
Exil-Adler-NRW
18125
#
Exil-Adler-NRW
Meine Schwiegereltern sind auch gerade schön angepisst auf ihre Nachbarin, um die sich meine Schwiegermutter manchmal mitkümmert. Mein schwer lungenkranker Schwiegerpapa, der quasi seit März nicht mehr unter Menschen gegangen ist und außer seiner ganz kleinen Enkel niemanden mehr aus der Familie umarmt hat, wartet sehnsüchtig auf die Impfung, muss aber noch warten, weil er erst 72 ist. Die über 80 jährige Nachbarin möchte sich hingegen nicht impfen lassen, weil bei ihrer letzten Impfung der Arm für nen Tag dick war.
Cyrillar schrieb:
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten"
Auf Seiten der Impfskeptiker wird derzeit gerne das Thema Contergan als Beispiel angeführt und darauf verwiesen, dass es noch keine Langzeitstudien zu den Impfstoffen gäbe.
Das sind Totschlagargumente. Wer nicht möchte, kann sich dahinter verstecken.
Luzbert schrieb:Cyrillar schrieb:
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten"
Auf Seiten der Impfskeptiker wird derzeit gerne das Thema Contergan als Beispiel angeführt und darauf verwiesen, dass es noch keine Langzeitstudien zu den Impfstoffen gäbe.
Das sind Totschlagargumente. Wer nicht möchte, kann sich dahinter verstecken.
Tjo, nur ging es bei Contergan um Schädigungen von Föten, bei Einnahme in der frühen Schwangerschaft. Genau aus diesem Grund soll hier die Impfung (im Gegensatz zur normalen Grippeimpfung) nicht bei Schwangeren erfolgen. Daher passt das Beispiel halt überhaupt nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, nur ging es bei Contergan um Schädigungen von Föten, bei Einnahme in der frühen Schwangerschaft. Genau aus diesem Grund soll hier die Impfung (im Gegensatz zur normalen Grippeimpfung) nicht bei Schwangeren erfolgen. Daher passt das Beispiel halt überhaupt nicht.
Falls das falsch ankam: mir ist absolut bewusst, dass sowohl Contergan als auch andere Beispiele völliger Unfug sind und nur aufgebracht werden, um Angst zu schüren oder aus völligem Unwissen heraus verwendet werden.
DonGuillermo schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Stendera und Kittel waren langfristig gesehen einfach nicht gut genug für die Bundesliga.
Beide waren die wahrscheinlich talentiertesten Spieler, die Eintracht Frankfurt in diesem Jahrtausend aus der eigenen Jugend gefördert hat. Und nicht nur für die Eintracht, sondern vor allem für die beiden Jungs ist deren Wedegang mit dem vielen Verletzungen immer noch eine unfassbare Tragödie. Ich bin mir sehr sicher, dass beide ohne diese schweren Verletzungen in diesen so entscheidenden Jahren langjährige Spieler in den Top 5 Ligen mit dem realistischen Potential für die Deutsche Nationalmannschaft geworden wären.
Ich stimme Dir ja weitestgehend zu!
Nur was das Talent und dieses Jahrtausend betrifft: wo bleibt da bitte Aymen Barkok?
Kittel & Stendera Nationalmannschaft?
Denke ich, auch ohne das Löw - Anti-Eintracht Frankfurt Syndrom, eher nicht!
PeterT. schrieb:
Kittel & Stendera Nationalmannschaft?
Denke ich, auch ohne das Löw - Anti-Eintracht Frankfurt Syndrom, eher nicht!
Wie gesagt, es ist wegen der Verletzungen nicht zu bewerten.
Waldschmidt hat es zum Nationalspieler geschafft. Stendera war in den Jugendnationalmannschaften ähnlich erfolgreich unterwegs. Stendera ist dabei nur ein halbes Jahr älter als Waldschmidt, hatte aber 2 Jahre vor Waldschmidt sein U21 Debut.
