
duschhaube00
2132
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mehr ist zur Fluglärmgeschichte nun wirklich nicht zu sagen.
Ja, wenn man aus dem Westerwald kommt, dann hat man da natürlich gut reden. Die betroffenen können ja einfach wegziehen, ist ja auch so einfach alles. Demnächst erklären wir dann alle Gemeinden rund um den Flughafen zum Sperrgebiet und alles wird gut.
Die neue Landebahn hätte nie im Leben gebaut werden dürfen. Hier wurden die Interessen eines Unternehmens über den rechten auf einen lebenswerten
Raum für ganze Gemeinden gestellt. Das es einen Flughafen hier gibt, der Lärm produziert ist allen bewusst, aber es muss auch Grenzen geben und das nun ganze Gemeinden unbewohnbar sind, ist für mich eindeutig zu viel. Fahr mal nach Flörsheim, Raunheim, Kelsterbach und mach Dir dort ein Bild. Dann können wir gerne weiter reden. Da ist es mir ehrlich gesagt auch sch.. egal ob Fraport bei der Eintracht Sponsor ist oder nicht.
Gebe Dir inhaltlich komplett recht!
Allerdings würde ich jetzt nicht von Fraport erwarten, dass Sie sich über die geltenden Verordnungen und Gesetze hinaus geschäftlich selber einschränken sollten.
Für die von Dir richtig beschriebene Situation ist für mich ganz klar die Stadt Frankfurt und das Land Hessen verantwortlich!
Von daher kann ich das Unternehmen Fraport als Sponsor akzeptieren. Welchen Sponsor wir gewinnen, lass ich mich überraschen, an die Banken glaube ich nicht
Würde mich jedenfalls nicht überraschen, wenn wir es nicht leicht haben einen adäquaten Ersatz zu finden
sCarecrow schrieb:naggedei schrieb:
Nikolov (2) Sehr viele gute Aktionen
Jung (4) einige Schwächen im defensiv verhalten
Anderson (4) teilweise zu hektisch und ungestüm
Schildenfeld (3) Unauffällig aber stabil
Djakpa (3) wenig zugelassen. Offensiv mit einigen guten Szenen
Schwegler (4,5) Null anspielstationen, dumme gelbe Karte. Keine Bindung zum Spiel
Rode (3,5) Ende erster Hz und in der zweiten Hz aktiv Posten.
Meier (5,5) 1 Torschuss in der 5 Minute. Kaum ballkontakte. Unsichtbar wäre noch zu gut bewertet
Köhler (3) bester Akteur im Mittelfeld
Gekas (3,5 ) hatte die besten Chancen in Hz 1 zweite Hz ohne großen druck.
Idrissou (4) Anfang sehr präsent danach unauffällig und umständlich.
Matmour (4,5) keine Aktionen. Blindgänger
Korkmaz (3,5) versuchte 1-2 mal durch schnelles spiel Chancen herauszuspielen
So sehe ich das auch. Bis auf Djakpa, der kriegt von mir eine fünf, weil er mal locker flockig vom Platz fliegen kann.
Zudem eine Note runter, weil er jeden Ball nur noch vorne pöllt.
Schildenfeld auch eine Note runter. Haut auch jeden Ball nach vorne, so kann kein Spiel entstehen.
Hingegen Schwegler auf 3. Der einzige, der Fussball spielt, neben Köhler. Bisschen unverständlich, warum der so schlecht sein soll. Auch speziell im Vergleich mit Rode, der viel, viel hektischer spielt.
Nikolov: 2
Jung: 4+
Anderson: 4
Schildenfeld: 4
Djakpa: 5
Schwegler: 3
Rode 3-
Meier: 5
Köhler: 3+
Gekas: 3-
Idrissou: 4+
Matmour: 4-
Korkmaz: 3
OK - ich habe lediglich Rode schlechter gesehen.
Nun ist es als Zuschauer immer schwierig zu verstehen mit welcher Anweisung ein Spieler unterwegs ist.
Bei Rode scheint es mir aber, dass er ähnlich wie Ochs früher vor lauter Einsatzwille gerne mal die Taktik vergisst und seine Position nicht hält.
Hey, ich habe direkt schräg über dem Block gesessen.
Da waren keine 86 Verletzte, glaubs mir!
Da waren keine 86 Verletzte, glaubs mir!
reggaetyp schrieb:
Wünschenswert wäre doch, wenn Fußballfans nirgends schikaniert würden, ganz gleich, in welchem Stadion.
