>

Xaver08

13676

#
Der Verein hat doch inzwischen mehrfach auf verschiedenen Wegen kommuniziert, dass ÄHB dieses Medikament nicht verabreicht bekommen hat.

Muss man es Dir noch aufmalen? Und bei ÄHB kann ich mir vorstellen, dass er einen "Maulkorb" bekommen hat, um die Sache nicht am Ende zu verschlimmbessern.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Verein hat doch inzwischen mehrfach auf verschiedenen Wegen kommuniziert, dass ÄHB dieses Medikament nicht verabreicht bekommen hat.


Muss man es Dir noch aufmalen? Und bei ÄHB kann ich mir vorstellen, dass er einen "Maulkorb" bekommen hat, um die Sache nicht am Ende zu verschlimmbessern.

so ist es. ich finde es auch nicht weiter verwunderlich, daß die nada den fall trotzdem untersucht.
#
reggaetyp schrieb:  


Misanthrop schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.


Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.


Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.


Natürlich. Erstens findet das Spiel in Darmstadt statt, die Sicherheitslage in Frankfurt dürfte davon nicht tangiert sein.
Und zweitens steht es hier doch schwarz auf weiß und klar formuliert:


Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden.

Jetzt wurde oben das das Kompensationsgesetz in aller gebotenen Ernsthaftigkeit ausgearbeitet und Du gehst anhaltend davon aus, dass es für eine Stadionveranstaltung in Frankfurt eine polizeiliche Stellungnahme aus Darmstadt ernsthaft entscheidungserheblich sein sollte?
Ich unterstelle mal, dass man 2014 nicht auch vorher in Brasilien bei den Sicherheitsbehörden angerufen hatte, um zu erfragen, ob's denn genehm sei, dass man ein wenig Fußball von der WM zeige.
Von daher verstehe ich Deinen Einwand, das Spiel sei schließlich in Darmstadt, nicht recht.

Ich hatte durchaus gelesen, dass man von Darmstädter Seite seinen Senf abgegeben hatte und glaube das natürlich.
Ich habe jedoch unterstellt, dass man seitens der Frankfurter Behörden lediglich eine solche Stellungnahme erbeten hatte, um letztlich zu entscheiden, habe also sozusagen eine gedankliche Zäsur zwischen dem Zitat über die Ausführungen der Darmstädter Polizei einerseits und demjenigen andereseits hineingelesen, der die Genehmigung nicht erteilen wollte.
Oder einfacher: FuFa fragt in Frankfurt, Frankfurt fragt in Darmstadt, Darmstadt sagt, brauchen wir nicht, Frankfurt sagt, dann wollen wir nicht.

Falls ich damit falsch lag, und man von potentieller Veranstalterseite tatsächlich in Darmstadt angefragt und um Erlaubnis ersucht haben sollte, und man sich dort tatsächlich zur Entscheidung berufen gefüht hat, bin ich sehr froh, einige Meter südlich der hessischen Landesgrenze zu wohnen.
Hier pflegt man sich bei Bedarf an die örtlichen Behörden zu wenden. Wir haben da sogar ein Gesetz für. Aber hier darf man gewöhnlich auch auf die Gass, wenn Fußball gespielt wird. Sogar mit Schal nach Wahl.
#
Misanthrop schrieb:

Falls ich damit falsch lag, und man von potentieller Veranstalterseite tatsächlich in Darmstadt angefragt und um Erlaubnis ersucht haben sollte, und man sich dort tatsächlich zur Entscheidung berufen gefüht hat, bin ich sehr froh, einige Meter südlich der hessischen Landesgrenze zu wohnen.
Hier pflegt man sich bei Bedarf an die örtlichen Behörden zu wenden. Wir haben da sogar ein Gesetz für.

mein freund, du kommst aus dem bundesland, das die kehrwoche erfunden hat, die meines wissens nach noch nach den guten alten lynchgesetzen durchgesetzt wird und singst das hohelied der freiheit?

da lobe ich mir doch das hessische kompensationsgesetzt, das sich am ende noch auf die gute alte thermodynamik zurückführen lässt.
#
Nachdem hier im thread entsprechende Fragen aufgetaucht sind, möchten wir zu den folgenden beiden Punkten noch klarstellend anmerken:

