
ASAP
4795
Da hat ein Spinner - natürlich in Gewinnstreben - Menschenleben aufs Spiel gesetzt. Ob der die ausraubt oder ne Wette abschließt, finde ich arg zweitrangig.
Haliaeetus schrieb:
Da hat ein Spinner - natürlich in Gewinnstreben - Menschenleben aufs Spiel gesetzt. Ob der die ausraubt oder ne Wette abschließt, finde ich arg zweitrangig.
Frage an die Börsenfachleute:
wie hoch könnte man die kolportierten ~78.000 Euro / 15.000 Verkaufsoptionen per Put-Option vervielfachen? Maximal gegen den Wertverlust (also die ~ 78.000 Euro) oder auch gegen ein vielfaches des Wertes?
ist das tatsächlich ein pervers potenzierter Versuch eines Schnapsladenüberfalls mit der festen Absicht für eine handvoll Geld den Verkäufer zu erschiessen oder doch eher ein Handlanger (welcher Organisation auch immer im Hintergrund) der sich noch "nebenbei" durch sein "Insider-Börsenwissen" bereichern wollte?
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/anschlag-auf-mannschaftsbus-tatverdaechtiger-festgenommen-habgier-als-motiv-14980888.html
Ich habe dazu jetzt keine Informationen aber es gibt "Hebel", also so eine Art Faktor bzw. Multiplikator, und es ist gut vorstellbar, dass da etwas derartiges im Spiel gewesen ist.
Was genau ihm vorschwebte, weiß ich auch nicht. Aber er hat wohl auf fallende Kurse gewettet und, um das zu erreichen, dem BVB gezielt Schaden zufügen sollen. Die Wucht der Einschläge suggeriert, dass er dabei den Verlust von Menschenleben in Kauf genommen hatte.
Insiderwissen braucht man dafür nicht. Das bedeutet nicht, dass es ausgeschlossen ist, dass da noch andere die Finger im Spiel gehabt haben. Aber wenn der Täter die Mannschaft verletzt, tötet oder was weiß ich, dann dürfte der Wert des Kaders praktisch automatisch fallen. Dazu hat er keine exklusiven Infos gebraucht.
Was genau ihm vorschwebte, weiß ich auch nicht. Aber er hat wohl auf fallende Kurse gewettet und, um das zu erreichen, dem BVB gezielt Schaden zufügen sollen. Die Wucht der Einschläge suggeriert, dass er dabei den Verlust von Menschenleben in Kauf genommen hatte.
Insiderwissen braucht man dafür nicht. Das bedeutet nicht, dass es ausgeschlossen ist, dass da noch andere die Finger im Spiel gehabt haben. Aber wenn der Täter die Mannschaft verletzt, tötet oder was weiß ich, dann dürfte der Wert des Kaders praktisch automatisch fallen. Dazu hat er keine exklusiven Infos gebraucht.
Oder hier: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/so-wollte-der-tatverdaechtige-mit-dem-bvb-anschlag-geld-verdienen-14981024.html
Direkt neben dem von Dir verlinkten Beitrag in der FAZ ist genau Deine Frage schön erklärt.
Direkt neben dem von Dir verlinkten Beitrag in der FAZ ist genau Deine Frage schön erklärt.
Spielmacher71 schrieb:peter schrieb:
hat irgendwer behauptet herr pazderski dürfe so etwas nicht sagen?
Immer so schön zurecht biegen, wie es einem grad passt, gell? Wer hat hier was von "Maulkorb verpassen" geschrieben?
wer hat das? ich jedenfalls nicht, ich bin völlig dagegen politikern jeglicher couleur einen maulkorb zu verpassen. ganz im gegenteil, je mehr die sagen um so besser, woher soll man sonst wissen was die wollen und meinen?
abstrahiere bitte von einzelmeinungen nicht hin zu allgemeinen tendenzen. und, falls du in der stimmung bist auch mal eine frage zu beantworten: wer hat hier angeregt herrn pazderski die freie meinungsäußerung zu verbieten?
du wirst übrigens in meiner ewig langen foren-historie keinen beitrag finden in dem ich jemandem verboten habe seine meinung zu äußern. und ich habe auch noch nie wegen einer meinung, die im gegensatz zu meiner steht, bei den mods "geklingelt".
peter schrieb:Spielmacher71 schrieb:peter schrieb:
hat irgendwer behauptet herr pazderski dürfe so etwas nicht sagen?
Immer so schön zurecht biegen, wie es einem grad passt, gell? Wer hat hier was von "Maulkorb verpassen" geschrieben?
wer hat das? ich jedenfalls nicht, ich bin völlig dagegen politikern jeglicher couleur einen maulkorb zu verpassen. ganz im gegenteil, je mehr die sagen um so besser, woher soll man sonst wissen was die wollen und meinen?
abstrahiere bitte von einzelmeinungen nicht hin zu allgemeinen tendenzen. und, falls du in der stimmung bist auch mal eine frage zu beantworten: wer hat hier angeregt herrn pazderski die freie meinungsäußerung zu verbieten?
du wirst übrigens in meiner ewig langen foren-historie keinen beitrag finden in dem ich jemandem verboten habe seine meinung zu äußern. und ich habe auch noch nie wegen einer meinung, die im gegensatz zu meiner steht, bei den mods "geklingelt".
