
BG-On
4408
Aragorn schrieb:
Sehe ich anders! Soetwas hat auch etwas mit Respekt gegenüber unserem Kapitän zutun!
Ich glaube nicht dass er das so aufgefasst hat.
Schwegler war in diesem Fall eine Marionette vom DFB, und war quasi gezwungen genau diesen Text vorzulesen. Ob er wollte bzw. überhaupt mit diesem Text einer Meinung ist, war völlig egal.
Dazu kommt ja, dass durch die Ansprache die Kapitäne ihre eigenen Fans angreifen müssen, von wegen Null-Toleranz von Pyro usw.
Die Pfiffe, Gesänge usw. waren in diesem Fall ja nicht gegen unseren Kapitän, sondern gegen den Text und dem DFB.
Laktat-Test schrieb:
Was ich allerdings Zum k***** fand, waren die Gesänge in der Kurve während der Rede von Schwegler. Ich versteh nicht, wieso man nicht mal unseren Kapitän Ausreden lässt. Nennt mich nen Nörgler, vielleicht war es auch ne abgesprochene Aktion, ich fands scheiße ! :neutral-face
Ich fands richtig, die Ansprache war eine Pflicht-Ansprache vom DFB die alle Kapitäne am 01. & 02. Spieltag vorlessen müssen. Bedeutet vor allem, der Inhalt war schon bekannt. Sowas sollte nicht auch noch unterstützt werden. Und ich gehe mal davon aus dass es in allen Spielen Gesänge und Pfiffe während den Ansprachen gab. Beim BVB-SVW ja auch, nur wurde da dann die Fans runtergedreht, zumindest beim ARD.
so ganz bin ich nicht HBs Meinung.
Bestes Beispiel dass er da unrecht hat, ist doch gerade Dortmund. Die haben auch bei 0 angefangen und kamen aus dem nichts, und entwickeln sich zur zweiten Macht in Deutschland,
Man muss sich Dortmunds Meister-Elf von 10/11 auch mal anschauen, und was die für einen Marktwert VOR der Meisterschaft hatten. Die Mannschaft hätte sich auch fast die SGE leisten können.
Bestes Beispiel dass er da unrecht hat, ist doch gerade Dortmund. Die haben auch bei 0 angefangen und kamen aus dem nichts, und entwickeln sich zur zweiten Macht in Deutschland,
Man muss sich Dortmunds Meister-Elf von 10/11 auch mal anschauen, und was die für einen Marktwert VOR der Meisterschaft hatten. Die Mannschaft hätte sich auch fast die SGE leisten können.
1K13 schrieb:
[...]
bitte nehmt die Becher und prüft das selbst. Das kann in keinem Fall so bleiben.
Meine Fresse, und McGyver baut innerhalb ner Halbzeit eine Atombombe aus so einem Becher.
Hartplastikbecher sind in so vielen Stadion seit Jahren normal, und der einzig nennenswerte Vorfall ist der Becherwurf in St. Pauli...
es gibt so viel sachen die ich ins stadion nehmen kann, und daraus ne Waffe machen kann,
Und im Winter, der heiße Ebbelwoi... oh gott... da kann ich einen ja mit verbrühen...
Wieso hacken eigentlich alle schon auf sky rum, wobei noch gar kein Statement von sky kam? :-/
Ich glaube es gab es letzte Saison doch auch mal dass es nur ein Sonntags-Spiel kam, oder hab ich das falsch im Kopf?
Sky hat ja auch Interesse dass Stuttgart in der EL weiter kommt, Sky überträgt ja auch die EL, was aber nicht so viele Interessieren dürfte ohne deutsche Vereine.
Ich glaube es gab es letzte Saison doch auch mal dass es nur ein Sonntags-Spiel kam, oder hab ich das falsch im Kopf?
