
Xbuerger
4527
Xbuerger schrieb:
joar, und wenn du von anlass für sorge sprichst: vor knapp 12.000 jahren hatten die jäger und sammler große sorge vor der kälte. und dann hat einer weizenkörner verstreut und ne hütte in die nähe gebaut. genauso, wie dänemark jetzt ne wasserstofffabrik in die nordsee baut.
Du verstehst meine Intention nicht. Vermutlich liegt es an mir, deshalb erklär ichs mal andersrum.
Alle Entwicklungen und Krisen, denen sich der Mensch ausgesetzt sah, vollzogen sich in der Vergangenheit über einen riesigen Zeitraum oder waren regional begrenzt. Dies sowie die Dimensionen der Krisen haben sich geändert.
Beispiel Waldsterben der 1980er-Jahre (stark vereinfacht dargestellt): ein begrenztes Phänomen, das weitestgehend auf den sauren Regen in den industrialisierten Ländern zurückzuführen war. Problem erkannt, Industriefilter vorgeschrieben, Problem gelöst.
Das heute Waldsterben geht auf die Erderwärmung zurück, eine Krise, die global existiert und somit das Waldsterben zu einem globalen Problem macht. Eine Erderwärmung, die nach heutigen Einschätzungen noch ca. 30 Jahre lang ungebremst weiterginge, selbst wenn der Mensch ab heute kein Mikrogramm Treibgase mehr in die Luft entließe.
Du siehst an diesem einfachen Beispiel, dass sich sowohl Ausmaß als auch Geschwindigkeit und Dimension der Krise drastisch verändert haben. In drei trockenen Sommern sind bei uns 30 % der Wälder abgestorben.
Angesichts dieser Dimensionen, sowohl was Ausmaß als auch Zeitraum und betroffene Gebiete anbelangt, kann man natürlich darauf warten, dass jemand ein Weizenkorn verstreut. Das würde ich dann aber eher als Fatalismus bezeichnen. Und der Wald ist ja nur eine Problemzone von vielen.
Bis Dänemark seine Wasserstofffabriken gebaut hat, sind die Marken, an denen die Kipppunkte für die Klimaveränderung überschritten werden, längst erreicht. Dann reden wir nicht mehr von 1,5 °C, sondern von 3°C oder 4°C. Du kannst selbst herausfinden, was diese Zahlen bedeuten. Raggamuffin hat es weiter oben ja schon angedeutet.
um mal euren fatalismus zu trüben:
was vor ein paar jahren als industrie 4.0 verschlagwortet wurde, also eine globalisierte digitalisierung, bringt die selben verwerfungen mit sich, wie die dampfmaschine.
hat sich die gesellschaft aber auch wieder emanzipiert von.
interessant finde ich das thema spannungsfeld von gefühl und wahrheit - ohne hier alternative fakten unterstellen zu wollen.
aber die realität ist: der menschheit ging es noch nie so gut wie jetzt, es fanden noch nie so wenige kriegerische auseinandersetzungen statt und gerade im speziellen UK war immer eine bremse der europäischen idee.
auch nach knapp 3 jahren trump steht die welt noch nicht in flammen...
was vor ein paar jahren als industrie 4.0 verschlagwortet wurde, also eine globalisierte digitalisierung, bringt die selben verwerfungen mit sich, wie die dampfmaschine.
hat sich die gesellschaft aber auch wieder emanzipiert von.
interessant finde ich das thema spannungsfeld von gefühl und wahrheit - ohne hier alternative fakten unterstellen zu wollen.
aber die realität ist: der menschheit ging es noch nie so gut wie jetzt, es fanden noch nie so wenige kriegerische auseinandersetzungen statt und gerade im speziellen UK war immer eine bremse der europäischen idee.
auch nach knapp 3 jahren trump steht die welt noch nicht in flammen...
Gelöschter Benutzer
Danke!
Du tröstest mich nicht. Du nicht.
Im Ernst: niemand will Rückwärtsgewandtheit, Katastrophenstimmung oder Angstmache erzeugen. Ganz nüchtern betrachtet gibt es jedoch derzeit zwei große Entwicklungen, die Anlass zu großer Sorge geben. Ich fang mal mit der kleineren an:
1. Einen massiv und weltweit zunehmenden Egoismus, Nationalismus und Protektionismus in Verbindung mit massiver und unkontrollierter Aufrüstung gab es in der Vergangenheit schon, Parallelen sind unübersehbar. Wir wissen alle, wo das endete. Das Bedrohliche heute ist dabei allerdings nicht die Parallele allein, sondern das unermessliche Zerstörungs- und Vernichtungspotenzial, das locker in der Lage ist, ein Überleben der Menschheit unmöglich zu machen.
