
Adler_Steigflug
12227
danke für den Einwurf. Solange nicht das ganze Geld für Transfers drauf geht sondern der weitaus größte Teil anderweitig gebunden ist, ist es doch müßig darüber zu diskutieren, wie hoch der Etat ist
Peppi schrieb:
"Auch die unsägliche Verletzungsserie hat zum Niedergang beigetragen. Meier, Reinartz, Russ und Zambrano sind über Wochen und Monate ausgefallen, auch Ignjosvki, Medojevic, Flum, Kittel, Castaignos, Russ und Stendera waren verletzt oder krank."
Also Russ ist nun bei beiden Aufzählungen dabei, da muss leider einer abgezogen werden! Vielleicht sollte man mal eher darauf eingehen, dass man Inui abgab, dass Armin Veh Spieler wie Gacinovic, Gerezgiher, Kadlec usw. komplett außen vor gelassen hat. Wenn ich mir anschaue, wie sich nach dem Trainerwechsel schlagartig der Kader vergrößert hat, wie das Trainerteam Kovac von Spiel zu Spiel den Kader veränderte und auf den jeweiligen Gegner abstellte, das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme, die uns unter Armin Veh zuteil wurden. Immer die gleichen Spieler waren gesetzt, egal ob die Fehler machten, schlecht spielten oder nur halbwegs wieder gesund und fit waren. Darüberhinaus ständig das Wechseln der Positionen. Hasebe hinten rechts, Russ auf die 6 usw.
"Das war in der Summe zu viel. Sind die vielen Ausfälle Folge von zu hartem oder zu laschem Training?"
Wo sind denn die Vollblutjournalisten, die mal den Ist-Zustand wahrnehmen und notfalls in ihren Kommentaren und Berichten anprangern? Stichwort Belek: Wo wart ihr da alle, werte Damen und Herren der schreibenden Zunft? Warum stellt man als Journalist im Nachhinein so eine Frage? Normalerweise müsste man die aus dem Stehgreif beantworten können!
"Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Wenn ich als Spieler keinen Konkurrenzkampf mehr fürchten muss, da ich -Beispiel Bastian Oczipka- Immerspieler bin, dann braucht man sich über ein Nachlassen nicht wundern. Genauso kann ich einen Spieler verstehen, der sowieso nur den Bank oder Tribünenplatz -siehe Armin Vehs Wunschspieler Kadlec- einnehmen wird, da der Trainer ihn schlicht nicht auf der Rechnung hat. Verletzungen passieren, das kommt bei jedem anderen Verein auch vor. Aber dafür hat man eben einen breit aufgestellten Kader und es liegt an dem Trainerteam, jedem einzelnen Spieler das Gefühl zu geben, ein Teil des Teams und bereit für die nächste Chance zu sein. Und es liegt an dem Trainer glaubwürdig zu bleiben, in dem man demjenigen welchen dann auch die Chance gibt, wenn die Zeit gekommen ist.
"Fragen, die beantwortet werden müssen, die aber schwer zu beantworten sind. In jedem Fall ist auch in diesem Bereich zu viel schiefgegangen"
Warum sind die schwer zu beantworten? Weil man den Freund und Ex-Trainer nicht kritisieren will? So wie die gesamte Hinrunde? So wie die gesamte Rückrunde bis zum heutigen Tag? Vielleicht sollte mancher Journalist mal seine Scheuklappe abnehmen, seine Vorurteile hinter sich lassen und auch mal die Meinung anderer -z.B. hier im Forum- reflektieren. Ist nicht alles nur Bashing, was hier passiert. Wenn man jahrzehntelang einem Verein die Treue hält, durch alle Hoch und Tiefs mitgegangen ist, dann ist es einem eben nicht egal wenn man sieht, was aus dem Ruder läuft. Und dann kann mal als Journalist ruhig mal die eigene Haltung und Einstellung überprüfen und hinterfragen.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
"Auch die unsägliche Verletzungsserie hat zum Niedergang beigetragen. Meier, Reinartz, Russ und Zambrano sind über Wochen und Monate ausgefallen, auch Ignjosvki, Medojevic, Flum, Kittel, Castaignos, Russ und Stendera waren verletzt oder krank."
