
Adlerdenis
11865
Hoffentlich nicht aus dem Hause Tönnies.
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Der Sturm Silva, Paciencia, Dost, Joveljic und Ache klingt schon gut und sehr breit.
Vielleicht sogar zu breit. Aber das wird Hütter schon richtig planen.
Zu breit? Dost ist ein Alternativspieler würde ich vermuten, Ache und Joveljic müssen erst noch beweisen ob die Bundesliga passt und Paciencia ist ein Stürmer der ebenfalls noch etwas Steigerung nötig hat. Wir haben dann vielleicht 5 Stürmer aber nur einen den ich als wirklichen Klassestürmer setzen würde (obwohl ich bei Ache natürlich auf einen neuen Büffel hoffe).
Gruß
tobago
Das ist schon recht breit. Teilweise spielen wir nur mit einer Spitze. Da hast du schon eine üppige Auswahl
Hyundaii30 schrieb:
sehr breit.Vielleicht sogar zu breit.
tobago schrieb:
Zu breit?
planscher08 schrieb:
Das ist schon recht breit.
Ihr seid doch breit.
Rheinadler65 schrieb:Diegito schrieb:
Mich kotzt die weit verbreitete Ignoranz in unserer Bevölkerung dermaßen an. Sieht man jetzt wieder an der App. Da weigern sich viele aus reiner Sturheit das Ding runterzuladen, ohne einen triftigen Grund zu haben.
Diese Menschen machen sich quasi mitschuldig wenn es wieder zu Verschärfungen und Einschränkungen aufgrund einer zweiten Welle kommt.
Da bin ich bei Dir. Wobei ich persönlich positiv überrascht bin, dass innerhalb von einem Tag schon 6,5 Mio. Downloads erfolgt sind.
Ich habe im Videotext eines TV Senders eine Telefonumfrage gesehen natürlich nicht Repräsentativ
Die Frage: Werden Sie sich die Corona App runterladen?
im Moment
3,0 % Weiß noch nicht
7,8 % Ja, klar
10,2 % Hab ich schon!
39,5 % Nein
39,5 % Kein Smarthphone
Ich gehöre zu: Kein Smartphone
Also quasi zu den Höhlenmenschen. Welcher Sender war das denn? Wenn fast 40% kein Smartphone kein Smartphone haben, kann das ja eigentlich nur ZDF gewesen sein. Ohnehin würde ich sagen, dass Menschen unter 110 für gewöhnlich schon seit vielen Jahren keinen Teletext mehr benutzen. Aber jetzt wissen wir zumindest, warum du Dino heißt
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es ist das erste Mal, dass die Zahl wirklich wieder ansteigt. Auch in Gesamteuropa kommt die positive Entwicklung aktuell zum Erliegen.
Schade. War zu befürchten.
Und dinn wird hier noch gefordert das man ja endlich mal wieder Konzerte und Fußballspiele mit Zuschauern zu lassen könnte.
Meanwhile in Italien: Während die Fallzahlen wieder deutlich ansteigen, will der Verband eine Rückkehr der Fans in die Stadien im Juli: https://sport.sky.de/fussball/artikel/fussball-news-italien-will-vor-zuschauer-spielen-las-palmas-auch/11998729/34181
Ich bin schon seit Jahren für die Idee, länderübergreifend im europäischen Kontext die nationalen SR auch in jeweils anderen Ligen pfeifen zu lassen....ich finde die Idee recht spannend, auch für die SR selbst...ich weiß jetzt nicht, wie das organisatorisch aussehen müßte und es wäre auch ein Experiment...aber ob etwas gut ist, weiß man erst, wenn man es auch ausprobiert hat.....
cm47 schrieb:
Ich bin schon seit Jahren für die Idee, länderübergreifend im europäischen Kontext die nationalen SR auch in jeweils anderen Ligen pfeifen zu lassen....ich finde die Idee recht spannend, auch für die SR selbst...ich weiß jetzt nicht, wie das organisatorisch aussehen müßte und es wäre auch ein Experiment...aber ob etwas gut ist, weiß man erst, wenn man es auch ausprobiert hat.....