Gerichtliches Vorgehen

Gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Darmstadt können nur einzelne Personen gerichtlich vorgehen, nicht aber ein Verein, eine AG oder irgendein sonstiger Personenzusammenschluss. Eine Klage „der Eintracht“ oder der FuFA ist schlicht nicht möglich und wäre unzulässig.
Es ist bekannt, dass einzelne Personen aus der Fanszene den Rechtsweg eingeschlagen haben. Insbesondere ist die Vorsitzende des Fanclubverbands persönlich Antragstellerin vor dem Verwaltungsgericht Darmstadt. Diesem Vorgehen sind durchaus interne Abstimmungsprozesse innerhalb verschiedener Institutionen der Fanszene vorausgegangen, die hier nicht im Einzelnen dargelegt werden müssen. Im Hinblick auf den Verlauf dieses threads möchten wir aber festhalten: Auch die FuFa war hierin involviert.
Im Übrigen steht es jedem Eintrachtfan frei, sich heute oder morgen ebenfalls noch an das Verwaltungsgericht Darmstadt zu wenden, wobei allerdings eine anwaltliche Hilfe ratsam sein dürfte.

Public Viewing:

Wir haben uns – selbstverständlich gemeinsam mit den Kollegen der Fußball AG – um ein Public Viewing in unserem Stadion bemüht. Eine Einigung mit dem Stadionbetreiber konnte erzielt werden, und auch die Kostenfrage wäre geregelt gewesen. Allerdings kann niemand – auch nicht der Verein oder die AG – einfach so ein Public Viewing einer Bundesligapartie veranstalten. Vielmehr muss dies (einerseits wegen der Übertragungsrechte, andererseits wegen der Sportgerichtsbarkeit) von DFB und DFL genehmigt werden. Die Genehmigung hätte vorausgesetzt, dass die Polizei in einer Stellungnahme eine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage am Spieltag bestätigt und die Durchführung des Public Viewings deshalb befürwortet. Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden. Umso unverständlicher ist uns, wenn auf der Pressekonferenz von Stadt und Polizei Darmstadt am Dienstag unter anderem auch das Fehlen einer Alternative wie bspw. eine Public-Viewing-Veranstaltung in Frankfurt als Begründung für die „Befürchtung“ herhalten musste, Tausende Eintrachtfans würden am Samstag nach Darmstadt kommen…

Im Übrigen sind wir nach wie vor der Auffassung, dass unsere Einstellung und Haltung aus der Stellungnahme klar hervorgeht. Wir verurteilen das Vorgehen der Stadt Darmstadt, das wir für eindeutig rechtswidrig halten (Allgemeinverfügung) – aber unabhängig davon, ob die Allgemeinverfügung auf dem Rechtsweg noch rechtzeitig gekippt werden kann oder nicht: Wir wünschen uns, dass es friedlich bleibt.

Im Übrigen können wir nur anbieten, bei weiteren Fragen uns direkt anzusprechen. Bei jedem Heimspiel sind wir an unserem Infostand vor Block 32 zu finden, oder bei unseren monatlichen Stammtischen im Backstage (im Mai am Do, den 12.05. ab 20 Uhr). Auch heute Abend werden viele von uns bei der „Tradition zum Anfassen“ im Museum sein.
#
danke für die ausführliche stellungnahme
#
Spielmacher71 schrieb:  


Xaver08 schrieb:
super idee dafür die menschen hier im land in generalhaftung zu nehmen...


In welche Generalhaftung werden denn AfD-Wähler genommen?

Machen doch nur Dauerbesorgte um die Menschlichkeit und Berufsmoralisten,

Die Marschrichtung ist klar:
Wer die AfD ablehnt hat eine tadellose Einstellungund und ist ein guter Mensch.
Wer bei Zuwanderung, Islam, Flüchtlingen etc. Zweifel anmeldet ist verdächtig und wird i.d.R. als dummer Unmensch entlarvt.
#
Al Dente schrieb:  


Spielmacher71 schrieb:  


Xaver08 schrieb:
super idee dafür die menschen hier im land in generalhaftung zu nehmen...


