
concordia-eagle
45876
Calli_09 schrieb:
Warst du dabei?
Ja
sotirios005 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich finde man kann es auch übertreiben.
Erste Halbzeit war ordentlich, auch wenn er gelegentlich etwas übermotiviert wirkte, aber das ist ja wohl normal, wenn man endlich mal ran darf.
In der zweiten Halbzeit wirkte er auf mich oft einen Schritt zu spät und nicht mehr so frisch.
Warst Du im Stadion? Ich finde, Ricardo spielt eine Position, die man nur im Stadion gut beurteilen kann, weil er Räume zulaufen muss, wo oft gerade der Ball gar nicht ist. Aufgrund der Sky-Liveübertragung sehe ich mich ausserstande, ein objektives Urteil abzugeben, da mir der Blick auf das ganze Feld mit taktischem Verhalten von Clark (leider!!) gefehlt hat. Wie gerbe wäre ich in Mainz gewesen, doch: Keine Karte, wie viele von uns....
Ich war da und stimme Dir zu, Clark hat ein wirklich zufriedenstellendes Debut abgeliefert, Lief ohne Ende Lücken zu und holte bissig den einen oder anderen Ball. Hätte ich ihm im Leben nicht zugetraut, nach den Trainingseindrücken. Stark.
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Nikolov 4
Jung 4
Franz 3,5
Russ 3,5
Köhler 3
Clark 2,5
Schwegler 3,5
Ochs 2,5
Meier 1
Korkmaz 1,5
Altintop 5,5
Wie immer, nix durchgelesen.
Here are the results of the jury:
Oka 4,5 sorry der Patzer vor Bancés Lattenkopfball geht ja mal gar nicht.
Ochs 3,5 irgandwie ist die Dynamik raus. Half allerdings dem extrem schwachen Jung mehrfach aus.
Franz 3,5 wirkte mehrfach gehemmt, schien eine Anti-bancé Annweisung zu haben.
Russ 3,5 naja, sehr souveräne Duelle wechselten mit rätselhaften Stellungsfehlern.
Köhler 3,5 war fast arbeitslos auf links, dafür war es ein bissi wenig nach vorne.
Jung 5,0 der Schwachpunkt. Sorry ich hatte das zweifelhafte Vergnügen ihn 45 Minuten direkt vor den Augen zu haben (Block E), das war gar nix und Ochs musste ständig Fehler aufarbeiten. Nicht umsonst fiel das 3:3 durch Flanke Trojan über Jungs Seite.
Schwegler 3,5 Licht und Schatten in atemberaubenden Wechsel. Die Souveränität ist irgendwo flöten egangen.
Meier, 2,0 30 Minuten der Dominator, danach gefühlte 10 Kopfballduelle gewonnen, war immer gefährlich, ließ trotzdem (auf hohem Niveau) nach.
Korkmaz: 1,5 Für mich Man of the Match, immer anspielbereit, geht auch die unmöglichen Wege, geiles Tor, großes Kino.
Altintop 4,5 ich mag seine Spielweise nicht. Immer bemüht, sieht das teilweise nicht wirklich gut aus.
Extrabenotung: Clark 3,0 ich war nach einigen Trainingsbeobachtungen echt erstaunt. nach meinen Beobachtungen hat er 6 Angriffe direkt gestoppt, hat zwar 2-3 kringel zu oft gedereht aber ansonsten m.E. maximal eine Fehlpassquote von 15% gehabt. Sogar eine Menge Kopfballduelle gewonnen, für das kleine Geld unbedingt halten.
Fenin, 3,5 kommt, wie gegen Hertha und Sekunden später fällt das Tor?! Ein Abschluss knapp daneben, das war es. Ist kein Joker.
Skibbe, 3,0 war ja klar, hätte Fenin persönlich nicht gegen Halil gewechselt, da wir sonst keinen Stürmer auf der Bank hatten, aber gut.
Fans 2,5 Typischer Fall von sing, when you are winning. nach den Gegentoren, kam nix, sonst waren wir lauter. In Führung allerdings laut. Zu 80 % aber den Mainzer Dreck lautstark besungen, ansonsten kam net viel. vielleicht schwächte die Bootsfahrt. Andere Blocks waren nach den Gegentoren lauter,
Sledge_Hammer schrieb:
Aber die vorgefertigte Meinung ist natürlich: Sie haben Poldi verpflichtet und deshalb haben sie irgendwie immer Geld und keiner weiß, wo`s herkommt bzw sie machen Schulden. Schwachsinn!
