
Wuschelblubb
22501
Adlersupporter schrieb:
Schauen wir doch mal wer aktuell bei uns alles im DM/8.Position spielen kann. Da wären Rode, Sow, Hasebe, Ilsanker, Hrustic und Zalazar (kommt von Pauli zurück).
Eigentlich ist die Eintracht da auf den ersten Blick ausreichend besetzt. Aber wenn man bedenkt, dass Ilse wohl eher in der Abwehr besser aufgehoben wäre, Hasebe auch nicht mehr jünger wird, Rode immer seine Wehwehchen hat und man bei Zalazar erstmal sehen muss ob er den 1. Ligaansprüchen überhaupt genügt, könnte eine Verpflichtung (mit Hinblick der Dreifachbelastung) von Suat Serdar absolut Sinn ergeben. Er hat schon gezeigt das er ein starker 8.ter sein kann. Zudem ist Serdar auch torgefährlich. Also: Wenn die Eintracht ihn für eine moderate Summe von Schalke loseisen könnte, wäre das eine gute Lösung!
Von einem Spieler, der nächste Saison 38 Jahre alt wird abgesehen, sehe ich da keinen brauchbaren DM. Sow und Rode waren noch nie DMs und werden es auch nicht mehr. Das sind klassische Achter. Zalazar ist sogar mehr im offensiven Mittelfeld zu Hause.
Und auch wenn ich Serdar für einen guten Transfer gehalten hätte, fehlt dann noch immer ein Sechser.
Sow ist schon ein guter 6er, nur eben einer der seine Stärken eher im Spielaufbau hat. Mit seiner Laufstärke und Einsatzwillen ist er gut im Spiel gegen den Ball aber das defensive Stellungsspiel eines Hasebe gehört leider nicht zu seinen Stärken. Sow und Hasebe nebeneinander hat super funktioniert weil beide etwas mit dem Ball anfangen können und Hasebe absichert während Sow für Hasebe die vielen kleinen Sprints macht die in Hasebes Alter echt weh tun.
Mit Sow auf der 6 als Aufbauspieler verschenkt man nur leider die Hälfte der Fähigkeiten die ihn so gut machen. Auch wenn er in seinem ersten Jahr Probleme mit der Intensität in der Bundesliga hatte, als richtiger 8er hatter er oft sehr gutr Aktionen wenn er nach Ballgewinn mit seiner Dynamik nach vorne ist und Torchancen direkt oder indirekt eingeleitet hat. Letzte Saison war das nach der Umstellung auf 2 10er nichtmehr nötig aber es bleibt es eine seiner Stärken.
Wenn man sich unseren Kader und Glasners bisherigen Spielweisen so anschaut ist es wahrscheinlich das wir auch nächste Saison keinen 8er brauchen der vorwärts prescht und dann ist die Frage was wir mit einem Serdar sollten. Im Prinzip ist Serdar ein Kohr in gut. Dynamisch, giftig, zweikampfstark sowie gut gegen den Ball und technisch besser als Kohr. Von der Sorte haben wir mit Rode, Sow sowie Zalazar aber schon 3 Spieler und einen Kohr hätte man auch nicht in Mainz lassen müssen.
Da wäre es deutlich sinnvoller, wie du angemerkt hast, eine spiel- und defensivstarke Alternative zu Hasebe zu verpflichten. Im aktuellen Kader entspricht eigentlich nur N'Dicka am ehesten dem Profil aber dann fehlt uns ein Innenverteidiger und ist Glasner bereit für das Experiment?
Mit Sow auf der 6 als Aufbauspieler verschenkt man nur leider die Hälfte der Fähigkeiten die ihn so gut machen. Auch wenn er in seinem ersten Jahr Probleme mit der Intensität in der Bundesliga hatte, als richtiger 8er hatter er oft sehr gutr Aktionen wenn er nach Ballgewinn mit seiner Dynamik nach vorne ist und Torchancen direkt oder indirekt eingeleitet hat. Letzte Saison war das nach der Umstellung auf 2 10er nichtmehr nötig aber es bleibt es eine seiner Stärken.
Wenn man sich unseren Kader und Glasners bisherigen Spielweisen so anschaut ist es wahrscheinlich das wir auch nächste Saison keinen 8er brauchen der vorwärts prescht und dann ist die Frage was wir mit einem Serdar sollten. Im Prinzip ist Serdar ein Kohr in gut. Dynamisch, giftig, zweikampfstark sowie gut gegen den Ball und technisch besser als Kohr. Von der Sorte haben wir mit Rode, Sow sowie Zalazar aber schon 3 Spieler und einen Kohr hätte man auch nicht in Mainz lassen müssen.
