
eintrachtfrankfurt2005
19596
#
Lattenknaller__
wenn er jetzt auf den markt kommt, sollte man handeln - seine qualität hier hat er nachgewiesen und selbst wenn wir hinteregger halten (was ich hoffe) würde uns vallejo aufgrund seiner spieleröffnung gut tun, insbesondere, falls hasebe ausfällt bzw im dm aushelfen muss. und ab 2021 schon mal nen nachfolger für hasebe parat zu haben, hätte auch was und genau das traue ich vallejo zu.
Lattenknaller__ schrieb:
falls hasebe ausfällt bzw im dm aushelfen muss.
Er hat also noch nen Nebenjob als Regalauffüller...der Trend zum Zweitjobs macht also auch vor Profi-Fußballern nicht halt.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
falls hasebe ausfällt bzw im dm aushelfen muss.
Er hat also noch nen Nebenjob als Regalauffüller...der Trend zum Zweitjobs macht also auch vor Profi-Fußballern nicht halt.
Isso. Wenn man mit seinem Hauptberuf nicht über die Runden kommt.
Erst die Debatte um Feinstaub und jetzt setzt sich die Hysterie bei Mobilfunkstrahlung fort. Es gibt ja da schon einige Hardcore-Aktivisten, die mit allen Mitteln ihre Häuser versuchen vor der hochgefährlichen Strahlung und Elektrosmog abzuschirmen.
5G soll in Europa flächendeckend eingeführt werden und auch wenn ständig von exorbitanten Zahlen neuer Sendemasten fabuliert wird, wird man schon aus Kostengründen häufig bestehende verwenden, da es sich verhält, wie mit Werbeplakatwänden - die Aufstellorte sind begrenzt und neue kosten ordentlich Geld. Deshalb investiert O2 auch nicht wie Telekom und Vodafone, sondern verkauft mit Produkten winsim, deutschlandsim, usw. für wenig Geld deutlich weniger Leistung, da viel mehr weiße Flecken auf der Landkarte.
Mittelfristig wird es so laufen, dass alte Technologien wohl dann abgeschaltet werden und durch neue wie 5G ersetzt werden, so wie DVB-T durch DVB-T2 ersetzt wurde.
2G wird wohl einige Zeit lang noch für den Sprachbereich genutzt werden. Langfristig verhält es sich wie mit ISDN im Festnetz - die Kapazitäten sind ein Mückenschiss im Vergleich zu dem, was VoIP-Technologien über VDSL oder FTTH bewältigen können. Die neuen Kanäle übernehmen dann spielend die alten Rest-Kapazitäten und die alten Übertragungsgeräte landen auf dem Schrott.
5G soll in Europa flächendeckend eingeführt werden und auch wenn ständig von exorbitanten Zahlen neuer Sendemasten fabuliert wird, wird man schon aus Kostengründen häufig bestehende verwenden, da es sich verhält, wie mit Werbeplakatwänden - die Aufstellorte sind begrenzt und neue kosten ordentlich Geld. Deshalb investiert O2 auch nicht wie Telekom und Vodafone, sondern verkauft mit Produkten winsim, deutschlandsim, usw. für wenig Geld deutlich weniger Leistung, da viel mehr weiße Flecken auf der Landkarte.
Mittelfristig wird es so laufen, dass alte Technologien wohl dann abgeschaltet werden und durch neue wie 5G ersetzt werden, so wie DVB-T durch DVB-T2 ersetzt wurde.
2G wird wohl einige Zeit lang noch für den Sprachbereich genutzt werden. Langfristig verhält es sich wie mit ISDN im Festnetz - die Kapazitäten sind ein Mückenschiss im Vergleich zu dem, was VoIP-Technologien über VDSL oder FTTH bewältigen können. Die neuen Kanäle übernehmen dann spielend die alten Rest-Kapazitäten und die alten Übertragungsgeräte landen auf dem Schrott.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Erst die Debatte um Feinstaub und jetzt setzt sich die Hysterie bei Mobilfunkstrahlung fort. Es gibt ja da schon einige Hardcore-Aktivisten, die mit allen Mitteln ihre Häuser versuchen vor der hochgefährlichen Strahlung und Elektrosmog abzuschirmen.