Wenn ich an die Leistungen der Schiris in der Euro League denke, weiß ich auch ohne ausprobieren, dass das nicht gut ist
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin schon seit Jahren für die Idee, länderübergreifend im europäischen Kontext die nationalen SR auch in jeweils anderen Ligen pfeifen zu lassen....ich finde die Idee recht spannend, auch für die SR selbst...ich weiß jetzt nicht, wie das organisatorisch aussehen müßte und es wäre auch ein Experiment...aber ob etwas gut ist, weiß man erst, wenn man es auch ausprobiert hat.....
Wenn ich an die Leistungen der Schiris in der Euro League denke, weiß ich auch ohne ausprobieren, dass das nicht gut ist
Man sollte nicht pauschalisieren...auch in der CL pfeift nicht jeder optimal.....ich hätte nichts gegen eine feurige, spanische Schiedsrichterin in der BL....wäre mal eine visuelle Abwechslung zur Bibi......
Weiß ich doch Propain.
Aber wenn man bedenkt, dass er das Ganze seit 2017 sehr aktiv verfolgt und wir seitdem gegen die Schwächelnden überwiegend sehr gut abgeschnitten haben, dann zeigt sich auch, dass die Erlebnisse früherer Zeiten ziemlich stupide weitererzählt werden und keine Neueinordnung stattfindet.
Aber wenn man bedenkt, dass er das Ganze seit 2017 sehr aktiv verfolgt und wir seitdem gegen die Schwächelnden überwiegend sehr gut abgeschnitten haben, dann zeigt sich auch, dass die Erlebnisse früherer Zeiten ziemlich stupide weitererzählt werden und keine Neueinordnung stattfindet.
Luzbert schrieb:
Weiß ich doch Propain.
Aber wenn man bedenkt, dass er das Ganze seit 2017 sehr aktiv verfolgt und wir seitdem gegen die Schwächelnden überwiegend sehr gut abgeschnitten haben, dann zeigt sich auch, dass die Erlebnisse früherer Zeiten ziemlich stupide weitererzählt werden und keine Neueinordnung stattfindet.
Da hast du Recht. Ich halte die "Diva" auch für einen alten Hut, der nicht mehr zutreffend ist. Klar lief es diese Saison mal wieder so, aber ich bin mir recht sicher, dass das andere Gründe hatten. Hätten die "Divas" von einst so viele Spiele bestreiten müssen wie diese Saison, hätten die doch nach 10 Spieltagen am Sauerstoffzelt gehangen (mit Kippe in der Hand).
Adlerdenis schrieb:
Ich halte die "Diva" auch für einen alten Hut,
Die alten Hüte passen aber am besten und sind deshalb unvergänglich....
Adlerdenis schrieb:
Hätten die "Divas" von einst so viele Spiele bestreiten müssen wie diese Saison, hätten die doch nach 10 Spieltagen am Sauerstoffzelt gehangen (mit Kippe in der Hand).
Was weißt du Jungfuchs denn von den Diven von einst.....?.....die hatten mit Kippe noch mehr Kondition als viele andere heute....und zelten ist da keiner gegangen.....von nix ne Ahnung, aber glauben, von früher alles besser zu wissen.....
... und bei der KSK wird ein enttarnter Islamist anstandslos entlassen.
Man kann ja nich jede Form von Extremismus klaglos hinnehmen. Wo kämen wir da hin! 🙄
Gut. Immerhin nimmt das Spannungen innerhalb der Truppe raus. Ist ja auch ne gruselige Vorstellung: alle diese armen Nazis die mit so nem bösen Islamisten zusammengepfercht sind ...
Man kann ja nich jede Form von Extremismus klaglos hinnehmen. Wo kämen wir da hin! 🙄
Gut. Immerhin nimmt das Spannungen innerhalb der Truppe raus. Ist ja auch ne gruselige Vorstellung: alle diese armen Nazis die mit so nem bösen Islamisten zusammengepfercht sind ...
FrankenAdler schrieb:
... und bei der KSK wird ein enttarnter Islamist anstandslos entlassen.
