>

WürzburgerAdler

33575

#
Hauptproblem war Gestern wieder Mal, sobald Rode nicht mehr kann und vom Feld geht, klafft bei gleichzeitigen Fehlen von Sow ein riesiges Loch im Mittelfeld.
Klar, die Rechte Seite ist weiterhin nur unzureichend besetzt , von der Kaderbreite im Sturm ganz abgesehen.
#
J.J. schrieb:

Klar, die Rechte Seite ist weiterhin nur unzureichend besetzt , von der Kaderbreite im Sturm ganz abgesehen.

Ich finde ja, so lange Lindström auf dem Feld war, war die rechte Seite sehr gut besetzt. Offensiv war er immer für einen Konter gut, defensiv half der Chandler nach Kräften. Dies wurde nach seiner Auswechslung sehr deutlich: die Konter wurden eingestellt und Chandler wurde panisch.
#
SGE_Werner schrieb:

Mal zwei Zahlen für zwischendurch.

Australien:
Corona-Infektionen: 01.01.2020 - 31.12.2021 > 395.570
Corona-Infektionen: 01.01.2022 - 07.01.2022 > 366.930


Krass
#
Man muss aber schon dazusagen, dass in Australien die Inzidenz im Jahr 2021 bis Ende August praktisch bei 0 lag. 😉
#
70,4% in Bayern und Hessen
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern
#
Eintracht-Laie schrieb:

70,4% in Bayern und Hessen
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern


Ebend. 😉
Und das als bestes NBL. Alle anderen als einzige in ganz Deutschland in den Sechzigern, bis hinunter zu Sachsen 60,9.
#
giordani schrieb:

Oh je, ich fühle mich wahnsinnig abgehängt von der irrsinnigen Leistung in der Ostzone...


Jaja...
Ernsthaft, es ging um die These:
Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. Was ich ja auch nicht in Abrede stelle!

Nur....Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²):

1621 Bremen
298 in Hessen
186 Bayern
184 Schleswig-Holstein
69 in Mecklenburg-Vorpommern

Hessen ist mehr als 4x dichter besiedelt als Mecklenburg-Vorpommern - zumindest mal keine schlechte Leistung da in MP. Und wie ähnlich sich Bayern und Schleswig-Holstein in diesem Punkt sind, auch ganz interessant.
#
Hab gerade nachgeschaut. Bei der Gesamtimpfquote liegt MeckPomm hinter Bayern und auch hinter Hessen.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.html

#
Klar, häng Dich am "abgehängt" auf und ignoriere den Rest, damit musst Du Dich nicht mit der Widersprüchlichkeit Deiner Argumente befassen
Ich kann nur mit Zahlen versuchen dagegen zu argumentieren und manche Sachen möchte ich zumindest nicht ganz unwidersprochen stehen lassen. Es ist auffällig, dass in manchen Bundesländern die Impfquote deutlich höher als in anderen ist. Und es ist eben kein reines Ost-West-Gefälle, auch wenn diese Sicht und Schuldzuweisung so wunderbar simpel ist.
Belassen wir es dabei - wir sehen die Zahlen halt verschieden.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Belassen wir es dabei - wir sehen die Zahlen halt verschieden.

Ja, machen wir.
Nur ein Hinweis noch: ich sprach ausdrücklich von "allen Altersgruppen". Und da siehst dann auch du das Ost-West-Gefälle.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das mag alles stimmen, die Schlussfolgerungen sind jedoch ganz einfach falsch. Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. So erreicht man die Generation Ü60 in der Stadt per nahe gelegenen Impfzentren und Impfteams in den Heimen halt auch wesentlich leichter als auf dem Bauernhof in der Walachei..


