>

Adlerdenis

11865

#
propain schrieb:

Diese Kaufprämie nutzt eh mehr den ausländischen Autobauern, war bei der Abwrackprämie schon so.

Na und? Erstens sind wir Europäer und zweitens: selber Schuld, deutsche Autobauer.
Aber schon der VW wird eine deutliche Wende bringen, da bin ich mir sicher.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Diese Kaufprämie nutzt eh mehr den ausländischen Autobauern, war bei der Abwrackprämie schon so.

Na und? Erstens sind wir Europäer und zweitens: selber Schuld, deutsche Autobauer.
Aber schon der VW wird eine deutliche Wende bringen, da bin ich mir sicher.

VW hat da in den letzten Jahren viel gemacht, die ID-Reihe ist durchaus vielversprechend. Ansonsten muss ich aber auch sagen: Dass jetzt Tesla davon eventuell mehr profitiert als deutsche Hersteller, kann nicht der Sinn eines deutschen Konjunkturprogramms sein.
#
Nana, Denis. Da biste jetzt aber auf dem falschen Dampfer.
Nur weil 90 % der Bauern Pestizide einsetzen, soll man sie dabei noch unterstützen? Da ist es doch sinnvoller, die 10 % Ökobauern zu unterstützen, meinst du nicht auch?

Es geht doch darum, die Rahmenbedingungen für eine Klimawende zu schaffen, und das so schnell es irgend geht. Und in der Landwirtschaft ist es inzwischen tatsächlich so, dass immer mehr Landwirte aus wirtschaftlichen Gründen auf Ökobetrieb umstellen, gar nicht so sehr, weil sie überzeugte Ökologen sind.

Insofern ist die Entscheidung, nur E-Autos zu fördern, vollkommen richtig. Da sind wir inzwischen bei 9.000 Euro Förderung, da wird sich der eine oder andere schon überlegen, ob er noch einen Verbrenner kauft. Und die Infrastruktur ist inzwischen gar nicht so schlecht und wächst weiter. Hinzu kommt, dass die Batterien immer leistungsfähiger werden. Schon der VW id3 fährt locker von Frankfurt nach München.

Von mir aus hätte das gesamte 130-Mrd-Paket noch umweltgerechter gestaltet werden können. Es hätte aber auch schlimmer kommen können. Wäre Corona vor 5 Jahren passiert, hätte sich um die umweltgerechte Ausgestaltung eines Investitionsprogramms kein Schwein geschert.
#
Da haste mich falsch verstanden. Ich denke auch, dass eine Kaufprämie für Verbrenner ein falscher Ansatz wäre. Ich meinte nur, ich kann die Kritik der Gewerkschaft aus ihrer Sicht verstehen, und habe Zweifel, ob das überhaupt hilfreich für die deutsche Industrie ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.

Naja, genau genommen hat Durm gar keine "Hauptposition". Er kam damals bei Dortmund als LV groß raus, da hast du schon Recht, ist aber bekanntlich Rechtsfuß, und pendelt seit Jahren zwischen beiden Außenbahnen, hin und her, mal im Mittelfeld, mal als Verteidiger. Insofern ist Basaltis Aussage jetzt nicht aus der Luft gegriffen.
Dass der jetzt eine gewinnbringende Alternative als Rechtsaußen gewesen wäre, bezweifle ich allerdings auch.
#
glaube ich nicht, die werden sicher eine interne Lösung (Rapp) anvisieren.
#
Tafelberg schrieb:

glaube ich nicht, die werden sicher eine interne Lösung (Rapp) anvisieren.

Aktuell setzen sie wohl auf die berühmte Vielfachspitze:

"Für die restliche Saison sollen sich das aktuelle Trainerteam um Matthias Kaltenbach, Michael Rechner und Timo Gross sowie Marcel Rapp und Kai Herdling aus der klubeigenen Akademie um die Mannschaft kümmern. Außerdem soll Rosen näher an die Profis heranrücken." (Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/hoffenheim-schreuder-trennung-1.4931561)

Management by Boygroup.
#
Wer ist eigentlich morgen Schiedsrichter, ich bin zu blöd die Info zu finden.
Ich hätte da ja einen Vorschlag.
#
Zambranordend schrieb:

Wer ist eigentlich morgen Schiedsrichter, ich bin zu blöd die Info zu finden.
Ich hätte da ja einen Vorschlag.