Sky hat ja auch Interesse dass Stuttgart in der EL weiter kommt, Sky überträgt ja auch die EL, was aber nicht so viele Interessieren dürfte ohne deutsche Vereine.
arti schrieb:
gemäss seiner aussage ist es für jeden englischen fan selbstverständlich, vor der saison alles neu zu kaufen. mit einem alten trikot ins stadion zu gehen ist bei denen ein no go. ein zehn jahres alten trikot zu tragen zeigt nicht, dass man schon seit jahren fan ist, sondern beweist, dass man zu geizig ist, den verein zu unterstützen.
Liegt wohl eher daran dass in England durch Abschaffung der Stehplätze und massiven Preiserhöhungen der Tickets nur noch Mittel und Oberschicht in Stadion gehen (können). Alle anderen wurden aus den Stadien vertrieben...
gelnhausen schrieb:
Ich glaube nicht, dass unser SPiel verlegt wird...
Da wird die Polizei ein Mitspracherecht haben...
Sonntag spielt Trier bei der 2. vom FSV und die bringen auch immer Leute mit
In Darmstadt ist das Hochsicherheitsspiel gegen die Kogge
In Mannhem kommt es zum Derby gegen den FCK II
Und der FCK hat Heimspiel gegen 1860
Und bei FCK gegen 1860 muss viel Polizei sein damit die sich nicht kaputt kuscheln?
Das Mannheim Spiel dürfte die Polizei hier auch wenig interessieren, da BaWü. Höchstens die Bundespolizei für die Bahnhöfe, da dürfte aber genug Personal da sein.
Wenn es Spiele zu beachten gäbe dann von Darmstadt und dem FSV.
Ich frage mich eh warum der DFB unser Spiel am Samstag-Abend platziert hat. Dass es um zu Zeigen "Wir machen was" kann ich mir nicht vorstellen, das Top-Spiel ist das weltweit am meisten übertragendste Spiel, und damit keine gute Werbung für die BuLi wenn das Stadion fast leer ist.
Von den ganzen Anti-DFB "Gesängen" zur besten Sendezeit ganz zu schweigen. Aber vllt wird da ja was am Ton gemacht...
ThorstenH schrieb:
Hab aus Spaß mal bei den anderen Bundesligisten nachgeschaut.
Wirklich ausnahmslos nehmen die gegen die Bauern und gegen Dortmund extreme Topzuschläge. Kartenpreise von 40-70€ für Sitzplätze sind da normal.
Einige Bundesligisten nehmen dann halt auch noch Topzuschläge bei regionalen Derbies.
Sag ich ja. Und haben Fans von den beiden Vereinen automatisch mehr Geld, weil Ihr Verein Erfolg hat?
Wobei man drüber Streiten kann ob die Bauern Fans haben, aber das ist ein anderes Thema...
Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht.
Und man hat schon genug Beispiele in der BuLi gesehen, wo man gar nicht gemerkt hat dass der Ersatz-Keeper im Tor ist.
Ich finde auch dass es bei manchen Gegner einen Torwart braucht der anders ist. Quasi bei einm Gegner brauchst du eher ein Torwart der mitspielt, eher nach draußen geht. Und bei anderen wieder einen eher ruhigeren...
Aber egal wies gemacht wird, am Ende ist eh Oka wieder die Nr. eins. Wie immer... ,-)
Und man hat schon genug Beispiele in der BuLi gesehen, wo man gar nicht gemerkt hat dass der Ersatz-Keeper im Tor ist.
Ich finde auch dass es bei manchen Gegner einen Torwart braucht der anders ist. Quasi bei einm Gegner brauchst du eher ein Torwart der mitspielt, eher nach draußen geht. Und bei anderen wieder einen eher ruhigeren...
Aber egal wies gemacht wird, am Ende ist eh Oka wieder die Nr. eins. Wie immer... ,-)
Wehrheimer_Adler schrieb:
Generell gibt es in Deutschlaand - im Gegensatz zu Österreich - keine Halterhaftung. Der Halter ist zur Nennung des Fahrers / Fahrzeugführers verpflichtet, insofern eine Ordnungswidrigkeit vorliegt.
