
Wuschelblubb
22501
Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Es kommt ja nicht nur auf die Größe bei den erfolgreichen Kopfbällen an.
Sondern auch auf Präzision, Sprungkraft !!!, Timing. uvm.
Bei einer Diskussion um "groß-gewachsen" kommt es mMn schon auf die Größe an.
Bin mir jetzt auch nicht sicher, wie man sonst über groß-gewachsen reden könnte, wenn man nicht die Größe miteinbezieht.
Kopfbälle per se sind für die Feststellung ob jemand groß-gewachsen ist, eher irrelevant.
Natürlich hast Du Recht. Aber warum geben wir uns dann nicht mit denen vielen Stürmern zufrieden die wir im Team haben. Denn wenn es alleine um größe geht, würde ich mal bei Dirk Nowitzki nachfragen, ob der Bock hat hier zu kicken
Wahrscheinlich, weil unsere Verantwortlichen beim Blick auf die vorhandenen Stürmer eine nachvollziehbare Lücke erkennen. Und wie viel ein entsprechender Torjäger wert sein kann, haben wir mit Silva und mit Jovic davor gesehen. Und als wir keinen entsprechenden Stürmer hatten? Richtig, da haben wir uns dann auf Rang 9 wiedergefunden (das soll jetzt den 9. Platz im Übergangsjahr nicht schlecht machen, aber der Sturm war nach den ganzen Abgängen und den Verletzungen von Silva und Dost damals einfach nicht ausreichend besetzt).
Djabatta schrieb:
Wie hoch der Sachverstand des Kartelamts in der Thematik Fussball ist,...
Das Kartellamt hat doch lediglich vorläufig festgestellt, dass es gute Gründe für 50+1 gibt. Ergo 50+1 ist in Ordnung, Problem sind aber die Ausnahmen.
Dafür brauchen sie doch gar kein "Fußballsachversrand". Für die Umsetzung von 50+1 durch den DFB/DFL können sie doch gar nichts.
Natürlich wird es immer welche geben, die versuchen werden, Wege zu finden, um etwas zu umgehen. Ist im Steuerrecht nicht anders. Aber nur weil das so ist, soll man 50+1 als Konsequenz abschaffen. Sollte man dann auch das Steuersystem abschaffen? Und gleich alle anderen Gesetze auch?
Schönesge schrieb:
Natürlich wird es immer welche geben, die versuchen werden, Wege zu finden, um etwas zu umgehen. Ist im Steuerrecht nicht anders. Aber nur weil das so ist, soll man 50+1 als Konsequenz abschaffen. Sollte man dann auch das Steuersystem abschaffen? Und gleich alle anderen Gesetze auch?
Wenn du gegen das Steuerrecht verstößt, dann wirst du bestraft. Wenn du offen für jeden erkennbar gegen 50+1 verstößt (Hopp früher, RB seit Jahren), dann gibt es nichts. Ist so als hätte Hoeneß sein Konto behalten gedurft und weiter mit Millionenbeträgen zocken gekonnt, ohne vor Gericht gestellt zu werden.
50+1 ist wie das Verbot von Marihuana. Hältst du dich dran, cool. Hältst du dich nicht dran, passiert dir auch nichts.
Richtig, aber da kann ja das Kartellamt nichts dafür.
Und das heißt auch nicht, dass 50+1 grundsätzlich nicht funktioniert oder funktionieren kann. Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wenn es am Willen hapert, hat das eben nichts mit der Regelung an sich zu tun. Wenn man nicht gewillt ist, soll man es kommunizieren/ anpassen und mit den Konsequenzen, der "Kunde" möchte mehrheitlich 50+1 beibehalten, leben. Aber selbst die Mitglieder wollen mehrheitlich die Regel haben, also kommt offenkundig eine Abschaffung nicht in Frage.
Und das heißt auch nicht, dass 50+1 grundsätzlich nicht funktioniert oder funktionieren kann. Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wenn es am Willen hapert, hat das eben nichts mit der Regelung an sich zu tun. Wenn man nicht gewillt ist, soll man es kommunizieren/ anpassen und mit den Konsequenzen, der "Kunde" möchte mehrheitlich 50+1 beibehalten, leben. Aber selbst die Mitglieder wollen mehrheitlich die Regel haben, also kommt offenkundig eine Abschaffung nicht in Frage.
Wuschelblubb schrieb:
50+1 ist wie das Verbot von Marihuana. Hältst du dich dran, cool. Hältst du dich nicht dran, passiert dir auch nichts.
