>

DelmeSGE

10540

#
Nikolov 3
Jung 2   Frage:wieso wurdr dieser Kerl nicht eher gebracht??
                    Könnte mal ein Traumduo mit Ochs werden!

Russ 2,5  stabiler als zuletzt

Chris 2,5

Köhler 3,5 für einen Notnagel links hinten ok

Schwegler 2  

Teber 2,5  gerade in der zweiten Hälfte stark verbessert

Ochs 3,5 nicht so stark wie zuletzt

Korkmaz 2,5 wird immer stärker

Meier 3 kluge Ballverteilung

Liberopoulos 4,5  fiel deutlich ab,der Sturm ist im Moment das Sorgenkind

Titsch-Rivero 3  fügte sich gut ein

Preuß 1    Bravissimo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fazit: spielerisch starker Auftritt,starke Alternativen

Wenn wir nun noch das Vakuum im Angriff beheben und ein paar Verletzte zurückkommen,dann wirds ne geile Saison
#
Ach der Bance.
Wer Frauen schlägt hat jegliche Akzeptanz und jeden Respekt verspielt.
Und wer dann noch einen Tag später die Karte Rassismus spielt,der ist nun wirklich eine Art xxxx.
Er will sich damit doch nur einer Strafe entziehen.
Und der Heidel spielt das Spiel noch mit.Wie peinlich.

Zu Maik Franz: wie haben wir ihn hier gehasst nach der Sache mit Amanatidis.

Nun bin ich froh,daß er hier ist.
So eine Drecksau tut jedem Team gut,unseren braven Jungs besonders.

Es ist doch üblich,daß dieser sogenannte Trash-Talk zum Fußball gehört.
Ich trainiere auch Teams,es ist schon eine Art,dem Gegner den Schneid abzukaufen.
Fußball ist nun mal nix für Klosterschüler.
#
Gute Teamleistung.

Besonders stark fand ich Ochs und Franz.

Spycher und Russ fielen ein wenig ab.
#
grätsche schrieb:
reden wir es doch nicht schön und ob caio nun eine 5 oder eine 4,5 bekommt, ist völlig banane. genauso banane wie die diskussion, ob wir ein chancenplus hatten oder nicht.

fakt ist, dass harmlose gladbacher und geschlagen haben und das in summe nicht unverdient.

wir sehen, dass zu viele in der mannschaft zu schwach sind, konstant auf höherem liganiveau zu spielen. oka patzt regelmässig, russ macht zu zu viele fehler, chris mal licht und mal schatten, spycher zu bieder und kein chef,
ochs fleissig und wie immer ungenau beim flanken, caio ist kein carlos eduardo,
steinhöfer zu oft mitläufer, korkmaz hat kaum spielzeit und der sturm auch im gesunden zustand limitiert. alleine schwegler könnte auch in bremen, hoffenheim oder hamburg spielen. allen anderen spreche ich dies fähigkeit ab.

dass auch kein hess, tsoumo oder heller in der anfangself standen, sagt mir, dass skibbe die zweite reihe für nicht bundesligatauglich hält. in schalke oder münchen schaffen es junge spieler, in die erste mannschaft zu rutschen, bei uns trotz großer not seit jahren nicht. entweder sind es wirkllich flaschen oder skibbe irrt sich. ich kann es nicht beurteilen. aber wenn du jungs nie spielen, können sie auch nichts beweisen. schade.

nun rächt sich also die schlechte einkaufspolitik der letzten jahre und mir schwant für die nächsten spiele wenig gutes.

da wir ja gerne taumelnde mannschaften wieder aufbauen, gehe ich davon aus,
dass berlin gegen uns den lang ersehnten dreier einfährt. glückwunsch, friedhelm.





Alles richtig.
Wir müssen höllisch aufpassen,daß wir am Ende der Hinrunde nicht  auf einem Platz in Nähe der Abstiegsränge rangieren,bei unserem Testprogramm und der momentanen Verfassung nicht so unwahrscheinlich.
Liberopoulos kommt zurück,obs denn so eine große Hilfe ist...
Einkaufspolitik floppte oft und teuer(Caio,Fenin,Steinhöfer,Korkmaz)
Skibbe wünsche ich mehr Mut im Hinblick auf Talente wie Jung,Titsch-Rivero.

