
Bommer1974
5414
reggaetyp schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es ist doch überall nur Gewäsch und Geseier geschrieben.
Da hab ich dann aufgehört zu lesen.
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben. Auch müssen sie sich so äußern, weil sie selbst nichts entgegen setzen können außer vielen wenn und vielleicht.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es ist doch überall nur Gewäsch und Geseier geschrieben.
Da hab ich dann aufgehört zu lesen.
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben. Auch müssen sie sich so äußern, weil sie selbst nichts entgegen setzen können außer vielen wenn und vielleicht.
Es ging in keiner Weise um das HIER Geschriebene, sondern um die Dinge in der Presse...
Ihr teilt hier dann subtil gegen mich aus, obwohl ihr nicht gemeint wart. Ziemlich daneben, finde ich...
Abgesehen davon ist das Abkanzeln vermeintlicher Gegenreden damit, dass ein anderer ja angeblich andere Meinungen nicht akzeptiert, billig und exakt das, was angeprangert wird, nämlich das Ignorieren anderer Meinungen.
Ich habe eine andere Meinung als der ein oder andere, aber das heißt nicht, dass ich die andere Meinung nicht wertschätze. Auch Eure nicht, falls Ihr Euch angegriffen gefühlt habt...
Bommer1974 schrieb:propain schrieb:reggaetyp schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es ist doch überall nur Gewäsch und Geseier geschrieben.
Da hab ich dann aufgehört zu lesen.
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben. Auch müssen sie sich so äußern, weil sie selbst nichts entgegen setzen können außer vielen wenn und vielleicht.
Es ging in keiner Weise um das HIER Geschriebene, sondern um die Dinge in der Presse...
Ihr teilt hier dann subtil gegen mich aus, obwohl ihr nicht gemeint wart. Ziemlich daneben, finde ich...
Abgesehen davon ist das Abkanzeln vermeintlicher Gegenreden damit, dass ein anderer ja angeblich andere Meinungen nicht akzeptiert, billig und exakt das, was angeprangert wird, nämlich das Ignorieren anderer Meinungen.
Ich habe eine andere Meinung als der ein oder andere, aber das heißt nicht, dass ich die andere Meinung nicht wertschätze. Auch Eure nicht, falls Ihr Euch angegriffen gefühlt habt...
Dann möchte ich mich entschuldigen da ich das falsch verstanden habe.
Ich bleibe dabei: Die Außenwirkung ist verheerend. Zurecht.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
reggaetyp schrieb:
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Ich verstehe die Aufregung nur in Teilen. Es ist doch viel zu früh, hier ein Fazit zu ziehen und Hellmann/Bobic zu verurteilen. Man muss sich in die Lage aller Beteiligten versetzen und dann ist es eine Art Spiel, bei dem ein paar Regeln gelten, die es einzuhalten gilt (keine Gewalt, keine Beleidigungen, Anstand, etc.).
Mir ist es viel, viel zu platt, hier von Außen die Keule zu schwingen die SGE in Person von Bobic und/oder Helmmann sind hier der Anstandswauwau der Bauern, Biene Maja, Leipzig oder wem auch immer.
Natürlich riecht es etwas seltsam, wenn das Treffen in Frankfurt stattfindet und natürlich muss auch die SGE wissen, welche Außenwirkung hier entsteht. Das gefällt uns nicht, wenn wir auf die SGE Vergangenheit schauen und das Wort "EINTRACHT" auch als das verstehen, was sie sein sollte. Die Schlagworte Solidarität und Fairness sind da durchaus wichtig und angebracht. Da wirkt das Treffen irgendwie seltsam. Das sehe ich auch so.
Aber warum wird hier immer wieder mit (externem) Halbwissen unterstellt, dass diese Werte für Bobic und Hellmann nicht mehr gelten? Das würde ich erst dann tun, wenn konkrete Aussagen Bobics oder Hellmanns kämen, die das untermauern würden und die habe ich noch nirgendwo gelesen. Es ist doch überall nur Gewäsch und Geseier geschrieben. Ich glaube, dass Fischer im Hintergrund schon auch darauf einwirkt, dass der Kern der "Eintracht DNA" (was auch immer das ist, aber das klingt so toll!) erhalten bleibt. Der Uhrenschmuggler hingegen ist ein A... und das macht er mit diesen Kindgerarten Aussagen nach außen auch deutlich, wenn er andere angreift und ihnen droht. DAS ist unsolidarisch und dumm.
Mir persönlich geht es in der Sache alleine darum, was am Ende der Tage aus der Neuvertreilung rauskommt. Wenn die SGE dann aufgrund einer, wie auch immer gearteten Neuverteilung, schlechter dasteht als heute, "so be it" dann ist das so, wenn mir die Verteilung gefällt und unsere Werte spiegelt, die wir irgendwie alle als gemeinsamen Nenner haben, wenn wir uns hier regelmäßig gemeinsam echauffieren.
Ich bin der Meinung, die Verteilung muss von jedem Vorschlag ein wenig beinhalten, die man so hört, damit eben jeder gehört ist und Solidarität auch gelebt wird (auch wenn sie uns mal gar nicht gefällt). Dabei spielt die Fan-Base, die Außenwirkung und "Reichweite" sowie der selbst gemachte (!!!!!!) sportliche, aber auch finanzielle Erfolg eine Rolle. Geschenkte Gelder, wie in Leipzig oder Hoffenheim schüren da einerseits Neid und führen dann über die insoweit "gekauften" Mehrerlöse aus der Verteilung, zu einer Spirale die zu noch mehr Neid und Missgunst führen. Auch bei mir.
Wenn es aber geschafft wird, as alles irgendwie zu verbinden, ohne es komplett zu verkünsteln, dann wäre das unterstützenswert. Ganz egal wo und mit wem im Boot. Und ich glaube und will auch glauben, dass Bobic und Hellmann davon nicht weit weg sind und ich wehre mich dagegen den beiden unreflektiert zu unterstellen es wäre anders. Am Ende sind sie beide offenbar sehr pragmatisch und rational. Das gefällt nicht jedem, aber mir schon.
Geil fand ich in der Hinsicht ja auch die "Analyse" des HR (siehe https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/das-eintracht-remis-in-der-analyse-angsthasenfussball-im-land-der-bueffel,eintracht-analyse-vfb-100.html), wobei ich den Autor Stephan Reich eigentlich sehr schätze. Das ganze wird da aber tatsächlich mit "Angsthasenfußball im Land der Büffel" überschrieben.
Nun ist es natürlich so, dass wir spielerisch nicht die beste Mannschaft sind und uns deshalb gegen defensiv stehende Gegner schwer tun. Das sollte ja auch für niemanden eine neue Erkenntnis. Trifft aber auch auf andere Vereine zu. Mehr oder weniger die ganze Liga, wenn man ehrlich ist. Sogar auf Spitzenvereine wie Dortmund. Die haben sich zuletzt auch gegen defensive Bielefelder schwer getan und sind nur durch zwei Standards zu Treffern gekommen. Wobei unser größtes Problem bisher tatsächlich die mangelhafte Chancenverwertung ist. Ich verweise wie schon nach dem Spiel gegen Bremen noch einmal auf die xGoals Tabelle (siehe https://understat.com/league/Bundesliga), nach der wir angesichts der Qualität unserer Chancen "eigentlich" mit sechs Toren (den mit Abstand höchsten Wert in der Liga) und drei Punkten mehr auf Platz 5 stehen müssten.
