

DeMuerte
10917
Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Fachlich ist der Mann ohne Zweifel klasse
Das wird sich in den nächsten zwei bis drei Jahren weisen, wie viel Anteil Ben Manga hatte.
Ich bin auch bisweilen ganz verblüfft, wer hier immer offenbar genau bescheid weiß, wessen Netzwerk, Sachverstand oder Gespür zu Transfercoups geführt haben.
Ich hingegen bin über all diejenigen erstaunt, welche da glauben die glaubwürdige Wahrheit zu kennen.
Ich verstehe leider überhaupt nicht, was Du damit sagen möchtest und warum Du mich dazu zitiert hast.
Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.
Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.
Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.
Einerseits ist es schon cool, dass es jede Saison neue Trikots gibt, aber von der Sache her hast Du natürlich recht.
Zumal es inzwischen jede Saison zwei neue Trikots gibt. Früher gab es abwechselnd ein neues Heim-bzw Auswärtstrikot.
Zumal es inzwischen jede Saison zwei neue Trikots gibt. Früher gab es abwechselnd ein neues Heim-bzw Auswärtstrikot.
DeMuerte schrieb:
Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.
Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.
Das letzte Mal als wir 2 Saisons die gleichen Trikots hatten, waren 93/94 sowie 94/95...
Danach jeder Jahr gewechselt, so wie manche die Unterbuxe...
DeMuerte schrieb:
Mich würde vielmehr interessieren, was Bobic mit seiner Feststellung - "In den vergangenen Wochen wurde leider kein gutes Bild abgegeben. Das war nicht im Sinne aller Beteiligten. Trennungsschmerz sei immer groß, dafür habe er auch ein gewisses Grundverständnis. Trotzdem hätte man sich das eine oder andere auch sparen können. An seiner positiven Frankfurt-Bilanz ändere dies nichts." - zum Ausdruck bringen wollte?
Meint er damit sein eigenes Verhalten? War es das Zugeständnis unserer Verantwortlichen, seine Ablöse selbst zu verhandeln? Oder etwa die Reaktion von Holzer auf sein Vorpreschen im TV?
Keine Ahnung worauf er mit seinen Aussagen nun genau hinaus will, denn ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, was genau man sich hätte sparen können.
Vermutlich meint er, dass Axel Hellmann es gewagt hat, die Schönrednerei zu kritisieren, statt dem kleinen König Kallewirsch und seiner Arbeit bedingungslos zu huldigen, wie seine Majestät es in ihrer Großartigkeit für angebracht hält.
So, und damit ist mir jedes weitere Wort zu Aussagen eines Hertha-Managers über die Eintracht zu viel.
Mich würde vielmehr interessieren, was Bobic mit seiner Feststellung - "In den vergangenen Wochen wurde leider kein gutes Bild abgegeben. Das war nicht im Sinne aller Beteiligten. Trennungsschmerz sei immer groß, dafür habe er auch ein gewisses Grundverständnis. Trotzdem hätte man sich das eine oder andere auch sparen können. An seiner positiven Frankfurt-Bilanz ändere dies nichts." - zum Ausdruck bringen wollte?
Meint er damit sein eigenes Verhalten? War es das Zugeständnis unserer Verantwortlichen, seine Ablöse selbst zu verhandeln? Oder etwa die Reaktion von Holzer auf sein Vorpreschen im TV?
Keine Ahnung worauf er mit seinen Aussagen nun genau hinaus will, denn ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, was genau man sich hätte sparen können.
Meint er damit sein eigenes Verhalten? War es das Zugeständnis unserer Verantwortlichen, seine Ablöse selbst zu verhandeln? Oder etwa die Reaktion von Holzer auf sein Vorpreschen im TV?
Keine Ahnung worauf er mit seinen Aussagen nun genau hinaus will, denn ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, was genau man sich hätte sparen können.
DeMuerte schrieb:
Mich würde vielmehr interessieren, was Bobic mit seiner Feststellung - "In den vergangenen Wochen wurde leider kein gutes Bild abgegeben. Das war nicht im Sinne aller Beteiligten. Trennungsschmerz sei immer groß, dafür habe er auch ein gewisses Grundverständnis. Trotzdem hätte man sich das eine oder andere auch sparen können. An seiner positiven Frankfurt-Bilanz ändere dies nichts." - zum Ausdruck bringen wollte?