Also Russ ist nun bei beiden Aufzählungen dabei, da muss leider einer abgezogen werden! Vielleicht sollte man mal eher darauf eingehen, dass man Inui abgab, dass Armin Veh Spieler wie Gacinovic, Gerezgiher, Kadlec usw. komplett außen vor gelassen hat. Wenn ich mir anschaue, wie sich nach dem Trainerwechsel schlagartig der Kader vergrößert hat, wie das Trainerteam Kovac von Spiel zu Spiel den Kader veränderte und auf den jeweiligen Gegner abstellte, das ist meiner Meinung nach eines der Hauptprobleme, die uns unter Armin Veh zuteil wurden. Immer die gleichen Spieler waren gesetzt, egal ob die Fehler machten, schlecht spielten oder nur halbwegs wieder gesund und fit waren. Darüberhinaus ständig das Wechseln der Positionen. Hasebe hinten rechts, Russ auf die 6 usw.
"Das war in der Summe zu viel. Sind die vielen Ausfälle Folge von zu hartem oder zu laschem Training?"
Wo sind denn die Vollblutjournalisten, die mal den Ist-Zustand wahrnehmen und notfalls in ihren Kommentaren und Berichten anprangern? Stichwort Belek: Wo wart ihr da alle, werte Damen und Herren der schreibenden Zunft? Warum stellt man als Journalist im Nachhinein so eine Frage? Normalerweise müsste man die aus dem Stehgreif beantworten können!
"Liegt es an der mangelnden Professionalität der Spieler? Leben zu viele zu wenig für ihren Sport? War es nur Pech?"
Wenn ich als Spieler keinen Konkurrenzkampf mehr fürchten muss, da ich -Beispiel Bastian Oczipka- Immerspieler bin, dann braucht man sich über ein Nachlassen nicht wundern. Genauso kann ich einen Spieler verstehen, der sowieso nur den Bank oder Tribünenplatz -siehe Armin Vehs Wunschspieler Kadlec- einnehmen wird, da der Trainer ihn schlicht nicht auf der Rechnung hat. Verletzungen passieren, das kommt bei jedem anderen Verein auch vor. Aber dafür hat man eben einen breit aufgestellten Kader und es liegt an dem Trainerteam, jedem einzelnen Spieler das Gefühl zu geben, ein Teil des Teams und bereit für die nächste Chance zu sein. Und es liegt an dem Trainer glaubwürdig zu bleiben, in dem man demjenigen welchen dann auch die Chance gibt, wenn die Zeit gekommen ist.
"Fragen, die beantwortet werden müssen, die aber schwer zu beantworten sind. In jedem Fall ist auch in diesem Bereich zu viel schiefgegangen"
Warum sind die schwer zu beantworten? Weil man den Freund und Ex-Trainer nicht kritisieren will? So wie die gesamte Hinrunde? So wie die gesamte Rückrunde bis zum heutigen Tag? Vielleicht sollte mancher Journalist mal seine Scheuklappe abnehmen, seine Vorurteile hinter sich lassen und auch mal die Meinung anderer -z.B. hier im Forum- reflektieren. Ist nicht alles nur Bashing, was hier passiert. Wenn man jahrzehntelang einem Verein die Treue hält, durch alle Hoch und Tiefs mitgegangen ist, dann ist es einem eben nicht egal wenn man sieht, was aus dem Ruder läuft. Und dann kann mal als Journalist ruhig mal die eigene Haltung und Einstellung überprüfen und hinterfragen.
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
prothurk schrieb:Es ist echt zum Heulen, dass die "Fehleranalyse" von Presseseite und Verantwortlichen bei "Verletzungspech" bleibt. Wenn man es sich oft genug einredet, dann glaubt man auch daran, hmmm? Da kann unsereins auch zum 10.347ten mal auf die Verletzungsmisere in Saison 14/15 hinweisen, die um einiges gravierender als die in 15/16 war. Tjoa, gemäß dem Motto:
Armin Veh hat immer und überall betont, dass er schon so viele Jahre dabei ist, dass er alles schon erlebt hat und genau weiß, was läuft. Einige Journalisten scheinen genau diesen Gedankengang zu teilen. Wer nicht mehr in der Lage ist dazulernen zu wollen, Fehler einzugestehen und konstruktiver Kritik gegenüber offen zu sein, der ist ein Auslaufmodell.
"Die Erde wurde vor 6.000 Jahren von Gott erschaffen."
"Ähhm. Ich habe schon mehrfach auf die Radiokarbonprobe hingewiesen. Es ist erwiesen, das deine Aussage falsch ist."
"DIE ERDE WURDE VOR 6.000 JAHREN VON GOTT ERSCHAFFEN, HERETIKER!!!"
Aber: Auch Veh ist in meinen Augen zwar der ausschlaggebende Fehler gewesen (und hat ausschlaggebende Fehler gemacht), war jedoch nur ein Glied in einer langen Fehlerkette.
