
Diegito
19804
Wuschelblubb schrieb:SaarAdler81 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Tayfun Korkut oder Kosta Runjaic wären aus meiner Sicht ein Griff ins Klo. Der erst Genannte ist in der Rückrunde mit Hannover in skibbescher Art eingebrochen, nachdem man Europa in der Winterpause im Blick hatte.
Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.
Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.
Kosta kommt in deinem beitrag bisl zuschlecht weg. lautern hatte eine der jüngsten manschaften der 2. liga und wurde 4.
das jahr davor die rele gegen Hopp verloren. (in 12 spielen gegen hopp haben selbst wir auch nur 3 mal gewonnen)
machen im schnitt 50 Tore (tiefstwert 45) und kassieren durschnittlich nur 35 gegentore (höchswert 39)
und das der FCK es diesmal nicht geschafft hat, frag mal den Orban warum
In der letzten Saison spielten in der Relegation nicht Hoffenheim gegen Lautern sondern der HSV gegen Fürth. Lautern wurde 4. mit 8 Punkten Rückstand auf den ersten direkten Aufsteiger (Paderborn). Damals übrigens mit einer nicht ganz so jungen Mannschaft, in der u.a. Sippel, Torrejón, Simunek, Dick, Alushi, Karl, Azaouagh, Ede, Matmour, Lakic, Bunjaku, Idrissou, Occean ... mehr als genug Profierfahrung hatten. Trotzdem lief es schief.
Dass Lautern diese Saison so eine junge Mannschaft hatte, lag u.a. daran, dass sie die beiden Spielzeiten zuvor am Aufgstieg gescheitert sind und sie deshalb den Etat reduzieren mussten und "Altstars" damit zu teuer wurden.
Ich habe genug Lauterer Fans im Umfeld und auf der Arbeit, die sich bei ihm zumindest in einem Punkt alle einig sind: Er hat die seit Jahren vorhandenen Schwächen der Mannschaft nicht abstellen gekonnt.
Trotzdem hat er es geschafft mit wenigen finanziellen Mitteln und einigen Nachwuchsspielern eine recht schlagkräftige Mannschaft zu formen, die zumindest sehr nah dran war am Aufstieg (und für mich keinesfalls schlechter war als Da oder Ka)...
Außerdem sollte man nicht vergessen das Runjaic bereits in Darmstadt und auch danach in Duisburg recht gute Arbeit geleistet hat!
Warum er die mit Abstand schlechteste Lösung sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht, zumal er Bruno aus der Vergangenheit kennt, auch das könnte nicht grade ein Nachteil bezüglich der Zusammenarbeit sein!
Wenn ich die bis jetzt so genannten Namen alle mal Revue passieren lasse könnte ich mit Runjaic recht gut leben...
Der Nichtabstieg des HSV ist an dieser Stelle doppelt bitter.... sie wären ein starker Konkurrent für RB gewesen... so wird der Aufstieg nächstes Jahr ein Selbstläufer... mein Tipp für die Bundesliga Tabelle 2018:
1. Bayern
2. Wolfsburg
3. Leipzig
4. Leverkusen
5. Dortmund
6. Hoffenheim (oder Verein x)
1. Bayern
2. Wolfsburg
3. Leipzig
4. Leverkusen
5. Dortmund
6. Hoffenheim (oder Verein x)
Adler78 schrieb:
Auf den Schiri zu schimpfen ist mir jetzt zu billig! Klar war das kein Freistoss aber die Karlsruher haben es selbst verbockt.
Sie waren gestern bis auf das Tor richtig schlecht. Oft ging der Ball verloren. Offensivspiel kaum vorhanden. Die Hamburger hatten mehrere gut bis sehr gute Torchancen und hätten das Spiel schon nach 90 min entscheiden können.
Bruno Labbadia muss man eigentlich einen fetten Respekt zollen für die Arbeit mit diesem Sauhaufen.
Das Fair Play treten die auch noch mit Füßen in dem Sie den Gegner provozieren und auslachen. Was ein Pack!
Was mir noch auffiel, dass der KSC als aufgestiegener Zweitligist schon den One Touch Fussball zu spielen versucht. Dies ging mehrfach in die Hose. Weiss nicht ob das als Zweitligist schon die Messlatte sein muss...