Herrn Pazderskis Aussage "„Philipp Lahm soll sich um seinen Fußball kümmern und nach Möglichkeit die Politik anderen überlassen. Wenn er Politik machen will, soll er in die Politik gehen und soll sich dort dann engagieren.“ könnte man durchaus als Maulkorbversuch betrachten.
Da er aber vermutlich selbst weis, dass diese von ihm getätigte Grundrechte einschränkende Aussage als nicht zulässig erkannt werden würde, schickt er schnell den klassischen "Aber"(jetzt widerspreche ich bereits im zweiten Satz meinenem ersten Satz selbst!)-Satz nach.
Pazderski weiter: „Natürlich kann er sich äußern, das sag ich ja nicht. Aber …"
Doch, er hat gesagt Philip Lahm solle Politk anderen überlassen.
Um Pazderskis Zitat jedoch nicht unzulässig verkürzen und somit verfälschen, hier noch der Rest des "Aber"-Satzes: "Aber (...) sich äußern und selbst Politik machen sind zwei große Unterschiede, und ich würde mir wünschen, dass Herr Lahm selbst in die Politik geht und dort seine Vorstellungen verwirklicht. So wie ich das auch mache.“
In welchen konkreten Punkten Herr Pazderski allerdings Philip Lahms Aussagen "Ich denke, was vermutlich die meisten von uns denken: dass Deutschland nichts rechts werden darf. Dass nicht die Falschen, die Populisten, mehr Macht bekommen dürfen“ bzw. „Wir alle haben Jahre dafür gearbeitet, dass Deutschland ein weltoffenes Land geworden ist. Wir sollten alles dafür tun, dass das auch so bleibt. Wir leben hier in einer gesunden Gesellschaft. Das darf nicht verloren gehen.“ und weiter zum Erstarken extrem rechter Parteien in europäischen Nachbarländern wie Frankreich und Holland. „Ich blende das nicht aus. Definitiv nicht“ ; „die Wahlen in Holland sind das aktuellste Beispiel. Dort waren die Rechtspopulisten – Gott sei Dank – nicht so stark wie befürchtet. Aber im Frühjahr wählt Frankreich, im Herbst Deutschland. Ich denke, es ist wichtig, dass wir nicht nur alle darüber nachdenken, sondern vor allem darüber sprechen.“ widersprechen würde, das fehlt leider in seinen (in den Medien auffindbaren) Aussagen.
Quelle Lahm https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article163327879/Deutschland-darf-nicht-rechts-werden.html (jedoch nur die Zusammenfassung, nicht die kostenpflichtige Vollversion)
Quelle Pazderski http://geiletore.de/news/nach-interview-afd-politiker-geht-auf-philipp-lahm-los/
ich bitte die wunderlichen Quelllinks zu entschuldigen. Leider habe ich nichts besseres/seriöseres(?) gefunden.
ASAP schrieb:
die Vereinswechsel von Schwegler i.V.m. Russ sind imho unterschiedlich zu bewerten.
Vielleicht geht es noch anderen so: mir ist der Vereinswechsel von Schwegler vollkommen relativ. Ich würde diese Frage ausschließlich pragmatisch beurteilen: könnte er uns helfen oder nicht?
WuerzburgerAdler schrieb:ASAP schrieb:
die Vereinswechsel von Schwegler i.V.m. Russ sind imho unterschiedlich zu bewerten.
Vielleicht geht es noch anderen so: mir ist der Vereinswechsel von Schwegler vollkommen relativ. Ich würde diese Frage ausschließlich pragmatisch beurteilen: könnte er uns helfen oder nicht?
Die Wechsel bewerte ich unterschiedlich, aber eine Rückkehr würde ich ähnlich pragmatisch sehen.
Der fitte Pirmin Schwegler könnte der Mannschaft weiter helfen. Der fitte Chris brachte damals auch die Mannschaft weiter, trotz all dem Zinnober, dass er (bzw. seine Berater) in Prudentópolis verursacht haben.
http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-chris-vor-wechsel-nach-wolfsburg-a-1187644
Das sehe ich genauso.
Chris ist ein gutes Beispiel. Er hatte Fähigkeiten, die sonst niemand im Team hatte. Die brachte er ein, wurde zum "Zwischenhochspieler" und sorgte für viele Punkte. Schwegler hat grundsätzlich solche Fähigkeiten auch: er holt Bälle ab, sorgt für einen vernünftigen Spielaufbau, kann auch das Spiel öffnen. Seine Zuspiele sind oft vertikal, hart aus dem Fußgelenk und genau, seine "Langhölzer" sind von seltener Präzision. Zudem hat er ein gutes Defensivverhalten.
Die Kriterien für eine Rückkehr liegen aber ähnlich im Ungewissen wie bei Chris: Verletzungsanfälligkeit und Finanzierung/Gehaltswünsche.
Chris ist ein gutes Beispiel. Er hatte Fähigkeiten, die sonst niemand im Team hatte. Die brachte er ein, wurde zum "Zwischenhochspieler" und sorgte für viele Punkte. Schwegler hat grundsätzlich solche Fähigkeiten auch: er holt Bälle ab, sorgt für einen vernünftigen Spielaufbau, kann auch das Spiel öffnen. Seine Zuspiele sind oft vertikal, hart aus dem Fußgelenk und genau, seine "Langhölzer" sind von seltener Präzision. Zudem hat er ein gutes Defensivverhalten.