Bei Verweigerung der Nennung wird ggf. die Führung eines Fahrtenbuchs auferlegt.
Allerdings exestiert eine Halterhaftung, zumindest in Deutschland, bei Parkverstößen.
In diesem Fall wird die Stvo aber ja gar nicht angewandt. Deswegen eine berechtigte Frage ob hier eine Halterhaftung möglich ist.
Ein Fahrtenbuch ist zwar rein theoretisch möglich, wird bei so kleinen Dingen aber eigentlich nie angewandt. Erst wenn man versucht sich durch "Keine Ahnung wer gefahren ist" vor Punkten & Fahrverbote zu schützen.
Dass wir uns tierisch freuen würden wenn die Eintracht wieder oben mitspielt müssen wir hier glaub nicht diskutieren.
Das vllt. auch dann viele gerne höhere Ticket-Preise in Kauf nehmen kann ich mir auch vorstellen, manche können es aber auch einfach nicht, und denen soll dann der Gang ins Stadion verwehrt bleiben?
Das vllt. auch dann viele gerne höhere Ticket-Preise in Kauf nehmen kann ich mir auch vorstellen, manche können es aber auch einfach nicht, und denen soll dann der Gang ins Stadion verwehrt bleiben?
Basaltkopp schrieb:
Und dafür kommen andere billiger rein. Die Dortmunder werden sich schon nicht erschießen, weil sie ein paar Euro mehr abdrücken müssen.
Du solltest Dich Dortmunderversteher nennen
Das war ein Beispiel. Betrifft die Bayern-"Fans" genauso, nur sehe ich die nicht als Fans an und gönn denen das fast.
Dortmund ist mir durchaus symphatisch.
Ich finde es aber erschreckend dass in einer Zeit wo die Fans Aktionen ("Kein Zwanni" usw.) starten dass der Fußball bezahlbar bleibt, solche Zuschläge auch noch als gut befunden werden.
Vor allem dann noch von Leuten wie dir, die eh nicht mehr in Stadion gehen können/dürfen/wollen, die es also gar nicht betrifft, in keinster Weise.
Das sind die selben Leute die sagen dass der Sprit noch viel zu günstig ist, denn ich fahr ja kein Auto.
Es ist ja nicht so dass Bayern/Dortmund/ usw. Fans nur in Frankfurt mehr zahlen müssen, sondern nur überall. Nur weil ihr Team jetzt als "Top-Team" gilt, das ist dem eigenen Konto aber ziemlich egal.
"In den Farben getrennt, in der Sache vereint" sollte nicht nur bei Stadionverboten, Pyro usw. gelten, sondern auch bei den immer weiter steigenden Ticket-Preisen, dass wird wohl hier vergessen.
Wie gesagt, wenn die Eintracht in ein paar Jahren vllt. wieder als "Top-Team" gilt, wird hier bestimmt gejubelt dass man plötzlich mindestens 10€ pro Person mehr auswärts zahlen darf. Und 10 € Aufschlag ist noch wenig gemessen. Der HSV hat gegen Bremen schonml bis zu 109€ pro Karte hinbekommen.
Immer bedenken dass wir auch woanders spielen und wir dort die Eintracht auch in Zukunft zu normalen Preisen sehen wollen...
Echt traurig dass es manche echt gut finden dass es Topspiel-Zuschläge usw. gibt.
Es betrifft doch auch die Gästefans, und haben BVB-Fans automatisch mehr Geld weil ihr Verein gerade Erfolg hat? Wohl eher nicht...
Wie groß hier wohl der Aufschrei wäre wenn die Eintracht plötzlich Meister wird, und nächste Saison plötzlich die Auswärts-Ticket-Preise rapide steigen... Weil ein Spiel mit der Eintracht plötzlich ein "Top-Spiel" ist...
