
WürzburgerAdler
33575
Sehr gut, Werner. 👍
Nur eines muss ich korrigieren: von trottelig, unintelligent o. Ä. hat niemand geredet. Sondern von Naivität, Unwissen, Unreife. Die zB mit genau dem zusammenhängen kann, was du beschrieben hast: Herkunft, Gewöhnung, fehlende Sensibilisierung aufgrund des persönlichen Umfelds.
Ansonsten: volle Zustimmung.
Nur eines muss ich korrigieren: von trottelig, unintelligent o. Ä. hat niemand geredet. Sondern von Naivität, Unwissen, Unreife. Die zB mit genau dem zusammenhängen kann, was du beschrieben hast: Herkunft, Gewöhnung, fehlende Sensibilisierung aufgrund des persönlichen Umfelds.
Ansonsten: volle Zustimmung.
Corona ist eine Krankheit die einen sehr unterschiedlichen Verlauf nimmt. Vom Tod auf der Intensivstation bis zu "ein bisschen Schnupfen" oder wie meine Hausärztin sagte, vielleicht wissen sie gar nicht ob sie infiziert sind. So ist es auch bei Longcovid. Einen trifft's, den anderen nicht.
Ich bin dreimal geimpft und der Meinung, nicht infiziert zu sein.
Heute sind die Inzidenzwerte hoch, das Risiko einer neuen Variante ist auch gegeben.
Anderseits. Keine Einschränkung bei öffentlichen Veranstaltungen, aber Warnungen des Gesundheitsministers, meine Ärztin sagt, sie wisse auch nicht ob und wann und mit was eine vierte Impfung ratsam wäre.
Maskenpflicht, mal so, mal so.
Als medizinischer Laie bin ich angewiesen auf den Rat der Fachleute. Kann mir jemand sagen, wie der aktuell ist? Die Politik fängt schon wieder an zu streiten. Lauterbach hü, Buschmann hot.
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
Ich bin dreimal geimpft und der Meinung, nicht infiziert zu sein.
Heute sind die Inzidenzwerte hoch, das Risiko einer neuen Variante ist auch gegeben.
Anderseits. Keine Einschränkung bei öffentlichen Veranstaltungen, aber Warnungen des Gesundheitsministers, meine Ärztin sagt, sie wisse auch nicht ob und wann und mit was eine vierte Impfung ratsam wäre.
Maskenpflicht, mal so, mal so.
Als medizinischer Laie bin ich angewiesen auf den Rat der Fachleute. Kann mir jemand sagen, wie der aktuell ist? Die Politik fängt schon wieder an zu streiten. Lauterbach hü, Buschmann hot.
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
hawischer schrieb:
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
Im Grunde haben wir hier die selbe Situation. Nämlich die des Nichtwissens und des Angewiesen seins auf Fachleute. Deshalb: mir ging es nur darum, eine etwaige Maskenpflicht, wie wir sie ja schon hatten, als eine eher niederschwellige, gleichwohl sehr wirksame Maßnahme zu betrachten und nicht gleich die Abschaffung der Persönlichkeitsrechte herbeizureden.
Leute wie FA, die viel direkten Kontakt mit anderen Menschen haben und von daher von der Maskenpflicht genervt sind, verstehe ich vollkommen. Umso mehr bewundere ich diejenigen, die es - trotz noch höherer Kontaktdichte - trotzdem klaglos tun.
Cyrillar schrieb:
Da hat doch jemand den Account von FA gehackt
Wenn er jetzt noch Ilsanker gut findet, muss man wohl definitiv von Long Covid Folgen ausgehen.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Da hat doch jemand den Account von FA gehackt
Wenn er jetzt noch Ilsanker gut findet, muss man wohl definitiv von Long Covid Folgen ausgehen.
😁 Ich glaub ja auch, das ist ein schleichender Prozess.
Maxi1984 schrieb:
Da ist es einfach nicht zu tolerieren wenn ein Spieler von Eintracht Frankfurt die FPÖ als eine Art von österreichischer CSU verharmlost.
Du kannst davon ausgehen, dass locker 50 % der Kärntner das aber genau so sehen. Bei allem verständlichen Unverständnis über die Verharmlosung dieser rechten Partei, so ist sie in Hintis Heimat seit 65 Jahren eine etablierte Partei mit unzähligen Bürgermeistern, Kommunalpolitikern, die sich vermutlich nicht anders verhalten haben als die meisten CSU-Kommunalpolitiker es die letzten Jahre und Jahrzehnte auch getan haben. Wenn Du so sozialisiert wirst, dann ist es m.E. unfassbar anmaßend darüber dann die Nase zu rümpfen und so zu tun, als könnte man nach paar Jahren in der weiten Welt das alles abstreifen und mit unfassbarer reflektierter Art und Weise alles so betrachten wie Du und andere.
Auch wenn ich Hintis Haltung für falsch halte und in Teilen auch nicht vereinbar mit einigen Werten, die wir propagieren, so muss ich angesichts solcher Beiträge schon fragen, ob nicht allmählich das Ganze überzogen ist. Statt Menschen ihren Horizont zu erweitern, den man für zu eingeengt hält, geht man lieber den einfachen Weg und schiebt die Person noch mehr in die Arme der Sickls dieser Welt.
SGE_Werner schrieb:Maxi1984 schrieb:
Da ist es einfach nicht zu tolerieren wenn ein Spieler von Eintracht Frankfurt die FPÖ als eine Art von österreichischer CSU verharmlost.