MMn hat das bereits nach der Saison 12/13 angefangen. Tatsächlich hat der EL-Einzug der Eintracht nicht gut getan, weil viele Beteiligte, Verantwortliche, Trainer und z.T. auch Spieler, nicht damit umgehen konnten. Zwei allgemeine Erkenntnisse wurden -mit dem Abstieg 10/11 immer noch im Nacken- der Eintracht gewahr:
1. Fans, Presse, Öffentlichkeit werden ab nun mit höherer Erwartungshaltung uns gegenüber auftreten.
2. Wie auch immer dieses Wunder soeben geschafft worden ist... wir müssen dieses Rezept konservieren. Auch in zukünftigen Saisons müssen wir uns an 11-13 zurück orientieren.
Erkenntnis 1 führte bereits in 13/14 dazu, dass Veh Spieler für eine Frankfurter Eintracht Spieler einforderte, ohne die das Team, das zuvor den sechsten Platz erreichte, nicht bundesliga-tauglich wäre (!?!).
Erkenntnis 2 führte dazu, dass, nachdem mit Jung, Rode und Schwegler mehrere Leistungsträger das Team verließen (wie gesagt: den Erfolg von 12/13 falsch bewertet), man vor der Saison 14/15 verbleibende Helden der Zeit 11-13 mit allen Mitteln (notfalls neue Geldquellen) halten wollte. Statt Vorwärtsorientierung Erfolgskonservierung um jeden Preis. Hiermit treibt man aber einen Keil in die Mannschaft und die "Helden" unter Veh wurden sich einer gewissen Vormachtstellung gewahr.
Nach Veh wurde erstmals gegrübelt, was als Gundphilosophie anzusteuern sei. Letztendlich spielte man ja mit dem Gedanken, einen gewagten Schritt weg von dem alten Trainerfuchs hin zum mannschaftsnahen Jungtrainer mit neuen und frischen Methoden zu machen. Ein Schmidt sagte aber z.B. ab. Evtl. fragt sich so ein junger Trainer auch, was er in einem Verein mit festgefahrenen Strukturen zu suchen hat. Mit Schaaf kam dann überraschenderweise wieder ein alter Trainerfuchs. Ich muss immer noch darüber lachen, dass uns ein Trainername angekündigt wurde, der uns überraschen sollte. Fürwahr... das hatte er. Wenn vor mir das Auto rechts blinkt und mit einem Satz links abbiegt, bin ich auch erst einmal überrascht. Aber: Schaaf orientierte sich weder an das kumpelhafte Verhalten Vehs gegenüber Spielern und Presse, noch an der vorherigen Spielweise, den (wohl sehr lockeren) Trainingsmethoden oder der Vormachtstellung der unabdingbaren Spielern. Diese letzten Punkte zusammengefasst ist wohl das, was hier so schön als Wolfühloase beschrieben wird. Dass dies der Mannschaft nicht so ganz passen würde... na, da braucht man kein Wahrsager dafür sein. Die entertainment-geile Presse war auch nicht erfreut... also: Feuer frei! Und für mich bleibt es immer noch unverständlich, dass die Vereinsführung regungslos inaktiv blieb. Dies ist ein weiterer Fehler, dich ich diesen Herrschaften anlaste. Die Prozentpunkte, die einem Veh zuviel entgegengebracht worden sind, wurden Schaaf nicht entgegengebracht.
Um dies mal kurz zusammenzufassen:
Die Mannschaft war nach 12/13 zu sehr verwöhnt. Die Vereinsführung erwies sich seitdem als nur halbwegs kompetent.
Nach 14/15 lag dann wohl in der Mannschaft einiges im argen. Und nach dem Weggang von Schaaf wurde erneut rechts geblinkt und links abgebogen. Und die 2 goldenen Regeln... nicht wahr? Das Umfeld hat nun hohe Erwartungen nach dem neunte Platz + wir müssen uns an die Zeit 11-13 orientieren (+ Teile der Mannschaft sind not amused, dass sich nicht an der godenen Zeit orientiert worden ist) = Wir holen Armin Veh wieder. Da das Ergebnis nur erfolgsversprechend sein konnte, wurden die hohen Ziele EL gleich mal am Anfang vonseiten der Führung herausposaunt... um später, nachdem alles schief ging, wieder von der übertrieben Erwartunghaltung der Fans zu reden. Sorry, aber dafür erhebe ich weiterhin meinen Mittelfinger. Und als es bereits den Bach runter ging, versuchte man nur umso verzweifelter, sich an die goldenen Regeln zu klammern. Ergo: Schuld war die hohe Erwartungshaltung der Fans und man musste einfach nur die Boys von früher rekrutieren (Jung, Schwegler). Jeder andere Spieler auf diesen Positionen war nicht befähigt, sich gegen den Niedergang zu behaupten.
