
Adlertraeger-SGE
3174
Schneeweiss schrieb:
Aufstellung: Trapp
Hinti Hasebe N'Dicka
Durm Rode Sow Kostic
Barkok Younes
Siva
Sieht gut aus.
Dass sich die lange und von vielen geforderte Hereinnahme von Barkok und Younes ausgezahlt hat (wie man zuvor ja eigentlich auch schon bei diversen Einwechslungen der beiden gesehen hatte) sollte Hütter nicht entgangen sein.
Ich hoffe, dass die Zeit der destruktiven Ausrichtungen damit der Vergangenheit angehören. Younes scheint ja nichts Schlimmeres zu haben, damit wäre er wieder eine Option, er hat mir auch gefallen, wenngleich er nicht so auffällig wie Barkok war. Ansonsten ginge natürlich auch Kamada. Auf jeden Fall sollten wieder 2 technisch versierte Kräfte das offensive Mittelfeld bilden und Silva flankieren.
Zu hoffen ist natürlich, dass wir mal ohne größere Patzer auskommen und wir vielleicht auch mal wieder das nötige Quäntchen Glück haben. Beziehungsweise würde mir schon reichen, wenn wir mal nicht von ausdrücklichem Pech betroffen sind, sei es durch knapp verpasste Chancen, Schiedsrichterentscheidungen, Last-Minute-Gegentore oder dass vielleicht Mal nicht gefühlt jeder Schuss des Gegners drin ist. Wäre auch gut, wenn Trapp im Zweifel auch mal wieder nen „Unhaltbaren“ rausholt.
Augsburg gehört nun wieder eher in die Kategorie spielerisch limitiert, aber unbequem. Gerade wir haben uns dort schon öfters Mal wehgetan. Wenn die Aufstellung aber stimmt und die Dinge mal nicht wieder so unglücklich gegen uns laufen, sollte trotzdem was gehen. Fakt ist, wir brauchen einen Sieg und deshalb darf es irgendwann auch keine Ausreden mehr geben. Und wenn 2 Tore Vorsprung in der 89. Minute net reichen, dann seht halt zu, dass es drei sind!
Tippen tu ich nicht mehr. Ich hoffe einfach inständig, dass der Knoten vielleicht doch irgendwie Mal platzt.
Wer ist denn"Siva" https://de.wikipedia.org/wiki/Siva_(G%C3%B6ttin) nehm ich
Also zunächst Mal ist zu sagen, dass da eigentlich bald gar nichts mehr zu zusagen ist. Bitterer geht eigentlich nicht mehr. Es ist schlicht Wahnsinn, was wir dieses Jahr an Punkten liegen lassen. Bielefeld, Bremen (wo wir zwar nicht überzeugend waren, aber dennoch ein klares Chancenplus hatten), der späte Ausgleich per Sonntagsschuss gegen Union, die 89. Minute gegen WOB (wenngleich das vom Verlauf her verdient war) und gestern als Krönung mit dem in der Nachspielzeit vergebenen verdienten 3:1-Vorsprung. Demgegenüber stehen als Ausgleich mit Dusel gewonnene Punkte: 0. 5 Mal in Folge eine Führung nicht ins Ziel gebracht, immer wieder Spiele, in denen gefühlt jeder Schuss des Gegners bei uns reingeht, dazu ein Schiri, der Embolos fälligen Platzverweis nicht ausgesprochen hat und es insofern auch nicht gut mit uns meinte… Schon richtig bitter in Moment alles.
Unseren eigenen Anteil haben wir natürlich durchaus schon daran durch fehlende Cleverness und, ja leider, auch Hütters viele Aufstellungsfehler in den vergangenen Wochen. Wie erwartet ist genau das wieder offensichtlich geworden, dass er mit seinem Festhalten an destruktiven Spielertypen auf Kosten technisch versierter Kicker wie Barkok und Younes schlicht falsch lag. Wie schon nach diversen Einwechslungen der beiden gegen Stuttgart und Bremen war es auf Anhieb ein anderes Spiel. Wir hatten mehr Ballsicherheit und konnten mehr Gefahr nach vorne hin erzeugen.
Bei etwas weniger Spielpech und richtigen Aufstellungen in der bisherigen Saison, nicht auszudenken…. Hätte wenn und wäre.
Eines ist immerhin zu sagen; auch wenn Hütter bei seinen Einwechslungen wieder Mal kein gutes Händchen hatte, so hat er immerhin bezüglich Startelf seine unglaubliche Uneinsichtigkeit überwunden und muss ja auch gesehen haben, dass es nur mit diesem Ansatz gehen kann.
Es fällt zwar irgendwie nach gestern schwer dran zu glauben, aber die müssen jetzt dran bleiben und sich endlich mal wieder so einen sch… Sieg krallen. Vielleicht schütteln wir dann auch endlich Mal wieder das Pech irgendwie ab. Bis zum offiziellen Hinrunden Ende sind noch einige Punkte zu vergeben, und ausser gegen LEV haben wir machbare Gegner. Es muss jetzt aber endlich was kommen, und zwar (dreifache) Punktgewinne!
Unseren eigenen Anteil haben wir natürlich durchaus schon daran durch fehlende Cleverness und, ja leider, auch Hütters viele Aufstellungsfehler in den vergangenen Wochen. Wie erwartet ist genau das wieder offensichtlich geworden, dass er mit seinem Festhalten an destruktiven Spielertypen auf Kosten technisch versierter Kicker wie Barkok und Younes schlicht falsch lag. Wie schon nach diversen Einwechslungen der beiden gegen Stuttgart und Bremen war es auf Anhieb ein anderes Spiel. Wir hatten mehr Ballsicherheit und konnten mehr Gefahr nach vorne hin erzeugen.
Bei etwas weniger Spielpech und richtigen Aufstellungen in der bisherigen Saison, nicht auszudenken…. Hätte wenn und wäre.
Eines ist immerhin zu sagen; auch wenn Hütter bei seinen Einwechslungen wieder Mal kein gutes Händchen hatte, so hat er immerhin bezüglich Startelf seine unglaubliche Uneinsichtigkeit überwunden und muss ja auch gesehen haben, dass es nur mit diesem Ansatz gehen kann.
Es fällt zwar irgendwie nach gestern schwer dran zu glauben, aber die müssen jetzt dran bleiben und sich endlich mal wieder so einen sch… Sieg krallen. Vielleicht schütteln wir dann auch endlich Mal wieder das Pech irgendwie ab. Bis zum offiziellen Hinrunden Ende sind noch einige Punkte zu vergeben, und ausser gegen LEV haben wir machbare Gegner. Es muss jetzt aber endlich was kommen, und zwar (dreifache) Punktgewinne!
Das Traurige ist einfach, dass man die Aufstellung sieht und schon genau weiß, wie es laufen wird. Sofort war die Vorfreude weg.
Ähnlich war es gegen den VfB - Aufstellung gesehen und mit dem Kopf geschüttelt. Die Tage lange Vorfreude direkt verpufft.
Da hat Hütter dann zur Halbzeit so umgestellt, wie viele von den Fans wohl schon gestartet hätten. Direkt wurde es besser. Daraus irgendwelche Lehren gezogen? Scheinbar nicht.
Vielleicht wäre es besser gelaufen, hätten wir zur gestern Halbzeit zurück gelegen und er hätte folglich umstellen müssen.
Irgendwie ist es einfach nicht nachvollziehbar, was da gerade läuft. Teilweise erwische ich mich bei dem Gedanken, dass er das absichtlich macht, um gut bezahlt freigestellt zu werden, nach der voreiligen Verlängerung im Sommer. Dann denke ich aber an den sympathisch wirkenden, höflichen und netten Adi Hütter und kann es mir absolut nicht vorstellen, auch wenn sein Handeln manchmal so auf mich wirkt.
Stimmt es vielleicht zwischen ihm und einigen Spielern nicht? Hat er sehr viele Lieblinge und das spaltet das Team? Haben ein paar vielleicht mal den Mund aufgemacht und das ist jetzt die Quittung? Keine Ahnung, auf jeden Fall habe ich aber keinerlei Erklärung für die Art und Weise wie er die Mannschaft auf-und einstellt und wie er einige Spieler mehr oder weniger komplett ignoriert.
Ähnlich war es gegen den VfB - Aufstellung gesehen und mit dem Kopf geschüttelt. Die Tage lange Vorfreude direkt verpufft.
Da hat Hütter dann zur Halbzeit so umgestellt, wie viele von den Fans wohl schon gestartet hätten. Direkt wurde es besser. Daraus irgendwelche Lehren gezogen? Scheinbar nicht.
