>

WürzburgerAdler

33575

#
brodo schrieb:

Bei uns in der Sporthalle sind heute beim Kommunalen Impftag das erste Mal seit Wochen wieder alle Impfangebote in Anspruch genommen worden. Da war richtig was los. Nachdem da wochenlang teilweise nicht mal die Hälfte der Termine genutzt wurde. Daraus lässt sich sicher kein Trend ableiten, aber vielleicht kommt ja doch noch mal Zug in die Impfungen.


Zumindest kommen derzeit 500.000 Erwachsene und 200.000 Jugendliche pro Woche dazu. Das ist angesichts der schon nicht ganz so niedrigen Impfquote bei den Erwachsenen (76 %) gar nicht so übel. Aber dauerhaft kann das gar nicht auf dem Niveau bleiben. Ich rechne mal mit ca. 15 % Impfverweigerern bei den Erwachsenen und es geht da jetzt nur noch um die 9 verbliebenen Prozent. Wwovon ein Teil eh schon dank Datendefizit geimpft sein müsste, also sagen wir mal 6 %. Macht dann noch 4,2 Millionen Impfdosen dort. Dazu noch ca. 20 % der Jugendlichen (ich rechne da mal mit 50 % Impfquote). Also weitere 900.000.

Macht dann ca. 5,1 Mio.

Ich glaube daher nicht an einen langfristigen Erholungseffekt, das ist eher ein "Oh Delta ist doch ganz schön stark" und "ich bin ausm Urlaub, jetzt könnte ich mal"  und "Ah Mist, bald kosten die Tests was" Gemisch.

Ich vermute, dass bereits nächste Woche die Impfzahlen bei den Erstimpfungen nicht mehr steigen, sondern eher ins Minus rutschen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich vermute, dass bereits nächste Woche die Impfzahlen bei den Erstimpfungen nicht mehr steigen, sondern eher ins Minus rutschen.

Wie können Impfzahlen ins Minus rutschen? Geben die ihre Impfung wieder zurück oder was? 😉
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe das spontan unangenehme Assoziationen.
       


Bei Wahlniederlage nennen die sich in V2-Partei um. Die Frage ist, ob die jetzigen Mitglieder schon als V-Leute bezeichnet werden können.
#
SGE_Werner schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ich habe das spontan unangenehme Assoziationen.
       


Bei Wahlniederlage nennen die sich in V2-Partei um. Die Frage ist, ob die jetzigen Mitglieder schon als V-Leute bezeichnet werden können.

Oder gleich in V8. Die Parteizentrale liegt vermutlich im Spessart. In einem V-Tal.
#
FrankenAdler schrieb:

Gib mir mal deine Mail Adresse. Ich schick dir meine Spesenaufstellung gleich mal vorab.


Das finde ich jetzt etwas dreist. Du wirst doch bereits von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft gut bezahlt .
#
amsterdam_stranded schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Gib mir mal deine Mail Adresse. Ich schick dir meine Spesenaufstellung gleich mal vorab.


Das finde ich jetzt etwas dreist. Du wirst doch bereits von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft gut bezahlt .

Die haben doch nix drauf.
Ich bin auch für eine männergruppende Problemfindung. Gewaltfrei versteht sich. Früher hätten wir noch wib dazu nehmen können, aber die schreibt hier ja auch nix mehr.
Als Gastreferenten zum Thema Klimawandel erwarte ich übrigens Eintracht-Er.
#
Ha! Die CSU ist halt verlässlich!
Hier die lang erwartete Rote-Socken-Kampagne des Wahljahres 2021!