Und dass diese Rechnung nicht aufging, dass gestehen sich bisher weder die Vereinsführung ein, noch die Presse-Fan-Boys. Notfalls bleibt es bei den Verletzungen, den Schrirs, den bösen Fans und einer 6.000 Jahre alten Erde.
Mainhattener schrieb:Da Gacinovic von Veh ignoriert wurde, ist er natürlich für dessen Haus- und Hofschreiber und Jubelperser P.S. nicht existent.
P.Schmitt, Gacinovic muss auch irgendwo aus dem nix gekommen sein, weil man ja keinen LA im Sommer geholt hat.
Basaltkopp schrieb:Hätte Veh am Anfang der Saison verkündet, dass dieses mysteriöse Amerika doch nur 600 Seemeilen vom europäischen Festland entfernt liegt, hätten diese "Haus- und Hofschreiber" auch das geglaubt. Selbst wenn man Ihnen Karten vorgezeigt hätte... Veh kann nicht irren. Schließlich hat er den Abstiegskampf vorhergesehen (den dann ein anderer ausbaden durfte). Und da dieser Abstiegskampf ja gemäß einigen Verantwortlichen durch Verletzungen, Schiri-Entscheidungen und das Fan-Umfeld begünstigt wurde, muss Veh wohl in die Zukunft geblickt haben können.Mainhattener schrieb:
P.Schmitt, Gacinovic muss auch irgendwo aus dem nix gekommen sein, weil man ja keinen LA im Sommer geholt hat.
Da Gacinovic von Veh ignoriert wurde, ist er natürlich für dessen Haus- und Hofschreiber und Jubelperser P.S. nicht existent.
Unheimlich!
Adler_Steigflug schrieb:Nenn ihn bitte nicht bei seinem Namen, das hat er nicht verdient.Basaltkopp schrieb:Mainhattener schrieb:
P.Schmitt, Gacinovic muss auch irgendwo aus dem nix gekommen sein, weil man ja keinen LA im Sommer geholt hat.
Da Gacinovic von Veh ignoriert wurde, ist er natürlich für dessen Haus- und Hofschreiber und Jubelperser P.S. nicht existent.
Hätte Veh am Anfang der Saison verkündet, dass dieses mysteriöse Amerika doch nur 600 Seemeilen vom europäischen Festland entfernt liegt, hätten diese "Haus- und Hofschreiber" auch das geglaubt. Selbst wenn man Ihnen Karten vorgezeigt hätte... Veh kann nicht irren. Schließlich hat er den Abstiegskampf vorhergesehen (den dann ein anderer ausbaden durfte). Und da dieser Abstiegskampf ja gemäß einigen Verantwortlichen durch Verletzungen, Schiri-Entscheidungen und das Fan-Umfeld begünstigt wurde, muss Veh wohl in die Zukunft geblickt haben können.
Unheimlich!
planscher08 schrieb:Bei dem Namen hätte Russ ihm eigentlich seine Rückennummer abtreten müssen.
Respektiere Reinhartz entscheidung
Basaltkopp schrieb:Respekt. Bei dem Joke musste ich gerade mal 3-4 Sekunden nachdenkenplanscher08 schrieb:
Respektiere Reinhartz entscheidung
Bei dem Namen hätte Russ ihm eigentlich seine Rückennummer abtreten müssen.
Das ist jetzt wirklich überraschend.
Ich bedanke mich bei Stefan Reinartz für die Zeit, die er mit dem Adler auf der Brust verbracht hatte.
Ich bedanke mich bei Stefan Reinartz für die Zeit, die er mit dem Adler auf der Brust verbracht hatte.
P.S.: Der HR hat die Situation in der Offensive in dem "Bobic's Baustellen"-Beitrag gut beschrieben.
Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.
grossaadla schrieb:Es kommt jetzt auch wirklich darauf an, wer noch so alles bleibt. Gehen Meier und Sefe, dann ist da akuter Handlungsbedarf.
Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.
Hinterher ist ein jeder schlauer... insbesondere als der andere.
Aber: noch viel mehr Fehler als Veh & Friends diese Saison kann auch kaum mehr jemand machen. Die Latte war sehr tief gehängt ;o)
Aber: noch viel mehr Fehler als Veh & Friends diese Saison kann auch kaum mehr jemand machen. Die Latte war sehr tief gehängt ;o)
Adler_Steigflug schrieb:Das kann man so unterschreiben.
noch viel mehr Fehler als Veh & Friends diese Saison kann auch kaum mehr jemand machen.