Vielleicht wäre es besser gelaufen, hätten wir zur gestern Halbzeit zurück gelegen und er hätte folglich umstellen müssen.
Irgendwie ist es einfach nicht nachvollziehbar, was da gerade läuft. Teilweise erwische ich mich bei dem Gedanken, dass er das absichtlich macht, um gut bezahlt freigestellt zu werden, nach der voreiligen Verlängerung im Sommer. Dann denke ich aber an den sympathisch wirkenden, höflichen und netten Adi Hütter und kann es mir absolut nicht vorstellen, auch wenn sein Handeln manchmal so auf mich wirkt.
Stimmt es vielleicht zwischen ihm und einigen Spielern nicht? Hat er sehr viele Lieblinge und das spaltet das Team? Haben ein paar vielleicht mal den Mund aufgemacht und das ist jetzt die Quittung? Keine Ahnung, auf jeden Fall habe ich aber keinerlei Erklärung für die Art und Weise wie er die Mannschaft auf-und einstellt und wie er einige Spieler mehr oder weniger komplett ignoriert.
BodenseeAdler84 schrieb:
Das Traurige ist einfach, dass man die Aufstellung sieht und schon genau weiß, wie es laufen wird. Sofort war die Vorfreude weg.
Ähnlich war es gegen den VfB - Aufstellung gesehen und mit dem Kopf geschüttelt. Die Tage lange Vorfreude direkt verpufft.
Da hat Hütter dann zur Halbzeit so umgestellt, wie viele von den Fans wohl schon gestartet hätten. Direkt wurde es besser. Daraus irgendwelche Lehren gezogen? Scheinbar nicht.
Vielleicht wäre es besser gelaufen, hätten wir zur gestern Halbzeit zurück gelegen und er hätte folglich umstellen müssen.
Irgendwie ist es einfach nicht nachvollziehbar, was da gerade läuft. Teilweise erwische ich mich bei dem Gedanken, dass er das absichtlich macht, um gut bezahlt freigestellt zu werden, nach der voreiligen Verlängerung im Sommer. Dann denke ich aber an den sympathisch wirkenden, höflichen und netten Adi Hütter und kann es mir absolut nicht vorstellen, auch wenn sein Handeln manchmal so auf mich wirkt.
Stimmt es vielleicht zwischen ihm und einigen Spielern nicht? Hat er sehr viele Lieblinge und das spaltet das Team? Haben ein paar vielleicht mal den Mund aufgemacht und das ist jetzt die Quittung? Keine Ahnung, auf jeden Fall habe ich aber keinerlei Erklärung für die Art und Weise wie er die Mannschaft auf-und einstellt und wie er einige Spieler mehr oder weniger komplett ignoriert.
100% meine Gedanken. Das Spiel war in Prinzip mit Veröffentlichung der Aufstellung gelaufen. War eher noch Glück, dass es überhaupt so lange gedauert hat, bis der fast schon logische Wolfsburger Sieg feststand.
Dachte zur Pause auch noch, dass es vlt gar nicht gut is, dass die noch nicht die fällige Führung erzielt haben, weil er so erst Recht nicht umstellt, was sich mit dem Highlight in der 85./ 90. Minute dann ja auch bestätigt hat.
Schönesge schrieb:
Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.
Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.
Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Insgesamt ist das einfach nur noch enttäuschend, da ich im Vergleich zum Kader von Wolfsburg überhaupt keine Unterschiede feststellen kann. Im Gegenteil, wir haben mE sogar die besseren Fußballer. Aber Wolfsburg hat halt 5 Punkte mehr als wir. Die haben auch gestern mit ihren Mitteln einen klaren Plan verfolgt, sah zwar nicht schön aus, war aber sehr wirkungsvoll.
Ich sehe Wolfsburg von der Kaderaufstellung auch nicht wesentlich besser als wir. Vielleicht sind sie auf 1-2 Positionen stärker besetzt, das war es aber dann auch. Sie wirkten aber deutlich frischer und hatten scheinbar einen Plan wie sie das Spiel angehen wollten.
Im Laufe der zweiten Halbzeit waren wir deutlich besser im Spiel, hatten mit Sow und Kostic zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen, noch vor dem Elfmeter. Da hatte man das Gefühl das wir viel besser drin sind.
Dann kam die blöde Handszene von Ilsanker, da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Das Tor von Weghorst darf aber auf keinen Fall passieren. Das war schlecht verteidigt.
Diese Dinger werden halt auch eiskalt bestraft in den letzten Wochen, es ist ohne Zweifel so das uns in manchen Situationen das Quäntchen Glück fehlt, es pendelt zur Zeit fast immer Richtung des Gegners aus...
Das darf aber natürlich keine Ausrede sein. Man muß selbst auch etwas für dieses Glück tun. Und da kommt von allen ein Ticken zu wenig. Auch vom Trainer kommt mir da zu wenig. Er hat es Stand jetzt nicht geschafft der Mannschaft ein gut funktionierendes Spielsystem zu implementieren. Es läuft halt so wie es läuft, mal gut mal schlecht. Pures Mittelmaß.
Manche mögen damit zufrieden sein. Ich bin es diese Saison definitiv nicht.
Zur Aussage, dass Wolfsburgs Kader nicht wirklich besser besetzt ist als der unsere, stimme ich zu. Es sind Mentalitäts-Vorteile und vor allem wirklich taktische Überlegenheit, die so ein Spiel für WOB entscheiden, da bei uns zum xten Mal Spieler auflaufen, die mit Ansage nicht funktionieren, obwohl Alternativen, die genau diese spielerischen Mängel beheben könnten (was sie nach diversen Einwechlungen/ Einsätzen ja schon gezeigt haben) wieder Mal draussen bleiben und ein Plan nicht erkennbar ist.
Richtig ist auch, dass uns zuletzt zusätzlich zu den auffälligen und offensichtlichen taktischen Fehlern manchmal das Glück gefehlt hat. Für gestern aber lass ich das nicht gelten, Gegentor in der 89. hin oder her. Wir hatten vor dem Elfer-Geschenk genau eine wirkliche Chance (Kostic). Ansonsten war Wolfsburg schlicht besser, gefährlicher (sie hätten schon zur Pause führen können) und damit der verdiente Sieger. Einen Punkt hatten wir dort gestern objektiv nicht verdient gehabt. Die Leistung und vor allem auch das aufstellungsmäßige Bekenntnis hin zum völlig Destruktiven steht in krassem Widerspruch zu formulieren Ansprüchen und Ankündigungen.
Ich könnte damit wirklich leben, wenn net mehr im Kader drin wäre. Aber das, was Hütter da macht, ist schon grob selbstschädigend, und das nicht zum ersten Mal. Das begreife ich nicht, weil ich ihn völlig anders eingeschätzt hab..
Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Leistung und vor allem auch das aufstellungsmäßige Bekenntnis hin zum völlig Destruktiven steht in krassem Widerspruch zu formulieren Ansprüchen und Ankündigungen.
Ich könnte damit wirklich leben, wenn net mehr im Kader drin wäre. Aber das, was Hütter da macht, ist schon grob selbstschädigend, und das nicht zum ersten Mal. Das begreife ich nicht, weil ich ihn völlig anders eingeschätzt hab..
Vollste Zustimmung. Wenn man bedenkt für welchen Fussball Hütter eigentlich steht und für welchen Fussball er zu uns geholt wurde, tja da sind wir meilenweit von entfernt. Auch wenn von Anfang an klar war das man mit Pressing Powerfussball in der Bundesliga nur Erfolg haben kann wenn man die Spieler dazu hat. Die hatten wir in Ansätzen in der ersten Saison. Jetzt nicht mehr.
Dennoch sehe ich uns offensiv sehr gut aufgestellt und wir müssten in der Lage sein den meisten Bundesligisten weh tun zu können. Prinzipiell sehe ich in der Liga nur 4-5 Teams offensiv stärker besetzt als wir. Diese Stärken müssten viel besser zur Geltung kommen. Das hat Hütter bis jetzt nicht geschafft.
Vielleicht ist die gestrige Niederlage auch ein bisschen heilsam. Ich hab das Gefühl das man so einen Wachrüttler mal gebraucht hat. Diese Unentschieden-Suppe hat doch alle eingelullt. Man merkt ja das der Ton langsam rauer wird und das Umfeld unruhiger und kritischer. Das Argument das man ja nur gegen die Bayern verloren habe kann man seit gestern nicht mehr anbringen. Acht Spiele ohne Sieg dürfen nicht unser Anspruch sein, auch wenn starke Gegner darunter waren. Man muß jetzt die Kurve kriegen sonst wird es ungemütlich.