Es droht ein Linksrutsch also mehr Migration, Genderzwang und nicht zuletzt Enteignung 😱

https://www.nordbayern.de/politik/mehr-migration-und-genderzwang-csu-warnt-in-kampagne-vor-linksrutsch-1.11310255

Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr schlafen können, bis endlich Laschet Kanzler, Merz Finanz-, Lindner Wirtschafts- und der Scheuers Andi erneut Verkehrsminister sind! Was wird das geil 🥴
#
FrankenAdler schrieb:

Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr schlafen können, bis endlich Laschet Kanzler, Merz Finanz-, Lindner Wirtschafts- und der Scheuers Andi erneut Verkehrsminister sind! Was wird das geil

So richtig komplett geil wird es, wenn Hubsi Aiwanger aus München als Landwirtschaftsminister dazustößt.
#
FrankenAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Anthrax schrieb:

PeterT. schrieb:

Hinti hätte sich allerdings imHo seine Aussage zum Alkoholkonsum der Fußballprofis schenken können, meine ich.


Wieso?
Das ist ein ernstzunehmendes Problem, dass man nicht totschweigen darf.

Er sagt, dass viele Fußballer Alkoholiker geworden sind - das ist traurig.


Grundsätzlich hast Du recht!

Aber:

sollten sich da nicht zuerst andere "Stellen" äußern, i.e. Trainer, Familienangehörige, Berater, Vereinsfunktionäre, ehemalige Profis...?

Vor allem, stimmt diese Angabe?

Und meint er damit tatsächlich "ehemalige" Fußballprofis oder auch aktuelle, noch aktive? So klar scheint mir seine Aussage nicht.

Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.

Seh sehr heikles Thema, auf jeden Fall - da hast Du recht!

Grundsätzlich kann
1. sich Hinteregger äußern zu was er sich äußrrn möchte, das geht dich, mich und jeden anderen einen Dreck an
2. Sich nicht genug zu Alkoholismus in Hochleistungsbezügen geäußert werden.
ieser Bigotterie die du da rauslässt, kann man gut ablesen, wie wenig ein Alkoholiker in dieser Gesellschaft damit rechnen kann,
Allein sn dieser Bigotterie die du da rauslässt, kann man gut ablesen, wie wenig ein Alkoholiker in dieser Gesellschaft damit rechnen kann, dass sein Problem als das gesehen wird was es ist: als Krankheit!
Stattdessen wird rumgeheimnist, geflüstert und grmauschelt weil Alkoholismus, Sucht bei uns nach wie vor als Schwäche und/oder Charakterliches Defitizit verstanden wird. Wer darüber spricht ist dann schnell indiskret oder Nestbeschmutzer.

Guter Job Herr Hinteregger!


Bigott! He, bitte ein bischen langsam. Ist es notwendig gleich persönlich zu werden?

Ich stelle das hier zur Diskussion, sage meine Meinung dazu, und, finde aber definitiv nicht, dass man dieses Thema unter den Tisch kehren soll. Wo in meinem Beitrag steht das.

Hinti kann im übrigen sagen was er will, das ist ok, aber ich finde er sollte sich aktuell erstmal auf seine sportliche Leistung konzentrieren, die stimmt nämlich zur Zeit nicht so richtig.

Und ja, dieses Thema ist sehr wohl vor allem eines für die Vereine, die wie übrigens jeder Arbeitgeber, auch eine Fürsorgepflicht für ihre Angestellten haben.

Wie so was gehen kann, haben die Bayern im Fall Gerd Müller gezeigt!
#
PeterT. schrieb:

Hinti kann im übrigen sagen was er will, das ist ok, aber ich finde er sollte sich aktuell erstmal auf seine sportliche Leistung konzentrieren, die stimmt nämlich zur Zeit nicht so richtig.

Kann ja sein, Peter. Hat aber mit seinen Äußerungen nichts zu tun. Die Fußballer sollen sich auf ihre sportliche Leistung konzentrieren, die FFF-Kids auf die Schule und die Genderist*innen auf ihre Aufgaben. Dann bleibt nur Leere und Hohlköpfigkeit.