Ihr seid aber auch ein bissi merkwürdig, oder?
Erst ruft ihr nach dem Klassenerhalt, wo denn der Thread-Eröffner nun sei... und danach beschwert ihr euch, dass er immer noch den selben Müll postet.
Ähhhm... die Geister die ich rief?!?
Seid doch alle zusammen einfach nur froh, dass sich die im Tread-Titel gestellte Frage bisher ganz eindeutig beantworten lässt.
Erst ruft ihr nach dem Klassenerhalt, wo denn der Thread-Eröffner nun sei... und danach beschwert ihr euch, dass er immer noch den selben Müll postet.
Ähhhm... die Geister die ich rief?!?
Seid doch alle zusammen einfach nur froh, dass sich die im Tread-Titel gestellte Frage bisher ganz eindeutig beantworten lässt.
Adler_Steigflug schrieb:Er beantwortet sie ja jetzt noch anders als alle anderen. Weil eben nur er Ahnung hat und niemand denken kann.
Seid doch alle zusammen einfach nur froh, dass sich die im Tread-Titel gestellte Frage bisher ganz eindeutig beantworten lässt.
Adler_Steigflug schrieb:Das haben ja auch vorher alle gehofft und dran geglaubt das es so kommt. Bis auf den Threaderöffner. Aber er ist trotzdem noch von sich überzeugt das er recht hat und alle anderen keine Ahnung.
Seid doch alle zusammen einfach nur froh, dass sich die im Tread-Titel gestellte Frage bisher ganz eindeutig beantworten lässt.
Die nächste Saison beginnt zumindest mal unter ganz anderen Vorzeichen als die nun vergangene Saison. Saison 15/16 begann schon mit einem Trainer, gegen den wohl so ca. 95% der Forenuser zwischen kritisch und ablehnend eingestellt waren. Nichtsdestotrotz hatte die Vereinsführung und der Trainer (nicht das Fanumfeld, verdammt nochmal!!!) die Erwartungen angehoben. Die Läuterung fand jetzt diese Saison statt, und entsprechend kleinlaut wird man nun an die kommende Saison heran treten. Und dafür haben wir nun aber den perfekten Trainer. Kovac ist nun mal kein Schwätzer, der will eher arbeiten. Wir alle wissen nun, dass die kommende Saison hart werden könnte (ein Weggang von Meier muss mal erst einmal verkraften) und allesamt dürften begriffen haben, dass man einen Platz 9 auch erst einmal erkämpfen muss. Da steckt halt einiges an Arbeit dahinter. Aber: Unmöglich ist das doch nicht.
Wie ist denn die Ausgangslage nächste Saison allgemein?
Ob Hamburg sich jetzt dauerhaft im Mittelfeld festsetzen kann wird sich zeigen. Da finde ich Köln ein bisschen sattelfester. Bremen dürfte sich aber wieder unter den letzten 5 befinden. Freiburg, auch wenn die sich gerne in der BuLi festbeissen, muss sich erst einmal gegen den Abstieg behaupten. Evtl. nehmen die aber den Schwung aus der Zwoten mit, wie viele andere Teams zuvor auch schon. Für Darmstadt und Ingolstadt bricht dann das verflixte zweite Jahr an. Insbesondere Darmstadt sehe ich als potenziellen Bewerber um den Abstieg. Bei Hoffenheim befürchte ich aber, dass dies dieses Jahr eher ein Ausrutscher nach unten war. Und auch Augsburg läuft permanent Gefahr, nach unten abzurutschen.
Also: Mit Freiburg, Darmstadt, Bremen sehe ich schon einmal 3 Kandidaten die man wirklich hinter sich lassen sollte. Mit Augsburg, Hamburg, Ingolstadt, evtl. Leipzig (? Die werden diese Saison noch nicht komplett rocken können) und vllt. Hoffenheim 5 weiter Kandidaten die man überholen KÖNNTE. Das hieße: irgendwo zwischen 10 und 15 Ich hoffe mit Tendenz zu 10...
Wie ist denn die Ausgangslage nächste Saison allgemein?
