>

DBecki

20239

#
PSG würd hier nichtmal spielen, wenn die Bayern nicht zwei Spiele mit Eric Maxim Choupo-Moting statt Lewandowski antreten hätte müssen. Ich hoff morgen das Spiel wird besser, bisher eine richtige scheiß CL Saison qualitativ. Und die Vögel wollten eine Superliga, damit wir diese Klassiker jede Woche bestaunen dürfen.
#
ChenZu schrieb:

Und die Vögel wollten eine Superliga, damit wir diese Klassiker jede Woche bestaunen dürfen.

Man sieht ja alleine hier im Thread schon, wie viele sich diese Scheiße anschauen. Wäre bei einer Superliga garantiert nicht anders.
#
Kiel gewinnt gegen Sandhausen mit 2:0 und ist, mit einem Punkt Vorsprung vor dem HSV, nun Dritter
Sehr schön.
#
Crung schrieb:

Kiel gewinnt gegen Sandhausen mit 2:0 und ist, mit einem Punkt Vorsprung vor dem HSV, nun Dritter
Sehr schön.

Nicht nur ein Punkt vor, sondern auch noch zwei Spiele im Rückstand. Gefällt mir auch ausgesprochen gut.
#
Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.
Die Hauptsache ist dass er zum Verein passt und Visionen für die Zukunft in Taten umgesetzt werden. Also ich bin zuversichtlich.  
 
#
Aquilarius schrieb:

Also ich kenne die Schuhgrüße vom Bobic nicht aber darauf kommt es ja nicht an.

Stimmt. Wie die Schuhe grüßen ist Ingrid... äh indeed völlig egal.
#
Tafelberg schrieb:

ich glaube, es war genau umgekehrt:
Kovac wurde in der Sendung DoPa, genau an dem Tag als Veh gehen musste, schon als Kandidat genannt. Hütter kam m.W. wie "Kai aus der Kiste", nachdem eigentlich Slaven Bilic schon in den Medien als "fix" galt.


Hab mal auf tm.de im Newsarchiv geguckt. Kovac wurde in der tat direkt als Kandidat genannt. Da musste es aber wegen der Entlassung natürlich auch schnell gehen.

Der erste Eintrag von Hütter mit Eintracht Bezug ist in der Tat an dem Tag, wo es dann später auch als perfekt verkündet wurde.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich glaube, es war genau umgekehrt:
Kovac wurde in der Sendung DoPa, genau an dem Tag als Veh gehen musste, schon als Kandidat genannt. Hütter kam m.W. wie "Kai aus der Kiste", nachdem eigentlich Slaven Bilic schon in den Medien als "fix" galt.


Hab mal auf tm.de im Newsarchiv geguckt. Kovac wurde in der tat direkt als Kandidat genannt. Da musste es aber wegen der Entlassung natürlich auch schnell gehen.

Der erste Eintrag von Hütter mit Eintracht Bezug ist in der Tat an dem Tag, wo es dann später auch als perfekt verkündet wurde.

Ok, dann hat mich meine Erinnerung komplett getäuscht. Ich war echt der Meinung, dass Hütter schon eine Zeit vorher gerüchtet worden wäre. Naja, kann in meinem Alter passieren.
#
Gegenfrage: Denkst du, dass deine Wortwahl und die öffentliche Abwertung von Beiträgen hier Basis für einen gepflegten und konstruktiven Austausch sind?
#
Lahn-Dilla schrieb:

Gegenfrage: Denkst du, dass deine Wortwahl und die öffentliche Abwertung von Beiträgen hier Basis für einen gepflegten und konstruktiven Austausch sind?

Nein, den Anspruch erhebe ich auch gar nicht, weil der Unsinn den Du von Dir gibst einen gepflegten und konstruktiven Austausch regelrecht konterkariert.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Aber ich bleibe dabei, Gerry wäre ein Brett und ungleich günstiger als Glasner.

Sicher wäre das ein "guter Schuss", wie sicherlich auch Glasner. Aber:

Wenn ich mich an die Spekulationen über den möglichen neuen Trainer erinnere, dann ist doch vor deren Verpflichtung weder der Name Kovac noch danach der von Hütter gefallen. Trotzdem erwiesen sich beide als absolute Volltreffer und sie wurden zum Glücksfall für die Eintracht.