Soll ich auch noch draufhauen?
Ach komm, warum denn nicht...
Ich hatte ja 3:1 für uns getippt. Als ich aber die Aufstellung gesehen habe, war mir klar, dass das nix wird. Wer hätte denn die Tore schießen sollen? Dost als Alleinunterhalter ist doch komplett verloren.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Kaderplanung komplett vermurkst wurde oder Adi mit dem Kader nicht umgehen kann. Mal ehrlich: Was war denn der Plan für heute? Wer mir das sinnvoll erläutern kann, ist herzlich auf ne Flasche Himbeergeist bei mir eingeladen.
Ach komm, warum denn nicht...
Ich hatte ja 3:1 für uns getippt. Als ich aber die Aufstellung gesehen habe, war mir klar, dass das nix wird. Wer hätte denn die Tore schießen sollen? Dost als Alleinunterhalter ist doch komplett verloren.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Kaderplanung komplett vermurkst wurde oder Adi mit dem Kader nicht umgehen kann. Mal ehrlich: Was war denn der Plan für heute? Wer mir das sinnvoll erläutern kann, ist herzlich auf ne Flasche Himbeergeist bei mir eingeladen.
ExilhesseBaWue schrieb:
Soll ich auch noch draufhauen?
Ach komm, warum denn nicht...
Ich hatte ja 3:1 für uns getippt. Als ich aber die Aufstellung gesehen habe, war mir klar, dass das nix wird. Wer hätte denn die Tore schießen sollen? Dost als Alleinunterhalter ist doch komplett verloren.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Kaderplanung komplett vermurkst wurde oder Adi mit dem Kader nicht umgehen kann. Mal ehrlich: Was war denn der Plan für heute? Wer mir das sinnvoll erläutern kann, ist herzlich auf ne Flasche Himbeergeist bei mir eingeladen.
In der Kaderplanung ist zuletzt zwar sicher nicht alles top gewesen, aber die Tendenz geht meiner Meinung nach immer klarer in Richtung " Hütter holt nicht das Potential aus dem Kader heraus". Es kann schwarze Tage geben, es kann auch ein Trainer Mal daneben liegen, aber wenn aus Fehler nicht gelernt wird und diese fast schon trotzig wiederholt werden, dann ist etwas faul. Es ist kein Zufall, dass wir gegen Gegner ie Bielefeld, Köln oder von mehreren Ausfällen geplagtes Werder nicht gewinnen konnten. Dass er, obwohl er den Beweis nach diversen Einsätzen/ Einwechlungen gesehen hat, dass Spieler wie Barkok und Younes das spielerische Niveau heben, einfach wieder und wieder trotz mehreren Fehlschlägen die spielerisch wesentlich schwächere Variante stellt und diesmal als Krönung die Wechsel einfach gar nicht bzw in Minute 85/ 90 (!!) vollzieht, grenzt an Wahnsinn.
Der heutige Tag hat in maximal negativer Weise die letzten Wochen widergegeben. Mehr "mit Ansage" geht kaum. Man sollte meinen, der Trainer is näher am Team und man sollte ihm deshalb den Vertrauensvorschuss geben, aber wenn so derart offensichtlich wird, dass seine Entscheidungen wiederholt falsch sind...
Sorry, das ist definitiv nicht das Optimum, was in diesem Kader steckt. Und nach dem heutigen Tag habe ich endgültig die Hoffnung verloren, dass Hütter lernfähig ist. Leider; weil ich ihn eigentlich sympathisch finde und anders eingeschätzt habe.
Adlertraeger-SGE schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Soll ich auch noch draufhauen?
Ach komm, warum denn nicht...
Ich hatte ja 3:1 für uns getippt. Als ich aber die Aufstellung gesehen habe, war mir klar, dass das nix wird. Wer hätte denn die Tore schießen sollen? Dost als Alleinunterhalter ist doch komplett verloren.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Kaderplanung komplett vermurkst wurde oder Adi mit dem Kader nicht umgehen kann. Mal ehrlich: Was war denn der Plan für heute? Wer mir das sinnvoll erläutern kann, ist herzlich auf ne Flasche Himbeergeist bei mir eingeladen.
In der Kaderplanung ist zuletzt zwar sicher nicht alles top gewesen, aber die Tendenz geht meiner Meinung nach immer klarer in Richtung " Hütter holt nicht das Potential aus dem Kader heraus". Es kann schwarze Tage geben, es kann auch ein Trainer Mal daneben liegen, aber wenn aus Fehler nicht gelernt wird und diese fast schon trotzig wiederholt werden, dann ist etwas faul. Es ist kein Zufall, dass wir gegen Gegner ie Bielefeld, Köln oder von mehreren Ausfällen geplagtes Werder nicht gewinnen konnten. Dass er, obwohl er den Beweis nach diversen Einsätzen/ Einwechlungen gesehen hat, dass Spieler wie Barkok und Younes das spielerische Niveau heben, einfach wieder und wieder trotz mehreren Fehlschlägen die spielerisch wesentlich schwächere Variante stellt und diesmal als Krönung die Wechsel einfach gar nicht bzw in Minute 85/ 90 (!!) vollzieht, grenzt an Wahnsinn.
Der heutige Tag hat in maximal negativer Weise die letzten Wochen widergegeben. Mehr "mit Ansage" geht kaum. Man sollte meinen, der Trainer is näher am Team und man sollte ihm deshalb den Vertrauensvorschuss geben, aber wenn so derart offensichtlich wird, dass seine Entscheidungen wiederholt falsch sind...
Sorry, das ist definitiv nicht das Optimum, was in diesem Kader steckt. Und nach dem heutigen Tag habe ich endgültig die Hoffnung verloren, dass Hütter lernfähig ist. Leider; weil ich ihn eigentlich sympathisch finde und anders eingeschätzt habe.
Sehe ich ähnlich, dazu gehört auch manche Spieler Meilenweit vom Kader entfernt sind und dann plötzlich wieder aus dem nichts auftauchen, das wirkt teilweise wirklich wie ein Verzweiflungsakt!
Aufstellung gefällt mir, wie manch anderen wohl auch, ebenfalls nicht besonders. Wieder kein Younes und/oder Barkok, stattdessen Ilsanker und Durm. Seh den Plan dahinter nicht.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Oh nein nein nein. Es ist doch mitnichten so, dass die "Kritiker" hier irgendwas davon erzählen, dass ein Europapokal-Platz Pflicht wär oder dergleichen. Es wird gemeinhin gefordert, dass man um Rang 6/7 ein Wörtchen mitredet und darum kämpft. Nicht (nur) von Forum oder den Fans, sondern auch aus diversen Prognossen der Presse und Aussagen der Verantwortlichen/ Spieler ging das hervor. Die allerallerwenigsten hätten nach einem Punktverlust gegen einen vermeintlich unterlegenen Gegner Grundsatzdiskussionen angefacht. Wenn sich das aber ständig wiederholt und man reihenweise limitierte Gegner nicht besiegt und dabei extrem auffällig gemachte Fehlermuster wiederholt, dann ist Kritik und Unmut vielleicht auch irgendwann Mal berechtigt. Es ist lächerlich, denjenigen dann irgendwelche unrealen Forderungen in den Mund zu legen, die niemals im Raum standen. Es geht um die einfache Forderung nach erkennbarer Entwicklung und Abrufung von vorhandenem Potential.
Ja, sicher. Aber mal der Reihe nach:
Bislang hatten wir jeweils immer eine Halbzeit verschlafen. Heute nur eine halbe.
Den größten Fehler beging heute Trapp. Hier von einem "Fehlermuster" zu sprechen ist sicherlich verfehlt.
Die "reihenweise limitierten Gegner" haben inzwischen gezeigt, dass sie so limitiert nicht sind.
Und was Forderungen, Aussagen und Prognosen anbelangt: wer auf sowas hört ist selber schuld.
Unter dem Strich bin auch ich nicht restlos zufrieden, aber nicht sonderlich überrascht. Platz 6 hielt ich schon vor der Saison für illusorisch. Kann man nachlesen. Aber die Kritik hier ist mir viel zu allgemein. Kein Konzept wird da erkannt, kein Matchplan, aber gegen Leipzig, da war einer da. Keine Entwicklung. Das sind Allgemeinplätze ohne konkret zu werden.
Und ich liege sicherlich nicht ganz falsch in der Annahme, dass die Mannschaft ob ihrer Moral und der enormen Leistungssteigerung ab Minute 20 hier abgefeiert worden wäre, wenn Kruse den Ball ein kleines bisschen anders trifft.