Keiner weiß, wo es herkommt? Doch. Es ist bekannt, dass Köln 2 Anleihen, eine über 5 Millionen (die in Kürze ausläuft und wohl durch eine höhere ersetzt werden soll) und eine über 10 Millionen begeben hat. Darüberhinaus haben sie im letzten Sommer die Cateringrecht für 7,5 Millionen an eine Tochtergesellschaft verkauft. der ganze Konzern arbeitet folglich zur Zeit mit Fremdmitteln von 22,5 Millionen.
Das ändert aber sicher nichts daran, dass da für den Sommer 2-3 Transfers in überschaubarer Größenordnung getätigt werden könnten. An Peszko glaube ich da allerdings weniger, da sie rechts mit Freis und spätestens ab November wieder mit Chihi nicht so schlecht bestückt sein dürften.
Nur kurz zur Klarstellung:
Sowohl der Trikotausrüster- als auch der Hauptsponsorvertrag ist ein Abschluß, bei dem der AR zustimmen muss.
Dem AR liegen bei seiner Entscheidung sämtliche relevanten Zahlen der jeweiligen Anbieter vor.
Gibt folglich der AR seine Zustimmung, ist es extrem unwahrscheinlich, dass andere Anbieter (erheblich) bessere Zahlen vorgelegt haben.
HB entscheidet das nicht allein.
Sowohl der Trikotausrüster- als auch der Hauptsponsorvertrag ist ein Abschluß, bei dem der AR zustimmen muss.
Dem AR liegen bei seiner Entscheidung sämtliche relevanten Zahlen der jeweiligen Anbieter vor.
Gibt folglich der AR seine Zustimmung, ist es extrem unwahrscheinlich, dass andere Anbieter (erheblich) bessere Zahlen vorgelegt haben.
HB entscheidet das nicht allein.
Gladbach zahlt für ihr Stadion, dass sie für gerade einmal 70 Mio hingestellt haben nur ca. 4 Mio im Jahr für Zins und Tilgung, wir 9,2 Mio für den Tempel den sich die Stadt hingestellt hat.
Unwahrscheinlich dass Gladbach so einen besc...eidenen Vetrag abgeschlossen hat, wie wir mit dem -von der Stadt aufgezwungenen- Vertrag mit Sportfive.
Wir zahlen noch bis 2012 jährlich ca. 2,7 Mio wegen des ISPR Darlehens, Gladbach hat meiner Kenntnis nach nicht solche Altverbindlichkeiten zu tilgen.
Da bleibt für Gladbach schon etwas mehr übrig.
Unwahrscheinlich dass Gladbach so einen besc...eidenen Vetrag abgeschlossen hat, wie wir mit dem -von der Stadt aufgezwungenen- Vertrag mit Sportfive.
Wir zahlen noch bis 2012 jährlich ca. 2,7 Mio wegen des ISPR Darlehens, Gladbach hat meiner Kenntnis nach nicht solche Altverbindlichkeiten zu tilgen.
Da bleibt für Gladbach schon etwas mehr übrig.
sCarecrow schrieb:
Wie meinst Du das? Sein fussballerisch Können sollte über jeden Zweifel erhaben sein.
Zumal wir das in unserem Stadion live bestaunen konnten. Spycher wurde ja schön öfter düpiert, aber das war dennoch die Krone der Knoten in den Beinen.
Außerdem mag ich Deine Rechnereien nicht! Das ist schlichtweg ins blau geredet!
Sein fussballerisches Können ist unbestritten. Seine Defizite in der Defensive aber auch. Das bedeutet für mich, dass kein Trainer Caio und Tosic gleichzeitig aufstellen würde. Daraus folgere ich, dass wir ihn nicht brauchen.
Die Rechnung wiederum ist natürlich Spekulation aber wenn für einen Spieler 9 Millionen Ablöse gezahlt wird, kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er beim Gehalt auch 2-3 Euro verdienen wird.
MrBoccia schrieb:Nuriel schrieb:Feigling schrieb:
Meine Güte ...
Also ich amüsiere mich prächtig - auch was?
die annern sind grade so schön beschäftigt, daher nur für dich: Training war langweilig, Chris nicht dabei, nur bissl Gepasse, paar ungenaue Spielzüge, Torschussquote erbärmlich, die Flanken vom Cincotta gefallen mir, meinem Ümit gehts gut. Feddisch. Bilder kommen sicher noch von Kine, die hat fleissig geknipst.