Es ist sicher richtig, dass wir uns in der ersten Halbzeit in Stuttgart weniger Torchancen herausspielen konnten (wobei selbst da einige gute dabei waren) und in der zweiten Halbzeit deutlich besser agiert haben. Aber wenn wir einen Großteil des Spiels mit der kompletten Mannschaft in der gegnerischen Hälfte stehen (unsere Innenverteidiger stehen bei eigenem Ballbesitz regelmäßig mindestens an der Mittellinie), dann tue ich mich schwer damit, das als Angsthasenfußball zu deklarieren. Spielen wir nach der Definition des HR erst dann mutig, wenn unsere eigenen Innenverteidiger im gegnerischen Strafraum stehen? Wir sind spielerisch nicht gut. Das ist aber etwas anderes, als mutlos oder defensiv zu spielen. Das wir in der Offensive nicht mehr das Personal früherer Tage haben, hat der Autor ja immerhin selbst erkannt. Damals konntest du den Ball halt einfach nach vorne bolzen und die Büffel haben mit ihrer individuellen Klasse schon irgendwas draus gemacht.
Noch schlimmer ist für mich aber ein anderer Punkt in dieser Analyse, nämlich "Never change a losing team". Ich bin wie gesagt selbst mit einigen Personalentscheidungen nicht einverstanden. Insbesondere mit den dort angesprochenen Außen, wo ich ebenfalls auf Younes und Barkok statt Zuber und Touré gesetzt hätte. Ich kann auch jeden verstehen, der sagt, dass wir zu oft Unentschieden gespielt haben und aus den Spielen gegen Bielefeld, Köln, Bremen und Stuttgart vier bis sechs Punkte mehr hätten holen müssen. Fakt ist aber, dass wir jetzt saisonübergreifend lediglich eines der letzten elf Bundesligaspiele verloren haben. Und das war auswärts in München. Das war auch nicht das letzte Spiel vor dem Spiel in Stuttgart. Insofern ergibt dieser Punkt in der Analyse schon rein sachlich überhaupt keinen Sinn und ich halte es auch für verfrüht, jetzt schon wie einige hier im Forum die große Krise auszurufen.
Wir haben jetzt zehn Punkte aus sieben Spielen geholt. Und da war nicht nur Laufkundschaft dabei. Stattdessen schon das mit Abstand schwerste Spiel der Saison, während wir gegen die beiden mit Abstand schwächsten Teams noch spielen werden. Natürlich variiert die Stärke der Gegner, aber auf die Saison hochgerechnet wären das aktuell knapp 50 Punkte. Wäre nicht überragend, aber voll im Rahmen. Zum Vergleich: Letztes Jahr sind wir mit 45 Punkten Neunter geworden. Mit Leipzig, Dortmund und Gladbach haben wir in drei der kommenden fünf Spiele jetzt dicke Brocken. Gegen die tun wir uns aber in der Regel leichter, weil die selbst offensiv unterwegs sind und das unserem Spiel mehr entgegenkommt. Leipzig und Dortmund sind zudem Heimspiele, wenn auch ohne Zuschauer. Aber nur mal so: Dortmund hat zuletzt 2014 in Frankfurt gewonnen, Leipzig noch überhaupt nicht.
Nun ist es natürlich so, dass wir spielerisch nicht die beste Mannschaft sind und uns deshalb gegen defensiv stehende Gegner schwer tun. Das sollte ja auch für niemanden eine neue Erkenntnis. Trifft aber auch auf andere Vereine zu. Mehr oder weniger die ganze Liga, wenn man ehrlich ist. Sogar auf Spitzenvereine wie Dortmund. Die haben sich zuletzt auch gegen defensive Bielefelder schwer getan und sind nur durch zwei Standards zu Treffern gekommen. Wobei unser größtes Problem bisher tatsächlich die mangelhafte Chancenverwertung ist. Ich verweise wie schon nach dem Spiel gegen Bremen noch einmal auf die xGoals Tabelle (siehe https://understat.com/league/Bundesliga), nach der wir angesichts der Qualität unserer Chancen "eigentlich" mit sechs Toren (den mit Abstand höchsten Wert in der Liga) und drei Punkten mehr auf Platz 5 stehen müssten.
Es ist sicher richtig, dass wir uns in der ersten Halbzeit in Stuttgart weniger Torchancen herausspielen konnten (wobei selbst da einige gute dabei waren) und in der zweiten Halbzeit deutlich besser agiert haben. Aber wenn wir einen Großteil des Spiels mit der kompletten Mannschaft in der gegnerischen Hälfte stehen (unsere Innenverteidiger stehen bei eigenem Ballbesitz regelmäßig mindestens an der Mittellinie), dann tue ich mich schwer damit, das als Angsthasenfußball zu deklarieren. Spielen wir nach der Definition des HR erst dann mutig, wenn unsere eigenen Innenverteidiger im gegnerischen Strafraum stehen? Wir sind spielerisch nicht gut. Das ist aber etwas anderes, als mutlos oder defensiv zu spielen. Das wir in der Offensive nicht mehr das Personal früherer Tage haben, hat der Autor ja immerhin selbst erkannt. Damals konntest du den Ball halt einfach nach vorne bolzen und die Büffel haben mit ihrer individuellen Klasse schon irgendwas draus gemacht.
Noch schlimmer ist für mich aber ein anderer Punkt in dieser Analyse, nämlich "Never change a losing team". Ich bin wie gesagt selbst mit einigen Personalentscheidungen nicht einverstanden. Insbesondere mit den dort angesprochenen Außen, wo ich ebenfalls auf Younes und Barkok statt Zuber und Touré gesetzt hätte. Ich kann auch jeden verstehen, der sagt, dass wir zu oft Unentschieden gespielt haben und aus den Spielen gegen Bielefeld, Köln, Bremen und Stuttgart vier bis sechs Punkte mehr hätten holen müssen. Fakt ist aber, dass wir jetzt saisonübergreifend lediglich eines der letzten elf Bundesligaspiele verloren haben. Und das war auswärts in München. Das war auch nicht das letzte Spiel vor dem Spiel in Stuttgart. Insofern ergibt dieser Punkt in der Analyse schon rein sachlich überhaupt keinen Sinn und ich halte es auch für verfrüht, jetzt schon wie einige hier im Forum die große Krise auszurufen.
Wir haben jetzt zehn Punkte aus sieben Spielen geholt. Und da war nicht nur Laufkundschaft dabei. Stattdessen schon das mit Abstand schwerste Spiel der Saison, während wir gegen die beiden mit Abstand schwächsten Teams noch spielen werden. Natürlich variiert die Stärke der Gegner, aber auf die Saison hochgerechnet wären das aktuell knapp 50 Punkte. Wäre nicht überragend, aber voll im Rahmen. Zum Vergleich: Letztes Jahr sind wir mit 45 Punkten Neunter geworden. Mit Leipzig, Dortmund und Gladbach haben wir in drei der kommenden fünf Spiele jetzt dicke Brocken. Gegen die tun wir uns aber in der Regel leichter, weil die selbst offensiv unterwegs sind und das unserem Spiel mehr entgegenkommt. Leipzig und Dortmund sind zudem Heimspiele, wenn auch ohne Zuschauer. Aber nur mal so: Dortmund hat zuletzt 2014 in Frankfurt gewonnen, Leipzig noch überhaupt nicht.
Gefällt mir gut, Dein Betrag....! Sehe ich auch so.
Takashi007 schrieb:
Neben allem bereits erwähnten, was ist eigentlich mit Hrustic? Zu schwache Trainingseindrücke? Vielleicht hätte auch er mal ne Chance verdient.