Und erstaunlich finde ich noch immer diese Art Caiomania hier.
Was hat dieser Spieler in seiner Zeit hier bis dato geleistet?Nicht übermäßig viel.
Die Leistung gegen Gladbach wurde im KICKER schon richtig bewertet.
#
ichsagdiewarheit schrieb:
ich weis nicht warum hier alle so einen scheiß schreiben von wegen wir wären so schlecht... meier köpft gegen den pfosten, russ sein kopfball wird auf der linie gerade so geklärt, dazu noch der rausgeholte elfer von caio!!! Wären die alle reingegangen hätten wir gewonnen. Meiner Meinung nach war das heute eine völlig unverdiente niederlage, aber meckert ruhig weiter und spielt ein bissel fussball manager, da seit ihr bestimmt schon meister mit der eintracht ihr helden


Leute,redet euch doch nix schön!
Das war ein schlechtes Spiel,gegen durchschnittliche Gladbacher können wir kaum Druck aufbauen,erarbeiten im ganzen Spiel vll. drei hochkarätige Chancen,ein bißchen dünn.
Erschreckend vor allem die spielerische Armut im Mittelfeld.
Steinhöfer hat auf dem Platz nix zu suchen,Korkmaz dribbelt,fummelt,ab und an mal ein Querpass,null Torgefährlichkeit.Caio ist ein Stehgeiger,auch wenn es einige hier anders sehen,auf die Position gehört Meier,der zumindest taktische Aufgaben erfüllt und in die Spitze nachrücken kann.
Aber Caio! Spiet hinter Meier,sollte ihn sicherlich in der Spitze unterstützen,nix war zu sehen.Elfmeter herausgeholt,das ist ja wohl ein Witz.
Es kann doch nicht alles sein,ab und zu mal einen Übersteiger zu zeigen,drei bis vier gute Pässe zu spielen,dann kannste da jeden hinstellen.
Machen wir uns nix vor,gehts in Berlin in die Hose,brennt der Baum.
#
Einige reden hier Caio stark.
Was,bitteschön ,hat der heute geleistet.

1.Vernachlässigung der Defensivarbeit
2.Vernachlässigung der Laufarbeit
3.Taktische Defizite
4. hält zu lange den Ball
5. taucht zeitweise völlig ab
6. sollte sicherlich Meier in der Spitze unterstützen,wenn es über außen ging...

7. ein Freistoß als gefährliche Aktion in 90 Minuten,ein,zwei gescheite Pässe

Wenn das euer Anspruch ist,dann weiß ich es nicht.
Ich war mal ein Caio-befürworter,die Zeiten sind vorbei.
Er wirds nicht packen,weil ihm einfach Motivation und Biss fehlen.

Aber nicht nur ihm...

und Korkmaz belebend? was ist belebend daran,sich permanent festzudribbeln mit dem Kopf nach unten wie ein Jugendspieler?
Sieht dynamisch aus,bringt aber gar nix
#
Nikolov 3

Ochs  4   Schnelligkeit und Biss alleine reicht nicht,technisch arg limitiert

Franz 4 vor dem 0-1 lächerliches Zweikampfverhalten

Russ 5 stagniert,haarsträubender Abschuß von Nikolov,im Moment nicht ligareif

Spycher 4,5  spielt wie immer,das ist kein Kompliment

Schwegler 3 zeitweise mit Struktur

Chris  3,5 kämpft,macht,tut,aber auch viele leichte Ballverluste

Caio 5   das ist nix und das wird auch nix mehr

Korkmaz  4,5   Kopf runter und los gehts,was soll das nur

Steinhöfer 5,5  früher waren immerhin die Standards gut,wenn die auch nicht klappen...

Meier 5   irtte umher,ist eben kein Stoßstürmer

teber  4   schöne Flanke,immerhin

Köhler 3,5 brachte ein bißchen Schwung

Heller ist irre schnell,sollte man mal in Berlin testen

Skibbe: hat mit seinem System in die Scheiße gegriffen,Meier ist kein Stoßstürmer,da wäre Tsoumou besser gewesen,schlechter hätte der das auch nicht machen können.
Zeit zum Aussortieren,die Liste ist lang.

Schlimmer ist,daß ich nicht glaube,daß es mit LIBEROPUOLOS besser gewesen wäre.
Viel spielerische Armut,kaum Bewegung...harte zeiten kommen auf uns zu
#
Caio ist halt Caio,egal auf welcher Position.
Ich glaube,eine Position,die Herrn Caio liegt,gibts nicht.
Er ist eben keiner,der sich quälen will,ken Teamplayer.

Ab und an mal eine gute Aktion reicht nun mal nicht.
Also ab dafür und Lincoln/Gekas/Streit holen.
#
Der goldene Käfig,in dem solch ein Mensch sitzt,furchtbar...
R.I.P.   Robert Enke

Ich hoffe inständig,daß am nächsten Spieltag in ALLEN Stadien der Bundesligen
sich ALLE Fans respektvoll verhalten und diesen Menschen verabschieden.
#
propain schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Tube schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Kann er denn die bisherigen Einlagen bei einem eventuellen Wegfall der 50+1 Regel einfach in Eigenkapital umwandeln?


