>

Xbuerger

4510

#
Ich antworte mal auf einen Beitrag aus dem Thread im UE hier im Thread, weil es ja eher hier hin gehört:


Xaver08 schrieb:

vergleiche der zahlen deutschland - italien zeigen eine entwicklung in deutschland, die vergleichbar zur entwicklung in italien vor ca. 10 tagen ist.

Ich bin kein Zahlen-Nerd und wenn ich Statistiken vor mir sehe, kriege ich eher Flucht-Instinkte. Daher weiß ich nicht, ob deine Behauptung stimmt. Da du aber nicht dafür bekannt bist, fake-news zu verbreiten, nehm ich das mal als wahr hin. Und wenn das stimmt, frage ich mich, warum man dann noch zögert, sofort die gleichen Maßnahmen wie Italien derzeit zu ergreifen?
#
Brodowin schrieb:

Und wenn das stimmt, frage ich mich, warum man dann noch zögert, sofort die gleichen Maßnahmen wie Italien derzeit zu ergreifen?

mglw., weil es der einzige schuss im revolver ist?
wenn ich es richtig verstehe, werden sich irgendwann sowieso viele menschen infizieren. und so einen shut down kann man wohl eher nicht so oft bringen, sondern wohl nur, wenn das gesundheitssystem kurz vor dem kollabieren ist. so lange also bspw. in berlin stand heute abend 58 infizierte einer bestellung von 100 neuen beatmungsgeräten der charité gegenüber stehen, langen wohl noch mildere maßnahmen, gestützt vom prinzip hoffnung.
#
bei euch gibts also keine vollkorn-farfalle?
#
oder so vlt? -> meme
#
So, da sollte ich heute einen Nudelsalat für das örtliche Kinder-Hallenturnier beisteuern. Leider sind die Nudeln in jedem verdammten Discounter ausverkauft. Die Leut ham se doch nicht mehr alle!

Aber gut, jetzt bring ich halt ein Topf mit Weißwürsten und ein paar Brezeln mit zum Turnier. Find ich eh besser.
#
bei euch gibts also keine vollkorn-farfalle?
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das mit dem Rotwein lass ich mal weg.



das werden wir in Berlin auch hinbekommen.

Richtig. Man scharrt hier schon mit den Hufen, wegen der Klimaerwärmung. Am Kreuzberger Steilhang und auf dem Charlottenburger Quarzit  gedeihen ganz herausragende Reben, die es mit jedem Spitzenwein der Welt aufnehmen können.
#
Brodowin schrieb:

Am Kreuzberger Steilhang

nordlage. kleine früchte und etwas säuerlich im abgang. passt somit hervorragend zur hertha.
#
ich wüsste gerne das modell der neuen espressomaschine. denn gefühlt fand ich es eigentlich eines der schwächeren kostic-spiele... wenn man das bei zwei vorlagen und zwei toren so sagen kann...
#
EGW. Kannst du mir jetzt belegen, dass die EU damals keine Wirtschaftsunion war, und das UK mit diesem Ansinnen beigetreten ist, oder musst du auf nem Tippfehler rumreiten, weil du sonst nix hast? Bin gespannt, musst ja ein echter Experte sein.
#
und ich sag noch, google mal nach monnet

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jean_Monnet

heidelberg 1925 wäre für dich ebenso erhellend, wie zb das hier:

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Europäische Idee, d. h. die Idee der Schaffung eines übernationalen europäischen Staatenbundes, um künftige Kriege zu vermeiden, Hochkonjunktur. Der britische Premierminister Winston Churchill sprach sich mehrfach für die Schaffung eines solchen europäischen Staatenverbundes aus. Für Churchill und die meisten anderen britischen Politiker war jedoch ebenso klar, dass das Vereinigte Königreich einem solchen Staatenbund nicht angehören würde. Immer wenn Churchill in diesem Zusammenhang von „Europa“ sprach, meinte er damit Kontinentaleuropa. Großbritanniens Rolle sahen er und andere schwerpunktmäßig im Kontext des Commonwealth of Nations.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/EWG-Mitgliedschaftsreferendum_im_Vereinigten_Königreich_1975

manche nachfolgenden schwierigkeiten waren also durchaus frühzeitig angelegt, aber mitnichten sind die briten einer ETW/ EGW als reiner wirtschaftsunion beigetreten.

was die heutige EU einmal werden soll, war nach zwei weltkriegen in den 40 jahren zuvor unstrittig, es ging nur um die ausgestaltung des weges...
#
stefank schrieb:

Die Eintracht verklagen? Solche Fans lob' ich mir. Wenn du magst, kann ich gerne für dich prüfen, welche Ansprüche sich ggf. gegen deine Oma durchsetzen lassen.
     