Definitiv ist mit dieser Mannschaft mehr drin als das bisher erreichte, und um es konkreter zu machen bzgl. der Kritik, so waren neben allgemein teils fehlender Galligkeit die vielen Rückstände ein Thema sowie konkrete Aufstellungs-Sachen. Barkok und Younes hatten zuletzt Corona-Pausen, hätten aber zuvor schon längst in der Startelf landen müssen, zumal sich die Kritik in den konkreten Fällen teilweise geradezu augenscheinlich bestätigt hat, als die betroffenen Positionen so gar micht funktionierten und es nach/ durch deren Hereinnamen schlagartig besser wurde. Auch heute spielt der spielerisch schwache Ilsanker, bei dem längst immer offensichtlicher wurde, dass er nur gegen "Favoriten" als Zerstörer wirklich eine Hilfe ist, wieder von Beginn an (neben Kohr wäre Rode lt Hütter sogar bereit gewesen). Und dass man tatsächlich nach diversen schwachen ersten Hälften nicht mit absolutem Fokus in die Anfangsphase heut kommt, sondern nach 6 Minuten 0-2 und darauf fast noch höher hinten liegt, sorry, das MUSS mehr als deutliche Kritik nach sich ziehen.
Das waren so ein paar konkrete Aspekte, jedenfalls ist das bis dahin schlicht zu wenig, das kann man auch ohne Untergangsszenario festhalten.
Das waren so ein paar konkrete Aspekte, jedenfalls ist das bis dahin schlicht zu wenig, das kann man auch ohne Untergangsszenario festhalten.
etienneone schrieb:
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube der Kader gibt nicht mehr als einen Mittelfeld-Platz her. Dafür fehlt einfach zu viel Qualität sowohl in der Spitze, als auch um mal von der Bank noch ordentlich nachzulegen.
Ja, der Mittelfeld-Club Eintracht Frankfurt, der im Schnitt seiner Bundesligajahre auf Platz 9 gelandet ist, liegt auch im Moment wieder auf Platz 9. Dass wir heute Union die Tore geschenkt haben, hat jeder gesehen. Dass hier aber ständig nach jedem nicht gewonnenen Spiel ein Wehklagen einsetzt, "dass es mal wieder nicht reicht", als wäre es ein Automatismus, dass wir europäisch spielen oder mit dieser Mannschaft europäisch spielen müssten, ist einfach nur lächerlich. Wenn wir wieder im Mittelfeld landen und wenn das die nächsten Jahre so bliebe, so what? Wer vergessen hat, wie schnell der Fahrstuhl nach fester Planung mit Europa wieder nach unten gehen kann, sollte mal nach Gelsenkirchen blicken.
Oh nein nein nein. Es ist doch mitnichten so, dass die "Kritiker" hier irgendwas davon erzählen, dass ein Europapokal-Platz Pflicht wär oder dergleichen. Es wird gemeinhin gefordert, dass man um Rang 6/7 ein Wörtchen mitredet und darum kämpft. Nicht (nur) von Forum oder den Fans, sondern auch aus diversen Prognossen der Presse und Aussagen der Verantwortlichen/ Spieler ging das hervor. Die allerallerwenigsten hätten nach einem Punktverlust gegen einen vermeintlich unterlegenen Gegner Grundsatzdiskussionen angefacht. Wenn sich das aber ständig wiederholt und man reihenweise limitierte Gegner nicht besiegt und dabei extrem auffällig gemachte Fehlermuster wiederholt, dann ist Kritik und Unmut vielleicht auch irgendwann Mal berechtigt. Es ist lächerlich, denjenigen dann irgendwelche unrealen Forderungen in den Mund zu legen, die niemals im Raum standen. Es geht um die einfache Forderung nach erkennbarer Entwicklung und Abrufung von vorhandenem Potential.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Oh nein nein nein. Es ist doch mitnichten so, dass die "Kritiker" hier irgendwas davon erzählen, dass ein Europapokal-Platz Pflicht wär oder dergleichen. Es wird gemeinhin gefordert, dass man um Rang 6/7 ein Wörtchen mitredet und darum kämpft. Nicht (nur) von Forum oder den Fans, sondern auch aus diversen Prognossen der Presse und Aussagen der Verantwortlichen/ Spieler ging das hervor. Die allerallerwenigsten hätten nach einem Punktverlust gegen einen vermeintlich unterlegenen Gegner Grundsatzdiskussionen angefacht. Wenn sich das aber ständig wiederholt und man reihenweise limitierte Gegner nicht besiegt und dabei extrem auffällig gemachte Fehlermuster wiederholt, dann ist Kritik und Unmut vielleicht auch irgendwann Mal berechtigt. Es ist lächerlich, denjenigen dann irgendwelche unrealen Forderungen in den Mund zu legen, die niemals im Raum standen. Es geht um die einfache Forderung nach erkennbarer Entwicklung und Abrufung von vorhandenem Potential.
Ja, sicher. Aber mal der Reihe nach:
Bislang hatten wir jeweils immer eine Halbzeit verschlafen. Heute nur eine halbe.
Den größten Fehler beging heute Trapp. Hier von einem "Fehlermuster" zu sprechen ist sicherlich verfehlt.
Die "reihenweise limitierten Gegner" haben inzwischen gezeigt, dass sie so limitiert nicht sind.
Und was Forderungen, Aussagen und Prognosen anbelangt: wer auf sowas hört ist selber schuld.
Unter dem Strich bin auch ich nicht restlos zufrieden, aber nicht sonderlich überrascht. Platz 6 hielt ich schon vor der Saison für illusorisch. Kann man nachlesen. Aber die Kritik hier ist mir viel zu allgemein. Kein Konzept wird da erkannt, kein Matchplan, aber gegen Leipzig, da war einer da. Keine Entwicklung. Das sind Allgemeinplätze ohne konkret zu werden.
Und ich liege sicherlich nicht ganz falsch in der Annahme, dass die Mannschaft ob ihrer Moral und der enormen Leistungssteigerung ab Minute 20 hier abgefeiert worden wäre, wenn Kruse den Ball ein kleines bisschen anders trifft.
Ich kann kein Fehlermuster erkennen, wenn die heutigen Gegentore aus zwei jeweils individuellen Fehlern und einem Sonntagsschuß resultieren. Man kann und muss das kritisieren, aber erstmal ist Union kein Fallobst, das wir mal im Vorbeigehen abschießen und zweitens ist die Kritik doch permanent unterfüttert von der impliziten oder expliziten Forderung nach dem Europapokal. Will sagen, es wird nicht einfach kritisiert, dass man das Spiel nicht gewonnen hat, es wird kritisiert, dass die "Entwicklung" vielleicht wieder keine Saison in Europa zur Folge hat. Was heißt denn, dass man um Rang 6/7 ein Wörtchen mitredet? Auf welcher Grundlage? Dass das schön wäre? Oder weil die Mannschaft das hergibt? Sie gibt es nicht her. Wir stehen tabellarisch genau da, wo wir hingehören.
Zu wenig. Zum xten Mal. Sorry aber ich hab die Schnautze einigermaßen voll.. Union ist in Form, hat mit Kruse einen tollen Spieler, aber bei allem Respekt ist unser Kader um ein Vielfaches teurer als deren und haben wir andere Ambitionen, die auch zu genüge formuliert wurden. Gegen "vom Papier her" unterlegene Gegner hinten zu liegen war ja zuletzt ein wiederkehrendes Schema, aber anstatt gemachte Fehler zu verbessern liegt man heute nach 6 Minuten einfach Mal 0-2 hinten; Unfassbar! Auch sonst ist da wenig Spielerisches zu erkennen, zumal man dann nichtmal eine Führung ins Ziel brachte und nach dem 3-3 wieder mal die Körpersprache "Siegeswille" komplett fehlte.
Das ist unterm Strich einfach nur viel zu wenig und Hütter tritt ein Mal mehr den Beweis an, dass er es nicht schafft, die Mannschaft auf den Punkt an den Start zu bringen.
Es macht keinen Spaß das zu verfolgen und ich finde es überfällig, so einiges grundlegend zu hinterfragen. Chancen, zu beweisen dass es so etwas wie Weiterentwicklung und Lernprozesse gibt, wurden schlicht zu oft immer wieder vertan, und das ohne Erklärung Doppelbelastung.
Das ist unterm Strich einfach nur viel zu wenig und Hütter tritt ein Mal mehr den Beweis an, dass er es nicht schafft, die Mannschaft auf den Punkt an den Start zu bringen.