Haha, was für Spinner! Ich lach mich tot.
Dabei weiß jeder, dass Feinstaub gesund ist und eine ordentliche Dosis HF-EMF das Leben verlängert.
Die Hysteriker sind ja nur aufs Verhindern aus und haben von Tuten und Blasen keine Ahnung. Wenns nach denen ginge, säßen wir noch in Höhlen oder auf Bäumen.
Von Vallejo wissen wir, welche Qualitäten er hat.
Lange wurde ja gemutmaßt, ob wir so eine Qualität überhaupt ersetzen können. Direkt nach seinem Weggang sah es ja erstmal nicht danach aus.
Wir haben eine derzeit hervorragende Besetzung in der Verteidigung, die sich vor allem aus der unglaublichen Abgeklärtheit und Routiniertheit von Hasebe zusammensetzt, einem nahezu immer hilfreichen David Abraham sowie einem für sein Alter wahnsinnig abgezockten Evan N'dicka, dessen Qualitäten niemandem verborgen bleiben und transfermarkt.de seinen fiktiven Marktwert einfach mal auf 22 Mio. EUR hochgeschraubt hat.
Das ganze noch temporär verstärkt durch einen richtig solide wirkenden Martin Hinteregger, der gelegentlich das klassisch-alte Libero-Spiel eines Matthäus oder Sammer für sich entdeckt hat und damit offensichtlich ziemlich gut fährt.
Auf den ersten Blick sieht es also so aus, als benötigen wir Vallejo nicht.
Aber es gibt ja noch andere Spieler auf der Position.
Ein Marco Russ wird nicht mehr ewig für uns spielen, bei Tuta wissen wir noch nicht, wie es sich entwickelt und Falette hat es extrem schwer, sich bei den vorhandenen Qualitäten durchzusetzen. In den letzten Spielen, die er für uns machte, ging die Leistungskurve zwar wieder nach oben, aber er ist derzeit ein Ergänzungsspieler.
Selbst wenn wir einen Martin Hinteregger halten und dafür mit Sicherheit eine Ablöse von 8 oder gar 10 Mio. fällig würde, sollte man darüber nachdenken, Vallejo zusätzlich zu holen. Er kennt das Umfeld bestens, er würde sich im Verein direkt wohl fühlen, was ja nicht selbstverständlich ist und könnte sich somit von Anfang an ganz auf seine sportlichen Leistungen konzentrieren.
Mit 22 steht er noch ganz am Anfang seiner Karriere, die jetzt schon von vielen Höhen und Tiefen geprägt ist.
Das einzige echte Risiko ist seine Krankenakte, aber was ist schon ohne Risiko? Wenn er den Medizincheck besteht, dann spricht nichts dagegen, auf ihn zu setzen.
Vor allem kann er auf mehreren Positionen eingesetzt werden.
Selbst wenn wir Hinteregger fest verpflichten, Trapp halten und Rode zurückholen - es sollte auch finanziell machbar sein.
Lange wurde ja gemutmaßt, ob wir so eine Qualität überhaupt ersetzen können. Direkt nach seinem Weggang sah es ja erstmal nicht danach aus.
Wir haben eine derzeit hervorragende Besetzung in der Verteidigung, die sich vor allem aus der unglaublichen Abgeklärtheit und Routiniertheit von Hasebe zusammensetzt, einem nahezu immer hilfreichen David Abraham sowie einem für sein Alter wahnsinnig abgezockten Evan N'dicka, dessen Qualitäten niemandem verborgen bleiben und transfermarkt.de seinen fiktiven Marktwert einfach mal auf 22 Mio. EUR hochgeschraubt hat.
Das ganze noch temporär verstärkt durch einen richtig solide wirkenden Martin Hinteregger, der gelegentlich das klassisch-alte Libero-Spiel eines Matthäus oder Sammer für sich entdeckt hat und damit offensichtlich ziemlich gut fährt.