Da wäre es deutlich sinnvoller, wie du angemerkt hast, eine spiel- und defensivstarke Alternative zu Hasebe zu verpflichten. Im aktuellen Kader entspricht eigentlich nur N'Dicka am ehesten dem Profil aber dann fehlt uns ein Innenverteidiger und ist Glasner bereit für das Experiment?
Das was Glasner dem Spieler angeboten hatte und der als respektlos zurückgewiesen hat, ist doch genau das, was viele hier bei Meier von Kovac und bei Ruß von Hütter gefordert haben und da meckerten, weil es andersrum war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das was Glasner dem Spieler angeboten hatte und der als respektlos zurückgewiesen hat, ist doch genau das, was viele hier bei Meier von Kovac und bei Ruß von Hütter gefordert haben und da meckerten, weil es andersrum war.
Das sind schon zwei verschiedene Dinge. Meier und Russ sind quasi am Karriereende gewesen (ok, Meier noch nicht ganz) während Guilavogui den Anspruch hat Stamm zu spielen und erst 30 ist.
Grundsätzlich finde ich es aber nicht weiter schlimm und sehe das auch insgesamt nicht als großes Thema. Ok, ein Stammspieler, der seinen Stammplatz verloren hat, ist froh, dass der Trainer weg ist. Wow. Breaking News.
In meinen Augen ist das übrigens ganz klar Arbeitsverweigerung.
Grundsätzlich ein guter Spieler aber nur sinnvoll wenn Glasner auf Viererkette umstellt oder Kostic uns verlässt. Wir verpflichten sicher keinen Spieler für 10+ Mio der dann wegen Kostic nur auf der Bank sitzt und wir haben mit Lenz ja schon einen guten linken (Flügel)Verteidiger verpflichtet.
Maddux schrieb:
Grundsätzlich ein guter Spieler aber nur sinnvoll wenn Glasner auf Viererkette umstellt oder Kostic uns verlässt. Wir verpflichten sicher keinen Spieler für 10+ Mio der dann wegen Kostic nur auf der Bank sitzt und wir haben mit Lenz ja schon einen guten linken (Flügel)Verteidiger verpflichtet.
Der Spieler hat in der abgelaufenen Saison 0 Tore und 1 Vorlage erzielt. Von daher als Kostic-Ersatz vollkommen ungeeignet.
Als linker Verteidiger denkbar, falls Glasner auf Viererkette umstellt.
Caramac schrieb:
Entscheidend wird natürlich auch sein, wo der Spieler hin möchte. Wir wären bestimmt auch bereit auf 7 bis 8 Mio. zu erhöhen (ggf. mit Nachzahlungen o. ä.).
Der wird wahrscheinlich wie so viele Profis dort hin wollen, wo sein Berater hinzeigt.
AllaisBack schrieb:
Naja in der vermeintlich in sportlichen Belangen "stehts" gut informierten BILD
klingt das ganze aber so:
"...Der Plan mit Milot Rashica..... Bei einem Abgang von Filip Kostic steht Bremens dribbelstarker Flügelflitzer auf der Liste...!"
Das kann sicher so sein... Aber obwohl tm Rashica als Linksaußen führt, hat er einen rechten Fuss und die meisten Spiele auch als RA bestritten. Das wiederum wäre eine klasse Sache, ihn auf rechts und Kostic auf links.
Aale SGE_Rentner schrieb:AllaisBack schrieb:
Naja in der vermeintlich in sportlichen Belangen "stehts" gut informierten BILD
klingt das ganze aber so:
"...Der Plan mit Milot Rashica..... Bei einem Abgang von Filip Kostic steht Bremens dribbelstarker Flügelflitzer auf der Liste...!"
Das kann sicher so sein... Aber obwohl tm Rashica als Linksaußen führt, hat er einen rechten Fuss und die meisten Spiele auch als RA bestritten. Das wiederum wäre eine klasse Sache, ihn auf rechts und Kostic auf links.
Und dann 5 Gegentore pro Spiel, weil wir hinten offen sind wie ein Scheunentor.
Ganz im Ernst, wenn wir das aktuelle System so weiterhin spielen wollen, muss auf der rechten Seite ein defensiverer Spieler spielen, wie z.B. Da Costa oder Toure. Zwei so offensive Schienenspieler kannst du dir nicht erlauben.
Wuschelblubb schrieb:
Und dann 5 Gegentore pro Spiel, weil wir hinten offen sind wie ein Scheunentor.