Ich ergänze noch kurz:
Fährmann hat auch wieder aufgezeigt, dass er noch ein bissi braucht.
Köhler hätte den Elfer auch nicht besser geschossen, als Schwegler.
Den besten Eindruck beim Elferschiessen nach dem Training machte Altintop.
Caio und Chris haben wahrscheinlich ein Geheimtraining gemacht, um die Knallköppe zu überraschen.
rotundschwarz schrieb:
Warum gibt Clark – also ein Spieler, dessen Leistungsvermögen wir „in echt“ gar nicht einschätzen können - sein Debüt gerade jetzt in Mainz?
Vielleicht, weil Teber und Titsch verletzt sind und Meier auf die Caio-Position vorgezogen wird?
sCarecrow schrieb:
Naja, einige tun halt immernoch so, als wenn gewisse Verbindlichkeiten das Ende der Welt bedeuten würden... :-S
Yep, im Großen und Ganzen gehöre ich dazu.
Unabhängig davon, dass ich von Tosic nix aber auch gar nix halte, ist der aale Ferguson eh zu doof den Rohdiamanten zu erkennen. Da sollten wir schon mal für 3 Jahre (mit Ablöse) 15-20 Millionen investieren, wir hamms ja.
Und der schießt uns dann in die Cl, denn UE kann das niemals refinanzieren,
Ach was erzähle ich, träumt weiter.
Word Klaus, nur der letzte Absatz hätte net sein müssen. Ansonsten d´accord.
Betreff #8 im SAW: Die Übersetzung steht unter dem polnischen Text.
Ihr könnt Euch aber auch hier
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11172939/
schlau machen.
Ihr könnt Euch aber auch hier
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11172939/
schlau machen.
quantum schrieb:double_pi schrieb:
wer ne realistische planung machen möchte, der sollte von diese zahlen ausgehen:
"Ob Vasoski und Bajramovic jemals wieder ins Bundesligageschehen eingreifen können, steht nach mehreren Operationen in den Sternen. "Beide haben noch Verträge und wir gehen davon aus, dass sie zurückkommen", sagt Trainer Michael Skibbe. Ersatz auf Verdacht zu holen, "gibt unser Etat nicht her". Das Lizenzspielerbudget soll zwar um bis zu zwei Millionen auf dann 27 Millionen Euro steigen, doch davon müssen auch die angestrebten Vertragsverlängerungen mit Christoph Spycher und Halil Altintop bezahlt werden."
Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/523974/artikel_Skibbes-schwierige-Planung.html
das bedeutet im klartext, dass die eintracht mit sicherheit keinen stürmer holt, wenn altintop verlängert wird. und wer bruchhagen kennt, der weiß, dass er nicht über den etat gehen wird, wenn es nicht absolut notwendig ist. wer und ob überhaupt jmd geholt wird, hängt von mehreren faktoren ab:
1. gibt es überhaupt interessenten für die spieler, die wir loswerden wollen?
2. werden altintop und spycher verlängern?
3. gibt es günstige spieler (ablöse + vertrag < 2mio), die uns verstärken können?
ich befürchte, dass es einen sehr wechselarmen sommer gibt, bei dem wir uns wenn überhaupt nur marginal verstärken können. ich denke, dass die planspiele von dem einen oder anderen user viel zu weit gehen. man darf zwar immer träumen, aber die meisten bewegen sich fernab der realität.
Sehr gut zusammengefaßt.
Naja, wir sollten nicht vergessen, dass unser Etat durch die Abgänge von Pröll, Mehdi und Liberopoulos (wahrscheinlich) nicht unerheblich entlastet wird.
Erstmal abwarten, wer sonst noch die Eintracht verlässt aber >3 Millionen eingesparte Gehälter plus die eine Millionen Erhöhung sollten nicht durch Altintops Gehalt und Spychers (mögliche) Gehaltserhöhung aufgebraucht werden. Das fände ich dann doch ein klitzekleines bissi übertrieben
@Endgegener,
natürlich soll man sich nicht auf irgendetwas ausruhen und genau so selbstverständlich sollte man immer versuchen, sich zu verbessern. Ich denke da sind wir uns alle einig.