Ich würds machen.
#
Tobitor schrieb:

Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.



Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tobitor schrieb:

Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.



Hmmm.
Also das habe ich anders gesehen.
Bei Haller ja, der war großartig im mannschaftsdienlichen Spiel.
Rebic war zwar läuferisch manchmal stark, aber eben auch nicht immer und in den offensiv zweikämpfen ging es auch zur Sache, aber das er viel zurück gerannt ist und sich den Ball erobert hat, daran kann ich mich nicht erinnern, eher an ein frustriertes stehen bleiben.
Und bei Jovic war die Arbeit gegen den Ball seine größte Schwäche.
Also so viel hat sich da nicht verändert bzw. verschlechtert.
Die drei zusammen haben gerockt, aber wenn nur Jovic und Rebic auf dem Platz standen, war es auch oft sehr erfolglos.


Rebic und auch der an sich laufschwache Jovic haben durchaus vorne gepresst und so auch Bälle erobert und den Gegner am Spielen gehindert.
#
Adlerdenis schrieb:

...Alternativvorschläge haben, wie der digitale Wandel zu gestalten ist, um Arbeitsplätze und faire Bedingungen zu erhalten.


Will man das überhaupt? Wieso und für was?

Maschinensteuerfinanziertes BGE, dann wird Arbeit zum Hobby für die, die es möchten und ihre Erfüllung mit Arbeit suchen. Der Rest kann: Leben.

Klingt für mich eher nach Zukunft, als das, was die Gewerkschaften propagieren.
#
miraculix250 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

...Alternativvorschläge haben, wie der digitale Wandel zu gestalten ist, um Arbeitsplätze und faire Bedingungen zu erhalten.


Will man das überhaupt? Wieso und für was?

Maschinensteuerfinanziertes BGE, dann wird Arbeit zum Hobby für die, die es möchten und ihre Erfüllung mit Arbeit suchen. Der Rest kann: Leben.

Klingt für mich eher nach Zukunft, als das, was die Gewerkschaften propagieren.

Eine schöne Vorstellung, in der Tat...wird aber wohl immer ein Wunschtraum bleiben, dass die Roboter uns die Arbeit abnehmen und die Gesellschaft trotzdem daran partizipiert.

Ansonsten: Schwieriges Thema. Ich war jetzt auch nicht für eine Kaufprämie für Verbrenner, aber ich kann die Kritik der IG-Metall dennoch nachvollziehen. Wenn man sich anguckt, was Nobbi W.-B. dazu sagt, und dass über 90% der AN in der Branche immer noch im Bereich Verbrennung arbeiten, kann man schon sagen, dass die SPD sich von den Interessen der AN entfernt hat.
Und im Übrigen halte ich diese Maßnahme so auch für recht sinnfrei. Wer kauft sich denn deshalb in Deutschland ein E-Auto? Wir haben doch noch gar nicht die Infrastruktur dafür. Jeder, der längere Strecken fahren muss, ist schon mal raus.
Außerdem könnte natürlich Tesla davon profitieren...da komm ich zu dem Schluss, dass KEINE Kaufprämie für die deutsche Industrie vielleicht besser gewesen wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Ideen waren wohl nicht so schlecht, nur hat man wohl den einen oder anderen Wunschspieler nicht bekommen.
Dass man dann mit Plan B oder C nicht das glücklichste Händchen hatte ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Fakt ist aber immerhin, dass wir aktuell die sechstmeisten Tore erzielt haben (letzte Saison die achtmeisten), dafür haben aber auch nur sechs Vereine mehr Gegentore gefangen. In der letzten Saison waren es 13 Vereine. Im übrigen haben wir jetzt schon sieben Gegentore mehr als letzte Saison insgesamt. Die elf Tore, die uns im Vergleich zum Vorjahr fehlen, können ja noch erzielt werden.
Wenn man unser Abschneiden also hauptsächlich mit dem Verlust der Büffelherde erklären wollte, würde man es sich doch etwas zu einfach machen.

Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.
#
Tobitor schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ideen waren wohl nicht so schlecht, nur hat man wohl den einen oder anderen Wunschspieler nicht bekommen.
Dass man dann mit Plan B oder C nicht das glücklichste Händchen hatte ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Fakt ist aber immerhin, dass wir aktuell die sechstmeisten Tore erzielt haben (letzte Saison die achtmeisten), dafür haben aber auch nur sechs Vereine mehr Gegentore gefangen. In der letzten Saison waren es 13 Vereine. Im übrigen haben wir jetzt schon sieben Gegentore mehr als letzte Saison insgesamt. Die elf Tore, die uns im Vergleich zum Vorjahr fehlen, können ja noch erzielt werden.
Wenn man unser Abschneiden also hauptsächlich mit dem Verlust der Büffelherde erklären wollte, würde man es sich doch etwas zu einfach machen.

Wobei die Büffelherde halt auch außergewöhnlich gut gegen den Ball gearbeitet hat. Das kritisiere ich u.a. an Kamada, Dost und mit Abstrichen Silva.

Wobei Silva eigentlich ganz gut presst. Der hat sich taktisch schon schnell integriert, hatte halt zwischenzeitlich nicht die Fitness und war gegen Mainz wohl platt. Aber mit dem kann man da schon arbeiten. Und selbst der leichtgewichtige Kamada macht sich da durchaus für seine Möglichkeiten. Da fällt Dost am ehesten ab mit seinem halbherzigen Anlaufen, auch vor dem Angriff, der dann zur Ecke vorm 0:1 gegen Mainz geführt hat.
#
Ich versteh auch nie so ganz, wenn Leute sagen: "Oh man. Dann und dann war Donald Trump golfen. Zu Krisenzeiten. Zu Zeiten, an denen er zu seinem Volk hätte sprechen sollen etc."

Warum beschweren sich die Leute? Amerika täte gut daran, den Kerl 24/7 am Golfen zu halten. Dann verbreitet er auch keinen Mist verbal oder mit seinen Wurstfingern bzw. baut irgendwo Bullshit.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich versteh auch nie so ganz, wenn Leute sagen: "Oh man. Dann und dann war Donald Trump golfen. Zu Krisenzeiten. Zu Zeiten, an denen er zu seinem Volk hätte sprechen sollen etc."

Warum beschweren sich die Leute? Amerika täte gut daran, den Kerl 24/7 am Golfen zu halten. Dann verbreitet er auch keinen Mist verbal oder mit seinen Wurstfingern bzw. baut irgendwo Bullshit.

Das hab ich mir schon bei Bush gedacht. Michael Moore hat gerne darüber gespottet, dass er so viel im Urlaub war, dabei war das doch super.
#
Geile Retro-Diskussion. Ich heize das Ganze mal noch ein bißchen an: Wenn ohne Yeboah nix mehr ging, war die Mannschaft dann am Ende vielleicht doch nicht so stark, wie ihr alle gedacht habt?
#
Die Ideen waren wohl nicht so schlecht, nur hat man wohl den einen oder anderen Wunschspieler nicht bekommen.
Dass man dann mit Plan B oder C nicht das glücklichste Händchen hatte ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Fakt ist aber immerhin, dass wir aktuell die sechstmeisten Tore erzielt haben (letzte Saison die achtmeisten), dafür haben aber auch nur sechs Vereine mehr Gegentore gefangen. In der letzten Saison waren es 13 Vereine. Im übrigen haben wir jetzt schon sieben Gegentore mehr als letzte Saison insgesamt. Die elf Tore, die uns im Vergleich zum Vorjahr fehlen, können ja noch erzielt werden.
Wenn man unser Abschneiden also hauptsächlich mit dem Verlust der Büffelherde erklären wollte, würde man es sich doch etwas zu einfach machen.
#
Wobei mir das schon irgendwie ein bißchen arg improvisiert vor kam. Keinen LV und keinen RA zu verpflichten, würde ich schon als eine schlechte Idee bezeichnen.
#
aber man muss sich halt auch am ende fragen, was wirklich dahinter steckt:

die ganzen "spaziergaenge" und hygiene demos finden problemlos statt
erntehelferunterkuenfte, fluechtlingsheime, schlachthoefe ueberall werden die vorschriften nicht oder nur mangelhaft eingehalten
partywochenende in berlin

hat die bild da stimmung gemacht? die meisten leute, die sich jetzt ueber die blm demos echauffieren, die hat das nicht gejuckt, aber jetzt wird sich aufgeregt und wird das ende des zusammenahlts bezueglich der coronamassnahmen herbeigeschrieben und den demonstranten wird doppelmoral vorgeworfen.

ich denke, man muss sich bei den ganzen schlussfolgerungen und kommentaren aktuell auch bewusst machen, worum es wirklich geht.