Scheinbar schon, sonst hätte er das wohl nicht so von sich gegeben. Quelle ist dieser Zeitartikel. Ich war gerade auch etwas verwundert, als ich das gelesen habe. Ist ja schon ne klare Ansage.


Weil in den Medien wird er immer so als der Vater aller Wohltäter hingestellt. Da kommt einem dann schnell das Wort "Spende" in den Sinn. Aber anscheined sehr gut verschleiert das ganze.  

Er präsentiert sich gerne als Wohltäter, aber die Wirklichkeit sieht etwas anders aus. So war ja Hoppenheim nicht seine erste Wahl, da ist er erst hin als er zweimal abgeschmettert wurde und Vereine wie Lautern und Waldhof ihre Eigenständigkeit behalten wollten, dann ging er zum Dorfverein Hoppenheim und die ließen ihn machen was er wollte.

Er macht es ja nicht nur schlecht, aber auch nicht gut. So z.B. ließ er Sportanlagen für Spitzensportnachwuchs bauen und übergab sie der Gemeinde. Die aber muss jetzt den Unterhalt bezahlen und um das zu können wurden andere Anlagen für die Allgemeinheit geschlossen, denn die Gemeinde kann nicht alles bezahlen. Aber das mit dem Unterhalt bekommt keiner mehr mit, jeder bekommt nur mit das er was hingestellt hat und er deswegen ja ein ach so toller Mann ist. Das er aber den Breitensport in der Region für ein paar wenige talentierte Nachwuchssportler kaputt macht, das wird gerne übersehen.


Boah,das ist ja peinlich,wie du argumentierst.
Der Hopp ist einehrenwerter Typ und hat da in der Gegend einiges auf die Beine gestellt.Und Hoffenheim kann sich eben glücklich schätzen,na und?
Das jetzt so auszulegen,daß die armen Gemeinden nun für die ach so gemeinen Spenden des Herrn Hopp aufkommen müssen,alter Schwede,das ist eine Argumentation!!
Ich schenke Dir ein Haus und Du beschwerst Dich,das Du Strom und Wasser zahlen mußt....      

Kind ist gescheitert,das ist viel wichtiger als diese Diskussionen um einen,der hier in Deutschland was bewegt hat
#
Skibbe hat ja mit vielen seiner Aussagen recht,allerdings muß er sich auch einigen Fragen stellen.

Richtig ist,daß der Kader der Eintracht viel zu groß und mit viel zu ähnlichen Spielertypen besetzt ist.
Richtig ist,daß die Transfers der letzten Jahre,gerade die geldintensiven,Flops waren----Mahdavikia,Bellaid,Korkmaz,Petkovic,wohl auch Fenin und trotz allem Wohlwollen auch Caio,Steinhöfer--
Durschnitt,wenn überhaupt,für viel Geld
Da wären wir dann beim Scouting,und da hinkt die Eintracht anscheinend wirklich hinterher.
Man kann den Eindruck gewinnen,daß die Scoutingabteilung mehr ein Club für verdiente Eintrachtler ist.Kompetenz en masse sehe ich da nicht so sehr.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt wegen der fehlenden Bereitschaft für Verschuldung,was ich übrigens richtig finde,in der Nachwuchsarbeit.
Hier muß die Eintracht investieren,um sich ihre eigenen Stars heranzuziehen.
Das Leistungszentrum ist da ein großer Schritt,ich habe den Eindruck,daß auch die Kompetenz der Trainer deutlich verbessert worden ist.
Wir haben in der U19 und gerade U17 überaus talentierte Jungs,die gelt es zu fördern.
Was das bewirken kann zeigen Vereine wie Stuttgart oder Schalke,die der Not gehorchend ihre Talente ins kalte Wasser warfen und Erfolg hatten,bzw. haben.
Und das ist der Kritikpunkt an Skibbe.Er hält sich ja für einen ausgesprochenen Jugendförderer.
Warum wift er Talente wie Jung,Titsch-Rivero oder Hess nicht einfach mal rein?
Sein Argument,daß es bei Eintracht nicht genug gefestigte Spieler gibt ist Quatsch...
Angst vor der eigenen Courage trifft es eher.
Ich kann mir nicht vorstellen,daß diese Spieler schlechter aussehen als Franz,der meiner Meinung nach kein AV ist,Teber oder Liberopoulos.
#
Was soll die Aufregung?
Die Eintracht hatte in der Vergangenheit die Möglichkeit,für lange Sicht an der Spitze der Liga zu stehen,sie hat sie damals nicht genutzt und richtig Geld verbrannt,das ist nun mal wahr.
Ob die Eintracht im Sponsoring mehr erreichen könnte,oder sogenannte Investoren überhaupt Interesse haben,bei einem Durschnittsklub wie Hannover,Frankfurt etc. für geringe Anteile zu investieren,halte ich für zweifelhaft.
50+1 vll. nur dann,wenn es sich um inländische Investoren oder Firmen handelt,aber so richtig wohl ist einem bei dem Gedanken nicht.
Da finde ich schon Gedankengänge wie Gehaltsobergrenten und Local-Player Regelungen interessanter,wobei die Heuchelei eines Klubs wie Schalke 06
schon vollkommen absurd ist.
Aber mal ehrlich: gäbe es in Frankfurt einen reichen Hopp,der der Eintracht 100 Mios gibt,ohne großartige Forderungen,wer würde denn noch hier dagegen sein??????????
#
Dieses Spiel gegen Bayern hat nur letzlich diese Zerissenheit gezeigt,in der sich alle,die mit Eintracht Frankfurt fiebern,befinden.
Akzeptiert man die "Graue Maus" Rolle der Eintracht auf lange Sicht oder nicht?