Die Kriterien für eine Rückkehr liegen aber ähnlich im Ungewissen wie bei Chris: Verletzungsanfälligkeit und Finanzierung/Gehaltswünsche.
Knueller schrieb:
geht schwegler genauso wenig, wie Russ damals ging? bleiben wo der Pfeffer wächst, keine Verstärkung, will ich hier nicht mehr sehn usw
die Vereinswechsel von Schwegler i.V.m. Russ sind imho unterschiedlich zu bewerten. (Grinsesmileys ignoriere ich!)
Schwegler war in der Gehaltsspitzengruppe in Frankfurt, hatte aber einen permanent auslaufenden Vertrag und verschwand aufgrund einer (plötzlich im Vertragswerk gefunden) Ausstiegsklausel, nachdem er jahrelang bei Vertragsverhandlungen mit einem möglichen Wechsel kokettiert hatte.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/perspektiven-fuer-pirmin-der-umworbene-schwegler-12196103.html
Russ hatte noch am 1. Spieltag der 2. Bundesliga beim (späten) 3:2 Auswärtssieg im Playmobilstadion 90+ Minuten gespielt und war dann plötzlich weg, um auch mit seiner Ablösesumme den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga zu erkaufen!
Unbequem wurde es für Marco Russ erst, als er in einem späteren Interview mit der WAZ "Ich hatte in Frankfurt nie einen echten Konkurrenzkampf. Und wenn du weißt, dass du immer spielst, dann stagniert deine Leistung." aussprach.
http://www.waz-online.de/VfL/Aktuell/Marco-Russ-Habe-einen-Tapetenwechsel-gebraucht
ASAP schrieb:
die Vereinswechsel von Schwegler i.V.m. Russ sind imho unterschiedlich zu bewerten.
Vielleicht geht es noch anderen so: mir ist der Vereinswechsel von Schwegler vollkommen relativ. Ich würde diese Frage ausschließlich pragmatisch beurteilen: könnte er uns helfen oder nicht?
Tafelberg schrieb:
ein Holocaustleugner als Alterspräsident im Bundestag? Dies muss doch wirklich nicht sein
http://www.fr.de/politik/wilhelm-von-gottberg-die-afd-und-der-mythos-holocaust-a-1220386
Gibt es irgendwo ein Strafurteil? Wenn es stimmt, was die Zeitung behauptet, dann müßte es irgendwo ein Strafurteil geben. Wenn es keins gibt, dann hat die Zeitung gelogen.
Phoenix1 schrieb:Tafelberg schrieb:Gibt es irgendwo ein Strafurteil? Wenn es stimmt, was die Zeitung behauptet, dann müßte es irgendwo ein Strafurteil geben. Wenn es keins gibt, dann hat die Zeitung gelogen.
ein Holocaustleugner als Alterspräsident im Bundestag? Dies muss doch wirklich nicht sein
http://www.fr.de/politik/wilhelm-von-gottberg-die-afd-und-der-mythos-holocaust-a-1220386
Ich denke nicht, dass die Zeitung "gelogen" hat. Ich denke, dass Du das auch besser weißt, aber hier Wortklauberei betreiben möchtest. Dieses Feld beherschen andere besser als ich.
Deshalb verweise ich auf den fast 12 Jahre alten Link vom 17. Mai 2005, der die damals getätigten Aussagen des ex-CDU-Politikers in seiner sprachlichen Bewertung wissenschaftlich analysiert (ähnlich der aktuell diskutierten Deutung der Höcke-Rede).
Ergänzung:
Die sprachwissenschaftliche Analyse wurde von Alfred Schobert (mittlerweile verstorben) (des DISS) erstellt. Gemäß Wikipedia forscht das (private) DISS nach Ursachen von Rechtsextremismus, Rassismus, völkisch-nationalen Tendenzen, Antisemitismus und sozialer Ausgrenzung. Somit ist der Link aufgrund seiner gesellschaftlichen "contra-anti-semitischen" Orientierung evtl. streitbar, aber imho NICHT ein "linkes" Pendant zu rechten Propagandaseiten und somit gemäß der Forumsregeln hier erlaubt zu setzen.
http://www.hagalil.com/archiv/2005/05/gottberg.htm
Hatte ja sogar mit einem früheren Finanzkollaps gerechnet, der kommt dann sicher mit dem zweiten Abstieg in Folge. Ablösen wird es wohl kaum geben, Sponsor Ayondo weg, Volksbank als Stadion Namengeber weg, totaler Einbruch bei den Zuschauern.
Der Bornheimer Hang wird sicher ein schönes Geldgrab für die Stadt.
Vom Kader würde in der RL oder gar Hessenliga wohl praktisch nix übrig bleiben. In der RL bleiben vieleicht noch ein paar Nachwuchsspieler, aber wenn es blöd läuft ist selbst so ein talentierter Mann wie Mo Morabet weg.