Bei Marihuana stimmt es nur nicht. Es gab es schon des öfteren das Leute nur beim Kiffen erwischt wurden und später eine Hausdurchsuchung gehabt haben, das würde ich nicht "nichts passieren" nennen.
Eintracht-Laie schrieb:
Sehr interessante Zusammenfassung der möglichen Optionen:
Zusammenfassend. Viel Lärm um nix. Am Schluss wird es wieder einen faulen Kompromiss geben der den betroffenen Konstrukten nicht weh tut. Die einzigen die meiner Meinung nach wirklich was bewegen könnten wären die Fans durch massiven Boykott. Aber auch hier habe ich eigentlich keine Hoffnung. Das würde nicht genug mitmachen.
sgevolker schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sehr interessante Zusammenfassung der möglichen Optionen:
Zusammenfassend. Viel Lärm um nix. Am Schluss wird es wieder einen faulen Kompromiss geben der den betroffenen Konstrukten nicht weh tut. Die einzigen die meiner Meinung nach wirklich was bewegen könnten wären die Fans durch massiven Boykott. Aber auch hier habe ich eigentlich keine Hoffnung. Das würde nicht genug mitmachen.
Wenn man ganz ehrlich ist, ist doch 50+1 selbst der faule Kompromiss. Entweder erlaubt man Investoren oder überhaupt nicht. Das einzige was 50+1 schafft, ist der Machterhalt der ganz Großen. Bayern verkauft halt mal ein paar Prozent für hunderte von Millionen an Adidas. Die brauchen keine größeren Anteile zu verkaufen. Weshalb auch? Sie dominieren auch so bereits die Liga nach Lust und Laune. Gleichzeitig können sie aber gerade soviel verkaufen, dass ihre Dominanz noch größer wird. Im Gegenzug versucht man aber Investoren abzuschrecken, die kleinere oder mittelgroße Vereine zur Konkurrenz machen könnten.
Die sollten die Regel abschaffen und es jedem Verein selbst überlassen. Aber hinter der Regel kann man sich super verstecken. So umgeht man als Verantwortlicher prima Diskussionen mit der eigenen Anhängerschaft.
Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sehr interessante Zusammenfassung der möglichen Optionen:
Zusammenfassend. Viel Lärm um nix. Am Schluss wird es wieder einen faulen Kompromiss geben der den betroffenen Konstrukten nicht weh tut. Die einzigen die meiner Meinung nach wirklich was bewegen könnten wären die Fans durch massiven Boykott. Aber auch hier habe ich eigentlich keine Hoffnung. Das würde nicht genug mitmachen.
Wenn man ganz ehrlich ist, ist doch 50+1 selbst der faule Kompromiss. Entweder erlaubt man Investoren oder überhaupt nicht. Das einzige was 50+1 schafft, ist der Machterhalt der ganz Großen. Bayern verkauft halt mal ein paar Prozent für hunderte von Millionen an Adidas. Die brauchen keine größeren Anteile zu verkaufen. Weshalb auch? Sie dominieren auch so bereits die Liga nach Lust und Laune. Gleichzeitig können sie aber gerade soviel verkaufen, dass ihre Dominanz noch größer wird. Im Gegenzug versucht man aber Investoren abzuschrecken, die kleinere oder mittelgroße Vereine zur Konkurrenz machen könnten.
Die sollten die Regel abschaffen und es jedem Verein selbst überlassen. Aber hinter der Regel kann man sich super verstecken. So umgeht man als Verantwortlicher prima Diskussionen mit der eigenen Anhängerschaft.
Spätestens seit dem Vorgehen bei RB Leipzig ist klar, dass die 50+1 Regel nur ein regulativer Eingriff in den freien Markt ist, der wie viele aus richtigen Gründen gemacht wurde, aber als solches nicht funktioniert, da er umgangen werden kann. Das ganze dann noch mit irgendwelchen Sonderregeln für Werksklubs und Inverstoren, die schon über 20 Jahre im Verein engagiert sind, zu festigen, hat das ganze dann nur noch unlogischer und angreifbarer gemacht.