Das ist ja alles schön und gut... das der HSV gestern mehr Spielanteile und Chancen hatte und der Sieg über 120 Minuten sicherlich nicht unverdient ist lässt sich nicht bestreiten, es bleibt aber doch trotzdem die Tatsache das sie nur aufgrund einer falschen Schiedsrichterentscheidung die erneute Chance erhalten haben alles wieder gutzumachen. Über zwei Spiele gesehen war der HSV definitiv NICHT besser... auch letztes Jahr gegen Fürth schon nicht.... die spielen zwei katastrophale Saisons, retten sich mit Ach und Krach über die Relegation zum Klassenerhalt und feiern ab wie der neue CL-Sieger...
Viele haben ein Problem damit das der HSV nicht bestraft wurde für seine Fehler, so wie andere Vereine... frag mal Freiburg! Oder wir damals, mit einer einzigen schlechten Rückrunde wurden wir direkt abgestraft, oder Köln, oder Hertha, oder Nürnberg, oder Lautern oder oder oder.... man hat das Gefühl jeder Verein in Deutschland muß für seine Fehler büßen, nur der HSV nicht!
Dilltal_Mimi schrieb:JJ_79 schrieb:Brodowin schrieb:
Ich fände Schur als neuen Trainer gut. Keine Ahnung warum der angeblich noch an irgendetwas heran geführt werden muss. Er ist ja jetzt auch keine 36 mehr und hat einige Jahre Trainer-Erfahrung bei verschiedenen Eintracht-Mannschaften vorzuweisen. Wann soll er denn soweit sein? Mit 52 dann endlich?
Bei Schur hätte ich Bedenken, so sehr ich Ihm den Posten auch gönnen würde. Irgendwie sehe ich keinen BL-Trainer in Ihm, wäre mehr als schön wenn ich mich täusche.
Zu Schur:
Ich finde er hätte wenig zu gewinnen und nur zu verlieren.
Wenn es nicht läuft kann er sich seinen Heldenstatus vollends verspielen.
Außerdem macht es ihm vielleicht einfach mehr Spaß mit Jugendlichen zu arbeiten.
Es soll ja tatsächlich Leute geben, die das gerne machen.
Zu Keller:
Man kann ja mal folgende Fragen stellen:
War Di Matteo wirklich so schlecht und fehl am Platz, dass nicht mehr drin war, trotz guter Mannschaft?
Oder eben:
Hat Keller richtig gut gearbeitet und das Beste aus einer nicht so guten Mannschaft rausgeholt.
Di Matteo war einfach nur schlecht.... Keller hat gut gearbeitet, aber auch nicht mehr als das, er war ständiger Kritik ausgesetzt, man war nicht zufrieden mit ihm auf Schalke! Er hatte kein richtiges Konzept, die Spielweise war sehr chaotisch... er hat es allerdings verstanden die Mannschaft in wichtigen Spielen zu motivieren. Da hat er wohl ein recht gutes Händchen. Trotzdem gibt es da schon gewisse Parallelen zu Schaaf.
Vom gewünschten modernen Trainer mit einer klaren Spielphilosophie ist Keller allerdings so weit entfernt wie der OFC von der 1.Liga....
Das_Hirngespinst schrieb:
naja was will man sich da über den Schiri aufregen? Solche "Handspiele" werden die ganze Zeit mal so, mal so geahndet.
Mich hat der KSC viel mehr zur Weißglut gebracht Sorry.......aber gefühlt hatten die gestern in den ersten 75min nicht einmal länger Ballbesitz als 10 Sek.
Schon beim Hinspiel hat man Balleroberungen so schlecht zu Ende gespielt. Die "Konter" wurden so erbärmlich vertändelt , dass man es Nichtmal Konter nennen darf.
Da muss sich der KSC einfach selbst an die Nase fassen egal wann und wie der HSV den Ausgleich erzielt.
Das Glück was der HSV in den letzten Jahren hatte, würde ich mir mal bei der Eintracht wünschen. mehr sag ich dazu nicht.