Ob Hamburg sich jetzt dauerhaft im Mittelfeld festsetzen kann wird sich zeigen. Da finde ich Köln ein bisschen sattelfester. Bremen dürfte sich aber wieder unter den letzten 5 befinden. Freiburg, auch wenn die sich gerne in der BuLi festbeissen, muss sich erst einmal gegen den Abstieg behaupten. Evtl. nehmen die aber den Schwung aus der Zwoten mit, wie viele andere Teams zuvor auch schon. Für Darmstadt und Ingolstadt bricht dann das verflixte zweite Jahr an. Insbesondere Darmstadt sehe ich als potenziellen Bewerber um den Abstieg. Bei Hoffenheim befürchte ich aber, dass dies dieses Jahr eher ein Ausrutscher nach unten war. Und auch Augsburg läuft permanent Gefahr, nach unten abzurutschen.
Also: Mit Freiburg, Darmstadt, Bremen sehe ich schon einmal 3 Kandidaten die man wirklich hinter sich lassen sollte. Mit Augsburg, Hamburg, Ingolstadt, evtl. Leipzig (? Die werden diese Saison noch nicht komplett rocken können) und vllt. Hoffenheim 5 weiter Kandidaten die man überholen KÖNNTE. Das hieße: irgendwo zwischen 10 und 15 Ich hoffe mit Tendenz zu 10...
Adler_Steigflug schrieb:Tendenz zu 10 würde ich mal unterschreiben wollen und sollte dies die Endplazierung sein, auch okay......alles darüber hinaus würde mich freudig überraschen....
Die nächste Saison beginnt zumindest mal unter ganz anderen Vorzeichen als die nun vergangene Saison. Saison 15/16 begann schon mit einem Trainer, gegen den wohl so ca. 95% der Forenuser zwischen kritisch und ablehnend eingestellt waren. Nichtsdestotrotz hatte die Vereinsführung und der Trainer (nicht das Fanumfeld, verdammt nochmal!!!) die Erwartungen angehoben. Die Läuterung fand jetzt diese Saison statt, und entsprechend kleinlaut wird man nun an die kommende Saison heran treten. Und dafür haben wir nun aber den perfekten Trainer. Kovac ist nun mal kein Schwätzer, der will eher arbeiten. Wir alle wissen nun, dass die kommende Saison hart werden könnte (ein Weggang von Meier muss mal erst einmal verkraften) und allesamt dürften begriffen haben, dass man einen Platz 9 auch erst einmal erkämpfen muss. Da steckt halt einiges an Arbeit dahinter. Aber: Unmöglich ist das doch nicht.
Wie ist denn die Ausgangslage nächste Saison allgemein?
Ob Hamburg sich jetzt dauerhaft im Mittelfeld festsetzen kann wird sich zeigen. Da finde ich Köln ein bisschen sattelfester. Bremen dürfte sich aber wieder unter den letzten 5 befinden. Freiburg, auch wenn die sich gerne in der BuLi festbeissen, muss sich erst einmal gegen den Abstieg behaupten. Evtl. nehmen die aber den Schwung aus der Zwoten mit, wie viele andere Teams zuvor auch schon. Für Darmstadt und Ingolstadt bricht dann das verflixte zweite Jahr an. Insbesondere Darmstadt sehe ich als potenziellen Bewerber um den Abstieg. Bei Hoffenheim befürchte ich aber, dass dies dieses Jahr eher ein Ausrutscher nach unten war. Und auch Augsburg läuft permanent Gefahr, nach unten abzurutschen.
Also: Mit Freiburg, Darmstadt, Bremen sehe ich schon einmal 3 Kandidaten die man wirklich hinter sich lassen sollte. Mit Augsburg, Hamburg, Ingolstadt, evtl. Leipzig (? Die werden diese Saison noch nicht komplett rocken können) und vllt. Hoffenheim 5 weiter Kandidaten die man überholen KÖNNTE. Das hieße: irgendwo zwischen 10 und 15 Ich hoffe mit Tendenz zu 10...
Vielen Dank Herr Bruchhagen für die langjährige Arbeit bei der Frankfurter Eintracht.
Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass aus dem finanziell kaputten Gebilde Anfang der 2000er ein solide aufgestellter Verein geworden ist, und nach Jahren der Unruhe zusammen mit Trainer Funkel Ruhe und Konstanz bei unserem Herzensverein wieder einkehren konnte.
Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass aus dem finanziell kaputten Gebilde Anfang der 2000er ein solide aufgestellter Verein geworden ist, und nach Jahren der Unruhe zusammen mit Trainer Funkel Ruhe und Konstanz bei unserem Herzensverein wieder einkehren konnte.
Ach Mensch,
schade, dass es doch hier nicht so recht geklappt hat. Constant ist mir immer als sympathischer Typ aufgefallen.