Meint er damit sein eigenes Verhalten? War es das Zugeständnis unserer Verantwortlichen, seine Ablöse selbst zu verhandeln? Oder etwa die Reaktion von Holzer auf sein Vorpreschen im TV?
Keine Ahnung worauf er mit seinen Aussagen nun genau hinaus will, denn ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, was genau man sich hätte sparen können.
Vermutlich meint er, dass Axel Hellmann es gewagt hat, die Schönrednerei zu kritisieren, statt dem kleinen König Kallewirsch und seiner Arbeit bedingungslos zu huldigen, wie seine Majestät es in ihrer Großartigkeit für angebracht hält.
So, und damit ist mir jedes weitere Wort zu Aussagen eines Hertha-Managers über die Eintracht zu viel.
DeMuerte schrieb:
Mich würde vielmehr interessieren, was Bobic mit seiner Feststellung - "In den vergangenen Wochen wurde leider kein gutes Bild abgegeben. Das war nicht im Sinne aller Beteiligten. Trennungsschmerz sei immer groß, dafür habe er auch ein gewisses Grundverständnis. Trotzdem hätte man sich das eine oder andere auch sparen können. An seiner positiven Frankfurt-Bilanz ändere dies nichts." - zum Ausdruck bringen wollte?
Ich wünschte, es wäre Selbstkritik.
propain schrieb:
Als dieser Möller die Eintracht vor Gericht zerrte war er kein junger Bub mehr. Auch war das kein Fehler, denn Fehler werden unabsichtlich gemacht und davon kann bei einer vorbereiteten Gerichtsverhandlung keine Rede sein.
Er war entweder (immer noch) fremdbestimmt und schlecht beraten oder er hat es bewusst und aus eigenem Antrieb gemacht. Ich denke eher ersteres.
Möller mag ein netter Mensch sein, aber jemand, der sich solange "falsch" beraten lässt, der ist dann vielleicht doch ein wenig naiv!? Vielleicht hat er sich von all seinen Einflüsterern emanzipiert, allein mir fehlt der Glaube.
Andy Möller war damals definitiv fremdbestimmt und auch zu naiv um zu merken, dass er dem Schwarzen Abt nur als Mittel zum Zweck dient.
Erinnert sei in dem Zusammenhang auch an das Plakat der Zecken Fans, auf welchem seinerzeit zu lesen war: „Möller? Schon vergessen! Lügen lernt man nur in Hessen! “
Gerster hat es perfekt verstanden, den jungen (dummen) Möller zu seinem Profit zu instrumentalisieren und diese Nummer hat er ja nicht nur bei uns so durchgezogen, wie obiges Beispiel ja schön belegt.
Erschwerend hinzu kam dann halt noch, dass Möller auch nie die hellste Kerze auf der Torte war, was er mit seinem Spruch "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien" dann ja auch eindrucksvoll zum Besten gab.
Damit möchte ich Möllers Verhalten in keinster Weise rechtfertigen. Mein Beitrag dient nur ein wenig zur Einordnung der damaligen Begebenheiten.
Erinnert sei in dem Zusammenhang auch an das Plakat der Zecken Fans, auf welchem seinerzeit zu lesen war: „Möller? Schon vergessen! Lügen lernt man nur in Hessen! “
Gerster hat es perfekt verstanden, den jungen (dummen) Möller zu seinem Profit zu instrumentalisieren und diese Nummer hat er ja nicht nur bei uns so durchgezogen, wie obiges Beispiel ja schön belegt.
Erschwerend hinzu kam dann halt noch, dass Möller auch nie die hellste Kerze auf der Torte war, was er mit seinem Spruch "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien" dann ja auch eindrucksvoll zum Besten gab.
Damit möchte ich Möllers Verhalten in keinster Weise rechtfertigen. Mein Beitrag dient nur ein wenig zur Einordnung der damaligen Begebenheiten.
Knueller schrieb:
Oh nee, bitte net der 😎
Zu langweilig oder zu klein?
mussigger schrieb:
https://www.kicker.de/glasner-wird-trainer-von-eintracht-frankfurt-805911/artikel#twfeed
Also doch Glasner
Sehr schön, mein Wunsch hat sich erfüllt.
Mit Glasner wäre ich vollkommen zufrieden, aber erstmal warten, bis die Eintracht es offiziell vermeldet. Aber wenn der Kicker sich schon so weit aus dem Fenster lehnt, wird es wohl nicht allzu lange dauern.
