
ASAP
4795
Eintracht-Er schrieb:Inwiefern die CDU nach links gerückt ist, dass hätte ich gerne mal erklärt.
Die Altparteien werfen der AfD vor, sie hätte keine Lösungen, haben sie denn welche? Anscheinend nicht, sonst wäre diese Partei nicht so erfolgreich.
Entstanden wäre sie trotzdem, da Merkel im rechts-konservativen Raum Platz gemacht hat.
Der Versuch der Wahrung humanistischer Werte durch z.B. Aussetzung des Dublin-Abkommens ist doch kein linkes Thema, oder steht das "C" für Commerz?
Vor allem war das ein Lösungsansatz der nicht wie der jetzige mit der Verbündung irgendwelcher Despoten einhergeht, um das Problem vor Ort zu halten und doch nur Leute befriedigt, die rufen "morgen haben wir keine Wurst mehr auf dem Teller!" aber den tatsächlich Hilfsbedürftigen nicht hilft!
Der Postillion hat mal hervorragend beschrieben http://www.der-postillon.com/2015/08/alles-wieder-gut-osterreich-versenkt.html?m=1
ASAP schrieb:Die SPD ist nach Rechts gerückt, unnu? Ist es deshalb gerechtfertigt KPD oder APPD zu wählen?
Inwiefern die CDU nach links gerückt ist, dass hätte ich gerne mal erklärt
ASAP schrieb:Mit dem Linksruck von Merkel stimme ich dir zu.
Inwiefern die CDU nach links gerückt ist, dass hätte ich gerne mal erklärt.
Der Versuch der Wahrung humanistischer Werte durch z.B. Aussetzung des Dublin-Abkommens ist doch kein linkes Thema, oder steht das "C" für Commerz?
Vor allem war das ein Lösungsansatz der nicht wie der jetzige mit der Verbündung irgendwelcher Despoten einhergeht, um das Problem vor Ort zu halten und doch nur Leute befriedigt, die rufen "morgen haben wir keine Wurst mehr auf dem Teller!" aber den tatsächlich Hilfsbedürftigen nicht hilft!
Der Postillion hat mal hervorragend beschrieben http://www.der-postillon.com/2015/08/alles-wieder-gut-osterreich-versenkt.html
Ich seh ihn insgesamt nicht von ihr
Die jüngsten sozialen Dinge (Rente mit 63 J. Mindestlohn , Modifizierung von bestehendenLeiharbeitsregelungen usw.) hat die SPD einfach nur super verhandelt .
Insofern sollten wir froh sein, daß die SPD und nicht der IWF verhandelt hat, der heute Reformen von Deutschland fordert.U.a. längere Lebensarbeitszeiten (sprich Rente mit 70 J)
Aber direkt zurück zum Thema .
Wenn ich mir heute den Rücktritt in unserem Nachbarland wegen Führungsschwäche in der Flüchtlingskrise ansehe. Als unmittelbare Reflexwirkung der direkten Wahl(schlappe)bei der Ermittlung des Bundespräsidenten .......
Würde ich mir sowas schon bei uns wünschen .
ich denke, Merkel wäre nicht mehr lang im Amt , wenn s eine irgend vergleichbar geartete direkte Demokratie bei uns gäbe .
Die Mehrheit würde sie just abstrafen .
Aber wir haben es halt nicht.
Und so kann immer wieder Gras drüber wachsen bis zur nächsten Bundestagwahl
ASAP schrieb:Mindestlohn, Atomausstieg, Energiewende, Flüchtlings-Alleingang.
Inwiefern die CDU nach links gerückt ist, dass hätte ich gerne mal erklärt.
Es ist doch sehr auffällig, wie viel Zustimmung von links sie bekommt. Alleine der Thread hier "Merkel, wie kriegen wir das wieder hin" spricht Bände. Hätte es sowas für Helmut Kohl gegeben? Auch nicht für Merkel 2010.
Zum Atomausstieg wurde sie quasi genötigt, sonst wäre damals Grün-Rot(-Rot) drangekommen.
Ich bin gespannt ob die SPD die AFD entzaubert oder ob man den "Rechtspopulisten" bei der nächsten Wahl den Steigbügel hält.
http://www.sueddeutsche.de/politik/alternative-fuer-deutschland-spd-vize-scholz-afd-nicht-daemonisieren-1.2984078
http://www.sueddeutsche.de/politik/alternative-fuer-deutschland-spd-vize-scholz-afd-nicht-daemonisieren-1.2984078
reggaetyp schrieb:Das gilt sicher auch dann, wenn 2 Personen im inneren Kontext sind?
Aber das Wesen eines Forums sollte dir bekannt sein.