Man kann ja nich jede Form von Extremismus klaglos hinnehmen. Wo kämen wir da hin! 🙄
Gut. Immerhin nimmt das Spannungen innerhalb der Truppe raus. Ist ja auch ne gruselige Vorstellung: alle diese armen Nazis die mit so nem bösen Islamisten zusammengepfercht sind ...
Und das stört dich? So lange es da noch Nazis gibt, soll man die Islamisten in Ruhe lassen oder wie? Ob der ne "Randerscheinung" ist doch egal...was ist das denn für ein komischer whataboutism...
Schön Denis. Konstruier dir nur munter was zusammen.
Wenn du fertig bist damit, liest du nochmal ordentlich nach und sagst mir dann, an welcher Stelle du in meinem Text die Aussage findest, ich fände es falsch, dass ein Islamist beim KSK rausfliegt.
Wenn du fertig bist damit, liest du nochmal ordentlich nach und sagst mir dann, an welcher Stelle du in meinem Text die Aussage findest, ich fände es falsch, dass ein Islamist beim KSK rausfliegt.
Ich verstehe das Getue um Waldschmidt ehrlich gesagt nie so ganz. Der ist jetzt auch 24. Hat es letzte Saison erstmalig mit 16 Startelfeinsätzen zu nem halben Stammspieler geschafft. Diese Saison hat er mit 5 Toren und 3 Vorlagen jetzt auch nichts gerissen, was unsere Stürmer nicht auch konnten.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich verstehe das Getue um Waldschmidt ehrlich gesagt nie so ganz. Der ist jetzt auch 24. Hat es letzte Saison erstmalig mit 16 Startelfeinsätzen zu nem halben Stammspieler geschafft. Diese Saison hat er mit 5 Toren und 3 Vorlagen jetzt auch nichts gerissen, was unsere Stürmer nicht auch konnten.
Bei der U21 Europameisterschaft hat er stark performt.
Aber ansonsten sind jetzt 16 Tore in 101 Bundesligaspielen für einen Mittelstürmer jetzt auch nichts herausragendes.
Danke. Ich halte ihn auch für overhyped.
Adler_Steigflug schrieb:
Die Dosenravioli von gestern aufgewärmt mit Karlskrone Bier.
Also so wie jeder Tag auf einem Festival?
vonNachtmahr1982 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Die Dosenravioli von gestern aufgewärmt mit Karlskrone Bier.
Also so wie jeder Tag auf einem Festival?
Also Dosenravioli von gestern sind eine Sache, aber wer Karlskrone trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Also Adis Umstellung war zwar in der Theorie sinnvoll, aber hat schon echt null gegriffen
Gerade die Meldung im Kicker gelesen.
Ganz ehrlich, so ein blödsinniger Schwachsinn.
1. stellt sich mir ernsthaft die Frage ob das ganze in der Form einen sportlichen Wert hat. Das nimmt dem Wettbewerb mit Hin- und Rückspiel seinen ganzen Charakter. Abgesehen davon, dass man sich die Frage stellen muss, ob hier noch Chancengleichheit gewährleistet ist.
2. Es spielen Mannschaften den Wettbewerb zu Ende, den sie in der Form überhaupt nicht begonnen bzw. zu 80% gespielt haben?
Sind die noch ganz sauber? Abgesehen davon dass es evtl. die Vorbereitung killt. Immer schön alles auf dem Rücken der Spieler austragen. Egal was passiert, ich kucke davon keine einzige Minute.
Ganz ehrlich, so ein blödsinniger Schwachsinn.
1. stellt sich mir ernsthaft die Frage ob das ganze in der Form einen sportlichen Wert hat. Das nimmt dem Wettbewerb mit Hin- und Rückspiel seinen ganzen Charakter. Abgesehen davon, dass man sich die Frage stellen muss, ob hier noch Chancengleichheit gewährleistet ist.
2. Es spielen Mannschaften den Wettbewerb zu Ende, den sie in der Form überhaupt nicht begonnen bzw. zu 80% gespielt haben?
Sind die noch ganz sauber? Abgesehen davon dass es evtl. die Vorbereitung killt. Immer schön alles auf dem Rücken der Spieler austragen. Egal was passiert, ich kucke davon keine einzige Minute.
Azriel schrieb:
Gerade die Meldung im Kicker gelesen.