In welche Generalhaftung werden denn AfD-Wähler genommen?


Machen doch nur Dauerbesorgte um die Menschlichkeit und Berufsmoralisten,


Die M*****richtung ist klar:
Wer die AfD ablehnt hat eine tadellose Einstellungund und ist ein guter Mensch.

seufz.

es geht doch nicht um eine gute einstellung oder den viel gerühmten guten menschen.
die afd bzw. funktionäre der afd vertreten aus meiner sicht u.a. rassistische, fremdenfeindliche und sachlich falsche positionen.

natürlich sind nicht alle afd anhänger rassisten, eine demokratie verträgt es auch, daß eine partei solche äusserungen vertritt, aber genauso muß so eine partei mit widerspruch zu solchen "meinungen" leben. natürlich muß ich genauso mit Deiner Meinung über mich leben, der diese Positionen der AfD / AfD-Funktionäre nicht teil.

Wer bei Zuwanderung, Islam, Flüchtlingen etc. Zweifel anmeldet ist verdächtig und wird i.d.R. als dummer Unmensch entlarvt.

nein, selbstverständlich nicht.

ich sehe allerdings Pauschalaussagen wie "Der Islam gehört nicht zu Deutschland und ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar" wie sie u.a. von  von Storch geäussert wurden nicht als Bestandteil einer solchen Diskussion.

Solche Aussagen sind aus meiner Sicht nicht mit dem Prinzip der Religionsfreiheit und damit dem GG vereinbar und tragen mit Sicherheit nicht zu einer sachlichen Diskussion bei.

Mit solchen Aussagen werden die 4 Millionen deutschen und in Deutschland lebenden Muslime unter Generalverdacht gestellt.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sich anfühlen muß, wenn in dem Land, in dem Du lebst, in dem Du vielleicht geboren bist, sowas über Deine Religion geäussert wird.
#
Raggamuffin schrieb:

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland" bedeutet in den Ohren vieler Mitbürger nichts anderes als: Du gehörst nicht zu Deutschland.

An dieser Haltung arbeitet aber zur Zeit einer ganz kräftig mit und der ist dummerweise auch noch Staatsoberhaupt eines muslimischen Landes...und der heisst Erdogan.
#
Spielmacher71 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland" bedeutet in den Ohren vieler Mitbürger nichts anderes als: Du gehörst nicht zu Deutschland.


An dieser Haltung arbeitet aber zur Zeit einer ganz kräftig mit und der ist dummerweise auch noch Staatsoberhaupt eines muslimischen Landes...und der heisst Erdogan.

super idee dafür die menschen hier im land in generalhaftung zu nehmen...
#
Raggamuffin schrieb:

Findest du denn, dass das Christentum in dem Sinne mit dem Grundgesetz vereinbar ist?

Wie nennt man denn die Scharia der Christen bzw. worin begründet sich der Hoheitsanspruch?

Aber ehrlich gesagt habe ich gar keinen Bock mehr, hier noch eine Diskussion über den Islam(ismus) bis zum Erbrechen zu führen.
#
Spielmacher71 schrieb:

..... eine Diskussion über den Islam(ismus) bis zum Erbrechen zu führen.

und genau bei dieser scheinbaren (?) gleichsetzung liegt das problem.

du wirst keine probleme haben, mehrheiten (selbstverständlich auch bei muslimen) zu finden, die islamismus ablehnen. viele leute (und ich habe den eindruck dazu gehören teile der afd) haben allerdings schwierigkeiten die trennung zum islam zu verstehen.
#
KTM ist gut, stimmt.

miraculix, das allerwichtigste: Such dir einen gescheiten Fahrradladen und trage dort dein Anliegen vor.
Da geht's ja nicht nur um Technik, sondern vor allem um die Rahmengeometrie und ganz einfach das Wohlfühlen beim Fahren.