Da darf jeder antworten, auch wenn er nicht direkter Adressat einer Frage ist.
stormfather3001 schrieb:Das ist jetzt aber schon ein bischen Kindergarten, oder?reggaetyp schrieb:
Aber das Wesen eines Forums sollte dir bekannt sein.
Da darf jeder antworten, auch wenn er nicht direkter Adressat einer Frage ist.
Das gilt sicher auch dann, wenn 2 Personen im inneren Kontext sind?
innerer Kontext geht nur per PN - nicht in einem Forum!
Ist zwar OT: stammt aber nicht von mir!
Damit ihr mal wieder ein neues Thema habt, an dem ihr euch abarbeiten könnt:
Gericht verbietet Stegner Äußerung über AfD
Dieser in meinen Augen unerträgliche Mensch, der scheinbar sein ganzes Leben lang gegen alles war, so wie seine Mundwinkel runterhängen (bitte keinen Vergleich zu Merkel ziehen), wurde endlich mal in seine Schranken gewiesen!
Sein Lieblingsthema ist ja, die AfD als demokratiefeindlich darzustellen, obwohl gerade diese Partei für eine noch stärkere Demokratie wirbt. Ad absurdum wird das dadurch geführt, dass genau seine Äußerungen als demokratiefeindlich einzustufen sind, weil er offensichtlich nur eine Demokratie akzeptiert, die seiner Meinung ist!
Ein Vergleich zu gewissen Usern hier im Forum verbietet sich selbstverständlich...
Ich wünsche eine angeregte und spannende Diskussion über diesen Politiker, bittet haltet euch an die Netiquette
Gericht verbietet Stegner Äußerung über AfD
Dieser in meinen Augen unerträgliche Mensch, der scheinbar sein ganzes Leben lang gegen alles war, so wie seine Mundwinkel runterhängen (bitte keinen Vergleich zu Merkel ziehen), wurde endlich mal in seine Schranken gewiesen!
Sein Lieblingsthema ist ja, die AfD als demokratiefeindlich darzustellen, obwohl gerade diese Partei für eine noch stärkere Demokratie wirbt. Ad absurdum wird das dadurch geführt, dass genau seine Äußerungen als demokratiefeindlich einzustufen sind, weil er offensichtlich nur eine Demokratie akzeptiert, die seiner Meinung ist!
Ein Vergleich zu gewissen Usern hier im Forum verbietet sich selbstverständlich...
Ich wünsche eine angeregte und spannende Diskussion über diesen Politiker, bittet haltet euch an die Netiquette
ASAP schrieb:Nein, über "Stenger" will ich nicht diskutieren! Ok, kann passieren
Willst Du wirklich über Stenger diskutieren oder ist das nur der nächste Teil der Daily Soap Opera "Die AFD in der Opferrolle"? Das hätte auch locker in den alten Thread gepasst.
Auch will ich nicht über die AfD diskutieren, denn dafür gibt es, wie du schon richtig sagst, einen eigenen Thread.
Aber ich will die Gelegenheit bieten, über den Politiker Stegner zu diskutieren, den ich schon seit Langem für sehr fragwürdig erachte. Gerade aus genanntem Beispiel, dass er seine "Gegner" gerne als demokratiefeindlich hinstellt, obwohl er es im Grunde selbst ist.
miraculix250 schrieb:Es gibt zwei Möglichkeiten:smoKe89 schrieb:miraculix250 schrieb:smoKe89 schrieb:miraculix250 schrieb:
Man könnte also 2/3 Lohnsteuer aller Bürger streichen, wenn es keine Hinterziehung der Reichsten und Größten gebe
Auf dem Papier vielleicht. In der Realität würde der Staat die erhöhten Steuereinnahmen bloß als Kreditsicherheit nutzen, um noch mehr Schulden zu machen. Mehr Schulden bedeuten höhere Steuern in der Zukunft. Es ist also genau umgekehrt! Jeder Euro, der nicht beim Staat landet, verhindert die Erhöhung der Steuerlast.
Klar, ich rauch ja auch ausschließlich, um mit meiner Tabaksteuer Antiterrormaßnahmen zu finanzieren. Also knie nieder, du Knecht! Und danke mir, daß ich dir den ***** rette und dazu sogar meine Gesundheit ruiniere!
Vielleicht liege ich ja auch daneben. In dem Fall wäre es hilfreicher, wenn du dir ein Gegenargument einfallen lassen würdest. Ansonsten kann ich nur einen Blick auf die höchsten Steuereinnahmen der deutschen Geschichte werfen, die nun wirklich nicht mit einer niedrigen Steuerlast einherzugehen scheinen.