Was anderes wäre es, wenn Hinti exzessiv an der Börse spekulieren, im Land herumreisen und Vorträge halten oder Nebenjobs ausführen würde. Macht er aber nicht. Er äußert nur seine Beobachtungen und seine Meinung.
#
Wenn man nach den hier angegebenen Stichworten sucht findet man was dazu und stellt fest das sich einige unnötig aufregen. Hinteregger ist Fußballer, hat deshalb täglich damit zu tun. Das imner mehr mit kassieren und die Art und Weise des Fußballgeschäfts stört ihn halt und wählt deshalb diese Ausdrucksweise für diese Art Menschenhandel. Für ihn ist es halt als Beteiligter/Betroffener im Moment das schlimmste Geschäft der Welt. Also nichts worüber man sich aufregen muss.

Kann hier noch lustig werden wenn die Krümelsucher jeden Satz des Buches auseinander nehmen, ist ja heutzutage eh Mode. Vielleicht findet sich noch ein Plagiat das er einen Satz über sich aus einer Zeitung abgeschrieben hat ohne die Zeitung zu erwähnen. Auf Leute, ran an die Arbeit.
#
Danke. Genau so sehe ich das auch.
Im Übrigen kann man selbstverständlich über jede Äußerung eines BL-Profis diskutieren und anderer Meinung sein. Mir persönlich ging es in erster Linie darum, dass BL-Spieler besser ihren Mund halten und sich auf den Fußball konzentrieren sollten.
#
Anthrax schrieb:

PeterT. schrieb:

Hinti hätte sich allerdings imHo seine Aussage zum Alkoholkonsum der Fußballprofis schenken können, meine ich.


Wieso?
Das ist ein ernstzunehmendes Problem, dass man nicht totschweigen darf.

Er sagt, dass viele Fußballer Alkoholiker geworden sind - das ist traurig.


Grundsätzlich hast Du recht!

Aber:

sollten sich da nicht zuerst andere "Stellen" äußern, i.e. Trainer, Familienangehörige, Berater, Vereinsfunktionäre, ehemalige Profis...?

Vor allem, stimmt diese Angabe?

Und meint er damit tatsächlich "ehemalige" Fußballprofis oder auch aktuelle, noch aktive? So klar scheint mir seine Aussage nicht.

Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.

Seh sehr heikles Thema, auf jeden Fall - da hast Du recht!
#
PeterT. schrieb:

Hinti sollte sich aktuell mal zuerst auf seine sportliche Situation konzentrieren, meine ich jedenfalls.

Wenn jeder sich ausschließlich und permanent auf das konzentrieren würde, was gerade seine berufliche Aufgabe ist, hätten wir ein Volk von Dummbeuteln knapp über Kanaldeckel-Niveau.
#
Tafelberg schrieb:

mit grossen Bedauern habe ich gehört, dass die Eintracht Kult Kneipe Backstage aus Kostengründen keine Fussball Übertragungen mehr zeigen kann.
Die genaue Begründung mit den vielen Abos ist auch der Videobotschaft der Betreiberin zu entnehmen. (sieh Link)
Corona wird seinen Teil dazu beigetragen haben, deshalb hätte es auch in andere Threads gepasst.

Einfach nur schade, aber das Lokal mit dem interessanten Charme bleibt bestehen.

https://backstagefrankfurt.de/#news


Das ist jammerschade. War 3-4 mal da zum gucken und fand es immer stimmungsvoll, manchmal zu voll aber das hatte ja auch was...
Ach man. Es geht so viel verloren.
Man muß ja mittlerweile schon zittern und hoffen das manche Kneipen nicht komplett aufgeben müssen...
#
Diegito schrieb:

Das ist jammerschade.

Aber abzusehen. Da wird das Backstage auch nicht lange allein bleiben.
#
fromgg schrieb:

reggaetyp schrieb:

Wobei Geimpfte wohl kaum so oft getestet werden.

Ich wüsste auch kaum noch, womit man Impfgegner noch überzeugen soll.
Wer sich dem Thema vernünftig nähert, der kann doch zu keinem anderen Entschluss kommen, als sich impfen zu lassen.


Vernunft ? Impfgegner ?