Du schreibst, dass man für einen guten Spieler Geld in die Hand nehmen soll. Das ist völlig richtig und es ist ja nicht so, dass wir das bei der Eintracht die letzten Jahre nicht gemacht hätten (Caio, Korkmaz, Fenin, Bellaid, Altintop e.t.c.).
Nur haben wir halt 2009 schon einen Verlust von knapp 2 Millionen erwirtschaftet und erhöhen trotzden den Spieleretat. Ich finde, dass ist genau die angemessene Strategie mit vertretbarem Risiko danach zu streben, sich auch weiterhin zu verbessern.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass wir noch interessante Neuzugänge bekommen werden. Im Moment sind die vielen Dauerverletzten und die mögliche Rückkehr der ausgeliehenen Spieler halt ein Rätsel, inwieweit deren Gehälter im Etat eingeplant werden müssen.
Aber der Weggang von Mehdi, Pröll, wahrscheinlich Liberopoulos machen schon bei gleichzeitiger Erhöhung des Etats ein paar Euro für den einen oder anderen guten Spieler frei.
natürlich soll man sich nicht auf irgendetwas ausruhen und genau so selbstverständlich sollte man immer versuchen, sich zu verbessern. Ich denke da sind wir uns alle einig.
Du schreibst, dass man für einen guten Spieler Geld in die Hand nehmen soll. Das ist völlig richtig und es ist ja nicht so, dass wir das bei der Eintracht die letzten Jahre nicht gemacht hätten (Caio, Korkmaz, Fenin, Bellaid, Altintop e.t.c.).
Nur haben wir halt 2009 schon einen Verlust von knapp 2 Millionen erwirtschaftet und erhöhen trotzden den Spieleretat. Ich finde, dass ist genau die angemessene Strategie mit vertretbarem Risiko danach zu streben, sich auch weiterhin zu verbessern.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass wir noch interessante Neuzugänge bekommen werden. Im Moment sind die vielen Dauerverletzten und die mögliche Rückkehr der ausgeliehenen Spieler halt ein Rätsel, inwieweit deren Gehälter im Etat eingeplant werden müssen.
Aber der Weggang von Mehdi, Pröll, wahrscheinlich Liberopoulos machen schon bei gleichzeitiger Erhöhung des Etats ein paar Euro für den einen oder anderen guten Spieler frei.
@etienneone, das Zitieren erspare ich mir jetzt mal.
1. Dein Link bestätigt, dass Schalke Auflagen bekommen hat, ob dies wirklich nur eine regelmäßige Berichtspflicht ist, lassen wir mal dahingestellt.
2. Hertha steht schon dieses Jahr u.a. so bescheiden da, weil sie schon letzte Saison die Auflage hatten, einen Transferüberschuss von 5 Millionen zu erwirtschaften, weshalb sie Simunic verkaufen mussten. Dieses Jahr sind sogar noch Bedingungen hinzugekommen, da kann Hertha schreiben, was immer es will. Warten wir einfach mal ab, was sich in der Transferperiode so bei den anderen Klubs tut.
3. Ich habe nie behauptet, dass die Verpflichtung von Spielern reine Glücksache ist. Aber auch allerbestes Scouting verhindert nicht den einen oder anderen Flop und wir hätten halt nur 1 oder 2 Schüsse frei.
4. Wie Du anhand Deiner eigenen Etatliste beweist, sind wir beim Spieleretat im unteren Drittel, wobei die Etatangaben für Köln und Hoffenheim definitiv falsch sind. Natürlich haben wir nicht 600 gleichwertige Konkurrenten. Auch ist die Zahl 600 sowieso aus der Luft gegriffen oder glaubst Du im Ernst ich hätte alle in Frage kommenden Klubs weltweit ausgerechnet. Ich hätte auch 1000 oder nur 100 schreiben können. Es ging ja nur darum zu verdeutlichen, dass wir mit massiver Konkurrenz leben müssen und es deshalb sehr schwierig ist, die "Schweglers" dieser Fußballwelt zu finden und zu verpflichten.
5. Dass ab 2013 die ISPR-Verpflichtung wegfällt stimmt selbstverständlich aber wieso kommst Du zu der Schlußfolgerung, dass ich die dann jetzt schon ausgeben kann? Meiner unmaßgeblichen Meinung zufolge würde dies zwingend implizieren, dass wir dann bis 2013 9 Millionen (zusätzliche?) Miese machen würden. Finde ich persönlich nicht prickelnd.