#
Da habt ihr natürlich Recht, klar ist das eine Kampagne der Bild. Wie du auch schon gesagt hast: Manche rechtskonservativen Publizisten, die über Wochen Stimmung gegen die Maßnahmen gemacht haben, sind jetzt auf einmal besorgt. Das ist natürlich albern und zeigt deutlich, dass es da nur um die eigene Agenda geht. So weit, so schlecht.
Aber bei mir schrillen halt die Alarmglocken, wenn bis dato normale Leute sowas an mich rantragen. Ich will es ja auch gar nicht beschreien, ich hoffe halt nur, dass die Bilder aus Berlin und auch vom Römer da nicht zu viel Zorn unter den tatsächlich und vermeintlich Corona-Geschädigten hervorrufen.
#
Wer bitte schaut sich was auf BILD an? Mit meinen Einstellungen sehe ich da zum Glück sowieso nichts wenn ich mal aus Versehen drauf klicke.
#
Viele Menschen in Deutschland. Ich wurde damit von einem DJ konfrontiert, der aktuell seinen Job nicht ausführen kann, und sicher kein klassischer Bild-Leser ist. Das ist ja genau das, was ich mit dieser Verlinkung verdeutlichen wollte: Das eben offenbar leider nicht wenige Menschen so denken.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich meinte: Du weiß selbst, das die Tatsache, dass es in Supermärkten situationsbedingt zu Kontakt kommt, keine Erklärung oder Rechtfertigung von Verstößen bei Demos ist.

Du weißt selbst das es ein Unterschied ist ob ich mich in geschlossenen Räumen (Supermarkt) oder im Freien (Demo) befinde.

Ja, weiß ich. Und ganz ehrlich, so lange das so abläuft wie im Gallus, sind mir die Demos auch sehr recht, selbst wenn es zu leichten Verstößen kommt.
Aber Leute, das Problem liegt doch auf der Hand und wurde von Werner auch benannt: Wenn jetzt hier nicht drüber gesprochen und keine Kritik am Verhalten geübt wird, nachdem die Hygiene-Heinis dafür medial gebreitseitet wurden,  fühlen sich alle Maßnahmen-Gegner verarscht und in ihrer Ablehnung bestätigt. Guckt euch an, was Piatov wieder rausgehauen hat, guckt euch den Beitrag von Diegito zur Stadionöffnung an (wenn auch nicht ganz ernst gemeint, aber etwas Wahres steckt ja schon drin).
#
Adlerdenis schrieb:

Ich meinte: Du weiß selbst, das die Tatsache, dass es in Supermärkten situationsbedingt zu Kontakt kommt, keine Erklärung oder Rechtfertigung von Verstößen bei Demos ist.

Du weißt selbst das es ein Unterschied ist ob ich mich in geschlossenen Räumen (Supermarkt) oder im Freien (Demo) befinde.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich meinte: Du weiß selbst, das die Tatsache, dass es in Supermärkten situationsbedingt zu Kontakt kommt, keine Erklärung oder Rechtfertigung von Verstößen bei Demos ist.

Du weißt selbst das es ein Unterschied ist ob ich mich in geschlossenen Räumen (Supermarkt) oder im Freien (Demo) befinde.

Ja, weiß ich. Und ganz ehrlich, so lange das so abläuft wie im Gallus, sind mir die Demos auch sehr recht, selbst wenn es zu leichten Verstößen kommt.
Aber Leute, das Problem liegt doch auf der Hand und wurde von Werner auch benannt: Wenn jetzt hier nicht drüber gesprochen und keine Kritik am Verhalten geübt wird, nachdem die Hygiene-Heinis dafür medial gebreitseitet wurden,  fühlen sich alle Maßnahmen-Gegner verarscht und in ihrer Ablehnung bestätigt. Guckt euch an, was Piatov wieder rausgehauen hat, guckt euch den Beitrag von Diegito zur Stadionöffnung an (wenn auch nicht ganz ernst gemeint, aber etwas Wahres steckt ja schon drin).
#
Adlerdenis schrieb:

Ich meinte: Du weiß selbst, das die Tatsache, dass es in Supermärkten situationsbedingt zu Kontakt kommt, keine Erklärung oder Rechtfertigung von Verstößen bei Demos ist.