Spieler wie Fischer und Burdenski spielen jetzt kaum eine Rolle, ob sie bei einem Abstieg eine spielen ist auch irgendwie fraglich.
Der Bornheimer Hang wird sicher ein schönes Geldgrab für die Stadt.
Vom Kader würde in der RL oder gar Hessenliga wohl praktisch nix übrig bleiben. In der RL bleiben vieleicht noch ein paar Nachwuchsspieler, aber wenn es blöd läuft ist selbst so ein talentierter Mann wie Mo Morabet weg.
Spieler wie Fischer und Burdenski spielen jetzt kaum eine Rolle, ob sie bei einem Abstieg eine spielen ist auch irgendwie fraglich.
Mainhattener schrieb:
Der Bornheimer Hang wird sicher ein schönes Geldgrab für die Stadt.
Die Stadt Frankfurt hat sich ja auch lange vor einer Investition in den Tribünenneubau gescheut. Böse Zungen behaupteten, man warte einfach den Abstieg aus der 2. Bundesliga ab, bevor man in die DFL-2.Liga-Auflagen für ~ 3.000 bis 4.500 überdachte Sitzplätze von 15.000 Plätzen Gesamtkapazität investiert.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/fsv-frankfurt/stadion-am-bornheimer-hang-bis-auf-den-letzten-rang-11055688.html
ASAP schrieb:
Die Stadt Frankfurt hat sich ja auch lange vor einer Investition in den Tribünenneubau gescheut. Böse Zungen behaupteten, man warte einfach den Abstieg aus der 2. Bundesliga ab, bevor man in die DFL-2.Liga-Auflagen für ~ 3.000 bis 4.500 überdachte Sitzplätze von 15.000 Plätzen Gesamtkapazität investiert.
Diese Auflagen sind aber auch beschissen. Wozu braucht ein Verein wie der FSV Frankfurt ein Stadion mit 15.000 Plätzen? Selbst als es gut lief in der 2.Liga sind nicht mehr als 6.000 Leute gekommen... wie oft war das Stadion in den letzten Jahren ausverkauft? Ich trau mich garnicht nachzuschauen, wahrscheinlich nicht ein einziges mal... selbst gegen Lautern und Darmstadt nicht... das ist doch hochgradig albern und übertrieben was die DFL da immer fordert!
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Wie kann man so eine Partei wählen?
Ganz einfach! Das Kreuz an der richtigen Stelle machen!
Spielmacher71 schrieb:
Tafelberg schrieb:Wie kann man so eine Partei wählen?
Ganz einfach! Das Kreuz an der richtigen Stelle machen!
Ich denke, die Intention Tafelsbergs Frage war nicht die rein technische Ausführung eines Wahlvorgangs, sondern die ideologische Begründung die der AFD-Wähler anführt, um seine Auswahl zu rechtfertigen. Da vergeht mir der Lachsmiley.
Gelöschter Benutzer
ASAP schrieb:
Spielmacher71 schrieb:
Tafelberg schrieb:Wie kann man so eine Partei wählen?
Ganz einfach! Das Kreuz an der richtigen Stelle machen!
Ich denke, die Intention Tafelsbergs Frage war nicht die rein technische Ausführung eines Wahlvorgangs, sondern die ideologische Begründung die der AFD-Wähler anführt, um seine Auswahl zu rechtfertigen. Da vergeht mir der Lachsmiley.
Schönen Dank dafür. Für die klare Ansage!
In den gestrigen Gazetten habe ich auch gelesen, dass bei einer EL-Teilnahme der Absturz in der Liga bzw. Abstiegskampf droht. Nun so abwegig ist das nicht ganz, so sind wir in den Jahr unsere EL-Teilnahme mit Ach und Krach 14 geworden, Freiburg abgestiegen. Augsburg, Mainz hatten in den Folgejahren auch so Ihre Probleme.
Mit ein Argument sei, dass man mit der Dreifachbelastung nicht mehr richtig trainieren kann bzw. überhaupt nicht, sondern nur noch Regeneration.
Die EL ist hinzu äusserst unattraktiv. Man verdient so gut wie nix,sitzt stundenlang im Flieger und hat evt. in der Vorrunde unattraktive Gegner. Wenn international, dann CL. Das würde sich wenigstens lohnen
Mit ein Argument sei, dass man mit der Dreifachbelastung nicht mehr richtig trainieren kann bzw. überhaupt nicht, sondern nur noch Regeneration.
Die EL ist hinzu äusserst unattraktiv. Man verdient so gut wie nix,sitzt stundenlang im Flieger und hat evt. in der Vorrunde unattraktive Gegner. Wenn international, dann CL. Das würde sich wenigstens lohnen
PhillySGE schrieb:
In den gestrigen Gazetten habe ich auch gelesen, dass bei einer EL-Teilnahme der Absturz in der Liga bzw. Abstiegskampf droht. Nun so abwegig ist das nicht ganz, so sind wir in den Jahr unsere EL-Teilnahme mit Ach und Krach 14 geworden, Freiburg abgestiegen. Augsburg, Mainz hatten in den Folgejahren auch so Ihre Probleme.
Mit ein Argument sei, dass man mit der Dreifachbelastung nicht mehr richtig trainieren kann bzw. überhaupt nicht, sondern nur noch Regeneration.