DeMuerte schrieb:mussigger schrieb:
https://www.kicker.de/glasner-wird-trainer-von-eintracht-frankfurt-805911/artikel#twfeed
Also doch Glasner
Sehr schön, mein Wunsch hat sich erfüllt.
Erstes Gerücht Glasner
Dann wird einmal quer durch alle Ligen gerüchtet, mit letztem Insiderstand, dass es jemand aus dem Ausland wird bzw. von nem Aufsteiger bzw. der Trainer noch was zu erledigen hat.
Und was uns an Trainern abgesagt hat.... Legion!
Ende vom Lied, Glasner wird Trainer.
Ich glaube, dass man die Absurdität der medialen Gerüchteküche und Insiderstories kaum besser sehen kann als anhand dieses Beispiels.
Ich gehe davon aus, er war oben auf der Liste, hat überzeugt, man hat Alternativen abgeklopft, hat sich entschieden mit ihm zu warten und die AK verfallen zu lassen und nach der Saison schnürt man dann in Ruhe das Paket.
@Gladbach
So wird das gemacht, so sieht Management aus.
Fachlich gab es nur sehr wenige bessere Kandidaten und die waren allesamt nicht so viel besser das man jetzt rumheulen müsste das es "nur" Glasner wird. Und die Kandidaten sind auch vertraglich alle bei Vereinen gebunden die nächstes Jahr auch international spielen.
Kopfschmerzen macht mir nur das er wohl lieber zu Rattenball gegangen wäre und wir für ihn nur der zweitbeste Karriereschritt sind. Man muss damit rechnen das er in 2 bis 3 Jahren den Hütter machen wird aber dafür haben wir bis dahin einen Trainer der uns weiterhin in den Top 8 etablieren wird.
Kopfschmerzen macht mir nur das er wohl lieber zu Rattenball gegangen wäre und wir für ihn nur der zweitbeste Karriereschritt sind. Man muss damit rechnen das er in 2 bis 3 Jahren den Hütter machen wird aber dafür haben wir bis dahin einen Trainer der uns weiterhin in den Top 8 etablieren wird.
Lieber Bruno, meinen allerherzlichsten Dank für deine Arbeit möchte ich dir hier sehr gerne aussprechen. Für mich warst du zu jeder Zeit deines Wirkens ein Fels in der Brandung auf welchen immer Verlass war. In deiner Dekade ist unsere Eintracht nicht nur zu einem festen Bestandteil in der Bundesliga gereift, nein, du hast unseren Herzensverein, zusammen mit deinen Vorstandskollegen, zu einer echten Marke in Europa entwickelt.
Deine menschliche und sympathische Art hat mich stets beeindruckt. Für mich bist und bleibst du für immer ein Eintrachtler durch und durch.
Für deine Zukunft wünsche ich dir von Herzen das allerbeste und egal welches Kapitel du nun auch aufschlägst, dein Platz in unserer Eintracht Familie bleibt für immer reserviert.
Deine menschliche und sympathische Art hat mich stets beeindruckt. Für mich bist und bleibst du für immer ein Eintrachtler durch und durch.
Für deine Zukunft wünsche ich dir von Herzen das allerbeste und egal welches Kapitel du nun auch aufschlägst, dein Platz in unserer Eintracht Familie bleibt für immer reserviert.
Das möchte auch ich gerne unterschreiben. Neben Deinen Leistungen und dem Einsatz für die Eintracht, hat mich vor allem beeindruckt, wie Du in dieser Zeit immer agiert hast. Bei Dir hatte man immer das Gefühl, dass es nur um die Sache ging und Du Dich über all die Jahre nie öffentlichkeitswirksam in den Vordergrund gedrängt hast. Zum Wohle der Eintracht hast Du Dich immer zurück genommen und trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen die Eintracht mit auf Kurs gehalten. Danke.
Sicher war jetzt der Einfluss von DDC und Kohr nicht so groß wie der des Trainers,
aber ich habe auch nichts dagegen, wenn wir die 05er jetzt wieder schwächen, in dem wir die beiden erstmal wieder zurücknehmen ...
aber ich habe auch nichts dagegen, wenn wir die 05er jetzt wieder schwächen, in dem wir die beiden erstmal wieder zurücknehmen ...
philadlerist schrieb:
Sicher war jetzt der Einfluss von DDC und Kohr nicht so groß wie der des Trainers,
aber ich habe auch nichts dagegen, wenn wir die 05er jetzt wieder schwächen, in dem wir die beiden erstmal wieder zurücknehmen ...