Du kannst davon ausgehen, dass locker 50 % der Kärntner das aber genau so sehen. Bei allem verständlichen Unverständnis über die Verharmlosung dieser rechten Partei, so ist sie in Hintis Heimat seit 65 Jahren eine etablierte Partei mit unzähligen Bürgermeistern, Kommunalpolitikern, die sich vermutlich nicht anders verhalten haben als die meisten CSU-Kommunalpolitiker es die letzten Jahre und Jahrzehnte auch getan haben. Wenn Du so sozialisiert wirst, dann ist es m.E. unfassbar anmaßend darüber dann die Nase zu rümpfen und so zu tun, als könnte man nach paar Jahren in der weiten Welt das alles abstreifen und mit unfassbarer reflektierter Art und Weise alles so betrachten wie Du und andere.
Auch wenn ich Hintis Haltung für falsch halte und in Teilen auch nicht vereinbar mit einigen Werten, die wir propagieren, so muss ich angesichts solcher Beiträge schon fragen, ob nicht allmählich das Ganze überzogen ist. Statt Menschen ihren Horizont zu erweitern, den man für zu eingeengt hält, geht man lieber den einfachen Weg und schiebt die Person noch mehr in die Arme der Sickls dieser Welt.
So irgendwie in diese Richtung sehe ich das auch. Danke für's Formulieren.
Cyrillar schrieb:
Da hat doch jemand den Account von FA gehackt
Der FA hat hier in diesem Thread eigentlich schon immer ne sehr gute Sicht der Dinge, irgendwo zwischen pragmatisch, rational und lebenswirklich.
Grad weil er Corona ja auch bisschen heftiger hat(te?) find ich seine Sicht der Dinge hier echt gut.
Man könnte ja mal die Probe aufs Exempel machen: beim Herannahen der Herbstwelle einfach mal - nichts machen. Jeder darf machen, was er will, kann selbst entscheiden, was zu tun und was zu unterlassen ist.
Ich fürchte, man wird dann sehen, warum kein einziges Land auf dieser Erde bis jetzt auf so eine Idee gekommen ist.
Ich fürchte, man wird dann sehen, warum kein einziges Land auf dieser Erde bis jetzt auf so eine Idee gekommen ist.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
Dir ham se heut früh auch einen Kasper ins Müsli geraspelt oder? 😁
Zwei. Zwei Kasper. 😊
Du Nimmersatt! 🥳
derjens schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und weil das so ist, muss der Staat eben handeln.
Warum muss der Staat zwangsläufig handeln... die Hospitalisierung seit Omikron macht und auch jetzt in der "Sommerwelle" macht zumindest Hoffnung, dass da nicht mehr soooo viel gehandelt werden muss...
Da schließe ich mich an! Ein staatlicher Eingriff in die Ausgestaltung der Lebensführung muss schon validierbare Tatsachen als Voraussetzung haben. Und da reicht ein Restrisiko an Long Covid zu erkranken definitiv nicht.
FrankenAdler schrieb:derjens schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und weil das so ist, muss der Staat eben handeln.
Warum muss der Staat zwangsläufig handeln... die Hospitalisierung seit Omikron macht und auch jetzt in der "Sommerwelle" macht zumindest Hoffnung, dass da nicht mehr soooo viel gehandelt werden muss...
Da schließe ich mich an! Ein staatlicher Eingriff in die Ausgestaltung der Lebensführung muss schon validierbare Tatsachen als Voraussetzung haben. Und da reicht ein Restrisiko an Long Covid zu erkranken definitiv nicht.
Vielleicht reicht dir, dass Situationen wie im Frühjahr verhindert werden sollten? Als zwar nicht so viele Menschen starben, dafür aber 10 mal so viele krank waren, nicht arbeiten konnten, Geld kosteten, Liefer- und andere Probleme verursachten... von LC ganz zu schweigen.
Hast du nicht auch die Zögerlichkeit der alten Regierung verflucht, obwohl man genau wusste, was da kommen würde?
Ja. Habe ich klar. Mache ich immer noch. Und natürlich kann eine Situation entstehen, in der wir wieder Masken tragen müssen. Aber da braucht es ne gehörige Zuspitzung.
Derzeit, eigentlich seit Monaten, rauscht Omikron nahezu ungehindert durch die Bevölkerung, egal ob geimpft oder ungeimpft.
Wir bauen als Gesellschaft grad ne ordentliche Grundimmunisierung auf. Und das ist auch ok. Covid wird nicht mehr verschwinden und eine von den Krankheiten bleiben, mit der wir leben müssen.
Mittlerweile dürfte auch dem oder der Letzten klar geworden sein, dass Zero-Covid nicht möglich ist, ohne dass die Kollateralschäden in's unermessliche gehen, also lasst uns zurück finden in eine gute Balance von Risiko und Freiheit auf der Basis von Vernunft.
Derzeit, eigentlich seit Monaten, rauscht Omikron nahezu ungehindert durch die Bevölkerung, egal ob geimpft oder ungeimpft.
Wir bauen als Gesellschaft grad ne ordentliche Grundimmunisierung auf. Und das ist auch ok. Covid wird nicht mehr verschwinden und eine von den Krankheiten bleiben, mit der wir leben müssen.
Mittlerweile dürfte auch dem oder der Letzten klar geworden sein, dass Zero-Covid nicht möglich ist, ohne dass die Kollateralschäden in's unermessliche gehen, also lasst uns zurück finden in eine gute Balance von Risiko und Freiheit auf der Basis von Vernunft.
derjens schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und weil das so ist, muss der Staat eben handeln.
Warum muss der Staat zwangsläufig handeln... die Hospitalisierung seit Omikron macht und auch jetzt in der "Sommerwelle" macht zumindest Hoffnung, dass da nicht mehr soooo viel gehandelt werden muss...
Sicherlich. Das Prinzip Hoffnung hat uns schon mehrmals viel zu spät reagieren lassen.
Wie gesagt: wir reden hier über eine Maskenpflicht.
WürzburgerAdler schrieb:derjens schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und weil das so ist, muss der Staat eben handeln.
Warum muss der Staat zwangsläufig handeln... die Hospitalisierung seit Omikron macht und auch jetzt in der "Sommerwelle" macht zumindest Hoffnung, dass da nicht mehr soooo viel gehandelt werden muss...