Die EL ist hinzu äusserst unattraktiv. Man verdient so gut wie nix,sitzt stundenlang im Flieger und hat evt. in der Vorrunde unattraktive Gegner. Wenn international, dann CL. Das würde sich wenigstens lohnen
Der SC Freiburg ist in der Saison 2013/2014 trotz "Doppelbelastung" in der Europapokalvorrunde als Tabellenvierzehnter nicht abgestiegen! Abstieg erfolgte in der Saison 2014/2015.
Aber der VfL Bochum wurde 2003/2004 Tabellenvierter um in der Folgesaison 2004/2005 als Tabellensechzehnter (mit Christoph Preuß) abzusteigen.
Der FC Nürnberg hatte es 2006/2007 sogar geschafft sich sowohl als DFB-Pokalsieger und gleichzeitig Tabellensechster quasi doppelt für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren um in der Folgesaison 2007/2008 als Tabellensechzehnter abzusteigen!
WuerzburgerAdler schrieb:Ich denke statt Losentscheid wird man eher die Weltranglistenplatzierung oder sowas zur Rate nehmen, oder geringere Anzahl gelber Karten. Es gibt zwar hin und wieder den Losentscheid, aber das nur, weil es in 4er Gruppen seltener vorkommt. Hier wäre es schneller möglich, so dass ich annehme, dass man hier eine andere Lösung findet.
Und noch eines: 3 Mannschaften pro Gruppe heißt zweierlei:
Keine Unentschieden mehr zulassbar (ansonsten Tür und Tor für Manipulationen/Ergebnisspiele im letzten Spiel geöffnet)
Losentscheide. Wenn jeder ein Spiel 1:0 gewinnt (nicht unwahrscheinlich), sind 3 Mannschaften punkt-, tor- und tordifferenzgleich und haben jeweils 1 direkten Vergleich für sich.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ja, ich denke das die FIFA beim DFB anfragt, wie das den mit der Bewertung einer Fairnes-Tabelle so funktioniert, damit Mainz 05 und nicht Hannover 96 in den internationalen Wild-Card Lostopf kommt.WuerzburgerAdler schrieb:
Und noch eines: 3 Mannschaften pro Gruppe heißt zweierlei:
Keine Unentschieden mehr zulassbar (ansonsten Tür und Tor für Manipulationen/Ergebnisspiele im letzten Spiel geöffnet)
Losentscheide. Wenn jeder ein Spiel 1:0 gewinnt (nicht unwahrscheinlich), sind 3 Mannschaften punkt-, tor- und tordifferenzgleich und haben jeweils 1 direkten Vergleich für sich.
Ich denke statt Losentscheid wird man eher die Weltranglistenplatzierung oder sowas zur Rate nehmen, oder geringere Anzahl gelber Karten. Es gibt zwar hin und wieder den Losentscheid, aber das nur, weil es in 4er Gruppen seltener vorkommt. Hier wäre es schneller möglich, so dass ich annehme, dass man hier eine andere Lösung findet.
Der äußerst sympathische Trainerbub des wunderbaren Projektes mal wieder zum Thema Schiri/ Regeländerungen/ Extrawurst:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/668141/artikel_nagelsmann-fordert-zeitstrafe-fuer-taktische-fouls.html
Ich halt davon gar nix!
Feuer frei!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/668141/artikel_nagelsmann-fordert-zeitstrafe-fuer-taktische-fouls.html
Ich halt davon gar nix!
Feuer frei!
Rotweinadler schrieb:Die Diskussion über Zeitstrafen gehört nicht in den Hoffenheim-Thread, dafür würde sich ein eigener Diskussionsthread anbieten.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/668141/artikel_nagelsmann-fordert-zeitstrafe-fuer-taktische-fouls.html
Ich befürworte die Zeitstrafe! Diese Strafe kommt nur und sofort dem aktuellen Gegner zugute, den von einer Sperre nach 5. Gelben hat erst der darauffolgende Gegner etwas!
Die 5. Gelbe empfinden die Spieler doch als Witz. Die holt man sich schnell, um nächste Woche gegen Uerdingen oder so auszusetzen! 5 Minuten auf die Eisbox im laufenden Spiel, da überlegt man sich ein taktisches Foulspiel zweimal.
Der klassiche Variante des taktischen Fouls: Innenverteidiger geht bei eigener Ecke mit vor. Torwart fängt die Ecke locker ab. Innenverteidiger rempelt Torwart, (nur so ein bischen). Pfiff, und Spiel ist unterbrochen bis der Innenverteidiger wieder auf seiner taktischen Position steht. Die meisten Schiedsrichter sehen hier noch nicht einmal die Notwendigkeit einer gelben Karte (war ja net so wild)!
Ich nenne sowas die Erwartungen zu hoch getrieben, hatten wir hier mit Waldschmidt auch.
Mainhattener schrieb:reden wir von der gleichen Person? In HR steht Cetin fährt mitTafelberg schrieb:
ein 16 jähriger im Trainingslager, gab es dies schon mal?
Ich kenne Cetin nicht und finde den Ansatz mit jungen Spielern gut, war ja nicht bei allen Trainern so
Ja, der fährt diesmal nicht mit und ist vielleicht bald ganz weg.
