
cm47
9742
#
cm47
Unbestritten....das meinte ich ja mit positiver Entwicklung auf allen Ebenen....Grundlage dafür, das es so weitergeht, ist sportlicher Erfolg....
cm47 schrieb:
Unbestritten....das meinte ich ja mit positiver Entwicklung auf allen Ebenen....Grundlage dafür, das es so weitergeht, ist sportlicher Erfolg....
Das ist richtig, aber 1-2 überraschende Niederlagen werden uns jetzt nicht mehr komplett aus der Bahn schmeißen.
Das Pokalhalbfinale kann uns keiner mehr nehmen und die Fernsehgelder werden dieses Jahr mit Sicherheit genauso
gut sein wie letze Saison.
Und für die nächste Saison haben wir schon einen kompletten Kader zusammen, den es nur zu verbessern gilt.
Ja ich weiß, es wird nicht nur bergauf gehen, aber endlich holen wir wenigstens mal auf.
Umso höher man kommt, umso leichter ist es abzustürzen.
Und auch bei uns wird es dann schwierig werden, sich wieder an die Normalität zu gewöhnen, wenn es mal soweit kommen sollte. Deswegen weiß ich aber auch, dass man diese Zeit jetzt extrem genießen sollte.
Ich kann mich nur wiederholen, würden wir weiter unten stehen, hätten wir das Ding gegen Leipzig verloren.
Bekommen die Spätzles für die Niederlage am kommenden Samstag auch noch 3 Punkte abgezogen?
reggaetyp schrieb:
Genaus deplatziert finde ich es, sich über den Burnout von Rangnick lustig zu machen.
Der hatte meiner Meinung nach nie einen. Das war für mich eine erfundene Krankheit, um sich bei den Uschis vom Acker machen zu können. Mit einem echten Burnout hätte er meines Erachtens nicht schon wenige Monate später wieder einen stressigen Job bei Red Bull annehmen können. Dem glaube ich gar nichts. Wenn der guten Morgen sagt, schaue ich erstmal wie spät es ist. Ein verlogener Kotzbrocken, siehe die schon erwähnte Aussage zu Werners Schwalbe gegen Ralles Ex-Verein.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Genaus deplatziert finde ich es, sich über den Burnout von Rangnick lustig zu machen.
Der hatte meiner Meinung nach nie einen. Das war für mich eine erfundene Krankheit, um sich bei den Uschis vom Acker machen zu können. Mit einem echten Burnout hätte er meines Erachtens nicht schon wenige Monate später wieder einen stressigen Job bei Red Bull annehmen können. Dem glaube ich gar nichts. Wenn der guten Morgen sagt, schaue ich erstmal wie spät es ist. Ein verlogener Kotzbrocken, siehe die schon erwähnte Aussage zu Werners Schwalbe gegen Ralles Ex-Verein.
In Frankfurt zu verlieren, tut schon weh...........die hatten doch das Spiel schon gedanklich als Dreier abgehakt, quasi im Vorbeigehen.
Dann wird natürlich auch nach den absurdesten Ausflüchten gesucht, warum es schiefgegangen ist....
ich bin seit 1972 Eintrachtfan, ohne in der langen Zeit zum wirklichen Experten in Sachen Taktik und Spielweise zu werden. Die Riesenfreude über Sieg und Protestaktion wird bei mir nun dadurch belastet, dass ich immer häufiger lesen muss, dass wir "intensiv" spielen oder gar als "Tretertruppe" eingestuft werden. Wir haben zuletzt immerhin 6 gelbe Karten kassiert. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob diese Vorwürfe angesichts unserer Spielweise ihre Berechtigung haben? Waren wir zu Zeiten eines Uwe Bein spielerisch besser? Kompensieren wir heute mangelnde spielerische Qualitäten?
Es belastet mich schon,, dass die SGE so in den Fanszene anderer Mannschaften dargestellt wird.
Es belastet mich schon,, dass die SGE so in den Fanszene anderer Mannschaften dargestellt wird.
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Hyundaii30 schrieb:
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Es geht hier nicht nur um das sportliche,
Wir haben uns auf allen Ebenen verbessert und in Rekordzeit Rückstände verkleinert oder aufgeholt.
Und das geile hier gibt man weiter Vollgas.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir verschaffen uns auf vielen Ebenen Respekt. Das ist soooo geil.
Wenn es so weiter geht wie jetzt, dann auf jeden Fall.