Sicherlich. Das Prinzip Hoffnung hat uns schon mehrmals viel zu spät reagieren lassen.
Wie gesagt: wir reden hier über eine Maskenpflicht.
Du hast vor ein paar Seiten doch das Rad auch schon weiter gedreht und dort kam an vierter Stelle sogar noch Schulschließung vor. So sehr die Maske das Symbol der Querdenker gegen Corona war so sehr wird sie gerade von den Maßnahmenbefürworter zum Symbol erhoben (ist doch einfach umzusetzen und besser als Lockdown und keine große Sache)
Und bevor mein Kind erneut wochenlang nicht in die Kita darf und mir irgendein Minister sagen will mit wie vielen anderen Kindern mein Kind spielen darf muss dieser Minister erstmal auf die Reihe bekommen das sich jeder impfen lässt und zwar als Pflicht.
Irgendwie macht es mir Angst aber der FA spricht mir da gerade echt aus der Seele.
Es gibt Orte wo ich die Maske "gerne" trage weil ich weiß das dort auch kranke Menschen hin müssen.
Aber Kneipe, Kino, Theater, Restaurant ?
Wenn ich vorerkrankt bin und (berechtigte) Angst habe würde ich auch mit einer Maskenpflicht dieses Risiko nicht eingehen. Aber ich würde den "gesunden" deswegen nicht meine Vorsicht aufzwingen wollen.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
Dir ham se heut früh auch einen Kasper ins Müsli geraspelt oder? 😁
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
Dir ham se heut früh auch einen Kasper ins Müsli geraspelt oder? 😁
Zwei. Zwei Kasper. 😊
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
Dir ham se heut früh auch einen Kasper ins Müsli geraspelt oder? 😁
Zwei. Zwei Kasper. 😊
Du Nimmersatt! 🥳
FrankenAdler schrieb:
So nehme ich eine nicht ganz ungefährliche Krankheit wahr, mit der allmählich jede/r seinen/ihren eigenen Umgang finden muss.
Setz dich hin, halt dich fest
Ich bin da voll bei dir.
Wobei meine Ergänzung (für mich!) schon wichtig ist da für einige eben der richtige Weg ist anderen seinen Umgang mit Corona, mittels Gesetzgebung, der Allgemeinheit aufzuzwingen.
Wer hätte gedacht das wir beim Thema Corona mal nahezu deckungsgleich denken
Ich dachte der einzige gemeinsame Nenner wäre "Corona ist scheiße"
Cyrillar schrieb:
Wobei meine Ergänzung (für mich!) schon wichtig ist da für einige eben der richtige Weg ist anderen seinen Umgang mit Corona, mittels Gesetzgebung, der Allgemeinheit aufzuzwingen.
Ich nehme dir vollkommen ab, dass du verantwortungsbewusst und vernünftig mit Corona umgehst. Jedenfalls lass endeine diesbezüglichen Äußerungen darauf schließen.
Leider bist du nicht repräsentativ für einen Großteil der Bevölkerung. Und weil das so ist, muss der Staat eben handeln.
😊
Naja. Wenn einer das Spannungsfeld zwischen fragwürdiger politischer Ausrichtung und sportlich/beruflicher Aufgabe kennt, dann Krösche. Wobei bei RB ja noch die Ausbootung der Tradition(svereine) hinzukommt.
Und dann zu Eintracht Frankfurt wechseln. Zu dem Verein, der gerade mal das Gegenteil von RB verkörpert - in allen Bereichen. Auch nicht leicht.
Naja. Wenn einer das Spannungsfeld zwischen fragwürdiger politischer Ausrichtung und sportlich/beruflicher Aufgabe kennt, dann Krösche. Wobei bei RB ja noch die Ausbootung der Tradition(svereine) hinzukommt.
Und dann zu Eintracht Frankfurt wechseln. Zu dem Verein, der gerade mal das Gegenteil von RB verkörpert - in allen Bereichen. Auch nicht leicht.
Naja. Letztlich wirst du da wohl eher nix bewirken können. Nach meiner Erfahrung ist es gut, klar die Grenzen (Antisemitismus, antidemokratische und antiaufkläterische Haltungen, Kooperationsansätze mit Faschisten) rückzumelden und ansonsten die Wertschätzung für die Person von der Missbilligung der Haltung zu trennen.
Und versuche um Gottes Willen nicht in die Diskussion zu gehen!
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Und versuche um Gottes Willen nicht in die Diskussion zu gehen!
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gutes Gelingen. Bin auf deinen Bericht gespannt!
Wenn er wieder sprechen kann. 😉
Dir ham se heut früh auch einen Kasper ins Müsli geraspelt oder? 😁
WürzburgerAdler schrieb:matzelinho88 schrieb:
Damit man Krösche dann vorwirft Linksextrem zu sein und seinen Rauswurf fordert?
Diesen Verdacht habe ich schon lange. Kein Wunder, bei dessen Vergangenheit mit RB... 😉
Im Ernst: wenn jemand Hintis Situation nachvollziehen und einschätzen kann, dann Krösche. Und jetzt kann man mich gerne fragen, warum. 😊
Dein Wunsch ist mir Befehl: warum?
Fragen kannst du. 😉
Damit man Krösche dann vorwirft Linksextrem zu sein und seinen Rauswurf fordert?
matzelinho88 schrieb:
Damit man Krösche dann vorwirft Linksextrem zu sein und seinen Rauswurf fordert?
Diesen Verdacht habe ich schon lange. Kein Wunder, bei dessen Vergangenheit mit RB... 😉
Im Ernst: wenn jemand Hintis Situation nachvollziehen und einschätzen kann, dann Krösche. Und jetzt kann man mich gerne fragen, warum. 😊
WürzburgerAdler schrieb:matzelinho88 schrieb:
Damit man Krösche dann vorwirft Linksextrem zu sein und seinen Rauswurf fordert?