Daher denke ich, dass wir Fans auch dieses Mal wieder mit einem Trainer überrascht werden, den bisher noch keiner auf dem Zettel hatte. Zumindest schließe ich dieses Szenario der Wiederholung nicht aus.
#
Anfänger schrieb:

Wenn ich mich an die Spekulationen über den möglichen neuen Trainer erinnere, dann ist doch vor deren Verpflichtung weder der Name Kovac noch danach der von Hütter gefallen.

Also, ich meine mich zu erinnern, dass zumindest Hütter schon eine Zeit lang vor seiner Verpflichtung kolportiert wurde. Bei Kovac weiß ich es nicht mehr. Da kann es tatsächlich sein, dass der quasi aus dem Nichts kam.
#
Gerade der Fall von Marc Stendera ist schon echt tragisch.Es wirft tatsächlich kein gutes Licht auf die Nachwuchsarbeit der SGE der vergangenen Jahre, dass jemand wie Stendera, der einst große Eintracht und DFB Nachwuchshoffnung mit fast zweistelligem Mio Marktwert in frühem Alter war, nun mittelklassiger 3.Liga Spieler in Ingolstadt ist.
#
Lahn-Dilla schrieb:

Gerade der Fall von Marc Stendera ist schon echt tragisch.Es wirft tatsächlich kein gutes Licht auf die Nachwuchsarbeit der SGE der vergangenen Jahre, dass jemand wie Stendera, der einst große Eintracht und DFB Nachwuchshoffnung mit fast zweistelligem Mio Marktwert in frühem Alter war, nun mittelklassiger 3.Liga Spieler in Ingolstadt ist.

Glaubst Du den Quatsch, den Du schreibst, eigentlich selbst?
#
Wir lassen die Jugend verlottern?
Dann zeig mir mal einen Bundesligaverein außer Freiburg und Schalke bei dem regelmäßig aus der eigenen Jugend Spieler mit Bundesligaformat hoch kommen.
- Bayern?
Die haben mit Müller genau einen Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Musiala, Alaba und Co sind genauso dazugekauft wie bei uns jetzt die Portugiesen

- Leipzig?
Die hatten noch nie etwas anderes gemacht als, mit Geld das ihnen der Möchtegern-Adolf Fuschl am See schenkt, jeden Jugendspieler abzuwerben der bei 3 nicht auf den Bäumen ist

- Dortmund?
Ich hatte neben dem Jugendkoordinator eines kleineren Vereins gesessen als Lars Ricken bei ihm angerufen und ihm gesagt hat das seine besten 3 Jugendspieler ab der nächsten Saison beim BVB spielen werden. Also erzähl mir nichts über deren hervorragende Jugendarbeit

Fakt ist einfach das einem die beste Jugendarbeit nichts bringt wenn man keine Spieler von anderen Vereinen abwirbt. Weil ganz einfach nicht mehr talentierte Spieler geboren werden, egal wieviel Geld man in die Jugend steckt. Eine gute Jugendarbeit sorgt nur dafür das die wenigen Spieler mit genug Potential besser ausgebildet zu den Profis stoßen und das sie seltener ihre Karriere wegwerfen wie zB Dadashov. Aber bei dem lag es zB auch am familiären Umfeld und die beste Jugendarbeit hätte nichts gebracht.

Barkok, Rode, Can, Itter, Süle und Co. Schau dir mal an wie viele unserer ehemaligen Jugendspieler in der Bundesliga oder einer anderen Topliga unterwegs sind. Besser sieht es bei den anderen Bundesligisten auch nicht aus und wenn man Spieler abzieht die im Alter von 17 von anderen Vereinen, oft aus dem Ausland, abgeworben wurden gehören wir sogar zu den besseren Vereinen.

#
Maddux schrieb:

Barkok, Rode, Can, Itter, Süle und Co. Schau dir mal an wie viele unserer ehemaligen Jugendspieler in der Bundesliga oder einer anderen Topliga unterwegs sind.

Seppl war allerdings nie einer unserer Jugendspieler. Der war Lilienschwein und Oxxenbacher 😁
#
philadlerist schrieb:

Liest sich erstmal krass: Cunha, Costa, Blanko
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ

Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...

Andi Möller hatte da schon auch seine Hände mit im Spiel. Er ist schließlich hier angetreten, um das NLZ neu aufzustellen und Etwas zu bewegen. Wenn er dabei von Ben Menga unterstützt wird, beweist das einmal mehr, das "Teamplaying" in der Eintracht-Familie groß geschrieben wird.
#
Anfänger schrieb:

Andi Möller hatte da schon auch seine Hände mit im Spiel.