Das, was an dieser Sache Hoffnung gibt, ist:
a) noch hat es der Mensch selbst in der Hand, diese Apokalypse zu verhindern
b) die Selbstzerstörung wäre inkludiert. Ob das alle Beteiligten so wissen oder glauben, weiß ich nicht.
2. Die Umweltproblematik. Sie erstreckt sich bei weitem nicht mehr nur auf ein bisschen Luftverschmutzung und Badeverboten - sie hat inzwischen alle Bereiche des Lebens erfasst: Lebensmittel, Böden, Grundwasser, Meere, Arten, Wälder, Luft und Klima. Zu einem Großteil sind Prozesse in Gang gesetzt worden, die schon jetzt nicht mehr umkehrbar sind.
Das, was an dieser Sache jede Hoffnung nimmt, ist:
Obwohl wir das alles längst wissen, geht der Irrsinn ungebremst weiter. Er wird nicht nur nicht verlangsamt, er steigt ungebremst weiter. In diesem Jahr mehr als 2018, im nächsten Jahr mehr als 2019. Messbar. Und unwiderlegbar.
Dagegen ist deine Industrie 4.0, die im Übrigen erst noch in den Kinderschuhen steckt, ein Kindergeburtstag.
Im Ernst: niemand will Rückwärtsgewandtheit, Katastrophenstimmung oder Angstmache erzeugen. Ganz nüchtern betrachtet gibt es jedoch derzeit zwei große Entwicklungen, die Anlass zu großer Sorge geben. Ich fang mal mit der kleineren an:
1. Einen massiv und weltweit zunehmenden Egoismus, Nationalismus und Protektionismus in Verbindung mit massiver und unkontrollierter Aufrüstung gab es in der Vergangenheit schon, Parallelen sind unübersehbar. Wir wissen alle, wo das endete. Das Bedrohliche heute ist dabei allerdings nicht die Parallele allein, sondern das unermessliche Zerstörungs- und Vernichtungspotenzial, das locker in der Lage ist, ein Überleben der Menschheit unmöglich zu machen.
Das, was an dieser Sache Hoffnung gibt, ist:
a) noch hat es der Mensch selbst in der Hand, diese Apokalypse zu verhindern
b) die Selbstzerstörung wäre inkludiert. Ob das alle Beteiligten so wissen oder glauben, weiß ich nicht.
2. Die Umweltproblematik. Sie erstreckt sich bei weitem nicht mehr nur auf ein bisschen Luftverschmutzung und Badeverboten - sie hat inzwischen alle Bereiche des Lebens erfasst: Lebensmittel, Böden, Grundwasser, Meere, Arten, Wälder, Luft und Klima. Zu einem Großteil sind Prozesse in Gang gesetzt worden, die schon jetzt nicht mehr umkehrbar sind.
Das, was an dieser Sache jede Hoffnung nimmt, ist:
Obwohl wir das alles längst wissen, geht der Irrsinn ungebremst weiter. Er wird nicht nur nicht verlangsamt, er steigt ungebremst weiter. In diesem Jahr mehr als 2018, im nächsten Jahr mehr als 2019. Messbar. Und unwiderlegbar.
Dagegen ist deine Industrie 4.0, die im Übrigen erst noch in den Kinderschuhen steckt, ein Kindergeburtstag.
Ja mei, laber es halt weiter schön. Am Ende zählen aber Punkte und Tore und keine Statistiken wo man alles theoretisch überlegen war. Aber das scheint dir ja zu reichen...
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
käsefondue
Jo, daß kann sehr spannend werden...😎😋
Nur echt mit Kirschwasser.
Xbuerger schrieb:
leude, was hättet ihr gesagt, wenn in vergleichbarer situation selke die hand auf rönnows schulter gelegt hätte?
Schneidet Selke die Hände ab!
Du weißt doch selber... wenn was gegen uns gepfiffen wird "Buuuhh böser Schiri!" Wenn die selbe Situation beim gegner ist und er lässt weiter laufen "Buuuhh böser Schiri!".
Gelöschter Benutzer
Ich schätze, ich gib so 200 € für Alkohol zu Silvester/Sylvester aus.
Und wieviel gibt ihr?
Und wieviel gibt ihr?
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
ich gib so 20-30 € um für die kinder eine schöne feuerzangenbowle zu machen.
Xbuerger schrieb:
eine kleine lichtshow für die kinder
ja, was man nicht alles für die Kleinen macht ... ich habe unseren Kindern sogar eine Carrera Bahn gekauft, mitlerweile haben sie ein großes Sortiment an Go, Evolution und D132. Alles für die Kinder.
propain schrieb:
Sie müssen all das was seit Schröder passiert ist über Bord schmeissen und zu ihren alten Werten zurück finden, sonst wird das nichts mehr mit denen.