Ich kenne seinen Leistungsstand nicht und habe ihn noch nie spielen sehen...das er momentan keine Rolle spielt, muß wohl in irgendetwas begründet sein (oder auch nicht)...ich glaube nicht, das er nur für die Kaderauffüllung verpflichtet wurde, aber das man von ihm nichts hört und sieht, ist allerdings auch merkwürdig, weil er sicherlich auch eine Alternative auf verschiedenen Positionen sein könnte....
cm47 schrieb:Takashi007 schrieb:
Neben allem bereits erwähnten, was ist eigentlich mit Hrustic? Zu schwache Trainingseindrücke? Vielleicht hätte auch er mal ne Chance verdient.
Ich kenne seinen Leistungsstand nicht und habe ihn noch nie spielen sehen...das er momentan keine Rolle spielt, muß wohl in irgendetwas begründet sein (oder auch nicht)...ich glaube nicht, das er nur für die Kaderauffüllung verpflichtet wurde, aber das man von ihm nichts hört und sieht, ist allerdings auch merkwürdig, weil er sicherlich auch eine Alternative auf verschiedenen Positionen sein könnte....
Natürlich wurde er zunächst zur Auffüllung verpflichtet. Ich nehme an, er leistet im Training genau das, was er kann und was man erwartet hat. Mehr nicht, weniger auch nicht. Ich habe von Anfang an nicht damit gerechnet, dass er sofort in die Mannschaft drängt. Dafür kam er auch zu spät und konnte in keinen Testspielen großartig zeigen, was er kann.
Younes hingegen wird mittelfristig Stamm werden, denke ich. Und dann wird vermutlich umgebaut (werden müssen) auf ein System mit nur einem Stürmer. Hrustic ist m. E. eine Verpflichtung für nächstes Jahr oder Spiele, in denen wir 3:0 führen und uns Experimente leisten können. Soviel hatten wir leider davon bislang nicht
Wuschelblubb schrieb:
Und jetzt kommen u.a. Leipzig, Leverkusen, Dortmund, Wolfsburg etc.
Ich sehe da einfach den Angriff auf die internationalen Plätze bei dem schwachen Saisonstart nicht. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Vermutlich werden wir die nächsten Wochen im Mittelfeld hängen bleiben, wenn alles schlecht läuft sogar nach unten durchgereicht. Wir haben in der Tat zu viele Punkte verschenkt, das rächt sich dann halt irgendwann mal... Aber die Saison endet ja nicht im Dezember.
Die anderen Vereinen, gerade Hoffenheim und Leverkusen werden früher oder später die Doppelbelastung zu spüren bekommen. Wolfsburg sehe ich mit uns auf Augenhöhe. Die Hertha wird sicherlich im Laufe der Saison stärker aufkommen, die sind auch ungefähr Augenhöhe mit uns... zumindest diese Saison noch.
Ich halte Platz 5 oder 6 weiterhin für möglich, wenn alles passt und wir keine großen Verletzungssorgen bekommen. Die Mannschaft hat durchaus das Potential auch mal eine kleine Serie hinzulegen.
Wenn man dann am Ende halt nur 8. oder 9. wird wäre das prinzipiell auch ok, es kommt immer auf die Umstände an. Alles ab Platz 10 abwärts müsste man aber ganz klar als Enttäuschung bezeichnen. Gerade in dieser Saison wo man quasi alle Leistungsträger halten konnte und vor der Saison schon den Anspruch angemeldet hat um die EL-Plätze mitspielen zu wollen.
Nächste Saison werden die Karten dann sowieso komplett neu gemischt. Ich befürchte es wird einen massiven Kaderumbruch geben weil man aus finanziellen Gründen Leistungsträger verkaufen werden muß.
Da bin ich bei Dir Diegito, ich halte die aktuelle Jammerei für überzogen. Zwar ist man, auch ich, jedes WE wieder enttäuscht gewesen, weil zu wenig heraus kam, aber es entscheiden IMMER viele Kleinigkeiten. Wir hatten in den guten Phasen mit Jovic, Haller und Rebic auch einfach oft großes Spielglück. Das Pokalfinale oder der last Minute Sieg auf Schalke ist hier genannt. Gehen die anders aus, ist keiner auf der Schiene, dass wir ein EuropaTeam haben und viele sind mit Platz 9 bis 12 zufrieden.
Ich selbst sehe es eher daher kritisch, weil jedes Jahr ohne Europa oder Pokal HF dazu führt, dass man A weniger Geld hat und B weniger attraktiv ist für bessere Spieler. Dazu kommt natürlich die Zuschauer Frage. Aktuell ist die Eintracht in dieser Hinsicht nicht mehr als Augsburg oder Bremen, um nicht Hoffenheim oder Wob zu nennen.
Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand. Wenn wir mal wieder drei, vier Spiele einen Lauf haben, schlägt das auch wieder um... Unsere Zeit wird kommen
Ich selbst sehe es eher daher kritisch, weil jedes Jahr ohne Europa oder Pokal HF dazu führt, dass man A weniger Geld hat und B weniger attraktiv ist für bessere Spieler. Dazu kommt natürlich die Zuschauer Frage. Aktuell ist die Eintracht in dieser Hinsicht nicht mehr als Augsburg oder Bremen, um nicht Hoffenheim oder Wob zu nennen.
Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand. Wenn wir mal wieder drei, vier Spiele einen Lauf haben, schlägt das auch wieder um... Unsere Zeit wird kommen
Natürlich bewusst, was denkst du denn. Aber Würzburger hat es ja ziemlich gut beschrieben, dass es von Premiere bis jetzt eine Entwicklung gab. Das ganze kommt halt unserem Bedürfnis nach immer weiter steigendem Unterhaltungskonsum nach und genau deswegen funktioniert es auch.
Ich z. B. habe früher gerne bei Olympia diese Langlaufwettbewerbe geschaut, wo einzelne Männer im Wald verschwunden sind und nach zwei Stunden mit vereisten Bärten wieder raus kamen (Wo ist Behle?) Und jetzt? Massenstart, Sprint. Dasselbe mit diesen blöden Duellen beim Skispringen. Man könnte tausende Beispiele finden.
Die Einschaltquoten steigen, wir geben tausende aus für das Fahrrad des Tour de France-Siegers, kaufen uns jede Saison ein Trikot (oder alle), kaufen uns riesige Grills, fliegen nach Vietnam, um dort auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu meditieren (nehmen uns das Recht aus, jeden Ort der Welt zu bereisen) kurz hauen eine Menge Kohle für völlig überflüssigen Konsum raus. Im Prinzip machen wir 24 Stunden (Durch unsere Arbeit und unser Freizeitverhalten) nix anderes, als die Wirtschaft am Laufen zu halten und uns dabei zu immer neuen Höchstleistungen zu pushen. Aber wie kommt man da raus? Ich habe keine Ahnung.
Ich z. B. habe früher gerne bei Olympia diese Langlaufwettbewerbe geschaut, wo einzelne Männer im Wald verschwunden sind und nach zwei Stunden mit vereisten Bärten wieder raus kamen (Wo ist Behle?) Und jetzt? Massenstart, Sprint. Dasselbe mit diesen blöden Duellen beim Skispringen. Man könnte tausende Beispiele finden.
Die Einschaltquoten steigen, wir geben tausende aus für das Fahrrad des Tour de France-Siegers, kaufen uns jede Saison ein Trikot (oder alle), kaufen uns riesige Grills, fliegen nach Vietnam, um dort auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu meditieren (nehmen uns das Recht aus, jeden Ort der Welt zu bereisen) kurz hauen eine Menge Kohle für völlig überflüssigen Konsum raus. Im Prinzip machen wir 24 Stunden (Durch unsere Arbeit und unser Freizeitverhalten) nix anderes, als die Wirtschaft am Laufen zu halten und uns dabei zu immer neuen Höchstleistungen zu pushen. Aber wie kommt man da raus? Ich habe keine Ahnung.
Motoguzzi999 schrieb:
Aber wie kommt man da raus? Ich habe keine Ahnung.