Ganz im Ernst, wenn wir das aktuelle System so weiterhin spielen wollen, muss auf der rechten Seite ein defensiverer Spieler spielen, wie z.B. Da Costa oder Toure. Zwei so offensive Schienenspieler kannst du dir nicht erlauben.
Da hat du natürlich recht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass OG mit einer 4er Kette spielen lassen würde und Kostic links (nochmal) versucht "nur" im MF aufzustellen, er kann sich ja dennoch fallen lassen, um Schwung zu holen
Ich habe noch nie dran geglaubt oder verstanden, warum er nur deswegen funktionieren kann, weil er die ganze linke Seite rauf und runter wetzen muss. wir haben ja auch Lenz verpflichtet. Auch Durm kann LV (hat er das nicht in Dortmund unter Klopp gespielt?)
Offensiv wird es sowieso werden, wenn man dem glaubt, was man liest... Ich fänd das mit Rashica super und das nagelt einen sicher nicht auf zwei (zu) offensive Schienen-Spieler fest
Ich dachte erst das Gian-Luca Itter auch als Local Player zählen würde weil er 3 Jahre im Verein war. Für die Melderegularien zählen allerdings die Jahre zwischen dem 15. sowie 21. Lebensjahr und in dem Zeitraum war Itter nur 2 Jahre im Verein. Wir hätten ihn letzten Sommer zurückholen müssen damit er ab der kommenden Saison als Local Player gilt.
Emre Can ist mit 12 zur Eintracht und mit 15 wieder weg und bei Süle ist es ähnlich.
Sportlich in irgendeiner Form weiterhelfen würden uns nur Kempf und Waldschmidt. Kempf mindestens als guter Backup und Waldschmidt eher auch als Backup oder Rotationsspieler. So gut Waldschmidt sich in Freiburg und bei Benfica auch gemacht hat, bei der Qualität in unserer Offensive wäre er nicht automatisch Stammspieler. Wenn Silva geht könnte es einen Zweikampf zwischen Waldschmidt und Joveljic geben.
Natürlich rein theoretisch. Kempf könnte man verpflichten wenn die Stuttgarter nicht auf der 10 Mio Ausstiegklausel bestehen und man ihn für um die 5 Mio bekommen könnte. Aber 15 Mio oder mehr für Waldschmidt wäre doch eher unangebracht.
Emre Can ist mit 12 zur Eintracht und mit 15 wieder weg und bei Süle ist es ähnlich.
Sportlich in irgendeiner Form weiterhelfen würden uns nur Kempf und Waldschmidt. Kempf mindestens als guter Backup und Waldschmidt eher auch als Backup oder Rotationsspieler. So gut Waldschmidt sich in Freiburg und bei Benfica auch gemacht hat, bei der Qualität in unserer Offensive wäre er nicht automatisch Stammspieler. Wenn Silva geht könnte es einen Zweikampf zwischen Waldschmidt und Joveljic geben.
Natürlich rein theoretisch. Kempf könnte man verpflichten wenn die Stuttgarter nicht auf der 10 Mio Ausstiegklausel bestehen und man ihn für um die 5 Mio bekommen könnte. Aber 15 Mio oder mehr für Waldschmidt wäre doch eher unangebracht.
Maddux schrieb:
Ich dachte erst das Gian-Luca Itter auch als Local Player zählen würde weil er 3 Jahre im Verein war. Für die Melderegularien zählen allerdings die Jahre zwischen dem 15. sowie 21. Lebensjahr und in dem Zeitraum war Itter nur 2 Jahre im Verein. Wir hätten ihn letzten Sommer zurückholen müssen damit er ab der kommenden Saison als Local Player gilt.
Emre Can ist mit 12 zur Eintracht und mit 15 wieder weg und bei Süle ist es ähnlich.
Sportlich in irgendeiner Form weiterhelfen würden uns nur Kempf und Waldschmidt. Kempf mindestens als guter Backup und Waldschmidt eher auch als Backup oder Rotationsspieler. So gut Waldschmidt sich in Freiburg und bei Benfica auch gemacht hat, bei der Qualität in unserer Offensive wäre er nicht automatisch Stammspieler. Wenn Silva geht könnte es einen Zweikampf zwischen Waldschmidt und Joveljic geben.
Natürlich rein theoretisch. Kempf könnte man verpflichten wenn die Stuttgarter nicht auf der 10 Mio Ausstiegklausel bestehen und man ihn für um die 5 Mio bekommen könnte. Aber 15 Mio oder mehr für Waldschmidt wäre doch eher unangebracht.