Wie hoch der Sachverstand des Kartelamts in der Thematik Fussball ist, hat man schon im Zusammenhang mit der Ausschreibung der TV-Lizenzen gesehen. Durch die idiotische Annahme, dass durch die Aufteilung des Spieltags und die Vergabe dieser Pakete an unterschiedliche Anbieter, ein Wettbewerb entstehen würde, muss man sich als Fan eines Vereins inzwischen mindestens zwei Abonnements zulegen, um alle Spiele seines Vereins zu sehen. Dabei ist der Preis für das Teilpaket des vorherigen einzigen Anbieters ist dabei noch im Preis gestiegen.
Von Leuten, die so denken, kann man leider kaum sinnvolle Lösung für tatsächlich vorliegende Probleme erwarten.
MfG Djabatta
Wuschelblubb schrieb:
...So umgeht man als Verantwortlicher prima Diskussionen mit der eigenen Anhängerschaft.
Wenn die Investoren alles übernehmen, dann gibt es keinerlei Diskussion mit der Anhängerschaft.
Ich bin kein Jurist. Aber:
Selbstverständlich kann keiner jemanden verbieten 50+1 seiner Anteile zu veräußern. Kann selbstverständlich auch jeder Bundesligaklub machen. Nur muss er sich dann eben eine andere Liga suchen oder eine andere gründen. Der Marktzugang bleibt erhalten. Der Klub wird schließlich nicht gezwungen in dieser einen Liga mitzumachen.
Ich erkenne hier auch eine gewisse Analogie zu Arbeitnehmerrechten, aber irgendwie auch Unterschiede.
Selbstverständlich kann keiner jemanden verbieten 50+1 seiner Anteile zu veräußern. Kann selbstverständlich auch jeder Bundesligaklub machen. Nur muss er sich dann eben eine andere Liga suchen oder eine andere gründen. Der Marktzugang bleibt erhalten. Der Klub wird schließlich nicht gezwungen in dieser einen Liga mitzumachen.
Ich erkenne hier auch eine gewisse Analogie zu Arbeitnehmerrechten, aber irgendwie auch Unterschiede.
Schönesge schrieb:
Ich bin kein Jurist. Aber:
Selbstverständlich kann keiner jemanden verbieten 50+1 seiner Anteile zu veräußern. Kann selbstverständlich auch jeder Bundesligaklub machen. Nur muss er sich dann eben eine andere Liga suchen oder eine andere gründen. Der Marktzugang bleibt erhalten. Der Klub wird schließlich nicht gezwungen in dieser einen Liga mitzumachen.
Ich erkenne hier auch eine gewisse Analogie zu Arbeitnehmerrechten, aber irgendwie auch Unterschiede.
Ich glaube, genau das ist deine Fehleinschätzung. Du kannst eben nicht einfach beliebige Regeln machen wie du willst und sagen "wer nicht will, muss ja nicht".
Da es keine andere Liga gibt und die DFL im Prinzip ein Monopol hält über den Profifussball in Deutschland, ist es praktisch gesehen nicht möglich halt "in einer anderen Liga zu spielen".
Bei Bosman hätte das gleiche Argument gelten gekonnt. Klar darf jeder nach dem Ablauf seines Vertrages ablösefrei hinwechseln wo er möchte. Nur eben nicht zu einem Verein, der an einem Wettbewerb der Uefa teilnimmt. Gefällt euch Fussballern nicht? Spiel eben einen anderen Wettbewerb. Da es aber praktisch keine Alternative gibt, wäre es Profifussballern überhaupt nicht möglich innerhalb Europas ihren Job auszuüben. Und genauso verhält es sich mit der DFL.
Dein Argument einer anderen Liga ist praktisch unmöglich. In dem Moment wo ein deutscher Proficlub von der DFL ausgeschlossen wird, ist er bankrott. Game over. Es gibt da keine andere Liga und ein Verein kann alleine auch keine neue Liga gründen.
Die Bundesliga ist mit ihrer Regelung auf einer Insel und hofft einfach, dass schon keiner den Klageweg einschreiten wird. Um aber das sicherzustellen, erlaubt sie zum einen Ausnahmen (Bayer, VW, Hopp) oder schaut einfach weg (früher Hopp und heute Leipzig). Wenn man von seinen eigenen Regeln so überzeugt wäre, würde man sich doch von Leipzig nicht so vorführen lassen. Leipzig hat nichts mit 50+1 und mitgliederbestimmt zu tun. Trotzdem hörst du da keinen Pieps von der DFL. Und glaub mir, viele Vereine in der DFL hätten auf Leipzig gerne verzichtet (ich behaupte mal sogar die absolute Mehrheit), da Leipzig am Ende allen anderen (außer Bayern) einen Platz an der Sonne wegnimmt. Trotzdem hat man neben einer kleinen Scheindebatte (die Bullen im Logo musste ein bisschen eckiger werden...) nicht viel gemacht. Und wieso? Red Bull hat (auch öffentlich) deutlich gemacht, dass sie bei einem Ausschluss sofort den Klageweg beschreiten würden. Und da auch die DFL die Lage realistisch einschätzen kann, hat man eben den sauren Drops gelutscht und gute Miene zum bösen Spiel gemacht.