Bei Tosic werden wir durch schlichtes Abwarten sehen, ob er eine große Karriere haben wird. Ich persönlich bezweifel dies.
6. Ich weiß nicht, ob jeder Fachmann bestätigen wird, dass bei Hoffenheim alles Hand und Fuß hat. Bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Platz 7 und (zur Zeit) 12 jedenfalls nichts extraordinär besonderes. Da imponiert mir Dortmund, die wohl einen niedrigeren Etat haben dürften mehr.
7. Nein, Fischer sprach mitnichten vom Stadion, sondern meinte, man benötige ca. 200 Millionen, um sich dauerhaft unter den ersten 5-6 platzieren zu können.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1672181_Einen-Gomez-machen.html
Wenn wir Wolfsburg oder Hoffenheim nehmen, scheint diese Zahl auch absolut realistisch zu sein, denn es geht ja nicht nur um Transferausgaben sondern es müssen ja darüberhinaus auch die dann sehr hohen Gehälter gestemmt werden.
8. Mit 30 Millionen kannst Du selbst mit der Sportbildtabelle von 09 nicht dauerhaft gegen die Vereine an, die zwischen 35 und 80 Millionen liegen, würdest dann aber dauerhaft jedes Jahr 3 Millionen Verlust machen, nur um vielleicht alle 3-5 Jahre mal in die EL zu kommen. Will ich persönlich nicht. Wenn Du das anders siehst, bleibt Dir das natürlich unbenommen.
1. Dein Link bestätigt, dass Schalke Auflagen bekommen hat, ob dies wirklich nur eine regelmäßige Berichtspflicht ist, lassen wir mal dahingestellt.
2. Hertha steht schon dieses Jahr u.a. so bescheiden da, weil sie schon letzte Saison die Auflage hatten, einen Transferüberschuss von 5 Millionen zu erwirtschaften, weshalb sie Simunic verkaufen mussten. Dieses Jahr sind sogar noch Bedingungen hinzugekommen, da kann Hertha schreiben, was immer es will. Warten wir einfach mal ab, was sich in der Transferperiode so bei den anderen Klubs tut.
3. Ich habe nie behauptet, dass die Verpflichtung von Spielern reine Glücksache ist. Aber auch allerbestes Scouting verhindert nicht den einen oder anderen Flop und wir hätten halt nur 1 oder 2 Schüsse frei.
4. Wie Du anhand Deiner eigenen Etatliste beweist, sind wir beim Spieleretat im unteren Drittel, wobei die Etatangaben für Köln und Hoffenheim definitiv falsch sind. Natürlich haben wir nicht 600 gleichwertige Konkurrenten. Auch ist die Zahl 600 sowieso aus der Luft gegriffen oder glaubst Du im Ernst ich hätte alle in Frage kommenden Klubs weltweit ausgerechnet. Ich hätte auch 1000 oder nur 100 schreiben können. Es ging ja nur darum zu verdeutlichen, dass wir mit massiver Konkurrenz leben müssen und es deshalb sehr schwierig ist, die "Schweglers" dieser Fußballwelt zu finden und zu verpflichten.
5. Dass ab 2013 die ISPR-Verpflichtung wegfällt stimmt selbstverständlich aber wieso kommst Du zu der Schlußfolgerung, dass ich die dann jetzt schon ausgeben kann? Meiner unmaßgeblichen Meinung zufolge würde dies zwingend implizieren, dass wir dann bis 2013 9 Millionen (zusätzliche?) Miese machen würden. Finde ich persönlich nicht prickelnd.
Bei Tosic werden wir durch schlichtes Abwarten sehen, ob er eine große Karriere haben wird. Ich persönlich bezweifel dies.
6. Ich weiß nicht, ob jeder Fachmann bestätigen wird, dass bei Hoffenheim alles Hand und Fuß hat. Bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Platz 7 und (zur Zeit) 12 jedenfalls nichts extraordinär besonderes. Da imponiert mir Dortmund, die wohl einen niedrigeren Etat haben dürften mehr.
7. Nein, Fischer sprach mitnichten vom Stadion, sondern meinte, man benötige ca. 200 Millionen, um sich dauerhaft unter den ersten 5-6 platzieren zu können.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1672181_Einen-Gomez-machen.html
Wenn wir Wolfsburg oder Hoffenheim nehmen, scheint diese Zahl auch absolut realistisch zu sein, denn es geht ja nicht nur um Transferausgaben sondern es müssen ja darüberhinaus auch die dann sehr hohen Gehälter gestemmt werden.