Auf den ersten Blick sieht es also so aus, als benötigen wir Vallejo nicht.
Aber es gibt ja noch andere Spieler auf der Position.
Ein Marco Russ wird nicht mehr ewig für uns spielen, bei Tuta wissen wir noch nicht, wie es sich entwickelt und Falette hat es extrem schwer, sich bei den vorhandenen Qualitäten durchzusetzen. In den letzten Spielen, die er für uns machte, ging die Leistungskurve zwar wieder nach oben, aber er ist derzeit ein Ergänzungsspieler.
Selbst wenn wir einen Martin Hinteregger halten und dafür mit Sicherheit eine Ablöse von 8 oder gar 10 Mio. fällig würde, sollte man darüber nachdenken, Vallejo zusätzlich zu holen. Er kennt das Umfeld bestens, er würde sich im Verein direkt wohl fühlen, was ja nicht selbstverständlich ist und könnte sich somit von Anfang an ganz auf seine sportlichen Leistungen konzentrieren.
Mit 22 steht er noch ganz am Anfang seiner Karriere, die jetzt schon von vielen Höhen und Tiefen geprägt ist.
Das einzige echte Risiko ist seine Krankenakte, aber was ist schon ohne Risiko? Wenn er den Medizincheck besteht, dann spricht nichts dagegen, auf ihn zu setzen.
Vor allem kann er auf mehreren Positionen eingesetzt werden.
Selbst wenn wir Hinteregger fest verpflichten, Trapp halten und Rode zurückholen - es sollte auch finanziell machbar sein.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Selbst wenn wir Hinteregger fest verpflichten, Trapp halten und Rode zurückholen - es sollte auch finanziell machbar sein.
Ist in der Tat so das wir ihn mit unseren momentanen Besetzung nicht wirklich brauchen würden.
Ich sag mal so,alles eine Frage des Geldes.
Aufgrund seiner zig Verletzungen in den letzten Jahren sicher zu riskant ihn für viel Geld (7-10 Mio +-)zu verpflichten.
Eine günstige Leihe bestenfalls 2 Jahre wäre natürlich top.
Bleibt er gesund weiß man was man hat,wenn nicht täts nicht so weh.
Sein Leistungsniveau zeigt momentan arg nach unten. Nach dem Finale ist er irgendwie abgestürzt.
Der ist schon im Finale irgendwie abgestürzt.
Und schon davor war er auch nicht die Rückendeckung in Person.
Ich hoffe nicht, dass an dem Gerücht was dran ist. Für mich fiele dieser Transfer in die Kategorie Bendtner, bei dem man erst sich wünschte, dass es wahr würde und hinterher doch 100x froh ist, dass der Kelch vorüber zog.
Und schon davor war er auch nicht die Rückendeckung in Person.
Ich hoffe nicht, dass an dem Gerücht was dran ist. Für mich fiele dieser Transfer in die Kategorie Bendtner, bei dem man erst sich wünschte, dass es wahr würde und hinterher doch 100x froh ist, dass der Kelch vorüber zog.
D.h. das reservierte Kontingent für die Aktion ist ebenfalls vergriffen?
https://www.eintracht.de/tickets/team_braucht_team/
Was ist eigentlich mit der Aktion?
Mindestens 3000 Karten sollten ja dafür zur Verfügung stehen.
Die Seite ist aber down. Wenn das Kontingent vergriffen ist, sollte man eher eine News rausgeben.
Was ist eigentlich mit der Aktion?
Mindestens 3000 Karten sollten ja dafür zur Verfügung stehen.
Die Seite ist aber down. Wenn das Kontingent vergriffen ist, sollte man eher eine News rausgeben.
Das Spiel heute war ein echter Kampfsieg, wobei wenn es verloren oder unentschieden ausgegangen wäre, ich mich geärgert hätte. Wir müssen unsere oft genial herausgespielten Chancen auch mal verwerten.
Gegen Stuttgart muss mit derselben Moral wie heute gegen Nürnberg angegangen werden, dann klappt das auch.