Wuschelblubb schrieb:
Ich glaube, genau das ist deine Fehleinschätzung. Du kannst eben nicht einfach beliebige Regeln machen wie du willst und sagen "wer nicht will, muss ja nicht".
Da es keine andere Liga gibt und die DFL im Prinzip ein Monopol hält über den Profifussball in Deutschland, ist es praktisch gesehen nicht möglich halt "in einer anderen Liga zu spielen".
Du kannst auch ein Bio oder Vegan Siegel erfinden und Regeln setzen. Insofern: warum soll man nicht aus sportpolitischen Gründen Regeln zur Finanzierung in einer Liga setzen dürfen?
Und wieso sollte man, wenn man die Regeln, die die Mitglieder (Vereine) der Liga sich selbst geben, nicht mag, sich nicht Verbündete suchen können und eben eine eigene Liga gründen können? Oder sich einem anderen Verband anschließen können?
Bei Bossmann ging es um AN Rechte, die immer gelten. Es ist die Frage ob absolute Finanzierungsfreiheit auch in einem kommerziellen Sportverband gelten "müssen", der dennoch eigene sportpolitische Ziele verfolgen möchte zB Einfluss der Vereinsmitglieder gewährleisten). Ich sehe hier klare Unterschiede.
Aber gut, sollen es halt die Gerichte entscheiden.
Bei Sky gerade Mal wieder die Behauptung, dass wenn jemand gegen 50 + 1 klagen würde, er Recht bekäme. Hab ich was verpasst oder klang die Einschätzung des Kartellamtes nicht genau gegenteilig.
Frankfurter-Bob schrieb:
Bei Sky gerade Mal wieder die Behauptung, dass wenn jemand gegen 50 + 1 klagen würde, er Recht bekäme. Hab ich was verpasst oder klang die Einschätzung des Kartellamtes nicht genau gegenteilig.
Der DFL liegen Gutachten von großen Anwaltskanzleien vor, die auf europäisches Recht spezialisiert sind, und die gehen alle eindeutig in die gleiche Richtung. Deshalb hat man ja in der Vergangenheit so sehr auf Kind eingewirkt und war froh, als in Hannover das Präsidium wechselte. Die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb der EU einem Unternehmen (und nichts anderes sind Proficlubs) quasi vorgeschrieben wird, wie die Anteilsverhältnisse sein müssen und ihnen ansonsten der Zugang zum Markt (und nichts anderes sind die Profiligen für deutsche Clubs) verwehrt wird, ist nur schwer mit vergangenen Entscheidungen des EuGH unter einen Hut zu bringen. Und der EuGH ist etwas ganz anderes als das Kartellamt.
Das dass Kartellamt etwas gänzlich anderes ist, ist klar. Aber die haben ja in ihrer Einschätzung mitgeteilt, dass die Regel schützend auf den Wettbewerb wirkt. Zudem sind die Konzerne bzw. Vereine Mitglied in einem Verband, dessen Regelung eben 50 + 1 enthält. Daher kann da gerne von Anwaltskanzleien etwas vorliegen, das in eine Richtung geht. Man könnte auch die Ausnahmeregelungen für die drei aufheben und die Sache ist nicht mehr so klar.
Die Argumentation verstehe ich nicht. Wieso wird jemandem der Zugang zum Markt verwehrt? Ist es diesem jemandem denn nicht gestattet eine eigene Liga zu gründen? Und hätter er nicht dadurch gleichermaßen "Zugang zum Markt"?
Keiner ist gezwungen bei dieser einen Liga mitzumachen, wenn ihm die dortigen "Regeln" nicht gefallen.
Gerade weil wir einen freien Markt haben, überzeugt mich diese Argumentation überhaupt, gerade das Gegenteil ist der Fall.
Keiner ist gezwungen bei dieser einen Liga mitzumachen, wenn ihm die dortigen "Regeln" nicht gefallen.