Neben den beiden Neuzugängen Andersson Ordonez und Max Besuschkow begrüßte Trainer Niko Kovac auch den 16 Jahre alten Sahverdi Cetin aus der U17-Mannschaft zur ersten Einheit des neuen Jahres. Der Mittelfeldspieler wird auch mit ins Trainingslager nach Abu Dhabi reisen, wie Coach Kovac bestätigte.
Tafelberg schrieb:Nein, Mainhattener redet vom damals 16-jährigen Enis Bunjaki, der in der Sommervorbereitung 2014 mit nach Norderney ins Trainingslager reiste.Mainhattener schrieb:Tafelberg schrieb:
ein 16 jähriger im Trainingslager, gab es dies schon mal?
Ich kenne Cetin nicht und finde den Ansatz mit jungen Spielern gut, war ja nicht bei allen Trainern so
Ja, der fährt diesmal nicht mit und ist vielleicht bald ganz weg.
reden wir von der gleichen Person? In HR steht Cetin fährt mit
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-startet-ins-norderney-trainingslager-13030058-p2.html
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
tobago schrieb:In Deinen ersten beiden Absätzen finde ich das "Leistungsprinzip" sehr gut beschrieben. Im Absatz drei bringst Du bzw. Fredi Bobic die seit Jahren mangelhafte Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Profibereich auf den Punkt.
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
Nur zum letzten Absatz möchte ich ergänzen, dass der Eintracht Frankfurt e.V. der Träger des Jugendleistungszentrum ist, und somit imho die alleinige Fehlerursache nicht nur beim ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt AG liegen könnte.
Evtl. muss ich dazusagen, dass in meiner persönlichen "Eintracht-Frankfurt-Intim"-Einschätzung Heribert Bruchhagen seit dem Abstieg der Schande in seiner Machtfülle beschnitten und spätestens seit dem letzjährigen bekanntwerden des Vertragsendes nur noch als Lame Duck und nicht als alleinherschender Alles-Entscheider (z.B. das "Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin"-Zitat sehe ich als Feigenblatt für eigene Versäumnisse anderer) war.
ASAP schrieb:Dazu habe ich persönlich eine andere Meinung. Aus meiner Sicht spricht alles was jetzt passiert gegen die lame duck und für die Hellmann Aussage. Denn wenn alle Beteiligten etwas hätten ändern wollen und er wäre lame gewesen, wieso haben sie es dann nicht einfach gemacht? Mir erschließt sich dann schon eher, dass die Aussagen von Bruchhagen wirklich so getätigt wurden und damit auch so gehandelt wurde. Ansonsten würde es für alle Beteiligten unlogisch gewesen sein mit dem Handeln zu warten.tobago schrieb:
Es gefällt mir einerseits, dass wir junge Spieler verpflichten und auch aus den eigenen Reihen nach oben bringen. Fast noch besser gefällt mir, dass Kovac gnadenlos aussortiert. Wer es nicht schafft der geht halt woanders hin. Das bringt uns eine gewisse Freiheit immer wieder neue Leute nachzuziehen und die Mannschaft so sukkzessive aufzufrischen.
In den Jahren davor hatten wir eine Bank mit Spielern die es über Jahre nicht geschafft hatten Stammspieler zu werden und genauso haben wir gespielt wenn die Stammspieler ausfielen. Jetzt sitzen da Leute die brennen eine Chance zu erhalten und die entweder nutzen oder die Chance verspielen, auf jeden Fall gibt es diese Bankdrücker über zwei-drei Jahre aus der Vergangenheit wohl bald nicht mehr. Auch wenn es hart für die Spieler ist die gehen müssen, für die Eintracht ist das genau richtig und Kovac zieht´s durch.
Fast noch besser gefällt mir die Aussage von Bobic, dass er schnell etwas ändern und die B und A Jugend in Laufweite der Profis trainieren lassen möchte. Sein Spruch "in Stuttgart habe ich jeden einzelnen 15 jährigen Spieler persönlich gekannt" steht da wie eine Kampfansage zu unserer bisher gelebten Politik und die jahrelange sinnlose Diskussion darüber wie sinnvoll es ist, auch nur die A-Jugend mit den Profis zusammenzuführen.
Schön dass der Herri Geschichte ist und sich diese bereits jetzt so geändert hat, dass man unsere Mannschaft und Herangehensweisen fast nicht mehr widererkennt (im positiven Sinn). Der Bremser hat nicht nur verbal in den Interviews gebremst das sieht man jetzt schon sehr deutlich.
Gruß
tobago
In Deinen ersten beiden Absätzen finde ich das "Leistungsprinzip" sehr gut beschrieben. Im Absatz drei bringst Du bzw. Fredi Bobic die seit Jahren mangelhafte Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Profibereich auf den Punkt.
Nur zum letzten Absatz möchte ich ergänzen, dass der Eintracht Frankfurt e.V. der Träger des Jugendleistungszentrum ist, und somit imho die alleinige Fehlerursache nicht nur beim ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt AG liegen könnte.