Diesen Verdacht habe ich schon lange. Kein Wunder, bei dessen Vergangenheit mit RB... 😉
Im Ernst: wenn jemand Hintis Situation nachvollziehen und einschätzen kann, dann Krösche. Und jetzt kann man mich gerne fragen, warum. 😊
Dein Wunsch ist mir Befehl: warum?
WürzburgerAdler schrieb:
Und die Maskenpflicht war dabei (siehe Beispiele der Mitarbeiter:innen) noch das geringste Problem.
Ich habe kein Problem damit die Maske zur Toilette oder zum Ausgang / Tisch hin anzuhaben im Restaurant, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass fast alle Infektionen durch die Leute entstehen, die am Tisch sitzen ohne Maske (und damit ihre Nebenleute anstecken) oder durch infiziertes Personal ohne Maske.
Gibt es eigentlich Studien dazu, ob Omikron auch draußen wieder leichter übertragbar ist? Die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis, die es die letzten Wochen bekommen haben, hatten es aus Stadienbesuchen, Festival- und Konzertbesuchen wohl mitgebracht.
SGE_Werner schrieb:
Gibt es eigentlich Studien dazu, ob Omikron auch draußen wieder leichter übertragbar ist? Die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis, die es die letzten Wochen bekommen haben, hatten es aus Stadienbesuchen, Festival- und Konzertbesuchen wohl mitgebracht.
Omikron verändert sich so schnell, dass die Studien zwangsläufig etwas hinterher hinken. Ich wüsste zB auch gerne, ob man als 3-fach Geimpfter plus kürzlich Genesener vor BA5 einigermaßen sicher ist. Auch das weiß man noch nicht sicher.
Bei den Stadien-, Festival- oder Konzertbesuchen ist es auch nicht ganz einfach, gehören doch Anreise, Restaurantbesuche und ähnliche Indooraufenthalte auch zum jeweiligen Programm mit dazu. Und wenn es nur die Stadion- oder Theatertoilette ist. Omikron scheint schon das zu reichen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich wüsste zB auch gerne, ob man als 3-fach Geimpfter plus kürzlich Genesener vor BA5 einigermaßen sicher ist.
Kollege hat sich gerade nach 3-Fach-Impfung und Infektion im Februar noch mal infiziert. Aber deutlich weniger Symptome. Aber Einzelfall und daher ohne Wertung.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei den Stadien-, Festival- oder Konzertbesuchen ist es auch nicht ganz einfach, gehören doch Anreise, Restaurantbesuche und ähnliche Indooraufenthalte auch zum jeweiligen Programm mit dazu. Und wenn es nur die Stadion- oder Theatertoilette ist. Omikron scheint schon das zu reichen.
Schon klar, aber ich vermute stark, dass in einer dicht gedrängten Menge sich die Leute auch draußen bestens infizieren. Man muss ja nur 2-3 Stunden neben den selben hustenden, schreienden und rauchenden Leuten stehen.
WürzburgerAdler schrieb:
Fakt ist allerdings auch, dass bei extrem hohen Inzidenzen das Restaurant eine der Hotspots bei der Verbreitung des Virus war.
Das hätte ich dann doch gerne mal mit Quelle.
Und das mit dem Umsatz ist so eine Sache. Und zwischen 2020 und heute liegt auch noch 2021 mit Lockdown und mit der Quadratmeterverordnung was für kleine Lokalitäten quasi einem Lockdown gleich kam. Dazu noch die ertragreichen Weihnachtsfeiern, allgemein Gesellschaften die ausgefallenen sind (Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Hochzeiten etc) Und das to Go Geschäft hat das auch nur bedingt aufgefangen. Weil auch in einem Restaurant der Posten für Getränke nicht unerheblich ist.
Bleiben noch die Kneipen und kleine Cafés die jeden Kunden , jeden Tisch brauchen. Das das örtliche Bürgerhaus inkl Saal überlebt weil die einfach noch 10 Tische hinstellen können bestreite ich nicht.
Cyrillar schrieb:
Das hätte ich dann doch gerne mal mit Quelle.
Gerne. Hier:
https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/corona-restaurant-fitnessstudio-supermarkt/index.html
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass bei Maßnahmen wie bisher getroffen das Risiko einer Infektion ca. Tausend mal höher ist als im Supermarkt (du musst ein bisschen scrollen, damit sich die Präsentation bewegt).
Es war einfach das erste Ergebnis der Googlesuche "im Restaurant infiziert".
Niemand bestreitet, dass auch die Gastronomie sehr unter den Maßnahmen zu leiden hatte. Hier geht es aber um Maskenpflicht und nicht um Lockdowns. Im Übrigen bleibe ich dabei: gegenüber anderen Branchen (Kultur, Veranstalter, Messen etc.) kam die Gastronomie noch glimpflich davon. Und die Maskenpflicht war dabei (siehe Beispiele der Mitarbeiter:innen) noch das geringste Problem.
Insofern: Aufregung und Panik bei Maskenpflicht unnötig.
WürzburgerAdler schrieb:
Und die Maskenpflicht war dabei (siehe Beispiele der Mitarbeiter:innen) noch das geringste Problem.
Ich habe kein Problem damit die Maske zur Toilette oder zum Ausgang / Tisch hin anzuhaben im Restaurant, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass fast alle Infektionen durch die Leute entstehen, die am Tisch sitzen ohne Maske (und damit ihre Nebenleute anstecken) oder durch infiziertes Personal ohne Maske.
