>

WürzburgerAdler

33575

#
SGERafael schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Das Hinteregger nicht für den Verein erreichbar ist, halte ich übrigens für auch ein noch größeres Problem:

Er hat Urlaub und muss nicht erreichbar sein. Ob uns das gefällt oder nicht...


Grundsätzlich stimme ich Dir da natürlich zu, aber auch das hat Grenzen. Denn was sich da gerade entwickelt, ist eine waschechte Krise, die potenziell Auswirkungen auf eine weitere Zusammenarbeit haben könnte.

Er bereitet seinem Arbeitgeber gerade akut enorme PR-Kopfschmerzen und hat dazu aus seinem Urlaub heraus ein öffentliches Statement abgegeben. Ohne dies mit seinem Arbeitgeber abzustimmen, der vergeblich versucht, ihn zu erreichen.

Das ist schlicht und einfach rundum unprofessionell.
#
Pezking schrieb:

Das ist schlicht und einfach rundum unprofessionell.

Da gebe ich dir recht, aber das ist bei Hinti ja jetzt auch nicht gerade etwas Neues.

Was ich aber zu bedenken geben möchte: wenn Hinti gesagt hätte "Der Typ ist ein FPÖ-Rechtsaußen und macht gemeinsame Sache mit den Identiären, na und, was hat das mit mir zu tun?" oder wenn er sich auf "Meinungsfreiheit" oder Ähnliches berufen hätte, dann würde ich auch sagen: Hinti hat nichts verstanden, das geht nicht mehr. Das hat er aber nicht. Er hat gesagt, dass er nichts davon wusste und hat, nachdem er es jetzt weiß, die Zusammenarbeit beendet.

Das ist schon ein Unterschied. Man kann das getrost bezweifeln, ein Beweis für eine zweifelhafte Gesinnung Hintis ist das aber nicht. So lange er glaubhaft machen kann, dass die Sache auf Unkenntnis seinerseits beruht und er seine Denke im Einklang mit der Eintracht-DNA beteuert, ist alles nur Spekulation und ich würde deshalb, was seinen "Rausschmiss" angeht, auch erst mal auf die Bremse treten.
#
Die Antwort von Hinti auf die Sache zeigt doch wie er tickt. Er denkt zwar nach aber nicht viel weiter als der berühmte Tellerrand.

Natürlich muss man sich in seiner Stellung damit beschäftigen mit wem man öffentlich auftritt und Geschäfte macht. Allerdings glaube ich hier eher an Blauäugigkeit bei Hinti, wenig Weitblick beim Vater und ganz klare Absicht beim Rechten.

Die Hintereggers haben sich vorführen lassen und sollten es dabei belassen und sich nicht rausreden. Der Reporter ist nämlich nicht schuld am Dilemma. Das ist die mangelnde Weitsicht der Familie H.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Die Antwort von Hinti auf die Sache zeigt doch wie er tickt. Er denkt zwar nach aber nicht viel weiter als der berühmte Tellerrand.

Natürlich muss man sich in seiner Stellung damit beschäftigen mit wem man öffentlich auftritt und Geschäfte macht. Allerdings glaube ich hier eher an Blauäugigkeit bei Hinti, wenig Weitblick beim Vater und ganz klare Absicht beim Rechten.

Die Hintereggers haben sich vorführen lassen und sollten es dabei belassen und sich nicht rausreden. Der Reporter ist nämlich nicht schuld am Dilemma. Das ist die mangelnde Weitsicht der Familie H.

Gruß
tobago

👍
#
mMn zeigt das halt auch wie normal und in der Mitte der Gesellschaft diese Nazi Partei mittlerweile in Östereich ist. Die Mutter von dem Typen war Bundesministerin da kann mir kein Mensch erzählen das in einem 300 Seelen Dorf nicht jeder weiss wem dieses Schloss gehört und in welcher Partei die sind. Hinteregger ist nicht der reflektierste Mensch der Welt, ich kann mir durchaus vorstellen das sein Vater die Idee hatte, er fands cool und hat nicht weiter nachgedacht. Einem Journalisten vorzuwerfen das er seine Arbeit macht ist unter aller Sau
#
Maxi1984 schrieb:

mMn zeigt das halt auch wie normal und in der Mitte der Gesellschaft diese Nazi Partei mittlerweile in Östereich ist. Die Mutter von dem Typen war Bundesministerin da kann mir kein Mensch erzählen das in einem 300 Seelen Dorf nicht jeder weiss wem dieses Schloss gehört und in welcher Partei die sind. Hinteregger ist nicht der reflektierste Mensch der Welt, ich kann mir durchaus vorstellen das sein Vater die Idee hatte, er fands cool und hat nicht weiter nachgedacht. Einem Journalisten vorzuwerfen das er seine Arbeit macht ist unter aller Sau

Hier finde ich mich wieder.
Über Hinti möchte ich nicht urteilen. Zunächst einmal glaube ich das, was er sagt. Zumindest den Teil, der ihn persönlich betrifft (Geschäftsbeziehungen abgebrochen, keine eigene rechte Gesinnung).
Die Jornalistenschelte dagegen zeugt von mangelnder Selbstreflexion. Und seine Unkenntnis über seinen Partner nehme ich ihm auch nicht ab.

Der Grund ist halt einfach der erste Satz von Maxi. Gerade wenn Hinti keine rechte Gesinnung hat ist es ein Horror, sie salonfähig die Faschos mittlerweile sind. Und das nicht nur in Österreich.
#
Nach abermaligem Durchlesen meines Beitrags: Es liest sich schon SEHR bzw. zu medienkritisch. Wie du sagst: Schwierige Kiste.
#
zappzerrapp schrieb:

Nach abermaligem Durchlesen meines Beitrags: Es liest sich schon SEHR bzw. zu medienkritisch. Wie du sagst: Schwierige Kiste.

Mit Sicherheit. Trotzdem ist meine Haltung da eindeutig: das Verdienst, die Realität abzubilden, ist ungleich höher einzuschätzen als der Verdacht der Bereicherung auf Kosten resp. mithilfe dem Leid anderer Menschen.

Wie hoch haben wir in den Irak-Kriegen gelernt: Fotografen wurden nicht mehr an die Front gelassen, die Berichterstattung massiv erschwert bzw. verhindert. Oder in der Ukraine: die Bilder aus Butscha haben gezeigt, was in diesem Krieg wirklich passiert. In Vietnam ließ man die Fotografen sogar noch mit Helis an die Front fliegen, in Erwartung triumphaler Bilder von der Kampfkraft der eigenen Truppe. Dieser Schuss ging nach hinten los. Höhepunkt des Geschehens war dann die filmisch festgehaltene Exekution eines Vietcong durch den Saigoner Polizeichef Nguyễn Ngọc Loan.

Aber du hast schon recht, solche Fragen muss man sich stellen. Ich besuche jedes Jahr die World Press Ausstellung, weil die in meiner Nähe (Kitzingen) einen festen Platz hat. Da stelle ich mir diese Fragen auch immer.
#
Heute vor 50 Jahren entstand eines der berühmtesten Fotos der Geschichte, als Kim Phúc aus ihrem von Napalm zerstörten Dorf herausrannte. Ein Foto, das die Schrecken des Krieges wohl so plastisch wie selten zuvor oder danach vermittelt.

Aber auch ein Beispiel für die Rücksichtslosigkeit und Sensationsgier einiger Kriegsberichterstatter - dutzende Pressevertreter hatten sich beim Dorf Trang Bang versammelt, da man hier spektakuläre Bilder erwartete, die in der Endphase des Vietnamkrieges eher selten geworden waren. Erst nachdem alle ihre Fotos im Kasten hatten, dachte man daran, den flüchtenden Dorfbewohnern zu helfen. Und auch das ikonische Bild selbst wurde vor seiner Veröffentlichung selbst noch beschnitten, um den in aller Seelenruhe den Film seiner Kamera wechselnden Kollegen aus dem Bild zu schneiden...

