>

eismann98

3446

#
Nun macht doch einfach mal langsam und springt nicht auf jeden vorbei fahrenden Zug auf.
#
Bruno_P schrieb:

Nun macht doch einfach mal langsam und springt nicht auf jeden vorbei fahrenden Zug auf.

Ich habe doch geschrieben, dass es nicht unbedingt was mit Hütter zu tun haben muss. Ist bei jedem größerem Verein Usus, ebenso wie Spieler auch Trainer zu scouten, auch wenn man einen eigenen hat. Der Fußball ist leider ein schnelllebiges Geschäft. Deshalb darf man in diesem Thread auch gerne Trainer vorstellen, deren Spielstil man sehr attraktiv findet, denen man aber noch nicht den Sprung zur Eintracht zutraut. Ob Hütter jetzt bleibt oder geht, in Zukunft wird die Eintracht sicher noch mehr als einen Trainer benötigen
#
Unabhängig davon, ob Hütter uns nun am Saisonende verlässt, finde ich es ganz interessant, den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen. Wie heißt es so schön, andere Vereine haben auch schöne Trainer

Was mittlerweile für jeden gehobeneren Verein Standard ist, nämliche ebenso wie Spieler auch durchgängig Trainer zu scouten, sollte doch auch für uns möglich sein

Deshalb ist jeder gerne eingeladen, ein paar Vorschläge zu machen, welche Trainer in Zukunft interessant sein könnten für uns. Hat den schönen Nebeneffekt, dass die Presse im Fall der Fälle nicht nur die üblichen Verdächtigen à la Bruno Labbadia durchs Dorf treiben muss

Ich mache mal den Anfang. Ich finde Giovanni van Bronckhorst sehr spannend. Als Linksverteidiger vor allem Erfahrung bei Arsenal und Barcelona sowie bei der Elftal Erfahrung gesammelt. Er hat seine Trainerkarriere bei Feyenoord Rotterdam in der zweiten Mannschaft gestartet. Danach war er Co-Trainer unter dem jetzigen Barca-Trainer Ronald Koeman sowie unter Fred Rutten. Nachdem Rutten den Verein verlassen hatte, übernahm GvB schließlich den Cheftrainer-Posten bei Feyenoord. In seiner Amtszeit führte er den Verein zu zwei Pokalsiegen sowie einer Meisterschaft. Am beeindruckendsten finde ich allerdings seinen Punkteschnitt von 1,99 Punkten pro Spiel über seine vierjährige Amtszeit.

Nach diesen vier Jahren entschied er sich für ein Intermezzo in China, was nicht von gleichem Erfolg gekrönt war wie in den Niederlanden. Dieses endete auch nach nicht einmal einem Jahr Ende Dezember 2020. In Anbetracht der Strukturen und der sprachlichen Barrieren im chinesischen Fußball würde ich diese Station nicht auf die Goldwaage legen.

Einmal die Informationen zu seinem
Werdegang zum Nachlesen:

https://www.google.de/amp/s/www.elartedf.com/gio-van-bronchorst-feyenoord/amp/

Sein Lieblingssystem ist das 4-3-3, allerdings passt er dieses situativ auch gerne an. Auf ausführliche Taktik-Analysen verzichte ich an dieser Stelle, da das sicher nicht für jeden interessant sein dürfte. Allerdings kann ich euch noch zwei Artikel dazu ans Herz legen.

Dieser Artikel ist aus der Sommerpause vor der Meistersaison 16/17 und resümiert sein erstes Jahr als Cheftrainer:

http://outsideoftheboot.com/2016/08/04/hipster-guide-2016-17-feyenoord/

Dieser Artikel befasst sich mit einem furiosen 6:2 gegen Ajax aus der Saison 18/19:

https://spielverlagerung.com/2019/01/30/feyenoord-shock-ajax-in-de-klassieker/

So viel erst mal von meiner Seite. Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu GvB und darauf, welche Trainer euch so einfallen, die nicht bei jedem Verein als erstes durch die Gerüchteküche fliegen.