Gibt es eigentlich Studien dazu, ob Omikron auch draußen wieder leichter übertragbar ist? Die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis, die es die letzten Wochen bekommen haben, hatten es aus Stadienbesuchen, Festival- und Konzertbesuchen wohl mitgebracht.
skyeagle schrieb:
Wieso denn tot? Und warum denn so aufgeregt? Ich spreche niemandem seine Eigenverantwortung ab. Die letzten Jahre haben mich nur leider darin bestärkt, dass Eigenverantwortung und die deutsche Bevölkerung wenig bis gar nicht zusammenkommen. Vielleicht werde ich diesen Herbst ja eines besseren belehrt. Wäre toll für alle.
Ansonsten verstehe ich Dein Weltuntergangsszenario hinsichtlich einer maskenpflicht nicht. Beim Essen und trinken darfst Du sie ja auch absetzen. Du verhungerst also nicht und der Gastronom bekommt sein Schnitzel trotzdem los. Vielleicht ist es in der gastro auch unsinnig, vielleicht hat man dazu neue Erkenntnisse. Weiß ich nicht.
Und von den Risikogruppen mal ganz zu schweigen, aber auf die hat man jetzt wohl lange genug Rücksicht genommen, oder? Ist dann auch mal gut. Wen juckts wenn die Omma ins Gras beißt, Hauptsache Freiheit.
Ich bin nicht aufgeregt. Wenn ich deinen letzten Absatz lese bist du es eher.
Und ich kenne direkt zwei Kneipen die es nicht geschafft haben und dabei auch noch die Rücklagen verbrannt haben weil sie gehofft haben. Ein Kumpel von mir der Koch in einem Restaurant ist welches an sich gut besucht aber nicht so groß ist hat neben den extrem gestiegenen Preisen die man so nicht 1:1 an die Kunden weitergeben möchte bzw kann bei halber Besetzung (wie gesagt, Maske wäre hier und auch in Kinos etc nur der Anfang) keine Chance zu überleben.
Frag doch mal in den Restaurants und Kneipen nach wie so das finanzielle Polster aussieht für erneute Coronamaßnahmen. Wenn neben denen die schlicht die Kohle nicht mehr haben hin zu gehen die anderen zu Hause verköstigen.
Und ich nehme immernoch Rücksicht auf meine Umgebung. Ich teste mich weiterhin regelmäßig, wenn ich auf einem Event war (bspw im Waldstadion) bleibe ich mit dem ***** ein paar Tage zu Hause etc.
Und selbst wenn ich selbst bei einer Aktivitäten Zweifel habe ... Dann lass ich es , aber ich käme nie auf die Idee es allen verbieten zu wollen nur weil ich mich unwohl dabei fühle.
Aber ich bin halt auch nur ein Horst.
Bei der Gastronomie hätte ich eigentlich die geringste Panik. Es gibt da auch gute Gründe dafür:
1. Die Gastronomen haben bislang die großzügigsten Coronahilfen von allen Branchen bekommen. Ende 2020 wurde ihnen sogar weitgehend der Umsatz des Vorjahres erstattet, was beispiellos ist. Das war praktisch Geld verdienen ohne zu arbeiten und ohne Waren- und Mitarbeiter:inneneinsatz.
2. Die Gastronomie ist bestens auf Coronamaßnahmen vorbereitet. Die meisten Gasthäuser haben einrichtungsmäßig vorgesorgt (zB Plastikfenster zwischen den Tischen etc.) und haben ihren Betrieb während der Schutzmaßnahmen bestens gemeistert.
3. Es will ja niemand einen Lockdown mit Schließung der Gaststätten. Außerdem kann die Maske am Tisch abgenommen werden.
Das Problem der Gastronomie ist ein ganz anderes: viele Mitarbeiter:innen (zB Köch:innen) haben sich nach den Lockdowns anderweitig orientiert und fehlen jetzt. Ob man auf dem Weg zum Tisch / zur Toilette eine Maske tragen muss oder nicht ist doch eher unerheblich.
Fakt ist allerdings auch, dass bei extrem hohen Inzidenzen das Restaurant eine der Hotspots bei der Verbreitung des Virus war.
1. Die Gastronomen haben bislang die großzügigsten Coronahilfen von allen Branchen bekommen. Ende 2020 wurde ihnen sogar weitgehend der Umsatz des Vorjahres erstattet, was beispiellos ist. Das war praktisch Geld verdienen ohne zu arbeiten und ohne Waren- und Mitarbeiter:inneneinsatz.
2. Die Gastronomie ist bestens auf Coronamaßnahmen vorbereitet. Die meisten Gasthäuser haben einrichtungsmäßig vorgesorgt (zB Plastikfenster zwischen den Tischen etc.) und haben ihren Betrieb während der Schutzmaßnahmen bestens gemeistert.
3. Es will ja niemand einen Lockdown mit Schließung der Gaststätten. Außerdem kann die Maske am Tisch abgenommen werden.
Das Problem der Gastronomie ist ein ganz anderes: viele Mitarbeiter:innen (zB Köch:innen) haben sich nach den Lockdowns anderweitig orientiert und fehlen jetzt. Ob man auf dem Weg zum Tisch / zur Toilette eine Maske tragen muss oder nicht ist doch eher unerheblich.
Fakt ist allerdings auch, dass bei extrem hohen Inzidenzen das Restaurant eine der Hotspots bei der Verbreitung des Virus war.
WürzburgerAdler schrieb:
Fakt ist allerdings auch, dass bei extrem hohen Inzidenzen das Restaurant eine der Hotspots bei der Verbreitung des Virus war.
Das hätte ich dann doch gerne mal mit Quelle.
Und das mit dem Umsatz ist so eine Sache. Und zwischen 2020 und heute liegt auch noch 2021 mit Lockdown und mit der Quadratmeterverordnung was für kleine Lokalitäten quasi einem Lockdown gleich kam. Dazu noch die ertragreichen Weihnachtsfeiern, allgemein Gesellschaften die ausgefallenen sind (Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Hochzeiten etc) Und das to Go Geschäft hat das auch nur bedingt aufgefangen. Weil auch in einem Restaurant der Posten für Getränke nicht unerheblich ist.
