisten vermag. Am Ende ging ihm ein wenig die Luft aus. Smolcic wieder mit einer Stammelfverdächtigen Leistung.

Auch daneben zahlreiche tolle Ballstafetten, manchmal fast zu verspielt. Das Quer-Tief-Quer, das Nick in seinen Analysen ansprach, mehrfach in Perfektion zu sehen. So macht das Eintrachtspiel Spaß, vor allem, wenn auch der Gegner mitspielt und seine Chancen sucht.

Der VAR hätte zweimal schon eingreifen können. Götze-Foul vor dem Ausgleich und Elfmeter Borré.
#
Ich kann Orban nicht leiden und die Dosen selbstredend auch nicht, aber für eine Stammzellenspende auf das Topspiel zu verzichten nötigt mir Respekt ab.

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/rb-leipzig-willi-orban-stammzellen-spende-dkms-22576
#
Macht ihn zum Vorbild. 👍
#
Klar gibt es Unsicherheiten und es wäre dämlich diese auszublenden - ich fürchte nur mit der deutschen Vollkaskomentalität kommt man nicht weiter.
Wenn ich nur Dinge fördere, die 100% sicher sind und mir garantiert "Rendite" bringen - dann wird Nordafrika vermutlich nicht infrage kommen.
Wenn man es aber versucht...dann hat man vielleicht auch ein größeres Interesse daran, dass in diesen Ländern stabile Zustände herrschen. Klar haben die dann etwas in der Hand, was wir wollen und dies beunruhigt einige.
Aber wie sonst will man diese Länder unterstützen und bei der Entwicklung helfen, wenn man ihnen keine "Macht" gibt?
Um was geht es dann eigentlich?
Darum die Welt und das Klima zu retten, oder darum unseren Wohlstand zu sichern?
#
Niemand sagt, dass man die nordafrikanischen Länder nicht stabilisieren und unterstützen sollte. Aber die Russland/Gasmethode, dort günstige Energie für unseren Wohlstand produzieren zu lassen, wird nicht funktionieren. Die Regierungen dort sind - sofern sie überhaupt noch Macht haben - als wesentlich unzuverlässiger einzuschätzen als es Putin je war. Warlords, Bürgerkriege, Militärputsche. Die brauchen weit mehr und ganz andere Dinge als Solarfelder für Industrienationen.

Wie wäre es denn, stattdessen unsere Hausdächer verstärkt zu nutzen, Agri-Photovoltaik aufzubauen, Wärmegewinnung per Wärmetauscher aus Flüssen und Seen und was dergleichen mehr an dezentralen Energien existiert, das man einfach nur nutzen muss und direkt vor Ort einsetzen kann.
#
Die Diskussion haben wir im November 2022 im Klimathread schon mal geführt. Neben Befürwortern gab es auch Ablehnung.

Hauptargument gegen Strom aus Afrika war, dass wir uns in neue Abhängigkeit begeben.

Ein Zitat von WA:
"Strom aus der Wüste ist in die Diskussion geraten. Zum einen schafft die neue Abhängigkeiten, die von afrikanischen Staaten ähnlich wie beim Gas als Druckmittel verwendet werden können. Und vermutlich auch werden - gilt doch Afrika als einer der großen Verlierer des Klimawandels. Zum anderen ist der Transport des Stroms nach Europa schwierig, teuer und auch nicht risikofrei."

Ich bin nicht dieser Meinung. Wenn Konsens besteht, dass der Klimawandel nur global bekämpft werden kann, dann sind internationale Kooperationen sinnvoll und nötig.
Dort Energie erzeugen, wo es kostengünstig geht und Umwelt, Natur und Menschen nicht belastet.
Auch die Produktionsländer würden profitieren. Zusätzliche Einnahmen, Investitionen in Infrastruktur und Arbeitsplätze.

Und wenn der in Nordafrika produzierte Strom, nicht durch Stromleitungen exportiert wird, sondern zumindest teilweise zur Herstellung grünen Wasserstoffs genutzt wird, wäre es ein zusätzliches Plus.
Die regenerativ erzeugte Energie kann in Gasnetzen gespeichert werden. Die Gasnetze können so zum Speicher der Zukunft werden.
Pipelines gibt's schon.
Nigeria, Niger, Algerien, planen schon länger eine neue Pipeline.
https://static.dw.com/image/61005237_7.png
#
Hast du dich schon mal mit der aktuellen Situation in Niger (Nachbarland von Mali) und Nigeria befasst?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".