Hört man immer wieder, ähnlich unlogisch wie "Aber Bayern liegt in Grenzlage, deshalb..."
Schauen wir doch noch einmal auf die Zahlen, halt mit mehr Bundesländern
Vollständig geimpft 60+  und danach in Klammern % Auffrischung 60+

95% (71) Bremen
92% (71) Schleswig-Holstein
92% 72) Saarland
90% (71) Berlin
90% (69) NRW
90% (68) Niedersachsen
89% (59) Hamburg
88% (66) Rheinland-Pfalz
87% (61) Mecklenburg-Vorpommern
87% (57) Sachsen-Anhalt
86% (64) Baden-Württemberg
86% (60) Hessen
85% (65) Bayern
84% (57) Thüringen
83% (55) Brandenburg
81% (53) Sachsen

Merkste was?
Schleswig-Holstein musste sicher mehr Aufwand treiben als Bremen, um jeden Alten zu erreichen. Aber die sind an Platz 2! Welche Beweise brauchst Du noch, wenn diese RKI Zahlen Dich nicht überzeugen?
Und selbst der ostdeutsche(!) Flächenstaat Mecklenburg-Vorpommern schafft es Hessen und Bayern abzuhängen. MeckPom, der Inbegriff der Walachei!

Ne WA, ich bin auch dafür fair zu bewerten und bin bereit regionale Unterschiede gelten zu lassen - aber einmal wäre dies auch nur eine Ausrede, weil man dann ich Flächenstaaten halt mehr machen müsste und Aktivitäten halt anders aussehen müssten. Und dann zeigen es die Zahlen oben halt sehr deutlich, Flächenstaaten müssen nicht zwingend am Ende des Rankings stehen.
#
Naja, abgehängt. MeckPomm hat 2 % mehr Gesamtimpfungen, dafür 4 % weniger Auffrischungen.
Ich sehe bei den Gesamtimpfzahlen (alle Altersgruppen) ein deutliches Ost-West-Gefälle. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, regionalen oder temporären Ursprungs (kommt die Welle aus dem Süden oder aus dem Norden) mit relativ wenig Erkenntnisgewinn.
#
Endless schrieb:
Das fing ja mit den Aerosolen an, worüber die Massen am Anfang gar nicht Bescheid wussten, obwohl es schon Erkenntnisse gab. Dies Masken waren ja auch ein eigenes Thema.
Wem sagst du das

Endless schrieb:
Hätte ich nicht außerhalb der Massenmedien Zeit in die Selbstinformation gesteckt, wäre mir das vermutlich auch verborgen geblieben.
Hier im Forum wurde frühzeitig und fast schon mit Penetranz von einem bestimmten User darauf hingewiesen, daran erinnere ich mich sehr gut  
#
Ich mich auch. Da hat man dir damals ziemlich Unrecht getan und dich als Egoisten abgestempelt.

Deiner Auffassung von den mangelnden Informationen aus Politik & Medien teile ich allerdings nicht. Selbst der Boulevard (t-online) und die Lokalblättchen (Main-Post 😉) waren zu jeder Zeit voll mit den aktuellsten Berichten, Studien und Erkenntnissen über die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen. Und die Informationen waren durch die Bank gut.

Ich bin da eher bei fromgg (war es glaube ich). Wird schon gut gehen in Tateinheit mit Übersättigung an Informationen und der Länge der Zeiterscheinung Corona (ist man in unserer schnelllebigen Zeit halt nicht mehr gewohnt) fallen da eher ins Gewicht.
#
Oh Mann, tut mir ja echt leid, aber als eingefleischter Eintrachtfan komme ich eher aus dem "Keiner mag uns scheißegal"-Lager. Ich brauche so gegenseitige Anbiedereien ehrlichgesagt nicht.
Wenn Du einen Verein suchst, bei dem man auch noch von 2-3 anderen Vereinen Fan sein und bspw. drei Vereinsaufkleber auf dem Auto haben kann, gebe ich dir per PN gerne ein paar Tipps.
#
Knueller schrieb:

Oh Mann, tut mir ja echt leid, aber als eingefleischter Eintrachtfan komme ich eher aus dem "Keiner mag uns scheißegal"-Lager. Ich brauche so gegenseitige Anbiedereien ehrlichgesagt nicht.
Wenn Du einen Verein suchst, bei dem man auch noch von 2-3 anderen Vereinen Fan sein und bspw. drei Vereinsaufkleber auf dem Auto haben kann, gebe ich dir per PN gerne ein paar Tipps.