Die Frage ist ja, ob man das überhaupt will. Uns (oder mich, um es nicht zu verallgemeinern) stört ja nicht, dass wir in dieser Welt leben (können) und uns tagein, tagaus immer mehr geboten wird, als wir brauchen oder konsumieren können. Es geht ja scheinbar eher darum, dass die Dimension an Geld, das in eine vermeintlich unwichtige Nebensache, wie Sportunterhaltung fliesst, einfach zu groß ist. Dadurch gerät (mir) das eigentliche sportliche Ziel, das mich als Fan ursprünglich angefixt hat, weil ich die Rivalität und den Wettkampf mag, so weit in den Hintergrund.
Ich habe kein Problem damit, wenn Gehälter von 3, 4 oder 5 Millionen fliessen oder Ablösen von 10 oder 15 Millionen gezahlt werden. Aber durch die Explosion bis hin zu 20, 30 oder im Extremfall 40 Millionen Gehalt und mehr, fehlt mir der Bezug. Dadurch zahle ich gefühlt für den Luxus von Boys in einer Dimension, die ich teilweise missgönne und vor allem im Vergleich mit manch anderem Job für absolut ungerechtfertigt halte.
Ich glaube, dass ich Spielern, vielleicht oft zu Unrecht, unterstelle, dass sie den Ehrgeiz nicht mehr aus sportlichen Gründen entwickeln sondern für die Kohle. Insbesondere aber bei Wechseln und bzgl. der verlorenen Vereinstreue. Es kann nicht angehen, dass ein Spieler für einen Wechsel 25 Mio Handgeld bekommt und dann behauptet, er wolle schon immer dahin... Oder?
Ob Corona daran etwas ändert, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls nicht langfristig...
FrankenAdler schrieb:
Es wird immer weniger schwierig sich zu entwöhnen.
Mein Bedürfnis einfach nur noch resigniert die Schultern zu zucken und mich kopfschüttelnd abzuwenden wird immer größer!
Vielleich schrottet diese Pandemie den Fußballkommerz nachhaltig. Wenn es in dem Aufwasch dann auch die Eintracht erwischt, war's das vielleicht auch wert!
Die Pandemie wird den Fußballkommerz definitv nicht schrotten, sondern im Gegenteil weiter und nachhaltiger wuchern lassen. Es sei denn die Leute boykotieren endlich diesen TV Scheixx ala SKY, DZN..!
Das ist doch die Gelddruckmaschine für den Fußballkommerz!
Aber ich gehe mal davon aus, dass von all den Kommerzkritikern hier im Forum 75% auch so ein Abo haben!
Es wird mehr Plastikclubs geben und letzendlich auch in Deutschland die Fanszene wie wir sie kennen verschwinden lassen!
Eine andere Entwicklung anzunehmen ist Augenwischerei und naiv!
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:
Es wird immer weniger schwierig sich zu entwöhnen.
Mein Bedürfnis einfach nur noch resigniert die Schultern zu zucken und mich kopfschüttelnd abzuwenden wird immer größer!
Vielleich schrottet diese Pandemie den Fußballkommerz nachhaltig. Wenn es in dem Aufwasch dann auch die Eintracht erwischt, war's das vielleicht auch wert!
Die Pandemie wird den Fußballkommerz definitv nicht schrotten, sondern im Gegenteil weiter und nachhaltiger wuchern lassen. Es sei denn die Leute boykotieren endlich diesen TV Scheixx ala SKY, DZN..!
Das ist doch die Gelddruckmaschine für den Fußballkommerz!
Aber ich gehe mal davon aus, dass von all den Kommerzkritikern hier im Forum 75% auch so ein Abo haben!
Es wird mehr Plastikclubs geben und letzendlich auch in Deutschland die Fanszene wie wir sie kennen verschwinden lassen!
Eine andere Entwicklung anzunehmen ist Augenwischerei und naiv!
Es ist ja nicht verkehrt, auf diese Problematik hinzuweisen und das ist ja auch weder neu noch bestritten.
Aber ist die Alternative dann zurück zur Sportschau und Leuten wie zum Beispiel mir (ich bin ein Sky und DAZN Jünger) die Option zu nehmen Life Spiele zu schauen?
Ich sehe das nicht als Angriff und mein Selbstbewußtsein ist groß genug, als dass ich die Life-Spiele nach wie vor genießen kann, weil mir schlicht die Zeit und die Option fehlt, jedes Spiel im Stadion zu verfolgen, so gerne ich das täte. Mir ist nur dieses permanente TV Bashing zuwider und unklar.
Ohne die TV Anstalten und deren Geld, ja, u. a. mein Geld, wie auch immer verteilt, gibt es nach meiner Meinung auch keinen Bundesliga Fußball mehr auf gehobenem Niveau.
Ich würde gerne die echte (nicht idealisierte) Alternative verstehen, ohne Häme und Provokation...
Bommer1974 schrieb:
Ich würde gerne die echte (nicht idealisierte) Alternative verstehen, ohne Häme und Provokation...
Schwieriges Thema. Wenn ich von mir sprechen darf, ich will die Alternative gar nicht. Ich finde es fantastisch das man überall auf der Welt live ein Eintrachtspiel schauen kann. Ich will nicht zurück zum Radio (auch wenn es zugegebener Weise kultig war), ich will ein modernes überdachtes Stadion mit Wlan, ich finde das cool. Ich finde auch Freitag Abend Spiele oder Sonntag mittag Spiele nicht besonders schlimm. Ich finde es klasse das man heutzutage nicht nur über die BILD Zeitung und den Kicker Informationen über die Eintracht erhält sondern über tausend andere Kanäle dies ebenfalls möglich ist...
Ich finde das Merchandising Angebot fantastisch, kein Vergleich zu den 80ern/90ern.
Nicht alles ist schlecht was mit Kommerzialisierung zu tun hat.
Natürlich längst auch nicht alles gut. Da muß man den Finger in die Wunde legen.
Covid zeigt aktuell genau diese Wunden auf. Vielleicht werden diese Wunden nur oberflächlich geleckt, vielleicht werden die Wunden aber auch fachmännisch versorgt... wir werden es abwarten müssen.
Bommer1974 schrieb:
Ich würde gerne die echte (nicht idealisierte) Alternative verstehen, ohne Häme und Provokation...
Ganz ohne Idealisieren geht das nicht! Wir sind zu weit weg von einem fairen System, welches natürlich nur europaweit ginge. Daher muss man eben auch Utopien fordern.
Auf www.nordwestkurve.net findest du einen Forderungskatalog aus Mai 2020 zu einem "fairen Fußballystem".Und das sogar innerhalb eines kapitalistischen Leistungswettbewerbs, ohne Gehaltsobergrenzen, ohne Transfersummenbegrenzung.
Das wäre beispielsweise ein Anfang, um die perversesten Ausreißer einzufangen.
Niemand will zurück zur Sportschau, es ist absolut legitim, dass es Pay-TV gibt, welches jedes Einzelspiel live überträgt. Wieso denn auch nicht. Macht man SKY, DAZN und co. eben vorgaben, dass sie nachweisen müssen, dass sich dieses Geschäft aus den verkauften Abos und den Werbeeinnahmen trägt, ist ganz schnell weniger TV-Geld da, die Spielergehälter sinken, die Transfersummen sinken.
Aber natürlich kann es der Liga egal sein, ob ein Pay-TV Rechteinhaber rote Zahlen schreibt, solange das Geld kommt. Wäre man wirklich an einer Gesundung des Systems interessiert, wären solche Hebel aber natürlich möglich.
Wedge schrieb:
Wir gewinnen das Ding.