Danke!
War mir ehrlich gesagt so, trotz Gefühl die Anwendung des VARs weitestgehend verstanden zu haben, nicht bewusst. Ich bin bislang tatsächlich davon ausgegangen, dass eine Spielunterbrechung stattgefunden haben muss ehe ein Eingriff möglich ist.

Die Frage ist dann natürlich, lag bei unserem schnellen Gegenstoß eine neutrale Spielsituation vor? Wie auch immer... entscheiden wollen möchte ich das ganze wenn und aber wirklich nicht. Respekt an diejenigen, die den ganzen Kauderwelsch umsetzen und letztlich ausbaden müssen.
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nicht ganz. Der SR kann auch ein laufendes Spiel unterbrechen, "sobald sich der Ball das nächste Mal in der neutralen Zone bzw. in einer neutralen Situation befindet".


Danke!
War mir ehrlich gesagt so, trotz Gefühl die Anwendung des VARs weitestgehend verstanden zu haben, nicht bewusst. Ich bin bislang tatsächlich davon ausgegangen, dass eine Spielunterbrechung stattgefunden haben muss ehe ein Eingriff möglich ist.

Die Frage ist dann natürlich, lag bei unserem schnellen Gegenstoß eine neutrale Spielsituation vor? Wie auch immer... entscheiden wollen möchte ich das ganze wenn und aber wirklich nicht. Respekt an diejenigen, die den ganzen Kauderwelsch umsetzen und letztlich ausbaden müssen.

Gab wohl keine "neutrale" Spielsituation, und auch in der "neutralen Zone" befand sich der Ball eher kurz. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es geht LG weder um Gesetzesänderungen oder um neue Gesetze noch um Einschränkungen.

Stimmt nicht, LG will das die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen runter gesetzt wird, da geht es ums Straßenverkehrsgesetz, da müsste geändert werden.
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Es geht LG weder um Gesetzesänderungen oder um neue Gesetze noch um Einschränkungen.

Stimmt nicht, LG will das die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen runter gesetzt wird, da geht es ums Straßenverkehrsgesetz, da müsste geändert werden.

Da hast du recht. Das haben sie - neben dem 9-Euro-Ticket - auf Anfrage als Forderung formuliert. Seitdem werden sie auf diese beiden Punkte reduziert, nach dem Motto: Und dann ist alles gut?

Grundforderung war aber von Anfang an und auf allen Bannern zu lesen die Einhaltung der eigenen bestehenden Klimaschutzgesetze.
#
i.d.T.,

Eintracht Laie hat eine Meinung, die kann er äußern, ohne dass es als unerträglich bezeichnet werden muss.
#
Tafelberg schrieb:

i.d.T.,

Eintracht Laie hat eine Meinung, die kann er äußern, ohne dass es als unerträglich bezeichnet werden muss.


Ach was. Als ob du hier noch nie eine "Meinung" als unerträglich bezeichnet hättest.
Im Übrigen habe ich nicht seine Meinung, sondern sein Framing kritisiert.
#
Also, ich habe nicht geschrieben dass die Politiker von Gesetzesplänen abrücken, weil....sondern angemerkt dass es evtl. verständlich wäre, wenn Politiker zumindest mal die Befürchtung hätten, dass der hier oft geforderte Zwang jetzt nicht nur auf Begeisterung stößt.
Übrigens nicht nur bei Parteien wie der CDU oder SPD, sondern auch bei den Grünen.
Weil es eben selbst bei den absolut überzeugten Aktivisten durchaus auch die Einstellung gibt ein wenig geht immer. Wie mag dann erst die "normale" Bevölkerung denken?
Die beiden Asienflieger sind ja nur ein, wenn auch prominentes und sehr interessantes, Beispiel dass zwischen die Menschen jetzt nicht alle und im gleichen Maße bereit sind sich einzuschränken.
Und dieser Schwachsinn mit Klimaterroristen, da sind wir uns sicher einig - gefährlicher Unfug, diese Formulierung.

Zur letzten Frage: Nö, kenne ich nicht.
Ich kenne allerdings tatsächlich Menschen, durchaus der Sache zugeneigt, die sich verarscht vorgekommen sind. Weil sie es absurd finden Startbahnen zu blockieren und dann selbst....aber ich schätze darum ging es Dir nicht.
#
Es geht LG weder um Gesetzesänderungen oder um neue Gesetze noch um Einschränkungen. Es geht darum, dass die Regierung ihre eigenen, bestehenden Gesetze mal endlich umsetzt. Zum Beispiel, dass bei Stromüberschuss statt Windkraftanlagen die Kohlekraftwerke abzuschalten sind, nicht umgekehrt. Nur so als Beispiel.
#
Sagt ja keiner dass es ohne Gesetze geht - da ist die Stoßrichtung der Bewegung ja auch verständlich.