Ganz ehrlich, so ein blödsinniger Schwachsinn.
1. stellt sich mir ernsthaft die Frage ob das ganze in der Form einen sportlichen Wert hat. Das nimmt dem Wettbewerb mit Hin- und Rückspiel seinen ganzen Charakter. Abgesehen davon, dass man sich die Frage stellen muss, ob hier noch Chancengleichheit gewährleistet ist.
2. Es spielen Mannschaften den Wettbewerb zu Ende, den sie in der Form überhaupt nicht begonnen bzw. zu 80% gespielt haben?
Sind die noch ganz sauber? Abgesehen davon dass es evtl. die Vorbereitung killt. Immer schön alles auf dem Rücken der Spieler austragen. Egal was passiert, ich kucke davon keine einzige Minute.
Ich erinnere dich wenn Silva das 1:0 im Finale schießt
Gelöschter Benutzer
Schalker, Rassist, Billigfleischproduzent und Virenschleuder. Wie viel Schlechtigkeit kann eigentlich ein einziger Mensch verkörpern?
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Brodowin schrieb:
Schalker, Rassist, Billigfleischproduzent und Virenschleuder. Wie viel Schlechtigkeit kann eigentlich ein einziger Mensch verkörpern?
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Du hast "Rentner-und Behinderten-in-der-Krise-Entlasser" vergessen.
Adlerdenis schrieb:Brodowin schrieb:
Schalker, Rassist, Billigfleischproduzent und Virenschleuder. Wie viel Schlechtigkeit kann eigentlich ein einziger Mensch verkörpern?
Dieser ******** müsste verpflichtet werden, allen betroffenen Eltern im Kreis Gütersloh nun die erneuten Schul- und Kitaschließungen im persönlichen Gespräch zu erklären.
Du hast "Rentner-und Behinderten-in-der-Krise-Entlasser" vergessen.
Nehmen wir noch Gazpromflüsterer dazu, wird's so allmählich.
Ohne Tönnies 20% Schweinefleisch weniger auf dem deutschen Markt? Das ist kein Schreckgespenst. Das ist eine Utopie. Wo bitte bleibt die radikale Umstellung auf regionale Kleinbetriebe und Bioprodukte?
Ich kann es derzeit so gar nicht einschätzen, wie das Leistungsvermögen der Talente ist.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
FrankenAdler schrieb:
Ich kann es derzeit so gar nicht einschätzen, wie das Leistungsvermögen der Talente ist.
Ich seh nur, dass unter Hütter bislang keines der Eigengewächse die Chance bekam sich zu zeigen.
Wie das einzuordnen ist, ob die Jungs zu schlecht sind oder ob Hütter lieber mit "fertigen" Profis arbeitet statt Talente heranzuführen, das kann ich nicht beurteilen.
Naja, Hütter fördert ja sehr wohl Talente (Ndicka, Jovic). Insofern kann man wohl getrost davon ausgehen, dass es aktuell bei den Jugendspielern einfach nicht reicht. Ich weiß, manche hier (nicht du) geben auch beim 5. Trainer, der nicht auf die eigene Jugend setzt, immer noch dem Trainer die Schuld, aber so wie Bobic und co. sich über den Zustand unserer Nachwuchsförderung geäußert haben, ist der Fall hier für mich klar.
Gibt es eigentlich Studien dazu, ob durch Corona mehr Müll anfällt? Ich saß neulich im Zug und da kam mir das, weil wirklich alles, vom Kaffee bis zur Gulaschsuppe in Einwegverpackungen mit Plastikhülle rausgegeben wird. Ganz alternativlos - wer sich, wie ich, sich insgesamt zwei Kaffees und eine Stulle im Bordrestaurant gegönnt hat, hat ne Menge Abfall produziert.
Gleiches bei den Bäckerein. In FR bspw. gibt es seit längerer Zeit ein gut funktionierendes Mehrwegbechersystem für Kaffe-to-go. Man kann sich einmal einen Becher kaufen und bekommt bei allen teilnehmenden Filialen (vielen!) kostenfrei einen neuen zum Kaffee, wenn man den alten abgibt. Das geht mittlerweile auch nicht mehr, weil die Bäckereien nichts mehr über die Theke annehmen dürfen und folglich alle Becher dem System entzogen wurden und sich bei den Leuten zu Hause türmen. Also wieder die alten Pappbecher, wenn man sich nicht hinsetzen will.