Auf jeden Fall alles erdenklich Gute für die weitere Laufbahn.
schade, dass es doch hier nicht so recht geklappt hat. Constant ist mir immer als sympathischer Typ aufgefallen.
Auf jeden Fall alles erdenklich Gute für die weitere Laufbahn.
Ich wünsche Marc Stendera eine schnelle und gute Genesung.
So, ich mach dann mal die Formalitätenrunde.
Hallo Herr Bobic,
willkommen bei Eintracht Frankfurt. Ich hoffe stark, dass Sie den zahlreichen negativen Vorurteilen einiges entgegenstellen können.
Hallo Herr Bobic,
willkommen bei Eintracht Frankfurt. Ich hoffe stark, dass Sie den zahlreichen negativen Vorurteilen einiges entgegenstellen können.
dominosffm schrieb:Dann wiegt so ein Sack ziemlich viel. Wenn ich richtig gerechnet habe.
Gemischte und Salzkartoffeln
Kann mal jemand nachrechnen?
Basaltkopp schrieb:Ich komm sogar auf mehr...dominosffm schrieb:
Gemischte und Salzkartoffeln
Dann wiegt so ein Sack ziemlich viel. Wenn ich richtig gerechnet habe.
Kann mal jemand nachrechnen?
Adler_Steigflug schrieb:Sobald Salzkartoffeln mit im Spiel sind, bekomme ich die Rechnung einfach nicht mehr hin!Basaltkopp schrieb:dominosffm schrieb:
Gemischte und Salzkartoffeln
Dann wiegt so ein Sack ziemlich viel. Wenn ich richtig gerechnet habe.
Kann mal jemand nachrechnen?
Ich komm sogar auf mehr...
Aber jetzt wo Du es sagst, erscheint mit die Lösung "sogar mehr als ziemlich viel" absolut einleuchtend, auch wenn ich den Rechenweg immer noch nicht durchschaue!
MagEagle schrieb:Das ist mir schon klar. Ich möchte es mal anders formulieren: Ich wünsche mir eine Eintracht, die auf allen verantwortlichen Positionen, ob nun Trainer, Sportvorstand oder Präsident, Personen hat, die an die Eintracht glauben und gewillt sind, diese voran zu bringen. Und das heißt dann: Druck auf sich nehmen und aushalten... wer hier mit dem Ziel hinkommt "Ich mache mir keine Gedanken, ob ich mit der Eintracht in die zweite Liga gehe, denn das wird nicht passieren" hat ein klares Ziel vor Augen und den Druck auf den Schultern, dieses dann auch zu erreichen.
Die Frage ist, wollen wir den Geist von Hübner oder den Geist von Bobic?
Bzw. den Geist von Hübner+Bobic gemeinsam oder nur den Geist von Bobic
Hübner wird nicht durch Kovac ersetzt
Zu dem Geist von Bobic kann ich jetzt wenig sagen. Wie jede andere Person die bei der Eintracht anfängt hat er erst einmal mein vollstes Vertrauen...
Frankfurter-Bob schrieb:will Hübner Weltmeister im Ausreden werden?
Dieses Märchen von der zu hohen Erwartungshaltung im Umfeld geht mir nur noch auf den Keks. Und selbst wenn die Erwartungshaltung zu hoch ist, inwiefern lässt sich damit die schlechte Arbeit rechtfertigen? Das hat doch keinerlei Einfluss auf die Kompetenz.
Tafelberg schrieb:Hmm... hat da die FR einfach nochmal Statements, die von Hübner im Laufe der Saison getätigt worden sind, zusammen gefasst? Oder wurde er nochmals interviewt? Naja, so oder so gehen diese Aussagen mal überhaupt nicht. Viele der Eintracht-Fans sind schon seit Jahrzehnten ihrer Eintracht treu und wissen, wo der Verein herkommt. Hier herrscht doch überhaupt gar kein Erwartungsdruck was z.B. die oberen Platzierungen angeht. Da sieht es bei einem Schalke 04 doch ganz anders aus. Aber: wer gar keinen Druck bzw. keine Erwartungshaltung vom Fan-Umfeld haben möchte, der soll halt Sport-Vorstand bei Sonnenhof-Großaspach werden, aber nicht bei einem Bundesligisten und erst recht nicht bei meiner geliebten Eintracht.Frankfurter-Bob schrieb:
Dieses Märchen von der zu hohen Erwartungshaltung im Umfeld geht mir nur noch auf den Keks. Und selbst wenn die Erwartungshaltung zu hoch ist, inwiefern lässt sich damit die schlechte Arbeit rechtfertigen? Das hat doch keinerlei Einfluss auf die Kompetenz.
will Hübner Weltmeister im Ausreden werden?