....weil es auf Demos nicht "situationsbedingt" ist, wenn Abstände zu gering ausfallen? Oder gibt es ehrvollere Gründe in den Supermarkt zu gehen, als auf eine Demo? Echt keinen Plan, was du mir sagen möchtest.

Und natürlich gibt es Bilder von Situationen auf den Demos, bei denen auch ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Ändert nichts daran, dass es mir stinkt, dass nur noch darüber berichtet wird. Als wäre das gerade das dringendste Problem. Die Polizeigewalt am Wochenende in Berlin und Hamburg kann man ebenfalls mit dem edelsten Ansinnen nicht rechtfertigen. Abstandsregeln wurden dabei auch massiv missachtet. Aber gut, man möchte sich lieber über die Kids aufregen.
Rassismus und Polizeigewalt widmen wir uns dann vielleicht wieder mit einem schmissigen Hastag und einem witzigen Meme auf Insta, wenn der nächste ins Gras beissen musste.
#
Ich meinte: Ein Verstoß rechtfertigt nicht den anderen. Und außerdem kann man zufällige, unbeabsichtigte Begegnungen im Supermarkt wohl kaum mit dem Besuch einer Massenveranstaltung vergleichen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Er ist kein Motivationstrainer...was du aber monierst, muß grundsätzlich von den Spielern selbst kommen, soviel Eigenmotivation sollte man schon selbst aufbringen können.
Ich hab es schon mehrfach gesagt, Hütter ist nicht die Art Trainer, der gegenüber der Mannschaft knallhart auftritt und auch mal Konflikte in Kauf nimmt....alles lieb und nett, das ist aber nicht immer zielführend.....ich kannte Trainer bei der Eintracht, unter deren Führung ein Auftritt wie Samstag nie möglich gewesen wäre....es ist halt immer auch die Art des Umgangs...

Überleg doch mal, was du da schreibst.

Er ist kein Motivationstrainer... alles lieb und nett... und das weißt du jetzt woher genau?
Und nenn mir doch mal den Trainer, unter dem Spiele wie gegen Mainz nie möglich gewesen wären. Da bin ich ja mal gespannt.

Komm mir nicht mit deinen weitläufigen Betrachtungen, du müßtest doch genau wissen, was ich meine....dazu muß ich nichts genau wissen, sondern kann ich an der Art und Weise fehlender Leistungskonstanz ablesen....du hast doch wie ich auch selbst gespielt, der Auftritt auf dem Platz ist oftmals auch ein Spiegelbild dessen, was ein Trainer seiner Mannschaft mitgibt oder geben kann...was soll also diese krude Fragestellung..?...
Diese Art der Lustlosigkeit laß ich mal in einem Schoppenspiel durchgehen, weil es da um nichts geht, aber selbst dann würde ich es nicht unbedingt verstehen wollen....hier ging es aber um viel für uns und das läßt man so nicht liegen.
Und was die Trainer anbelangt, großer Meister, nenne ich dir ein paar:
Solche Bocklosanfälle habe ich weder unter Weise, Buchmann, Feldkamp oder sogar Toppmöller gesehen, selbst unter dem Kurzzeittrainer Heese nicht.....das war natürlich alles weit vor deiner Zeit und entzieht sich folglich deinem überragenden Urteilsvermögen, aber ich weiß, was ich gesehen habe und sowas wie am Samstag war es nicht..
#
Also ich bin ja damals noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen, deswegen wage ich es ja kaum, mich in dieses Gespräch einzumischen, aber: Ist die Mannschaft nicht unter Toppmöller nach genialer Hinrunde mit Tabellenführung katastrophal eingebrochen und am Ende gerade noch mit Ach und Krach  in den UEFA-Cup gekommen?
#
Adlerdenis schrieb:

es reicht nicht ein "Zeichen der Bereitschaft" zu signalisieren. Man sollte sich an die Regeln halten.

Erzähl das mal der DFL.