Es macht keinen Spaß das zu verfolgen und ich finde es überfällig, so einiges grundlegend zu hinterfragen. Chancen, zu beweisen dass es so etwas wie Weiterentwicklung und Lernprozesse gibt, wurden schlicht zu oft immer wieder vertan, und das ohne Erklärung Doppelbelastung.
-------------------Trapp-------------------
Da Costa-Abraham-Hinteregger-N´Dicka
---------------Sow---Rode----------------
Younes--------Kamada----------Kostic
---------------Silva-------------------------
Ich würde auch auf spielerische Linie setzen. Hatte deshalb auch Hasebe statt Sow im Kopf, bin dann aber doch auf Sow gegangen weil der in den auf der 6 nötigen Zweikämpfen dann doch einen Tick robuster erscheint.
Ilsanker würde ich dagegen in solchen Spielen eher nicht mehr stellen; er ist besser geeignet wenn man einen spielstarken Gegner aufreiben will.
Von Kamada erhoffe ich mir Mal wieder eine Verbesserung, er muss wieder mehr zeigen.
Es wird sicher nicht leicht, aber bei allem Respekt ist Union nicht unschlagbar und irgendwann müssen die ja auch Mal wieder verlieren (und wir vor allem endlich mal wieder gewinnen!!).
Tipp Union-SGE 1:2
Da Costa-Abraham-Hinteregger-N´Dicka
---------------Sow---Rode----------------
Younes--------Kamada----------Kostic
---------------Silva-------------------------
Ich würde auch auf spielerische Linie setzen. Hatte deshalb auch Hasebe statt Sow im Kopf, bin dann aber doch auf Sow gegangen weil der in den auf der 6 nötigen Zweikämpfen dann doch einen Tick robuster erscheint.
Ilsanker würde ich dagegen in solchen Spielen eher nicht mehr stellen; er ist besser geeignet wenn man einen spielstarken Gegner aufreiben will.
Von Kamada erhoffe ich mir Mal wieder eine Verbesserung, er muss wieder mehr zeigen.
Es wird sicher nicht leicht, aber bei allem Respekt ist Union nicht unschlagbar und irgendwann müssen die ja auch Mal wieder verlieren (und wir vor allem endlich mal wieder gewinnen!!).
Tipp Union-SGE 1:2
Und da gehört er auch hin. Er hat nicht nur etliche der starken französischen Jugendnationalteams durchlaufen, sondern auch bei uns schon häufig seine Qualität und sein Potenzial gezeigt. Natürlich ist er jung und ist in seiner Entwicklung nicht ohne Schwankungen, aber ich bin der Meinung, dass man so einem Spieler regelmäßig das Vertrauen schenken sollte (zumal er das auch in der Regel durchaus mit Leistung zurückzahlt). Er ist einer derjenigen, die in die Rolle als Eckpfeiler unserer Defensive hereinwachsen muss, gerade jetzt, wo sich die Zeit von Abraham und Hasebe dem Ende neigt. Deshalb hoffe ich auf weitere Einsätze und auch eine stückweise Etablierung der Viererkette.
igorpamic schrieb:Eendracht schrieb:
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
Und diese absolute Geilheit fehlt aufgrund der äußeren Umstände. Gerade bei den Heimspielen.
Man hatte das gegen Hoffenheim gemerkt. Da haben 8000 Fans gereicht um die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu pushen. Da ist sie über die Schmerzgrenze gegangen.
Dewegen übe ich einen gewisse Nachsicht bei diesem seelenlosen Gekicke und erfreue mich lieber über die Stabilität in der Abwehr gestern.
Die fehlenden Zuschauer können ein Faktor sein, das ist klar...
Aber hauptsächlich ist es ein Problem der Eigenmotivation. Wenn ich die Bissigkeit und Konzentriertheit von gestern vergleiche mit dem Spiel gegen Bremen, das waren Welten. Es ist immer das gleiche, gegen die Top-Teams sind wir auf den Punkt zu 100% da, aber so bald ein Gegner etwas schwächer ist und wir als vermeintlicher Favorit ins Spiel gehen kriegen wir diese Galligkeit einfach nicht ins Spiel rein.
Union wird jetzt der nächste Charaktertest. Ein Gegner der eigentlich schwächer ist als wir aber ähnlich wie der VFB in einer guten Formphase ist. Normalerweise würde das jetzt wieder so ein solala-Spiel werden von uns, mit der obligatorisch schwachen ersten Halbzeit...
Da müssen wir jetzt verdammt nochmal mental gegenwirken, da ist Hütter mehr denn je gefragt.
Diegito schrieb:igorpamic schrieb:Eendracht schrieb:
Die Eintracht hat ohne Frage eine gute Entwicklung genommen, aber diese absolute Geilheit von vor zwei Jahren ist nicht mehr da.
Und diese absolute Geilheit fehlt aufgrund der äußeren Umstände. Gerade bei den Heimspielen.
Man hatte das gegen Hoffenheim gemerkt. Da haben 8000 Fans gereicht um die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu pushen. Da ist sie über die Schmerzgrenze gegangen.
Dewegen übe ich einen gewisse Nachsicht bei diesem seelenlosen Gekicke und erfreue mich lieber über die Stabilität in der Abwehr gestern.
Die fehlenden Zuschauer können ein Faktor sein, das ist klar...
Aber hauptsächlich ist es ein Problem der Eigenmotivation. Wenn ich die Bissigkeit und Konzentriertheit von gestern vergleiche mit dem Spiel gegen Bremen, das waren Welten. Es ist immer das gleiche, gegen die Top-Teams sind wir auf den Punkt zu 100% da, aber so bald ein Gegner etwas schwächer ist und wir als vermeintlicher Favorit ins Spiel gehen kriegen wir diese Galligkeit einfach nicht ins Spiel rein.
Union wird jetzt der nächste Charaktertest. Ein Gegner der eigentlich schwächer ist als wir aber ähnlich wie der VFB in einer guten Formphase ist. Normalerweise würde das jetzt wieder so ein solala-Spiel werden von uns, mit der obligatorisch schwachen ersten Halbzeit...
Da müssen wir jetzt verdammt nochmal mental gegenwirken, da ist Hütter mehr denn je gefragt.
Das sehe ich genauso. Das Spiel gegen die Dosen war spielerisch zwar nicht perfekt, aber insgesamt ein engagierter Auftritt mit viel Disziplin und einer passablen Organisation. Über einen Punkt gegen diesen individuell starken Gegner kann man sicher nicht meckern, zumal das Ergebnis von den Chancen her auch leistungsgerecht war. Dass wir gegen die ein gutes Spiel machen, hat mich nichtmal sonderlich überrascht, und genau deshalb regen mich die ärgerlichen Punktverluste gegen Bielefeld, Bremen, Köln und VfB umso mehr auf. Du musst ganz sicher nicht alle diese Spiele gewinnen, man kann absolut auch Mal gegen einen vom Papier her „schwächeren“ Gegner was liegen lassen. Aber das war einfach zuviel von der Sorte, zumal man fehlerhafte Muster wiederholt hat. Und da sehe ich schon ein Mentalitätsproblem, da man dort zumindest phasenweise (oft in der 1.HZ) seltsam anteilnahmslos, nach dem Motto „wir schaun Mal was bei rauskommt“ aufgetreten ist, was in krassem Gegensatz zu diversen formulierten Ambitionen stand.
Aber gut, bleiben wir nochmal beim RB-Spiel: Positiv war definitiv, dass Hütter endlich die überfälligen Änderungen vorgenommen hat. N`Dicka und Barkok (Sonderlob fürs Tor, er hat einfach die Technik, mal mit einer Einzelaktion Wirkung beim Gegner zu zeigen) standen endlich Mal in der Startelf, Kostics Rückkehr ist natürlich auch wertvoll, allein schon weil der Gegner nicht selten zwei Mann auf ihn ansetzt. Die Umstellung in der Abwehrreihe hat eigentlich auch ganz vernünftig funktioniert. Allein Kamada hing etwas durch.
Aber tatsächlich ist das Spiel bei Union jetzt wieder genau so ein Charakterspiel. Wir sind vom Papier her bei allem Respekt vor Union, deren Formstärke und Kruse auch dort Favorit. Es muss jetzt aber auch endlich mal wieder ein solches Spiel (bzw. überhaupt ein Spiel) gewonnen werden. Ich bin gespannt, ob die Mannschaft auch in so einem Spiel mal über 90 Minuten volle Intensität und Konzentration aufbringen kann und endlich zeigt, dass man aus den jüngsten Erfahrungen etwas gelernt hat. Es ist auch die Aufgabe von Hütter, das zu schaffen.
