>

WürzburgerAdler

33562

#
   
#
adlerkadabra schrieb:
Sehr schön, R&S und SK.

Jaja Steffen, diese Mistkäfer haben's in sich. Vor allem sind sie Freunde des Balls. Hier der Beweis:



Schon erstaunlich, wie das Kerlchen zwischen den beiden hünenhaften Verteidigern durchbricht. Die stehen ohnehin net mehr lang auf dem Platz bei dieser Trikotzieherei  

 


Also, ich finde, das ist eine vollkommen natürliche Handhaltung des Mistkäfers, aber der Depp links muss ja wieder sein Fähnchen heben.....  
#
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Keine Ahnung ob ich mehr weiß.  Eigentlich will ich überhaupt gar nichts mehr wissen.



Lies dir Beves Blog durch.

Geh auf Kids  Seite und lies.

Samt Kommentaren

Und lies dir den Kommentar von JH in der FGV durch.


Nichts für ungut. Es ist richtig das Du die Fahne hochhältst



Es reicht das Forum, um das zu erkennen.


Bitte unterschätzt nicht die Anzahl derjeniger, die sich aus diesem Streit komplett heraushalten und bewusst gar nichts dazu schreiben, weil sie der im Raum stehenden Spaltung nicht auch noch Vorschub leisten wollen. Wie rotundschwarz zum Beispiel. Oder meine Wenigkeit, und viele andere.

@ rotundschwarz: gewohnt stilsicher in der Erzeugung von Gänsehaut!  
#
Möchte mal was in den Raum stellen, was mich am Sa beschäftigt hat.

Die Hoffenheimer kamen fast 10 Minuten früher zum Warmmachen aufs Feld als die Eintracht. Ihr Aufwärmprogramm geht bei anderen Teams schon fast als Konditionstraining durch.

Und dann die erste Halbzeit! Selten hat sich ein Gegner im Waldstadion so extrem bewegt wie Hoffenheim. Das war Vollgas von der ersten Minute an. Erdrückende Überlegenheit, in erster Linie durch unglaubliche Laufleistungen hervorgerufen.

Der Einbruch von RR's Mannschaft in Hz 2 war dann irgendwie für mich eine logische Folge. Gegentor, ein Gegner, der plötzlich dagegenhält, und plötzlich musst du umschalten von Dauer-Ballbesitz auf Hinterherhecheln. Und das nach 75 Minuten Vollgas (inkl. Aufwärmprogramm). Das geht vielleicht noch vom Kopf her, aber die Beine waren einfach zu schwer.

Schon beim Aufwärmen dachte ich mir: verausgabt euch ruhig. Und das Ergebnis bestätigte dieses Denken.

Wie man sieht: nicht nur FF macht Fehler......  ,-)
#
Für mich ist diese Eintracht in dieser Saison ein Phänomen. Erst spielt sie, als ginge es nicht mehr schlechter. Um dann aufzustehen wir Phoenix aus der Asche. Erinnerungen nicht nur an das KSC-Spiel im Herbst wurden wach.

Sotirios hat es ganz gut beschrieben. Ich würde noch Chris nennen wollen, der die Mannschaft bereits gegen Ende der 1. Hz durch das Anschlagen einer etwas härteren Gangart bei gleichzeitig hohem spielreischen Können aufweckte. Ich glaube nicht, dass die Mannschaft den Umschwung ohne Chris geschafft hätte. Insofern hat wieder einmal eine individuelle Leistung (wie damals Ama) den Ausschlag gegeben.

Unglaublich auch, wie schnell das Frankfurter Publikum von der Parayse zur Euphorie wechselte. Das war in der Tat wie früher.

Allerdings kann ich - genau wie beim erwähnten KSC-Spiel - nirgendwo das Mitwirken unseres Trainers erkennen. Weder System noch Handschrift noch irgendwelche taktischen Ideen. Das Einzige, was ihm gelang, war die Auswechslung des vollkommen überforderten Köhler.
#
@ IgelF1

Du schreibst sehr viel und viel Wahres. Trotzdem gibt es da ein kleines Missverhältnis.

Einerseits führst du einen Haufen Argumente ins Feld, warum du recht hast und nicht ein anderer. Andererseits hast du Funkels Existenz von einem Zufall abhängig gemacht, nämlich dem, dass Ama nach einem der schlechtesten Spiele, die ich je von Eintracht Frankfurt gesehen habe, 1 Minute vor Schluss am richtigen Ort war und von einem haarsträubenden Fehler der KSC-Abwehr profitierte.

Hätte Ama vielleicht nur den Pfosten getroffen, dann hättest du FF entlassen, und all deine Argumente wären wie Seifenblasen im Wind.......
#
Noch nie etwas von Neusprech gehört?

Ein Beitrag von selten hoher Qualität. Respekt, ::Kraftfeld:: .
#
HibernianEagle schrieb:

In der 1. Hz beherzigte nur Chris die Anweisungen des Trainers. Nach der Intervention des Trainers in der Pause gelang es auch anderen Spielern, sich ans Konzept zu halten.