Fakt oder Vermutung?
#
Kramny und Broich haben wahrscheinlich auch viel zu wenig Temperament um aus einem Nachwuchsspieler einen Mann für die Profis zu machen.
#
Basaltkopp schrieb:

Kramny und Broich haben wahrscheinlich auch viel zu wenig Temperament um aus einem Nachwuchsspieler einen Mann für die Profis zu machen.

Von der Strahlkraft erst gar nicht zu reden.
#
Auch ne Karte über Postando verschickt. Klasse Aktion.
#
Obwohl die Eintracht ja nächstes Jahr sicher international spielen wird, mache ich mir schon etwas Gedanken um die Kaderplanung. Gehen wir mal davon aus, dass Silva für gutes Geld den Verein verlässt und Jovic keine Leih-Verlängerung für die Eintracht bekommt, dann haben wir mit Akman, Joveljic, Ache und Leihrückkehrer Pacienca immer noch 4 Stürmer im Kader, von denen eher einer als zwei in der Startformation stehen werden. Sollte Jovic bleiben, sind es sogar 5. Ist das nicht zu viel? Kann man mit dieser Kadergröße im Offensiv-Bereich noch gut arbeiten?

Im Mittelfeld "graut" es mir fast schon davor, wie sich Hasebe, Sow, Rode und Zalazar die Köpfe um 2 Positionen im zentralen Mittelfeld einschlagen. Da rechne ich Ilsanker und Kohr mal raus, weil letzterer vielleicht noch in Mainz bleibt und Ilsanker in der IV. Nils Stendera sehe ich, obwohl ich ihn persönlich eine bessere Karriere bei der Eintracht erhofft habe, nach seiner Rückkehr ohne Chance.

Willems wird wohl gehen, weil er auf Links hinter Kostic und Zuber nicht vorbei kommt. Auf rechts ist mit Durm, Toure und Chandler sowie Hrustic eigentlich auch ohne da Costa jede Menge Personal vorhanden.

Im offensiven Mittelfeld stehen mit Kamada, Younes und Barkok eigentlich auch schon genug Spieler da.

Nur in der Innenverteidigung kann man neben Hinteregger, Tuta, Ndicka und Ilsanker durchaus mal noch über einen Spieler nachdenken.

Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.

Ist also der Eintracht Kader für das internationale Geschäft rein von der Spielergröße anständig gerüstet oder kann man mit so einer solchen Kadergröße eigentlich nicht gut arbeiten?
#
the_whitefalcon schrieb:

Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.

Du hast scheinbar nicht verstanden, dass die beiden in die Nachwuchsabteilung wechseln. Sind also eher nicht für Europapokal-Einsätze nächste Saison vorgesehen. Und die Transferperiode hat, ganz allgemein gesprochen, noch nicht mal angefangen. Jetzt schon das Zähneklappern zu bekommen ist also sicher nicht angebracht.
#
Auch wenn man sich letztlich bestimmt mit der Verpflichtung von Glasner (gut) arrangieren könnte, hoffe ich, dass wir noch ein anderes Eisen im Feuer haben. Klar, der Mann ist aktuell erfolgreich in Wolfsburg und ist sicherlich auch irgendwie kompetent.

Ich fand den ansonsten aber stets unheimlich spröde und irgendwie "lame". In Sachen Temperament war man ja von AH schon nicht übermäßig verwöhnt, aber OG passt mir was das angeht, eigentlich zu sehr nach Wolfsburg & Co.

#
No.3 schrieb:

Auch wenn man sich letztlich bestimmt mit der Verpflichtung von Glasner (gut) arrangieren könnte, hoffe ich, dass wir noch ein anderes Eisen im Feuer haben. Klar, der Mann ist aktuell erfolgreich in Wolfsburg und ist sicherlich auch irgendwie kompetent.

Ich fand den ansonsten aber stets unheimlich spröde und irgendwie "lame". In Sachen Temperament war man ja von AH schon nicht übermäßig verwöhnt, aber OG passt mir was das angeht, eigentlich zu sehr nach Wolfsburg & Co.