Das wird dem Himmelsfeger (hoffentlich) ziemlich egal sein, was du so brauchst oder was du nicht brauchst. 😋
#
Eintracht-Laie schrieb:

Da musste ich auch kurz lachen...stimmt.
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."

Jetzt mal ganz ab von der Selbstüberschätzung und für dämlich halten der anderen Menschen...genau so formulieren es die Querdenker und Telegramgruppen vermutlich. Wir haben die Wahrheit verstanden, die da draußen raffen nicht was da gerade passiert.
(Gut, wir haben den Werner und Fakten auf unserer Seite )


Genau das.
Ist schon bezeichnend das hier nach wie vor quasi gar nicht auf "Long Lockdown" eingegangen wird.
Die Entwicklung der zahlen bezüglich psychische Erkrankungen , sowohl bei Erwachsenen aber erstrecht bei Kindern.
Vereinsamung, finanzieller Ruin, Depressionen, Alkohol, Gewalt in der Familie.

Und "kurzer harter Lockdown" in Deutschland ... Das ich nicht lache. Mit 2 Wochen dicht machen bremst du auch omikron nur marginal  und wenn wir schon mal alles zu haben können wir ja auch gerne wieder 12-x Wochen draus machen bis die Inzidenz bei 5 ist.

Aber ich begebe mich wieder an meinen Stammtisch und träume weiter davon ein Querdenker zu sein.
#
Cyrillar schrieb:

Aber ich begebe mich wieder an meinen Stammtisch und träume weiter davon ein Querdenker zu sein.

Soll das lustig sein? Wie wäre denn deine Vorgehensweise?
#
Mal eine kurze Erläuterung zu Bremen, was da wohl anders läuft und wieso die so früh so hohe Zahlen hatten.
https://www.merkur.de/welt/corona-bremen-zahlen-inzidenz-covid-impfung-deutschland-norden-bovenschulte-spd-91212747.html

Während in nahezu allen Gesundheitsbehörden in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr reduziert gearbeitet wird, hat Bremen das Personal aufgestockt. „Im Bereich der Kontaktnachverfolgung und Meldungen an das RKI führen wir weiteres Personal zu, damit wir gerüstet sind für die Welle, die uns im Januar erwartet“, sagte Jörn Moock, Leiter des Bremer Gesundheitsamtes, dem Sender Radio Bremen. So habe das Gesundheitsamt etwa für Silvester und Neujahr die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt.

Klar gibt es die Nähe zu Dänemark, aber dies ist mitnichten der alleinige Grund.
Der Senat aus SPD, Grünen und Linkspartei macht schon eine Menge richtig - keine Ahnung wie der Januar in CDU/CSU Ländern wie Hessen und Bayern wird....ich kann es mir aber fast denken.
Und weil es heißt die seien in Bremen beim Boostern so schlecht, schauen wir auf die Auffrischung 60+ Jahre:
71 % Bremen
60% Hessen
65% Bayern
Und für mich sind die Menschen über 60 Jahre diesbezüglich halt am wichtigsten. Nur das Saarland hat da was die Auffrischungen deutschlandweit betrifft einen besseren Wert als Bremen.

Und da wir die Debatte über "Sind auch lediglich doppelt geimpfte quasi schutzlos" schon hatten, klar ist Boostern wichtig....aber was meint ihr passiert mit Ü60 ohne jedwede Impfung? Eben - da sieht es so aus (Quote mindestens einmal geimpft):
97% Bremen
88% Hessen
86% Bayern
12% -14% der Älteren in Hessen/Bayern sind wirklich und unstrittig ungeschützt, aber nur 3% in Bremen.
Wo wird es da wohl eher eskalieren auf den Intensivstationen?
#
Das mag alles stimmen, die Schlussfolgerungen sind jedoch ganz einfach falsch. Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. So erreicht man die Generation Ü60 in der Stadt per nahe gelegenen Impfzentren und Impfteams in den Heimen halt auch wesentlich leichter als auf dem Bauernhof in der Walachei. Auch die Aufklärungsquote dürfte aus diversen Gründen in städtischen Gebieten etwas höher liegen als auf dem flachen Land.