Naja, wenn ein Fan nicht die Leistung an dem Ort in Anspruch nehmen kann, den er bezahlt hat und der Veranstalter keinen Bock hat dafür zu sorgen, dass er seinen Anspruch geltend machen darf, dann hat er zumindest das Recht dazu sich darüber zu beklagen, wenn es denn dazu kommt. Die Frage ist nur, in wie weit man Schadenersatz geltend machen kann, wenn man einen Platz als Alternative angeboten bekommt, der vom Ticket-Wert her höher einzuschätzen ist.
Dann soll die Eintracht lieber gleich den ganzen Unterrang sperren und die Fans von vornherein umsetzen.
#
SGE_Werner schrieb:

stefank schrieb:

Die Eintracht verklagen? Solche Fans lob' ich mir. Wenn du magst, kann ich gerne für dich prüfen, welche Ansprüche sich ggf. gegen deine Oma durchsetzen lassen.
     


Naja, wenn ein Fan Kunde nicht die Leistung an dem Ort in Anspruch nehmen kann, den er bezahlt hat und der Veranstalter keinen Bock hat dafür zu sorgen, dass er seinen Anspruch geltend machen darf, dann hat er zumindest das Recht dazu sich darüber zu beklagen, wenn es denn dazu kommt. Die Frage ist nur, in wie weit man Schadenersatz geltend machen kann, wenn man einen Platz als Alternative angeboten bekommt, der vom Ticket-Wert her höher einzuschätzen ist.
Dann soll die Eintracht lieber gleich den ganzen Unterrang sperren und die Fans von vornherein umsetzen.

...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Jetzt braucht es noch den erfolgreichen Plan, um auch selbst das Spiel machen zu können.

Ach wozu denn.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Jetzt braucht es noch den erfolgreichen Plan, um auch selbst das Spiel machen zu können.

Ach wozu denn.

wäre in der tat auch meine frage gewesen!
#
Adlerdenis schrieb:

Xbuerger schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Was ich jedenfalls weiß, ist, dass Großbritannien damals einer Wirtschaftsunion beigetreten ist und der Gedanke einer Vereinheitlichung darüber hinaus nicht im eigentlichen Sinne war

warum schreibst du so viel, wenn du so wenig über europa weißt...

Beleg mir bitte das Gegenteil (was du nicht können wirst, da die EU damals die ETW war), oder geh woanders spielen.

Jeder blamiert sich so gut er kann.
#
über was genau redet er, unser europa-experte?
https://de.wikipedia.org/wiki/ETW

denis, es heißt monnet, nicht money!
#
war doch ganz gut soweit.
#
Das mit den Grenzkontrollen war wohl etwas falsch formuliert, nennen wir es halt "Mehr Kontrolle über die Zuwanderung als mit der EU-Freizügigkeit".
Was ich jedenfalls weiß, ist, dass Großbritannien damals einer Wirtschaftsunion beigetreten ist und der Gedanke einer Vereinheitlichung darüber hinaus nicht im eigentlichen Sinne war. Und "einstimmig" heißt doch in dem Fall nur, dass ein paar Politiker dem zugestimmt haben. Über die landläufige Meinung der Bevölkerung sagt das nichts aus.
#
Adlerdenis schrieb:

Was ich jedenfalls weiß, ist, dass Großbritannien damals einer Wirtschaftsunion beigetreten ist und der Gedanke einer Vereinheitlichung darüber hinaus nicht im eigentlichen Sinne war

warum schreibst du so viel, wenn du so wenig über europa weißt...
#
Frank Willenborg (SR)
Arne Aarnink (SR-A. 1)
Holger Henschel (SR-A. 2)
Marco Achmüller (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA)
Thomas Gorniak (VA-A)