Gut zusammengefasst. Nur bei Waldschmidt bin ich anderer Meinung. Der ist noch locker eine Klasse über Joveljic angesiedelt. Bei Letzterem würde ich auch nicht darauf wetten, dass er sicher in der kommenden Saison bei uns spielt. Ich würde es mir wünschen, aber der Sprung in die Bundesliga ist doch ein ordentlicher.
Bzgl. der Summen bin ich wieder voll bei dir. Gerade nach der Covid-Saison sind 10 Millionen € für Kempf und erst Recht >15 Millionen € für Waldschmidt absolut utopisch.
Joveljic hat sich in Wolfsberg echt gut entwickelt. Körperlich ist er mittlerweile absolut bereit für die Bundesliga, hat sich taktisch verbessert, ist erwachsen geworden und hat auch ansonsten gezeigt was man bei ihm vor 2 Jahren schon erkennen konnte.
Präziser Abschluss mit beiden Füßen und dem Kopf, super Bewegungen ohne Ball und eine hohe Beweglichkeit um sich von den Gegenspielern absetzen zu können, sein "First Touch" ist erstklassig was dazu führt das er schnell abschließen kann bevor der Gegner eine Chance hat einzugreifen und er antizipiert Spielsituationen hervorragend. Ein kleiner Jovic nur das Jovic noch bulliger ist und seine präzisen Abschlüsse mit mehr Power aufs Tor bringt.
Ich sehe nicht wie Waldschmidt "locker eine Klasse" besser sein soll sondern die sind auf einem Level, wobei Waldschmidt den Vorteil von mehr Erfahrung auf hohem Niveau hat. Aber wenn Silva geht und wir keinen Ersatz verpflichten der kein weiteres Talent ist sehe ich Joveljic nächste Saison als Stammspieler.
Der Sprung von Österreich zur Bundesliga ist groß was den körperlichen Aspekt angeht aber technische und mentale Skills sind unabhängig von der Liga. Und da muss Joveljic sich absolut nicht verstecken.
Ich wäre einer Rückkehr von Waldschmidt gegenüber nicht abgeneigt weil er ein toller Spieler ist. Nur denke ich das wir für das gleiche Geld oder weniger einen ausländischen Spieler bekommen können der genauso gut ist und auch noch besser werden kann.
Präziser Abschluss mit beiden Füßen und dem Kopf, super Bewegungen ohne Ball und eine hohe Beweglichkeit um sich von den Gegenspielern absetzen zu können, sein "First Touch" ist erstklassig was dazu führt das er schnell abschließen kann bevor der Gegner eine Chance hat einzugreifen und er antizipiert Spielsituationen hervorragend. Ein kleiner Jovic nur das Jovic noch bulliger ist und seine präzisen Abschlüsse mit mehr Power aufs Tor bringt.
Ich sehe nicht wie Waldschmidt "locker eine Klasse" besser sein soll sondern die sind auf einem Level, wobei Waldschmidt den Vorteil von mehr Erfahrung auf hohem Niveau hat. Aber wenn Silva geht und wir keinen Ersatz verpflichten der kein weiteres Talent ist sehe ich Joveljic nächste Saison als Stammspieler.
Der Sprung von Österreich zur Bundesliga ist groß was den körperlichen Aspekt angeht aber technische und mentale Skills sind unabhängig von der Liga. Und da muss Joveljic sich absolut nicht verstecken.
Ich wäre einer Rückkehr von Waldschmidt gegenüber nicht abgeneigt weil er ein toller Spieler ist. Nur denke ich das wir für das gleiche Geld oder weniger einen ausländischen Spieler bekommen können der genauso gut ist und auch noch besser werden kann.