Glaubst Du? Denke ich nicht. Man würde ihnen eine komplette Umkehr von der Schröder-Agenda auch nicht abnehmen, zudem gibt es die Linke als glaubhafte Alternative. Und die Themen, die Schröder angepackt hat, sind heute einfach auch nicht sonderlich wahlrelevant.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2739/umfrage/ansicht-zu-den-wichtigsten-problemen-deutschlands/
Da sind in den Top5 Umwelt/Klima , Wohnungsbau, Einwanderung, Bildung, Renten.
Und Schröder Maßnahmen griffen ganz klar im Bereich der Sozialsysteme, auf die Steuersysteme und die Arbeitsmarktpolitik. Das ist alles derzeit für 80 - 90 % der Bevölkerung völlig irrelevant, weil sie weder arbeitslos noch im Niedriglohnsektor sind.
Meines Erachtens fehlt der SPD einfach ein Thema. Bei Migration sind sie selbst gespalten. Bei Umwelt/Klima haben die Grünen eh die Nase vorn. Bei Bildung hat sie wenig Zugriff auf Bundesebene. Bei Renten schleimt sich die CDU ohnehin permanent ein mit Wahlgeschenken.
Es bleibt derzeit nur eine Sache und das ist in meinen Augen der Wohnungsbau und die Mietpreise. Ich würde genau dort ansetzen und die Union in der Koalition an die Wand nageln.
SGE_Werner schrieb:
Es bleibt derzeit nur eine Sache und das ist in meinen Augen der Wohnungsbau und die Mietpreise.
und dann werden sie im letzten moment an die investoren denken, die bei der seeheimer spargelfahrt intervenieren...
...aber wenn man sich die allgemeine schnappatmung der überregionalen medien so vor augen führt, ist das wirklich eine gute wahlentscheidung der sozen.
Lattenknaller__ schrieb:
rönnow
toure ---- hasebe ---- hinteregger
durm ------------------------------------------------------------ kostic
kohr ---------------------------- rode
kamada
dost ---------------- paciencia
tipp: 4:2
1:0 boetius, 23. min
2:0 quaison, 31. min.
3:0 onisiwo, 45. min.
3:1 hinteregger, 54. min.
3:2 kostic, 70. min.
4:2 szalai, 82. min.
Kein Scherz! Ehrlich gemeinte Frage:
Wenn man den Ausgang so tippt,
müsste man dann nicht als "Trainer" nochmal an seine Aufstellung ran gehen?
municadler schrieb:steffm1 schrieb:
Ganz ehrlich wir haben schon zuviele Spiele wegen der Euro Quali gemacht. Das habe ich mir genau gedacht, das Mitte bis Ende der Hinrunde die Puste ausgeht.
Das ist SCHWACHSINN der kommen musste, wer außer Kostic hat den wirklich so viel Spiele ?
Wir haben Null Ideen und Null Dynamik
Kein Schwachsinn! Aber es gibt auch keine spielerische Steigerung, außer das Bayern Spiel, war kein weiteres gutes dabei. Selbst Leverkusen war nur die 1. Hälfte gut.
Gelöschter Benutzer
Zumindest sollte so einer dann sehr zurückhaltend sein, wenn es darum geht, Abrahams Verhalten zu bewerten.
Und schade, dass Bobic den Behrenbeck nun doch nicht als das bezeichnet haben soll, was er ist.
Und schade, dass Bobic den Behrenbeck nun doch nicht als das bezeichnet haben soll, was er ist.
Brodowin schrieb:
Zumindest sollte so einer dann sehr zurückhaltend sein, wenn es darum geht, Abrahams Verhalten zu bewerten
das auf jeden fall. aber auch so, was ist das für ein signal an die männer im land? also dem großteil der zielgruppe des senders. und wieso ist sowas noch freund von campino?
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:Brodowin schrieb:
Zumindest sollte so einer dann sehr zurückhaltend sein, wenn es darum geht, Abrahams Verhalten zu bewerten
das auf jeden fall. aber auch so, was ist das für ein signal an die männer im land? also dem großteil der zielgruppe des senders. und wieso ist sowas noch freund von campino?
Ich hab mich jetzt nicht so intensiv mit den Anschuldigungen befasst. Und soweit ich weiß, steht die Gerichtsverhandlung zu den Vorfällen noch aus. Aber wenn an den Vorwürfen was dran ist, dann hast du vollkommen Recht, dass einer, der auf seine Frau los geht, besser kein Fußball-TV-Experte sein sollte.
Gelöschter Benutzer
Zumindest sollte so einer dann sehr zurückhaltend sein, wenn es darum geht, Abrahams Verhalten zu bewerten.
Und schade, dass Bobic den Behrenbeck nun doch nicht als das bezeichnet haben soll, was er ist.
Und schade, dass Bobic den Behrenbeck nun doch nicht als das bezeichnet haben soll, was er ist.
Habe den Kommentar von ihm direkt nach dem Spiel gehört. Ein absoluter Vollidiot.