Du vergisst aber eines: Der KSC ist ein guter Zweitligist, nicht mal ein sehr guter (was man an der Punktausbeute sieht). Sie waren in Hamburg 70 Minuten die klar bessere Mannschaft, mit etlichen Chancen das Spiel zu entscheiden, da fehlte lediglich die Cleverness (Yabo muß sich fallen lassen) und das Quäntchen Glück (zweimal Latte)... im Rückspiel war der HSV über die gesamte Zeit sicherlich besser, das muß man zugeben... trotzdem profitieren sie am Ende von einer Fehlentscheidung. Wegen DIESER Fehlentscheidung bleiben sie letztendlich erstklassig....
Und es ist selbst nach einer Nacht drüber schlafen immer noch unglaublich frustrierend
Wieviel Glück kann ein einziger Bundesligaverein eigentlich haben?
Es ist langsam unerträglich... das jetzt sogar noch die Schiedsrichter dafür sorgen das der HSV drinbleibt setzt dem ganzen die Krone auf...
Und die Deppen feiern als hätten sie einen Titel gewonnen
Da soll noch mal einer was sagen gegen Darmstadt, Offenbach, Lautern, Schalke, Leipzig... wen auch immer.... meinen neuen Hassverein habe ich HEUTE gefunden!
Es ist langsam unerträglich... das jetzt sogar noch die Schiedsrichter dafür sorgen das der HSV drinbleibt setzt dem ganzen die Krone auf...
Und die Deppen feiern als hätten sie einen Titel gewonnen
Da soll noch mal einer was sagen gegen Darmstadt, Offenbach, Lautern, Schalke, Leipzig... wen auch immer.... meinen neuen Hassverein habe ich HEUTE gefunden!
Ich kann in die Häme hier nicht so wirklich einstimmen... ich hege in keinster Weise Sympathien für die Deppen von der anderen Mainseite (ich war bei etlichen Derbys dabei und habe gesehen und gespürt wie groß der Hass ist), trotzdem ist die Aufstiegsregelung eine BEISSENDE Ungerechtigkeit, und sorgt dafür das Tradionsvereine wie sie die Kackers nun mal sind (ebenso Waldhof, Essen, Aachen etc...) auf Jahre in den Niederungen verschwinden werden!
Ich finde das einfach mega traurig, vor allem wenn ich sehe was für seelenlose Konstrukte die Bundesliga überschwemmen (Wolfsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, next Year Leipzig)...da sollten hier einige mal versuchen ein wenig über den Tellerrand zu schauen, anstatt den Kickers den Tod oder ähnliches zu wünschen... die sind tief genug gesunken, tiefer muß es wirklich nicht mehr sein!
Was Magdeburg angeht: Mega Support gestern, wahnsinnige Fanbase, sportlich verdient aufgestiegen... aber dieses ekelhafte Anti-Wessi gebrüll sollte man sich doch langsam mal abgewöhnen können, oder? Es ist nur noch peinlich....
Ich finde das einfach mega traurig, vor allem wenn ich sehe was für seelenlose Konstrukte die Bundesliga überschwemmen (Wolfsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, next Year Leipzig)...da sollten hier einige mal versuchen ein wenig über den Tellerrand zu schauen, anstatt den Kickers den Tod oder ähnliches zu wünschen... die sind tief genug gesunken, tiefer muß es wirklich nicht mehr sein!
Was Magdeburg angeht: Mega Support gestern, wahnsinnige Fanbase, sportlich verdient aufgestiegen... aber dieses ekelhafte Anti-Wessi gebrüll sollte man sich doch langsam mal abgewöhnen können, oder? Es ist nur noch peinlich....
liam_gallagher schrieb:
Meine Meinung: Wäre in der Tat eine starke Mannschaft, aber leider völlig unrealistisch.
Das wäre ein Monsterteam!!!
Aber richtig... vor allem Sam und Rode sind total unrealistisch... bei Jung sehe ich eine kleine Chance, sollte er in der Vorbereitung nicht so zum Zuge kommen und sich ein Bank/Tribünenplatz bei Wolfsburg andeutet....
immer_eintracht2004 schrieb:
Ehrlich, Magdeburg-Offenbach war besser
In der Tat, das Spiel hatte was... qualitativ zwar Augenkrebsfördernd, aber dafür spannend, hitzig, emotional, stimmungsvoll... freu mich schon auf das Rückspiel morgen! Und hoffe, auch wenn ich mir hier damit Feinde mache, das es die Kackers schaffen... der unerträgliche Wessi-Hass bei "fast" allen ostdeutschen Klubs kotzt mich nur noch an, und gehört abgestraft! Auch wenn ich zugeben muß das Magdeburg was Tradition, Stadion, Fans angeht eigentlich in die 2.Liga gehört...