Hier im Hotel sind alle Trinkgefäße im Zimmer aus Plastik und nochmal extra eingeschweist. In meinem mickrigen Einzelzimmer sind es allein schon drei dieser Art.
Und so weiter.
Bin mal gespannt, ob sich das irgendwann in Statistiken wiederfinden lässt.
Gleiches bei den Bäckerein. In FR bspw. gibt es seit längerer Zeit ein gut funktionierendes Mehrwegbechersystem für Kaffe-to-go. Man kann sich einmal einen Becher kaufen und bekommt bei allen teilnehmenden Filialen (vielen!) kostenfrei einen neuen zum Kaffee, wenn man den alten abgibt. Das geht mittlerweile auch nicht mehr, weil die Bäckereien nichts mehr über die Theke annehmen dürfen und folglich alle Becher dem System entzogen wurden und sich bei den Leuten zu Hause türmen. Also wieder die alten Pappbecher, wenn man sich nicht hinsetzen will.
Hier im Hotel sind alle Trinkgefäße im Zimmer aus Plastik und nochmal extra eingeschweist. In meinem mickrigen Einzelzimmer sind es allein schon drei dieser Art.
Und so weiter.
Bin mal gespannt, ob sich das irgendwann in Statistiken wiederfinden lässt.
Knueller schrieb:
wer sich, wie ich, sich insgesamt zwei Kaffees und eine Stulle im Bordrestaurant gegönnt hat, hat ne Menge Abfall produziert.
Waren die Klos wenigstens sauber?
Ich denke bei Stendera und Kittel liegt die Sache doch anders. Stendera hat bereits sehr jung eine äußerst ansprechende Leistung gezeigt, bevor er aus bekannten Gründen den Anschluss verlor. Kittel hatte überragendes Verletzungspech, war ansonsten aber äußerst vielversprechend unterwegs. Mittlerweile scheint er sich stabilisiert zu haben. Ich denke, bleibt er verletzungsfrei, dass wir das Kittelsche bald wieder dauerhaft in der BuLi sehen werden.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
FrankenAdler schrieb:
Ich denke bei Stendera und Kittel liegt die Sache doch anders. Stendera hat bereits sehr jung eine äußerst ansprechende Leistung gezeigt, bevor er aus bekannten Gründen den Anschluss verlor. Kittel hatte überragendes Verletzungspech, war ansonsten aber äußerst vielversprechend unterwegs. Mittlerweile scheint er sich stabilisiert zu haben. Ich denke, bleibt er verletzungsfrei, dass wir das Kittelsche bald wieder dauerhaft in der BuLi sehen werden.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
Ich meinte auch nicht, dass sie als Fußballer gescheitert sind - als Eintracht-Spieler aber schon.
Und das mit den Verletzungen scheint ja ein chronisches Problem bei unseren Jugendspieler zu sein.
Ernst gemeinte Frage: Wann hatten wir das letzte vielversprechende Talent aus der eigenen Jugend, das NICHT verletzungsanfällig war?
Also ich sehe in dieser Planung durchaus auch eine sportliche Chance. Unter normalen Umständen wärs vorbei - aber wenn wir uns sinnvoll verstärken und vorbereiten...und dieser Turniermodus mit nur einem KO-Spiel und alles auf deutschem Boden ist doch eigentlich DIE Titelchance für uns.
Die Leihe von Barkok ist echt unglücklich gelaufen. Funkel hat ja große Stücke auf ihn gehalten, aber dann hat er sich in beiden Saisons jeweils lange verletzt und vor allem drei der vier Vorbereitungen verpasst. Und Rösler setzt offensichtlich nicht auf ihn. Seit der bei der Fortuna Trainer ist, ist Aymen komplett raus. Aber so ist das manchmal bei neuen Trainern. Es hat auch andere, wie den eigentlichen Kapitän Oliver Fink, getroffen.