Ich bin nach der Mailand-Rückkehr in Stgt. gelandet und hab mir gestern das Spiel STG-HOF im Stadion angeschaut. Gegnerbeobachtung sozusagen. Offensiv ist der VfB ja ne Lachnummer. Gomez ein Schatten vergangener Glanzzeiten, Didavi brachte nach seiner Einwechslung auch keine dollen Impulse, auch wenn die Stuttgarter das erwarteten; einzig Zieler macht seine Sache hinten sehr gut.
Vor allem die haarsträubenden Ballverluste, die sich die Schwaben immer erlaubten, müssen unseren Jungs, die sehr oft klasse nachsetzen gut entgegenkommen. Wenn der VfB nicht drei Schippen drauflegt, dann haben die gegen uns eigentlich keine Chance. Das sollten die nächsten 3 Punkte sein.
Alle anderen 3 Heimspiele sind nicht gerade Selbstläufer. Augsburg
will noch, Hertha trotzt dem BVB fast ein Remis ab und bei Mainz muss man auch aufpassen (wobei das nicht so schwer werden dürfte zu Hause wie auswärts).
WOB ist leider gerade in Hochform - ein Remis wäre schon toll, das gleiche gilt für LEV. Beides Teams, die uns noch gefährlich werden können. Das sind 6-Punkte-Spiele, die als Remis schon positiv zu werten sind.
S04 wird ein interessantes Spiel - eigentlich hatte ich nicht geplant dorthin zu fahren, aber vielleicht tu ich's mir an.
Und gegen Bayern - hm, wer sagt, dass wir gegen die in entscheidenden Spielen keine Chance hätten, schaut sich einfach nochmal den Kinofilm auf DVD an. ^^
Wir können noch ordentlich Punkte holen, wenn wir einfach nur so weiter spielen. Das ist erfrischender Fußball, den wir derzeit geboten kriegen.
Benfica ist die große Unbekannte. Beim Heimspiel muss das Stadion glühen.
Gegen Stuttgart muss mit derselben Moral wie heute gegen Nürnberg angegangen werden, dann klappt das auch.
Ich bin nach der Mailand-Rückkehr in Stgt. gelandet und hab mir gestern das Spiel STG-HOF im Stadion angeschaut. Gegnerbeobachtung sozusagen. Offensiv ist der VfB ja ne Lachnummer. Gomez ein Schatten vergangener Glanzzeiten, Didavi brachte nach seiner Einwechslung auch keine dollen Impulse, auch wenn die Stuttgarter das erwarteten; einzig Zieler macht seine Sache hinten sehr gut.
Vor allem die haarsträubenden Ballverluste, die sich die Schwaben immer erlaubten, müssen unseren Jungs, die sehr oft klasse nachsetzen gut entgegenkommen. Wenn der VfB nicht drei Schippen drauflegt, dann haben die gegen uns eigentlich keine Chance. Das sollten die nächsten 3 Punkte sein.
Alle anderen 3 Heimspiele sind nicht gerade Selbstläufer. Augsburg
will noch, Hertha trotzt dem BVB fast ein Remis ab und bei Mainz muss man auch aufpassen (wobei das nicht so schwer werden dürfte zu Hause wie auswärts).
WOB ist leider gerade in Hochform - ein Remis wäre schon toll, das gleiche gilt für LEV. Beides Teams, die uns noch gefährlich werden können. Das sind 6-Punkte-Spiele, die als Remis schon positiv zu werten sind.
S04 wird ein interessantes Spiel - eigentlich hatte ich nicht geplant dorthin zu fahren, aber vielleicht tu ich's mir an.
Und gegen Bayern - hm, wer sagt, dass wir gegen die in entscheidenden Spielen keine Chance hätten, schaut sich einfach nochmal den Kinofilm auf DVD an. ^^
Wir können noch ordentlich Punkte holen, wenn wir einfach nur so weiter spielen. Das ist erfrischender Fußball, den wir derzeit geboten kriegen.