Tschock schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Warum nicht Keller mit Schur als Co.? (...)
Nicht dass ich ein Freund solch einer Konstellation wäre, doch wenn sie funktionieren sollte, dann nur mit diesen beiden ...
Ich bin auch kein Fan von Keller, doch sein Erfolg bei Schalke ist durchaus unstrittig, er scheint seitens der Spieler nicht beratungsresistent und arbeitet auch unter Querelen in den Chefetagen stoisch weiter.
Vermutlich nicht die schlechteste Lösung für die aktuelle Situation ...
Keller wäre es ein Offenbarungseid... sorry wenn ich das so hart sagen muß... er ist quasi der "kleine" Schaaf, taktisches Chaos vorprogrammiert! Das er auf Schalke einigermaßen erfolgreich war lag überwiegend an der enormen individuellen Qualität des Schalker Kaders, welche Di Matteo mit seinem Anti-Fussball völlig zugrunde gerichtet hat!
Auf Schalke war man überhaupt nicht zufrieden mit Keller, es wurde quasi ALLES an ihm kritisiert! Deshalb hat man ihn trotz des Erreichten entlassen... also ähnlich wie bei uns mit Schaaf!
Ich verstehe sowieso nicht das hier ständig auf den gleichen Nahmen rumgeritten wird... warum nicht mal ein Trainer aus dem Ausland der unbelastet ist? Muß es denn wirklich ein Kind der Bundesliga sein? Sind wir wirklich so ideenlos, unkreativ, mutlos?
Basaltkopp schrieb:
Wieso hat Rangnick in der PK nicht erwähnt, dass er Orban mit mindestens so viel Geld zuscheißt wie die anderen auch? Das wird der Grund gewesen sein!
Ich hoffe, dass der Kotzbrocken sich im Winter auch selber entlassen wird, wenn er ähnlich konsequent ist wie bei Zorniger. In der letzten Saison war ja das Ziel nicht einmal Aufstieg, jetzt muss der Aufstieg das Ziel sein.
Wenn es nicht läuft, nimmt das Schwein sich wahrscheinlich wieder einen Burnout
Leipzig wird es aber ziemlich sicher schaffen... die einzige Chance dies zu verhindern wäre ein Abstieg von Hamburg UND Stuttgart gewesen.... dann hätte Leipzig nächste Saison zwei starke Konkurrenten gehabt!
So wird das ganze zum langweiligen Selbstläufer, erst recht wenn am Montag der HSV in der 1.Liga bleiben sollte...
peter schrieb:Diegito schrieb:SGE59forever schrieb:
In der "Provinz" wird dies alles sehr genau beobachtet und ich kann einigen Vorschreibern nur beipflichten, der Imageschaden für die Eintracht ist unbestreitbar.
Darmstadt 98 wird sich freuen und Mainz 05 auch, das möge man bedenken.
Was für ein Imageschaden?
Im Bundesligazirkus sind solche Geschichten wie wir sie jetzt erleben völlig normal und Banane... es wird außerhalb des Rhein-Main-Gebietes wahrscheinlich kaum wahrgenommen! ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, wir sind schlichtweg verwöhnt durch die letzten Jahre... durch das Eitel Sonnenschein das sich durch den ganzen Verein gezogen hat...
Und dann der Vergleich mit Mainz....was für einen immensen Imageschaden haben die denn davongetragen als Tuchel vorzeitig gegangen ist? Als Heinz Müller mit seinen Vorwürfen kam? Als sie sang-und klanglos aus der EL und dem DFB-Pokal geflogen sind? Als Sie ihren Kasper gefeuert haben?... soll ich weiter machen???
Mit anderen Vereinen wie Hannover, Hamburg, Stuttgart, Schalke, Bayern (!) fang ich erst garnicht an...
Hier wird ein Aufhebens gemacht, es ist echt der Knaller
du gehörst sicher nicht zu den leuten die sich gefragt haben, warum die eintracht sich in der finanzmetropole frankfurt in den letzten jahren mit großsponsoren so schwer getan hat, oder?