Es betrifft doch auch die Gästefans, und haben BVB-Fans automatisch mehr Geld weil ihr Verein gerade Erfolg hat? Wohl eher nicht...
Wie groß hier wohl der Aufschrei wäre wenn die Eintracht plötzlich Meister wird, und nächste Saison plötzlich die Auswärts-Ticket-Preise rapide steigen... Weil ein Spiel mit der Eintracht plötzlich ein "Top-Spiel" ist...
mickmuck schrieb:tani1977 schrieb:
da bin ich mal froh,klein zu sein..mir passt gr.164...und somit spar ich etwas..juhuu
bei dir steht dann krombacher fassbrause drauf
soviel ich weis gibt es die Werbung nur in den Jugendmannschaften.
Die Kinder-Größen die es zu Kaufen gibt haben ganz normal Krombacher drauf. Die Kids wären glaub ich auch nicht so begeistert wenn ihre Stars andereTrikot hätten als sie selbst.
Gibt es eigtl. schon Fotos vom Trikot mit "Fassbrause" Werbung?
peter schrieb:
ein gedankenspiel:
die eintracht zieht vor ein ziviles gericht und bekommt recht: die teilweise aussperrung und die geldstrafe sind nicht zulässig, da die eintracht ihren pflichten zu 100% nach gekommen ist.
daraufhin argumentieren dfb und dfl dahin gehend, dass selbst bei ausreichender kontrolle durch die vereine "randale" nicht ausgeschlossen werden kann und deswegen stehplätze in sitzplätze umgewandelt werden müssten um das risiko "problemfans" überhaupt minimieren zu können.
habe ich mich da in einen gedanken verrannt oder ist das gar nicht so abwegig? in dem fall wäre die urteilsbegründung des sportgerichts ein pyrrhussieg.
Ich glaube dass wir von DFB/DFL in der Hinsicht "Stehplatz-Verbot" nicht viel zu befürchten haben. Eher von der Politik.
Ich glaube es ist ein riesen Vorteil, zumindest aktuell, dass der Rauball gleichzeitig Präsident von der DFL ist und vom BVB. Und der wird mit Sicherheit für die Südtribüne, die Europaweit bekannt ist, kämpfen.
bernie schrieb:
Und wo soll das stehen?
Die Wahl der Rückennummern unterliegt bestimmten Einschränkungen. International sind grundsätzlich nur maximal zweistellige Rückennummern erlaubt. Eine Ausnahme machte die FIFA für Andreas Herzog in seinem 100. Länderspiel, das er mit der Rückennummer 100 bestreiten durfte. Bei internationalen Turnieren wie Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften sind seit 2008 fortlaufende Rückennummern vorgeschrieben. Die Deutsche Fußball Liga legt den Vereinen der Fußball-Bundesliga und 2. Fußball-Bundesliga grundsätzlich nahe, eine durchgehende Nummerierung der Rückennummern vorzunehmen, so dass die höchste Rückennummer in Relation zur tatsächlichen Größe des Spielerkaders steht. Ein Verbot für hohe Rückennummern gibt es jedoch nicht. Mit der Rückennummer „77“ trug Andreas Görlitz in Diensten des Karlsruher SC während der Saison 2007/2008 die höchste jemals vergebene Rückennummer im deutschen Profifußball.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckennummer#Zur.C3.BCckgezogene_R.C3.BCckennummern
Auch auf den Seiten der DFL habe ich nichts gefunden dass Rückennummer über 40 verboten sind.
Irgendwo muss es eine Richtlinie geben. Perisic vom BVB durfte letzte Saison nämlich nicht seine 44 bekommen, da Nummern über 40 prinzipiell nicht mehr zugelassen werden. Ausnahmen gibts nur für Spieler die schonmal eine so hohe Nummer in der Bundesliga hatten.
Deswegen hatte Perisic in der BuLi die 14, in der Champions League die 44.
Habe ich mir auch gedacht...