Umgekehrt könnte ich auch sagen: bei uns im Landkreis gibt es nicht wenige Dörfer und Kleinstädte, die haben noch immer eine Inzidenz 0. In Worten: Null. Was machen die richtiger als andere?
Oder: das, was Bremen gemacht hat (Aufstockung des Personals über die Feiertage) hat Würzburg auch gemacht (mittels Bundeswehr). Und wer schreibt jetzt über Würzburg und lobt den CDU-OB oder den CSU-Landrat?

Ich denke, außer dem Ost-West-Gefälle handeln Behörden und Bürger in Deutschland pandemietechnisch ziemlich einheitlich. Darüber täuschen auch leicht unterschiedliche Maßnahmen in einzelnen Bundesländern und verschiedene Inzidenzen, die anfangs regional differieren mögen, sich aber irgendwann doch wieder angleichen, nicht hinweg.
#
So ändern sich die Zeiten. Früher genügte es einen Anti-AKW Aufkleber auf dem Auto zu haben und man wurde aus dem Staatsdienst entlassen. Heute dürfen sie monatelang hetzen und aufstacheln und es passiert nichts.
#
propain schrieb:

So ändern sich die Zeiten. Früher genügte es einen Anti-AKW Aufkleber auf dem Auto zu haben und man wurde aus dem Staatsdienst entlassen. Heute dürfen sie monatelang hetzen und aufstacheln und es passiert nichts.

Ich fürchte, das hat mit früher und heute weniger zu tun als mit links oder rechts.
#
Beide Dokus (Vietnam & Kapitol) absolut oberste Qualitätsschublade.
Für Vietnam braucht man ein bisschen Kondition, dafür kaum Vorkenntnisse. Die detaillierteste und fundierteste Vietnam-Doku, die ich kenne.
Und die Kapitols-Doku jagt einem den Schauder über den Rücken. Gerade, was zum einen die Brutalität der Angreifer und zum anderen die Folgen für die Zukunft in den USA betrifft. Ich fürchte, das dicke Ende kommt noch nach.
#
Heute auch in der ARD, 22.15 Uhr (Sturm auf das Kapitol).
#
Vor kurzem kam auf arte eine gute Doku vom Sturm aufs Kapitol. Teilweise erschreckend was da rund um den Tag passiert ist.

https://www.arte.tv/de/videos/103011-000-A/der-sturm-aufs-kapitol/
#
Beide Dokus (Vietnam & Kapitol) absolut oberste Qualitätsschublade.
Für Vietnam braucht man ein bisschen Kondition, dafür kaum Vorkenntnisse. Die detaillierteste und fundierteste Vietnam-Doku, die ich kenne.
Und die Kapitols-Doku jagt einem den Schauder über den Rücken. Gerade, was zum einen die Brutalität der Angreifer und zum anderen die Folgen für die Zukunft in den USA betrifft. Ich fürchte, das dicke Ende kommt noch nach.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gleichzeitig wird der Emissionshandel in Schwung gebracht, Zertifikate in großen Mengen auf den "Markt" geworfen, was die Preise nochmals senkt und den Freikauf von umweltschädlichem Verhalten nochmals günstiger macht.

Das Gegenteil ist richtig.
In den letzten Monaten fand eine starke Verknappung der Anzahl der Emissionsrechte statt. Das hat eine massive Verteuerung zur Folge.
Vor 2 Jahren lag der Preis noch bei 16 €, jetzt bei 55, mit weiter steigenden Tendenz.