Aso. Na dann!  ,-)
#
enno0412 schrieb:

naja da muss ich mal wiedersprechen.. Das Waldstadion war früher auch net unbedingt das EPI-Zentrum der Stimmung. Sicherlich war es bei bestimmten Spielen super aber bei vielen Spielen nur normal wie in anderen Stadien auch..
Naja und 2.HZ war in Ordnung heute,mehr net..




Mit dem Waldstadion und früher geb ich dir recht. Hatte allerdings teilweise auch bauliche Gründe.  ,-)

Die Ultras fehlen total. Auch wenn durch ihren Boykott ein paar mehr andere sich bemüßigt fühlen, laut zu werden.

Andererseits ist heute mal der Funke von der Mannschaft auf die Fans übergesprungen. So negativ finde ich diesen Umstand jetzt wieder nicht.  
#
C.Preuß schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Köhler: Zu seinen begrenzten fußballerischen Mitteln ...



bitte?? Köhler ist einer der besten Techniker im Team, ist sehr ballsicher. Heute hatte er allerdings, zugegebenermaßen, nicht seinen besten Tag erwischt.


Was heißt da heute?

Klar hat Köhler eine ganz gute Technik. Unter dem Druck des Gegners ist diese Technik allerdings nicht mehr viel wert. Und das meine ich mit "begrenzetn fußballerischen Mitteln". Zweikampfverhalten, Fehlpassquote, zu spät kommen - einfach nur haarsträubend. Und nicht nur heute.
#
SGErob schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Korkmaz: wie bei seiner ersten Phase braucht er wieder zwei, drei Spiele, um reinzukommen. Das heute war gar nix. Trotzdem sollte er weitere Chancen erhalten. Die Caio nicht bekommen wird. Auch wenn er in seinen Kurzeinsätzen nie so viele Fehler beging wie Korkmaz heute.


Finde das jetzt nicht so wirklich fair. Erstens habe ich Korkmaz gegen Ende der Partie besser gesehen, er hat viele Freistöße rausgeholt, und zweitens war er auch da, wo er sich verdribbelte, ein "Dreggsack", ging aggresiv in die Zweikämpfe und dem Mann hinterher.


Stimmt. So isser, der Korki. Und das kommt gut an.
Wir wissen beide, dass er es viel besser kann. Und er wird es auch zeigen. Denn ein Wusler wie er wird seine Chancen immer bekommen. Egal, was dabei herauskommt.
Darauf wollte ich hinaus.
#
Basaltkopp schrieb:

Immer die gleiche Leier. Wenn hundert User Funkel die alleinige Schuld daran geben, dass Caio es nicht schafft, dann ist das OK.

Aber wehe, es bringt mal jemand Gegenargumente, dann werden die Leute ohne Argument persönlich!  


Vergiss es, Basalti. Das wird nix mehr. Und meinetwegen ist auch Caio dran schuld. Gucken wir uns halt Köhler an. Ist auch ein toller Fußballer.
#
Ein paar Schlaglichter:

Chris: mit Abstand bester Frankfurter. Weckte mit ein paar herzhaften Tacklings seine Mitspieler auf. Wie immer Herr der Lüfte und zweikampfstark sowie stets mit dem Willen, nach vorne etwas zu machen. Er ist und bleibt unser bester Fußballer.

Köhler: Zu seinen begrenzten fußballerischen Mitteln gesellt sich jetzt noch Unsicherheit. Ihm gelang praktisch nichts. Weder Leistung noich Aufstellung sind durch irgendetwas zu erklären. Seit Wochen der schwächste Frankfurter und Risikofaktor Nr. 1.

Jung: Klasse, wie der Junge seine verständliche Anfangsnervosität wegsteckte und sich von Minute zu Minute steigerte. Hat Ochs hervorragend vertreten. Weiter so!

Fenin: Machte als Alleinunterhalter viel Wind und hatte viel Pech. Schade.

Fink: spielte eigentlich wie immer, für mich also ordentlich. Die Kritik an seiner Person kann ich nicht nachvollziehen. Zog super bei den tacklings mit, als Chris eine kompromisslosere Gangart anschlug.

Korkmaz: wie bei seiner ersten Phase braucht er wieder zwei, drei Spiele, um reinzukommen. Das heute war gar nix. Trotzdem sollte er weitere Chancen erhalten. Die Caio nicht bekommen wird. Auch wenn er in seinen Kurzeinsätzen nie so viele Fehler beging wie Korkmaz heute.

Abschließend: eine Handschrift, ein System, eine Ordnung war wieder nicht zu erkennen. Die Mannschaft zog sich, angeführt von Chris, mit Kampf und Einsatz selbst aus dem Schlamassel. Die erste Halbzeit glich einer Vorführung. Das war der absolute Tiefpunkt in dieser Saison.
#
Alexsge22 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Alexsge22 schrieb:
An sich glaube ich aber nun auch zum 10ten Male, dass das heute ein eindeutiges Signal an Caio war. ..