Es ist nicht selbstverständlich, dass Eintracht Frankfurt in der ersten Liga spielt. Das ist kein Selbstläufer. Es gibt Klubs, von denen viele meinen, dass sie mit uns auf Augenhöhe oder darunter liegen. Aber ich sage Ihnen etwas: Diese Vereine haben ein höheres Budget als wir. Deshalb müssen wir noch akribischer arbeiten.
Ich finde leider keine aktuelle Statistik, aber gemäß dem Etat 13/14 (was für mich jetzt mal gleichbedeutend mit Budget ist) steht die Eintracht auf Platz 11. Gemäß Bruchhagenscher Zementtheorie wird es für Platzierungen darüber umso schwieriger. Verstanden. Warum zum Geier müssen sich die Fans jetzt damit abgeben, dass es bei der Eintracht nur um den reinen Existenzkampf geht? Und das mit den Budgets ist doch eine noch schlechtere Ausrede als die Strassenbahn mit dem Platten. Mainz hat ein Etat von 26,5 Mio EUR, die Eintracht von 38 Mio EUR. Wir haben glücklicherweise noch einmal die Kurve des Klassenerhalts bekommen, Mainz spielt nächste Saison vor seinen 3 1/2 langweiligen Fans international. Was ist der Unterschied? Evtl. hat Mainz eben keinen Sportdirektor, der mit solchen Aussagen daherkommt. Nix für ungut... man merkt einfach, dass Hübner Veh sehr nahe stand. Das färbt wohl ab. Ich möchte über kurz oder lang aber nicht mehr den Geist von Veh/Hübner hier bei der Eintracht haben sondern von den Kovacs... die ohne dumm herum zu reden einfach mal die Ärmel hoch krempeln und machen.
Ich bin jetzt eher scheiße neugierig, was nun kommt. Wer geht? Welche Verpflichtungen werden in der Sommerpause getätigt? Wie wird die Sommerpause trainings-technisch genutzt? Und ich bin jetzt schon gespannt auf die nächste Saison. Es ist schwer einzuschätzen, wie die nächste Saison unter Kovac aussehen wird. Die Leistung der Klassenerhalts ist nicht zu nehmen. Der Punkte-Schnitt hatte sich unter Kovac nochmal deutlich erhöht. Mal schauen, welchen Stempel er dem Team nächste Saisonaufdrücken kann.
Btw. hoffe ich, dass wir einen guten Freistoßschützen an Board haben (Fabian?). So wuselig Gacinovic ist und so wenig Körpermasse er auch hat, denke ich, dass er das ein oder andere Mal nur per Bodycheck nahe dem 16er vom Ball getrennt werden kann. Diese Situationen sollte die Eintracht dann nutzen...
Btw. hoffe ich, dass wir einen guten Freistoßschützen an Board haben (Fabian?). So wuselig Gacinovic ist und so wenig Körpermasse er auch hat, denke ich, dass er das ein oder andere Mal nur per Bodycheck nahe dem 16er vom Ball getrennt werden kann. Diese Situationen sollte die Eintracht dann nutzen...
Was unterm Strich bleibt:
Sportgemeinde Eintracht für alle Zeit
Sportgemeinde Eintracht für alle Zeit
Frankfurter-Bob schrieb:Dies hat aber Allgemeingültigkeit und ist nicht abhängig vom heutigen Ergebnis
Was unterm Strich bleibt:
Sportgemeinde Eintracht für alle Zeit
clakir schrieb:Och, gegen einen Plavac habe ich nichts einzuwenden.Adler_Steigflug schrieb:
...wird Zeit für ne neue Connection.
Dann lieber Balkan als Rotwein!
Wir halten schuldenfrei einen Etat über 38 Mio. EUR. Damit liegen wir wohl irgendwo in der Tabellenmitte. Wenn Herr Hellmann nun sagt, dass wir bezüglich der Finanzierung im Moment an eine Grenze gestoßen sind, dann ist das zu akzeptieren. Wie gesagt: schlecht stehen wir ja eigentlich nicht da... und für mich ist das auch nur eine Nebenschauplatz... ich interessiere mich eher für das Sportliche... für den Fußball an sich.
Mainz hat auch nur einen Etat über 26 Mio. und ist gerade dabei, uns sportlich zu überholen.
Ergo: Evtl. liegt die Misere nicht daran, dass die Eintracht nicht noch mehr Geld erwirtschaften kann?