Nur wenn in Stuttgart wieder ein zweites Augsburg passiert, heißt es wieder, nicht stabil genug, nicht leistungskonstant, nur Glück und Zufall....dann drehen sich die Fähnchen wieder.
Wir können dem nur begegnen, indem wir wirklich in jedem Spiel gegen jeden Gegner das Leistungsoptimum versuchen.
Gerade gegen die hinteren Mannschaften gelingt das nicht immer.....
Wir sind eine der hinteren Mannschaften! Die Mannschaft aber hat sich weiter entwickelt und einen Leistungssprung gemacht. Wir haben seit dieser Saison Schlüsselspieler von internationaler Klasse (Rebic, Prinz, Fabian), andere kommen gerade auf dieses Niveau (Gaci, Wolf, Vadder, Timmy). Wir haben spielintelligente Spieler. Alle Spieler sind charakterlich einwandfrei mit einer top sportlichen Einstellung. Unser Trainer ist der Beste. Vorallem beeindruckend in seiner Haltung. Sein Wort gilt noch, er lebt Respekt vor anderen Menschen und Tugenden, wie Bescheidenheit, Höflichkeit, Ehrlichkeit vor. Das beeindruckt mich sehr. Solche Menschen findet man nur noch selten! Und er hat sportlichen Ergeiz und das nötige Selbstbewußtsein. Das überträgt sich auf den ganzen sportlichen Bereich. Die Umstrukturierung im Vorstand war die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt. Der ganze Verein entwickelt sich prächtig. Wir Fans, die ganze Szene, hat sich ebenso positiv entwickelt. Seit Berlin werden wir positiv wargenommen. Was noch fehlt, ist die leidige Stadiongeschichte. Die muss die Fußball AG vermarkten. Da brauchen wir mehr Rechte. Ich denke aber, das läuft. Seit Montag werden wir Fans auch sportpolitisch ernster genommen. All das ist viel wertvoller als Titel. Natürlich spielen wir jetzt um einen Cl-Platz. Die Mannschaft kann noch mehr raushauen. Wichtig dabei ist, den Gegner nicht zu unterschätzen, zu respektieren und nie vergessen, wo wir herkommen. Das ist wichtig! So arrogant wie Bayern Münschen, Dortmund oder jetzt sogar schon Leibzig dürfen wir nie werden (das wäre für mich der einzige Grund die Scheidung einzureichen. Die Eintrachtliebe dauert jetzt 50 Jahre - Scheidung kommt da ja eigentlich nicht mehr in Frage). Wenn die Mannschaft kein CL-Platz erreicht und nicht ins DFB-Pokal-Endspiel kommt, war die Saison trotzdem sehr erfolgreich. Wir, Verein und Fans haben auf der ganzen Welt Achtung, Annerkennung und neue Freunde gewonnen. Wir können jetzt schon stolz sein. Für alle Zaghaften und immer noch Verzagten: ein richtiger Eintracht-Fan braucht Nerve. Von Spiel zu Spiel denken und uns jeden Spieltag aufs neue an unserer SGE erfreuen - auch in der Niederlage, die natürlich auch wieder kommt.
Es ist doch folgerichtig, wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt aufgrund seiner positiven Entwicklung und dem einhergehenden Erfolg positiv wahrgenommen wird.
Mir ist auch etwas zuviel Hype, denn wirklich erreicht ist ja noch nichts.
Da wir aber immer potentiell zu den Abstiegskandidaten zählten und nur als Mittelmaß angesehen wurden, sind natürlich jetzt alle überrascht, was man mit vergleichsweise wenig Geld, kompetentem Führungspersonal und kreativer Transferpolitik erreichen kann.
Aber das muß sich erst noch länger stabilisieren, damit es kein Einmaleffekt bleibt.
Insofern bin ich über die positive Wahrnehmung von außen sehr froh, besonders von denjenigen, deren Saisonprognosen uns betreffend wir alle widerlegt haben.....
Mir ist auch etwas zuviel Hype, denn wirklich erreicht ist ja noch nichts.
Da wir aber immer potentiell zu den Abstiegskandidaten zählten und nur als Mittelmaß angesehen wurden, sind natürlich jetzt alle überrascht, was man mit vergleichsweise wenig Geld, kompetentem Führungspersonal und kreativer Transferpolitik erreichen kann.
Aber das muß sich erst noch länger stabilisieren, damit es kein Einmaleffekt bleibt.