Und ganz egal, von welchem Verein sie Anhänger sind.
Insofern ist mir es nicht egal, wie Gästefans bei uns behandelt werden.
Hier wurden andere Menschen von Fussballfans schikaniert.
Ich war in der unmittelbaren Nähe und kann Dir sagen, dass die KSC Fans völlig daneben waren. Die Aktion der Polizei war vollkommen gerechtfertigt.
Aber wenn Du reflexartig der Polizei alle Schuld geben willst, dann mach das so....
Krass, dass von den Tribünen noch gejubelt wird, während der Pauli Block beschossen wird....
Wie muss man da drauf sein, wenn man zusieht, wie andere Menschen mutwillig verletzt werden sollen und grölt dann noch dumm rum.
Rostock scheint für sowas das richtige Pflaster zu sein, vor einigen Jahren wurden doch Wohnblöcke mit ausländischen Familien angezündet und auf der Strasse davor wurde gejubelt, erinnert mich irgendwie dran...
Wie muss man da drauf sein, wenn man zusieht, wie andere Menschen mutwillig verletzt werden sollen und grölt dann noch dumm rum.
Rostock scheint für sowas das richtige Pflaster zu sein, vor einigen Jahren wurden doch Wohnblöcke mit ausländischen Familien angezündet und auf der Strasse davor wurde gejubelt, erinnert mich irgendwie dran...
Ich wünsch Dir, dass es Dir bald wieder besser geht.
Dass Du Dein Gleichgewicht wieder findest!
Siehst Du, wieviel Du uns Eintracht Fans bedeutest ?
Alles Gute!
Dass Du Dein Gleichgewicht wieder findest!
Siehst Du, wieviel Du uns Eintracht Fans bedeutest ?
Alles Gute!
Ich denke, dass es ein ziemlich schmaler Grad ist, wenn ein Verein eine permanente psychologische Betreuung anbietet, neben dem allgemeinen zugänglichen medizinischen Angeboten.
Als Spitzensportler bin ich dann erfolgreich, wenn ich ein Stück diese "Gladiatoren" Mentalität habe und von den eigenen Stärken und der "Unverwundbarkeit" überzeugt bin.
Klar ist aber auch, der Erfolgsdruck (auch selbst gemachter) ist besonders hoch und die Wahrscheinlichkeit von Misserfolgen sehr hoch.
Ich denke daher, dass dem Umgang mit dem "Misserfolg" in der Spielerbetreuung ein höhere Bedeutung gegeben werden müsste.
Das müsste aber nicht auf der medizinischen Ebene angeboten werden.
Als Spitzensportler bin ich dann erfolgreich, wenn ich ein Stück diese "Gladiatoren" Mentalität habe und von den eigenen Stärken und der "Unverwundbarkeit" überzeugt bin.
Klar ist aber auch, der Erfolgsdruck (auch selbst gemachter) ist besonders hoch und die Wahrscheinlichkeit von Misserfolgen sehr hoch.
Ich denke daher, dass dem Umgang mit dem "Misserfolg" in der Spielerbetreuung ein höhere Bedeutung gegeben werden müsste.
Das müsste aber nicht auf der medizinischen Ebene angeboten werden.
Seine Trainingsleistungen würden mich auch mal interessieren.
Kann da jemand was zu berichten ?
Kann da jemand was zu berichten ?
Der Abstieg wirft uns für geschätzte 4 Jahre zurück. Ich denke, solange werden wir brauchen um wieder eine wirklich für 1.Liga Verhältnisse starke Mannschaft zusammen zu stellen.
Wir haben aktuell eine sehr gute 2.Liga Mannschaft - nach meiner Einschätzung aber keine 1.Liga Mannschaft.
Insbesondere in der Defensive machen wir viele Fehler, daher teile ich die Einschätzung überhaupt nicht, dass gerade Russ und Ochs keine Lücke hinterlassen haben.
Unser Plus ist das für 2.Liga Verhältnisse sehr starke Mittelfeld und der Sturm.
Wenn wir aufsteigen sollten, geht es in der ersten Saison erstmal um den Klassenerhalt. Und wenn es gut läuft, werden wir uns sukzessive weiter verstärken können, aber am Ende werden wir einige Jahre brauchen.
Wir haben aktuell eine sehr gute 2.Liga Mannschaft - nach meiner Einschätzung aber keine 1.Liga Mannschaft.