Das ist aber wundersam, daß wir das höchste Steueraufkommen haben, wenn man bedenkt, daß sowohl Bevölkerungswachstum und Inflation gepaart mit historisch niedriger Arbeitslosenzahl auftreten. Klingt nach Hokuspokus. Und ist daher definitiv ein Grund, die die es sich leisten können, den Rest zu bescheißen, gewähren zu lassen und dazu auch noch zu applaudieren.
1.) Du bist nicht in der Lage, ein einfaches (Gegen)Argument zu formulieren. Angesichts meiner Vermutung, dass du mindestens ein Jahrzehnt steuerfinanzierte "Bildung" "genießen" durftest, wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, sich diese Zeit- und Geldverschwendung zu sparen.
oder
2.) Du möchtest gar nicht argumentieren und dich stattdessen auf emotionale Wutreden beschränken (wogegen auch gar nichts einzuwenden ist).
Lass uns wissen, was hier zutrifft.
smoKe89 schrieb:mal kurz zusammengefasst:
Auf dem Papier vielleicht. In der Realität würde der Staat die erhöhten Steuereinnahmen bloß als Kreditsicherheit nutzen, um noch mehr Schulden zu machen. Mehr Schulden bedeuten höhere Steuern in der Zukunft. Es ist also genau umgekehrt! Jeder Euro, der nicht beim Staat landet, verhindert die Erhöhung der Steuerlast.
"höhere Einnahmen des Staates beschleunigen die Staatsverschuldung"
Das ist also eine schlüssige These, nach in Rekordzeit abeschlossener Privatschulbildung?
Selbstverständlich nimmt der AR auch Einfluss auf das operative Geschäft. Wenn einem Transfer zugestimmt wird hat das natürlich Auswirkungen.
Aber generell ist es nicht Aufgabe des AR das operative Geschäft mitbestimmen zu wollen. Folglich braucht der AR auch kein Konzept für die sportliche Entwicklung zu erarbeiten. Das scheint nicht jeder zu verstehen.
Aber generell ist es nicht Aufgabe des AR das operative Geschäft mitbestimmen zu wollen. Folglich braucht der AR auch kein Konzept für die sportliche Entwicklung zu erarbeiten. Das scheint nicht jeder zu verstehen.
Basaltkopp schrieb:Natürlich wird ein Konzept für sportliche Entwicklung nicht vom Aufsichtsrat persönlich erarbeitet. Damit beauftragt man entweder eigene Kapazitäten oder Dritte/Externe. Es soll sogar Hockeytrainer geben die diese Funktion bei Fussballbundesligisten ausüben.
Aber generell ist es nicht Aufgabe des AR das operative Geschäft mitbestimmen zu wollen. Folglich braucht der AR auch kein Konzept für die sportliche Entwicklung zu erarbeiten
Aber das entlastet doch weder Vorstand noch Aufsichtsrat aus der Gesamtverantwortung!
Genau genommen hat der AR nur eine Kontrollfunktion. Welches Konzept braucht man dafür?
Ins operative Geschäft darf der AR eh nicht eingreifen.
Ins operative Geschäft darf der AR eh nicht eingreifen.
Basaltkopp 22.4.16 09:07ich wiederhole #248:
Genau genommen hat der AR nur eine Kontrollfunktion. Welches Konzept braucht man dafür?
Ins operative Geschäft darf der AR eh nicht eingreifen.
**friseurin 21.4.16 12:29
* Hm, wie kann der AR strategische Entscheidungen treffen, wenn das gar nicht in seinem Kompetenzbereich liegt? Der AR hat lediglich Kontrollfunktion, dachte ich?
*
*ASAP 21.4.16 16:54 *
Nicht nur Kontrollfunktion. Es können in der Satzung/Geschäftsordung des Aufsichtsrates zustimmungspflichtige Geschäfte festgeschrieben werden. vgl. AktG §111 (4)
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/aktg/__111.html
Hier auch noch ein Hochlicht über die Tätigkeiten/Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates der EFAG im letzen Sommer:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vorstand-neue-fuehrungs-konstellation-fuer-die-eintracht,1473446,31597506.html
Gerade der Zeitungsbericht zeigt deutlich welchen direkten und indirekten Einfluss der Aufsichtsrat auf das operative Geschäft der EFAG nimmt!
Selbstverständlich nimmt der AR auch Einfluss auf das operative Geschäft. Wenn einem Transfer zugestimmt wird hat das natürlich Auswirkungen.
Aber generell ist es nicht Aufgabe des AR das operative Geschäft mitbestimmen zu wollen. Folglich braucht der AR auch kein Konzept für die sportliche Entwicklung zu erarbeiten. Das scheint nicht jeder zu verstehen.