Insofern bin ich über die positive Wahrnehmung von außen sehr froh, besonders von denjenigen, deren Saisonprognosen uns betreffend wir alle widerlegt haben.....
B1rke schrieb:
Ich hab schon Angst, dass wir am 02.10 in Barcelona spielen und ich keinen Urlaub bekomme weil wegen Brückentag dort schon einige eingetragen sind ^^ Jaja, ich weiß das sind Probleme, aber ich denke in diesem Thread kann man sowas äußern
Als Rentner hab ich diese Probleme nicht.....aber ohne notwendige Begleitung käme ich da nicht hin.....
fastmeister92 schrieb:
Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich einen Boykott für Sinnlos halte und dazu stehe ich. Wie sehen denn die Fakten aus? 45.100 Zuschauer im Stadion, viele Abos (zumindest vorübergehend) für den Eurosportplayer und Fans, die sich ärgern, dass sie nicht im Stadion waren. Dazu noch eine geile Protestaktion. Fazit: läuft.
Was wird wohl in Erinnerung bleiben und welche Auswirkungen hat das auf den zukünftigen TV-Vertrag?
Das kann jetzt noch niemand beantworten. Meine Meinung: Das Spiel am Montag wird bleiben, da alle verantwortlichen auf das Vergessen bzw. die Gewohnheit setzen, zumal die friedliche Protestaktion für das Event-Publikum eine Zugabe war.
Ganz falsch ist das nicht. So ein Spiel wie gestern bringt Quote, ohne Frage. Wenn man weiß es geht wahrscheinlich ab auf den Rängen schaltet der eine oder andere evtl. zusätzlich ein.... ich könnte mir sogar vorstellen das Eurosport das ganze nutzt und noch Werbung damit macht.
Allerdings ist Eurosport nicht entscheidend. Die Vereine und DFL/DFB werden sich gut überlegen ob sie diesen Zirkus jeden Montag dulden wollen. Die ständigen Diskussionen, die Fanproteste etc etc... das könnte schon Auswirkungen auf den nächsten TV-Vertrag haben. Hat ja Seifert bereits betont.
Wenn natürlich alles abebbt nach zwei/drei Spielen und die Montagspiele "normal" ablaufen wird in der Tat ein Gewohnheitseffekt eintreten. Daher sind alle Fanszenen gefragt und gefordert. Das muß flächendeckend ablaufen, entweder mit halbleerer Südtribüne oder aktivem Protest wie bei uns. Man darf nicht nachlassen!
Diegito schrieb:
Wenn natürlich alles abebbt nach zwei/drei Spielen und die Montagspiele "normal" ablaufen wird in der Tat ein Gewohnheitseffekt eintreten. Daher sind alle Fanszenen gefragt und gefordert. Das muß flächendeckend ablaufen, entweder mit halbleerer Südtribüne oder aktivem Protest wie bei uns. Man darf nicht nachlassen!
Stimmt.....bleibt nur zu hoffen, das die anderen Fanszenen auch unsere Eier haben und das deren Klubs genauso kooperativ sind wie unserer......
Wir die AfD - sich immer schön in der Opferrolle sehen und sich in Selbstmitleid suhlen. [Nettigkeit entfernt]!
Möglicherweise werde ich pauschal nur deshalb als Krawallo abgestempelt, weil ich anzweifle, dass friedliche Einzel (!)- bzw. Einmal(!)proteste zielführend für die Sache sind, gegen die sie sich richten. Solche Proteste sind sicher richtig und wichtig. Aber ich bin überzeugt, dass am Ende auf friedlichem Weg nur wiederholte, dauerhafte MASSENproteste eine Chance auf Erfolg haben.
Die "Masse" hat ja schon mal gestimmt gestern! Überhaupt war es ein erster gelungener, friedlicher Versuch und die ideale Mischung. Es haben 1. viele Leute nicht zugeschaut und 2. von denen, die da waren, haben sehr viele lautstark aber friedlich ihren Protest rausgeschrien und -getrillert. Die Dosen als Gegner haben sich natürlich perfekt angeboten, was extra motiviert hat.
Hoffen wir, das Dortmund nächste Woche nachlegt und sich wirklich eine Dynamik entwickelt, die am Ende wieder zur Abschaffung von Montagsspielen führt.
Was allerdings auch passieren kann und das darf man nicht unterschätzen: Das gestern war für den Eurosport-Abonnenten vielleicht ein bisschen nervig am Anfang beider Halbzeiten, von dem Getriller mal abgesehen. Aber es war eben gleichzeitig auch ein denkwürdiges Spektakel, was mehr Kunden anlocken könnte. Das wäre genau das Gegenteil von dem, was sich alle #KeinMontagsspiel Befürworter erhoffen.