Es ist ein schmaler Grat.
Versucht man nicht den nächsten Schritt zu gehen,wird man dann wohl in den nächsten Spielzeiten im Zuschauerschnitt vll. sogar unter 40000 rutschen,Logen werden noch leerer bleiben,Business-Seats leerbleiben.
Für einen Verein wie Eintracht,der ohne internationale Fleischtöpfe auskommen muß,fatal.
Die Abwärtsspirale fängt sich dann an zu drehen.....
Was ist die Alternative: ein finanzielles Risiko eingehen,Investoren finden.
Ein Risiko,daß HB scheut,vll. sogar gerade auch wegen der verschwenderischen Vergangenheit der Eintracht aus gutem Grund.
Aber HB muß sich auch den Schuh anziehen,daß er bei Caio und Bellaid und Korkmaz danebenlag.Verbranntes Geld,daß bei der auf Schuldenfreiheit basierten Finanzpolitik der Eintracht natürlich einen Gau darstellt,da ein Nachbessern des Kaders kaum möglich ist.
Dazu totale Fehleinschätzung der Leistungsstärke eines Mahdavikiaseiner der teuersten Spieler,der hier praktisch bezahlten Urlaub macht.
Das stellt schon die sportliche Qualität eines HB infrage,und auch der Scouts.
Fenin wird noch kommen,da wird hier teilweise arg polemisch diskutiert.
Lange verletzt,was erwartet ihr?
Also was bleibt? Zunächst mal ein vll. finanziell schmerzhaftes Entrümpeln des Kaders im Winter,ein punktuelles Ausmerzen der Schwachstellen im Angriff und Mittelfeld(Spielgestalter) und das starke Fördern von Talenten wie Jung,Tosun,Alvarez,Tsoumou,Titsch-Rivero und und und.
Es kommen da in den nächsten Jahren sehr starke Jahrgänge,Dies kann ein Faustpfand der Eintracht werdenwenn man den Jungs Perspektiven im Profoteam bietet.Da muß die AG mit dem Leistungszentrum des Vereins viel enger verzahnt werden.
Ähnlich haben es die Stuttgarter vor Jahren gemacht,als sie Probleme hatten.
Und unser Verein hat da ja auch schon positive Erfahrungen gemacht.
Das muß das Ziel sein.Und da ist Skibbe der richtige Mann.
Ein finazieller Harakiri-Kurs macht wenig Sinn,denn um in die Phalanx der besten 6 Teams einzubrechen,sind nicht nur 5 Millionen erforderlich,sondern 50,und das ohne Garantien.
Schwierige Zeiten in Frankfurt...
#
propain schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Jetzt mal ruhig Blut !!
Wir haben 0:4 im Pokal gegen die Bayern verloren , noch lange kein Grund aufgrund diesem Spiel den Trainer, Manager und Spieler so zu kritisieren.


Dann nehmen wir halt fast alle Spiele davor von dieser Saison.

Was ist der Unterschied zwischen letzter und dieser Saison? Der Trainer war letzte Saison realistischer, da wusste man schon vorher was auf einen zukommt, heute wird viel geschwätzt aber das was raus kommt ist der gleiche Mist wie letzte Saison. Und das ist was mich nervt, dieses blöde Offensivgeschwätz und dann sieht man wie auf dem Platz die weisse Fahne geschwenkt wird.