#
Letztendlich kommen mehrere Faktoren zusammen. Die Coronapandemie bringt es mit sich, dass weiter keine Zuschauereinnahmen generiert werden können. Das wird auch wahrscheinlich in der nächsten Saison so sein.
So fehlt der Eintracht viel Geld. Es muss gespart werden. Evtl. müssen Spieler verkauft werden.
Ein Nachfolger für Bobic ist nicht in Sicht. Hübner geht. Die sportliche Leitung bricht weg. Für Hütter stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann.
Hütter holt aus der momentanen Mannschaft das Maximum heraus. Die weitere Kaderplanung ist ungewiss. Im schlimmsten Fall muss im Sommer wieder ein Neuanfang mit der Mannschaft gelingen.
Hütter hat sich einen Namen gemacht und ist gefragt.
Somit kann er mit einem Wechsel nach Gladbach in planungssichere Gefilde wechseln, die langfristig sportlich größere Perspektiven bieten.
#
Schneeweiss schrieb:

Das wird auch wahrscheinlich in der nächsten Saison so sein.
So fehlt der Eintracht viel Geld. Es muss gespart werden. Evtl. müssen Spieler verkauft werden.

Das trifft doch aber auf Gladbach genauso zu. Zudem haben da die Spieler teilweise sogar AKs, sodass man nicht mal die Hand drauf hat.
#
https://www.instagram.com/p/bZnyhMLtdR/?igshid=10d3hwtoexu43

Ortskenntnis scheint er schon zu haben
#
Schönesge schrieb:

Wenn man hingegen seine Worte von vor 4 Wochen nicht als klares Bekenntnis verstanden hat, dann darf man gerne zweifeln. Ich wundere mich dann nur, warum dann nicht schon vor 4 Wochen diese Diskussion stattgefunden hat. Der Verweis auf die Bobic Cause ist meines Erachtens dabei vollkommen egal, denn das ändert nicht seine Aussage. Zumal die Thematik auch zu diesem Zeitpunkt nicht neu war.
Ich finde den Zeitpunkt der momentanen Diskussion unlogisch.


Es gibt da wohl einen winzig kleinen Unterschied und der ist, dass sich Hütter nach seinem Bekenntnis zur Eintracht mit Verantwortlichen von bmg getroffen haben soll und sie ihm wohl danach einen unterschriftsreifen Vertrag vorgelegt haben, der beinhaltet, dass man die geforderte Ablöse von 7,5 mio bereit ist zu zahlen. Diese Nachricht, sofern sie stimmt wurde Anfang letzter Woche an die Journalisten durchgestochen und daraufhin hat man die Frage nach seinem Verbleib in Frankfurt erneut gestellt. Warum sich hier darüber aufgeregt wird, dass man das als Diskussionsgrundlage nimmt und sich darüber austauscht, erschließt sich mir nicht ganz aber Vlt hat das Forum auch eine andere Aufgabe.
#
magicv schrieb:

Es gibt da wohl einen winzig kleinen Unterschied und der ist, dass sich Hütter nach seinem Bekenntnis zur Eintracht mit Verantwortlichen von bmg getroffen haben soll und sie ihm wohl danach einen unterschriftsreifen Vertrag vorgelegt haben, der beinhaltet, dass man die geforderte Ablöse von 7,5 mio bereit ist zu zahlen. Diese Nachricht, sofern sie stimmt wurde Anfang letzter Woche an die Journalisten durchgestochen und daraufhin hat man die Frage nach seinem Verbleib in Frankfurt erneut gestellt. Warum sich hier darüber aufgeregt wird, dass man das als Diskussionsgrundlage nimmt und sich darüber austauscht, erschließt sich mir nicht ganz aber Vlt hat das Forum auch eine andere Aufgabe.

Habe mal ein bisschen im Gladbach-Forum gelesen, da sind sie selbst skeptisch, weil die Info mit Hütter von einem kleinen Fan-Blog kam, der nicht unbedingt für Insider-Wissen bekannt ist. Die vereinsnahe Zeitung RP weiß auch nichts von Hütter. Vielmehr vermuten sie, dass die Hütter-Gerüchte an den Haaren herbeigezogen sind, um Reichweite und Aufmerksamkeit zu generieren.

Dazu passen die Aussagen verschiedener Insider im Gladbacher tm-Forum, die sich ziemlich sicher sind, dass der nächste Gladbach-Trainer Erik ten Hag und nicht Adi Hütter heißen wird.

Wer nun Recht hat, werden wir im Laufe der nächsten Wochen erfahren.
#
Jetzt wird sich zeigen, was Hellmann und Holzer wirklich können oder ob Bobic alles geregelt hat und die beiden nur gut aussehen mussten.