Was soll das denn immer mit dem Temperament? Ist ein Rumpelstilzchen an der Seitenlinie denn ein besserer Trainer als jemand, der seriös seinem Job nachgeht? Mir würden zum Beispiel Streich oder Klofeldt tierisch auf den Sack gehen, wenn sie Eintracht-Trainer wären.
#
Außerdem gibt's auch noch so neumodischen Kram wie Telefon und Videokonferenzen.
#
Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.

Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
#
Anfänger schrieb:

Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.

Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.


Aber Spaß beiseite: Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
#
Anfänger schrieb:

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche


Is ja 'n Ding! 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Anfänger schrieb:

Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche


Is ja 'n Ding! 😊

Ach deshalb Anfänger. Er fängt bei der Eintracht an 😁
#
philadlerist schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Sehe ich genauso. Und Bobic mit seiner tollen Vernetzungen? Der war 4 Jahre Schwäbischer Vereinsverwalter. Ist dort, evtl. auch den Umständen geschuldet, eher Semi-Erfolgreich freigestellt worden und wurde zwei Jahre später bei uns nicht gerade mit Jubelstürmen empfangen. Diese ominöse gute Vernetzungen wird Krösche in Leipzig auch aufgebaut haben. Und ich persönlich sehe uns mit Krösche gut aufgestellt. Vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl. 😎


Bei Bobic geht es in Punkto Netzwerk hauptsächlich um zwei Aspekte
Erstens öffnen sich ihm dank seiner Prominenz als ehemaliger, aber international bekannter Topstürmer so manche Tür leichter
Und zweitens hat er seine Zeit nach der Entlassung vom VfB genutzt, hat zahlreiche Hospitanzen und Praktika hinter sich gebracht, u.a. bei Real Madrid (warum er dort viel Geschäfte mit den spanischen Granden abwickeln konnte, die für EF bis dahin nicht viel übrig hatten).

Aber gut, das ist jEtzt Geschichte ...

Ich glaub wir haben mittlerweile international das Standing erreicht, dass mit Sicherheit keiner von Madrid oder ähnlichen Kalibern den Hörer gleich wieder auflegen würden, wenn unser SV anruft. Und durch die Tatsache, dass MK 2 Jahre bei Leipzig war dürfte er auch bekannt sein in den Kreisen. Für die Tatsache, dass Fredi ein gutes Verhältnis zu Real haben soll, kamen so viele Transfers auch nicht wirklich zustande. Glaub es kommt auch oft auf das Verhandlungsgeschick an und wie man Auftritt. Das mit Fredis Netzwerk wird meiner Meinung nach zu hoch gehängt, da man überhaupt nicht weiss inwiefern Ben da schon vorher Türen geöffnet hat.
#
wasgauadler schrieb:

Für die Tatsache, dass Fredi ein gutes Verhältnis zu Real haben soll, kamen so viele Transfers auch nicht wirklich zustande.

Mal blöd gefragt, wie viele Transfers hätten es denn sein sollen? Vallejo, Mascarell, Jovic...
#
Immer noch besser, wie Hyundais Lebensweisheiten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Immer noch besser, wie Hyundais Lebensweisheiten.

Da hast Du nen wahres Wort gesprochen.
#
Henk schrieb:

derexperte schrieb:

         Trainer: Baumgart
Co-Trainer: Broich


das ist dann jetzt dein dritter "tipp".
einer reicht. (ich dachte, das wäre klar)

Das ist kein Tip, das ist Expertise!
#
FrankenAdler schrieb:

Henk schrieb:

derexperte schrieb:

         Trainer: Baumgart
Co-Trainer: Broich


das ist dann jetzt dein dritter "tipp".
einer reicht. (ich dachte, das wäre klar)

Das ist kein Tip, das ist Expertise!

Von einem Vollexperten.
#
Der Aufsichtsrat hat entschieden ... gegen Netzwerk aber für Talent?
- und wir können gespannt sein
In Paderborn hat Krösche kleine Wunder vollbracht,
im Plörreversum hat man sich scheints mehr über ihn gewundert.

Nun darf er sich bis 2025 bei uns beweisen
Und uns beweisen, dass man die Leute nicht nur aus der Provinz bekommt,
sondern auch die Provinz aus den Leuten rauskriegt.

Krösche tritt in großen Fußstapfen
Wünschen wir ihm und uns viel Erfolg dabei
Mal sehen, was die schreibende Zunft so davon hält ...

#
philadlerist schrieb:

Mal sehen, was die schreibende Zunft so davon hält ...

Wen interessiert das? Ergebnisse zählen, nicht Geschreibsel.