Nike, Deutsche Bahn, Fraport, Commerz Bank, Alfa Romeo, Helaba, Lufthansa, Krombacher...
Stimmt, das sind alles nur Wald-und Wiesen Sponsoren die spätestens nächste Woche alle geschlossen ihren Rückzug erklären...
prothurk schrieb:Diegito schrieb:SGE59forever schrieb:
In der "Provinz" wird dies alles sehr genau beobachtet und ich kann einigen Vorschreibern nur beipflichten, der Imageschaden für die Eintracht ist unbestreitbar.
Darmstadt 98 wird sich freuen und Mainz 05 auch, das möge man bedenken.
Was für ein Imageschaden?
Im Bundesligazirkus sind solche Geschichten wie wir sie jetzt erleben völlig normal und Banane... es wird außerhalb des Rhein-Main-Gebietes wahrscheinlich kaum wahrgenommen! ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, wir sind schlichtweg verwöhnt durch die letzten Jahre... durch das Eitel Sonnenschein das sich durch den ganzen Verein gezogen hat...
Und dann der Vergleich mit Mainz....was für einen immensen Imageschaden haben die denn davongetragen als Tuchel vorzeitig gegangen ist? Als Heinz Müller mit seinen Vorwürfen kam? Als sie sang-und klanglos aus der EL und dem DFB-Pokal geflogen sind? Als Sie ihren Kasper gefeuert haben?... soll ich weiter machen???
Mit anderen Vereinen wie Hannover, Hamburg, Stuttgart, Schalke, Bayern (!) fang ich erst garnicht an...
Hier wird ein Aufhebens gemacht, es ist echt der Knaller
Es geht ja nicht um irgendeinen Zoff mit einem Trainer oder einem Spieler. Es ginge hier dann um den Zoff und das Intrigenspiel innerhalb eines Vorstands einer AG, welche zufällig auch noch in der Branche tätig ist, die sich medial aufs Beste vermarkten lässt. Es schrieb schon irgendwo ein anderer User, das wir uns bei Blatter & Co. sowie -hoffentlich- beim HSV bedanken können, das die überregional die Titelseiten besetzen werden.
nochmal.... im Vergleich zu dem was bei anderen Vereinen alleine in dieser Saison abgegangen ist sind das Kinkerlitzchen... Intrigenspiele innerhalb des Vorstands einer AG interessiert außerhalb des Eintracht-Kosmos keine Sau, weil es sowas ÜBERALL gibt, mal mehr mal weniger ausgeprägt!
Manche schwadronieren hier von einem kapitalen imageschaden, das wir keinen Trainer mehr finden der zu uns kommt, geschweige denn Spieler... das Sponsoren abspringen (im anderen Thread), das uns die "Vorzeigevereine" aus Darmstadt und Mainz den Rang ablaufen...
Apokalypse Now
SGE59forever schrieb:
In der "Provinz" wird dies alles sehr genau beobachtet und ich kann einigen Vorschreibern nur beipflichten, der Imageschaden für die Eintracht ist unbestreitbar.
Darmstadt 98 wird sich freuen und Mainz 05 auch, das möge man bedenken.
Was für ein Imageschaden?
Im Bundesligazirkus sind solche Geschichten wie wir sie jetzt erleben völlig normal und Banane... es wird außerhalb des Rhein-Main-Gebietes wahrscheinlich kaum wahrgenommen! ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, wir sind schlichtweg verwöhnt durch die letzten Jahre... durch das Eitel Sonnenschein das sich durch den ganzen Verein gezogen hat...
Und dann der Vergleich mit Mainz....was für einen immensen Imageschaden haben die denn davongetragen als Tuchel vorzeitig gegangen ist? Als Heinz Müller mit seinen Vorwürfen kam? Als sie sang-und klanglos aus der EL und dem DFB-Pokal geflogen sind? Als Sie ihren Kasper gefeuert haben?... soll ich weiter machen???
Mit anderen Vereinen wie Hannover, Hamburg, Stuttgart, Schalke, Bayern (!) fang ich erst garnicht an...