Ich war die letzten 6 Auswärtsspiele in LEV und gefühlt haben wir die nicht nur alle verloren, sondern richtig auf die Nuß bekommen.
Da ich diesmal nicht fahren kann, kann das nur ein Auswärtssieg werden.
Cool, das macht natürlich Hoffnung...
Bitte geh dann auch auf Nummer sicher und schaue es auch nicht im TV an.
Wenn Du magst, ruf mich gerne hinterher an und ich sage Dir, wie es war...
Das wir nicht jeden von der Papierform schwächeren Gegner schlagen oder gar weghauen können ist klar, allerdings war das jetzt das dritte mal, dass man in der Form Punkte liegen lässt. Und für meinen Geschmack hätte man gerade gegen Köln und Bremen aggressiver und mutiger drauf gehen müssen. Übrigens hätte man so auch gegen Bayern 5 Gegentore verhindern können.
Ja sollte man wie du schreibst Leipzig schlagen (und vorher vielleicht auch noch Stuttgart) dann wären alles super und in bester Ordnung . Nur was genau ist daran falsch wenn man 3x verschenkte Punkte anprangert und man nach einem Sieg gegen Stuttgart wieder im der Spur ist und auch das dann sagt und honoriert?
Ja sollte man wie du schreibst Leipzig schlagen (und vorher vielleicht auch noch Stuttgart) dann wären alles super und in bester Ordnung . Nur was genau ist daran falsch wenn man 3x verschenkte Punkte anprangert und man nach einem Sieg gegen Stuttgart wieder im der Spur ist und auch das dann sagt und honoriert?
munichadler schrieb:
Nur was genau ist daran falsch wenn man 3x verschenkte Punkte anprangert und man nach einem Sieg gegen Stuttgart wieder im der Spur ist und auch das dann sagt und honoriert?
Nichts. Das war auch nicht gemeint. Ich finde ja auch, dass wir mindestens 2, eher 4 Punkte mehr haben sollten.
Aber gleichzeitig hatten auch die Gegner ihre Chancen und stets die vergebenen Dinger zu sehen, wie das Kamada Ding gegen Köln, ist eben in meinen Augen zu kurz gesprungen.
Wenn ich sage, mir ist das zu negativ, will ich niemanden dafür kritisieren. Mir selbst geht es aber oft so, dass ich mich an die positiven Dinge erinnern muß und das hilft dann sogar tatsächlich... Ich möchte das Glas halb voll sehen. 9 Punkte sind so schlecht nicht. Hätten wir gehen Hoffenheim und Berlin einen Punkt geholt, dafür gegen Bremen und Köln gewonnen, würden wir vermutlich gar nicht drüber reden... Am schlimmsten ist eigentlich Bielefeld, aber jetzt fange ich ja selbst an
Nein die muss man nicht rausrechnen. Man muss sie auch nicht bekommen wenn man sich mehr wehrt.
Enttäuschend ist einfach dass wir momentan nicht in der Lage sind defensiv stehende Mannschaften zu knacken.
Ich dachte man bräuchte mal eine Saison ohne Europa um sich zu entwickeln un Spielzüge einzustudieren etc.
Viel sieht man da nicht bislang.
Doppelbelastung fällt als Ausrede weg. Mangelnde Vorbereitung auch.
Enttäuschend ist einfach dass wir momentan nicht in der Lage sind defensiv stehende Mannschaften zu knacken.
Ich dachte man bräuchte mal eine Saison ohne Europa um sich zu entwickeln un Spielzüge einzustudieren etc.
Viel sieht man da nicht bislang.
Doppelbelastung fällt als Ausrede weg. Mangelnde Vorbereitung auch.
munichadler schrieb:
Nein die muss man nicht rausrechnen. Man muss sie auch nicht bekommen wenn man sich mehr wehrt.
Enttäuschend ist einfach dass wir momentan nicht in der Lage sind defensiv stehende Mannschaften zu knacken.
Ich dachte man bräuchte mal eine Saison ohne Europa um sich zu entwickeln un Spielzüge einzustudieren etc.
Viel sieht man da nicht bislang.
Doppelbelastung fällt als Ausrede weg. Mangelnde Vorbereitung auch.
Ich finde das viel zu negativ. Alle waren nach Köln und Bremen enttäuscht. Aber ich sehe lieber das Positive. Man hat Hoffenheim und Berlin geschlagen und das auch überzeugend. Das man hin und wieder Punkte lässt, war klar. Es kommt nun die Zeit in der Younes besser rein finden wird und wenn Kostic fit ist, ergeben sich viel mehr Optionen variabel zu sein. Ich bin da guter Dinge.
Mangelnde Vorbereitung ist zwar kein Argument, aber Younes kann zum Beispiel auch sehr spät. Ferner glaube ich immer noch, dass wir ggf bald häufiger 4er Leute spielen werden, wenn Ndicka fit ist, ggf auch Williams, von dem ich viel halte auf LV.
Am Ende schlagen wir Leipzig und das Pendel der aktuellen Kritiker schlägt schnell wieder in die andere Richtung.
Ich sehe uns im Vergleich vieler Mannschaften, die noch vor uns stehen deutlich besser aufgestellt und mittelfristig viel stabiler.
Bommer1974 schrieb:
Ich finde das viel zu negativ. Alle waren nach Köln und Bremen enttäuscht. Aber ich sehe lieber das Positive. Man hat Hoffenheim und Berlin geschlagen und das auch überzeugend. Das man hin und wieder Punkte lässt, war klar. Es kommt nun die Zeit in der Younes besser rein finden wird und wenn Kostic fit ist, ergeben sich viel mehr Optionen variabel zu sein. Ich bin da guter Dinge.
Mangelnde Vorbereitung ist zwar kein Argument, aber Younes kann zum Beispiel auch sehr spät. Ferner glaube ich immer noch, dass wir ggf bald häufiger 4er Leute spielen werden, wenn Ndicka fit ist, ggf auch Williams, von dem ich viel halte auf LV.
Am Ende schlagen wir Leipzig und das Pendel der aktuellen Kritiker schlägt schnell wieder in die andere Richtung.
Ich sehe uns im Vergleich vieler Mannschaften, die noch vor uns stehen deutlich besser aufgestellt und mittelfristig viel stabiler.
Schöner positiver Kommentar.
Allerdings muss ich sagen das für die offiziellen Ziele (Europapokal und CL-League (Haha), einfach stabilere
Leistungen nötig sind und vor allem auch mal überzeugende Siege.
Auch wenn es aktuell lächerlich klingen mag, aber ich traue dieser Mannschaft eher wieder zu in den Abstiegskampf zu geraten, wie das man die Kontanz für die oberen Plätze reinbringt.
Klar können wir Leipzig schlagen und auch die 16 anderen Teams, nur leider hat das Team keine Konstanz auf hohem Niveau. Die Kritiker wird es immer auf beiden Seiten geben.
Blöd finde ich, das nach den unnötigen Jubelarien nach 2 bis 3 guten bis ordentlichen Spielen wegen Zuber
und Iggy jetzt wieder das Bashing eintrifft. Beides ist unnötig.
Bei solchen Spielern, die mit Ende 20 zu uns kommen und schon etliche Nachweise in der Liga über Ihr
Leistungspotenzial erbrachten, ist es normal, das da keine positiven Megaentwicklungen mehr möglich sind.
Das sind mittelmäßige Spieler, die an einem sehr guten Tag, an dem sie Ihre Stärken voll einbringen können,
der Mannschaft helfen können, aber wenn es schlecht läuft, gehen sie mit der Mannschaft unter oder verschulden eine Niederlage mit.
Deswegen habe ich eben von Anfang an gesagt, das es solide erfahrene Spieler sind, die ok sind, aber von denen man keine Wunderdinge erwarten kann oder eben Spieler mit denen man um Europa mitspielen wird.