Also das Prüfungsergebnis des Kartellamts zu 50+1 liest sich grandios:
Das Bundeskartellamt hat der DFL seine vorläufige kartellrechtliche Einschätzung zur sogenannten 50+1-Regel mitgeteilt. Nach Auffassung des Amtes kann die Grundregel aufgrund der damit verfolgten sportpolitischen Ziele kartellrechtlich unbedenklich sein. Für problematisch hält das Amt hingegen, dass die einheitliche Anwendung und Durchsetzung der Regel in ihrer jetzigen Fassung nicht sichergestellt ist, weil es Förderausnahmen gibt. Nun ist die DFL am Zug eine Stellungnahme zu verfassen. Die Einschätzung des Kartellamts im Wortlaut.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/806306/artikel/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch
Ist wohl ein Schlag ins Gesicht derer, die sich eine Abschaffung der 50+1 Regelung herbeisehnen. Nur fragen die sich beim Kartellamt, warum man die Regeln nicht für alle durchsetzt. Guter Punkt. Also Redbull und Co wieder rausschmeißen
Das Bundeskartellamt hat der DFL seine vorläufige kartellrechtliche Einschätzung zur sogenannten 50+1-Regel mitgeteilt. Nach Auffassung des Amtes kann die Grundregel aufgrund der damit verfolgten sportpolitischen Ziele kartellrechtlich unbedenklich sein. Für problematisch hält das Amt hingegen, dass die einheitliche Anwendung und Durchsetzung der Regel in ihrer jetzigen Fassung nicht sichergestellt ist, weil es Förderausnahmen gibt. Nun ist die DFL am Zug eine Stellungnahme zu verfassen. Die Einschätzung des Kartellamts im Wortlaut.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/806306/artikel/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch
Ist wohl ein Schlag ins Gesicht derer, die sich eine Abschaffung der 50+1 Regelung herbeisehnen. Nur fragen die sich beim Kartellamt, warum man die Regeln nicht für alle durchsetzt. Guter Punkt. Also Redbull und Co wieder rausschmeißen
Schönesge schrieb:
Also das Prüfungsergebnis des Kartellamts zu 50+1 liest sich grandios:
Das Bundeskartellamt hat der DFL seine vorläufige kartellrechtliche Einschätzung zur sogenannten 50+1-Regel mitgeteilt. Nach Auffassung des Amtes kann die Grundregel aufgrund der damit verfolgten sportpolitischen Ziele kartellrechtlich unbedenklich sein. Für problematisch hält das Amt hingegen, dass die einheitliche Anwendung und Durchsetzung der Regel in ihrer jetzigen Fassung nicht sichergestellt ist, weil es Förderausnahmen gibt. Nun ist die DFL am Zug eine Stellungnahme zu verfassen. Die Einschätzung des Kartellamts im Wortlaut.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/806306/artikel/kartellamt-steht-50-1-nicht-im-weg-ausnahmen-problematisch
Ist wohl ein Schlag ins Gesicht derer, die sich eine Abschaffung der 50+1 Regelung herbeisehnen. Nur fragen die sich beim Kartellamt, warum man die Regeln nicht für alle durchsetzt. Guter Punkt. Also Redbull und Co wieder rausschmeißen
Ich glaube, das Kartellamt hat da im Zweifelsfall am Ende ohnehin nicht das letzte Wort. Das wird beim Europäischer Gerichtshof (EuGH) liegen. Und irgendwann wird jemand dort klagen. Und dann ist 50+1 so oder so Geschichte.
Es wird wichtig sein, dass die DFL und auch die Vereine sich da seriös darauf vorbereiten und Konzepte in der Tasche haben, um dann am Tag X das ganze mit entsprechenden Leitplanken so zu regeln, dass es nicht zu sehr ins Negative ausschlägt.
Wuschelblubb schrieb:
Das wird beim Europäischer Gerichtshof (EuGH) liegen. Und irgendwann wird jemand dort klagen. Und dann ist 50+1 so oder so Geschichte.
Genau das hat man jetzt auch schon mal gedacht, die Antwort des Kartellamts sieht aber ziemlich konträr aus.
Insofern wäre ich mit so einer "Prognose" betroffend den EuGH sehr vorsichtig.
Dreimal
eSGEhtgutab schrieb:
Dreimal
Stimmt. Nürnberg hatte ich ganz verdrängt.
fabisgeffm schrieb:
Und das die Relegation für den 2. Ligist unfair ist, weiß auch jeder.
Unfair ?
Klar könnten 3 direkt auf/absteigen aber da es nunmal so ist ist das eher eine weitere Chance.
OK, das die Zweitligisten noch 2 mal spielen müssen anstatt Saisonabschluss auf Malle zu feiern ist irgendwo doch unfair
Cyrillar schrieb:fabisgeffm schrieb:
Und das die Relegation für den 2. Ligist unfair ist, weiß auch jeder.
Unfair ?
Klar könnten 3 direkt auf/absteigen aber da es nunmal so ist ist das eher eine weitere Chance.
OK, das die Zweitligisten noch 2 mal spielen müssen anstatt Saisonabschluss auf Malle zu feiern ist irgendwo doch unfair
Die Relegation hat nur einen Zweck: Die Liga geschlossener zu halten. Wir haben selbst schon zwei Mal richtig groß davon profitiert, aber ich finde es trotzdem falsch.
Wuschelblubb schrieb:Cyrillar schrieb:fabisgeffm schrieb:
Und das die Relegation für den 2. Ligist unfair ist, weiß auch jeder.
Unfair ?
Klar könnten 3 direkt auf/absteigen aber da es nunmal so ist ist das eher eine weitere Chance.