Bei vielen ist das eine innere Trotzhaltung. Hatte letzte Woche ein hitziges Gespräch mit einem Arbeitskollegen der sich noch nicht hat impfen lassen. Da kamen dann die üblichen Floskeln... Nebenwirkungen, zu kurze Studien, Langzeitschäden durch Impfung sind unklar usw..  und Covid trifft ja überwiegend die Alten.
Es ist zwecklos.
Ich hab da mittlerweile kein Verständnis mehr und bin nicht bereit für diese Menschen noch Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Wird vermutlich auch nicht passieren. Bin mir sicher das 2G kommen wird.
Dann muß man halt die Spaltung der Gesellschaft in Kauf nehmen, sollen sie sich ruhig abspalten die Unbelehrbaren...
#
Diegito schrieb:

Ich hab da mittlerweile kein Verständnis mehr und bin nicht bereit für diese Menschen noch Einschränkungen in Kauf zu nehmen.

Wie lange ist denn bei dir der Zeitraum "mittlerweile"?
#
Die Akzeptanz für den ÖPNV wäre von heute auf morgen besser, wenn er komplett kostenfrei wäre. Dazu müssten natürlich die Einsatzzeiten erhöht werden, Züge verlängert usw, es wäre aber auf einen Schlag eine sehr große Entlastung für alle Straßen, Umwelt und die Sicherheit im Straßenverkehr. 8,9 Mrd € werden durch Tickets und knapp das doppelte durch andere Töpfe jährlich bezahlt. Wenn die 8 Mrd jetzt über Steuertöpfe und alternative Einnahmequellen (bspw. digitale Services gg kleines Entgelt) finanziert, dann löst man sehr viele Probleme auf einen Schlag.

Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Hat aber nix mit dem Streik zu tun und ist OT.

Ist aber dennoch der genau richtige Ansatz.
#
DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ähm. Ja. Aber mal ehrlich, warst du schon mal in Fürth?

Nee, konnte mich immer drumherum schlängeln 😁

Was willste denn auch da....Kekse in Kleeblattform, so degeneriert muß man erstmal sein....ich bin immer gleich nach Nörnbersch durchgefahren....
#
Bei uns sagt man: Lieber Fünfter als Fürther.
Gleichwohl hat die Stadt auch ihre Reize und Schönheiten, die sich zu entdecken lohnen. Und die comödie fürth zählt zu den besten Kleinkunstbühnen Deutschlands. Rein sportlich betrachtet gehört auch die Fusion der Spvgg mit Vestenbergsgreuth zu einer der wenigen Erfolgsfusionen in Deutschland.
#
FrankenAdler schrieb:

Dich muss, ach was KANN man wirklich nicht ernst nehmen!


Du solltest mal ab und an mal lesen was du so schreibst.
Und so wirklich ernst nimmt dich hier auch keiner.
Ausser WA und LDK steht auch kaum einer auf deiner Seite. Nur das du deine geistigen Ergüsse mit einer extremen Frechheit Untermauern darfst und ansonsten rumopferst. (Wird bestimmt erneut ausgeblendet ... Provozieren dürfen ja nur gewisse Leute)

#
Cyrillar schrieb:

Ausser WA und LDK steht auch kaum einer auf deiner Seite.

Haben wir jetzt brav alles ein- und zugeordnet auf dem Klemmbrett? Gut.
Dann kannst du jetzt weiter deine üblichen nächtlichen Wutreden halten. Inhaltsfrei versteht sich. Außer dem Hinweis, dass Studien der LMU in Anführungszeichen zu setzen und in einer Internetblase zu verorten sind.

Wieder was gelernt.
#
Kastanie30 schrieb:

Wenn wir auch nur 50% dieser Hochkaräter reinmachen, gewinnen wir 4:0…


Aus dem Stegreif [sic!] würde ich von den genannten 8 "Hochkarätern" vielleicht 3 als echte Torchancen bezeichnen.
Bemerkenswerter dagegen waren die diversen verpeilten Gelegenheiten, entweder dem optimal postierten Mitspieler durch den zwingenden finalen Pass eine hochkarätige Torchance aufzulegen - oder die Mehrzahl hochkarätiger Flanken (nicht nur von links) die an sämtlichen im gegnerischen 16er völlig falsch postierten Mitspielern vorbei gezischt sind. Dazu kommen die heillos verschenkten Ecken und Freistöße.
Insofern: Mindestens 1 Tor wäre gg. diese unbedarften Augsburger Pflicht gewesen.
Mir jedenfalls hätte das vollauf genügt.