Evtl. muss ich dazusagen, dass in meiner persönlichen "Eintracht-Frankfurt-Intim"-Einschätzung Heribert Bruchhagen seit dem Abstieg der Schande in seiner Machtfülle beschnitten und spätestens seit dem letzjährigen bekanntwerden des Vertragsendes nur noch als Lame Duck und nicht als alleinherschender Alles-Entscheider (z.B. das "Das könnt ihr alles umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin"-Zitat sehe ich als Feigenblatt für eigene Versäumnisse anderer) war.
Und ich glaube auch persönlich, dass Bruchhagen bis zuletzt eine sehr mächtige Erscheinung bei der Eintracht war. Er hat das in jedem Interview auch immer wieder beteuert, er ist der Einzige der die Liga versteht, ihm macht keiner was vor und er hat das Sagen. Genau so hat er auch agiert (das ist allerdings eine reine Schlußfolgerung meinerseits).
Gruß
tobago
Ochs wurde nicht schlecht gemacht. Der ist schlecht.
Und die Art und Weise des Wechsels war absolut charakterlos.
Und die Art und Weise des Wechsels war absolut charakterlos.
Basaltkopp schrieb:Hm... über Patrick Ochs sportliche Leistungen und Führungsqualitäten kann man trefflich streiten, aber die knapp 3 Mio Euro die er der Eintracht durch die rechtzeitig gezogene Ausstiegsklausel in die klamme Kasse gespült hatte finde ich keineswegs charakterlos.
Ochs wurde nicht schlecht gemacht. Der ist schlecht.
Und die Art und Weise des Wechsels war absolut charakterlos.
ASAP schrieb:Ochs hat sich schon im Winter mit dem Wechsel zu Schalke beschäftigt, Trainer dort war Felix Magath.Basaltkopp schrieb:
Ochs wurde nicht schlecht gemacht. Der ist schlecht.
Und die Art und Weise des Wechsels war absolut charakterlos.
Hm... über Patrick Ochs sportliche Leistungen und Führungsqualitäten kann man trefflich streiten, aber die knapp 3 Mio Euro die er der Eintracht durch die rechtzeitig gezogene Ausstiegsklausel in die klamme Kasse gespült hatte finde ich keineswegs charakterlos.
Er ist dann erstmal gebleiben, bzw. musste bleiben, dann kam in der Rückrunde Wolfsburg, Trainer war inziwschen wer? Felix Magath.
Wolfsburg war ein Konkurrent um den Klassenerhalt, mit dem er kräftig vor Saisonende verhandelte und zu denen er kurz nach Abstieg gewechselt ist.
Russ ist auch für 3Mio€ nach WOB, der hat aber zumindest die Saison abgewartet um den Wechsel zu forcieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:Diese Aufgabe-Haltung darf ein Staat niemals einnehmen, sonst ist er verloren. Er muss dafür sorgen, dass staatsfeindliche Elemente im Innern bekämpft werden und dass keine staatsfeindlichen Elemente von außen eindringen. Es ist nicht anders als beim menschlichen Körper im Bezug auf Viren. Die Abwehr muss den Körper schützen, sonst stirbt er.
Es ist auf der einen Seite wahnsinnig traurig, dass ich der Auffassung bin, dass man es hinnehmen muss, wie Naturkatastrophen, Unfälle oder Krankheiten und dass das Leben mit Terror zur Normalität wird. Auf der anderen Seite habe ich halt aus den letzten 15 Jahren mitgenommen, dass jede Reaktion mehr Leute in die Arme von Terroristen geführt hat und sich aus meiner Sicht eine immer größere Radikalisierung ergeben hat.
micl schrieb:Diesen Viren-Vergleich mag ich nicht! Wer soll den mit diesem Vergleich "verunmenschlicht" werden und an der Eindringung in unseren Staatskörper gehindert werden?Exil-Adler-NRW schrieb:
Es ist auf der einen Seite wahnsinnig traurig, dass ich der Auffassung bin, dass man es hinnehmen muss, wie Naturkatastrophen, Unfälle oder Krankheiten und dass das Leben mit Terror zur Normalität wird. Auf der anderen Seite habe ich halt aus den letzten 15 Jahren mitgenommen, dass jede Reaktion mehr Leute in die Arme von Terroristen geführt hat und sich aus meiner Sicht eine immer größere Radikalisierung ergeben hat.
Diese Aufgabe-Haltung darf ein Staat niemals einnehmen, sonst ist er verloren. Er muss dafür sorgen, dass staatsfeindliche Elemente im Innern bekämpft werden und dass keine staatsfeindlichen Elemente von außen eindringen. Es ist nicht anders als beim menschlichen Körper im Bezug auf Viren. Die Abwehr muss den Körper schützen, sonst stirbt er.
Etwa die Menschen, die lt. IgorPamic (#703) "nicht registriert oder ohne Identifikation gekommen sind" und als "Kernproblem" von Ihm identifiziert wurden?
ASAP schrieb:Die Viren entsprechen potentiellen Schädigern. Es ist Aufgabe des Staates, diese zu identifizieren, nicht ins Land zu lassen bzw. diese wirksam zu bekämpfen, wenn sie denn schon eingedrungen sind oder sich im Innern gebildet haben. Dieses zu unterlassen, käme einem Selbstmord gleich.
Diesen Viren-Vergleich mag ich nicht! Wer soll den mit diesem Vergleich "verunmenschlicht" werden und an der Eindringung in unseren Staatskörper gehindert werden?