Benfica ist die große Unbekannte. Beim Heimspiel muss das Stadion glühen.
Eintracht Frankfurt
ist 2019 noch immer und nunmehr in 12 Pflichtspielen ungeschlagen (6 Siege und 6 Unentschieden),
Das ist der eigentliche Hammer. 🔨
ist 2019 noch immer und nunmehr in 12 Pflichtspielen ungeschlagen (6 Siege und 6 Unentschieden),
Das ist der eigentliche Hammer. 🔨
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Eintracht Frankfurt
ist 2019 noch immer und nunmehr in 12 Pflichtspielen ungeschlagen (6 Siege und 6 Unentschieden),
Das ist der eigentliche Hammer. 🔨
Nö, der eigentliche ist schon in verdientem Ruhestand. Aber der Ersatz ist auch fein mit 7 Siegen heute abend.
Die Bibi also...bisher waren ihre Leistungen gegen uns durchwachsen. Wenn ich da so an den ersten Einsatz auswärts in Stuttgart denke.
Und jetzt zuletzt im Keller...
Und jetzt zuletzt im Keller...
Verraeter schrieb:Flummi schrieb:
Was ich nicht verstehe? Ich versuche! ss dir zu erklären.
Egal wohin man fliegt. Man wird einem Prozedere unterzogen, als sei man ein potentieller terrorist.
Weil man gerne sicher fliegt und nicht in ein Hochhaus knallt, lässt man es über sich ergehen.
Willst du uns jetzt sagen, es sei technisch unmöglich, Raketen und sonstige Pyros im Vorfeld nicht zu detektieren? Sorry, aber wir leben im 2019.
Versuch mal, einen bengalo in ein Flugzeug zu schmuggeln. Egal in welche korperönnung du es stopft, die finden den. Wo ist das Problem?
Also willst du jetzt jeden Stadionbesucher so untersuchen wie ein potentiellen Terroristen, verstehe ich das richtig?
Meine Güte komm mal klar. Bisschen viel Panikmache, findest du nicht?
Man könnte meinen von so einem Bengalo geht eine tödliche Gefahr für viele tausend Menschen aus.
Als Fluggast wirst du doch auch gefilzt. Ob die security Mitarbeiter dich persönlich als terroristen betrachten, ist nicht relevant. Es geht nur darum, sicher zu stellen, dass nichts gefährliches ins Flugzeug gelangt.
Wenn im Fußball das ganze den Punkt erreicht, den es jetzt erreicht hat, dann muss man sich darüber Gedanken machen.
Und dieses ewige totschlagargument mit der sippenhaft ist doch Quatsch. Ich habe es noch bei keiner Abfertigung am Flughafen erlebt, dass einer gesagt hätte, ich empfinde es als sippenhaft der Flugreisenden, wenn ich durch die Schleuse muss und mir meine Wasserflasche weggenommen wird. In der Tat, damit komm ich klar.
Selbst wenn du eine Kontrolle mit Röntgengeräten und Detektoren machst - das bringt nichts.
Es gibt genug Möglichkeiten, das Zeug reinzubringen. Der Ansatz muss daher in der Vernunft der Kurve sein.
Ich bin auch kein Hardcore-Pyrogegner.
Aber wenn der Einsatz davon Unbeteiligte zum Ziel hat und deren Gesundheit gefährdet und die Strafen uns um schöne Momente bringen, ist jegliche Toleranzgrenze überschritten.
Es gibt genug Möglichkeiten, das Zeug reinzubringen. Der Ansatz muss daher in der Vernunft der Kurve sein.
Ich bin auch kein Hardcore-Pyrogegner.
Aber wenn der Einsatz davon Unbeteiligte zum Ziel hat und deren Gesundheit gefährdet und die Strafen uns um schöne Momente bringen, ist jegliche Toleranzgrenze überschritten.
Wer sich für diese Vorfälle verantwortlich zeichnet, hat uns allen schweren Schaden zugefügt.
Es ist vor allem ein Arschtritt gegen das Entgegenkommen, das in mühevoller Zusammenarbeit seitens der Eintracht-Verantwortichen und Mailand erreicht wurde.