Aber generell ist es nicht Aufgabe des AR das operative Geschäft mitbestimmen zu wollen. Folglich braucht der AR auch kein Konzept für die sportliche Entwicklung zu erarbeiten. Das scheint nicht jeder zu verstehen.
friseurin 21.4.16 12:29Nicht nur Kontrollfunktion. Es können in der Satzung/Geschäftsordung des Aufsichtsrates zustimmungspflichtige Geschäfte festgeschrieben werden. vgl. AktG §111 (4)
Hm, wie kann der AR strategische Entscheidungen treffen, wenn das gar nicht in seinem Kompetenzbereich liegt? Der AR hat lediglich Kontrollfunktion, dachte ich?
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/aktg/__111.html
Hier auch noch ein Hochlicht über die Tätigkeiten/Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates der EFAG im letzen Sommer:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vorstand-neue-fuehrungs-konstellation-fuer-die-eintracht,1473446,31597506.html
SGEMusti schrieb:Sorry für die späte Antwort, aber besser spät als nie.
Aber gab es dafür einen Auslöser? Oder hast Du dir einfach alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bist zum Schluss gekommen, dass es am plausibelsten ist, dass Bruchhagen hauptverantwortlich für die Causa Veh ist?
Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte. Lewandowski hatte wohl einige Befürworter im Verein, aber Bruchhagen war wohl derjenige, der hier sein Veto einlegte. Ob Hübner danach wirklich kein anderer mehr einfiel als Veh oder ob er womöglich in Bruchhagens Auftrag gehandelt hat (was meine Meinung bestärken würde, dass er nur Erfüllungsgehilfe ist), kann ich nur mutmaßen. Relativ sicher dürfte aber sein, dass man davon ausging, mit Veh die Fans wieder besänftigen zu können nach der unschönen Geschichte mit Schaaf.
Hätte vielleicht auch funktioniert, wenn nach dem Hertha Spiel nicht plötzlich alles wie ein Kartenhaus zusammengebrochen wäre.
Ja, ich bin der Meinung, dass Veh alleine (oder zumindest insbesondere) vom trainerstabilen Bruchhagen gehalten wurde. Ob Hübner da aus Überzeugung oder im Auftrag mitgemacht hat sei mal dahin gestellt. Sein rumgeeier im DoPa lässt vielleicht den Schluss zu, dass er selber von Veh nicht mehr überzeugt war. Wirkliche Argumente, die für Veh sprachen kamen da ja auch nicht. Nur der Hinweis auf fehlendes Spielglück und die vielen Verletzen.....
Ich bilde mir meine Meinung immer auf Basis meines jeweils aktuellen Wissensstandes. Sollte ich heute, morgen oder übermorgen lesen, dass alles ganz anders war als ich jetzt annehme, werde ich dementsprechend auch meine Meinung wieder anpassen. Da wir alle nicht wirklich wissen, was da intern so alles passiert basiert unsere Meinung eigentlich eh nur auf Vermutungen oder Behauptungen aus der Presse, deren Wahrheitsgehalt wir freilich auch nicht beurteilen können.
Daher glaube ich auch, dass Hellmann zwar Veh durchaus gerne entlassen hätte, aber im sportlichen Bereich eben nicht das Sagen hat und entsprechend eingebremst wurde. Seine Arbeit in seinem Aufgabenbereich einzuschätzen ist auch schwierig. Auch wenn er offenbar noch nichts erwähnenswertes erreicht hat, heisst das nicht zwangsläufig, dass es so ist. In seinen Bereich gehören zumindest die Fernsehgelder und da hat er mit dem Zusammenschluss mit den anderen Vereinen in meinen Augen genau das Richtige gemacht. Ob die Sache von Erfolg gekrönt ist wird sich zeigen, aber man hat wenigstens mal ein Zeichen gesetzt.
Ich hoffe, dass die Frage damit halbwegs beantwortet ist.
Basaltkopp 20.4.16 14:13ich hingegen denke das Bruchhagen schon immer nur Entscheidungen kleiner 350 TEUR ohne Zustimmung des Aufsichtsrates treffen durfte (bei dem Wert darf ich gerne korrigiert werden!). Man erinnere sich bitte an die Pressemeldung, das der Aufsichtsrat Bruno Hübner mehr Geld zur Verfügung stellt zur Spielerverpflichtung.
Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte
Seit dem letzten Abstieg hat sich das Machtverhältnis im Aufsichtsrat nicht zu Bruchhagens Gunsten verschoben, imho eher im Gegenteil. Bruchhagen ist ein reiner Grüß-August, der im Sommer verpasst hat zusammen mit Thomas Schaaf seinen Hut zu nehmen.