Meine Vermutung: OG hat in der Vorbereitung mehr Augenmerk auf Pressing/Gegenpressing und Defensivstrategien gelegt als auf Organisation und präzises Stellungsspiel im Offensiv- bzw. Umschaltverhalten.
Viel Zeit und Raum bleibt de facto gar nicht, all das mit dem kompletten Kader zu optimieren. Zumal Letzterer immer noch nicht verbindlich ist.
Insofern wären bis zur Winterpause insgesamt Lernfähigkeit, Spielintelligenz und rasche Auffassungsgabe unterstützt durch fussballerische Klasse wohl die gefragtesten Qualitäten auf die die sportliche Leitung vertrauen müsste. Potential scheint ausreichend vorhanden.

#
washi schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Wenn wir auch nur 50% dieser Hochkaräter reinmachen, gewinnen wir 4:0…


Aus dem Stegreif [sic!] würde ich von den genannten 8 "Hochkarätern" vielleicht 3 als echte Torchancen bezeichnen.

Kannst du ja machen. Dann hätten wir aber immer noch 1,5 : 0,5 gewonnen.
#
LDKler_neu schrieb:

Als ob Autofahren per se weniger komplikationsfrei wäre, lol.


In den meisten Fällen ist es das.

LDKler_neu schrieb:

Insbesondere dann nicht, wenn plötzlich Massen von Bahnfahrern aufs Auto umsteigen würden, der Berufsverkehr würde zusammenbrechen!


Es wäre deutschlandweit ein Fünftel mehr. Auf einen Pendler mit Bus und Bahn kommen fünf mit dem Auto. Du überschätzt m.E. die Zahl der Bahnfahrer.

LDKler_neu schrieb:

FA hat doch nicht die durch den Streik entstehenden Nachteile für die Bevölkerung abgestritten


Natürlich nicht. Aber eine Rolle spielen sie in der Betrachtung halt auch nicht.

LDKler_neu schrieb:

Werner, sag doch einfach, dass dich dieser Streik nervt, weil er dir unendliche Probleme verursacht, das kann jeder verstehen


Er nervt zusätzlich zu den bereits bestehenden Problemen, auch, weil ich als Bahnfahrer permanent schon zutiefst benachteiligt werde und in den letzten Wochen sogar weit über dem erträglichen Rahmen. Wenn man auf einen Haufen Scheisse noch mal drauf kackt, dann nervt es. Selbstverständlich.

Vielleicht kann mir ja Klimaschützer Nr. 1 im Forum, also Würzi, mal erklären, warum ich noch Bahn fahren soll, wenn es ausschließlich Nachteile für einen bringt?

LDKler_neu schrieb:

Warum kannst du nicht einfach zugestehen, dass es gut und richtig ist, was die GDL macht, und deinen Frust beim Bahnvorstand loswerden?      


Ich habe geschrieben, dass ich die Forderungen nachvollziehen kann und die GDL selbstverständlich das Streikrecht in Anspruch nehmen darf. Die Nachteile haben aber die Fahrgäste. Und wie soll ich den Frust beim Bahnvorstand loswerden? Den juckt das einen Scheissdreck, was ich dazu sage. Ich habe noch meine Jahreskarte und ich kriege nicht einen Cent erstattet für den Streik. Demnach kann es denen doch völlig egal sein, was ich dazu sage oder denke.

Übrigens würde ich mir nur eins von der GDL wünschen. Dass sie Verständnis für die Fahrgäste zeigen.