Denn es war keine Selbstverständlichkeit, dass wir 13500 Karten bekamen. Künftig werden die Questores wahrscheinlich wieder restriktiver sein.
Da die Verhandlung erst am 28. März ist, kann es gut sein, dass die Strafe nicht unbedingt das Benfica-Spiel betrifft (das wäre nämlich noch die bessere Option),
Schlimmer ist, wenn das Halbfinale gegen Chelsea flöten geht.
Oder - wie letztes Jahr bei Marseille - die Strafe auf das erste Spiel einer neuen Europacupteilnahme verlegt wird. Man stelle sich nur vor, die Eintracht erreicht dann irgendwie einen CL-Platz und das erste Spiel der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb findet ohne uns statt. Wir würden dann einen historischen Meilenstein dank ein paar Idioten, die mit dem Verein nichts zu tun haben.
Es ist vor allem ein Arschtritt gegen das Entgegenkommen, das in mühevoller Zusammenarbeit seitens der Eintracht-Verantwortichen und Mailand erreicht wurde.
Denn es war keine Selbstverständlichkeit, dass wir 13500 Karten bekamen. Künftig werden die Questores wahrscheinlich wieder restriktiver sein.
Da die Verhandlung erst am 28. März ist, kann es gut sein, dass die Strafe nicht unbedingt das Benfica-Spiel betrifft (das wäre nämlich noch die bessere Option),
Schlimmer ist, wenn das Halbfinale gegen Chelsea flöten geht.
Oder - wie letztes Jahr bei Marseille - die Strafe auf das erste Spiel einer neuen Europacupteilnahme verlegt wird. Man stelle sich nur vor, die Eintracht erreicht dann irgendwie einen CL-Platz und das erste Spiel der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb findet ohne uns statt. Wir würden dann einen historischen Meilenstein dank ein paar Idioten, die mit dem Verein nichts zu tun haben.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Da die Verhandlung erst am 28. März ist, kann es gut sein, dass die Strafe nicht unbedingt das Benfica-Spiel betrifft (das wäre nämlich noch die bessere Option),
Schlimmer ist, wenn das Halbfinale gegen Chelsea flöten geht.
Oder - wie letztes Jahr bei Marseille - die Strafe auf das erste Spiel einer neuen Europacupteilnahme verlegt wird. Man stelle sich nur vor, die Eintracht erreicht dann irgendwie einen CL-Platz und das erste Spiel der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb findet ohne uns statt. Wir würden dann einen historischen Meilenstein dank ein paar Idioten, die mit dem Verein nichts zu tun haben.
Ich denke schon das es das Benfica Spiel betreffen würde. Man würde nur den Mindestprozentsatz an Tickets bekommen. Keine Ahnung wie viele das sind. Bekommen dann halt sehr wahrscheinlich nur Vielfahrer und EFC sodas man eventuell gar keine Bewerbungsphase machen müsste. Die Eintracht wird natürlich in keine weiter Verhandlungen um ein zusätzliches Kontigent gehen. Im Umkehrschluss hätte ich nämlich dann die Befürchtung, wäre die Sperre in einem möglichen Halbfinale, das man dann in Lissabon sagen würde " Jetzt erst recht Pyro. Die Strafe habe ich ja schon "
Die EU-Verträge sehen vor, dass ein Land verpflichtet ist, Europawahlen abzuhalten, wenn es sich in der EU befindet.
Andernfalls könnte zum einen ein Vertragsverletzungsverfahren von Seiten des EuGH abgehalten werden, aber auch ganz normale britische Bürger könnten die britische Regierung verklagen, weil sie um ihr verfassungsmäßig verbrieftes Wahlrecht gebracht werden.
Ein No-Deal-Szenario wird immer als Chaos-Brexit beschrieben, aber das ist es eigentlich gar nicht. Weil dann weiß man ja, was kommt.