Ich denke, dass alle strategischen Entscheidungen bei der Eintracht im Aufsichtsrat getroffen worden sind, deshalb sehe ich auch hier Verantwortung!
Das die Performance von Bruchhagen ingesamt nicht zufriedenstellend ist, darüber brauchen wir nicht zu streiten.
ASAP schrieb:das sehe ich ganz genau so. die vorstellung, dass sich jetzt alle noch von einem mann auf der nase herum tanzen lassen, der bereits im aufbruch ist und der gesagt hat er mischt sich nicht mehr ein, ist in meinen augen absurd. gleichzeitig würde das bedeuten, dass die anderen verantwortlichen nicht einmal so durchsetzungsfähig sind hb zu überstimmen und ständig die ohren anlegen obwohl der "yesterday man" ist.Basaltkopp 20.4.16 14:13Ich bin in der Tat inzwischen der Meinung, dass Bruchhagen wirklich nahezu allein die Fäden in Sachen Trainer in der Hand hatte
ich hingegen denke das Bruchhagen schon immer nur Entscheidungen kleiner 350 TEUR ohne Zustimmung des Aufsichtsrates treffen durfte (bei dem Wert darf ich gerne korrigiert werden!). Man erinnere sich bitte an die Pressemeldung, das der Aufsichtsrat Bruno Hübner mehr Geld zur Verfügung stellt zur Spielerverpflichtung.
Seit dem letzten Abstieg hat sich das Machtverhältnis im Aufsichtsrat nicht zu Bruchhagens Gunsten verschoben, imho eher im Gegenteil. Bruchhagen ist ein reiner Grüß-August, der im Sommer verpasst hat zusammen mit Thomas Schaaf seinen Hut zu nehmen.
Ich denke, dass alle strategischen Entscheidungen bei der Eintracht im Aufsichtsrat getroffen worden sind, deshalb sehe ich auch hier Verantwortung!
Das die Performance von Bruchhagen ingesamt nicht zufriedenstellend ist, darüber brauchen wir nicht zu streiten.
dafür müsste man sie dann aber direkt frei stellen und fragen wofür sie denn bezahlt werden.
ich freue mich schon auf die legende, egal ob bobic es wird oder nicht, "der neue" sei allen von bruchhagen aufgezwungen worden. das wird kommen, so sicher wie das amen in der kirche. und dann ist bruchhagen auf jahre hinaus weiterhin an allem schuld was nicht läuft.
reggaetyp 4.4.16 10:18Das "Es ist bekannt..." ist vermutlich eine Art Rechtfertigung dafür auf der Anti-Schaaf-Welle im Frühjahr mitgeritten zu sein... Ein Trainer der in der Mannschaft besser ankommt und die Spieler besser "einfängt", mit dem kann man bestimmt höhere Ziele als nur Platz 9 erreichen...Basaltkopp schrieb:
Es ist bekannt, dass Schaaf Menschenführung so gar nicht kann
Aha. Woher denn?
smoKe89 schrieb:Was wäre denn passend smokey? Jetzt da wir wissen was unpassend ist, ist es doch interessant was als passend empfunden wird unterm Aluhut!
Ich bevorzuge erstmal Klarheit über die verwendenten Begriffe zu haben. Da du mich auch schon einen Rassisten genannt hast, ist es ja nicht verwunderlich, dass du auch hier mit völlig unpassenden Begriffen um dich wirfst.
FrankenAdler schrieb:Bitte unterlasst es doch auf die Ablenkungsbeiträge der DeRailSpezialisten einzugehen. Danke!smoKe89 schrieb:
Ich bevorzuge erstmal Klarheit über die verwendenten Begriffe zu haben. Da du mich auch schon einen Rassisten genannt hast, ist es ja nicht verwunderlich, dass du auch hier mit völlig unpassenden Begriffen um dich wirfst.
Was wäre denn passend smokey? Jetzt da wir wissen was unpassend ist, ist es doch interessant was als passend empfunden wird unterm Aluhut!
George Martin im Alter von 90. RIP
Produzent der Beatles und auch z.B. Produzent von You´ll never walk alone...
Produzent der Beatles und auch z.B. Produzent von You´ll never walk alone...
SGE_Werner schrieb:Mir ist beim Anblick des Namens in der Vorschau des D&D gerade das Herz in die Hose gerutscht!
George Martin im Alter von 90. RIP
Produzent der Beatles und auch z.B. Produzent von You´ll never walk alone...