Gerade weil wir einen freien Markt haben, überzeugt mich diese Argumentation überhaupt, gerade das Gegenteil ist der Fall.
Für 7 Millionen € wäre das schon das Geschäft des Sommers!
Viel Erfolg, wo auch immer!
Viel Erfolg, wo auch immer!
Wuschelblubb schrieb:
Für 7 Millionen € wäre das schon das Geschäft des Sommers!
Viel Erfolg, wo auch immer!
Ja für den Käufer!!!!
oldie66 schrieb:
Ebenfalls interessant, dass ziemlich zeitgleich mit dem Arbeitsbeginn unserer neuen sportlichen Leitung der Insiderinfo-Thread bei TM praktisch zum Erliegen gekommen ist.
Kann Zufall sein, vielleicht aber auch nicht...
Könnte aber genauso damit zu tun haben, dass der Transfermarkt aktuell insgesamt (Corona, EM ...) ziemlich passiv ist. Viel Spektakuläres passiert da nicht.
Wuschelblubb schrieb:oldie66 schrieb:
Ebenfalls interessant, dass ziemlich zeitgleich mit dem Arbeitsbeginn unserer neuen sportlichen Leitung der Insiderinfo-Thread bei TM praktisch zum Erliegen gekommen ist.
Kann Zufall sein, vielleicht aber auch nicht...
Könnte aber genauso damit zu tun haben, dass der Transfermarkt aktuell insgesamt (Corona, EM ...) ziemlich passiv ist. Viel Spektakuläres passiert da nicht.
eben. auch im wunschkonzert ist gerade nicht sonderlich viel los, einfach, weil es wohl nicht so viel neues gibt.
zumal wir hier im forum auch unter der alten sportlichen führung jahrelang hier mehrfach bei transfers positiv erwähnt haben bzw erwähnen mussten, wie wenig da nach aussen drang vor vollzug und dass es keine gerüchte gab etc.
und profilneurotiker, die sich quatsch aus den fingern saugen, wird es immer geben, völlig unabhängig von der sportlichen führung.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.
Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.
Dann hat Bruchhagen tatsächlich nur "getrommelt" und erzählt, dass man nichts machen könne bzw sogar das Problem mit seinen Handlungen noch weiter verschärft. Hellmann hat mE aber was pro Traditionsklubs/ Eintracht forciert und auch ändern können, wenn auch noch lange nicht genug.
Klar, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde aber, dass die Richtung hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf jeden Fall stimmt und richtig ist.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.
Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.
Dann hat Bruchhagen tatsächlich nur "getrommelt" und erzählt, dass man nichts machen könne bzw sogar das Problem mit seinen Handlungen noch weiter verschärft. Hellmann hat mE aber was pro Traditionsklubs/ Eintracht forciert und auch ändern können, wenn auch noch lange nicht genug.
Klar, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Ich finde aber, dass die Richtung hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf jeden Fall stimmt und richtig ist.
Leipzig hatte nichts mit Bruchhagen zu tun. Als der noch in der DFL war, war Leipzig noch nicht mal am Horizont.
Die Ausnahmegenehmigungen für Leverkusen und Wolfsburg haben die Vereine der Bundesliga so getroffen. Da ist die Eintracht einer davon. Ist das gleiche Thema wie die Montagsspiele. Am Ende sind wir da immer selbst Teil der Schuldigen, auch wenn das gerne verdrängt wird.
Sorry, habe nicht gesehen, dass es bereits seit Januar ein Topic zu ihm gibt.
Falls das ein Mod liest, bitte hier schließen. Danke.
Falls das ein Mod liest, bitte hier schließen. Danke.
https://www.bt.dk/superligaen/bt-afsloerer-broendby-laver-monstersalg-her-er-lindstroems-nye-klub
Angeblich stehen wir kurz vor einer Verpflichtung.
Hier das obligatorische Tm.de Profil:
https://www.transfermarkt.de/jesper-lindstrom/profil/spieler/513245
Angeblich stehen wir kurz vor einer Verpflichtung.
Hier das obligatorische Tm.de Profil:
https://www.transfermarkt.de/jesper-lindstrom/profil/spieler/513245
Wuschelblubb schrieb:
Er ist ein ganz anderer Spielertyp als Silva. Kein klassischer Neuner. Wenn man zusätzlich noch einen Stürmer wie Randal Kolo Muani aus Nantes verpflichten würde, hätten wir dort vorne ein tolles Duo!