Das würde ich unterschreiben. Meier und Köhler dürfen sich ein schlechtes Spiel nach dem anderen erlauben (Meiers 2. Hz. heute war deutlich besser als alles was ich in diesem Jahr von ihm gesehn hab), während Caio nach einmal nicht so guten Minuten gegen Schalke wieder auf der Bank schmort Abgesehen davon war er in der ersten halben Stunde der beste Frankfurter, aber das zählt ja nicht!

Ok, letzte Woche wegen Krankheit draussen, aber diese Woche wieder nicht zum Zuge? Nach dieser 2. Hz. wird Caios Stammplatz wieder die Bank sein, weil ja Köhler, Korki und Steini so bärenstark sind.  

Meier fand ich heute in der 2. HZ wirklich ganz ok. Der Ausgleich ging von ihm aus!!


Tja, an Meier merkt man mal, wie sehr viel Vertrauen und Geduld bewirken kann. Da platzt dann vllt irgendwann der Knoten.

Selbst Bellaid fängt sich.

Caio wäre nach Auftritten wie sie Korki die letzten beiden Spiele hingelegt hat restmal niocht mehr reingekommen. So oft wie der sich sinnfrei festgedribbelt hat...


Du triffst es auf den Punkt. Freue mich für Meier, bei dem in der 2. Hz hoffentlich endlich der Knoten geplatzt ist. Sogar die Gegengerade war von seinem kämpferischen Auftritt hingerissen!  ,-)

Caio: Das wars dann wohl. Ich habe jedwede Hoffnung aufgegeben. Statt Caio - Köhler. Damit werden wir leben müssen. Hat irgendwie was Symbolhaftes.

Dieser Thread kann getrost geschlossen werden. Caio - das steht für ein grandioses Versagen auf der ganzen Linie der sportlichen Führung von Eintracht Frankfurt.
#
Das bedeutet, dass wir uns auch von Libe für diese Saison verabschieden dürfen. Selbst wenn er durch Wunderheilung in zwei Wochen wieder fit wäre, würde er nochmals 4 bis 6 Wochen brauchen, um wieder in Form zu kommen. Genau wie am Anfang der Saison.
#
kreuzbuerger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zweitens: Ich bin kein selbsternannter Experte.

Klar soweit?


nicht ganz...
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ging ums Training. Und da kenn ich mich aus.


Dann nochmals klarer: Das Expertentum, was Training betrifft, habe ich mir nicht selbst verliehen.

Und was das "nicht gesehen" anbelangt: eben deshalb habe ich mich immer mit Kommentaren zurückgehalten. Die Hinweise, dass hier - wie es der Besucher etwas überspitzt ausdrückte, "wie bei der C-Jugend" trainiert wird - verdichten sich allerdings.

Meine Quelle ist und bleibt dabei allerdings die Trainingsbeobachtung durch wib.
#
kreuzbuerger schrieb:
du wirst mir zugestehen, dass ich einem selbsterklärtem laien, der sich das training anschaut ebenso wenig folge, wie einem selbsternanntem experten, der das noch nicht gesehen hat...  

 


Erstens: ich gestehe dir alles zu.
Zweitens: Ich bin kein _selbst_ernannter Experte.

Klar soweit?
#
kreuzbuerger schrieb:

aber klar, was zählt ist der populismus der trainingsplatzrentner...


Wenn du wib als solche bezeichnen möchtest, steht dir das frei. Ich persönlich habe keinen Anlass, ihre Berichte in Zweifel zu ziehen.

Von Rehamaßnahmen und Maßnahmen der Spieler, ihren body zu stabilisieren, war übrigens nicht die Rede. Es ging ums Training. Und da kenn ich mich aus.
#
kreuzbuerger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Du als offensichtlich regelmäßiger Trainingsbeobachter und von deinen Aussagen her Fußballsachverständiger bestätigst nun aber, was das Training betrifft, meine schlimmsten Befürchtungen.


moment, der mann ist erklärtermaßen ein laie, was das training betrifft. und nur weil man regelmäßig ins kino geht, weiß man ja auch nicht, wie filme gemacht werden...


Nun, ich hole mir von ihm auch nicht meine Weisheiten, sondern nur die Bestätigung dessen, was ich mir aufgrund von wibs Trainingsberichten schon lange gedacht habe. Erspare mir, ins Detail gehen zu müssen, das ist in der Tat beschämend und schockierend.

Im Übrigen hat sich der user uaa bei mir durch durchdachte, wohlüberlegte und von Fußballverstand geprägte Posts qualifiziert.  
#
upandaway schrieb:

Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.

Wie wahr.



Genau so etwas habe ich befürchtet nach der Lektüre der Trainingsberichte, die dankenswerterweise in erster Linie von WiB hier eingestellt werden und bei mir oft nichts als Kopfschütteln hervorgerufen haben.

Ich wollte nie etwas in dieser Richtung sagen, da ich einfach keine Gelegenheit habe, selbst vor Ort zu sein. Du als offensichtlich regelmäßiger Trainingsbeobachter und von deinen Aussagen her Fußballsachverständiger bestätigst nun aber, was das Training betrifft, meine schlimmsten Befürchtungen.