Ich wünsche dem Produzenten der Beatles eine Gute Reise und seinem Namensvetter noch viele gesunde Jahre voller Schaffenskraft zur Vollendung seiner aSoIaF - Heptalogie. Dannach kann es bis zur Meisterschaft der Eintracht nicht mehr weit sein!
stefank schrieb:Das mit der Seite 4 war nicht beabsichtigt von mir,sondern versehentlich. Man sollte ihn ja auch von Seite 1 aus lesen- ist doch logisch.pelo schrieb:
Adlerjunge 23 lies das mal.
Soviel zu deinen Ausführungen im AFD Thread " nur weil die Flüchtlinge nicht im westlichen Schulsystem ausgebildet wurden u. nicht jede Weltsprache perfekt beherrschen"
http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/ausbildung-von-fluechtlingen-in-rosenheim-14092678-p4.html
Ich finde den Artikel über diese Jugendlichen durchaus interessant. Noch mehr hätte ich mich allerdings gefreut, wenn du nicht Seite 4, sondern wie üblich ab Anfang verlinkt hättet. Wenn man den ganzen Text liest, fällt einem mit etwas Recherche aber auch auf, dass der Text einen demagogischen Beigeschmack hat. Er tut nämlich so, als seien die geschilderten Probleme quantitativ gravierend. Wenn man sich die Zahlen anschaut, entdeckt man, dass die unbegleiteten Flüchtlinge insgesamt nur einen verschwindend geringen Bruchteil der Flüchtlinge ausmachen, und die als besonders problematisch geschildertn afrikanischen Jugendlicen, entgegen der Aussage m Text, hiervon nicht etwa die Mehrheit sind, sondern z.b. in 2015 gerademal 3.000 Leute waren: http://www.proasyl.de/fileadmin/fm-dam/NEWS/2016/unbegl_Minderjaehrige_2015.pdf
pelo schrieb:muss pelo hier in Schutz nehmen! wenn man den link der hier z. B. Seite 4 mit paste & copy einstellt landet man auf Seite 4 und nicht wie man eigentlich wollte am Anfang des Berichts. Passiert mir auch ständig. Da würde ich jetzt keinen Vorwurf konstruieren wollen.
Das mit der Seite 4 war nicht beabsichtigt von mir,sondern versehentlich. Man sollte ihn ja auch von Seite 1 aus lesen- ist doch logisch.
ASAP schrieb:Deswegen habe ich auch keinen Vorwurf erhoben, und selbstverständlich akzeptiere ich pelos Erklärung, dass keine Absicht vorliegt.
muss pelo hier in Schutz nehmen! wenn man den link der hier z. B. Seite 4 mit paste & copy einstellt landet man auf Seite 4 und nicht wie man eigentlich wollte am Anfang des Berichts. Passiert mir auch ständig. Da würde ich jetzt keinen Vorwurf konstruieren wollen.
ASAP schrieb:http://www.n-tv.de/politik/Petry-AfDler-waren-an-Hetz-Demo-beteiligt-article17056421.htmlpelo schrieb:
Das gibt wieder ein paar Stimmen mehr.....
ich vermute mit der Kommentierung des clausnitzschen Busempfangskomitees ließen sich deutlich mehr AFD-Stimmen sammeln wie mit dem bisschen Mitleid für eine Hotelstornierung.
wundert mich nicht....!
peter schrieb:Nein, eben nicht. Das nenne ich falsche Interpretation oder böswillige Unterstellung. Nur sollte auch Deutschland irgendwann dichtmachen, könnte es zu Gewalt kommen. Und genau darauf zielen die Ultima Ratio Aussagen ab.Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
Blablablubb schrieb:Wenn jemand über einen Grenzzaun klettert gibt die geltende Rechtslage in Deutschland keinen noch so konstruierten Schusswaffengebrauch auf illegal Einreisende her!
Blablablubb 17.2.16 15:05peter schrieb:Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
Nein, eben nicht. Das nenne ich falsche Interpretation oder böswillige Unterstellung.** Nur sollte auch Deutschland irgendwann dichtmachen, könnte es zu Gewalt kommen**. Und genau darauf zielen die Ultima Ratio Aussagen ab.
Aber vermutlich interpretiere ich Dich und andere "Rationalisten" boshaft falsch...
ASAP schrieb:Dass man euch auch immer alles haarklein erklären muss:
Wenn jemand über einen Grenzzaun klettert gibt die geltende Rechtslage in Deutschland keinen noch so konstruierten Schusswaffengebrauch auf illegal Einreisende her!
Aber vermutlich interpretiere ich Dich und andere "Rationalisten" boshaft falsch...