Bleiben noch die Kneipen und kleine Cafés die jeden Kunden , jeden Tisch brauchen. Das das örtliche Bürgerhaus inkl Saal überlebt weil die einfach noch 10 Tische hinstellen können bestreite ich nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich mag das nicht entscheiden müssen.
Ich auch nicht und ich denke, da wird Glasner bei seiner Einschätzung der Erfolgsmöglichkeiten mit und ohne Kostic inkl. des möglichen Ersatzes eine ganz wichtige Rolle spielen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich mag das nicht entscheiden müssen.
Ich auch nicht und ich denke, da wird Glasner bei seiner Einschätzung der Erfolgsmöglichkeiten mit und ohne Kostic inkl. des möglichen Ersatzes eine ganz wichtige Rolle spielen.
Könnte sein, dass neben seiner Scorerquote seine überragenden Qualitäten bei Standards, insbesondere bei Freistößen aus dem Halbfeld, eine entscheidende Rolle spielen werden. Wäre für mich jedenfalls eines der Hauptargumente, warum ich auf einen Verbleib hinarbeiten würde.
sgevolker schrieb:
Krösche konnte letztes Jahr hart sein, dieses Jahr wird das nur klappen wenn es weitere Interessenten gibt und Kostic nicht unbedingt zu Juve möchte. Angesichts der Vertragslaufzeit gibt es nur noch zwei Möglichkeiten für einen Transfer und im Winter wird es vermutlich nur sehr wenig geben. Ansonsten wird man einen Kompromiss finden müssen mit dem beide Leben können und ich befürchte der wird eher bei 15 Millionen als bei 20 Millionen sein.
Naja Volker, wenn man bei den Verantwortlichen die Chance auf einen 8tel-Finaleinzug mit Kostic wesentlich höher einschätzt und zudem glaubt mit ihm 1-2 Runden im Pokal weiterzukommen und er uns 1-2 Plätze in der Bundesliga besser dastehen lässt, könnten die 12,5 -15 Mio. eher ein Verlustgeschäft sein.
Wenn wir uns darüber einig sind, dass wir ohne Kostic in der EL nicht so weit gekommen wären, hat er uns insgesamt in der Saison 21/22 einen Mehrwert von ca. 20-35 Mio. erspielt.
Ich will damit sagen, dass es manchmal wirtschaftlich besser sein kann, einen wichtigen Spieler in einem Jahr ablösefrei gehen zu lassen, als jetzt für eine recht niedrigen Ablöse.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Naja Volker, wenn man bei den Verantwortlichen die Chance auf einen 8tel-Finaleinzug mit Kostic wesentlich höher einschätzt und zudem glaubt mit ihm 1-2 Runden im Pokal weiterzukommen und er uns 1-2 Plätze in der Bundesliga besser dastehen lässt, könnten die 12,5 -15 Mio. eher ein Verlustgeschäft sein.
Wenn wir uns darüber einig sind, dass wir ohne Kostic in der EL nicht so weit gekommen wären, hat er uns insgesamt in der Saison 21/22 einen Mehrwert von ca. 20-35 Mio. erspielt.
Ich will damit sagen, dass es manchmal wirtschaftlich besser sein kann, einen wichtigen Spieler in einem Jahr ablösefrei gehen zu lassen, als jetzt für eine recht niedrigen Ablöse.
Diese Rechnung ist vollkommen korrekt und eigentlich die genau richtige Überlegung, der ich auch anhänge.
Was man dagegen ins Feld führen könnte:
1. Man hat einige vielversprechende Transfers vor dem Abschluss, zu denen genau diese 15 bis 18 Millionen noch fehlen.
2. Kostic wird nicht jünger. Und bei der Eintracht auch nicht motivierter/ehrgeiziger. Er ist auf dem absoluten fußballerischen Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit, die enorm ist für einen, der praktisch nur einen linken Fuß hat. Besser wird er jedenfalls nimmer.
3. Auch in der letzten Saison gab es Schwächephasen und Spiele, in denen er praktisch abgemeldet war. Inzwischen dürfte er zumindest in der Bundesliga "ausgelesen" sein. Auch in der serbischen Nationalmannschaft tat er sich des öfteren recht schwer.
Ich mag das nicht entscheiden müssen. Aber im Prinzip tendiere ich eher zu CEs Rechnung.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich mag das nicht entscheiden müssen.
Ich auch nicht und ich denke, da wird Glasner bei seiner Einschätzung der Erfolgsmöglichkeiten mit und ohne Kostic inkl. des möglichen Ersatzes eine ganz wichtige Rolle spielen.
WürzburgerAdler schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Naja Volker, wenn man bei den Verantwortlichen die Chance auf einen 8tel-Finaleinzug mit Kostic wesentlich höher einschätzt und zudem glaubt mit ihm 1-2 Runden im Pokal weiterzukommen und er uns 1-2 Plätze in der Bundesliga besser dastehen lässt, könnten die 12,5 -15 Mio. eher ein Verlustgeschäft sein.
Wenn wir uns darüber einig sind, dass wir ohne Kostic in der EL nicht so weit gekommen wären, hat er uns insgesamt in der Saison 21/22 einen Mehrwert von ca. 20-35 Mio. erspielt.
Ich will damit sagen, dass es manchmal wirtschaftlich besser sein kann, einen wichtigen Spieler in einem Jahr ablösefrei gehen zu lassen, als jetzt für eine recht niedrigen Ablöse.
Diese Rechnung ist vollkommen korrekt und eigentlich die genau richtige Überlegung, der ich auch anhänge.
Was man dagegen ins Feld führen könnte:
1. Man hat einige vielversprechende Transfers vor dem Abschluss, zu denen genau diese 15 bis 18 Millionen noch fehlen.
2. Kostic wird nicht jünger. Und bei der Eintracht auch nicht motivierter/ehrgeiziger. Er ist auf dem absoluten fußballerischen Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit, die enorm ist für einen, der praktisch nur einen linken Fuß hat. Besser wird er jedenfalls nimmer.