Dein Wissen ist nicht mehr aktuell. Der anfängliche Preis von rund 30 € sank durch zuviel Zertifikate auf ca 3 € im Jahr 2013.
Vor acht Jahren hätte ich Dir Recht gegeben. Der Kauf von Zertifikate war günstiger als CO2 Emissionen zu reduzieren.
Die Fehler wurden weitestgehend beseitigt. Die Verschärfungen der Umweltvorschriften gehen weiter. Die Ausgabepreise werden auch steigen.
Denk nochmal darüber nach.
#
Lustig. Dadurch sind die Unternehmen doch auf die Idee gekommen, in den Zwischenhandel einzusteigen und so die Preise selbst zu bestimmen. Noch immer nicht klar?
Und aktueller als die Geschichte mit den E-Autos geht's doch gar nicht. Das gibt es ja erst seit 2022.

Aber jetzt wollen wir die Gemeinde nicht länger langweilen. Du findest den Handel mit Umweltverschmutzungsrechten gut, ich find den Scheiße. Kann sich jeder selbst ein Bild machen.
#
Fast hätte ich es vergessen. Für seine Dienste bekommt der Händler eine Vergütung.

Wenn Du Dich nicht beteiligst kriegt er von Dir nichts, Du hast dann aber auch kein Extra-Geld zum spenden. Tja.
#
Nochmal, dann ist es aber auch wieder gut:

Der Händler verkauft deine Zertifikate "bestens" weiter. Vom Erlös bekommt er eine Vergütung. Wenn du weißt, was an einer Börse "bestens" heißt, weißt du Bescheid. Wenn nicht: der Händler kann dir irgendwas von einem "bestmöglichen" Preis erzählen, du kannst es kaum nachprüfen.

Das Konstrukt ist eben, die Zertifikate von E-Autofahrern nicht möglichst teuer, sondern möglichst billig an das Mutterunternehmen zu verkaufen. Der E-Autofahrer bekommt nur einen Bruchteil der avisierten 300 Euro p.a. Das günstig erworbene Zertifikat senkt die Kosten im Emissionshandel und vermeidet Strafzahlungen. Gleichzeitig wird der Emissionshandel in Schwung gebracht, Zertifikate in großen Mengen auf den "Markt" geworfen, was die Preise nochmals senkt und den Freikauf von umweltschädlichem Verhalten nochmals günstiger macht.

Du kannst ja spaßeshalber mal versuchen, vor Vertragsabschluss bei einem Händler einen festen Preis für deine Zertifikate oder ein Verkaufslimit auszuhandeln.
#
Als Nachtrag zur Diskussion uber den Emissionshandel:

Das Bundesumweltamt meldet für 2021 Milliardeneinnahmen für den Verkauf von Emmisionsrechten.
Rekordeinnahmen in Höhe von insgesamt 12,5 Milliarden Euro. Dabei werden sowohl die EU-Zertifikate als auch die neu eingeführten nationalen Emissionsrechte berücksichtigt.

"Im Schnitt erlöste der Bund 2021 für die Berechtigung zum Ausstoß einer Tonne CO2 rund 52,40 Euro, insgesamt spülte der Handel 5,3 Milliarden Euro in die Staatskasse. Im Jahr 2020 waren es mit 24,60 Euro weniger als die Hälfte für eine Tonne CO2. Grund für den Anstieg sind unter anderem die verschärften Klimaziele der EU, die eine weitere Verknappung der ausgegebenen CO2-Rechte nach sich ziehen wird."

"Neben diesen Einnahmen über den EU-Emissionshandel kamen weitere 7,2 Milliarden Euro durch die neue nationale Abgabe auf Sprit, Heizöl und Gas dazu. Die hatte den Liter Benzin um etwa acht Cent für Autofahrer verteuert. Ab diesem Jahr steigt der CO2-Preis auf 30 Euro pro Tonne CO2, was Benzin dann um etwa zehn Cent teurer macht."