Ich fahre wohl so ein Fahrrad, was du gerne hättest (etwas schwerer evtl.), aber das hat auch bissi mehr gekostet.
Specialized Crossover Expert Disc

Scheibenbremsen sowie eine sehr gute Beleuchtung halte ich für essentiell, dito gescheite Schaltung.
Schön ist vorne ne Federgabel für den komfort, am besten mit Option zum Feststellen, falls es mal steiler bergauf geht.
Pannenschutz bescheren dir die unplattbar-Mäntel von Schwalbe, die sind top. Kannst du aber auf alle normalen Felgen montieren. Keinen Platten mehr, seit ich die fahre.
Und das in FFM, Hauptstadt der Glasscherben.
#
der tip mit dem fahrradladen ist gut, du kannst dich beraten lassen und vor allem ausprobieren was du gerne hättes, gerade für ein jedentag-fahrrad, das auch längere strecken gefahren werden soll, nicht ganz unwichtig.

aus meiner sicht mittlerweile unverzichtbar:

  • hydraulikbremsen
  • nabendynamo
  • schwalbe unplattbar-mäntel, die machen ihrem namen wirklich alle ehre
mein fahrrad geht oft mit in den zug, deshalb sind für mich am strassenrad scheibenbremsen keine option.

über schaltung kann man streiten, ich habe bei meinem strassenrad eine rohloff, die zwar ihr geld kostet, es aus meiner sicht aber auch wert ist, die ist fast wartungsfrei.
#
Raggamuffin schrieb:  


pelo schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Rechtsradikale Positionen haben die AfD doch überhaupt erst an die Oberfläche der Parteienkloake gespült.


wenn das stimmen würde, wären DVU , Reps und NPD nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.


Das nennt man wohl Zeitgeist.

Wenns daran liegt, warum sind dann die von mir oben  genannten  Parteien so ziemlich in der Versenkung verschwunden ?

Was macht denn die " rechtsradikale" AFD so anders als diese anderen rechtsradikalen Nationalkonservativen Parteien u. warum ist die AFD bei Wahlen erfolgreich u. die genannten anderen nicht ?
#
nur nochmal zum verständnis, argumentierst du ernsthaft, daß es nicht sein kann, daß die afd rechtsradikale positionen vertritt, weil die anderen rechtsradikalen parteien keinen erfolg haben?
#
Mainhattener schrieb:

http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_77668898/randale-eintracht-anhaenger-ueberfallen-kneipe-in-darmstadt.html


Geht schon seit einer Stunde bei Twitter um.

ohne diese aktion gutheissen zu wollen, war es lt. polizeibericht doch alles andere als ein Überfall auf eine Darmstädter Kneipe:

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3312259
#
wieso eigentlich, rein rechnerisch jedenfalls noch nicht, oder übersehe ich da etwas? Also nicht,dass es wirklich wichtig wäre.....
#
das spiel der eintracht - bremen am letzten spieltag (bzw. die punkte die da vergeben werden) sorgt darfür, daß hannover rein rechnerisch jetzt abgestiegen ist
#
Brodowin, du musst jetzt immer eröffnen, schon klar, gelle!?
#
Tuess schrieb:

Brodowin, du musst jetzt immer eröffnen, schon klar, gelle!?

so war der plan!

ihr kennt das spiel, hier ist jetzt gleich zu, weiter geht es in der nachbetrachtung!
#
und wieder kein gelb/rot. das gibt`s doch nicht.
#
langsam reichts...
#
Ich komme jetzt auch Zuschauen ... hatte das Spiel schon vergessen, weil ich im Garten beschäftigt war... 1:1also.
#
dieser garten, sehen wir den gerade im fernseh? dieses schöne grün mit den weissen linien?
#
Der Trick vom Änis war genial!
#
dieses vorgetäuschte wegrutschen! großartig
#
Sorry, aber das ist eigentlich Rot
Mit beiden Beinen und Sohlen voraus
#
philadlerist schrieb:

Sorry, aber das ist eigentlich Rot
Mit beiden Beinen und Sohlen voraus

is wohl so.... dafür der pfiff auf der anderen seite ein witz...
#
Herzlich willkommen zum 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga.

Unsere Eintracht trifft heute auf den FSV Mainz 05.

Hallo hier ist Frankfurt, wir melden uns vom Abgrund. (frei nach Günther Koch, 1999)

Oder wie man es eben auf rhein-hessisch sagen würde...




Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um die Tradition wieder zu beleben, den Spieltags-Thread ein wenig musikalisch zu unterlegen. Das Copyright auf diese Idee hat glaube ich Snuffle82.

Da unser heutiger Gegner aus der Geburtsstadt des Hessen-David-Bowie kommt, liegt es natürlich auf der Hand, mit eben diesem einzusteigen. Daher erstmal music on  

Und um noch kurz in diesem Exkurs zu bleiben: Inzwischen   ja nun eine bisschen abgefahrene aber irgendwie traurig-schöne Vorstellung, dass sich der Hessen-Bowie und der David Bowie (der wo nicht in Mainz sondern in  Brixton geboren wurde) irgendwo da oben auf der Wolke  begegnet sind,  auf einen Ebbelwoi oder einen Wodka (je nachdem wer an der Theke bestellt hat).

Aber zurück zum heutigen Spiel: Wir treffen auf den 1. Fussball- und Sportverein. Ein seltsamer Verein aus dieser seltsamen Stadt Mainz. Diese  Stadt, irgendwo flussabwärts hinter der Mündung bzw. irgendwo gegen Ende der  S-Bahnlinie 8. Diese Stadt, die neben Heinz Schenk weitere bedeutenden Persönlichkeiten hervorbracht, wie natürlich   dieLochis  und nicht zu vergessen der alte  Herr Gutenberg, der mit seinen   (zur damaligen  Zeit schwer zu beherrschenden) Neuen Medien, so eine Art Silicon Valley des ausgehenden Mittelalters aus der Stadt gemacht haben muss.

Es geht gegen Mainz. Diese Ansetzung, die häufig  als Derby beschrieben wird.  Genau genommen ist sie aber  natürlich kein Derby. Es ist aber eben  auch kein Spiel wie jedes andere. Denn abgesehen davon, dass die Mainzer nerven wie A.rschjucken in der Abi-Prüfung, verbindet beide Vereine inzwischen eine durchaus bewegte jüngere Vergangenheit, mit einigen denkwürdigen Gegebenheiten. Und auch wenn die Mainzer sportlich einiges richtig gemacht haben mögen in den letzten Jahren und dieser Verein irgendwie ordentlich geführt wird, so möchte man dennoch nicht  mit denen tauschen. Niemals!  Dann lieber 2. Liga.

Seit nunmehr zwei Jahrzenten kreuzen sich die Wege mehr oder weniger regelmäßig. Die Mainzer traten also genau in dem Moment auf die  Frankfurter Fußball-Bühne, als es mit der Eintracht sportlich richtig bergab ging, nach dem ersten Abstieg im Jahre 1996. Zuvor verzeichnet die Statistik gerade einmal ein einziges Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel, nämlich in der 2. Runde des DFB-Pokals 1986, welches die Eintracht am Bruchweg mit 1:0 in der Verlängerung gewann (Kennt noch irgendjemand Reinhold Jessl?). In den letzten 20 Jahren ist dann aber viel passiert. Viel beschrieben und immer wieder gerne genommen sind natürlich die Mainzer Tränen von Braunschweig, nachdem Schui zum 6:3 eingenetzt hatte. Ebenfalls in lebhafter Erinnerung   das Spiel 2009, mit der herzergreifenden Romanze  zwischen Maik Franz und Astride Bancé und dem Becher vom Weltmeister, der es später ins Museum geschafft hat. Nicht zu vergessen die Sternstunde des mazedonischen Fußballs, mit Vasoski und Oka immer mittendrin und dem Dreifach-Torschützen Noveski (für die jüngeren: zwei seiner drei Tore erzielte der Mainzer Verteidiger für unsere Eintracht). Und natürlich kommt einem bei Frankfurt vs. Mainz auch der Junge aus dem Gallus ins Gedächtnis, der nach erfolgreichen Jahren in Mainz endlich für seinen „Herzensverein“ stürmen wollte. Leider blieb es bei einer Sternstunde im Europapokal gegen Brøndby und endete dann  in einem ziemlich großen Missverständnis.