Arne Aarnink ist ein schöner Name. Frank Willenborg, Realschullehrer aus Oskar Drück. Die Kellerleute kenne ich nicht. Halte mich heute mal zurück.  
#
zuckerruebe schrieb:

Robert Schröder (VA)

bester mann heute!
#
und wer sein persönlich bekanntes fleisch gerne zugeschickt bekommen möchte:

https://www.kaufnekuh.de/

https://www.kaufeinschwein.de/

hatten wir letztes jahr für die grillsaison, zu der es dann extra bbc-pakete gibt. ist ganz spannend zu sehen, dass so ein tier nicht nur aus lende besteht und wie es so bislang gelebt hat. wenn man sich dann noch den durchschnitts-kilopreis vor augen führt, finde ich das eine ziemlich runde sache...


#
cm47 schrieb:

propain schrieb:

60revax schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Bei der Rindswurst allerdings wird es schwierig ...

Wenn ich hier helfen darf
Best Worscht in town.
http://www.seitz-metzgerei.de/sortiment/

Wenn dann Gref-Völsing, die verschicken auch.

Es gibt keine bessere Rindsworscht als diese....ich bin da jeden Samstagmorgen zum Frühstück und genieße es jedesmal....


Welche jetzt? Gref-Völsing oder Seitz?
Und wo krieg ich jetzt in Berlin gescheite Rindsworscht her?

Hab Hunger....
#
SemperFi schrieb:

Und wo krieg ich jetzt in Berlin gescheite Rindsworscht her?

bei rogacki auf der wilmersdorfer gibts gref-völsing.
#
Xbuerger schrieb:

BsdBl schrieb:

Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun?

nenn es einfach suchterkrankung, das ist alles eine starke abhängigkeit. vlt auch irgendwas von „der pate“, denn immer wenn du dachtes, du bist raus, haben sie dich wieder zurück geholt...

Ich weiß nicht Xbuerger. Natürlich fiebere ich mit unserer Eintracht mit, analysiere, lese alles, hoffe, bitte e.t.c.

Aber meine DK habe ich abgegeben und schaue ausserhalb meiner Eintracht eigentlich gar keinen Fussball mehr.

Und wenn ich die Handballer , die Rugbyspieler oder fast jeden anderen  (Mannschafts-)sport sehe, weiss ich auch warum.  Nirgends wird so viel lamentiert, geschauspielert, protestiert und gelogen. Wahrscheinlich weil es nur noch um die Kohle geht.

Aber im Wesentlichen habe ich mit Fussball abgeschlossen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Aber im Wesentlichen habe ich mit Fussball abgeschlossen

ich verstehe das sehr gut, weil es mir ja genauso geht. ich wähnte mich bis samstag mittag sogar in einer veh-endphasen/dynamischer donnerstags-stimmung, köln und paderborn hat mich schon nicht mehr interessiert. und dann liegste krank zu hause rum, schaltest doch die glotze ein und millisekunden, nachdem es gebast hat, wusste das ganze haus, dass die winterpause rum ist.
wenn jetzt wieder pokalwettbewerbe kommen, ist kreuzberg schnell wieder on fire. klar, alles irgendwie oberflächlicher als seinerzeit in schweinfurt oder aue, aber wenn mich dieses kaputte geschäft auch mal zum pokalsieger und zu europas besten fans macht, komm ich wohl doch nicht richtig von weg...
#
Raggamuffin schrieb:

Was hätte man sich z.B. deiner Meinung nach über das Entwicklungspotential der Mannschaft Gedanken machen sollen, in Bezug auf Jovic und Haller?

Haller ist das beste Beispiel: Er wurde doch nur gekauft, weil man in ihm eine gute Renditemöglichkeit sah. Und verkauft wurde er an einen Kappenverein, obwohl wir mit unserer Spielweise von keinem anderen Spieler dermaßen abhängig waren.

Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun? Über die Renditechancen und -performances von Unternehmen oder Fonds werde ich bei Bloomberg besser informiert.

#
BsdBl schrieb:

Warum soll ich mir in Zukunft eigentlich noch Fußball antun?

nenn es einfach suchterkrankung, das ist alles eine starke abhängigkeit. vlt auch irgendwas von „der pate“, denn immer wenn du dachtes, du bist raus, haben sie dich wieder zurück geholt...
#
Xbuerger schrieb:

ha, da hab ich es besser erwischt:

Hey, Habe gerade erotische Reizwäsche gekauft. Willst du mal sehen?