Mit Sicherheit, aber ich frage mich, ob das wirklich nötig ist ?!
Ich würde Paciencia, Joveljic, Akman und Ache erstmal die Chance geben sich zu zeigen.
Und wenn Ihre Qualität viel zu schlecht ist oder die Spieler sich mit Glasners Spielweise sehr schwer tun, dann
kann man immernoch schnell 10 Millionen (Ablöse + Gehalt+sontige Zahlungen ausgeben und dafür 2 Stürmer
abgeben.
Wir brauchen maximal 4 Stürmer.
Viel wichtiger wäre es, in der Defensive gute Spieler zu haben.
Im RV/RM haben wir mit Durm, Da Costa, Toure, Chandler 4 ordentliche RV`s
Mit wären 2 Top-RV plus ein junger Backup lieber.
Mehr Masse statt klasse.
Dazu ein spielstarker IV.
Und vor allem ein guter kopfballstarker DM.
Da sehe ich eher unsere Schwachstellen.
Momentan wird ja Ndicka als DM getestet. Eine gute Idee, aber er fehlt dann hinten.
Deswegen hoffe ich das wir defensiv noch 1-2 gute Spieler holen werden.
Hyundaii30 schrieb:
Mit Sicherheit, aber ich frage mich, ob das wirklich nötig ist ?!
Ich würde Paciencia, Joveljic, Akman und Ache erstmal die Chance geben sich zu zeigen.
Die werden schon die Chance haben sich zu zeigen, aber das Interesse an Randal Kolo Muani spricht eben dafür, dass wir wohl gerne einen weiteren Stürmer haben würden. Könnte ich auch durchaus nachvollziehen. Wenn sich eine entsprechende Chance auftut, dann wird man wohl zuschlagen. Hängt jetzt primär von Nantes ab.
Borre sehe ich da fast außen vor, weil er nicht der klassische Mittelstürmer ist.
Er ist ein ganz anderer Spielertyp als Silva. Kein klassischer Neuner. Wenn man zusätzlich noch einen Stürmer wie Randal Kolo Muani aus Nantes verpflichten würde, hätten wir dort vorne ein tolles Duo!
Wuschelblubb schrieb:
Er ist ein ganz anderer Spielertyp als Silva. Kein klassischer Neuner. Wenn man zusätzlich noch einen Stürmer wie Randal Kolo Muani aus Nantes verpflichten würde, hätten wir dort vorne ein tolles Duo!
Mit Sicherheit, aber ich frage mich, ob das wirklich nötig ist ?!
Ich würde Paciencia, Joveljic, Akman und Ache erstmal die Chance geben sich zu zeigen.
Und wenn Ihre Qualität viel zu schlecht ist oder die Spieler sich mit Glasners Spielweise sehr schwer tun, dann
kann man immernoch schnell 10 Millionen (Ablöse + Gehalt+sontige Zahlungen ausgeben und dafür 2 Stürmer
abgeben.
Wir brauchen maximal 4 Stürmer.
Viel wichtiger wäre es, in der Defensive gute Spieler zu haben.
Im RV/RM haben wir mit Durm, Da Costa, Toure, Chandler 4 ordentliche RV`s
Mit wären 2 Top-RV plus ein junger Backup lieber.
Mehr Masse statt klasse.
Dazu ein spielstarker IV.
Und vor allem ein guter kopfballstarker DM.
Da sehe ich eher unsere Schwachstellen.
Momentan wird ja Ndicka als DM getestet. Eine gute Idee, aber er fehlt dann hinten.
Deswegen hoffe ich das wir defensiv noch 1-2 gute Spieler holen werden.
¡Bienvenidos a Frankfurt!
Gott, schon wieder? Hätte echt nicht sein gemusst.
Lattenknaller__ schrieb:pokalsieg06 schrieb:
Hallo. Ich wundere mich die ganze Zeit, dass hier nicht ständig der Name Niklas Dorsch fällt.
der name fiel hier schon lange und oft genug - nur fällt der mittlerweile in die kategorie von leuten, die man vorher hätte holen müssen, also direkt aus liga 2 und vor dem gang nach belgien und der u21 em, da sie nun eine gewisse mpreisliche dimension erreicht haben, wo man als verantwortlicher durchaus zwei- bis dreimal überlegen kann, ob man das in diesen zeiten wirklich machen sollte.pokalsieg06 schrieb:
Wenn der FC Augsburg da ernsthaft dran ist, sollten wir das doch auch stemmen können.
die frage ist eher, ob wir das stemmen wollen. der fca gibt gerne mal für gewisse spieler ordentlich geld raus, also, in einer dimension, die man denen nicht unbedingt zutraut. bei dorsch sollen angeblich 7-8 mio. aufgerufen werden, das ist schon kein pappenstiel...