Bin kein Jurist, aber vom „Selbstbestimmungsrecht des Namens“ habe ich noch nie gehört. Wie soll das gehen? In meinem Pass steht als Beispiel „Kevin“ und ich finde den Namen peinlich. Welches Selbstbestimmungsrecht habe ich also zu verhindern, dass ich so gerufen werde? Nach meinem Kenntnisstand ist es in D möglich, eine Namensänderung zu erwirken, weiß nicht wie es in Austria ist.
Vielmehr sollte man Adi fragen, ob er sich beleidigt fühlt, wenn sein amtlicher Name ausbuchstabiert wird. Wenn nicht, dann ist es statthaft. Dennoch ist es an ihm vor allem als öffentliche Person und als Trainer eines antifaschistischen Vereins, um Missverständnissen vorzubeugen, selbst aktiv zu werden. Wir könnten ja über Vorschläge abstimmen, was ber Namensänderung bei raus kommen soll 😉
Ich wäre für einen Vornamen, der nicht mit A anfängt, wegen den inkriminierten Initialen... aber auch nix mit H...
Mein Vorschlag Didi 😎
Vielmehr sollte man Adi fragen, ob er sich beleidigt fühlt, wenn sein amtlicher Name ausbuchstabiert wird. Wenn nicht, dann ist es statthaft. Dennoch ist es an ihm vor allem als öffentliche Person und als Trainer eines antifaschistischen Vereins, um Missverständnissen vorzubeugen, selbst aktiv zu werden. Wir könnten ja über Vorschläge abstimmen, was ber Namensänderung bei raus kommen soll 😉
Ich wäre für einen Vornamen, der nicht mit A anfängt, wegen den inkriminierten Initialen... aber auch nix mit H...
Mein Vorschlag Didi 😎
hier ein Link zu dem ominösen Interview
https://www.goal.com/de/meldungen/eintracht-frankfurt-fredi-bobic-*********-tv-reporter/m0tjemcgpdr017m6d4oeq9wjc
vielleicht kommts nachher im Sport Studio zur Sprache
https://www.goal.com/de/meldungen/eintracht-frankfurt-fredi-bobic-*********-tv-reporter/m0tjemcgpdr017m6d4oeq9wjc
vielleicht kommts nachher im Sport Studio zur Sprache
Tafelberg schrieb:
hier ein Link zu dem ominösen Interview
https://www.goal.com/de/meldungen/eintracht-frankfurt-fredi-bobic-*********-tv-reporter/m0tjemcgpdr017m6d4oeq9wjc
vielleicht kommts nachher im Sport Studio zur Sprache
ich persönlich teile bobics einschätzung zu behrenbeck absolut und vollumfänglich, aber unter dem link ist leider nur die adi-PK nach freiburg zu sehen...
Im Ernst: niemand will Rückwärtsgewandtheit, Katastrophenstimmung oder Angstmache erzeugen. Ganz nüchtern betrachtet gibt es jedoch derzeit zwei große Entwicklungen, die Anlass zu großer Sorge geben. Ich fang mal mit der kleineren an:
1. Einen massiv und weltweit zunehmenden Egoismus, Nationalismus und Protektionismus in Verbindung mit massiver und unkontrollierter Aufrüstung gab es in der Vergangenheit schon, Parallelen sind unübersehbar. Wir wissen alle, wo das endete. Das Bedrohliche heute ist dabei allerdings nicht die Parallele allein, sondern das unermessliche Zerstörungs- und Vernichtungspotenzial, das locker in der Lage ist, ein Überleben der Menschheit unmöglich zu machen.
Das, was an dieser Sache Hoffnung gibt, ist:
a) noch hat es der Mensch selbst in der Hand, diese Apokalypse zu verhindern
b) die Selbstzerstörung wäre inkludiert. Ob das alle Beteiligten so wissen oder glauben, weiß ich nicht.
2. Die Umweltproblematik. Sie erstreckt sich bei weitem nicht mehr nur auf ein bisschen Luftverschmutzung und Badeverboten - sie hat inzwischen alle Bereiche des Lebens erfasst: Lebensmittel, Böden, Grundwasser, Meere, Arten, Wälder, Luft und Klima. Zu einem Großteil sind Prozesse in Gang gesetzt worden, die schon jetzt nicht mehr umkehrbar sind.
Das, was an dieser Sache jede Hoffnung nimmt, ist:
Obwohl wir das alles längst wissen, geht der Irrsinn ungebremst weiter. Er wird nicht nur nicht verlangsamt, er steigt ungebremst weiter. In diesem Jahr mehr als 2018, im nächsten Jahr mehr als 2019. Messbar. Und unwiderlegbar.
Dagegen ist deine Industrie 4.0, die im Übrigen erst noch in den Kinderschuhen steckt, ein Kindergeburtstag.