Die Art und Weise, wie sich die Führungsriege der Nationalelf um Löw und Bierhoff seit der 2018-Katastrophe im Amt halten, spottet in seiner Realitätsferne, Selbstherrlichkeit und Ignoranz jeglicher Beschreibung, das ist nichts geringeres als Wahnsinn. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich nie ein Freund von Löw war und zu denen gehöre, die vor und sogar beim Titel 2014 viele Fehler bemängelt habe im Führen und Moderieren einer „goldenen Generation“ an Spielern. Was aber die letzten Jahre passiert, spottet wirklich nur noch jeder Beschreibung. Dass er die Gelegenheit 2014 oder spätestens 2016 für einen stilvollen Abgang vertan hat, geschenkt, aber was schon im Vorlauf der WM 18 passierte mit der Verlängerung trotz zunehmender negativer Vorzeichen, die an Peinlichkeit kaum zu überbietende fortwährende Marketing-Show um die Mannschaft, die die komplette Entfremdung der Deutschen von der Nationalmannschaft auf die Spitze getrieben hat, die arrogante Fehlleistung in Russland und die Tatsache, dass man da nicht die überfällige und wirklich einzig logische Konsequenz zog, weder von den Sonnenkönigen selbst noch von der DFB-Spitze aus… Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich Mal wirklich vor Länderspielen ekeln würde und sie einfach komplett ignorieren könnte; aber das ist leider seit geraumer Zeit Tatsache, und offenbar nicht nur bei mir.
Gestern habe ich mich erstmals seit langer Zeit geärgert, dass ich das Schauspiel nicht gesehen habe. Jeder Fehlschlag dieser Art, und es gab ja seit dem WM Debakel noch reichlich davon, führt mehr vor Augen, wie unfassbar falsch die Entscheidung 2018 war und wie gestört und krank das Konstrukt Nationalmannschaft ist.
Natürlich hoffe ich, dass dieser Graus irgendwann ein Ende hat und man vielleicht doch mal wieder ein bisschen was mit der NM anfangen kann . Aber ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass diese der Realität entkoppelte Riege entfernbar ist, geschweige denn selbst den Hut nimmt. Nicht bis zur EM und noch nicht Mal zwingend bei einem weiteren Desaster. Lasse mich gern eines Besseren belehren, bis dahin wünsche ich diesem Konstrukt allen Misserfolg der Welt.
Gestern habe ich mich erstmals seit langer Zeit geärgert, dass ich das Schauspiel nicht gesehen habe. Jeder Fehlschlag dieser Art, und es gab ja seit dem WM Debakel noch reichlich davon, führt mehr vor Augen, wie unfassbar falsch die Entscheidung 2018 war und wie gestört und krank das Konstrukt Nationalmannschaft ist.
Natürlich hoffe ich, dass dieser Graus irgendwann ein Ende hat und man vielleicht doch mal wieder ein bisschen was mit der NM anfangen kann . Aber ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass diese der Realität entkoppelte Riege entfernbar ist, geschweige denn selbst den Hut nimmt. Nicht bis zur EM und noch nicht Mal zwingend bei einem weiteren Desaster. Lasse mich gern eines Besseren belehren, bis dahin wünsche ich diesem Konstrukt allen Misserfolg der Welt.
Die allerwenigsten behaupten, wir müssten mit dem Kader einen Europapokal-Startplatz sicher gebucht haben. Was ich aber schon sehe ist, dass der Kader bei guter Ausschöpfung des Potentials zu den Kandidaten auf Rang 6/7 absolut dazugehört und (wie auch die letzten Jahre gezeigt haben) eine einstellige Platzierung ganz klar der Anspruch sein muss (das haben wir auch die letzten 3 Jahre so regelmäßig hingekriegt, trotz 2 Jahre langer Doppel bzw. Dreifachbelastung). Der Kader verfügt über viele gestandene Bundesligaspieler gespickt mit einigen tendenziell überdurchschnittlichen Spielern wie Kostic, Silva, Hinteregger & Trapp (in Ansätzen eventuell auch Kamada und N`Dicka). Nach den Top 5 ergibt sich ein Feld von 3-4 Teams, die in etwa plus minus dieses Niveau in ihrem Kader haben.
Was die meisten ärgert ist wohl nicht die Tatsache, dass wir aktuell dort etwas hinterherhinken, sondern die Art und Weise wie man Spiele gegen vom Papier und auch offensichtlichen Potential her unterlegene Gegner nicht für sich entscheiden konnte, und das mit sich absolut wiederholendem Schema, ohne Lerneffekte und ohne zwingend nötige Anpassungen in Ausrichtung und Aufstellung. Alles das, was einen gegen Werder schon auf die Palme brachte, sorgte wie eine schlechte Kopie erneut für Frust. Diese schwache erste Hälfte, die Tatsache, dass wieder teils die gleichen offenkundig formschwachen und für den Gegner ungeeigneten Spieler in der Startelf standen, wieder die Lichtblicke der Vorwoche auf der Bank waren und sich dann auch (welch Wunder) haargenau dieses Unverständnis über Hütters Entscheidungen bestätigte, als es nach den Einwechslungen merklich besser wurde.
Ich muss sagen, mich hat das auch geradezu wütend gemacht, dass Hütter die ja wirklich eklatant offensichtlichen Schlüsse nicht gezogen hat; das wirkt dann in der Tat, so blöd das auch klingt, trotzig.
Natürlich kann man Mal gegen einen schwächeren Gegner was liegen lassen, das passiert anderen ausser vlt den absoluten Topteams der Liga auch mehr als ein Mal pro Saison. Aber 4 Spiele dieser Art mit vergleichbaren Fehler nicht zu gewinnen, da ist eine Kritik an der sportlichen Leitung in meinen Augen dann auch nachvollziehbar und da greift das Argument „Wir sind halt keine Spitzenmannschaft“ dann auch zu kurz.
Ich erwarte nicht, dass wir im Hurrastil nach Europa stürmen, ich weiss, dass unser Kader Schwachstellen hat und ich kann auch mit Patzern gegen spielerisch schwächere Gegner leben. Was mich aber ärgert ist, wenn offensichtliche Fehler ohne ein erkennbares Bemühen um Korrektur einfach sehenden Auges wiederholt werden und man binnen weniger Wochen mehrfach dadurch Punkte regelrecht verschenkt gegen teils wirklich extrem limitiert agierende Gegner.
Sorry, da muss ein Trainer dann auch in die Verantwortung genommen werden, so sympathisch ich Hütter auch finde..
Was die meisten ärgert ist wohl nicht die Tatsache, dass wir aktuell dort etwas hinterherhinken, sondern die Art und Weise wie man Spiele gegen vom Papier und auch offensichtlichen Potential her unterlegene Gegner nicht für sich entscheiden konnte, und das mit sich absolut wiederholendem Schema, ohne Lerneffekte und ohne zwingend nötige Anpassungen in Ausrichtung und Aufstellung. Alles das, was einen gegen Werder schon auf die Palme brachte, sorgte wie eine schlechte Kopie erneut für Frust. Diese schwache erste Hälfte, die Tatsache, dass wieder teils die gleichen offenkundig formschwachen und für den Gegner ungeeigneten Spieler in der Startelf standen, wieder die Lichtblicke der Vorwoche auf der Bank waren und sich dann auch (welch Wunder) haargenau dieses Unverständnis über Hütters Entscheidungen bestätigte, als es nach den Einwechslungen merklich besser wurde.
Ich muss sagen, mich hat das auch geradezu wütend gemacht, dass Hütter die ja wirklich eklatant offensichtlichen Schlüsse nicht gezogen hat; das wirkt dann in der Tat, so blöd das auch klingt, trotzig.
Natürlich kann man Mal gegen einen schwächeren Gegner was liegen lassen, das passiert anderen ausser vlt den absoluten Topteams der Liga auch mehr als ein Mal pro Saison. Aber 4 Spiele dieser Art mit vergleichbaren Fehler nicht zu gewinnen, da ist eine Kritik an der sportlichen Leitung in meinen Augen dann auch nachvollziehbar und da greift das Argument „Wir sind halt keine Spitzenmannschaft“ dann auch zu kurz.
Ich erwarte nicht, dass wir im Hurrastil nach Europa stürmen, ich weiss, dass unser Kader Schwachstellen hat und ich kann auch mit Patzern gegen spielerisch schwächere Gegner leben. Was mich aber ärgert ist, wenn offensichtliche Fehler ohne ein erkennbares Bemühen um Korrektur einfach sehenden Auges wiederholt werden und man binnen weniger Wochen mehrfach dadurch Punkte regelrecht verschenkt gegen teils wirklich extrem limitiert agierende Gegner.