Insbesondere in der Defensive machen wir viele Fehler, daher teile ich die Einschätzung überhaupt nicht, dass gerade Russ und Ochs keine Lücke hinterlassen haben.
Unser Plus ist das für 2.Liga Verhältnisse sehr starke Mittelfeld und der Sturm.
Wenn wir aufsteigen sollten, geht es in der ersten Saison erstmal um den Klassenerhalt. Und wenn es gut läuft, werden wir uns sukzessive weiter verstärken können, aber am Ende werden wir einige Jahre brauchen.
bernie schrieb:duschhaube00 schrieb:SemperFi schrieb:Jo-Gi schrieb:
Und klar: Ein Nachteil entsteht uns dadurch natürlich, ich würde abr behaupten, die größten Fehler wurden in anderen Bereichen gemacht...
Was haben Fehler in anderen Bereichen damit zu tun, daß die Leute im Römer die SGE als reine Gelddruckmaschine sehen und in Zeiten der Not sich einen Dreck darum gekümmert haben, wie es weitergeht?
Jeder andere Bundesligist hat in irgendeiner Form Rückendeckung der Region, von München (beide Vereine) über Lautern, Gladbach bis Hamburg.
Der Römer aber scheißt auf den Sport, profiliert sich aber gerne auf dem balkon.
Mir hat sich 2002 eingebrannt, als die Vizeweltmeister zurückkamen und Bouffier und Roth ja fast die Nationalspieler vom Balkon schubsten, nur um ja in jedem Foto sichtbar zu sein.
Die LG Eintracht Frankfurt hat zB eine geniale Quote an möglichen Medallienkandidaten, ohne die Fussballer wäre das nicht möglich.
Sportvereine in Frankfurt sind auf sich alleine gestellt in einem Extrem, daß jedem anderen OB Deutschlands die Schamesröte ins Gesicht treiben würde (na ja, außer Wowereit wahrscheinlich).
Und zum Xten Mal, wir reden hier nicht über mietfrei wohnen oder Almosen, sondern um eine Strategie, die das beste für Verein und Stadt gewesen wäre.
Aber im Römer war nie jemand auch nur eine Sekunde an etwas anderem als soviel Euronen wie möglich interessiert, egal welche Konsequenzen daraus entstehen würden.
Ja, der Einnahmenzuwachs damals war gut, dumm nur, daß nahezu alle Bundesligastandorte ihren Vereinen wesentlich bessere Bedingungen anboten.
Hertha BSC bezahlt 4,5 Mio im jahr, bekam Kredite, Stundungen etc. etc. etc. und wenn Berlin eines noch weniger hat als Frankfurt, dann ist das Geld.
Wir bekamen ja nichtmal eine Bürgschaft.
Die Unternehmen der Stadt Frankfurt RMV, Mainova, sowie weitere öffentliche Unternehmen wie Fraport sind nachwievor die größten Sponsoren der Eintracht.
Darum sind Deine Aussagen die Eintracht hätte keine Rückendeckung in der Region so nicht stimmig.
Deine Behauptung es hätte keine Bürgschaften gegeben, ist falsch. Für die Lizensierung wurden Bürgschaften der kommunalen Unternehmen gegeben.
Fraport ist eine börsennotierte AG mit öffentlichen Anteilseignern. ebenso, wie zum Beispiel auch VW.
Mainova ist ein Stromanbieter im Wettbewerb und macht Werbung wie jeder andere und RMV bekommt für das Kombiticket rund eine Million im Jahr von uns.
Was hat das mit Rückendeckung durch kommunale Betriebe zu tun zu tun?
Mehrheitsaktionär ist jeweils die Stadt Frankfurt. D.h die Gewinne dieser Unternehmen fließen der Stadt zu. Und die Stadt Frankfurt bestimmt totsicher wo diese Unternehmen sich engagieren.
SemperFi schrieb:Jo-Gi schrieb:
Und klar: Ein Nachteil entsteht uns dadurch natürlich, ich würde abr behaupten, die größten Fehler wurden in anderen Bereichen gemacht...
Was haben Fehler in anderen Bereichen damit zu tun, daß die Leute im Römer die SGE als reine Gelddruckmaschine sehen und in Zeiten der Not sich einen Dreck darum gekümmert haben, wie es weitergeht?
Jeder andere Bundesligist hat in irgendeiner Form Rückendeckung der Region, von München (beide Vereine) über Lautern, Gladbach bis Hamburg.
Der Römer aber scheißt auf den Sport, profiliert sich aber gerne auf dem balkon.