Adlerdenis schrieb:

Und das Argument mit dem Supermarkt - naja, weißte selbst.        


Was weißte selbst? Das ist die offizielle Ansage von Virologen und Politik: dort wo kein Mindestabstand eingehalten werden kann, soll eine Maske getragen werden. Ob das nun im Supermarkt, auf der Zeil oder bei einer Demo ist, ist dabei Jacke wie Hose. Oder was meinst du?

Es geht mir mittlerweile gewaltig auf den Keks, dass immer wieder über irgendwelche Nebenkriegsschauplätze diskutiert wird. Hier ist es der Mindestabstand, in den USA gehts nur um die Frage ob mit Plündereien oder besser ohne. Das eigentliche Thema ist aber Rassismus. Warum wird davon immer krampfhaft abgelenkt?
Und wenn dann noch Anti-Rassimus-Demos mit den VT-Deppen in einen Topf geschmissen werden, schwillt mir der Kamm. Gehts noch?
#
Ich meinte: Du weiß selbst, das die Tatsache, dass es in Supermärkten situationsbedingt zu Kontakt kommt, keine Erklärung oder Rechtfertigung von Verstößen bei Demos ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass hier im Forum niemand die Proteste mit den Hygienedemos in einen Hut geworfen hat oder vom Thema abgelenkt hat. Du siehst ja, dass die Kritik wegen den Verstößen dementsprechend milde ausfällt.  Aber tut mir Leid, wenn sowas wie in Berlin rauskommt, ist das nicht nebensächlich, sondern eine Katastrophe, die sich auch mit dem edelsten Ansinnen nicht rechtfertigen lässt.
#
Knueller schrieb:

Alter, Wahnsinn was hier los ist.

Ich bin wahrlich der erste, der losfeuert und seinem Frust nach Niederlagen unreflektiert freien Lauf lässt. Jeder, dem nach Spielen die Gäule durchgehen, hat grundsätzlich erstmal meine Sympathie.

Aber Mal im Ernst. Was war vor ca. drei Wochen denn noch zu erwarten? Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann kamen drei gute bis sehr gute Spiele. Die Mannschaft hatte sich berappelt und ansprechende Leistungen gezeigt. Wir sind weitestgehend über den Berg, die Mannschaften hinter uns nehmen sich die Punkte gegenseitig weg oder spielen gegen CL-Kandidaten. Dazu ein leichtes Restprogramm für uns. Ehrlich, da passiert nicht mehr viel in Richtung Abstieg und mehr als ein Platz im unteren Drittel ist nach der vermurksten Saison eh nicht drin. Hat ernsthaft jemand geglaubt, wir greifen nochmal oben an?

Wir werden das Kind schon schaukeln und dann muss dringend analysiert und umstrukturiert werden. 'Überlass den Buckel den Kamelen', sagt man in meinem Heimatdorf. Will heißen: Locker bleiben, aufregen sollen sich die, die es wirklich nötig haben, i.e. Bremen, Düsseldorf, Union & Co. ✌️


Danke für diesen Beitrag.

Ich war gestern auch stinksauer und wütend... wenn ich ehrlich bin sogar wütender als nach der Paderborn-Niederlage im Dezember. Weil es eben so vermeidbar gewesen wäre.

Aber das war jetzt ein schwaches Spiel nach drei sehr ordentlichen bis guten Spielen und insgesamt 7 Punkten.
Hätte mir das nach dem Bayernspiel einer gesagt hätte ich sofort freudestrahlend eingeschlagen. Alles in allem hat die Mannschaft die Kurve gekriegt und wir werden am Ende wahrscheinlich auf Platz 10-14 landen, ohne Abstiegsnöte an den letzten Spieltagen... nichts anderes war das Ziel nach der Corona-Pause und das wurde auch von 95% der User hier genau so formuliert... "nur nicht absteigen" war das Motto.
Zielvorgabe erfüllt, Haken dran und im Sommer eingehend analysieren an welchen Stellschrauben man drehen muß!
#
Diegito schrieb:

Knueller schrieb:

Alter, Wahnsinn was hier los ist.

Ich bin wahrlich der erste, der losfeuert und seinem Frust nach Niederlagen unreflektiert freien Lauf lässt. Jeder, dem nach Spielen die Gäule durchgehen, hat grundsätzlich erstmal meine Sympathie.