OK, das die Zweitligisten noch 2 mal spielen müssen anstatt Saisonabschluss auf Malle zu feiern ist irgendwo doch unfair
Die Relegation hat nur einen Zweck: Die Liga geschlossener zu halten. Wir haben selbst schon zwei Mal richtig groß davon profitiert, aber ich finde es trotzdem falsch.
Besitzstandswahrung und natürlich noch ein bisschen Kohle machen.
Dreimal
Am Ende waren es halt die 2 Quarantänen, die ihnen die Kraft entzogen haben
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
philadlerist schrieb:
Am Ende waren es halt die 2 Quarantänen, die ihnen die Kraft entzogen haben
Sie hätten es gegen Darmstadt halt schon klarmachen müssen
Dann wäre uns auch diesen langweiligen Greuther erspart geblieben ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Fürth sich nicht so leicht von Köln den Schneid hätte abkaufen lassen.
Kiel ist leider durch. Das hat man schon in den letzten Ligaspielen gesehen.
Was für ein scheiß Spiel. Jetzt bleiben die Sodomisten doch drin.
Für die Liga ist es besser
Ich fand mit den Leistungen, die er in Mainz gezeigt hat, hätte er uns definitiv weiterhelfen gekonnt. Jetzt bin ich mal gespannt, wer im DM noch kommt, denn das wir dort mit die größte Schwachstelle im ganzen Kader haben, kann unseren Verantwortlichen nicht verborgen geblieben sein.
Krass das wir auf Platz 5 !!! der Fernsehgeldtabelle sind, wenn mir das einer vor Jahren gesagt hätte, wäre er von mir ausgelacht worden. Das hätte ich nie so erwartet.
Unterstreicht auch unsere sensationelle Arbeit der vielen letzten Jahre in denen souverän gewirtschaftet wurde.
Es ist der pure Wahnsinn, wenn man bedenkt, das man den FCB und BVB nur noch vor sich hat, die wohl nur mit Investor eingeholt werden könnten und das wollen wir ja nicht
Dann kommen mit Leipzig und Leverkusen zwei Investorenvereine.
Das bedeutet unter den vernünftig wirtschaftenden Vereinen haben wir alle Teams überholt, die es überhaupt möglich war zu überholen.
Wir sind eigentlich sogar die wahre Nummer 3 und das nur weil der BVB und Bayern diesen riesigen Vorsprung haben.
Unterstreicht auch unsere sensationelle Arbeit der vielen letzten Jahre in denen souverän gewirtschaftet wurde.
Es ist der pure Wahnsinn, wenn man bedenkt, das man den FCB und BVB nur noch vor sich hat, die wohl nur mit Investor eingeholt werden könnten und das wollen wir ja nicht
Dann kommen mit Leipzig und Leverkusen zwei Investorenvereine.
Das bedeutet unter den vernünftig wirtschaftenden Vereinen haben wir alle Teams überholt, die es überhaupt möglich war zu überholen.
Wir sind eigentlich sogar die wahre Nummer 3 und das nur weil der BVB und Bayern diesen riesigen Vorsprung haben.
Das ist in der Tat eine tolle Leistung. Und vor allem zeigt es, dass die angebliche "Zementtheorie" von Bruchhagen doch vollkommen an der Realität vorbei war. Obwohl es mit Leipzig noch einen weiteren Verein mit großem externen Geldgeber in der Zwischenzeit gibt, haben wir uns vorgearbeitet. Und das in 5 Jahren! Als wir damals die Relegation geschafft haben waren wir soweit ich weiß auf Rang 13 in der TV-Geldertabelle. Dazu hatten wir die Auflage der DFL im Sommer ein Transferplus zu erzielen und mussten mit Aigner unseren zweitbesten Scorer der vergangenen Jahre an 1860 München abgeben. Und trotzdem stehen wir in diesem Bereich jetzt ganz oben mit dabei. Und ja, natürlich ist das "nur" eine Momentaufnahme und in wenigen Jahren könnte es schon wieder anders aussehen. Aber es ist trotzdem ein verdammt gutes Gefühl!
Wuschelblubb schrieb:
auf Rang 13 in der TV-Geldertabelle
Ich habe jetzt TV-Gendertabelle gelesen. 😮
Stimmt, tolle Leistung. Und wenn der Rauch des Ärgers über die unschönen Abgänge der Abtrünnigen Herren Sportvorstand und Trainer verflogen ist, dann wird man zu einer positiven Beurteilung der Leistungen kommen.