Ob der Eurosport-Abonnent sein Abo also allein wegen der Atmosphäre gestern kritischer sieht oder gar kündigt, darf bezweifelt werden. Eher das Gegenteil wird passieren. Aber dieser Eurosport-Abonnent ist der wichtigste Adressat der Proteste! ER finanziert den Sender, der von den Eurosport-Werbeanzeigen finanziert wird, die die DFL finanzieren, die die Vereine finanziert, die die Spielergehälter finanzieren.
Damit sind wir wieder am Punkt, wo wir schon oft waren. Solange alles gut läuft für unsere Eintracht, wird man am Ende die Kröte Montagsspiele Wohl oder Übel schlucken. Und genauso die Dienstags- und Mittwochsspiele, die eines Tages konsequenterweise folgen müssen (Gewinnmaximierung, besser für meinen Verein, bessere Spieler, die dann nicht nach England abwandern, blabla immer dieselbe Leier).
Ich bin für den Moment noch ziemlich skeptisch, ob Montagsspiele genauso friedlich wie gestern ausgehen, wenn eines gegen die Heimmannschaft läuft. Ich sehe das nur nüchtern und wäre recht dankbar, deshalb nicht gleich wieder als Krawallbefürworter abgestempelt zu werden, was ich nicht bin!
Die "Masse" hat ja schon mal gestimmt gestern! Überhaupt war es ein erster gelungener, friedlicher Versuch und die ideale Mischung. Es haben 1. viele Leute nicht zugeschaut und 2. von denen, die da waren, haben sehr viele lautstark aber friedlich ihren Protest rausgeschrien und -getrillert. Die Dosen als Gegner haben sich natürlich perfekt angeboten, was extra motiviert hat.
Hoffen wir, das Dortmund nächste Woche nachlegt und sich wirklich eine Dynamik entwickelt, die am Ende wieder zur Abschaffung von Montagsspielen führt.
Was allerdings auch passieren kann und das darf man nicht unterschätzen: Das gestern war für den Eurosport-Abonnenten vielleicht ein bisschen nervig am Anfang beider Halbzeiten, von dem Getriller mal abgesehen. Aber es war eben gleichzeitig auch ein denkwürdiges Spektakel, was mehr Kunden anlocken könnte. Das wäre genau das Gegenteil von dem, was sich alle #KeinMontagsspiel Befürworter erhoffen.
Ob der Eurosport-Abonnent sein Abo also allein wegen der Atmosphäre gestern kritischer sieht oder gar kündigt, darf bezweifelt werden. Eher das Gegenteil wird passieren. Aber dieser Eurosport-Abonnent ist der wichtigste Adressat der Proteste! ER finanziert den Sender, der von den Eurosport-Werbeanzeigen finanziert wird, die die DFL finanzieren, die die Vereine finanziert, die die Spielergehälter finanzieren.
Damit sind wir wieder am Punkt, wo wir schon oft waren. Solange alles gut läuft für unsere Eintracht, wird man am Ende die Kröte Montagsspiele Wohl oder Übel schlucken. Und genauso die Dienstags- und Mittwochsspiele, die eines Tages konsequenterweise folgen müssen (Gewinnmaximierung, besser für meinen Verein, bessere Spieler, die dann nicht nach England abwandern, blabla immer dieselbe Leier).
Ich bin für den Moment noch ziemlich skeptisch, ob Montagsspiele genauso friedlich wie gestern ausgehen, wenn eines gegen die Heimmannschaft läuft. Ich sehe das nur nüchtern und wäre recht dankbar, deshalb nicht gleich wieder als Krawallbefürworter abgestempelt zu werden, was ich nicht bin!
Ypsilon schrieb:
Ich bin für den Moment noch ziemlich skeptisch, ob Montagsspiele genauso friedlich wie gestern ausgehen, wenn eines gegen die Heimmannschaft läuft.
Frag mal die HSV-Fans....wenn die auch noch Montags verlieren, dann geht da echt die Post ab und dann fliegen keine Tennisbälle....
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Der könnte das echt packen.
Ja, in einem Land, wo der Nationaltrainer nicht Jogi Popelfresser heisst!
Auch der Freiburger Schönfrisierte wird nicht ewig bleiben.....Herberger war 28 Jahre Nationaltrainer, so lange hält der nicht durch....