3. Auch in der letzten Saison gab es Schwächephasen und Spiele, in denen er praktisch abgemeldet war. Inzwischen dürfte er zumindest in der Bundesliga "ausgelesen" sein. Auch in der serbischen Nationalmannschaft tat er sich des öfteren recht schwer.
Ich mag das nicht entscheiden müssen. Aber im Prinzip tendiere ich eher zu CEs Rechnung.
Das ist nach meinem Bauchgefühl momentan der entscheidende Punkt. Und um es mit einer viel bemühten Phrase zu sagen: „Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist.“
Kostic hat einen enormen Anteil an unserer fantastischen Entwicklung und dem EL-Titel. Für mich ist das der perfekte Zeitpunkt, um in gegenseitiger größter Wertschätzung auseinanderzugehen. So kann er sich seinen Lebenstraum Italien erfüllen und wir mit einer anständigen Ablöse die Post-Kostic-Ära gestalten.
WürzburgerAdler schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Naja Volker, wenn man bei den Verantwortlichen die Chance auf einen 8tel-Finaleinzug mit Kostic wesentlich höher einschätzt und zudem glaubt mit ihm 1-2 Runden im Pokal weiterzukommen und er uns 1-2 Plätze in der Bundesliga besser dastehen lässt, könnten die 12,5 -15 Mio. eher ein Verlustgeschäft sein.
Wenn wir uns darüber einig sind, dass wir ohne Kostic in der EL nicht so weit gekommen wären, hat er uns insgesamt in der Saison 21/22 einen Mehrwert von ca. 20-35 Mio. erspielt.
Ich will damit sagen, dass es manchmal wirtschaftlich besser sein kann, einen wichtigen Spieler in einem Jahr ablösefrei gehen zu lassen, als jetzt für eine recht niedrigen Ablöse.
Diese Rechnung ist vollkommen korrekt und eigentlich die genau richtige Überlegung, der ich auch anhänge.
Was man dagegen ins Feld führen könnte:
1. Man hat einige vielversprechende Transfers vor dem Abschluss, zu denen genau diese 15 bis 18 Millionen noch fehlen.
2. Kostic wird nicht jünger. Und bei der Eintracht auch nicht motivierter/ehrgeiziger. Er ist auf dem absoluten fußballerischen Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit, die enorm ist für einen, der praktisch nur einen linken Fuß hat. Besser wird er jedenfalls nimmer.
3. Auch in der letzten Saison gab es Schwächephasen und Spiele, in denen er praktisch abgemeldet war. Inzwischen dürfte er zumindest in der Bundesliga "ausgelesen" sein. Auch in der serbischen Nationalmannschaft tat er sich des öfteren recht schwer.
Ich mag das nicht entscheiden müssen. Aber im Prinzip tendiere ich eher zu CEs Rechnung.
Ich sehe das ähnlich. Entscheiden müssen möchte ich das auch nicht. Hier wird vor allem Kostic die Frage für sich beantworten müssen, was er wirklich will. Letztes Jahr war er schon auf dem Sprung und wenn er jetzt wirklich wirklich weg will, dann wird man auch eine Lösung finden, die für alle in Ordnung ist. Mal die wirtschaftlichen Aspekte außen vor gelassen finde ich es auch menschlich richtig, ihn dann ziehen zu lassen, wenn er das so gerne möchte.
Ach, wie oft ich mir schon die Zusammenschnitte und auch die kompletten Spiele gegen Glasgow und das in Barcelona angeschaut habe. Es ist wirklich ein seltsam andauernder Rausch. Köstlich der Geschmack des Sieges.
Grade beim Glasgowspiel fallen mir immer wieder noch mal ein paar Kleinigkeiten auf. Zum Beispiel bei Lindströms Chance, die durch die Brust von Bassey vereitelt wird. Der Schussversuch ist einerseits legitim, aber wenn Lindström in dem Moment noch Augen für seine Mitspieler gehabt hätte, wäre es ein Jahrhundertspielzug geworden. Wie Knauff den langen Schlag per quasi Fallrückzieher auf Lindström bringt ist schon eine Augenweide. Und wenn Lindström dann links Kamada und Kostic entdeckt hätte, die beide nicht im Abseits quasi frei kurz vorm 5er einliefen ... statt Schuss ein one-touch-pass auf die beiden und es hätte gerappelt. Das Anschlusstor quasi im Gegenzug wäre sehr cool gewesen, denn wie wir wissen, drückt das die Stimmung beim Gegner enorm, wenn dem Hochgefühl der glücklichen Führung direkt der Dämpfer folgt.
Köstlich ist danach der Zwischenschnitt auf Glasner. Davon ein Gif, das ist der ultimative "Frankfurter Applaus"
Je öfter ich allerdings das Foul an Seppl Rode sehe, desto unverständlicher wird für mich, wieso es da nicht direkt Glatt Rot für Lundstram gibt. Das ist, wenn man so will, ein Bilderbuchfoul für alle Lehrvideos. Frontal mit hoch gestrecktem Bein direkt auf den Kopf des Gegners. Das kann ganz anders enden, als es zum Glück passiert ist. Der Schiedsrichter hat hier an seiner Aufgabe, die Spieler voreinander zu schützen, voll gescheitert.
Umso großartiger was für ein Spiel unser Kapitän dann noch abgeliefert hat. Wie gegen Barcelona hat er das Mittelfeld dominiert, Bälle gewonnen und erpresst und dann noch kluge Pässe gespielt. Wie schon gegen Barca hat man sein Fehlen nach der Auswechslung deutlich gespürt. Danach haben unsere Gegner jeweils das Mittelfeld für sich gewinnen können. Gegen Barca wurde es deswegen am Ende nochmal knapp, in Sevilla hat dann zum Glück Trapp nochmal gezeigt, wie er letzten Herbst den Ball von Lewandofski abgewehrt hat. Hat er da schon geübt.