Es ist nur verwunderlich, dass sich selbst absolut überzeugte Aktivisten der Bewegung am Ende nicht darum scheren, was sie selbst vehement einfordern.
Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?
Entlässt sie nicht aus der Verantwortung - aber ich finde die Klimabewegung macht es sich da zuweilen auch etwas zu einfach.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sagt ja keiner dass es ohne Gesetze geht - da ist die Stoßrichtung der Bewegung ja auch verständlich.

Es ist nur verwunderlich, dass sich selbst absolut überzeugte Aktivisten der Bewegung am Ende nicht darum scheren, was sie selbst vehement einfordern.
Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?
Entlässt sie nicht aus der Verantwortung - aber ich finde die Klimabewegung macht es sich da zuweilen auch etwas zu einfach.

Echt jetzt, dein Framing ist unerträglich.
Ganz abgesehen davon, dass du keinerlei Ahnung von den Zielen von LG hast, haben die beiden nicht gesagt "Scheiß drauf", sondern sich einen lange gehegten und geplanten Lebenstraum erfüllt. Und selbst dies inzwischen bereut.
Ich wiederhole mich: auch ich fand die Aktion daneben. Aber ich mache mich halt erst einmal schlau, bevor ich so etwas hier abledere.
Meine Fresse.
#
Ich würde Knauff für Lindström versuchen, Smolcic/ Jakic für Hase und Rode für Kamada. Alternativ könnte man auch Kamada auf Lindströms Position bringen, aber ich würde Knauff gerne mal eine Chance auf seiner Lieblingsposition geben und gegen robuste Darmstädter ist er vielleicht geeigneter als Kamada:

Trapp
Buta- Tuta - Smolcic - NDicka - Max
Rode -Sow
Götze
Knauff - Kolo Muani


Tip: wir gewinnen auf jeden Fall
#
Knauff oder Borré. Würde ich von der augenblicklichen Form abhängig machen. Die scheint für Borré zu sprechen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

Lindquist fällt aus. Blöd.

Borré für Lindheim wäre jetzt nicht unbedingt eine Schwächung.

Oder wir lassen direkt Lindholm spielen.
#
LarsMinute schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

Lindquist fällt aus. Blöd.

Borré für Lindheim wäre jetzt nicht unbedingt eine Schwächung.

Oder wir lassen direkt Lindholm spielen.

Das geht nicht, der muss sich um den verletzten Lindberg kümmern.
#
Lindquist fällt aus. Blöd.
#
Anthrax schrieb:

Lindquist fällt aus. Blöd.

Borré für Lindheim wäre jetzt nicht unbedingt eine Schwächung.
#
Ich weiß, die kindische Haltung:
"Der Staat muss es mir verbieten, weil ich persönlich bin zu blöd selbst zu entscheiden etwas zu unterlassen, was ich als absolut gefährlich ansehe!"

Diese Verteidigung der Aktivisten ist zu mindestens entlarvend.
Ironischerweise unterscheiden sie sich damit null von der Wirtschaft, oder anderen Ländern. Wenn es nicht für alle verbindlich geregelt ist, tja - sorry, da können wir nichts machen! Hat viele Jahrzehnte funktioniert, nur konsequent dass sich Privatpersonen auch darauf berufen.

Sei es drum - antworte mir halt nicht, wenn es Dir zu müßig ist.
#
Du kannst gerne noch 10 Jahre lang auf den beiden Helden herumreiten. Ich finde das auch nicht schön, was die beiden gemacht haben, aber inzwischen finden die beiden es ebenfalls nicht schön. Und nachdem es jetzt alle Beteiligten nicht schön finden, können wir und mal damit beschäftigen, dass es zwei waren, die diesen Shitstorm entfacht haben, der gerne noch die nächsten Monate und Jahre am Leben gehalten werden kann, und nicht zweihundert und schon gar nicht zweitausend oder dreißigtausend Eintrachtfans.

Als die gute Greta zum UN-Gipfel nach New York segelte, erntete sie ja auch nur Spott und Hohn. Also, was soll's.