FF war nicht realistischer,sondern in seinen Ansprüchen bescheidener.
ER redete die Truppe permanent schwach,das nervte ungemein.
Dieser Mauerfußball war auch nicht länger zu ertragen.
Und wer sich mit Fußball auskennt weiß,das die Veränderung einer Spielweise weg von jahrelang praktiziertem Schisserfußball hin zu offensiverem Spiel mit wenig Kontakten einige Zeit in Anspruch nimmt.
Bayern ist da kein Maßstab,man wird am Sonntag sehen,gegen eine Mannschaft,die man beherrschen sollte,ob die Spieler in der Lage sind ein offensives Konzept umzusetzen.
Objektiv betrachtet zeigen wir in vielen Spielen sehr gute spielerische Ansätze,uns fehlt momentan schlichtweg die Qualität in der Offensive,die Verletzungen von Fenin und Ama können wir nicht auffangen.
#
Ich würde mir folgendes wünschen

Fährmann-Jung,Franz,Russ,Spycher-Chris-Ochs,Caio,Schwegler-Fenin,Meier

Vermutlich aber wird es so kommen:

Nikolov-Ochs,Franz,Russ,Spycher-Chris,Teber,Schwegler,Köhler-Liberopoulos,Meier
#
Man sollte nun wirklich nicht den Teufel an deie Wand malen.
Die Eintracht hatte einen totalen Blackout und Bayern findet zu alter Stärke!
Komischerweise dienen wir immer als Aufbaugegner....

Allerdings stellt sich schon die Frage,ob man den einen oder anderen jungen Spieler nicht mal einfach ins kalte Wasser werfen sollte.
Unserem Spieler fehlt größtenteils die Dynamik,einigen Spielern fehlt es schlecht an Grundschnelligkeit,was im heutigen Fußball immer maßgebender wird,sowohl ohne als auch mit Ball.
Ich kann mir sehr gut eine rechte Seite mit Jung und Ochs vorstellen,z.B. könnte man sicherlich auch einen Titsch-Rivero mal eine Chance geben.
Und ein Hess wird das,was momentan ein Liberopoulos und ein Fenin leisten,auch spielen können.Das gilt auch für Heller.
Im Winter sollte man dann mal über eine Entrümpelungsaktion des Kaders nachdenken.
Spieler wie Mahdavikia,auch Korkmaz,Petkovic,auch ein Toski,dem wohl die nötige Härte fehlt,Pröll sollte man versuchen zu veräüßern.
Aber wie gesagt,nach diesem Desaster sollte man nicht alles infrage stellen,wir sind eben nur Durchschnitt,leider,oder immerhin.Ansichtssache!
#
WIR WERDEN HEUTE WAS REISSEN!!!!!SICHER!!!
ABER DIE BUDE MUß BEBEN!!!
LASST UNS DIE BAYERN ROCKEN!
#
Also ich sehe das anders.
HB ,denke ich mal,hat nicht so einen Draht zu Skibbe wie er den zu Funkel hatte.
FF war immer König des Understatements und des Kleinredens,das erzählt der gute Herri uns ja auch schon lange.
Und der Skibbe ist eben forscher,gibt sich nicht mit"nur nicht absteigen" zufrieden und legt gerne so manchen Finger in so manche Wunde bei der Eintracht.
Und zur Sache mit Lincoln: er würde uns sehr gut zu Gesicht stehen,ganz sicher.Und er wird auch im Winter kommen.
#
-----------------------------Nikolov------------------------------
Ochs--------------Franz----------------Russ--------Spycher---
------------------------Chris--------Schwegler------------------
Steinhöfer--------------------Meier-----------------Caio-------
---------------------------Liberopoulos--------------------------
#
Skibbe und Funkel haben deutlich unterschiedliche Auffassungen vom Fußball.
Funkel geht das Sicherheitsdenken über alles.Zudem richtet er sich taktisch sehr nach dem Gegner und versucht grüßtenteils nur zu reagieren.
Skibbe verlangt Agieren,Direktspiel,Kombifußball.Das es noch bei Eintracht ohne weiteres so funktioniert,liegt weniger am Coach denn mehr an der über Jahre praktizierten Spielweise vieler Spieler,die einige Jahre unter FF gespielt haben.Also es braucht einfach Zeit.
Ich jedenfalls bin heilfroh,daß ich diesen Betonfußball a la Funkel nicht mehr sehen brauche.Arme Hertha-Fans!!
Und was wäre denn geschehen ohne Abseitsentscheidung und Okas Patzer??
Ein gefeierter Trainer!! Kleine Dinge mit großen Auswirkungen,da hilft dir keine Taktik der Welt