"Das vom Staat eingenommene Geld fließt in den Energie- und Klimafonds (EKF), aus dem unter anderem Klimaschutzprojekte gefördert werden. Außerdem wurden im vergangenen Jahr 4,7 Milliarden Euro aus dem EKF zur Absenkung der EEG-Umlage verwendet, mit der die Ökostrom-Produktion gefördert wird. Durch die Förderung stieg der Strompreis weniger stark an. Ab 2023 soll die EEG-Umlage vollständig gestrichen werden, um die Bürger zu entlasten."

Quelle: ARD-Tagesschau

Wenn das kein Anreiz ist für die Wirtschaft ist, in klimaneutrale Produktion und Produkte zu investieren und für den Bürger verstärkt klimafreundliche Produkte zu kaufen und in energiesparende Massnahmen zu investieren.

#
hawischer schrieb:

Wenn das kein Anreiz ist für die Wirtschaft ist, in klimaneutrale Produktion und Produkte zu investieren und für den Bürger verstärkt klimafreundliche Produkte zu kaufen und in energiesparende Massnahmen zu investieren.

Wenn das kein Anreiz für die Wirtschaft ist, Zwischenhandelsunternehmen zu gründen, um am Emissionshandel kräftig mitzuverdienen, die Kosten für die Zertifikate zu senken, die Verknappung und somit Verteuerung der Zertifikate zu verhindern und mit den Verlusten der unternehmenseigenen Zwischenhandelsgesellschaften Steuern zu sparen.
#
Ob Genf oder Brüssel, Hauptsache die Ente bleibt draußen.
#
Und das gilt auch für Randersacker! 😣

https://wuerzburgwiki.de/wiki/Balthasars_Badewanne_(Randersacker)
#
Speeb schrieb:

Aber wo bitte hat jemand, der sich nicht impfen ließ, gegen eine Regel verstoßen

Solange keine Impflicht eingeführt wird, gegen Keine!
Grundrechte sind der Idee nach weder an ein bestimmtes Geschlecht, noch an Herkunft, Abstammung, Religion, sexuelle Ausrichtung oder irgend etwas anders gebunden. Genauso wenig sind sie an den richtigen Glauben, die richtige Meinung in der Frage um Covid-19 gebunden.

Speeb schrieb:

Es wäre eigentlich ein Leichtes, Klarheit in die Angelegenheit zu bringen, wenn Peter Fischer einfach Stellung dazu bezieht, was er mit "gehören nicht dazu" gemeint hat.

Ja, denn wenn er sie als Präsi geäußert hat, dann steht diese Aussage im völligen Gegensatz zu Hellmann´s der sich seid 18 Monaten den Bobbes aufreisst, damit alle wieder in´s Stadion können und Schaden (Millionenverluste) abzuwehren. Und letztlich würde er als Präsi auch in Namen aller 100.000 Mitglieder sprechen und das möchten viele halt nicht.

Sollte er sie als Privatperson im Suff an seine Freunde gerichtet haben und das Video wurde über WA geteilt, dann ist es halt eine andere Sache.
#
PhillySGE schrieb:

Sollte er sie als Privatperson im Suff an seine Freunde gerichtet haben und das Video wurde über WA geteilt, dann ist es halt eine andere Sache.

Bitte, ja? Ich hab mit der ganzen Sache nichts zu tun.
#
Ach Werner, ich habe mir tatsächlich mal den Mist auf Facebook gegeben der da von einigen in Peter Fischers Richtung geschossen wird. Schlimm und furchtbar sind noch viel zu milde Ausdrücke auf diesen geistigen und niveaulosen Dünnpfiff.
Und ich komme mir auch etwas seltsam vor in dieser paradoxen Situation zu argumentieren. Immerhin fand ich Fischers Aufrufe zum Impfen bisher immer gut und wichtig, ich tue mir allerdings extrem schwer in ihm die reine Privatperson zu sehen. Immerhin spricht er anderweitig oft nicht nur für rund 90.000 Mitglieder, sondern auch (zurecht) für eine ganze Gesellschaft. Das ist neunmal die Krux, die ein solches Ehrenamt und natürlich auch seine Persönlichkeit so mit sich bringt. Immerhin spricht er auch regelmäßig in meinem Namen. Vielleicht bin ich daher auch so angefasst, wenn da mal ne Aussage dabei ist, die ich nicht unterschreiben möchte.