Mir hat sich 2002 eingebrannt, als die Vizeweltmeister zurückkamen und Bouffier und Roth ja fast die Nationalspieler vom Balkon schubsten, nur um ja in jedem Foto sichtbar zu sein.
Die LG Eintracht Frankfurt hat zB eine geniale Quote an möglichen Medallienkandidaten, ohne die Fussballer wäre das nicht möglich.
Sportvereine in Frankfurt sind auf sich alleine gestellt in einem Extrem, daß jedem anderen OB Deutschlands die Schamesröte ins Gesicht treiben würde (na ja, außer Wowereit wahrscheinlich).
Und zum Xten Mal, wir reden hier nicht über mietfrei wohnen oder Almosen, sondern um eine Strategie, die das beste für Verein und Stadt gewesen wäre.
Aber im Römer war nie jemand auch nur eine Sekunde an etwas anderem als soviel Euronen wie möglich interessiert, egal welche Konsequenzen daraus entstehen würden.
Ja, der Einnahmenzuwachs damals war gut, dumm nur, daß nahezu alle Bundesligastandorte ihren Vereinen wesentlich bessere Bedingungen anboten.
Hertha BSC bezahlt 4,5 Mio im jahr, bekam Kredite, Stundungen etc. etc. etc. und wenn Berlin eines noch weniger hat als Frankfurt, dann ist das Geld.
Wir bekamen ja nichtmal eine Bürgschaft.
Die Unternehmen der Stadt Frankfurt RMV, Mainova, sowie weitere öffentliche Unternehmen wie Fraport sind nachwievor die größten Sponsoren der Eintracht.
Darum sind Deine Aussagen die Eintracht hätte keine Rückendeckung in der Region so nicht stimmig.
Deine Behauptung es hätte keine Bürgschaften gegeben, ist falsch. Für die Lizensierung wurden Bürgschaften der kommunalen Unternehmen gegeben.
propain schrieb:gereizt schrieb:Vael schrieb:gereizt schrieb:
Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).
Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.
Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.
Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!
Ich bin nicht mal Protestant, soviel vorab. Und die Springer-Presse kann mich mal. Aber fernbleiben, weil einem was nicht passt? Das kannst du machen, bist ja auch kein gewählter Politiker. Aber die sind gewählt, verdammt, um zuzuhören, zu diskutieren und Entscheidungen zu finden. Dazu gehört auch, dass man sich Sachen und Personen anhört, die einem nicht passen.
Wenn schon nicht aus Respekt, der immer dazu gehört, dann doch wenigstens, um seine eigene Meinung zu bilden. Sei es jetzt bei Glauben oder Politik. Dachte ich jedenfalls. Wie schon geschrieben, hab ich Respekt vor denen, die gegen die Kirchenpolitik aktiv tätig sind. Nicht aber vor denen, die Zeichen durch wegschauen/fernbleiben meinen setzen zu müssen.
Da die Kirche schon viele hundert Jahre alt ist muss man keinen Papst reden hören um sich eine Meinung über die Kirche zu bilden.
Es sind ja auch nicht alle Politiker beliebt und mehr als Einer hat ein deftiges Problem mit der Glaubwürdigkeit.
Nicht zur Wahl gehen wird von den Parteien ja auch nicht als passende Antwort auf Unzufriedenheit mit der politischen Arbeit angesehen...
Von daher hat das alles schon etwas absurdes für mich.
vielleicht war Lehmann wie Schildenfeld und Hoffer auch einfach nur für die Traditionsmannschaft geholt worden....
Ich hoffe für ihn, er hat beruflich nicht ausschliesslich auf Fussball gesetzt.
Ich hoffe für ihn, er hat beruflich nicht ausschliesslich auf Fussball gesetzt.
@Norschter:
in diesem Fall reichen mir die Fakten.
in diesem Fall reichen mir die Fakten.
bembelpower schrieb:
Nach Steppi der größte "Sprechblasenfabrikant" der jemals die SGE trainieren durfte!
Er ist der Täter und hier ein paar Gründe:
- Er hat in seiner Anfangszeit noch von der guten Trainingsarbeit unter FF profitieren können (Übrigens war das bei fast allen Gastspielen von MS so!)
- Ich bin ganz klar dagegen seine Spieler schlecht zu reden (Leider passiert dies nun auch wieder unter AV)
- Nur neue teure Spieler fordern ist einfach, aber junge Spieler wie Tosun & Chandler einzubauen ist schwierig!