Da sind wir wieder beim gleichen Problem wie bei Berisha, und so vielen anderen deutschen Spielern. Ich bin inzwischen echt froh, wenn wir keine Deutschen holen, weil Ben Manga und co. da offensichtlich in Frankreich, in Spanien, auf dem Balkan oder sonst wo einfach für weniger Geld krassere Talente finden.
Adlerdenis schrieb:Lattenknaller__ schrieb:pokalsieg06 schrieb:
Hallo. Ich wundere mich die ganze Zeit, dass hier nicht ständig der Name Niklas Dorsch fällt.
der name fiel hier schon lange und oft genug - nur fällt der mittlerweile in die kategorie von leuten, die man vorher hätte holen müssen, also direkt aus liga 2 und vor dem gang nach belgien und der u21 em, da sie nun eine gewisse mpreisliche dimension erreicht haben, wo man als verantwortlicher durchaus zwei- bis dreimal überlegen kann, ob man das in diesen zeiten wirklich machen sollte.pokalsieg06 schrieb:
Wenn der FC Augsburg da ernsthaft dran ist, sollten wir das doch auch stemmen können.
die frage ist eher, ob wir das stemmen wollen. der fca gibt gerne mal für gewisse spieler ordentlich geld raus, also, in einer dimension, die man denen nicht unbedingt zutraut. bei dorsch sollen angeblich 7-8 mio. aufgerufen werden, das ist schon kein pappenstiel...
Da sind wir wieder beim gleichen Problem wie bei Berisha, und so vielen anderen deutschen Spielern. Ich bin inzwischen echt froh, wenn wir keine Deutschen holen, weil Ben Manga und co. da offensichtlich in Frankreich, in Spanien, auf dem Balkan oder sonst wo einfach für weniger Geld krassere Talente finden.
Naja, einen guten Sechser ist uns auch dieses Scoutingnetzwerk die letzten Jahre "schuldig geblieben".
Bankdruecker schrieb:
Bei dem langfristigen Vertrag wird sein Marktwert wohl alsbald wieder auf mindestens 15 Millionen hochschnellen.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.
Ja das stimmt. Da muß er nicht mal überragend performen, selbst wenn er "nur" 10-15 Buden pro Saison macht können wir ihn vermutlich für 10 Mio plus verkaufen. Sollte er richtig einschlagen natürlich noch deutlich mehr.
Es sei denn es gibt ne AK, was ich nicht hoffe.
Diegito schrieb:Bankdruecker schrieb:
Bei dem langfristigen Vertrag wird sein Marktwert wohl alsbald wieder auf mindestens 15 Millionen hochschnellen.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.
Ja das stimmt. Da muß er nicht mal überragend performen, selbst wenn er "nur" 10-15 Buden pro Saison macht können wir ihn vermutlich für 10 Mio plus verkaufen. Sollte er richtig einschlagen natürlich noch deutlich mehr.
Es sei denn es gibt ne AK, was ich nicht hoffe.
Naja, "nur" 10-15 würde ihn zu einem guten Bundesligastürmer machen.
Diegito schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ünder und Kluivert sind aber bei der AS Rom. Die spielen nur Conference Cup, oder wie der heißt.
Kluivert wäre klasse.. schnell, dribbelstark, beidfüßig, kann rechts wie links spielen. Passt super ins Anforderungsprofil von Glasner und Krösche.
Leipzig hat die Kaufoption verstreichen lassen.
Wie ich oben schon geschrieben habe wäre das ähnlich wie Ünder eine Königslösung für uns.
Sollte Kostic gehen (wovon ich weiter fest ausgehe) auch bezahlbar für uns.
Kluivert fand ich nun in den Spielen für Brause nicht so überzeugend, aber das lag vielleicht einfach an zu wenig Spielpraxis.
Okocha1993 schrieb:Diegito schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ünder und Kluivert sind aber bei der AS Rom. Die spielen nur Conference Cup, oder wie der heißt.