Anbei eine weitere Aufnahme, die kurz nach dem berühmten Napalm Girl entstand: https://farm1.staticflickr.com/180/419850531_b9fd940f3d.jpg

#
Schwierige Kiste.
Spektakuläre Bilder zu machen ist nun mal der Job des Fotografen. Ob er in diesem Moment besser den Dorfbewohner geholfen hätte, ob er es überhaupt gekonnt hätte, ist die Frage.
Letztendlich bleibt aber festzuhalten, dass es Bilder wie diese waren, die die zunächst überwiegend kriegszustimmende Meinung in den USA haben kippen lassen und zu landesweiten Protesten geführt haben. Was schlussendlich zum Rückzug der Amerikaner aus Vietnam geführt hat.

Und: es gab neben den Fotografen, die einfach nur ihren Job gemacht haben (übrigens unter ständiger Lebensgefahr, viele Fotografen sind in Vietnam ums Leben gekommen) auch solche, die in der Tat "missionarisch" unterwegs waren. Sprich: die tatsächlich ihren Leuten zu Hause zeigen wollten, wie brutal, grausam und sinnlos auch dieser Krieg war. Der eigenen Propaganda zum Trotz. Und mit Erfolg.
#
Ich glaube zu verstehen, warum ihn Glasner will!
Aber mal nebenbei: ist das eine Gesetzmäßigkeit, dass Spielervideos mit extrem schlechter und nerviger Musik unterlegt sein müssen?
#
FrankenAdler schrieb:

Ich glaube zu verstehen, warum ihn Glasner will!
Aber mal nebenbei: ist das eine Gesetzmäßigkeit, dass Spielervideos mit extrem schlechter und nerviger Musik unterlegt sein müssen?


Ja, gibt es. Das wird sogar getestet: erst wenn sich beim Probanden die Fußnägel um mindestens 40 Grad nach oben drehen, darf die Musik verwendet werden.
Wurde glaube ich zeitgleich mit der Tätowierpflicht eingeführt.
#
Nano82 schrieb:

AdlerNRW58 schrieb:

Rhaegar schrieb:

Weiß jemand, warum er weder bei der U21 noch bei der Nationalmannschaft eingesetzt wurde?


Dann frage ich mich welcher Lindström hier zum Einsatz kam...
https://www.kicker.de/schottland-gegen-daenemark-2021-u-em-qualifikation-4698594/aufstellung


OMG Du weisst das das von letztem Jahr Oktober war ???

Nano82 schrieb:

AdlerNRW58 schrieb:

Rhaegar schrieb:

Weiß jemand, warum er weder bei der U21 noch bei der Nationalmannschaft eingesetzt wurde?


Dann frage ich mich welcher Lindström hier zum Einsatz kam...
https://www.kicker.de/schottland-gegen-daenemark-2021-u-em-qualifikation-4698594/aufstellung


OMG Du weisst das das von letztem Jahr Oktober war ???


Hups ... habs auch grad gemerkt ... shame on me .... bin ich jetzt Horst der Woche?
#
AdlerNRW58 schrieb:

Hups ... habs auch grad gemerkt ... shame on me .... bin ich jetzt Horst der Woche?

Nee, der von Oktober 21. 😁
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt.


Das ist eine fantastische Idee, wenn man bedenkt, dass bei den häufigsten Wind-Lagen die radioaktive Wolke je nach AKW über die Krim, über Russland oder den Süden von Belarus zieht. Das würde jeden Abzug der russischen Soldaten erheblich beschleunigen.

Außer Du meinst mit AKW ausschließlich das Drumherum (Stromleitungen usw). Dann musst Du es aber mE präziser beschreiben.
#
Deshalb wurden ja nach der Havarie in Tschernobyl bei uns die Gemüsefelder untergepflügt, weil der Wind immer aus Westen kommt. 🙄

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer stabilen Ostwindlage ein Angriff auf ein AKW in der West-Ukraine eine Option darstellt. In Tschernobyl waren die russischen Truppen ja auch wenig zimperlich und haben sogar die Notstromversorgung der AKW-Ruine zerstört.
Aber ja, es reicht ja auch schon, die Sicherheitsinfrastruktur außer Funktion zu setzen. Ich traue Putin und den wirren Generälen in Moskau alles zu. Vielleicht meinte Putin ja etwas in der Richtung, als er heute drohte, Ziele anzugreifen, die er bislang verschont hatte.
#
Im Übrigen klingt das nicht unbedingt nach Verkommen lassen... sondern vielmehr nach typisch Deutschland:

Quelle Wikipedia:

"Seit vielen Jahren wird über mehrere Ausbauvarianten diskutiert. Ein geringfügiger Ausbau war in der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch vorgesehen. Fahrgastverbände und örtliche Politiker verlangen den zweigleisigen Ausbau der Strecke im Abschnitt Tutzing–Murnau, so dass effektiv von München Hauptbahnhof bis Hechendorf zweigleisig ausgebaut wäre. Andererseits wollen Landespolitiker die Strecke „punktuell begradigen“, um eine höhere Streckengeschwindigkeit zu erreichen.

Mit Stand März 2021 wird die Wiedereinrichtung der Bahnhalte Wilzhofen und Polling von den betroffenen Gemeinden angestrebt. Laut einem Zeitungsbericht wird dazu ein zweigleisiger Ausbau der betroffenen Teilstrecke vorausgesetzt, der nicht vor 2030 in die Ausbauplanung aufgenommen werden könne; ohne diesen Ausbau könne der bestehende Taktverkehr nicht aufrechterhalten werden.
"
#
Zu beiden deiner Beiträge drei Tatsachen:

1. Es ist inzwischen Konsens, dass neue Straßen auch neuen, zusätzlichen Verkehr anziehen.
2. Es ist weiter Konsens, dass der Straßenausbau in den letzten 50 Jahren immer Priorität vor dem Ausbau / der Instandsetzung der Schiene hatte
3. Der schleppende Ausbau / Instandsetzung der Schiene in Oberbayern hat einen einfachen wie grundlegenden Grund: der Streit ums Geld. Wer soll bezahlen - Bund oder Land Bayern? Interessant ist, dass sowohl der Verkehrsminister in Bayern als auch der Bundesverkehrsminister diesen Streit seit vielen Jahren sozusagen innerparteilich austragen - beide sind von der CSU.

Und zu deinen Umgehungsstraßen: für Wahnwitzprojekte wie die Straßentunnel in Oberbayern ist Geld vorhanden. Für beschrankte Bahnübergänge in zahlreichen bayerischen Orten nicht. Das heißt, dass die Lok, wenn sie mitten durch einen solchen Ort fährt, ohrenbetäubend laut hupen muss. Tag und Nacht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fantastisch schrieb:

Dieser Strang bildet so nebenbei in Sachen Geographie weiter.. Musste erstmal Tante Wiki befragen, wo das Schwaben-Freiberg überhaupt liegt. Kannte bisher nur das in Sachsen.
Ach, da kommt der fast schon legendäre Schnatterer her, interessant.

Als Kind war mir die Deutschlandkarte allein durch den Fußball geläufig. Besonders hilfreich dabei war die Aufteilung der damaligen 2. Ligen = Regionalligen in Nord, West, Südwest, Süd und Berlin. Sogar die Stadteile Hamburgs und Berlins konnte ich - soweit in diesen Ligen vertreten - auswendig hersagen.

Mit über 50 ist man doch kein Kind mehr 😁
#
Sag das nicht. 😊
#
Mirscho schrieb:

         Sehr schöne Geschichten - bitte weiter so.
PS: Ich wohne auf dem Dorf und bevorzuge, logischerweise, das Auto.        

Ich bevorzuge ebenfalls das Auto, aber nur aus purem Hass auf den öffentlichen Nahverkehr, da bin ich ganz ehrlich.

Mir echt ein Rätsel, wieso man sich mit so nem Billigticket durch die Republik quält, aber es gibt ja durchaus Menschen die masochistisch veranlagt sind. Nie würde ich auf die Idee kommen mit der Bimmelbahnen jetzt z.B. nach Hamburg zu reisen und mir auch noch den letzten Nerv aus dem Körper zu ziehen.

Wir werden mit unserer Bahn die Verkehrswende übrigens niemals schaffen.
#
anno-nym schrieb:

Wir werden mit unserer Bahn die Verkehrswende übrigens niemals schaffen.