Ein Chaos-Brexit ist, wenn das Parlament (wie heute) ein No Deal ausdrücklich ausschließt, aber ein Deal aber nicht angenommen wird und eine Verschiebung nur maximal so weit möglich ist, wie bis sich das EU-Parlament neu zusammensetzt.
Dann kommt es automatisch zum No Deal Brexit, weil eben GB nicht mehr im EP sitzt.
Andernfalls könnte zum einen ein Vertragsverletzungsverfahren von Seiten des EuGH abgehalten werden, aber auch ganz normale britische Bürger könnten die britische Regierung verklagen, weil sie um ihr verfassungsmäßig verbrieftes Wahlrecht gebracht werden.
Ein No-Deal-Szenario wird immer als Chaos-Brexit beschrieben, aber das ist es eigentlich gar nicht. Weil dann weiß man ja, was kommt.
Ein Chaos-Brexit ist, wenn das Parlament (wie heute) ein No Deal ausdrücklich ausschließt, aber ein Deal aber nicht angenommen wird und eine Verschiebung nur maximal so weit möglich ist, wie bis sich das EU-Parlament neu zusammensetzt.
Dann kommt es automatisch zum No Deal Brexit, weil eben GB nicht mehr im EP sitzt.
Es wird in jedem Fall zum Brexit kommen, auch wenn die Presse ständig schreibt, ein Ausstieg vom Brexit wäre noch möglich und Schäuble glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Remain stark gestiegen ist.
Die Europawahl erzwingt den Brexit.
Selbst wenn die Briten für eine Verlängerung der Verhandlungen stimmen, müsste mit Konstitution des neuen Europaparlaments spätestens das Ausscheiden besiegelt sein, wenn sie nicht gewählt haben.
Denn in der EU bleiben (remain), aber dann keinen Politiker im EP stellen bzw. an den Entscheidungen beteiligt sein, dürfte nicht möglich sein. De facto ist GB draußen, wenn kein GB-Politiker mehr im EP sitzt.
Da wohl keine Wahlvorbereitungen in GB getroffen sind, dürfte das extrem schwierig werden. Theoretisch kann GB bis Mitte/Ende Juni noch nachwählen, aber das ist zeitlich kaum zu schaffen.
Die Europawahl erzwingt den Brexit.
Selbst wenn die Briten für eine Verlängerung der Verhandlungen stimmen, müsste mit Konstitution des neuen Europaparlaments spätestens das Ausscheiden besiegelt sein, wenn sie nicht gewählt haben.
Denn in der EU bleiben (remain), aber dann keinen Politiker im EP stellen bzw. an den Entscheidungen beteiligt sein, dürfte nicht möglich sein. De facto ist GB draußen, wenn kein GB-Politiker mehr im EP sitzt.
Da wohl keine Wahlvorbereitungen in GB getroffen sind, dürfte das extrem schwierig werden. Theoretisch kann GB bis Mitte/Ende Juni noch nachwählen, aber das ist zeitlich kaum zu schaffen.
Wir müssen trotz Inter alles daran setzen, dass wir die 3 Punkte mitnehmen. Das Feld hinter uns ist einfach zu dicht. Es täte uns außerdem für das Selbstvertrauen gut, wenn wir hier diese Pflicht erfolgreich meistern um dann am Donnerstag die Kür zu machen.
Nein, beides nicht. Es ist ein blau-weißer "Beleidigungsschal".
Jojo1994 schrieb:
Hm versteh mich nicht falsch, aber wenn da tatsächlich 150 Mio klaffen, dann wäre der Trapp Transfer ja quasi "peanuts". Trotzdem könnte das uns entgegenkommen, ja.
Weiß nicht - sehe ich eher nicht so. Wenn die tatsächlich Geld brauchen, dann werden sie die wechselfähigen Spieler so teuer wie möglich "verkaufen". Dann steigt ein PSG-Tormann schnell in für uns unerreichbare Größenordnungen. Hängt wahrscheinlich viel mehr davon ab, ob es im Fall der Fälle für Trapp noch andere - zahlungsfähigere - Interessenten gibt.
clakir schrieb:
Hängt wahrscheinlich viel mehr davon ab, ob es im Fall der Fälle für Trapp noch andere - zahlungsfähigere - Interessenten gibt.