Dafür ist Ihr Potenzial einfach zu gering und die Konkurrenz zu stark.
Bemüht sind beide und sie werden Ihr bestes für unsere Eintracht geben.
Und das ist schon mal ein wichtiger Punkt für uns, auch wenn es nicht für die ganz großen Ziele reichen wird.
Also ich muss positiv sagen, dass ich uns in 5 von 6 Spielen diese Saison als bessere Mannschaft sah. In drei der Spiele haben wir nicht verloren, obwohl wir 1:0 in Rückstand gerieten. 1 der beiden Spiele, bei denen wir 1:0 in Führung gingen, haben wir dann recht souverän gewonnen. Gegen Köln denke ich auch, dass das auch so gekommen wäre, wenn Kamada nicht beim möglichen 2:0 am Ball vorbeitritt und wir uns im Gegenzug das 1:1 fangen.
Also eigentlich sehe ich da durchaus eine Mannschaft, die die Qualität hat, um Platz 6-7 und in nem ganz guten Jahr um mehr mitzuspielen. Dieses "um mehr mitzuspielen" ist wohl schon abzuhaken, weil man dafür dann mehr Spiele gewinnen muss, in denen man die bessere Mannschaft war. Und das ist jetzt 3mal bereits halt auch nicht gelungen und hier war man auch nicht wirklich gut. Hier hat man eine große Chance verpasst aus dem machbaren Startprogramm mehr rauszuholen und sich in einer kleinen Euphoriewelle vorne festzukrallen.
Das liegt zum einen daran, dass man bei tiefstehenden Gegnern, die einem den Ball weitestgehend überlassen, Schwierigkeiten hat das 1:0 zu erzielen. Diese Schwierigkeit wird durch das aktuelle Fehlen der Kostic Ecken, vielleicht noch verstärkt. Und man ist zu anfällig bei Kontern und fängt sich insgesamt zu oft beim ersten richtigen Vorstoß des Gegners das 0:1. Erkenntnisse, die es auch letzte Saison schon gab. Das führt dann dazu, dass wir letzte Saison zweimal gegen Mainz verloren haben, oder dass wir aus den letzten 3 Spielen gegen Köln 2 Punkte geholt haben, während wir gegen Hertha in den letzten 3 Spielen 9 Tore geschossen haben und jedes Spiel gegen Hoffenheim gewinnen.
Daher war ich gegen Bremen auch das erste mal die Saison von der Aufstellung enttäuscht, da hier konservativ auf die Spieler gesetzt wurde, die schon gegen Köln entsprechende Probleme hatten, während ich mir in Younes oder Kohr hier schon etwas mehr versprochen hatte, wenn es gilt zu versuchen mal durch die Abwehrreihen durchzukommen, als der Konkurrenz, auch wenn Ilse und Zuber auch schon Ihre guten Auftritte diese Saison hatten. Aber halt gegen andere Gegner.
Für Prognosen wohin es geht, dürfte es zu früh sein. Wie gesagt, für die Chance auf CL, hat man wahrscheinlich schon zu viele Punkte liegen lassen. Ansonsten halte ich uns dennoch für stärker, als die aktuellen Plätze 6-9. Die Teams von denen man im Normalfall eher davon ausgehen muss (auch im Hinblick auf die letzte Saison, dass sie mit uns dauerhaft um die Plätze 6 und 7 mitspielen, befinden sich ja aktuell genau hinter uns auf den Plätzen 11-14 und werden ihren eigenen Ansprüchen aktuell noch weniger gerecht, als wir (umso ärgerlicher, dass man verpasst hat einen hohen Vorsprung auf die Teams auszubauen).
Um uns dann in die Konkurrenz mit den letzten 3 Teams zu Schreiben, die bereits 7-9 Punkte weniger haben als wir, waren dann unsere Leistungen doch zu stark. Dennoch sollte das Spiel gegen Stuttgart nun unbedingt gewonnen werden.
Also eigentlich sehe ich da durchaus eine Mannschaft, die die Qualität hat, um Platz 6-7 und in nem ganz guten Jahr um mehr mitzuspielen. Dieses "um mehr mitzuspielen" ist wohl schon abzuhaken, weil man dafür dann mehr Spiele gewinnen muss, in denen man die bessere Mannschaft war. Und das ist jetzt 3mal bereits halt auch nicht gelungen und hier war man auch nicht wirklich gut. Hier hat man eine große Chance verpasst aus dem machbaren Startprogramm mehr rauszuholen und sich in einer kleinen Euphoriewelle vorne festzukrallen.
Das liegt zum einen daran, dass man bei tiefstehenden Gegnern, die einem den Ball weitestgehend überlassen, Schwierigkeiten hat das 1:0 zu erzielen. Diese Schwierigkeit wird durch das aktuelle Fehlen der Kostic Ecken, vielleicht noch verstärkt. Und man ist zu anfällig bei Kontern und fängt sich insgesamt zu oft beim ersten richtigen Vorstoß des Gegners das 0:1. Erkenntnisse, die es auch letzte Saison schon gab. Das führt dann dazu, dass wir letzte Saison zweimal gegen Mainz verloren haben, oder dass wir aus den letzten 3 Spielen gegen Köln 2 Punkte geholt haben, während wir gegen Hertha in den letzten 3 Spielen 9 Tore geschossen haben und jedes Spiel gegen Hoffenheim gewinnen.
Daher war ich gegen Bremen auch das erste mal die Saison von der Aufstellung enttäuscht, da hier konservativ auf die Spieler gesetzt wurde, die schon gegen Köln entsprechende Probleme hatten, während ich mir in Younes oder Kohr hier schon etwas mehr versprochen hatte, wenn es gilt zu versuchen mal durch die Abwehrreihen durchzukommen, als der Konkurrenz, auch wenn Ilse und Zuber auch schon Ihre guten Auftritte diese Saison hatten. Aber halt gegen andere Gegner.
Für Prognosen wohin es geht, dürfte es zu früh sein. Wie gesagt, für die Chance auf CL, hat man wahrscheinlich schon zu viele Punkte liegen lassen. Ansonsten halte ich uns dennoch für stärker, als die aktuellen Plätze 6-9. Die Teams von denen man im Normalfall eher davon ausgehen muss (auch im Hinblick auf die letzte Saison, dass sie mit uns dauerhaft um die Plätze 6 und 7 mitspielen, befinden sich ja aktuell genau hinter uns auf den Plätzen 11-14 und werden ihren eigenen Ansprüchen aktuell noch weniger gerecht, als wir (umso ärgerlicher, dass man verpasst hat einen hohen Vorsprung auf die Teams auszubauen).
Um uns dann in die Konkurrenz mit den letzten 3 Teams zu Schreiben, die bereits 7-9 Punkte weniger haben als wir, waren dann unsere Leistungen doch zu stark. Dennoch sollte das Spiel gegen Stuttgart nun unbedingt gewonnen werden.
Das wir nicht jeden von der Papierform schwächeren Gegner schlagen oder gar weghauen können ist klar, allerdings war das jetzt das dritte mal, dass man in der Form Punkte liegen lässt. Und für meinen Geschmack hätte man gerade gegen Köln und Bremen aggressiver und mutiger drauf gehen müssen. Übrigens hätte man so auch gegen Bayern 5 Gegentore verhindern können.
Ja sollte man wie du schreibst Leipzig schlagen (und vorher vielleicht auch noch Stuttgart) dann wären alles super und in bester Ordnung . Nur was genau ist daran falsch wenn man 3x verschenkte Punkte anprangert und man nach einem Sieg gegen Stuttgart wieder im der Spur ist und auch das dann sagt und honoriert?