Und zu sagen, Terroristen sind multiresistente Keime wäre genauso, wie zum Bayern-Spiel die C-Mannschaft antreten zu lassen.
peter schrieb:Wenn der mal in WOB hält...
Haliaeetus schrieb:
deshalb ja die Frage: spart man da überhaupt Zeit? Wie lange braucht man denn vom Wolfsburger Stadion aus zum Flughafen? Klar, gerade in der englischen Woche zählt jede Minute Erholung, Regeneration oder was weiß ich. Aber gewinnt man da irgendwas auf die doch alles in allem kurze Distanz?
am bequemsten ist jedenfalls im ice.
Gelöschter Benutzer
ASAP schrieb:Weil in Güterzügen keine Personenbeförderung stattfindet!
Freitagabend, auf dem Hinweg muss der ICE 278 in Wolfsburg gehalten haben, sonst wäre die Eintracht wohl Samstagnachmittag nicht angetreten.
Warum man aber nicht auch per Bahn zurück nach Frankfurt gereist ist, dass weiß ich nicht.
"Die Eintracht kickt immer noch Bundesliga"
"Es ist immer noch Kohle da"
"Er hat einen grundsoliden Verein hinterlassen".
Alles richtig, aber unpräzise. Denn um Haaresbreite wären wir im Sommer abgestiegen und dann hätte es düster ausgesehen, aber so richtig. Und diese drei Aussagen wären für den Arch gewesen und falsch.
Er ist ein Top-Sanierer, der uns vermutlich gerettet hat. Dieses, sein Verdienst wird ihm keiner mehr nehmen. Dass dann aber Stillstand herrschte und jahrelang der gleiche Mief, merkt man jetzt, wo Kovac und Bobic die Fenster aufmachen und Luft reinlassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er mit seiner seriösen Art und seiner Beharrlichkeit, dem HSV gut tun wird. Vor ihm hat ein Kühne auch Respekt, das war bei den anderen Knallchargen offensichtlich nicht der Fall.
Achja, und wer hier wirklich glaubt, dass Kovac die gleichen Dinge tut wie Funkel, der äh. naja.
"Es ist immer noch Kohle da"
"Er hat einen grundsoliden Verein hinterlassen".
Alles richtig, aber unpräzise. Denn um Haaresbreite wären wir im Sommer abgestiegen und dann hätte es düster ausgesehen, aber so richtig. Und diese drei Aussagen wären für den Arch gewesen und falsch.
Er ist ein Top-Sanierer, der uns vermutlich gerettet hat. Dieses, sein Verdienst wird ihm keiner mehr nehmen. Dass dann aber Stillstand herrschte und jahrelang der gleiche Mief, merkt man jetzt, wo Kovac und Bobic die Fenster aufmachen und Luft reinlassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er mit seiner seriösen Art und seiner Beharrlichkeit, dem HSV gut tun wird. Vor ihm hat ein Kühne auch Respekt, das war bei den anderen Knallchargen offensichtlich nicht der Fall.
Achja, und wer hier wirklich glaubt, dass Kovac die gleichen Dinge tut wie Funkel, der äh. naja.
Knueller schrieb:ja, die Reduzierung der Misere der Saison 2015/2016 auf eine einzige der handelnden Person bei Eintracht Frankfurt ist sehr unpräzise!
"Die Eintracht kickt immer noch Bundesliga"
"Es ist immer noch Kohle da"
"Er hat einen grundsoliden Verein hinterlassen".
Alles richtig, aber unpräzise.
stormfather3001 schrieb:spannend das ternärsystem...
Du weißt aber schon, dass ohne die arabischen Zahlen 0, 1, 2, niemals die Großrechner der Banken, mit ihren Lochkarten erfunden worden wären.
Denn Du kannst jede x-beliebige Zahl, mit den Werten 0, 1, 2, darstellen. Also was z.B. 1022100212121 bedeutet, hätte ich Dir früher mal sagen können, weiß ich aber nicht meh
Xaver08 schrieb:There are 10 types of people in the world:stormfather3001 schrieb:
Du weißt aber schon, dass ohne die arabischen Zahlen 0, 1, 2, niemals die Großrechner der Banken, mit ihren Lochkarten erfunden worden wären.
Denn Du kannst jede x-beliebige Zahl, mit den Werten 0, 1, 2, darstellen. Also was z.B. 1022100212121 bedeutet, hätte ich Dir früher mal sagen können, weiß ich aber nicht meh
spannend das ternärsystem...
Those who understand binary and those who don't!
ASAP schrieb:
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who don't!
ASAP schrieb:schön....Xaver08 schrieb:stormfather3001 schrieb:
Du weißt aber schon, dass ohne die arabischen Zahlen 0, 1, 2, niemals die Großrechner der Banken, mit ihren Lochkarten erfunden worden wären.
Denn Du kannst jede x-beliebige Zahl, mit den Werten 0, 1, 2, darstellen. Also was z.B. 1022100212121 bedeutet, hätte ich Dir früher mal sagen können, weiß ich aber nicht meh
spannend das ternärsystem...
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who don't!
Direkt neben dem von Dir verlinkten Beitrag in der FAZ ist genau Deine Frage schön erklärt.