Trotzdem halte ich auf Aymen immer noch große Stücke. Der Junge ist gerade erst 22 Jahre alt geworden und hat hier in Frankfurt sein gewohntes Umfeld. Der ist auf den hiesigen Bolzplätzen groß geworden und hat beispielsweise auch bei Musikvideos von Hanybal und Haftbefehl mitgewirkt. Ich hoffe wirklich, dass er hier noch einmal aufblüht. Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten, ich erinnere mich immer noch mit großer Freude an das eine Spiel gegen Mainz.
Glaube, dass er auch gut in die Kaderplanung reinpasst. Er wäre im Mittelfeld einer der wenigen, die technisch wirklich beschlagen sind. Könnte man also zusammen mit einem der defensiveren Spieler in der Zentrale oder in der aktuellen Rolle von Kamada bringen. Zudem ist er auf der rechten Seite groß geworden und hat zumindest in der Jugend auch öfters als Rechtsverteidiger fungiert. Für rechts brauchen wir offensiv ohnehin Alternativen, falls wir mit Viererkette oder auch einem Dreiersturm spielen sollten und ich traue ihm vielleicht sogar in der Fünferkette die Rolle auf rechts zu, wenn er in der Rückwärtsbewegung und in Sachen Zweikampfhärte noch etwas zulegt.
Trotzdem halte ich auf Aymen immer noch große Stücke. Der Junge ist gerade erst 22 Jahre alt geworden und hat hier in Frankfurt sein gewohntes Umfeld. Der ist auf den hiesigen Bolzplätzen groß geworden und hat beispielsweise auch bei Musikvideos von Hanybal und Haftbefehl mitgewirkt. Ich hoffe wirklich, dass er hier noch einmal aufblüht. Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten, ich erinnere mich immer noch mit großer Freude an das eine Spiel gegen Mainz.
Glaube, dass er auch gut in die Kaderplanung reinpasst. Er wäre im Mittelfeld einer der wenigen, die technisch wirklich beschlagen sind. Könnte man also zusammen mit einem der defensiveren Spieler in der Zentrale oder in der aktuellen Rolle von Kamada bringen. Zudem ist er auf der rechten Seite groß geworden und hat zumindest in der Jugend auch öfters als Rechtsverteidiger fungiert. Für rechts brauchen wir offensiv ohnehin Alternativen, falls wir mit Viererkette oder auch einem Dreiersturm spielen sollten und ich traue ihm vielleicht sogar in der Fünferkette die Rolle auf rechts zu, wenn er in der Rückwärtsbewegung und in Sachen Zweikampfhärte noch etwas zulegt.
DonGuillermo schrieb:
Die Leihe von Barkok ist echt unglücklich gelaufen. Funkel hat ja große Stücke auf ihn gehalten, aber dann hat er sich in beiden Saisons jeweils lange verletzt und vor allem drei der vier Vorbereitungen verpasst. Und Rösler setzt offensichtlich nicht auf ihn. Seit der bei der Fortuna Trainer ist, ist Aymen komplett raus. Aber so ist das manchmal bei neuen Trainern. Es hat auch andere, wie den eigentlichen Kapitän Oliver Fink, getroffen.
Trotzdem halte ich auf Aymen immer noch große Stücke. Der Junge ist gerade erst 22 Jahre alt geworden und hat hier in Frankfurt sein gewohntes Umfeld. Der ist auf den hiesigen Bolzplätzen groß geworden und hat beispielsweise auch bei Musikvideos von Hanybal und Haftbefehl mitgewirkt. Ich hoffe wirklich, dass er hier noch einmal aufblüht. Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten, ich erinnere mich immer noch mit großer Freude an das eine Spiel gegen Mainz.
Glaube, dass er auch gut in die Kaderplanung reinpasst. Er wäre im Mittelfeld einer der wenigen, die technisch wirklich beschlagen sind. Könnte man also zusammen mit einem der defensiveren Spieler in der Zentrale oder in der aktuellen Rolle von Kamada bringen. Zudem ist er auf der rechten Seite groß geworden und hat zumindest in der Jugend auch öfters als Rechtsverteidiger fungiert. Für rechts brauchen wir offensiv ohnehin Alternativen, falls wir mit Viererkette oder auch einem Dreiersturm spielen sollten und ich traue ihm vielleicht sogar in der Fünferkette die Rolle auf rechts zu, wenn er in der Rückwärtsbewegung und in Sachen Zweikampfhärte noch etwas zulegt.