Stattdessen werden die Fahrgäste als willige zu manipulierende Opfer der Deutschen Bahn angesehen

https://www.gdl.de/Aktuell-2021/Pressemitteilung-1629643874

https://www.gdl.de/Aktuell-2021/Pressemitteilung-1629451489

https://uploads.gdl.de/Aktuell-2021/Aushang-1628781403.pdf

Und natürlich wird in bester Opferrollen-Rhetorik die GDL als armes Opfer böser Mächte hingestellt.
Wo ist denn der Satz "Uns bleibt keine andere Wahl, wir müssen streiken, damit wir vernünftig bezahlt werden. Wir bitten Sie als Fahrgäste um Ihr Verständnis..."

Such den mal. Ich kann mich erinnern, dass bei ver.di-Streiks im öffentlichen Sektor um Verständnis geworben wurde in den Pressemitteilungen. Das empfinde ich als das Mindeste, was die GDL machen sollte. Genau das, was FA auch beschrieben hat, als es darum ging, Menschen zu erklären, warum man streikt und um Verständnis zu werben. Davon finde ich bei der GDL wenig bis nichts.

Und den Kritikpunkt lasse ich mir nicht wegnehmen. Den habe ich jetzt begründet.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht kann mir ja Klimaschützer Nr. 1 im Forum, also Würzi, mal erklären, warum ich noch Bahn fahren soll, wenn es ausschließlich Nachteile für einen bringt?

So hat halt jeder sein Steckenpferd: du die Statistiken, ich den Klima- und Umweltschutz.

Warum du besser Bahn fährst muss ich sicher nicht erklären. Einen Tipp hätte ich trotzdem: so ganz aus heiterem Himmel fiel der Bahnstreik doch auch nicht. Und vielleicht bist du ja auch nicht der einzige Leidtragende dieses Streiks. Im Zeitalter der grenzenlosen Kommunikationsmittel könnte es also gelingen, einen Leidensgenossen zu finden, der ähnliche Probleme hat und eine Mitfahrgelegenheit sucht oder bietet. Ein probates Mittel, das auch in der Vergangenheit schon erfolgreich genutzt wurde und hier und da sogar zu interessanten Bekanntschaften führte.

Ich hoffe, du bist heute gut auf der Arbeit angekommen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja. Ich erwarte aber von einem Staat, dass er mich dabei unterstützt. Dass er beispielsweise 3G- oder 2G-Vorschriften beibehält, dass er in bestimmten Situationen (in Geschäften etc.) noch auf der Maskenpflicht besteht und dass er weiter ein waches Auge auf die Entwicklung der Pandemie hat und die richtigen Schlüsse zieht.



Das sehe ich exakt genauso.

WuerzburgerAdler schrieb:

Denn ansonsten bin ich, der viel Kontakt zu Kindern hat, vielleicht zu 90 % vor Tod oder schweren Verläufen geschützt, treffe aber vielleicht andere und habe es deshalb schwerer als beispielsweise Ungeimpfte, die sich einen feuchten Kehricht kümmern.


In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.
#
Diegito schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Denn ansonsten bin ich, der viel Kontakt zu Kindern hat, vielleicht zu 90 % vor Tod oder schweren Verläufen geschützt, treffe aber vielleicht andere und habe es deshalb schwerer als beispielsweise Ungeimpfte, die sich einen feuchten Kehricht kümmern.


In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.

Ich meine etwas anderes. Es geht hier ausnahmsweise mal um mich.
Ich, obschon doppeltgeimpft, bin es doch, den die "Eigenverantwortung" betrifft, wenn die Inzidenzen wieder hochgehen. Heißt: ich müsste mich von meinen Kindern und Enkeln wieder fernhalten, um diese nicht in Gefahr zu bringen. Das mache ich natürlich, müsste es aber nicht, wenn man die Infektionszahlen in überschaubaren Größen halten würde.
An die Eigenverantwortung der Eltern zu appellieren hieße ja eigentlich schon, dass sie die Kinder nicht mehr in Kitas und Schulen lassen dürften oder wie soll man das verstehen?
#
Danke! Guter Beitrag.
Ich nehm an der Diskussion rund um die Maßnahmen kaum mehr teil, einfach weil mir diese Schwarz/Weiß Schiene zu hart ist. Ehrlicherweise versuche ich mich daran zu orientieren womit ich mich wohlfühle und wie es meinen jeweiligen Gegenüber so geht.
Grundsätzlich finde ich, dass man - und so nehme ich das derzeit auch wahr - vorsichtig gucken sollte was geht.
Forderungen nach dauerhafter Einschränkungen sind für mich eher unverständlich, auch der gnadenlose Kollektivismus eines LDKlers geht mir viel zu weit. Gleichwohl sehe ich derzeit den Staat noch mit guten Gründen in der Position unsere Situation im Blick zu behalten und angemessen zu regulieren.
Ich kann den Denis ja inhaltlich verstehen, nur sein Furor ist mir Teil dieser Entweder/Oder Logik die ich ablehne.
#
FrankenAdler schrieb:

Danke! Guter Beitrag.
Ich nehm an der Diskussion rund um die Maßnahmen kaum mehr teil, einfach weil mir diese Schwarz/Weiß Schiene zu hart ist. Ehrlicherweise versuche ich mich daran zu orientieren womit ich mich wohlfühle und wie es meinen jeweiligen Gegenüber so geht.
Grundsätzlich finde ich, dass man - und so nehme ich das derzeit auch wahr - vorsichtig gucken sollte was geht.
Forderungen nach dauerhafter Einschränkungen sind für mich eher unverständlich, auch der gnadenlose Kollektivismus eines LDKlers geht mir viel zu weit. Gleichwohl sehe ich derzeit den Staat noch mit guten Gründen in der Position unsere Situation im Blick zu behalten und angemessen zu regulieren.
Ich kann den Denis ja inhaltlich verstehen, nur sein Furor ist mir Teil dieser Entweder/Oder Logik die ich ablehne.

Naja. Ich bin da etwas anderer Meinung.
Gut erklären kann man das, was ich an dem Interview etwas schräg finde, am Beispiel Klimawandel:

Hier sagt Merkel, dass es einen Streit um den richtigen Weg gebe und dass die einen kategorisch Verzicht und Askese fordern würden und die anderen auf Technik und Wissen setzten. Und das ist falsch.

Richtig ist, dass die meisten nicht etwa Verzicht und Askese fordern, sondern ein Zurückfahren aus dem Ruder gelaufener Verhaltensweisen und gleichzeitig aber eine erhöhte Forschung und neue Techniken einfordern, die die Klimabilanz deutlich verbessern. Außer ein paar Verstrahlten kenne ich keine seriösen Klimadiskutierer, die eine Rückkehr in die Steinzeit fordern. Im Gegenteil könnte ein e wirksame Klimapolitik sogar unsere Lebensqualität spürbar erhöhen und gleichzeitig ganz neue Wirtschaftszweige erschließen.

Ähnlich ist es bei Corona: niemand wird ernsthaft neue Lockdowns fordern. Bewährte Maßnahmen hingegen, die das Virus einigermaßen in Schach halten, ein waches Auge auf die Entwicklungen und die richtigen Schlüsse daraus jedoch schon.
Was Boris Johnson gemacht hat, hat mit alldem nichts zu tun.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist nicht dein Ernst:
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?


An sich wollte ich jetzt es klarstellen, wie Denis es gemeint hat, aber hat er ja schon selbst getan.

Und ich muss schon in einem Punkt hinterfragen und ich glaube, da bin ich mit Denis durchaus einer Meinung... Es ist schon verwunderlich, wie jahrelang abertausende Tote durch diverse unnötig bekommene Krankheiten, Unfälle usw. kaum Beachtung gefunden haben, erst recht nicht die Toten auf anderen Kontinenten, plötzlich aber 100 Tote in GB pro Tag als besonders schlimm hingestellt wird. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die meisten dieser 100 Personen noch leben könnten, hätten sie sich impfen lassen.