Spielerberater und Trainerberater brauchen einen Ansprechpartner, der auch nächste Saison noch da ist. Die aktuelle Situation geht nur solange gut, solange wir gewinnen.
Jetzt kommen die sieben wichtigsten Spiele in der Geschichte des Vereins und wir haben keinen Vorstand Sport für die nächste Saison und einen Trainer, der schon weg-geschrieben wird, trotz „ich bleibe“. Fakten, wir brauchen Fakten!
#
Sachs_2 schrieb:

Jetzt wird sich zeigen, was Hellmann und Holzer wirklich können oder ob Bobic alles geregelt hat und die beiden nur gut aussehen mussten.

Hellmann und Bobic haben doch völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche zu verantworten?
#
Finde es bemerkenswert, mit welchem Selbstbewusstsein und welchem Selbstverständnis unsere Jungs dieses Jahr in die Spiele gehen. Egal wie der Gegner heißt, man hat immer das Gefühl, wir werden uns zumindest dafür zerreißen, dass wir die drei Punkte holen. Und wenn dann wie diese Saison noch die spielerische Klasse hinzukommt, dann steht man eben verdient auf dem vierten Platz.

Außerdem finde ich es klasse, dass weder die Bobic- noch die Hütter-Thematik irgendeinen Einfluss auf die Mannschaft zu haben scheint. Egal wer da Unruhe reinschreiben will, es scheint alles abzuperlen. Der Weg ist geebnet, die letzten 7 Schritte müssen nur noch gegangen werden!
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

PeterT. schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wir müssen vor allem sehen, dass wir Kostic halten können.

Und Silva!

Gerne. Beide werden aber wohl nur über eine CL Teilnahme haltbar sein, und selbst dann wird es schwer. Gut, dass es notfalls eine satte finanzielle Entschädigung gibt. Die Variante mit CL und Vertragsanpassung/Verlängerung wär mir aber spontan auch sympathischer.
Hach, schön übrigens, dass wir diese Diskussion führen.


Genau hier sehe ich aber das Problem.
Wegen einer einmaligen CL Teilnahme schon direkt die Gehälter "satt" erhöhen.

Aktuell sieht man doch durch Corona das das nicht der Weg sein kann und darf. Auch Schalke ist ein gutes Beispiel wenn es um Gehälter geht.
Die Spieler müssen auch mit "nur" 3-4 Millionen zufrieden sein und einfach Bock drauf haben.
Was passiert wenn Kostic deutlich mehr verdient aber nächste Saison so spielt wie in der Hinrunde? Gerade die Explosion seiner Leistung durch Jovics Verpflichtung zeigt doch auch das der Eindruck der Lustlosigkeit und Unzufriedenheit die wir vermutet hatten gar nicht so falsch waren.

#
Cyrillar schrieb:

Gerade die Explosion seiner Leistung durch Jovics Verpflichtung zeigt doch auch das der Eindruck der Lustlosigkeit und Unzufriedenheit die wir vermutet hatten gar nicht so falsch waren.

Oder, dass man eine mehrwöchige Verletzungspause doch nicht so schnell wegsteckt, wie manch einer denkt..
#
Auch wenn ich mich hier wiederhole: Wofür haben wir Hrustic?
#
grinch schrieb:

Auch wenn ich mich hier wiederhole: Wofür haben wir Hrustic?

Jedes Mal die selbe Story. Ist doch jetzt in der Vergangenheit Usus gewesen, dass Spieler aus einer schwächeren Liga langsam herangeführt wurden. Muss man doch jetzt nicht Woche für Woche erwähnen.
#
sieht gut aus, jetzt ist nur entscheidend, dass sie von Minute 1 wach sind...
#
nuriel schrieb:

sieht gut aus, jetzt ist nur entscheidend, dass sie von Minute 1 wach sind...

Und heute vor allem ab Minute 46
#
Komische Aufstellung, 3 Sechser/Achter, Kamada auf rechts. Warum ohne Not das Erfolgssystem umstellen?
#
Kamada auf rechts, mit der Idee kann ich mich gar nicht anfreunden.
#
Hat schon jemand über Oliver Ruhnert von Union Berlin nachgedacht? Den Verein in die Bundesliga geführt und mit klugen Transfers zwei mal in der Liga gehalten. Mit Knoche, Friedrich, Andrich oder auch Kruse teilweise vom Potenzial bzw der Gehaltsstruktur interessante Deals eingefädelt. Fraglich ist natürlich die Verbundenheit zu Union, ob er es sich vorstellen könnte woanders zu arbeiten. Aber da er vorher auch bei S04 gearbeitet hat und erst seit 2018 da ist, besteht vielleicht eine Möglichkeit.
#
eismann98 schrieb:

Hat schon jemand über Oliver Ruhnert von Union Berlin nachgedacht? Den Verein in die Bundesliga geführt und mit klugen Transfers zwei mal in der Liga gehalten. Mit Knoche, Friedrich, Andrich oder auch Kruse teilweise vom Potenzial bzw der Gehaltsstruktur interessante Deals eingefädelt. Fraglich ist natürlich die Verbundenheit zu Union, ob er es sich vorstellen könnte woanders zu arbeiten. Aber da er vorher auch bei S04 gearbeitet hat und erst seit 2018 da ist, besteht vielleicht eine Möglichkeit.