Ich würde die ja gerne noch mehr schwächen wollen, indem ich auch noch deren Trainer mit hinzunehmen möchte.
Knueller schrieb:
Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial. Lange bevor die unseren Mannschaftsbus 2016 angegriffen haben. Das wurde jedes Jahr schlimmer dort. Irgendwann bin ich da gar nicht mehr hingefahren, da Stress vorprogrammiert war.
brodo schrieb:
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial.
Nun, ich finde bei nahezu jedem AW Spiel geht es doch, mehr oder minder, asozial zu. Und da auch wir uns in der Fremde ganz gerne asozial zeigen, finde ich es dann auch gar nicht mal mehr so schlimm, dass es u.a. auch in Bremen zuweilen asozial zugeht.
BTW: Scheiß Werder Bremen!
DeMuerte schrieb:cm47 schrieb:
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
Das ist dein gutes Recht. Nur dann darfst du eben auch keine Empathie für dich einfordern und erstrecht nicht, in dem von dir angeführten, Profifussball.
Dennwie bereits erwähnt ist Empathie, im speziellen sowie im allgemeinen, eben keine Einbahnstraße.
Ich habe das für mich auch nie eingefordert, eingedenk der Tatsache, das ich sie ohnehin nicht bekommen hätte....das es aber immer gegenseitig sein sollte oder sogar muß, ist natürlich unbestritten....
cm47 schrieb:DeMuerte schrieb:cm47 schrieb:
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
Das ist dein gutes Recht. Nur dann darfst du eben auch keine Empathie für dich einfordern und erstrecht nicht, in dem von dir angeführten, Profifussball.
Dennwie bereits erwähnt ist Empathie, im speziellen sowie im allgemeinen, eben keine Einbahnstraße.
Ich habe das für mich auch nie eingefordert, eingedenk der Tatsache, das ich sie ohnehin nicht bekommen hätte....das es aber immer gegenseitig sein sollte oder sogar muß, ist natürlich unbestritten....
Ob du eine solche explizit für dich eingefordert hast vermag ich, ehrlicherweise, nicht zu beurteilen. Aber wenn man das Forum hier so quer liest, dann ist da schon sehr viel zu finden, was die Forderung von einseitiger Empathie betrifft. Und darauf bezog sich auch mein Beitrag resp. mein Dank für Würzis Statement.
DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Manchmal denke ich mir: was soll's. Königsmörder. Ist doch ne Super Lösung. Und wir haben gleich zwei davon! Was regst du dich eigentlich auf. Schuldige sind ausgemacht, alle sind zufrieden und sind sich einig. Es ist immer gut, wenn man einen Schuldigen hat. Muss man nicht mehr grübeln, nicht mehr andere Meinungen anhören, sich nicht in andere Menschen hineinversetzen, man braucht weder Empathie noch großen Verstand. Und der Frust über den Nichteinzug in die CL ist auf einmal gar nicht mehr so groß.
Und morgen gehen wir dann in Andere Vereine und klagen bitterlich über die CL und wie ungerecht die Welt ist. Und wünschen allen Teilnehmern dort die Pest an den Hals. Auch das hilft. Weil wir sie ja verpasst haben und deshalb nicht betroffen sind.
Aber eines muss ich doch schon auch sagen: es gibt hier schon noch ein paar mehr, die sich nicht an der Jagd beteiligt haben. Für die die Sache nicht feststeht. Die auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Auch wenn sie über das Saisonende genauso enttäuscht sind wie ich es bin.
Vielen Dank Würzi! Damit sprichst du mir aus der Seele. Das Adi Hütter als auch Fredi Bobic, in den vergangenen Wochen, ganz sicher nicht die beste Figur abgaben, ist unbestritten. Nur sollte man, bei aller berechtigter Kritik, die menschliche Komponente nicht aus den Augen verlieren. An dieser Stelle zitiere ich dann auch gerne nochmal Dietrich Bonhoeffer, der da einst sagte: "Wir müssen lernen, den Menschen weniger auf das, was er tut oder lässt, als auf das, was er leidet, anzusehen."
Ich finde, dass Bonhoeffers Worte sehr viel über uns als Mensch aussagen und dass im Besonderen die Empathie, welche allzu gerne eingefordert wird, eben keine Einbahnstraße ist.
Nichts gegen Bonhoeffer, ein Mann, der von christlichen Werten durchdrungen war und damit kann ich mich auch identifizieren.