Sorry, da muss ein Trainer dann auch in die Verantwortung genommen werden, so sympathisch ich Hütter auch finde..
Was ich hier noch dringend loswerden wollte: Als ich heute (wenig Zeit) einen Überblick bekommen wollte über den Stand der US-Wahl habe ich mich gefragt: SPON, FAZ.Net oder Eintracht.Forum? Letztendlich hat mir Mr. Instinkt geraten hier rein zu schauen und ich wurde wie immer nicht enttäuscht: thumbs up an alle Beteiligten!
Motoguzzi999 schrieb:
Was ich hier noch dringend loswerden wollte: Als ich heute (wenig Zeit) einen Überblick bekommen wollte über den Stand der US-Wahl habe ich mich gefragt: SPON, FAZ.Net oder Eintracht.Forum? Letztendlich hat mir Mr. Instinkt geraten hier rein zu schauen und ich wurde wie immer nicht enttäuscht: thumbs up an alle Beteiligten!
Dem schliesse ich mich vollumfänglich an. Gefühlt präzisere Analysen als auf beiden Seiten des Großen Teichs.
Danke dafür.
Adlertraeger-SGE schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Was ich hier noch dringend loswerden wollte: Als ich heute (wenig Zeit) einen Überblick bekommen wollte über den Stand der US-Wahl habe ich mich gefragt: SPON, FAZ.Net oder Eintracht.Forum? Letztendlich hat mir Mr. Instinkt geraten hier rein zu schauen und ich wurde wie immer nicht enttäuscht: thumbs up an alle Beteiligten!
Dem schliesse ich mich vollumfänglich an. Gefühlt präzisere Analysen als auf beiden Seiten des Großen Teichs.
Danke dafür.
Ich hoffe nur, das dringt nicht in die USA durch, sonst haben wir hier bald einen User namens the_real_nadW_DT.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es fehlte auch einfach, wiederholt, die Mentalität 90 Minuten lang konstant die Konzentration hoch zu halten und dagegenzuhalten. Man hat den Bremsen einige Möglichkeiten ermöglicht, ohne großartiges Zutun von Bremen.
Das ist das was mich am meisten ärgert. Bremen war dermaßen beschränkt in seinen technischen Möglichkeiten, trotzdem konnten sie sich sehr einfach durchkombinieren, ohne die großen Megachancen, aber ausreichend um uns locker einen Punkt abzutrotzen. In Köln war es exakt das gleiche.
Wir schöpfen unser Potential nicht aus und es fehlt jetzt seit den letzten 2-3 Spielen ca. 5% Mentalität die Spiele mit Biss und absoluten Willen anzugehen.
Wir haben in den letzten 3 Spielen nur zwei (!) gelbe Karten kassiert plus eine gelbe Karte für den eingewechselten Younes. Das zeigt ja schon das wir versuchen mehr übers spielerische zu kommen, dabei aber den Kampf und die Mentalität ein bisschen schleifen lassen... die Brust mal rausstrecken, dem Gegner eine mitgeben, von der ersten Minute an zeigen das man gewinnen will, mit der dazugehörigen Körpersprache. Das fehlt mir.
100% Zustimmung, wie zu den meisten deiner Beiträgen.
Bin heute noch sehr gefrustet über das Spiel gestern. Dass es kein Spiel zum glänzen gibt, war klar, weil auch absolut erwartbar war, dass Werder eine vollkommen destruktive Spielweise an den Tag legt. Dann aber eine Halbzeit komplett zu verpennen und allgemein kein Rezept zu haben, um einen derart limitierten Gegner zu schlagen, ist extrem ernüchternd. Zumal es jetzt nach Bielefeld und Köln wiederholt der Fall war. Da muss man, erst Recht nach den formulierten Ansprüchen, irgendwann dann auch Mal eine Entwicklung sehen und leider war das komplett Fehlanzeige, da gilt auch die Ausrede Chancenplus, Pech bei der hauchdünnen Abseitsentscheidung, Pfostenschuss etc nicht.
Solche Spiele sind elementar, wenn man das von Spielern und Verantwortlichen ja schon genannte Ziel Europa nimmt. Das war eine echte Enttäuschung.
Und da muss ich leider auch den Aspekt der fehlenden Körpersprache aufgreifen. geilheit auf den Sieg, der unbedingte Anspruch, den Ambitionen auch Taten folgen zu lassen: Nichts davon war gestern wirklich spürbar. Finde da muss nach diesem Spiel auch Tacheles geredet werden, ich hoffe inständig, das passiert intern auch.
Bin heute noch sehr gefrustet über das Spiel gestern. Dass es kein Spiel zum glänzen gibt, war klar, weil auch absolut erwartbar war, dass Werder eine vollkommen destruktive Spielweise an den Tag legt. Dann aber eine Halbzeit komplett zu verpennen und allgemein kein Rezept zu haben, um einen derart limitierten Gegner zu schlagen, ist extrem ernüchternd. Zumal es jetzt nach Bielefeld und Köln wiederholt der Fall war. Da muss man, erst Recht nach den formulierten Ansprüchen, irgendwann dann auch Mal eine Entwicklung sehen und leider war das komplett Fehlanzeige, da gilt auch die Ausrede Chancenplus, Pech bei der hauchdünnen Abseitsentscheidung, Pfostenschuss etc nicht.
Solche Spiele sind elementar, wenn man das von Spielern und Verantwortlichen ja schon genannte Ziel Europa nimmt. Das war eine echte Enttäuschung.
Und da muss ich leider auch den Aspekt der fehlenden Körpersprache aufgreifen. geilheit auf den Sieg, der unbedingte Anspruch, den Ambitionen auch Taten folgen zu lassen: Nichts davon war gestern wirklich spürbar. Finde da muss nach diesem Spiel auch Tacheles geredet werden, ich hoffe inständig, das passiert intern auch.
Sammy1 schrieb:
Das Thema Diva hat damit nichts zu tun.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt weit auseinander. Die Qualität ist nicht vorhanden . Es reicht halt nicht für die vorgegebenen Ziele .....
Naja, Qualität haben wir schon. Ich sehe uns mit diesem Kader durchaus in der Lage um die EL mitzuspielen, also grob gesagt zwischen Platz 5 und 8...
Es ist schlicht und ergreifend ein Mentalitätsproblem, warum wachen wir meist erst dann auf wenn wir in Rückstand geraten? Warum kann man nicht mal von der ersten Minute an gallig und bissig sein?
Soweit ich mich erinnern kann ist uns das erst einmal in dieser Saison gelungen, gegen die Hertha.
Ansonsten sind wir meist erst im Laufe des Spiels aufgetaut und haben mehr Körner reingelegt. Das du es dann natürlich schwer hast Spiele zu gewinnen ist klar. Da reichen 50, 60 gute Minuten einfach nicht.
Für Platz 9 oder 10 ist das wahrscheinlich ausreichend aber nicht für höhere Ziele.
Diegito schrieb:Sammy1 schrieb:
Das Thema Diva hat damit nichts zu tun.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt weit auseinander. Die Qualität ist nicht vorhanden . Es reicht halt nicht für die vorgegebenen Ziele .....
Naja, Qualität haben wir schon. Ich sehe uns mit diesem Kader durchaus in der Lage um die EL mitzuspielen, also grob gesagt zwischen Platz 5 und 8...
Es ist schlicht und ergreifend ein Mentalitätsproblem, warum wachen wir meist erst dann auf wenn wir in Rückstand geraten? Warum kann man nicht mal von der ersten Minute an gallig und bissig sein?
Soweit ich mich erinnern kann ist uns das erst einmal in dieser Saison gelungen, gegen die Hertha.
Ansonsten sind wir meist erst im Laufe des Spiels aufgetaut und haben mehr Körner reingelegt. Das du es dann natürlich schwer hast Spiele zu gewinnen ist klar. Da reichen 50, 60 gute Minuten einfach nicht.
Für Platz 9 oder 10 ist das wahrscheinlich ausreichend aber nicht für höhere Ziele.
Es ist für mich Wahnsinn. Scheiss dir das Bayernspiel voll. Es war so hart klar dass du alle Macht genau dieses Spiel mit 1000% Prozent angehen musst. Was sieht man? Trabendes Anlaufen. Nach dem Ausgleich ansatzweise etwas Aggressivität. Vlt bin ich zugegebenermaßen zu ambitioniert und ganz klar auch etwas voll. Aber für meine Begriffe Darf solch eine schäbige 1.HZ einfach net stattfinden.