Sicher, wenn man wie in Garmisch für viele Millionen (Milliarden?) einen Straßentunnel in den Fels sprengt und gleichzeitig die Bahnstrecken verkommen lässt, dann nicht.
#
franzzufuss schrieb:

OK, nehme dir ab das du es richtig beschreibst.


Generell mal zum verständlichen Angstthema Atomwaffen.

Egal ob Ost oder West, der Einsatz in einem Konflikt war immer Ultima Ratio. Und dann ging es in den meisten Planungen um taktische Atomwaffen.

Abgesehen von Trump für den "Big Boom=Me strong" bedeutet, meint dieser Einsatz immer, daß man verliert. Ansonsten wäre der Einsatz ja auch nicht notwendig.

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Putin (man mag mir die Formulierung nachsehen) eine solche Schwäche darstellen würde, da es eben der endgültige Beweis wäre dass das große Russland am Scheitern ist.

Der Einsatz strategischer Atomwaffen bedeutet das Ende, für uns Alle. Und Putin mag vieles sein, aber er ist kein Psychopath, der Russland brennen sehen will, weil auch dann hätte er in allem versagt.

Die Realität hat gezeigt, dass in jeder Situation
wo die Welt kurz vor der atomaren Katastrophe stand, man es eben nicht durchgezogen hat.
Jetzt anzunehmen, dass Putin bewusst diesen Weg wählen würde, halte ich für nicht belegbar.

Bitte von Aktivieren der atomaren Streitkräfte nicht irritieren lassen, das ist 08/15 Einschüchterung ohne militärischen Wert.
Das diente nur dazu die Bevölkerungen anderer Länder von Unterstützung für die Ukraine abzuhalten.

#
Ich möchte dir gar nicht widersprechen, aber die Szenarien für den Einsatz von Atomwaffen sind ja vielschichtig. Ich denke, die verbreitetste und als am wahrscheinlichsten geltende Version ist die der stufenweisen Eskalation und nicht diejenige, dass irgendjemand aus Versehen oder in einem Anfall von Wahnsinn auf irgendein Knöpfchen drückt.

Du weißt ja sicher noch viel besser als ich, dass es taktische Nuklearwaffen gibt, die auf einem Jeep transportiert und von gerade mal zwei Mann bedient und abgefeuert werden können, um ein Überranntwerden durch eine mit starken Kräften vorrückende Armee zu verhindern. Der Wirkungsgrad solcher Waffen ist vergleichsweise gering, zieht aber entsprechende Antworten nach sich, die zu der erwähnten stufenweisen Eskalation führen.

Desweiteren gibt es heute die Möglichkeit, AKWs anzugreifen. Solch einen Angriff halte ich für nicht unwahrscheinlich, da er ja keinen Atomwaffeneinsatz beinhaltet, jedoch die selbe Wirkung hätte. Vielleicht meint Putin in seiner heutigen Drohung der totalen Vernichtung der Ukraine genau solche Maßnahmen.

Ich erzähle dir sicherlich auch nichts Neues, wenn ich sage, dass man sich in einen Gegner immer erstmal hineinversetzen muss, wenn man verstehen will, was er vorhat. So würde ich an Putins Stelle eher die komplette Infrastruktur des Gegners lahmlegen, bevor ich mich irgendwohin zurückziehen würde. Nachschubwege abschneiden, Transportwege zerstören, Energiezufuhr kappen, aushungern. Und auf diesem Wege sind wir von einem Angriff auf ein AKW nicht weit entfernt. Wie will die Ukraine, wie will der Westen das verhindern?
#
Dieser Strang bildet so nebenbei in Sachen Geographie weiter.. Musste erstmal Tante Wiki befragen, wo das Schwaben-Freiberg überhaupt liegt. Kannte bisher nur das in Sachsen.
Ach, da kommt der fast schon legendäre Schnatterer her, interessant.
#
Fantastisch schrieb:

Dieser Strang bildet so nebenbei in Sachen Geographie weiter.. Musste erstmal Tante Wiki befragen, wo das Schwaben-Freiberg überhaupt liegt. Kannte bisher nur das in Sachsen.
Ach, da kommt der fast schon legendäre Schnatterer her, interessant.