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
cm47 schrieb:
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
Das ist dein gutes Recht. Nur dann darfst du eben auch keine Empathie für dich einfordern und erstrecht nicht, in dem von dir angeführten, Profifussball.
Dennwie bereits erwähnt ist Empathie, im speziellen sowie im allgemeinen, eben keine Einbahnstraße.
DeMuerte schrieb:cm47 schrieb:
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
Das ist dein gutes Recht. Nur dann darfst du eben auch keine Empathie für dich einfordern und erstrecht nicht, in dem von dir angeführten, Profifussball.
Dennwie bereits erwähnt ist Empathie, im speziellen sowie im allgemeinen, eben keine Einbahnstraße.
Ich habe das für mich auch nie eingefordert, eingedenk der Tatsache, das ich sie ohnehin nicht bekommen hätte....das es aber immer gegenseitig sein sollte oder sogar muß, ist natürlich unbestritten....
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber ICH hätte es an ihrer Stelle nicht gemacht.
Bester WA, komm doch bitte wieder ein Stückle runter. Man versteht Dich von da oben so schlecht
Da wäre noch der Rest vom CE-Beitrag, aber ich glaube, der schläft schon.
Manchmal denke ich mir: was soll's. Königsmörder. Ist doch ne Super Lösung. Und wir haben gleich zwei davon! Was regst du dich eigentlich auf. Schuldige sind ausgemacht, alle sind zufrieden und sind sich einig. Es ist immer gut, wenn man einen Schuldigen hat. Muss man nicht mehr grübeln, nicht mehr andere Meinungen anhören, sich nicht in andere Menschen hineinversetzen, man braucht weder Empathie noch großen Verstand. Und der Frust über den Nichteinzug in die CL ist auf einmal gar nicht mehr so groß.
Und morgen gehen wir dann in Andere Vereine und klagen bitterlich über die CL und wie ungerecht die Welt ist. Und wünschen allen Teilnehmern dort die Pest an den Hals. Auch das hilft. Weil wir sie ja verpasst haben und deshalb nicht betroffen sind.
Aber eines muss ich doch schon auch sagen: es gibt hier schon noch ein paar mehr, die sich nicht an der Jagd beteiligt haben. Für die die Sache nicht feststeht. Die auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Auch wenn sie über das Saisonende genauso enttäuscht sind wie ich es bin.
WuerzburgerAdler schrieb:
Manchmal denke ich mir: was soll's. Königsmörder. Ist doch ne Super Lösung. Und wir haben gleich zwei davon! Was regst du dich eigentlich auf. Schuldige sind ausgemacht, alle sind zufrieden und sind sich einig. Es ist immer gut, wenn man einen Schuldigen hat. Muss man nicht mehr grübeln, nicht mehr andere Meinungen anhören, sich nicht in andere Menschen hineinversetzen, man braucht weder Empathie noch großen Verstand. Und der Frust über den Nichteinzug in die CL ist auf einmal gar nicht mehr so groß.
Und morgen gehen wir dann in Andere Vereine und klagen bitterlich über die CL und wie ungerecht die Welt ist. Und wünschen allen Teilnehmern dort die Pest an den Hals. Auch das hilft. Weil wir sie ja verpasst haben und deshalb nicht betroffen sind.
Aber eines muss ich doch schon auch sagen: es gibt hier schon noch ein paar mehr, die sich nicht an der Jagd beteiligt haben. Für die die Sache nicht feststeht. Die auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Auch wenn sie über das Saisonende genauso enttäuscht sind wie ich es bin.
Vielen Dank Würzi! Damit sprichst du mir aus der Seele. Das Adi Hütter als auch Fredi Bobic, in den vergangenen Wochen, ganz sicher nicht die beste Figur abgaben, ist unbestritten. Nur sollte man, bei aller berechtigter Kritik, die menschliche Komponente nicht aus den Augen verlieren. An dieser Stelle zitiere ich dann auch gerne nochmal Dietrich Bonhoeffer, der da einst sagte: "Wir müssen lernen, den Menschen weniger auf das, was er tut oder lässt, als auf das, was er leidet, anzusehen."
Ich finde, dass Bonhoeffers Worte sehr viel über uns als Mensch aussagen und dass im Besonderen die Empathie, welche allzu gerne eingefordert wird, eben keine Einbahnstraße ist.
DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Manchmal denke ich mir: was soll's. Königsmörder. Ist doch ne Super Lösung. Und wir haben gleich zwei davon! Was regst du dich eigentlich auf. Schuldige sind ausgemacht, alle sind zufrieden und sind sich einig. Es ist immer gut, wenn man einen Schuldigen hat. Muss man nicht mehr grübeln, nicht mehr andere Meinungen anhören, sich nicht in andere Menschen hineinversetzen, man braucht weder Empathie noch großen Verstand. Und der Frust über den Nichteinzug in die CL ist auf einmal gar nicht mehr so groß.
Und morgen gehen wir dann in Andere Vereine und klagen bitterlich über die CL und wie ungerecht die Welt ist. Und wünschen allen Teilnehmern dort die Pest an den Hals. Auch das hilft. Weil wir sie ja verpasst haben und deshalb nicht betroffen sind.
Aber eines muss ich doch schon auch sagen: es gibt hier schon noch ein paar mehr, die sich nicht an der Jagd beteiligt haben. Für die die Sache nicht feststeht. Die auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Auch wenn sie über das Saisonende genauso enttäuscht sind wie ich es bin.
Vielen Dank Würzi! Damit sprichst du mir aus der Seele. Das Adi Hütter als auch Fredi Bobic, in den vergangenen Wochen, ganz sicher nicht die beste Figur abgaben, ist unbestritten. Nur sollte man, bei aller berechtigter Kritik, die menschliche Komponente nicht aus den Augen verlieren. An dieser Stelle zitiere ich dann auch gerne nochmal Dietrich Bonhoeffer, der da einst sagte: "Wir müssen lernen, den Menschen weniger auf das, was er tut oder lässt, als auf das, was er leidet, anzusehen."
Ich finde, dass Bonhoeffers Worte sehr viel über uns als Mensch aussagen und dass im Besonderen die Empathie, welche allzu gerne eingefordert wird, eben keine Einbahnstraße ist.
Nichts gegen Bonhoeffer, ein Mann, der von christlichen Werten durchdrungen war und damit kann ich mich auch identifizieren.
Wenn ich das aber auf den Profifußball übertrage oder den Fußball allgemein, indem ich mehr auf das Leiden repliziere, als auf das Handeln, dann hätte ich damit ein recht großes Problem...und das sage ich noch mit aller Empathie, die mir möglich ist, was zugegebenermaßen nicht allzuviel ist.....
Tafelberg schrieb:
es wird aber so nicht kommen
vermute ich
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist doch scheiss egal wer auf der Bank sitzt. Ne Kiste Bier würde es auch tun.
Ja, es wird so nicht kommen.
Ja, es ist egal.
Aber gerade deswegen wünsche ich mir das ja. Es wäre ein Zeichen. Und nicht zum schlechteren.
Kirchhahn schrieb:Tafelberg schrieb:
es wird aber so nicht kommen
vermute ich
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist doch scheiss egal wer auf der Bank sitzt. Ne Kiste Bier würde es auch tun.
Ja, es wird so nicht kommen.
Ja, es ist egal.
Aber gerade deswegen wünsche ich mir das ja. Es wäre ein Zeichen. Und nicht zum schlechteren.
Es wäre vor allem ein Zeichen der Unseriosität und von daher definitiv schlecht für unsere Reputation, was zukünftige Vertragsverhandlungen betrifft.
Menschenskind, bei allem verständlichen Ärger, aber ein bisschen mehr Sachlichkeit ist doch echt nicht zu viel verlangt.
Bei aller berechtigter Kritik an Hütter ist da immer noch eine Mannschaft,die es richten kann.
Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.
Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.
Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.
Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.
Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).
Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.
Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.
Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.
Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .
Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.
Und wir beklagen uns nun über Platz 5.
Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.
Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.
Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.
Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.
Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.
Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).
Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.
Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.
Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.
Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .
Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.
Und wir beklagen uns nun über Platz 5.
Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.
DelmeSGE schrieb:
Bei aller berechtigter Kritik an Hütter ist da immer noch eine Mannschaft,die es richten kann.
Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.
Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.
Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.
Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.
Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).
Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.
Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.
Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.
Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .
Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.
Und wir beklagen uns nun über Platz 5.
Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.
Danke Delme. Dein Beitrag deckt sich, wie so oft, auch mit meiner Sicht der Dinge. Dabei kann ich die fett hervorgehobenen Aspekte im Besonderen unterschreiben.
Schließe mich an.
Ich bin auch bisweilen ganz verblüfft, wer hier immer offenbar genau bescheid weiß, wessen Netzwerk, Sachverstand oder Gespür zu Transfercoups geführt haben.