Kluivert wäre klasse.. schnell, dribbelstark, beidfüßig, kann rechts wie links spielen. Passt super ins Anforderungsprofil von Glasner und Krösche.
Leipzig hat die Kaufoption verstreichen lassen.
Wie ich oben schon geschrieben habe wäre das ähnlich wie Ünder eine Königslösung für uns.
Sollte Kostic gehen (wovon ich weiter fest ausgehe) auch bezahlbar für uns.
Kluivert fand ich nun in den Spielen für Brause nicht so überzeugend, aber das lag vielleicht einfach an zu wenig Spielpraxis.
Das stimmt schon, aber einen Spieler, der in Leipzig regelmäßig überzeugt, den bekommen wir auch nicht.
Ablösefrei kann man wirklich nicht viel falsch machen. Wie er in der Bundesliga dann spielt, steht natürlich in den Sternen.
Bei dem langfristigen Vertrag wird sein Marktwert wohl alsbald wieder auf mindestens 15 Millionen hochschnellen.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.
Er hat hier eine überragende Saison gespielt und wird wohl auf sehr lange Zeit einen historischen Rekord bei uns halten. Schade dass er geht, aber alles Gute für seine sportliche und private Zukunft. Er war hier immer ein Musterprofi, hat alles gegeben, als er im ersten Jahr (auch nach der Verletzung) hier und da mal von der Bank kam, hat man nichts gelesen. Weder von ihm noch von den Beratern. Hoffentlich finden wir einen passenden Nachfolger (nein, die Erwartung von mir ist nicht der nächste Vereinsrekord durch den Nachfolger).
23 oder 25 Millionen Euro Ablöse wären für Silva eigentlich ein schlechter Witz. Auch in Zeiten von Corona müsste da mehr rausspringen. Aber gut, wenn’s damals mit ihm und seinem Berater irgendwelche Absprachen gab, dann muss die Eintracht dies wohl schlucken… Was die Berater in der heutigen Zeit bei einem Wechsel mit kassieren ist eine Frechheit!
Ich hätte Silva allerdings eher bei so einem Topklub wie Atlético Madrid oder so gesehen. Naja, mal schauen ob der Wechsel zu RB Leipzig überhaupt zustande kommt…
Ich hätte Silva allerdings eher bei so einem Topklub wie Atlético Madrid oder so gesehen. Naja, mal schauen ob der Wechsel zu RB Leipzig überhaupt zustande kommt…
Adlersupporter schrieb:
23 oder 25 Millionen Euro Ablöse wären für Silva eigentlich ein schlechter Witz. Auch in Zeiten von Corona müsste da mehr rausspringen. Aber gut, wenn’s damals mit ihm und seinem Berater irgendwelche Absprachen gab, dann muss die Eintracht dies wohl schlucken… Was die Berater in der heutigen Zeit bei einem Wechsel mit kassieren ist eine Frechheit!
Ich hätte Silva allerdings eher bei so einem Topklub wie Atlético Madrid oder so gesehen. Naja, mal schauen ob der Wechsel zu RB Leipzig überhaupt zustande kommt…
Ich denke, Leipzig ist zwar nicht so groß wie Atlético, aber die haben die letzten Jahre jeweils CL gespielt, sind nächste Saison wieder dabei und haben sich schnell als dritte Kraft im deutschen Profifussball etabliert.
Dazu kommt dann auch noch, dass Silva in Italien nicht so richtig zünden konnte und in Sevilla nach gutem Start auch schon vor seiner Verletzung eher überschaubare Leistungen gebracht hat.
Von daher macht die Bundesliga für ihn schon Sinn, denn er hat hier eben die mit großem Abstand beste Saison seiner Karriere hingelegt.
großer Vorteil auch für die Eintracht ist doch, dass es schnell geht und man dem Trainer schneller den fertigen Kader liefern kann. Vielleicht mehr Wert als 2-3 Mio mehr Ende August. Viel mehr als brutto 35Mio würde aktuell vielleicht auch keiner bezahlen. GGf. Kassieren die Beratet auch überproportional mehr, aber einen gewissen Betrag. Und Borre + Mister X klingt auch erstmal spannend, zumal Borre ja offenbar ablösefrei zu sein scheint.
Natürlich hast Du Recht. Aber warum geben wir uns dann nicht mit denen vielen Stürmern zufrieden die wir im Team haben. Denn wenn es alleine um größe geht, würde ich mal bei Dirk Nowitzki nachfragen, ob der Bock hat hier zu kicken