Als Kind war mir die Deutschlandkarte allein durch den Fußball geläufig. Besonders hilfreich dabei war die Aufteilung der damaligen 2. Ligen = Regionalligen in Nord, West, Südwest, Süd und Berlin. Sogar die Stadteile Hamburgs und Berlins konnte ich - soweit in diesen Ligen vertreten - auswendig hersagen.
#
Ich persönlich würde dir ja empfehlen, noch ein paar Kilometer weiter zu fahren, in's schöne Bamberg zum Beispiel.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich persönlich würde dir ja empfehlen, noch ein paar Kilometer weiter zu fahren, in's schöne Bamberg zum Beispiel.

Solche Mammuttouren macht der Edmund nimmer. 😎
#
Tafelberg schrieb:

Farke wird wohl Gladbach Coach

Augsburg und Schalke müssen schauen was übrig bleibt

Eine zeitnahe Entscheidung in der Trainerfrage zeichnet sich ab. Wer die Nachfolge von Adi Hütter antritt? Nach kicker-Informationen läuft alles auf Daniel Farke hinaus!

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/904668/artikel/gladbach-alles-laeuft-auf-farke-hinaus

Ist fix.
#
DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Farke wird wohl Gladbach Coach

Augsburg und Schalke müssen schauen was übrig bleibt

Eine zeitnahe Entscheidung in der Trainerfrage zeichnet sich ab. Wer die Nachfolge von Adi Hütter antritt? Nach kicker-Informationen läuft alles auf Daniel Farke hinaus!

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/904668/artikel/gladbach-alles-laeuft-auf-farke-hinaus

Ist fix.

Ging ja fix. 😉
#
Die beidseitigen militärischen Ressourcen sind überall einsehbar und beruhen auf anerkannten, veröffentlichten Geheimdienstquellen. Die russische Übermacht ist erdrückend. Da bringen ein paar Gepards oder Panzerhaubitzen wenig.

Die Infrastruktur der Ukraine ist bereits zu mehr als 40 % zerstört, vermutlich mehr. Allein die nahezu komplett lahmzulegen wäre für Russland ein leichtes.

Was ich immer schon sagte: ein Krieg à la Vietnam oder Afghanistan würde Russland wesentlich mehr Probleme bereiten. Die Probleme, die sie im Ukrainekrieg haben resp. hatten, haben sie sich eher selbst zuzuschreiben. Es ist aber nicht damit zu rechnen, dass sie dieselben Fehler noch sehr oft wiederholen. Sieht man ja jetzt schon im Donbass, wo sie ganz anders vorgehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

brodo schrieb:

Ich lese da eine Meinungsspanne die von dem reicht, was du hier geschrieben hast bis hin zu Meinungen, die sagen, dass die Ukraine in der zweiten Jahreshälfte die militärische Stärke erreicht haben wird, dass sie den gesamten Donbas und sogar die Krim zurück erobert haben wird.


Ich weiß nicht, woher du diese "Meinungen" hast.

Naja, aus den so genannten Mainstream-Medien: Spiegel, SZ, Tagesschau, FAZ usw.

WürzburgerAdler schrieb:

Ich kann nur sagen: die Ukraine wird niemals, niemals in der Lage sein, irgendetwas zurückzuerobern, was sich Russland gekrallt hat.


Darf ich höflich fragen, woher du diese Meinung hast und auf welche Grundlagen sie sich beruft?
#
Die beidseitigen militärischen Ressourcen sind überall einsehbar und beruhen auf anerkannten, veröffentlichten Geheimdienstquellen. Die russische Übermacht ist erdrückend. Da bringen ein paar Gepards oder Panzerhaubitzen wenig.

Die Infrastruktur der Ukraine ist bereits zu mehr als 40 % zerstört, vermutlich mehr. Allein die nahezu komplett lahmzulegen wäre für Russland ein leichtes.