Die Eintracht hat gut gewirtschaftet, Hellmann und Frankenbach haben sich ebenfalls Fleißsternchen verdient, wenn man sieht, dass sie Transfererlöse nicht einfach wieder zum Verballern frei gegeben haben, sondern in die Infrastruktur einer modernen Eintracht investiert haben. Und durch geschicktes Handeln auch das Eigenkapital der AG erhöht haben.
Möglich gemacht wurde das aber durch die Anwerbung solcher Spieler wie Haller, Rebic und Jovic einerseits und den sportlichen Erfolg andererseits, der die Transfererlöse in Höhe einer erfolgreichen CL-Saison erst ermöglicht hat (Ja, auch bei den Fohlen hat Eberl nach deren Fastabstieg gut gearbeitet, aber den eigentlichen Sprung hat da Favre durch seine gute Trainerarbeit geleistet.) Hütters Anteil kann man auch ein bissi daran ablesen, wie schnell die Marktwerte von Jovic und Haller gesunken sind, nachdem sie aus der Büffelherde ausgetreten sind.
(Der Autokorrektor macht aus der Büffelherde immer eine Büffetherde, was ich zugegebenermaßen ganz witzig finde)
Buchhagens Zementtheorie fußte allerdings nicht allein auf der TV-Tabelle der Bundesliga.
Es kommen ja bei den finanzstarken Vereinen auch noch die warmen Geldregen aus der CL dazu,
allein für die grade abgelaufene Saison:
Bazen 97.926.450 M€
Zecken 83.081.400 M€
Plörre 52.797.100 M€
Fohlen 46.158.050 M€
Und da geht halt die Schere weiter auseinander
Oder um es im Sinne Bruchhagens zu sagen: Hier wird der Zement gegossen!
Auch der Zement der plötzlichen Männerfreundschaft zwischen Eberl und Hütter ...
Da hinzu kommen natürlich noch solche Finanztricks wie bei der Plörre, wo sich 100 M€ Schulden wie durch Zauberhand in Assets verwandeln. Will sagen: wir haben bei aller Freude über das Erreichte noch einen langen Weg vor uns.
Dafür haben wir aber vieles, was man nicht mit Geld kaufen kann
Zum Beispiel eine Seele
Etwas wovon RB Mateschitz nur träumen kann ...
Die Eintracht hat gut gewirtschaftet, Hellmann und Frankenbach haben sich ebenfalls Fleißsternchen verdient, wenn man sieht, dass sie Transfererlöse nicht einfach wieder zum Verballern frei gegeben haben, sondern in die Infrastruktur einer modernen Eintracht investiert haben. Und durch geschicktes Handeln auch das Eigenkapital der AG erhöht haben.
Möglich gemacht wurde das aber durch die Anwerbung solcher Spieler wie Haller, Rebic und Jovic einerseits und den sportlichen Erfolg andererseits, der die Transfererlöse in Höhe einer erfolgreichen CL-Saison erst ermöglicht hat (Ja, auch bei den Fohlen hat Eberl nach deren Fastabstieg gut gearbeitet, aber den eigentlichen Sprung hat da Favre durch seine gute Trainerarbeit geleistet.) Hütters Anteil kann man auch ein bissi daran ablesen, wie schnell die Marktwerte von Jovic und Haller gesunken sind, nachdem sie aus der Büffelherde ausgetreten sind.
(Der Autokorrektor macht aus der Büffelherde immer eine Büffetherde, was ich zugegebenermaßen ganz witzig finde)
Buchhagens Zementtheorie fußte allerdings nicht allein auf der TV-Tabelle der Bundesliga.
Es kommen ja bei den finanzstarken Vereinen auch noch die warmen Geldregen aus der CL dazu,
allein für die grade abgelaufene Saison:
Bazen 97.926.450 M€
Zecken 83.081.400 M€
Plörre 52.797.100 M€
Fohlen 46.158.050 M€
Und da geht halt die Schere weiter auseinander
Oder um es im Sinne Bruchhagens zu sagen: Hier wird der Zement gegossen!
Auch der Zement der plötzlichen Männerfreundschaft zwischen Eberl und Hütter ...
Da hinzu kommen natürlich noch solche Finanztricks wie bei der Plörre, wo sich 100 M€ Schulden wie durch Zauberhand in Assets verwandeln. Will sagen: wir haben bei aller Freude über das Erreichte noch einen langen Weg vor uns.
Dafür haben wir aber vieles, was man nicht mit Geld kaufen kann
Zum Beispiel eine Seele
Etwas wovon RB Mateschitz nur träumen kann ...
Gefällt mir der Zwischenstand.
Ich glaube, mit etwas Abstand fängt man langsam an die Entscheidung Hütters (zumindest geht es mir so) weniger negativ zu sehen.