Mit größter Freude dürften  die Mainzer an  die tolle Choreo zum 108. Vereinsjubiläum zurück denken.

Mir persönlich ist ein Aufeinandertreffen irgendwie in besonderer Erinnerung geblieben. Und zwar handelte es sich um den 25.05.1998. Wer da alles noch auf dem Platz stand: Ralf Weber als letzte Mohikaner der Fußball-2000-Mannschaft als Libero! (Die älteren werden sich an diese Spielerposition erinnern.) Aus heutiger Sicht auffällig, dass  viele, der damals beteiligten  Spieler später Trainer geworden sind, wenn man die Namen durch geht: u.a.  Schur, Bindewald, Klopp, Lieberknecht, Kramny, Demandt, Lars Schmidt und natürlich nicht zu vergessen der heutige Torwarttrainer von Philadelphia Union.
Es war jedenfalls ein Montagabend, es war ein Frühlingsabend, es war ein buntes Treiben auf der Gegentribüne des alten Waldstadions und es war  der 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Immerhin 33000 Zuschauer hatten sich im Waldstadion eingefunden. Die Eintracht machte an diesem Tag, nach einem sehr mittelmäßigen Zweitligaspiel und einem 2:2, den ersten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt.

Und damit versuche ich die Brücke zum heutigen Spiel zu schlagen: Wie damals steht unsere Eintracht am Scheideweg. Der Fußballgott hat es in Zusammenarbeit mit den Spielplangestaltern der DFL also wieder vorgesehen, dass wir an diesem Punkt auf Mainz 05 treffen. Damals ging der Fahrstuhl nach oben. Heute stehen wir im Fahrstuhl nach unten ganz vorne in der Reihe an. Was soll man zu unserer  Ausgangsposition schreiben? «Wir stehen absolut mit dem Rücken zur Wand» äußerte Bruchhagen nach dem Spiel in Leverkusen. Er tätigte damit eine der wenigen Aussagen von offizieller Eintracht-Seite in dieser Saison, mit der ich zu 100% mitgehen würde. Anders lässt sich die Situation nicht beschreiben. Ich persönlich tue mich schwer damit, von Hoffnung zu schreiben, wo definitiv wenig Hoffnung ist. Eintracht Frankfurt bürdet seinen Anhängern in dieser Saison wieder einmal ziemlich viel  auf. Nichtsdestotrotz  geben die reinen Zahlen immer noch was her. Und Kovac ist es gelungen, Verbesserungen zu erreichen.  Es wäre nun also höchste Zeit, dass sich diese Verbesserungen auch in Zählbarem niederschlagen. Die anderen Ergebnisse des Spieltages waren bislang überwiegend für uns. Man könnte so etwas wie Morgenluft wittern. Wir könnten noch mal richtig Druck in den Abstiegskampf bringen mit drei Punkten. Denn auch wenn es mir schwer fällt daran zu glauben, so will ich niemanden bremsen, der noch so etwas wie Resthoffnung in sich trägt. Und ein Sieg heute, würde trotz allem was passiert ist, vielleicht doch dazu führen, dass die Frankfurter Fußball-Familie für die letzten Spiele noch einmal zusammen rückt, um das unmögliche möglich zu machen und diesen verdammten Abstieg zu verhindern. Getreu dem Motto: Wir sind alle Frankfurter Jungs.

Dazu müsste heute aber eben die Initialzündung kommen.
Die Aufstellung der Mannschaft könnte so aussehen (natürlich nur echt hier mit):

Hradecky - Ignjovski, Zambrano, Russ, Oczipka - Hasebe - Aigner, Kittel, Huszti, Seferovic - Castaignos

Oder vielleicht doch ganz anders. So genau weiß man das  erst ca. 60 Minuten vor Anpfiff.

Mainz spielt eventuell in dieser Aufstellung:
Karius - Brosinski, Balogun, Bell, Donati - Baumgartlinger, Latza - Clemens, Malli, Jairo - Cordoba

Der Schiedsrichter ist  Felix Zwayer, seine Linienrichter heißen Florian Steuer  und Marco Achmüller. Als 4. Offiziellen sendet der DFB Benjamin Brand.