Und ein zweiter Punkt... Die Frage ist doch, ob in GB wirklich durch diese Maßnahmenentfernung über die Zeit gerechnet deutlich mehr Menschen infiziert werden und vllt. auch versterben als zB in einem Land mit bestehenden (Rest)maßnahmen. Wenn man sich zB die Zahlen in Spanien anschaut, die bei den Infektionszahlen jetzt wieder niedriger sind als in GB , bei den Todeszahlen aber höher und überlegt, dass in Spanien durchweg strengere Regeln gelten und galten als in GB (Maskenpflicht wie hierzulande usw., dann stellt sich schon die Frage, ob wir nicht am Ende selbst mit Regeln die selbe Durchseuchung haben werden wie in GB mit ähnlichen Folgen. Die Zahlen in NRW (später dazu mehr) zeigen das schon.

Wir strecken m.E. nur einen Prozess, netto könnte aber am Ende es nicht so viel besser ausgehen als in GB, einzig etwas mehr Zeit für Impfungen wurde gewonnen.

Johnsons Vorgehen ist verantwortungslos, das Ergebnis könnte aber am Ende sich kaum von dem unterscheiden, was hierzulande noch passieren wird.
#
Zum einen, Werner: es stimmt doch überhaupt nicht, dass über andere Krankheiten, Unfälle etc. nicht gesprochen wird. Das ist genau so eine Legende wie die, dass die Folgen er Lockdowns angeblich niemanden interessiert hatten.
Wir haben es hier aber nicht mit Krankheiten oder Unfällen zu tun, sondern mit einer Infektions-Pandemie, die rasend schnell um sich greift und deren Folgen man bei Kontrollverlust noch gar nicht absehen kann.

Zu deinem zweiten Punkt kann ich wenig sagen, da es sic um eine Spekulation handelt, die ich höchstens mit einer Gegenspekulation beantworten könnte, was aber zu nichts führt. Impfquoten, die jeweilige Disziplin der Bevölkerung, Art der Maßnahmen und viele weitere Punkte haben da eine Bedeutung, die eine Vergleichbarkeit erschweren.
Ganz einfach betrachtet könnte man sagen, dass die Infektionen in GB nach Aufhebung der Maßnahmen sprunghaft angestiegen und dann leicht gefallen sind, um sich derzeit auf einem wesentlich höheren Niveau als zuvor zu stabilisieren. Spricht vieles für eine Durchseuchung, was sehr lange dauern und sehr schmerzhaft sein kann. Für die Menschen wie für die Wirtschaft. Und das bei einer relativ hohen Impfquote, die Gott sei Dank ähnliche Todesfälle wie in den ersten Wellen verhindert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sondern?


Die besagten Fälle in und um Wembley machen ca. 3 bis 4 Prozent aller Infektionen in der Woche nach dem EM-Halbfinale aus.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Sondern?


Die besagten Fälle in und um Wembley machen ca. 3 bis 4 Prozent aller Infektionen in der Woche nach dem EM-Halbfinale aus.

Ging es nicht um das Superspreaderevent Finale?
Und ging es nicht um die allgemeinen Aufhebungen der Maßnahmen in GB?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist nicht dein Ernst:
Inzidenz GB: 325
Knapp 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Todesfälle: 100 pro Tag
Nicht so schlimm?

Kontext. Es ging mir um die Befürchtungen in den deutschen Medien und die tatsächliche Entwicklung, zu der Werner sich bereits gestern abend geäußert hat.
Natürlich finde ich 100 Todesfälle am Tag schlimm, die sind aber nicht im Wesentlichen das Resultat der jüngsten Lockerungen oder von Fußballspielen in Wembley.
#
Sondern?
#
skyeagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Außerdem sprechen wir im Waldstadion grundsätzlich kein Fränkisch. Aus Gründen.


Genau, ihr rennt nur völlig hysterisch von Stand zu Stand und faselt was von „drei im Weggla“, gell?

Da haben wir schon die nächste Problematik. Beim FA sind es "drei im Weggla", bei mir sind es "Brodwürschd, gegniggd".
Wir verstehen ja einander selbst nicht.
#
"Brodwöschd". Mit ö.