8. Mit 30 Millionen kannst Du selbst mit der Sportbildtabelle von 09 nicht dauerhaft gegen die Vereine an, die zwischen 35 und 80 Millionen liegen, würdest dann aber dauerhaft jedes Jahr 3 Millionen Verlust machen, nur um vielleicht alle 3-5 Jahre mal in die EL zu kommen. Will ich persönlich nicht. Wenn Du das anders siehst, bleibt Dir das natürlich unbenommen.
AgentZer0 schrieb:
Es sind einige wirklich gute Teams dabei – Mannschaften aus der ersten Tabellenhälfte.“[/i] ,-)
Na dann ist Köln ja schon mal raus.
Eierkopf schrieb:Endgegner schrieb:kasi1981 schrieb:Eierkopf schrieb:kasi1981 schrieb:
geht wohl zu schalke
Schalke kauft ja im Moment anscheinend alles was 2 Beine hat und geradeaus laufen kann...
hat der felix doch bei wolfsburg auch so gemacht, hat da ja funktioniert
Wenn das Cash stimmt ist das bestimmt keine schlechte Taktik. Und mit den (fast sicheren) CL-Millionen der nächsten Saison kann der gute Quälix schön auf Einkaufstour gehen.
Wenn der Felix aber so weitermacht, hat er irgendwann 50 der 60 Spieler im Kader... Und so "gesund" wie Schalke ist kann das nicht gut sein...
Ist aber wohl der Preis dafür den Schalke bereit ist zu zahlen für ne Meisterschaft nach gefühlten 1000 Jahren
Mit den Stürmern Asamoah, Edu, Jendrissek, Farfan, Gavranovic, Sanchez, Müller, Lorheide und Ibrahimi hat er dann zwar 8(!) Stürmer im Kader, Meister wird er damit aber mit Sicherheit nicht.
Alles Gute Kine.
Sieht man Dich nachher, um persönlich zu gratulieren?
LG
Uli
Sieht man Dich nachher, um persönlich zu gratulieren?
LG
Uli
etienneone schrieb:
Da gibt es wohl genug Punkte, wo ich meine Theorien begründe und diverse Aussagen von C-E und Schlusskonferenz sachlich und aus meiner Sicht auch valide widerlege.
Ist nicht Dein Ernst.
Du schreibst:
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen die Lizenz erhalten. Wir sind heiliger als der Papst, das liest sich zwar schön, aber wirklich viel bringt uns das auch nicht.
Häh? Wir wissen noch nicht viel über das Lizensierungsverfahren aber Deine obige Aussage ist wohl unzutreffend.
Printausgabe des Kicker, Überschrift:
"Hertha bangt noch um die Lizenz. "
Im Folgenden wird dargelegt, dass Hertha die Lizenz nur unter Bedingungen erhalten hat. Das ist noch schwerwiegender als Auflagen, da dann die Lizenz nur vorläufig erteilt ist. Schalke wird auch erwähnt, nämlich dass diese Auflagen bekommen hätten.
Und in den nächsten Wochen wird da wohl auch bei anderen Vereinen noch einiges hochkommen. Also ist Deine oben zitierte Aussage schlicht falsch.
Du schreibst weiter:
2. Wieso sollten wir uns bei den von dir genannten Vereinen ausgerechnet das abschauen, was sie falsch gemacht haben? Das macht überhaupt keinen Sinn. Köln z.B. hat das Geld einfach verblasen. Sie haben von den Verbindlichkeiten so Leute wie Maniche, Podolski und Petit geholt. Jetzt fehlt ihnen die Kohle für Tosic. Nur weil der Meier zu blöd ist, heisst das noch lange nicht, dass die Idee grundsätzlich verkehrt ist.
Das Gleiche gilt für Hertha. Die haben die drei Säulen ihres Teams abgegeben. Wer Pantelic und Voronin gegen Wichniarek und Domovchiyski tauscht, darf sich halt nicht wundern.
Das ist doch eine unzulässige ex post Betrachtung. Du verpflichtest Spieler, wartest ab, wie diese einschlagen und sagst dann bei den enttäuschenden, damit wäre Geld verprasst worden. Jeder Verein hat auch Transfers, die nicht einschlagen.
Und weiter von Dir:
3. Ich plädiere nicht für eine Mannschaft auf pump. Ich will keine Maniches und Lincolns. Ich will, dass wir uns die Stars von morgen schnappen. Egal ob sie Tosic, Hummels, Subotic oder Kroos heissen.