Hier wird ein Aufhebens gemacht, es ist echt der Knaller
PeterT. schrieb:Diegito schrieb:rasenpfleger schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:
Ich verstehe nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender Meinung positive Entwicklungen
Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge.
Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist: in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht? Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.
Merkwürdig das dann Vereine wie Schalke, Hannover, Stuttgart, Hamburg immer noch erstklassig spielen... die müssten längst in der 3.Liga verschwunden sein...
Leute, kommt alle mal runter... wir sind schlicht und ergreifend verwöhnt durch die letzten Jahre, immer alles toll, immer alles Blumenwiese, jeder mag jeden... vielleicht ist das jetzige Gewitter auch mal ganz reinigend!
Reinigend? Ja, genauso, wie ein Blitz der in eine Scheune einschlägt!
Ganz egal wie das aus- oder weitergeht: das Image der Eintracht ist bereits jetzt gewaltig beschädIgt worden!
Und jetzt? Werden wir keinen einzigen Spieler mehr verpflichten können? Wird kein Trainer dieser Welt zu uns kommen? Werden Sponsoren abspringen? Werden deshalb Fans ihre Dauerkarten zurückgeben? Lächerlich
Sicherlich ist das alles nicht so schön was grade abläuft... aber es kommt mit Ansage... Schaaf war von Beginn an nicht die 1a Lösung.. man wollte Roger Schmidt! Hätte es jetzt nicht gerappelt und Schaaf auf die Zähne gebissen wäre es spätestens zur Winterpause passiert! Dann wäre der Druck um ein vielfaches höher! Meint ihr der Imageverlust wäre dann niedriger gewesen?
Schaaf's Erklärung war doch eigentlich selbstentlarvend... es hätte sich nächste Saison NICHTS geändert, die Spielweise, das Konzept (wenn man es denn so nennen mag) wäre das gleiche geblieben... und ich will nicht wissen was nach einem Fehlstart in die neue Saison hier im Forum abgegangen wäre!
Das Gewitter wäre so oder so gekommen, besser jetzt als in ein paar Monaten...
rasenpfleger schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:
Ich verstehe nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender Meinung positive Entwicklungen
Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge.
Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist: in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht? Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.
Merkwürdig das dann Vereine wie Schalke, Hannover, Stuttgart, Hamburg immer noch erstklassig spielen... die müssten längst in der 3.Liga verschwunden sein...
Leute, kommt alle mal runter... wir sind schlicht und ergreifend verwöhnt durch die letzten Jahre, immer alles toll, immer alles Blumenwiese, jeder mag jeden... vielleicht ist das jetzige Gewitter auch mal ganz reinigend!
MemmingerAdler schrieb:
unsere aussendarstellung kommt sicher gut im erwerb von neuen spielern für den kader... :neutral-face
Dann dürfte kein einziger Spieler mehr zu Vereinen wie Hamburg, Stuttgart, Hannover, Berlin, Schalke wechseln... soll ich weiter aufzählen?
Ein Trainer tritt von sich aus zurück und hier wird ein Theater gemacht als stünden wir kurz vor dem Lizenzentzug und der Auflösung des Vereins...
Sicherlich ist das alles nicht besonders toll abgelaufen, sicherlich gibt es am Ende einen kleinen faden Beigeschmack... aber der Trainer hat von sich aus diese Entscheidung getroffen, er wurde nicht suspendiert, gefeuert, freigestellt oder sonst was... ER SELBST hat entschieden nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt zu sein!
Manche sollten hier mal die Kirche im Dorf lassen... man man man
Schon geil wie hier manche den Weltuntergang prophezeien... meine Fresse
Ursprünglich hätte ich es mir gewünscht das Schaaf bleibt und über den Sommer hinaus die Chance erhält vieles besser zu machen... und das gute weiterzuführen!
Er hätte es sicherlich verdient gehabt... dann hätte man notfalls in der Winterpause die Notbremse ziehen müssen...
Nachdem ich aber eben die offizielle "Erklärung" von Schaaf gelesen habe halte ich es nun doch für besser direkt einen Schlußstrich zu ziehen...