Aber Mal im Ernst. Was war vor ca. drei Wochen denn noch zu erwarten? Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann kamen drei gute bis sehr gute Spiele. Die Mannschaft hatte sich berappelt und ansprechende Leistungen gezeigt. Wir sind weitestgehend über den Berg, die Mannschaften hinter uns nehmen sich die Punkte gegenseitig weg oder spielen gegen CL-Kandidaten. Dazu ein leichtes Restprogramm für uns. Ehrlich, da passiert nicht mehr viel in Richtung Abstieg und mehr als ein Platz im unteren Drittel ist nach der vermurksten Saison eh nicht drin. Hat ernsthaft jemand geglaubt, wir greifen nochmal oben an?

Wir werden das Kind schon schaukeln und dann muss dringend analysiert und umstrukturiert werden. 'Überlass den Buckel den Kamelen', sagt man in meinem Heimatdorf. Will heißen: Locker bleiben, aufregen sollen sich die, die es wirklich nötig haben, i.e. Bremen, Düsseldorf, Union & Co. ✌️


Danke für diesen Beitrag.

Ich war gestern auch stinksauer und wütend... wenn ich ehrlich bin sogar wütender als nach der Paderborn-Niederlage im Dezember. Weil es eben so vermeidbar gewesen wäre.

Aber das war jetzt ein schwaches Spiel nach drei sehr ordentlichen bis guten Spielen und insgesamt 7 Punkten.
Hätte mir das nach dem Bayernspiel einer gesagt hätte ich sofort freudestrahlend eingeschlagen. Alles in allem hat die Mannschaft die Kurve gekriegt und wir werden am Ende wahrscheinlich auf Platz 10-14 landen, ohne Abstiegsnöte an den letzten Spieltagen... nichts anderes war das Ziel nach der Corona-Pause und das wurde auch von 95% der User hier genau so formuliert... "nur nicht absteigen" war das Motto.
Zielvorgabe erfüllt, Haken dran und im Sommer eingehend analysieren an welchen Stellschrauben man drehen muß!


Unterschreib ich.
#
SGE_Werner schrieb:

wuwa schrieb:

Gab es da auch in vielen Städten Demos mit über 10.000 Teilnehmern, aber ohne Abstand und mit eher wenig Masken? Gar nicht mitbekommen...


Naja, trotzdem ist es unrealistisch, dass sich dadurch hunderte Leute angesteckt haben und die Zahlen wieder dramatisch ansteigen. Da hat er schon recht mit dem Hinweis, dass bei den letzten 20 Mal, wo hier geschrieben wurde, dass die Zahlen bestimmt bald wieder ansteigen werden wegen dem oder dem Ereignis, es trotzdem zu keinem Anstieg kam.

Dumm ist halt, dass durch solche Bilder irgendwann auch andere sagen werden "Hey, wenn die so da rumlaufen, könnte man ja Open-Air-Festivals und Stadien wieder aufmachen".


Mein Kommentar war auch ein wenig provokativ, gebe ich zu... bin seit März diesen Jahres Karl Lauterbach-geschädigt, ich bitte um Nachsicht.

Die Bilder aus Berlin habe ich eben grade gesehen und bin ehrlich gesagt geschockt. Das ist ja Wahnsinn.
Die Wirkung dieser Bilder auf die Bevölkerung sind fatal, mich würde nicht wundern wenn jetzt viele sämtliche Hemmungen fallen lassen... und meine Meinung in Bezug auf Fussballspiele mit Fans (für die ich hier ja oft belächelt werde) ist eigentlich noch soft und moderat. Nach Sichtung dieser Bilder wäre ich dafür das ganze Stadion wieder zu öffnen, inklusive Steher und vollem Gästeblock. Schon gegen Schalke.

Natürlich ist das überspitzt formuliert und nicht ganz ernst gemeint. Aber viele werden in ähnlicher Form und Art und Weise argumentieren und die Einschränkungen die wir in anderen Bereichen des Lebens noch haben in Frage stellen. Und Sie haben Recht damit!
#
Ich finde nicht, dass sie Recht haben. Das ist eine Argumentation nach dem Motto "Wenn andere scheiße bauen, dann will ich auch", also quasi wie kleine Kinner.