Hat hier irgendwer vom Besteigen eines Grenzzaunes gesprochen? Nein! Es geht darum, wenn Grenzbeamte sich in den Weg stellen und dann körperlich angegriffen werden sollten. Und auch nur dann, wenn dieser körperliche Angriff Leib und Leben bedroht! Und dann erlaubt es auch die Rechtslage.
Von daher ja: Wieder einmal fehlinterpretiert. Und dass ein WA sich darüber beschwert, dass man sich über diese Fehlinterpretationen beschwert, setzt dem Ganzen echt die Krone auf.
WuerzburgerAdler schrieb:Nun. Für die eine Leistung bezahle ich gerne freiwillig, für die andere nicht. Was ist daran so kompliziert?smoKe89 schrieb:
Schön, dass du mein Argument auf weitere Gebiete anwendest. So muss ich es nicht mehr machen.
Gerne. Hier noch eines: der Zwang, sich nach einem Autounfall von der Feuerwehr aus dem brennenden Wrack rausschneiden, sich vom Roten Kreuz abtransportieren und im Krankenhaus zwanghaft notoperieren zu lassen, sollte ebenfalls zwingend (Wortspiel!) entfallen. Ich würde das alles privatisieren und einem fairen Wettbewerb anheimstellen. Gegen allfällige Vorkasse selbstredend.
smoKe89 schrieb:Eine hohe Nachfrage nach Leistung mit großer Zahlungsbereitschaft ist doch ideal zu privatisieren! Und Preise werden vom Markt reguliert...WuerzburgerAdler schrieb:smoKe89 schrieb:
Schön, dass du mein Argument auf weitere Gebiete anwendest. So muss ich es nicht mehr machen.
Gerne. Hier noch eines: der Zwang, sich nach einem Autounfall von der Feuerwehr aus dem brennenden Wrack rausschneiden, sich vom Roten Kreuz abtransportieren und im Krankenhaus zwanghaft notoperieren zu lassen, sollte ebenfalls zwingend (Wortspiel!) entfallen. Ich würde das alles privatisieren und einem fairen Wettbewerb anheimstellen. Gegen allfällige Vorkasse selbstredend.
Nun. Für die eine Leistung bezahle ich gerne freiwillig, für die andere nicht. Was ist daran so kompliziert?
Turbokapitalismus muss man sich nur leisten können!
Haliaeetus schrieb:Ich sehe die Polemik auch gar nicht in der über- oder unterdurchschnittlichen Begabung. Das war von meiner Seite eher ein Schuß Selbstironie.
ich gehe darauf nicht ein. Die Polemik mit der durchschnittlichen Begabung hast Du ins Spiel gebracht. Dann musst Du auch mit einer süffisanten Replik leben.
Dass ich nicht weiß, wie wir das lösen können, habe ich oft genug gesagt. Aber Gesetzesbruch durch die Obrigkeit ist nie die Lösung.
Deine Polemik liegt in dem "menchenverachtenden Unsinn".
Abgesehen davon, daß einige, nicht gerade durch Inkompetenz glänzende Persönlichkeiten behaupten, die Regierung begehe gerade mit ihrer aktuellen Flüchtlingspolitik in dieser Form und diesem Ausmaß nie dagewesenen Rechtsbruch, wer redet denn hier von einem solchen?
Außerdem erwarte ich von dir auch keine Lösungen, die habe ich selbst auch nicht, zumindest keinen "menschenverachtenden Unsinn", ich wollte eigentlich nur dein Fazit hören/lesen, das du beim vollständigen Durchdenken des geschilderten Szenarios ziehst.
Ich kann mir keine andere kurz- oder auch nur mittelfristige Lösung vorstellen, ohne daß ich am Ende den Einsatz irgendeiner Form staatlicher Gewalt sehe.
Aber es muß ja gar nicht so weit kommen, denn ich meine, allein die Ankündigung und dann auch die praktische Umsetzung einer besseren Grenzsicherung, natürlich auf europäischer Ebene abgestimmt, würde das Problem zwar nicht aus der Welt schaffen, ihm vorerst aber viel seiner aktuellen Brisanz nehmen, weil sich das schnell rumsprechen und viele davon abhalten wird, sich überhaupt erst auf den gefährlichen Weg zu machen.
Und noch was, wer selbst keine Lösungen parat hat, sich aber der ganzen Problematik vollauf bewußt ist, der sollte nicht so absolut über diejenigen urteilen, die bestimmte Lösungen in Betracht ziehen, auch wenn diese auf den ersten Blick "menschenverachtender Unsinn" sind.
Leider ist es nun mal im Leben so, daß man auch tragische Entscheidungen treffen muß, um noch größeres Unglück zu vermeiden.