Was ich immer schon sagte: ein Krieg à la Vietnam oder Afghanistan würde Russland wesentlich mehr Probleme bereiten. Die Probleme, die sie im Ukrainekrieg haben resp. hatten, haben sie sich eher selbst zuzuschreiben. Es ist aber nicht damit zu rechnen, dass sie dieselben Fehler noch sehr oft wiederholen. Sieht man ja jetzt schon im Donbass, wo sie ganz anders vorgehen.
#
Oh, Würzi, danke schön mal.
Was ist denn so im architektonischen, stadtgeschichtlichen Fokus beachtenswert?
#
edmund schrieb:

Oh, Würzi, danke schön mal.
Was ist denn so im architektonischen, stadtgeschichtlichen Fokus beachtenswert?

Naja, das Übliche: Fürstbischöfliche Residenz, Festung Marienberg mit Stadtpanorama, Käppele, Falkenhaus, Steinburg mit dito Stadtpanorama (wäre mein Tipp), die Weinorte am Main...
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn Putin das will, wird die gesamte Schwarzmeerküste fallen. Dass man im nächsten Schritt sich dann berufen fühlt Transnistrien zu "befreien", selbstlos wie man ist, dafür braucht es denke ich nur wenig Phantasie!

Ich bin überhaupt kein Militärexperte. Ich habe tatsächlich null Ahnung. Ich muss mich da durch den Dschungel von Berichterstattern und "Experten" kämpfen und kann mir trotzdem kein abschließendes Meinungsbild machen.

Ich lese da eine Meinungsspanne die von dem reicht, was du hier geschrieben hast bis hin zu Meinungen, die sagen, dass die Ukraine in der zweiten Jahreshälfte die militärische Stärke erreicht haben wird, dass sie den gesamten Donbas und sogar die Krim zurück erobert haben wird.

Ich kann das alles nicht einschätzen. Vielleicht magst du ja erläutern, worauf sich deine Annahmen stützen.
#
brodo schrieb:

Ich lese da eine Meinungsspanne die von dem reicht, was du hier geschrieben hast bis hin zu Meinungen, die sagen, dass die Ukraine in der zweiten Jahreshälfte die militärische Stärke erreicht haben wird, dass sie den gesamten Donbas und sogar die Krim zurück erobert haben wird.


Ich weiß nicht, woher du diese "Meinungen" hast. Ich kann nur sagen: die Ukraine wird niemals, niemals in der Lage sein, irgendetwas zurückzuerobern, was sich Russland gekrallt hat. Das mag nach den stümperhaften versuchen, Kiew im Handstreich zu erobern, funktioniert haben. Daraus haben die Russen schnell gelernt. Sie machen jetzt - ganz nach amerikanischem Vorbild - vorher alles per Artillerie, Luftwaffe und Raketen platt, bevor sie irgendwo einmarschieren. Einen leicht anzugreifenden Konvoi wird es nicht mehr geben.

Und sollte sich irgendwo irgendetwas zugunsten der Ukraine militärisch verändern, wird seitens Russlands die nächste Eskalationsstufe gezündet. Und dann die nächste und dann wieder die nächste. Die militärischen Ressourcen Russlands sind unerschöpflich, die Kassen dank horrender Energie-Exortgewinne praller gefüllt denn je. Allein mit ihren konventionellen Waffen kann Russland die Ukraine in Schutt und Asche legen.

Ich habe noch nie an eine wirkliche Chance der Ukraine in einem offenen militärischen Schlagabtausch geglaubt und glaube heute weniger daran denn je. Eher glaube ich daran, dass die Russen die westlichen Waffenlieferungen eher vernichten als die an irgendeine Front kommen können.

Politisch ist der Ukrainekrieg für Russland eine Katastrophe. Im Moment interessiert das aber dort niemanden.
#
Kurzer Urlaubsgruß...

Derzeit sieht es so aus, als würden die Zahlen nicht mehr sinken deutschlandweit bzw bestenfalls nur noch leicht. Könnte bessere Nachrichten geben...
#
SGE_Werner schrieb:

Kurzer Urlaubsgruß...

Derzeit sieht es so aus, als würden die Zahlen nicht mehr sinken deutschlandweit bzw bestenfalls nur noch leicht. Könnte bessere Nachrichten geben...

Liegt an uns. Wir hätten uns nicht offiziell testen lassen sollen. 😒