Ich setze mich jedenfalls in allen privaten und geschäftlichen Gesprächen dafür ein, die Gräben so klein zu lassen, dass wir am Ende uns alle in die Augen schauen und eine gemeinsame Gesellschaft bleiben können. Vielleicht bin ich auch zu liberal, aber ich denke schon an die Zeit danach, die es ohne Zweifel geben wird.
#
Bei allem Unverständnis über Impfunwillige, ein Unverständnis, das teilweise schon an Verzweiflung grenzt - aber hier bin ich ganz bei dir. Und ich finde es ehrenhaft und absolut seriös, wie du argumentierst.

Ich finde auch, es geht hier nicht um's Recht haben. Es geht um eine Einstellung. Und um Deeskalation und um Menschlichkeit. Von der Querdeppen erwarte ich das nicht. Von Fischer hätte ich es eher erwartet, resp. erhofft.
#
Und jeden Tag steigt es mehr...

Immerhin sinken die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen weiterhin noch (da wirkt sich Omikron eh frühestens in ein bis zwei Wochen aus). Leider sind auch die Impfzahlen gerade nicht so erfreulich, auch wenn heute die Marke von 150 Millionen verimpften Dosen insgesamt erreicht wurde. Von den letzten 227.000 Erstimpfungen waren nur 71.000 circa (hochgerechnet) von Erwachsenen, weitere 124.000 circa von Kindern und ca. 32.000 von Jugendlichen.



Und die Karte wird auch immer roter, mittlerweile ist es sehr gut zu erkennen, wie die Omikronwelle sich an der Küste und in Niedersachsen ausdehnt und zeitgleich sich im Westen ebenfalls ausbreitet. Also praktisch vor allem dort, wo eben die Nachbarländer schon hohe Zahlen haben. Man kann davon ausgehen, dass die hellroten Regionen dann in Kürze auch dunkelrot werden, also NRW, Bayern, BaWü und im Nordosten Brandenburg und vllt. auch MV. Und dafür braucht es vllt. noch 2-3 Tage.

Thüringen und Sachsen aufgrund der noch stark abklingenden Delta-Welle eben als letztes.



Und weltweit?


https://abload.de/img/welt20220104ypkte.jpg

Sieht es einfach weiterhin bzgl. Neuinfektionen scheisse aus. Heute 2,7 Mio Neuinfektionen! Irland nähert sich Inzidenz 3000, die USA ist jetzt auch vierstellig. Weiterhin steigen aber die Todeszahlen nicht, zum einen, weil es noch ein bisschen dauern wird, bis Omikron-Wellen sich dort auszuwirken beginnen, aber auch in den Ländern, in denen Omikron schon vor 2-4 Wochen stark war, steigen die Zahlen verhältnismäßig gering an. Man kann mittlerweile schon von einer spürbar geringeren Todeswahrscheinlichkeit ausgehen. Nur wird diese aufgrund der schieren Masse an Infektionen nicht dazu führen, dass die Zahlen erstmal sinken.
#
Danke wieder mal, Werner.

Der Vergleich Südafrika (1. Identifizierung von O.) und GB (1. Verbreitung in Europa) wird gerade extrem spannend.
Die steile Abwärtskurve in SA kommt nach etwa 2/3 der Strecke nach unten gerade etwas zum Erliegen, der Abwärtstrend verlangsamt sich rapide.
Dagegen hat die steile Aufwärtskurve in GB den ersten kleinen Knick bekommen. Ca. zu dem Zeitpunkt, als es in SA den Turnaround nach unten gab.

Die Zahlen berufen sich auf 2-3 Tage, daher noch wenig aussagekräftig. Ich denke, es lohnt sich, das weiter zu beobachten. Möglicherweise eine Blaupause auch für uns.