Barkok in der Fünferkette? Seriously? Meiner Ansicht nach ist er selbst für nen Offensivspieler körperlich noch zu schwach.
Ich hab ihn leider abgehakt. Zu oft verletzt, nicht mal in Düsseldorf annähernd durchgesetzt - sein wir ehrlich, das wird noch genauso viel hier mit ihm wie mit allen anderen "Hoffnungsträgern" aus der Jugend in den letzten 10 Jahren. Paar starke Spiele, großer Hype - und dann nix.
Es wäre wohl die sinnvollste Lösung für beide Seiten, wenn man sich im Sommer trennt. Würde er nicht aus der eigenen Jugend kommen, gäbe es da vermutlich keine 2 Meinungen. So wird halt versucht, ihn sich irgendwie schönzureden, wie es schon bei Stendera und Kittel jahrelang der Fall war. Das Ergebnis ist bekannt.
Ich denke bei Stendera und Kittel liegt die Sache doch anders. Stendera hat bereits sehr jung eine äußerst ansprechende Leistung gezeigt, bevor er aus bekannten Gründen den Anschluss verlor. Kittel hatte überragendes Verletzungspech, war ansonsten aber äußerst vielversprechend unterwegs. Mittlerweile scheint er sich stabilisiert zu haben. Ich denke, bleibt er verletzungsfrei, dass wir das Kittelsche bald wieder dauerhaft in der BuLi sehen werden.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
Stendera sehe ich skeptischer. Er scheint seinen unbändigen Willen eingebüßt zu haben, der ihn zu einer echten Bereicherung gemacht hat.
Beide kann man definitiv nicht als "gescheitert" bezeichnen.
philadlerist schrieb:
Zumal Gladbach letztlich auch ein Beweis ist, wie man sich von relativ weit unten kommend (wir erinnern uns an den Fastabstieg vor wenigen Jahren) durch gute und kontinuierliche Arbeit so langsam an die Großverdiener und -kreditierer heranrobben kann.
Gladbach hatte auch bis vor kurzem den riesigen Vorteil der eigenen Historie in Kombination mit einem riesigen Fanumfeld und Potential, dadurch war Gladbach immer ein attraktiver Partner für alle Bereiche, inklusive Sponsoren und uns weit voraus. Nun haben wir aber seit 2018 verdammt aufgeholt, der Pokalsieg gegen die Bayern brachte uns schon nachhaltige Reputation, dazu die magischen Auftritte der Büffelherde, auch und gerade in Europa. Und wenn ich mir die Fanbasis und die Mitglieder anschaue, wo wir kaum noch hinter Gladbach sind (90.350 Mitglieder Gladbach zu 90.117 Mitglieder Frankfurt), dann verspricht das einiges für die Zukunft in Sachen Nachhaltigkeit, ich denke unsere Chancen auf lange Sicht in die Top10 oder etwas höher vorzustoßen sind optimal. Sogar ein 1jähriger Abstieg und sofortiger Wiederaufstieg dürfte uns nun nicht mehr so weit zurückwerfen, daß man wieder mit nichts anfängt, auch da ist Gladbach ein gutes Beispiel.
Zudem darf man nicht vergessen, dass BMG immer noch von der großen Vergangenheit zehrt. Eberl hat doch mal gesagt (finde den Link leider nicht), dass die einen Altersschnitt von 50 im Stadion haben. Ich denke, die Zeit spielt hier für uns. Gladbach kann doch in seiner Region keine so große Strahlkraft für junge Leute mehr entwickeln bei der Konkurrenz, sofern sie nicht dauerhaft CL spielen.
Adlerdenis schrieb:
Zudem darf man nicht vergessen, dass BMG immer noch von der großen Vergangenheit zehrt. Eberl hat doch mal gesagt (finde den Link leider nicht), dass die einen Altersschnitt von 50 im Stadion haben. Ich denke, die Zeit spielt hier für uns. Gladbach kann doch in seiner Region keine so große Strahlkraft für junge Leute mehr entwickeln bei der Konkurrenz, sofern sie nicht dauerhaft CL spielen.