So sensationell, dass Jakics Heldentat beim Nachschuss fast untergegangen ist - vor allem, weil der Schiri da die erforderliche Ecke nicht gibt. Wenn Jakic da nicht seine Frisur in den Schuss hält, schlugt der vielleicht noch ein, denn Trapp liegt noch halb auf dem Boden. Von daher muss man auch Jakics Beitrag zum Sieg hervorheben. Ich bin schon gespannt, wie sich Jakic in der nächsten Saison entwickelt, wenn er in der Vorbereitung von Glasner noch weiter gecoacht wird. Von der Mentalität her find ich ihn jetzt schon einen Gewinn für unsere Eintracht. Er füllt das Loch, das Fernandes hier hinterlassen hat.
Grade beim Glasgowspiel fallen mir immer wieder noch mal ein paar Kleinigkeiten auf. Zum Beispiel bei Lindströms Chance, die durch die Brust von Bassey vereitelt wird. Der Schussversuch ist einerseits legitim, aber wenn Lindström in dem Moment noch Augen für seine Mitspieler gehabt hätte, wäre es ein Jahrhundertspielzug geworden. Wie Knauff den langen Schlag per quasi Fallrückzieher auf Lindström bringt ist schon eine Augenweide. Und wenn Lindström dann links Kamada und Kostic entdeckt hätte, die beide nicht im Abseits quasi frei kurz vorm 5er einliefen ... statt Schuss ein one-touch-pass auf die beiden und es hätte gerappelt. Das Anschlusstor quasi im Gegenzug wäre sehr cool gewesen, denn wie wir wissen, drückt das die Stimmung beim Gegner enorm, wenn dem Hochgefühl der glücklichen Führung direkt der Dämpfer folgt.
Köstlich ist danach der Zwischenschnitt auf Glasner. Davon ein Gif, das ist der ultimative "Frankfurter Applaus"
Je öfter ich allerdings das Foul an Seppl Rode sehe, desto unverständlicher wird für mich, wieso es da nicht direkt Glatt Rot für Lundstram gibt. Das ist, wenn man so will, ein Bilderbuchfoul für alle Lehrvideos. Frontal mit hoch gestrecktem Bein direkt auf den Kopf des Gegners. Das kann ganz anders enden, als es zum Glück passiert ist. Der Schiedsrichter hat hier an seiner Aufgabe, die Spieler voreinander zu schützen, voll gescheitert.
Umso großartiger was für ein Spiel unser Kapitän dann noch abgeliefert hat. Wie gegen Barcelona hat er das Mittelfeld dominiert, Bälle gewonnen und erpresst und dann noch kluge Pässe gespielt. Wie schon gegen Barca hat man sein Fehlen nach der Auswechslung deutlich gespürt. Danach haben unsere Gegner jeweils das Mittelfeld für sich gewinnen können. Gegen Barca wurde es deswegen am Ende nochmal knapp, in Sevilla hat dann zum Glück Trapp nochmal gezeigt, wie er letzten Herbst den Ball von Lewandofski abgewehrt hat. Hat er da schon geübt.
So sensationell, dass Jakics Heldentat beim Nachschuss fast untergegangen ist - vor allem, weil der Schiri da die erforderliche Ecke nicht gibt. Wenn Jakic da nicht seine Frisur in den Schuss hält, schlugt der vielleicht noch ein, denn Trapp liegt noch halb auf dem Boden. Von daher muss man auch Jakics Beitrag zum Sieg hervorheben. Ich bin schon gespannt, wie sich Jakic in der nächsten Saison entwickelt, wenn er in der Vorbereitung von Glasner noch weiter gecoacht wird. Von der Mentalität her find ich ihn jetzt schon einen Gewinn für unsere Eintracht. Er füllt das Loch, das Fernandes hier hinterlassen hat.
Das muss man erlernen. Indem man die gesellschaftlichen Zusammenhänge hinterfragt, indem man sich mit Menschen unterhält, die andere Gedanken einbringen (u.a. auch hier der besagte Journalist vermutlich), indem man denen redet, die Opfer dieses Wegguckens und Relativierens werden. Immer und immer wieder. Ich hoffe, dass Hinti diesen Weg geht, auch mal mit Menschen redet, die ihm andere Perspektiven auf das Thema geben, damit er versteht, was das Problematische an seinen Aussagen ist. Ihn nicht in diese trotzige Abwehrhaltung zu befördern. Wenn man ihm unterstellt trottelig, nicht intelligent oder sonst was zu sein (wie hier im Thread mehrfach geschehen), dann ist das in gewisser Weise ehrabschneidend und ehrlich gesagt würden viele dann in diese irrationale Abwehrhaltung übergehen und sich selbst guten Gegenargumenten verschließen. Nach 6 Jahren Moderation und 11 Jahre User-Dasein sehe ich ja selbst, wie sich hier Leute bockig stellen, wenn man ihnen doof auf die Füße tritt.
Wenn beide Seiten einander zuhören und offen und ehrlich miteinander umgehen ohne den anderen anzugreifen, dann wäre viel geholfen. Daher hoffe ich als Mensch einfach, dass die Beteiligten sich echt mal bei nem guten Essen und nem guten Bierchen treffen und gemütlich auf ner Dachterrasse ein Schwätzchen darüber halten, was denn der andere denkt und fühlt und warum man so handelt und denkt, wie man es eben tut.
Ganz egal, was aus Hinti und seiner sportlichen Beziehung mit der SGE passiert, das wünsche ich mir für ihn und für die anderen Beteiligten von ganzem Herzen. Das ist alles, was ich dazu noch sagen wollte. Das Thema dreht sich ja sonst im Kreis.