Ja sollte man wie du schreibst Leipzig schlagen (und vorher vielleicht auch noch Stuttgart) dann wären alles super und in bester Ordnung . Nur was genau ist daran falsch wenn man 3x verschenkte Punkte anprangert und man nach einem Sieg gegen Stuttgart wieder im der Spur ist und auch das dann sagt und honoriert?
Bommer1974 schrieb:
Am Ende schlagen wir Leipzig und das Pendel der aktuellen Kritiker schlägt schnell wieder in die andere Richtung
Natürlich können wir Leipzig schlagen. Es ist nur nicht sehr wahrscheinlich. Die Punkte in Stuttgart haben wir mit Sicherheit auch noch nicht in der Tasche. Wenn ich ehrlich bin würde ich einen sofort nehmen. Der für die Gegner schwache Start lässt Platz 1-5 wohl schon außer Sichtweite entschwinden.
Bommer1974 schrieb:cartermaxim schrieb:
Liegt auch daran, dass Hasebe langsam doch leider merklich abbaut. Da waren heute wieder Szenen dabei, die gegen bessere Teams wie letzte Woche direkt zum Gegentor führen.
Du trinkst viel zu viel
Danke für die konstruktive Antwort. Ich würde es ja auch lieber anders wahrnehmen, aber wenn du nicht siehst, dass Hasebe inzwischen große Probleme mit dem Abseitsstellen hat oder heute wieder einen katastrophalen Fehler drin hatte, den ein besserer Gegenspieler als Chong mit dem 0-2 quittiert, sehen wir halt unterschiedliche Spiele. Hase lässt nach, was in dem Alter völlig natürlich ist. Insofern wird es Zeit, langsam wieder N’Dicka einzubauen.
cartermaxim schrieb:Bommer1974 schrieb:cartermaxim schrieb:
Liegt auch daran, dass Hasebe langsam doch leider merklich abbaut. Da waren heute wieder Szenen dabei, die gegen bessere Teams wie letzte Woche direkt zum Gegentor führen.
Du trinkst viel zu viel
Danke für die konstruktive Antwort. Ich würde es ja auch lieber anders wahrnehmen, aber wenn du nicht siehst, dass Hasebe inzwischen große Probleme mit dem Abseitsstellen hat oder heute wieder einen katastrophalen Fehler drin hatte, den ein besserer Gegenspieler als Chong mit dem 0-2 quittiert, sehen wir halt unterschiedliche Spiele. Hase lässt nach, was in dem Alter völlig natürlich ist. Insofern wird es Zeit, langsam wieder N’Dicka einzubauen.
Naja, entschuldige bitte den Sarkasmus, war sicher albern von mir.
Aber ich sehe Hasebe nach wie vor stark. Ja, die Situationen waren nicht gut und ja, das sollte nicht passieren. Aber er steht in 9 von 10 Situationen einfach goldrichtig und die Generalkritik war mir zu plump. Ich habe, im Gegenteil mehrfach gesagt, ja, prima Hasebe steht einfach immer richtig...
Sorry für meinem Spruch, unsere Meinung hier ist eben unterschiedlich. Ist ja ok
Alles gut
Hoffentlich fängt er sich auch wieder und hat nur mal eine schwächere Phase. Für das Aufbauspiel halte ich ihn weiterhin für elementar und du hast schon Recht, dass er in neun von zehn Fällen super antizipiert. Nur sind gerade die Abseitssituationen in den letzten zwei Spielen echt problematisch gewesen und haben prompt hz Gegentoren geführt.
Wie weit ist eigentlich Willems? Um ihn ist es ja doch sehr, sehr ruhig geworden.
Hoffentlich fängt er sich auch wieder und hat nur mal eine schwächere Phase. Für das Aufbauspiel halte ich ihn weiterhin für elementar und du hast schon Recht, dass er in neun von zehn Fällen super antizipiert. Nur sind gerade die Abseitssituationen in den letzten zwei Spielen echt problematisch gewesen und haben prompt hz Gegentoren geführt.
Wie weit ist eigentlich Willems? Um ihn ist es ja doch sehr, sehr ruhig geworden.
Sammy1 schrieb:
Es überwiegt halt momentan das negative .
Man kann ja nicht von gewonnenen Punkten sprechen , eher von 9 Punkten , die leider zu wenig sind
Um ehrlich zu sein, tust Du mir in Deinem Denken und Deiner Haut einfach sehr leid...
Und das meine ich tatsächlich ernst und nicht sarkastisch oder ironisch...
Liegt auch daran, dass Hasebe langsam doch leider merklich abbaut. Da waren heute wieder Szenen dabei, die gegen bessere Teams wie letzte Woche direkt zum Gegentor führen.
cartermaxim schrieb:
Liegt auch daran, dass Hasebe langsam doch leider merklich abbaut. Da waren heute wieder Szenen dabei, die gegen bessere Teams wie letzte Woche direkt zum Gegentor führen.
Du trinkst viel zu viel
Bommer1974 schrieb:cartermaxim schrieb:
Liegt auch daran, dass Hasebe langsam doch leider merklich abbaut. Da waren heute wieder Szenen dabei, die gegen bessere Teams wie letzte Woche direkt zum Gegentor führen.
Du trinkst viel zu viel
Danke für die konstruktive Antwort. Ich würde es ja auch lieber anders wahrnehmen, aber wenn du nicht siehst, dass Hasebe inzwischen große Probleme mit dem Abseitsstellen hat oder heute wieder einen katastrophalen Fehler drin hatte, den ein besserer Gegenspieler als Chong mit dem 0-2 quittiert, sehen wir halt unterschiedliche Spiele. Hase lässt nach, was in dem Alter völlig natürlich ist. Insofern wird es Zeit, langsam wieder N’Dicka einzubauen.
Mir tut das Spiel heute nicht weh, da ich in München mit der Abfuhr rechne und wir uns gegen andere Gegner auch wieder anders präsentieren werden.
Aber ich sehe das auch so, dass das heute einfach nicht bissig und mutig genug war, um da auch nur ne minimale Chance zu haben. Wenn du die Bayern so spielen lässt, kommt es halt, wie es kommen muss.
Ist nicht weiter tragisch, aber halt schade, weil wir doch eigentlich wissen, wie man die Bayern ärgert.
Aber ich sehe das auch so, dass das heute einfach nicht bissig und mutig genug war, um da auch nur ne minimale Chance zu haben. Wenn du die Bayern so spielen lässt, kommt es halt, wie es kommen muss.
Ist nicht weiter tragisch, aber halt schade, weil wir doch eigentlich wissen, wie man die Bayern ärgert.
Das deckt sich einmal mehr mit meiner Meinung. Ich hätte mir gewünscht, es bleibt bei 3 und/oder wir machen wenigstens den Ehrentreffer. Vor dem Spiel hatte ich auf ein unentschieden gehofft. Wohl vermessen. So ist es nun, wenn auch weniger relevant, eventuell, auch für das Torverhältnis ein, zwei Negative zuviel.
Ansonsten, gerade egal. Gegen Bremen und Stuttgart je drei Punkte und alle jubeln wieder, ich auch
Ansonsten, gerade egal. Gegen Bremen und Stuttgart je drei Punkte und alle jubeln wieder, ich auch
gk23 schrieb:
Das hatte ich mir auch gedacht, deshalb hätte ich Kohr als Alternative für Ilse gebracht.