Der Einzugsbereich am Niederrhein ist aber auch nicht gerade klein....auch viele Belgier sind Gladbachfans....so ganz ohne Strahlkraft ist die Region nicht....
Ich bin momentan leicht außer Gefecht, daher nur ne kurze Anmerkung hierzu: Der Consulting-Bereich "Digitale Transformation" und die klassische Wirtschaftsprüfung u. Steueroptimierung von denen haben meines Wissens nach wenig miteinander zu tun. Klar, es ist der gleiche Konzern, aber die handelnden Personen und ihr Mindset sind schon andere.
Zum Thema Steueroasen: Natürlich sind die Big 4 da beteiligt, in dem sie solche Lösungen erarbeiten. Da auf den Kunden abzustellen, ist mir auch zu simpel. Das eigentliche Problem liegt aber im System, welches dieses Gebahren legal zulässt.
Zum Thema Steueroasen: Natürlich sind die Big 4 da beteiligt, in dem sie solche Lösungen erarbeiten. Da auf den Kunden abzustellen, ist mir auch zu simpel. Das eigentliche Problem liegt aber im System, welches dieses Gebahren legal zulässt.
Mike 56 schrieb:
Gestern hat AH vieles anders gemacht als die Monate vorher. Ich kann z.B. auch jetzt nicht verstehen das die Aufstellung gegen Leipzig im Pokal nie mehr eine Chance bekommen hat. Genau so die vielen Spiele mit Ilse auf der 6 oder die Nichtberücksichtigung von DDC über Monate. Da war der Grund wohl das er in den letzten Spielen auch oft nicht mit zurückgegangen ist. Dafür einen Spieler der das nicht abstellt mal für ein paar Spiele raus zu nehmen kann ich verstehen aber so lange? Wenn AH jetzt die richtigen Schlüsse gezogen hat dann ist das natürlich auch ok. Mal sehen wie es weiter geht.
Jo.
Dass Chandler "in den letzte Monaten" auch sehr gute Spiele gemacht und sogar wichtige Tore erzielt hat, hast du sicher vergessen. Dass es neben den Pleiten "in den letzten Monaten" auch ausgezeichnete Spiele gegeben hat, sicher auch. Dass vieles von dem, was an Hütters Aufstellungen kritisiert wird, hier im Nachhinein eruiert wird, ist auch klar. Auch Hütter ist hinterher schlauer und - im Gegensatz zu so manch anderem Trainer, den wir erleben durften - fähig, Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen.
Jetzt herzugehen und nach einem Sieg in Überzahl dem Trainer großmütig zu attestieren, er hätte endlich eingesehen, dass die Kritiker recht hatten, ist schon grotesk.
Ich hätte gestern - wie viele andere im STT - auch Sow statt Torró ausgewechselt. Gut, dass Hütter nicht auf uns gehört hat.
Das ist für mich auch ein sehr wichtiger Punkt. Du wirst nie einen Trainer haben, der über Jahre mit all seinen Entscheidungen immer richtig liegt. Wie auch, ohne hellseherische Fähigkeiten?
Entscheidend ist, dass der Trainer auch flexibel reagieren und umstellen kann.
Die meisten anderen Trainer, die ich bei der Eintracht erlebt habe, haben einfach ihr Ding durchgezogen und auch in schwächeren Phasen einfach weitergemacht.
Entscheidend ist, dass der Trainer auch flexibel reagieren und umstellen kann.
Die meisten anderen Trainer, die ich bei der Eintracht erlebt habe, haben einfach ihr Ding durchgezogen und auch in schwächeren Phasen einfach weitergemacht.
Adlerdenis schrieb:
Du wirst nie einen Trainer haben, der über Jahre mit all seinen Entscheidungen immer richtig liegt.
Und woher willst du wissen, welche Trainer ich haben werde?
...und ich wüßte gerne, warum hier solch ein Gequatsche fernab des Themas durch den halben Thread zieht....by the way, ich geh heut abend Schnitzel essen