Der Verein und Spieler reden von Ambitionen, man hat eine Woche Zeit, sich auf einen klar tief stehenden Gegner vorzubereiten, und dann kommt DAS raus? Bei allem Respekt. Das ist zu wenig, für das Potenzial und für die formulierten Ambitionen. Für mich war das haargenau ein Spiel, was eine Qualitätsprüfung ist. Und die Mannschaft ist da hart durchgefallen. Es geht nicht drum so ein Spiel 5-0 zu gewinnen, aber du musst in der Lage sein, einen derart limitierten Gegner zu schlagen.
Speziell die erste Hälfte so derart lethargisch verstreichen zu lassen und dann aus der Kabine zu kommen, und einfach Null Reaktion auf diese Scheiss-Halbzeit zu bringen, nicht Mal bezüglich Körpersprache. Nicht verständlich, sorry. Bin bedient.
Speziell die erste Hälfte so derart lethargisch verstreichen zu lassen und dann aus der Kabine zu kommen, und einfach Null Reaktion auf diese Scheiss-Halbzeit zu bringen, nicht Mal bezüglich Körpersprache. Nicht verständlich, sorry. Bin bedient.
Und was hilft es dem ganzen Team?
So kommen dann die ganzen Fehlpässe zu stande die zum Druck auf unsere Abwehr bzw Tore für die Gegner führen. Weil Spieler quasi alleine gelassen werden und sie dann fehler machen weil anspielstationen fehlen.
Wenn beide Stürmer dynamischer wären würde ich es ja auch ab und an gut sehen doch sie sind es nicht.
So kommen dann die ganzen Fehlpässe zu stande die zum Druck auf unsere Abwehr bzw Tore für die Gegner führen. Weil Spieler quasi alleine gelassen werden und sie dann fehler machen weil anspielstationen fehlen.
Wenn beide Stürmer dynamischer wären würde ich es ja auch ab und an gut sehen doch sie sind es nicht.
Kookie schrieb:
Und was hilft es dem ganzen Team?
So kommen dann die ganzen Fehlpässe zu stande die zum Druck auf unsere Abwehr bzw Tore für die Gegner führen. Weil Spieler quasi alleine gelassen werden und sie dann fehler machen weil anspielstationen fehlen.
Wenn beide Stürmer dynamischer wären würde ich es ja auch ab und an gut sehen doch sie sind es nicht.
Erstens können sich unsere Stürmer auch als Anspielstation fallen lassen und es gibt Beispiele, wo das auch schon funktioniert hat. Zweitens ist gegen einen voraussichtlich tief stehenden Gegner Strafraumpräsenz und Kopfballstärke im Sturmzentrum von Wert. Es ist ja nicht so, dass wir im Mittelfeld keine Anspielstationen hätten. Wir haben beim 3-5-2 (oder wie immer man unsere Formation aktuell bezeichnen mag) 2 6er und einen OM die im Zentrum verfügbar sind und eben 2 Aussen, die sich gerade in so einem Spiel mit einschalten können und auch müssen. Ich glaube nicht, dass Werder die ganz große Offensiv-Wucht entfalten wird, dazu haben sie gerade nach deren Offensiv-Ausfällen nicht die Leute, da ist allenfalls Sargent und eventuell Rashica, der aber wegen mangelnder Fitness wohl nur für einen Teileinsatz bereit ist. 90 Minuten Dauerdruck auf unsere Abwehrreihe ist also eher unwahrscheinlich, die Defensive muss eher auf Konter gefasst sein und für die nötige Absicherung sorgen.
Deshalb: Gerade wenn die Außen in so einem Spiel nicht zu sehr an die Defensive gebunden werden, sehe ich eigentlich nicht unbedingt die Gefahr von zu wenig Mittelfeldpräsenz.
-------------Trapp---------------
--Tuta—Hasebe-Hinteregger-
Toure—Kohr—Rode—Younes
------------Kamada-------------
--------Silve----Dost------------
In Abwehrverbund würde ich, zumal Abraham ja noch angeschlagen war, Tuta wieder starten lassen. Gerade nach dem undankbaren Start-Premieren Spiel in München würde ich ihm gleich die Gelegenheit geben, zu zeigen, was er gelernt hat. Er wird bestimmt nicht jedes Spiel machen in dieser Spielzeit und soll vernünftig herangeführt werden, aber fände es das falsche Signal, ihn Samstag rauszulassen. N`Dicka steh ansonsten natürlich auch als Alternative parat, er wird auch auf seine Chance drängen.
Im Zentrum würde ich gerne mal wieder Kohr sehen. Er schien in der Vorbereitung ja eigentlich in Form zu sein und nachdem Ilsanker in München nicht seinen besten Tag hatte, würde ich Kohr mal wieder sehen wollen.
Auf Aussen wird wahrscheinlich Zuber wieder spielen, aber ich würde mir Younes mal in der Startelf wünschen einfach. Er konnte über Training und 2 Teileinsätze in Rhythmus kommen und hat ja auch schon Ansätze gezeigt. Ich denke, er dürfte auf seinen ersten Startelfeinsatz brennen.
Desweiteren plädiere ich für 2 Spitzen, weil vermutlich doch einige Bälle in den 16er kommen werden und wir dort Abnehmer brauchen; Dost und Silva haben beide kein schlechtes Kopfballspiel, deshalb würde ich auch beide stellen.
Wir sind der Favorit; das wären wir in Normalbesetzung wohl schon und sind es durch die doch erheblichen Werderaner Personalsorgen (Füllkrug, Augustinsson, Selke, evtl. Osako) umso mehr. Was nicht heisst, dass es ein Selbstläufer wird. Die Einstellung muss stimmen und wir müssen die Lücke gegen vermutlich unbequem dicht gestaffelte Bremer finden. Köln und Bielefeld zeigen, dass wir da mitunter Schwierigkeiten mit habe.
Ich tippe trotzdem, dass wir uns nach anfangs zähem Spiel durchsetzen:
3:1
--Tuta—Hasebe-Hinteregger-
Toure—Kohr—Rode—Younes
------------Kamada-------------
--------Silve----Dost------------
In Abwehrverbund würde ich, zumal Abraham ja noch angeschlagen war, Tuta wieder starten lassen. Gerade nach dem undankbaren Start-Premieren Spiel in München würde ich ihm gleich die Gelegenheit geben, zu zeigen, was er gelernt hat. Er wird bestimmt nicht jedes Spiel machen in dieser Spielzeit und soll vernünftig herangeführt werden, aber fände es das falsche Signal, ihn Samstag rauszulassen. N`Dicka steh ansonsten natürlich auch als Alternative parat, er wird auch auf seine Chance drängen.
Im Zentrum würde ich gerne mal wieder Kohr sehen. Er schien in der Vorbereitung ja eigentlich in Form zu sein und nachdem Ilsanker in München nicht seinen besten Tag hatte, würde ich Kohr mal wieder sehen wollen.
Auf Aussen wird wahrscheinlich Zuber wieder spielen, aber ich würde mir Younes mal in der Startelf wünschen einfach. Er konnte über Training und 2 Teileinsätze in Rhythmus kommen und hat ja auch schon Ansätze gezeigt. Ich denke, er dürfte auf seinen ersten Startelfeinsatz brennen.
Desweiteren plädiere ich für 2 Spitzen, weil vermutlich doch einige Bälle in den 16er kommen werden und wir dort Abnehmer brauchen; Dost und Silva haben beide kein schlechtes Kopfballspiel, deshalb würde ich auch beide stellen.
Wir sind der Favorit; das wären wir in Normalbesetzung wohl schon und sind es durch die doch erheblichen Werderaner Personalsorgen (Füllkrug, Augustinsson, Selke, evtl. Osako) umso mehr. Was nicht heisst, dass es ein Selbstläufer wird. Die Einstellung muss stimmen und wir müssen die Lücke gegen vermutlich unbequem dicht gestaffelte Bremer finden. Köln und Bielefeld zeigen, dass wir da mitunter Schwierigkeiten mit habe.
Ich tippe trotzdem, dass wir uns nach anfangs zähem Spiel durchsetzen:
3:1
Aufstellung: Trapp
Hinti Hasebe N'Dicka
Durm Rode Sow Kostic
Barkok Younes
Siva
Bank: Kamada braucht eine Pause. Sehe ihn in diesem Spiel nicht als Option gegen die kampfstarken Augsburger. Deshalb würde ich Hrustic für Kamada nominieren. Ansonsten wie gehabt.