In seiner Erklärung schwärmt er ja von einer tollen Saison, er zählt die vielen Tore auf, die tollen Zuschauerzahlen, das heranführen von Nachwuchsspielern... alles schön und gut... aber mit keiner Silbe wird erwähnt das wir eine desaströse Auswärtsbilanz haben, vor allem in den letzten Wochen teilweise grausamen Fussball geboten haben, uns spielerisch zurückentwickelt haben... er erwähnt lediglich das man Probleme gehabt hätte mit vielen Verletzungen (gääähn)... wenn man seine Erklärung liest und keine Ahnung von der Eintracht hat könnte man meinen wir hätten die CL erreicht!
Sorry, das ist mir zu wenig, und im Prinzip eine Bestätigung dafür das es nächste Saison genauso weitergegangen wäre und es keine Weiterentwicklung gegeben hätte...
Ursprünglich hätte ich es mir gewünscht das Schaaf bleibt und über den Sommer hinaus die Chance erhält vieles besser zu machen... und das gute weiterzuführen!
Er hätte es sicherlich verdient gehabt... dann hätte man notfalls in der Winterpause die Notbremse ziehen müssen...
Nachdem ich aber eben die offizielle "Erklärung" von Schaaf gelesen habe halte ich es nun doch für besser direkt einen Schlußstrich zu ziehen...
In seiner Erklärung schwärmt er ja von einer tollen Saison, er zählt die vielen Tore auf, die tollen Zuschauerzahlen, das heranführen von Nachwuchsspielern... alles schön und gut... aber mit keiner Silbe wird erwähnt das wir eine desaströse Auswärtsbilanz haben, vor allem in den letzten Wochen teilweise grausamen Fussball geboten haben, uns spielerisch zurückentwickelt haben... er erwähnt lediglich das man Probleme gehabt hätte mit vielen Verletzungen (gääähn)... wenn man seine Erklärung liest und keine Ahnung von der Eintracht hat könnte man meinen wir hätten die CL erreicht!
Sorry, das ist mir zu wenig, und im Prinzip eine Bestätigung dafür das es nächste Saison genauso weitergegangen wäre und es keine Weiterentwicklung gegeben hätte...
Was für schwachsinnige Derby-Diskussionen wieder
Fakt ist das es zwei brisante Spiele geben wird gegen die Lilien... wobei ich mich ganz ehrlich schwer tue die jetzt hassen zu müssen, warum auch? Ich finde den Verein sogar recht sympathisch (unabhängig von dem sensationellen sportlichen Erfolg)... vor allem durch die gleiche Abneigung gegen den OFX...
Ich hoffe inständig das die UF nicht wieder auf die Idee kommt ne blödsinnige Lilienkiller-Mottofahrt zu starten (das fand ich damals schon mega peinlich für unsere Szene)... es gibt zumindest für die unter 35 jährigen unter den Fans eigentlich überhaupt keinen Grund Hass auf Darmstadt zu haben, man hatte die letzten 30 jahre (oder mehr?) nullkommanull Berührungspunkte mit denen, außer vielleicht ein paar belanglose Spiele auf Amateurebene!
Aber gut, die Schaafe werden wohl das tun was der Hirte ihnen sagt.... auf Kommando purer Hass gegen D98
Fakt ist das es zwei brisante Spiele geben wird gegen die Lilien... wobei ich mich ganz ehrlich schwer tue die jetzt hassen zu müssen, warum auch? Ich finde den Verein sogar recht sympathisch (unabhängig von dem sensationellen sportlichen Erfolg)... vor allem durch die gleiche Abneigung gegen den OFX...
Ich hoffe inständig das die UF nicht wieder auf die Idee kommt ne blödsinnige Lilienkiller-Mottofahrt zu starten (das fand ich damals schon mega peinlich für unsere Szene)... es gibt zumindest für die unter 35 jährigen unter den Fans eigentlich überhaupt keinen Grund Hass auf Darmstadt zu haben, man hatte die letzten 30 jahre (oder mehr?) nullkommanull Berührungspunkte mit denen, außer vielleicht ein paar belanglose Spiele auf Amateurebene!
Aber gut, die Schaafe werden wohl das tun was der Hirte ihnen sagt.... auf Kommando purer Hass gegen D98
Super sympathischer Kerl, ich mag den.... aber für was steht er? Was für ein System lässt er spielen? Irgendwie ist da bei mir nix haften geblieben was Slomka angeht... irgendwie schwer einzuschätzen...