Ja klar, die will ich auch. Nur haben Subotic und Hummels zusammen 8 Millionen gekostet und insbesondere ist das doch Kindergarten, unter 18 Bundesligisten die 4-7 Toptransfers rauszusuchen und zu sagen, die hätte ich gerne. Leider können es bei Transfers auch Braafheid, Feulner, Kahlenberg, Rozenhal, Abdennour, Hleb, Zuculini, Wichniarek, Maniche e.t.c. werden.
Du machst den Grundfehler, zu dem Viele neigen, nämlich im Nachhinein eine Beurteilung abzugeben.
Als ich Dich fragte, welche Spieler denn abgegeben und welche geholt werden sollen, sagtest Du
Das ist so einfach nicht zu beantworten. Ich bin ja auch kein Experte und habe nicht sämtliche Talente weltweit im Auge.
Stimmt, kannst Du auch nicht beantworten. Du weißt aber schon, dass sich die Eintracht mit ca. 600 anderen Erstligaklubs weltweit in einem Wettbewerb befindet. Alle suchen das günstige Talent. Die Chance eines zu erwischen liegen dementsprechend bei 1 : 600 Und Du wirst es nicht glauben, die anderen Vereine sind nicht alle völlig dämlich.
dann nennst Du mal ein Beispiel:
Als konkretes Beispiel nenne ich hier gerne noch mal einen Tosic von Köln. Der ist sicher nicht billig, aber ein Spieler den wir in 2-3 Jahren 100pro mit Gewinn verkaufen würden
Danke dafür aber bist Du Dir da wirklich sicher, dass dieser 5 Millioneneinkauf, der nebenbei gesagt auf Korkmaz Position spielt wirklich in 2-3 Jahren viel mehr wert ist? Wenn dem so wäre, müsste ManU ganz schön bescheuert sein, wenn sie ihn für die kolportierten 5 Millionen abgeben. Und bescheuert zu sein, unterstelle ich Sir Alex nun wirklich nicht.
Klasse. Wenn man das jetzt schon weiss, warum sollte man dann warten? Die 3 Millionen sollten sofort in einen guten Mann investiert werden.
Gibst Du privat auch Gelder aus, die erst in der Zukunft erwartet werden? Falls ja, empfehle ich dringend einen Schuldenberater. Kein Mensch weiß, was 2012 sein wird. Existiert dann noch Sky? Wie wird die Zuschauerentwicklung sein? Was passiert bei einem (unerwarteten) Abstieg? Alles Sachen, die man als verantwortungsbewußter Manager einplanen sollte.
Das ist doch großer Käse. Als ob alles nur vom Glück abhängt. Hoffenheim ist nicht durch Glück so schnell nach oben gekommen, sondern durch Kohle, also durch Investitionen. Man kann sie ja hassen so sehr man will, aber wenn sie eins bewiesen haben, dann dass man eine Strategie hat.
Es ist keine Strategie rund 100 Millionen in die Mannschaft zu blasen und dann 12. zu sein. Zumindest keine sehr überzeugende.
Dann wirst du selber noch kopfschüttelnd feststellen, wie es andere Vereine in den nächsten 10 Jahren schaffen werden. Und wenn es nur einer ist. Einer macht es dann besser als die anderen.
Das bezweifel ich. Natürlich könnte es Hoffenheim wegen nahezu unbegrenzter finanziellen Mittel schaffen. Aus eigener Kraft hat es kein einziger Verein, der seit Bosman einmal abgestiegen ist geschafft.
Aber mit Dir hoffe ich gerne, dass wir die ersten sein werden, die in die Top 5 eindringen. Aber nicht auf Kosten einer soliden wirtschaftlichen Lage. Und ehrlich gesagt ist die von Fischer genannte Zahl von 200 Millionen durchaus realsitisch. Mit 2-3 Millionen pro Jahr zusätzlich kann man vielleicht mal reinschnuppern, dauerhaft kannst Du aber auch mit einem 30 Millionen Spieleretat nicht mit den Vereinen mithalten, deren Spieleretat zwischen 50 und 100 (Schalke, HSV, Wolfsburg, Bremen, Stuttgart, Bayern) Millionen liegt.
Sorry, ich hatte es gestern nicht mitbekommen, dafür heute umso nachdrücklicher.
Gruß
Uli