Gerade gesehen, hat Ende Dezember erst seinen Vertrag verlängert
#
Hat schon jemand über Oliver Ruhnert von Union Berlin nachgedacht? Den Verein in die Bundesliga geführt und mit klugen Transfers zwei mal in der Liga gehalten. Mit Knoche, Friedrich, Andrich oder auch Kruse teilweise vom Potenzial bzw der Gehaltsstruktur interessante Deals eingefädelt. Fraglich ist natürlich die Verbundenheit zu Union, ob er es sich vorstellen könnte woanders zu arbeiten. Aber da er vorher auch bei S04 gearbeitet hat und erst seit 2018 da ist, besteht vielleicht eine Möglichkeit.
#
Ilse Man of the Match!
#
Also im Vergleich zu Stuttgart liegt bei uns im Stadion Wimbledon-Rasen
#
Gut dass die Deppen, die keine Ahnung haben, auch mal gemerkt haben, dass die Rufe nach Hrustic nicht ganz so sinnvoll waren. Hat quasi noch gar nix gebracht, aber das haben einige noch nicht gerafft.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Gut dass die Deppen, die keine Ahnung haben, auch mal gemerkt haben, dass die Rufe nach Hrustic nicht ganz so sinnvoll waren. Hat quasi noch gar nix gebracht, aber das haben einige noch nicht gerafft.

Was läuft in deinem Leben eigentlich falsch, dass du mit deinen zu 99% herablassenden Kommentaren hier im Forum kompensieren musst?
#
Jetzt braucht man keine Sorge mehr haben, dass die Serie reißt und kann direkt eine neue starten

Zum Spiel: Leider haben wir sowohl
Kamada als auch Younes überhaupt nicht ins Spiel bekommen. In den ersten dreißig Minuten war es noch okay, danach ging die Ballkontrolle in den gefährlichen Räumen zunehmend verloren. Dementsprechend fehlte auch der Platz auf den Außenbahnen. Da helfen einem auch 70% Ballbesitz nicht.

Mund abputzen, die Woche weiter an Lösungen gegen mauernde Gegner arbeiten und nächste Woche drei Punkte gegen den VFB holen.
#
Wie sind Serdars Fähigkeiten auf der 6 bzw. neben Sow zu bewerten?

MMn sind die Positionen neben Sow (auch wenn Hasebe verlängert,  braucht er kommende Saison Pausen und wir einen Nachfolger), sowie die Position rechts in der "5er-Kette" , die Stellen an denen primär Potential für Verbesserungen besteht.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wie sind Serdars Fähigkeiten auf der 6 bzw. neben Sow zu bewerten?

MMn sind die Positionen neben Sow (auch wenn Hasebe verlängert,  braucht er kommende Saison Pausen und wir einen Nachfolger), sowie die Position rechts in der "5er-Kette" , die Stellen an denen primär Potential für Verbesserungen besteht.

Ist offensiv stark, letzte Saison mit 7 Toren. Denke in Kombination mit Sow könnte das gut funktionieren. Empfinde Serdar auch als lauf- und zweikampfstark, ist allerdings nur meine persönliche Einschätzung. Wäre allerdings schon ein spielstarkes Mittelfeld mit Sow und Serdar in der Zentrale.
#
Trapp
Tuta-Hasebe-Hinti
Touré-Rode-Sow-Kostic
Kamada-Younes
Jovic


Hasebe ersetzt Ndicka, Sow kommt wieder in die Mannschaft. Touré bekommt eine erneute Bewährungschance. Silva, sofern fit, kommt von der Bank, um kein Risiko einzugehen, und um Jovic weiter aufzubauen. Beide werden in den nächsten Wochen noch wichtig sein. In der zweiten Halbzeit dann noch Spielminuten für Barkok, Hrustic und Chandler. Auswärtssieg!

0:3 (Jovic, Jovic, Touré)