Gerade mit einem passenden Nachfolger ist die Fallhöhe für uns deutlich geringer geworden.
Eher das Wie als das Was ist noch immer maximal schlecht gelaufen. Schade, dass es nicht möglich war das ganze ohne Leaks durchzuziehen, wie es jetzt mit Glasner und Wolfsburg der Fall. Der hat sie in die CL geführt und eigentlich war trotz regelmäßiger Nachfragen der Medien nie wirklich Unruhe in Wolfsburg.
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Am Ende stehen aber drei gute Jahre, denen leider die absolute Krönung fehlt. Trotzdem sind die Platzierungen (7. 9. und 5.) die mit großem Abstand besten Platzierungen in der jüngeren Vereinsgeschichte. Und das Halbfinale in der Europa League dürfte wohl auch für sehr lange Zeit der größere Erfolg im internationalen Wettbewerb für sehr lange Zeit gewesen sein.
In ein paar Jahren wird man genau so auf diese drei Jahre zurückschauen. Und das ist auch gut so.
Gerade mit einem passenden Nachfolger ist die Fallhöhe für uns deutlich geringer geworden.
Eher das Wie als das Was ist noch immer maximal schlecht gelaufen. Schade, dass es nicht möglich war das ganze ohne Leaks durchzuziehen, wie es jetzt mit Glasner und Wolfsburg der Fall. Der hat sie in die CL geführt und eigentlich war trotz regelmäßiger Nachfragen der Medien nie wirklich Unruhe in Wolfsburg.
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Am Ende stehen aber drei gute Jahre, denen leider die absolute Krönung fehlt. Trotzdem sind die Platzierungen (7. 9. und 5.) die mit großem Abstand besten Platzierungen in der jüngeren Vereinsgeschichte. Und das Halbfinale in der Europa League dürfte wohl auch für sehr lange Zeit der größere Erfolg im internationalen Wettbewerb für sehr lange Zeit gewesen sein.
In ein paar Jahren wird man genau so auf diese drei Jahre zurückschauen. Und das ist auch gut so.
Wuschelblubb schrieb:
und eigentlich war trotz regelmäßiger Nachfragen der Medien nie wirklich Unruhe in Wolfsburg.
Dein Ernst?
Wolfsburg?
Was soll da unruhig werden?
Das Fließband?
Ich behaupte Glasners "Nichtaussage" (die vollkommen ok war) hätte hier den Blätterwald täglich bis zum Saisonende beschäftigt mit Spekulatius hoch und runter.
Wuschelblubb schrieb:
Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.
Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.
Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.
Eine top Lösung! Da hat sich das Warten absolut gelohnt!
Kiel dürften die vielen Spiele zuletzt auch in den Knochen stecken. Am Ende bleibt Köln so noch in der Liga.
Egal, wie es oben ausgeht. In der Relegation bitte die Kölner noch runter schießen und dann steigen alle drei auf.
Talent hat er definitiv. Wäre ein interessanter Transfer, der in einer besseren Mannschaft aufblühen könnte. Wenn die wirtschaftlichen Rahmendaten stimmen, würde ich mich über eine Verpflichtung freuen.
Bleiben ja nicht mehr viele "offensichtliche" Lösungen über. Ich hoffe auf Glasner. Ansonsten sieht es schwer nach einer B-Lösung aus.
Wuschelblubb schrieb:
Bleiben ja nicht mehr viele "offensichtliche" Lösungen über. Ich hoffe auf Glasner. Ansonsten sieht es schwer nach einer B-Lösung aus.
Sehe ich genauso. Einer nach dem sagt ab bzw. geht zu einem anderen Verein. Eine B-Lösung nach so langer Zeit wäre ziemlich traurig und peinlich, würde aber leider ins desolate Bild der letzten Wochen passen.
Eigentlich ist die Eintracht da auf den ersten Blick ausreichend besetzt. Aber wenn man bedenkt, dass Ilse wohl eher in der Abwehr besser aufgehoben wäre, Hasebe auch nicht mehr jünger wird, Rode immer seine Wehwehchen hat und man bei Zalazar erstmal sehen muss ob er den 1. Ligaansprüchen überhaupt genügt, könnte eine Verpflichtung (mit Hinblick der Dreifachbelastung) von Suat Serdar absolut Sinn ergeben. Er hat schon gezeigt das er ein starker 8.ter sein kann. Zudem ist Serdar auch torgefährlich. Also: Wenn die Eintracht ihn für eine moderate Summe von Schalke loseisen könnte, wäre das eine gute Lösung!