Hat der Werner Dir auch geschrieben? Weiß nicht, ob das besser ist. Habs vorsichtshalber gelöscht.
#
glück gehabt! vom werner in reizwäsche hab ich vorher noch n screenshot gemacht!
#
SarahJones 21 4.1.20 09:02
"Hi, Wollen wir zusammen Fußball spielen?"
-> und dann eine URL, die man wohl besser nicht anklickt.
#
ha, da hab ich es besser erwischt:

Hey, Habe gerade erotische Reizwäsche gekauft. Willst du mal sehen?

#
Xbuerger schrieb:

mein gestriger kater

Ist das dieses "Ein-Tier-für-einen-Tag"-Programm des Tierheims?

Im Ernst: Stefan Gärtner hat heute wieder ein sehr schönes Sonntags-Frühstück zum Thema geschrieben. Kleiner Tipp: Das Zauberwort kommt auch in deinem Beitrag vor.

https://www.titanic-magazin.de/news/gaertners-kritisches-sonntagsfruehstueck-das-zauberwort-10968/
#
stefank schrieb:

Das Zauberwort kommt auch in deinem Beitrag vor.

ich lese nur kreuzberg! 😎
#
Wie auch immer. Ich wollte keinen wissenschaftlichen Diskurs führen, sondern in wenigen Worten (schwer genug) Raggamuffins These untermauern. Letztlich ist es auch egal, was genau zu welchen Auswirkungen führt. Dass es kein Signal gibt, den Herausforderungen rechtzeitig zu begegnen, zeigt wieder einmal der "Klimagipfel".

@xbuerger
Natürlich ist das, was die Dänen (und auch andere machen), eine feine Sache. Die aber auch drei Haken hat, sie man einfach sehen muss:

1. Eine mehr oder weniger zentrale Energieversorgung halte ich nicht nur aus Gründen der Sicherheit (leichter Angriffspunkt in einer Konfliktsituation) für nicht unproblematisch.
2. Bis das Ding fertig ist, haben wir eine weitere Verschärfung der Erderwärmung gesehen, inklusive Abkippen wichtiger und entscheidender Parameter.
3. Selbst wenn solche Aktionen Erfolg hätten: es sind viel zu wenige. Und sie betreffen gerade mal die Energieversorgung ohne CO2.  Für Meere, Böden, Arten, Wälder, Lebensmittel, Trinkwasser und die Folgen des bis dahin bereits erfolgten Klimawandels u.v.m. hätten sie keine Auswirkungen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

@xbuerger
Natürlich ist das, was die Dänen (und auch andere machen), eine feine Sache.

mein gestriger kater und meine heutige zeitnot machen mir ein schlechtes gewissen, dir auf deine beiträge bislang noch nicht adäquat geantwortet zu haben.

das thema ist aber auch komplex. und einer der komplexen bausteine ist ja auch demographisch bedingt. was die boomer-generationen so zu höchstzeiten von nato-doppelbeschluss und anti-akw-bewegung auf die straße bekommen hat, mobilisiert fridays for future ja an einem verregneten freitag zwischen den großstreiks.
und nachdem der populismus für fast alle ziemlich unerwartet sich bahn gebrochen hat, beginnt ja gerade auch erst wieder eine fortschreitende politisierung. das jahrzenhnte währende mantra der 68er, dass nachfolgende generationen politisch uninteressiert seien, ist nicht mehr aufrecht zu erhalten.

man kann natürlich sagen, dass das jetzt alles viel zu spät kommt. aber für was eigentlich? der fortschreitende klimawandel wird zu verwerfungungen in der globalen gesellschaftsordnung führen. eine globale ordnung, die uns im raubtierkapitalismus genau an die kipppunkte herangeführt hat. die frage wird nun also sein, wie die menschheit damit umgeht.
also, um den bogen zum thread wieder zu schlagen: hören wir weiterhin auf die "letztwähler" (sonneborn, semsrott), die für einen brexit voten, oder sollten nicht zukünftig jungwähler über ihre zukunft entscheiden dürfen?