- Eine gute Konditionsarbeit ist das A&O im Fußballsport, nicht nur in der Buli, dort aber ganz besonders!
Meine Sicht der Dinge hat der Kollege gut beschrieben.
Mir bleibt noch zu ergänzen, dass ich mich frage, warum hat HB ihn so lange hier wirtschaften lassen???
Mir unerklärlich!!! Das muss HB doch alles erkannt haben!
Und das macht ihn dann zum zweiten Täter und eigentlich genauso entlassen.
Im Ergebnis werden wir -meine Befürchtung- um 6-7 Jahre in der Entwicklung zu einem gestandenen BuLi zurückgeworfen.
arti schrieb:duschhaube00 schrieb:
die bisherigen Leistungen von Schildenfeld, Lehmann, Hoffer und Matmour würde ich eher als "schwach" einstufen.
Das sind doch keine guten Transfers.
Kannst Du Dir vorstellen, dass sich einer dieser Spieler perspektivisch auch in der Bundesliga durchsetzen wird ?
Und darum muss es doch gehen. Wenn wir wieder in die Bundesliga und uns dort etablieren wollen, benötigen wir Spieler, die sich dort etablieren.
Also eigentlich eine neue Generation ala Meier, Ochs, Jones, Russ usw.
könnten wir uns bitte darauf einigen, dass wir zunächst mal wieder aufsteigen sollten, bevor man hier von perspektivspielern für die erste liga redet?
nee, können wir uns nicht drauf einigen
Für eine komplette Erneuerung des Kaders nach einem Aufstieg reicht das Geld nicht, also müssen die Spieler schon mit einer gewissen Perspektive in der 2.Liga geholt werden.
Und in der Richtung sehe ich kein Konzept.
Alles Gute und viele Erfolge !!!
Schade schade schade, dass es nicht richtig geklappt hat bei der Eintracht.
Schade schade schade, dass es nicht richtig geklappt hat bei der Eintracht.
Daniel_San schrieb:
100 Tage-Bilanz:
- Bisher eher gute Transfers:
Schildenfeld, Djakba, Anderson, Lehmann, Matmour
- bisher eher weniger gut:
Hoffer, Bell, Kessler, Schmidt, Alvarez
von denen allerdings die ersten drei nur ausgeliehen sind. Wenn es nichts wird, wird halt die Kaufoption nicht gezogen
- ebenfalls gute finanzielle Transfers für die Eintracht-Kasse:
Ochs und Russ
- total in die Hose gegangen:
Abfindung Amanatidis
(wobei ich nicht weiß, ob das im Zuständigkeitsbereich von BH lag)
- noch auf der ToDo-Liste:
Verkauf von Gekas, Fenin, Caio, Bellaid und Korkmaz.
die bisherigen Leistungen von Schildenfeld, Lehmann, Hoffer und Matmour würde ich eher als "schwach" einstufen.
Das sind doch keine guten Transfers.
Kannst Du Dir vorstellen, dass sich einer dieser Spieler perspektivisch auch in der Bundesliga durchsetzen wird ?
Und darum muss es doch gehen. Wenn wir wieder in die Bundesliga und uns dort etablieren wollen, benötigen wir Spieler, die sich dort etablieren.
Also eigentlich eine neue Generation ala Meier, Ochs, Jones, Russ usw.
da es zum Glück nur eine "theoretische" Diskussion ist...
- da wir noch nicht einmal einen einzigen TOP Sponsor haben, der nicht aus der Kommune stammt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da Interessenten gibt.
- wer mit dem Finger auf Leverkusen und Wolfsburg zeigt, der darf sich mal fragen, woher bei der Eintracht das Geld kommt. Wir werden regelmässig von der Stadt Frankfurt und kommunalen Unternehmen unterstützt - und das sind sogar Steuergelder!!!
- da wir noch nicht einmal einen einzigen TOP Sponsor haben, der nicht aus der Kommune stammt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da Interessenten gibt.
- wer mit dem Finger auf Leverkusen und Wolfsburg zeigt, der darf sich mal fragen, woher bei der Eintracht das Geld kommt. Wir werden regelmässig von der Stadt Frankfurt und kommunalen Unternehmen unterstützt - und das sind sogar Steuergelder!!!
Wir können ja mal in der 1. + 2. Liga rumfragen, welche Mannschaft die beiden gerne bei sich hätte ?
Zum Einstiegsthread:
"Ganz klar - zu 80% wird das nix mit dem Aufsteig"...
Herrlich solche Sätze!