Vorsicht! Der klebt an seinem Posten, wie seine Popel an seinem Finger!
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Der könnte das echt packen.
Ja, in einem Land, wo der Nationaltrainer nicht Jogi Popelfresser heisst!
Auch der Freiburger Schönfrisierte wird nicht ewig bleiben.....Herberger war 28 Jahre Nationaltrainer, so lange hält der nicht durch....
Vorsicht! Der klebt an seinem Posten, wie seine Popel an seinem Finger!
Laß uns mal in Rußland abkacken, dann gehen die Diskussionen wieder los.....auch den retten nur Ergebnisse...
LaAguila1985 schrieb:
CL wäre natürlich ein Traum, aber eher unrealistisch da wir noch in München, Dortmund, Schalke und Leverkusen spielen müssen.
Ein Optimist hätte geschrieben, CL ist natürlich ein Traum, ist auch realistisch, da die Münchner, Dortmunder Schalker und Leverkusener noch zu Hause gegen uns spielen müssen!
henrychinasky schrieb:LaAguila1985 schrieb:
CL wäre natürlich ein Traum, aber eher unrealistisch da wir noch in München, Dortmund, Schalke und Leverkusen spielen müssen.
Ein Optimist hätte geschrieben, CL ist natürlich ein Traum, ist auch realistisch, da die Münchner, Dortmunder Schalker und Leverkusener noch zu Hause gegen uns spielen müssen!
Schalke sogar zweimal.....das wird deren Trauma noch verstärken.....
grossaadla schrieb:
Der könnte das echt packen.
Ja, in einem Land, wo der Nationaltrainer nicht Jogi Popelfresser heisst!
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Der könnte das echt packen.
Ja, in einem Land, wo der Nationaltrainer nicht Jogi Popelfresser heisst!
Auch der Freiburger Schönfrisierte wird nicht ewig bleiben.....Herberger war 28 Jahre Nationaltrainer, so lange hält der nicht durch....
Vorsicht! Der klebt an seinem Posten, wie seine Popel an seinem Finger!
cm47 schrieb:clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
Finde ich auch, ich ziehe mit!
War ebenfalls skeptisch, mehr als skeptisch sogar; aber so, wie es ablief, war es prima. Auch sehr gut von den Verantwortlichen des Vereins, welche die Aktionen wohl mit-kanalisiert haben. Schön zu sehen, dass sich Eintracht Frankfurt auf allen Ebenen entwickelt hat.
Das geht eben nur, wenn Verein und Fans miteinander kommunizieren, so das jeder eingebunden ist.
Dann gibts auch keine bösen Überraschungen, die dem Verein Schaden zufügen.
Jeder wußte vom anderen Bescheid und das ist hervorragend gelungen.....warum nicht immer so...?
Stell Dir 'mal vor, wie das unter dem vorigen Vorsitzenden und dem vorigen Trainer (wie hieß er noch gleich?) abgelaufen wäre!
Nee, stell Dir's besser nicht vor.
clakir schrieb:cm47 schrieb:clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
Finde ich auch, ich ziehe mit!
War ebenfalls skeptisch, mehr als skeptisch sogar; aber so, wie es ablief, war es prima. Auch sehr gut von den Verantwortlichen des Vereins, welche die Aktionen wohl mit-kanalisiert haben. Schön zu sehen, dass sich Eintracht Frankfurt auf allen Ebenen entwickelt hat.
Das geht eben nur, wenn Verein und Fans miteinander kommunizieren, so das jeder eingebunden ist.
Dann gibts auch keine bösen Überraschungen, die dem Verein Schaden zufügen.
Jeder wußte vom anderen Bescheid und das ist hervorragend gelungen.....warum nicht immer so...?
Stell Dir 'mal vor, wie das unter dem vorigen Vorsitzenden und dem vorigen Trainer (wie hieß er noch gleich?) abgelaufen wäre!
Nee, stell Dir's besser nicht vor.
Ich hab die Namen vergessen und wills mir auch besser nicht vorstellen.....ich bin heilfroh, das es jetzt so ist, wie es ist....
Anton oder Alfred Elfe oder Hexe? Irgendein Märchenwesen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
Finde ich auch, ich ziehe mit!
War ebenfalls skeptisch, mehr als skeptisch sogar; aber so, wie es ablief, war es prima. Auch sehr gut von den Verantwortlichen des Vereins, welche die Aktionen wohl mit-kanalisiert haben. Schön zu sehen, dass sich Eintracht Frankfurt auf allen Ebenen entwickelt hat.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
Finde ich auch, ich ziehe mit!