Die gibt es sicher. Schon länger bevor er zur Eintracht zurück kam, wollte ihn Arsenal London haben. Die Einigung war auch mündlich schon fix. Aber dann wechselte Unai Emery ausgerechnet dorthin und unter dem will er wohl nicht mehr spielen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
unter dem will er wohl nicht mehr spielen.
was nach seiner degradierung unter ihm bei psg durchaus verständlich wäre.
Egal, wo man hinhört - aber immer wenn man sich mit anderen über die Sturmbüffel unterhält, kommt meist der Einwand, dass diese im Sommer weg sein könnten und Ablösesummen von min. 30-40 Mio. EUR pro Spieler erzielbar seien. Spekulation natürlich, aber bei Jovic recht realistisch, bei Rebic und Haller sind 25-30 Mio. durchaus denkbar.
Interessant aber dann, dass viele mit denen ich mich unterhalte, dann die Mittelverwendung gerne für einen Stadionkauf sehen würden. Natürlich müsste man die 3 Stürmer adäquat ersetzen, was schon ins Geld gehen würde. Allerdings bliebe wohl so viel Eigenkapital, dass ein Stadionkauf bei dem sanierungsbedürftigen Objekt locker drin wäre.
Vielleicht wartet die Eintracht auch deshalb ab. Ich schätze mal, vor Auslaufen des Stadionbetreiber-Vertrags gehen die Planungen hier nicht unbedingt voran.
Interessant aber dann, dass viele mit denen ich mich unterhalte, dann die Mittelverwendung gerne für einen Stadionkauf sehen würden. Natürlich müsste man die 3 Stürmer adäquat ersetzen, was schon ins Geld gehen würde. Allerdings bliebe wohl so viel Eigenkapital, dass ein Stadionkauf bei dem sanierungsbedürftigen Objekt locker drin wäre.
Vielleicht wartet die Eintracht auch deshalb ab. Ich schätze mal, vor Auslaufen des Stadionbetreiber-Vertrags gehen die Planungen hier nicht unbedingt voran.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Allerdings bliebe wohl so viel Eigenkapital, dass ein Stadionkauf bei dem sanierungsbedürftigen Objekt locker drin wäre.
Das bezweifle ich. Laut Vorstandsprotokollen fordert die Stadt 130-150 Millionen Euro für das Stadion, zusätzlich fallen 30 Millionen Euro für die Renovierung an. Bei Ablösen muss man immer noch die Steuern abziehen, die Transferbeteiligungen anderer Vereine etc.
Jan-Michael Vincent, hätte nicht vermutet, dass er schon 73 ist.
Die 80er waren doch erst gestern.
Aber auch so ist 73 kein Alter...Airwolf wird neben Knight Rider immer eine wundervolle Kindheitserinnerung sein.
Die 80er waren doch erst gestern.
Aber auch so ist 73 kein Alter...Airwolf wird neben Knight Rider immer eine wundervolle Kindheitserinnerung sein.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Jan-Michael Vincent, hätte nicht vermutet, dass er schon 73 ist.
Die 80er waren doch erst gestern.
Aber auch so ist 73 kein Alter...Airwolf wird neben Knight Rider immer eine wundervolle Kindheitserinnerung sein.
Allerdings, war geschockt als ich das gehört habe..... Trash TV hoch zehn, aber ich habe es geliebt...
Klaus Kinkel, Außenminister (FDP).
2019 treten bislang leider echt große Namen von der Weltbühne ab.
2019 treten bislang leider echt große Namen von der Weltbühne ab.
In Richtung Stadion/HT wurde beim Spiel gegen Hoffenheim ein Schal gefunden. Der hat allerdings - obwohl er blau-weiß ist - nichts mit Hoffenheim zu tun. Wer einen vermisst bzw. den Text darauf mitteilt, kann ihn gerne beim nächsten Spiel wieder in Empfang nehmen.