Jan Åge Fjørtoft hat es diese Woche richtig gesagt:  „Jetzt ist die Zeit für Helden.” Wer daran glauben möchte, dem lege ich dieses Hör-Dokument von vor 17 Jahren ans Herz. Denn egal ob man dieses Jahr noch glaubt oder nicht: Es ist immer noch Gänsehaut beim Hören!

Und ein Lied kam mir gerade noch in den Sinn, welches zu der Zeit des oben beschriebenen 1998er Aufstiegsspiel gegen Mainz oft im Radio lief (bzw. in den damals noch ansehbaren Musikkanälen Viva und MTV), dass ich der Mannschaft gerne mit auf den Weg geben würde:  

Guano Apes - Open Your Eyes
Für Sonny, Aigner, Sefe und Co: Wenn ihr mal wieder frei vorm Tor steht, nehmt es euch zu Herzen: "Beat the machine that works in your head!"

In diesem Sinne:

  • Auf geht’s Eintracht, kämpfen und Siegen!
  • Abstiegskampf! Abstiegskampf! Abstiegskampf!
Und natürlich
EINTRACHT!
{zentriert}EINTRACHT!
#
danke für die erstklassige eröffnung! Hoffen wir, daß sich die Mannschaft ein Beispiel daran nimmt!

auf drei punkte!
#
Mr_Kirmes schrieb:  


peter schrieb:
autofahrern werden nachteile ausgeglichen, anderen nicht. das ist für mich der punkt.


Wieso wird nur Autofahrern etwas ausgeglichen? Die Entfernungspauschale gilt für alle Pendler  und ist nicht vom Verkehrsmittel abhängig. Also selbst wenn du 5 km zu Fuß zur Arbeit gehst, kannst du 1,50 € pro Arbeitstag bei der Steuererklärung geltend machen. Und das, obwohl du noch nicht mal Kosten für diesen Weg hattest.

Dachte ich eigentlich auch... weiss nicht, wie das in D geregelt ist, aber ich kann mein (fast innerstädtisches) Jahresticket auch von der Steuer absetzen. Nur orientiert sich das an den tatsächlichen Kosten und nicht an einer Fantasie-Kilometerpauschale.
#
jepp, auch in deutschland kannst du z.b. öpnv-kosten von der steuer absetzen, nicht (mehr) nach den tatsächlichen kosten, sondern nach der km-pauschale.

trotzallem finde ich die frage, warum pendeln unterstützt werden soll, nicht falsch.
#
Ffm60ziger schrieb:  


Ffm60ziger schrieb:
wo steht das? "warnt Türkei-Touristen davor, Erdogan zu beleidigen"


Das AA warnt allerdings eindringlich


"Landesweit ist weiter mit politischen Spannungen sowie gewaltsamen Auseinandersetzungen und terroristischen Anschlägen zu rechnen."


...und mit dem Land bzw. Machthabern machen wir  und die EU "Geschäfte" rund um die Flüchtlinge


hier nochmal meine Frage!


Wo steht das?  "warnt Türkei-Touristen davor, Erdogan zu beleidigen"

hier :  http://www.focus.de/politik/videos/reisehinweis-auswaertiges-amt-warnt-tuerkei-touristen-davor-erdogan-zu-kritisieren_id_5445561.html
#
in den hinweisen des aa steht aber nichts von erdogan:

"Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden."
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html

was im übrigen auch im artikel des fokus steht, wenn man allerdings nur die überschrift liest, ist es nachvollziehbar, daß dieser eindruck entsteht.

warum der fokus das jetzt als schlagzeile wählt, sei mal dahingestellt.
#
sowohl in philipsburg als auch in biblis sind sicherheitskontrollen nur vorgetäuscht worden.
biblis ist ja eh schon abgeschaltet, philipsburg ist aktuell wegen einer revision nicht am netz und wird jetzt aber auch vorerst nicht wieder ans netz gehen.
den berichten nach sind es keine sicherheitsrelevanten und keine meldepflichtigen vorfälle.

warum kommt mir bei solchen vorfällen reflexartig immer "nukular, das wort heisst nukular" in den sinn...