Hier bin ich eh etwas verwundert. Ja, Ilse war bisher nicht schlecht. Aber Kohr war für mich Ende letzter Saison, wie auch gegen Basel und in der Vorbereitung einer der besseren und war eigentlich gerade dabei seine Kritiker zu überzeugen. Dann wird er im ersten Spiel zur Halbzeit ausgewechselt und macht plötzlich kein Spiel mehr. Denke auch, dass Kohr für Ilse eigentlich beim Spiel gegen Köln ein logischer Wechsel so ab der 60. Minute gewesen wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:gk23 schrieb:
Das hatte ich mir auch gedacht, deshalb hätte ich Kohr als Alternative für Ilse gebracht.
Hier bin ich eh etwas verwundert. Ja, Ilse war bisher nicht schlecht. Aber Kohr war für mich Ende letzter Saison, wie auch gegen Basel und in der Vorbereitung einer der besseren und war eigentlich gerade dabei seine Kritiker zu überzeugen. Dann wird er im ersten Spiel zur Halbzeit ausgewechselt und macht plötzlich kein Spiel mehr. Denke auch, dass Kohr für Ilse eigentlich beim Spiel gegen Köln ein logischer Wechsel so ab der 60. Minute gewesen wäre.
+1, wundert mich schon seit längerem... Ich denke, das liegt dran, dass Ilse eher nahc hinten denkt, während Kohr nach vorne drängt...
Da wir noch am Saisonbeginn sind sollte man das nicht überbewerten, dass nicht allzuviel durchgetauscht wird. Adi wird eher den Fokus darauf legen, dass sich eine 11 einspielt und auch in SItuationen Lösungen findet, bei denen es eben nicht zu dem gewünschten Ergebnis kommt.
Nach Spieltag 7-8 wird man dann sehen ob es Gründe zum Grübeln gibt, warum Spieler X oder Y nicht eingesetzt werden. Die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass Adi durchwechselt wenn es notwendig ist.
Nach Spieltag 7-8 wird man dann sehen ob es Gründe zum Grübeln gibt, warum Spieler X oder Y nicht eingesetzt werden. Die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass Adi durchwechselt wenn es notwendig ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es gilt nach wie vor: so lange die Mannschaft nicht sehr nahe an die 100 % Einsatz, Willen & Leidenschaft kommt, wird sie über Ansätze nicht hinauskommen. Man stelle sich den Willen und die Entschlossenheit der 2. Hz. gegen Hoffenheim in der 1. Hz. gegen Köln vor. Das Spiel wäre bereits zur Pause entschieden gewesen.
Bestes Beispiel Kamada: gegen Hoffenheim mit einer sagenhaften Körpertäuschung und einem entschlossenen Dribbling in den gegnerischen Strafraum - gegen Köln mit Ansätzen zu guten Pässen, die, weil nur Ansätze, allesamt vom Gegner abgeblockt werden konnten.
Ob es immer nur an der Einstellung und dem Willen liegt ???
Ich denke, daß das Ergebnis bei der Nachbetrachtung eines Spieles eine große Rolle spielt. So bleiben die Spiele gegen Berlin und Hoffenheim in guter Erinnerung, obwohl man in beiden Spielen in Hz 2 auch nicht mehr Chancen herausgespielt hat als gegen Köln.
Und hätte beim 2:1 gegen Hoffenheim Silva den Ball nicht mehr oder weniger zufällig zu Dost gespitzelt würde keiner mehr über das vorherige Dribbling von Kamada reden.
Fireye schrieb:
Ich denke, daß das Ergebnis bei der Nachbetrachtung eines Spieles eine große Rolle spielt.
Das ist eine weise Erkenntnis....
Wir könnten 89 Minuten den größten Mumpitz spielen und wenn wir dann durch einen glücklichen Elfmeter in Minute 90 und einen Konter in Minute 93 2:1 gewinnen würden, wäre es eine grandiose Leistung des Charakters... Spielen wir in einem ordentlichen Spiel 1:1, wird es teils zu negativ dargestellt, weil die Enttäuschung überwiegt.
Rationale Betrachtungen der Leistungen kommen oft zu kurz im in den Nachbetrachtungen. Das heißt ausdrücklich nicht bei Allen, aber selbstverständlich färbt das Ergebnis auch den Blick auf die Gesamtleistung...
Mir hat das Spiel am Sonntag insgesamt gefallen und mit der einen Ausnahme bei Gegentor, war es gut. Natürlich kann man die Chancenauswertung kritisieren, aber da gehöt auch viel Glück dazu. Younes war ein Lichtblick, Kamada auch gut, auch Zuber, bevor Younes kam, war weitestgehend ordentlich. Rode, wie immer ordentlich und Silva in meinen Augen stark. Auch Dost habe ich gut gesehen.
Beim Gegentor habe ich 30 Sekunden vorher schon den Eindruck gehabt, da wird gerade ein Hühnerhaufen draus, irgendwie waren da drei Aktionen hintereinander, wo man unglücklich nicht gut geklärt hat. Dass dann der Kölner so alleine da steht, war fahrlässig, aber passiert....
Off Topic: Samstag gegen die Bayern sehen wir nach meiner Einschätzung evtl. Younes von Anfang an und nur einen Stürmer mit Dost von Beginn an gegen die Kanten in der Bauern Abwehr...!?
Ich wäre für ein 0:5
Adler_im_Exil schrieb:
Ich wäre für ein 0:5
Mit würde auch ein 1:0 reichen. Das mit dem Torverhältnis können wir doch im Heimspiel gegen die Bayern regeln
Ehrlich gesagt, hätte ich nach einem deutlichen Sieg gegen die Bauern eher Bauchschmerzen (siehe letzte Saison).
Da nehme ich tatsächlich lieber eine knappe Niederlage, wenn wir dafür die restlichen Spiele der Hinrunde gewinnen.
Ein Sieg gegen die Bauern, plus die restlichen Siege der Hinrunde wäre natürlich noch besser 😁
Da nehme ich tatsächlich lieber eine knappe Niederlage, wenn wir dafür die restlichen Spiele der Hinrunde gewinnen.
Ein Sieg gegen die Bauern, plus die restlichen Siege der Hinrunde wäre natürlich noch besser 😁
larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Toure Rode Ilse Zuber
Kamada
Dost Silva
Aufstellung passt soweit, wobei ich vielleicht gegen Köln mit einem technisch stärkeren Kohr anstatt Ilsanker anfangen würde.
Die Eintracht ist Favorit in dieser Partie und dem FC vom Kader her überlegen. Ich hoffe wir werden unserer Favoritenrolle auch gerecht und spielen gegen schwächelnde Kölner kein Larifari. Konzentriert und dominant auftreten, dann sollte es in Köln 3 Punkte geben!
Tipp: 1:2 - Auswärtssieg
Adlersupporter schrieb:
Aufstellung passt soweit, wobei ich vielleicht gegen Köln mit einem technisch stärkeren Kohr anstatt Ilsanker anfangen würde.
Bevor ich exakt das gleiche schreibe, stimme ich Dir hier gerne zu, wobei ich das nicht auf eine vermeintlich bessere Technik schiebe, eher auf ein Bauchgefühl... Ich halte Kohr nicht für technisch besser, aber für ein wenig aggressiver und mit mehr Druck nach vorne.
Ich glaube, dass ist auch der Grund, warum Ilse eher neben Rode spielt, als Kohr, weil Kohr Rode zu ähnlich ist...
Ein Luxusprobleme an dieser Stelle...
Tipp 1:3...
Hast Du jetzt tatsächlich nach 3,5 Jahren aus dem TE geantwortet
Respekt
Respekt
Bommer1974 schrieb:
Hast Du jetzt tatsächlich nach 3,5 Jahren aus dem TE geantwortet
Respekt
Und ich kann beim Frotzeln nichtmal richtig schreiben....
".... auf die TE...." sollte es heißen...
Dann möchte ich mich entschuldigen da ich das falsch verstanden habe.