War ebenfalls skeptisch, mehr als skeptisch sogar; aber so, wie es ablief, war es prima. Auch sehr gut von den Verantwortlichen des Vereins, welche die Aktionen wohl mit-kanalisiert haben. Schön zu sehen, dass sich Eintracht Frankfurt auf allen Ebenen entwickelt hat.
Das geht eben nur, wenn Verein und Fans miteinander kommunizieren, so das jeder eingebunden ist.
Dann gibts auch keine bösen Überraschungen, die dem Verein Schaden zufügen.
Jeder wußte vom anderen Bescheid und das ist hervorragend gelungen.....warum nicht immer so...?
cm47 schrieb:clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Starker, intelligenter und durchdachter Protest, der dankenswerterweise den medialen Fokus auf den Protest und nicht auf Krawall legen ließ. Genau so geht das. Ich ziehe meinen Hut.
Finde ich auch, ich ziehe mit!
War ebenfalls skeptisch, mehr als skeptisch sogar; aber so, wie es ablief, war es prima. Auch sehr gut von den Verantwortlichen des Vereins, welche die Aktionen wohl mit-kanalisiert haben. Schön zu sehen, dass sich Eintracht Frankfurt auf allen Ebenen entwickelt hat.
Das geht eben nur, wenn Verein und Fans miteinander kommunizieren, so das jeder eingebunden ist.
Dann gibts auch keine bösen Überraschungen, die dem Verein Schaden zufügen.
Jeder wußte vom anderen Bescheid und das ist hervorragend gelungen.....warum nicht immer so...?
Stell Dir 'mal vor, wie das unter dem vorigen Vorsitzenden und dem vorigen Trainer (wie hieß er noch gleich?) abgelaufen wäre!
Nee, stell Dir's besser nicht vor.
Diesmal wird sich einiges verschieben...
Hradecky...
Chandler...Salcedo...Hasebe...Abraham...Willems
Fabian...Mascarell
Gacinovic....Rebic
Haller
Wolf ist angeschlagen, Prince gesperrt...
Bank: Zimmermann, Fallette, Fernandes, Barkok, da Costa, Jovic, Wolf
Ich wäre mit einem Punkt in Stuttgart schon zufrieden, aber auch gegen 3 wehre ich nicht nicht😁
Hradecky...
Chandler...Salcedo...Hasebe...Abraham...Willems
Fabian...Mascarell
Gacinovic....Rebic
Haller
Wolf ist angeschlagen, Prince gesperrt...
Bank: Zimmermann, Fallette, Fernandes, Barkok, da Costa, Jovic, Wolf
Ich wäre mit einem Punkt in Stuttgart schon zufrieden, aber auch gegen 3 wehre ich nicht nicht😁
SGEinPotsdam schrieb:
Ich wäre mit einem Punkt in Stuttgart schon zufrieden
Ich nicht......wir haben ein Ziel und einen Traum, beides läßt sich nur mit Siegen realisieren...beim Tabellendreizehnten auf einen Punkt zu hoffen, ist absurd.....bei den Kehrbesenschwingern wird gewonnen und fertig......
das stimmt , wir werden eh noch den einen oder andren Punkt gegen schwächere lassen, müssen aber nicht unbedingt in Stuttgart damit anfangen
Cyprinus schrieb:crowba schrieb:
Naja, jedenfalls waren das alles keine AFD Anhänger. Beruhigt ein wenig.
Das alleine spricht schon eine deutliche Sprache
Es war halt ein langer Weg des intellektuellen Niedergangs von Platon bis Paris Hilton....dazu kommt noch die Plörre....was willste da noch erwarten....?
Adler_Steigflug schrieb:
Also: So fühlt es sich an, wenn man NICHT in der RR einbricht
So fühlt es sich an, wenn man jetzt schon so viele Rückrundenpunkte hat wie in der gesamte Rückrunde 2016/17!
Basaltkopp schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Also: So fühlt es sich an, wenn man NICHT in der RR einbricht
So fühlt es sich an, wenn man jetzt schon so viele Rückrundenpunkte hat wie in der gesamte Rückrunde 2016/17!
Es fühlt sich insgesamt hervorragend an, das wir auch RR können und uns dafür mit einem CL-Platz belohnen.....so sehen Sieger aus.....trallalalla.....