Hätte sich Helmut Schmidt damals, 1962 bei der Sturmflut in Norddeutschland, nicht über Recht und Gesetz hinweg gesetzt und gehandelt, die Katastrophe wäre eine weitaus größere geworden.
Ich weiß, das ist nur bedingt vergleichbar, es zeigt aber, daß es Extremsituationen gibt, wo schnelles, entschlossenes und gegebenenfalls auch kritikwürdiges Handeln unabdingbar ist und manche moralischen wie rechtlichen Bedenken einfach untergordnet werden müssen.
Das ist bitter, vor allem für die, die es direkt betrifft, aber es ist nun mal die Realität.
Helmut Schmidts "über Recht und Gesetz hinwegsetzen" als Kronzeugen für Schusswaffengebrauch zur Grenzverteidigung heranzuziehen ist extrem dreist! Aber manchen ist hier kein Arhument zu hanebüchen...
"Moralische und rechtliche Bedenken einfach unterordnen" um Menschen tot zu schießen um "größeres Unglück zu vermeiden"? Ich habe den Eindruck in Deinem langen Text passt kein Satz/Argument zum anderen!
Wenn Du das echt in dem Sinne meinst wie Du es formuliert hast ist es in der Tat menschenverachtender Unsinn!
Schön das Du Deinen Denkansatz wenigstens in einem Nebensatz "gegebenenfalls kritikwürdig" nennst... Nicht das ich Dir jetzt etwas vorwerfe, was Du ja so nie gemeint hast...
"Moralische und rechtliche Bedenken einfach unterordnen" um Menschen tot zu schießen um "größeres Unglück zu vermeiden"? Ich habe den Eindruck in Deinem langen Text passt kein Satz/Argument zum anderen!
Wenn Du das echt in dem Sinne meinst wie Du es formuliert hast ist es in der Tat menschenverachtender Unsinn!
Schön das Du Deinen Denkansatz wenigstens in einem Nebensatz "gegebenenfalls kritikwürdig" nennst... Nicht das ich Dir jetzt etwas vorwerfe, was Du ja so nie gemeint hast...
ASAP schrieb:Eigentlich kann ich es immer noch nicht fassen, dass so etwas hier im Eintrachtforum steht. Nicht nur die Mannschaft ist auf dem absteigenden Ast.
"Moralische und rechtliche Bedenken einfach unterordnen" um Menschen tot zu schießen um "größeres Unglück zu vermeiden"?
ASAP schrieb:ich suche keine Schuld bei niemandem. .Hab nur ne Frage gestellt u. das ist ja geklärt.
Das mein Beitrag doppelt veröffentlicht wurde, liegt an mir als Anwender. Ich suche die Schuld dafür weder bei der Software, den Moderatoren oder einer der globalen Verschwörungsorganisationen!
@ halia... User Asap schrieb sinngemäss, dass die anderen Politiker die "Verhältnismäßgkeit" wahre würden u. unterstellt User DM -SGE,er würde den Eindruck erwecken, dass im Grunde alle Politiker so denken wie Petry . das sei aber falsch - worauf ich geantwortet habe :
OB Palmer hat aber dasselbe in Grün gesagt .wie Petry.
So jedenfalls habe ich den Beitrag von User ASAP verstanden.
pelo schrieb:das habe ich nicht verstanden
ASAP schrieb:
Und auf dieser Basis bewegen sich die Politiker, denen Du in "Aber die anderen"-Manier die Petrysche Schussanwendung** unterstellst.
**>
Ob Palmer auch, der das selbe wie Petry in " Grün" sagt ?
pelo schrieb:das habe ich nicht verstanden
ASAP schrieb:
Und auf dieser Basis bewegen sich die Politiker, denen Du in "Aber die anderen"-Manier die Petrysche Schussanwendung** unterstellst.
**>
Ob Palmer auch, der das selbe wie Petry in " Grün" sagt ?
Hat der da vorher was genommen?
Das ist ja mal eine abwägende und nicht wild draufhauende Stellungnahme!
Die Einsicht, dass mit nur purer Ausgrenzung dieser Meinungen der AfD nicht wirksam begegnet werden kann, scheint sich langsam durchzusetzen.
Ein sich selbst für seine einwandfreie Einstellung Feiern und gleichzeitig andere ausgrenzen würde reicht nicht und stärkt die AfD eher .
Die Altparteien werfen der AfD vor, sie hätte keine Lösungen, haben sie denn welche? Anscheinend nicht, sonst wäre diese Partei nicht so erfolgreich. Entstanden wäre sie trotzdem, da Merkel im rechts-konservativen Raum Platz gemacht hat.