Ich glaube man vergisst manchmal, dass die beiden nur 1/2 Jahr auseinander sind und damit eigentlich gleich alt, weil Stenderas Karriere verletzungsbedingt schon steil bergab ging, als Waldschmidts Karriere noch gar nicht begonnen hat. Deswegen wirkt Waldschmidt immer noch wie ein Spieler vor dem ganz großen Durchbruch, während Stendera wie ein Relikt aus nem anderen Jahrzehnt wirkt. Als Stendera 20 war, war er hier schon 2 Jahre Stammspieler (wobei er bereits ein Jahr durch Kreuzbandriss verloren hatte) und hatte bei TM einen Marktwert von 8 Millionen. Als Waldschmidt 20 war ging er, ohne hier wahnsinnig aufgefallen zu sein, zu Hamburg, saß da noch 2 Jahre (mit nem TM Marktwert von 1,5 Millionen) auf der Bank und war erst in Freiburg so weit, dass er jedes zweite Spiel in der Startelf stand.
Stendera war mit 20 schon verdammt weit und hätte sich ohne Verletzungen natürlich noch weiter entwickeln können. Ob es für Nationalmannschaft gereicht hätte kann man schlicht nicht sagen.
Kittel ist halt noch schwerer zu sagen. War mit 17 hier Kaderspieler in der Bundesliga. Das muss man halt auch erstmal schaffen. Dann halt mehr verletzt als fit. Trotz jahrelanger Verletzungspause dann unter Schaaf mit vielen Einsätzen. Dann die nächste Verletzung, dann mit Kovac überworfen. Seit er dann mal ein paar Jahre nicht verletzt war, mit sehr guten Scorerpunkten in 2. Liga, wenn auch zuletzt in Hamburg in der Kritik.
Solche Verletzungen können halt Spieler einfach zurückwerfen oder am großen Durchbruch hindern. Ich denke, wenn Spieler es in den U-Nationalmannschaften schaffen, ist Talent erstmal da. Gerade sogar bei kleineren Spieler wie Stendera, die nicht in der Jugend überragten, weil sie körperlich weiter waren als gleichaltrige Spieler, wie es vielleicht bei Juvhel Tsoumo war.
goodKID schrieb:
Naja Kittel war halt viel zu oft verletzt
Stendera war ebenfalls zu oft verletzt, 2 x sehr schwer. Ein feiner Fußballer war das. Etwas langsamer zwar, dafür war der Ball sein Freund.
https://www.transfermarkt.de/marc-stendera/verletzungen/spieler/160943
Landroval schrieb:goodKID schrieb:
Naja Kittel war halt viel zu oft verletzt
Stendera war ebenfalls zu oft verletzt, 2 x sehr schwer. Ein feiner Fußballer war das. Etwas langsamer zwar, dafür war der Ball sein Freund.
https://www.transfermarkt.de/marc-stendera/verletzungen/spieler/160943
Denke auch, dass sowohl Kittel als auch Stendera große Karrieren hätten machen können, wenn Verletzungen sie nicht immer wieder aus der Bahn geworfen hätten.
Bei Waldschmidt verstehe ich auch das Geheule nie. Er ist doch nicht hier übersehen worden. Er hat doch seine Chancen bekommen die völlig Alters und Leistungsgerecht waren. Das war kein Tosun, der nicht mal im Kader war, obwohl es bei Amanatidis und Fenin eigentlich nicht mehr für Profifußball reichte und nach dem Wechsel alles kurz und klein schoss.
Waldschmidt ging nach Hamburg, wir kassierten ne kleine Ablöse, bevor wir ein Jahr später gar keine kassiert hätten, wo er weiter 2 Jahre meist auf der Bank saß. Erst in Freiburg spielte er so halb Stammspieler. Vielleicht hätte er sich uns im Folgejahr mit dem schwächelnden Sturm durchgesetzt, vielleicht nicht. Spätestens nachdem wir Haller und Jovic hatten, die mehr Tore für uns machten als Waldschmidt je irgendwo gemacht hat und mehr Geld einbrachten als Waldschmidt es je machen wird, kann man doch nicht ernsthaft hinterhertrauern.
gerade als eintracht-fan, wo man das vor einigen jahren dank der büffelherde mal quasi direkt und hautnah miterleben konnte, sollte doch irgendwie klar sein, was es braucht, um als eigentlicher mittelfeld-club zumindest eine bestimmte zeit lang derartig über der eigentlichen gewichtsklasse boxen zu können, dass es am ende für europa reicht.
dafür braucht es hinsichtlich eines bestimmtes spielsystems eine nahezu optimal zusammengestellte und eingespielte mannschaft, welche so rund laufen kann, dass das, was am ende als gesamtprodukt herauskommt größer als die summe der eigentlichen teile ist.
oder anders gesagt: die tatsächliche leistung übersteigt am ende die eigentliche leistungsfähigkeit deutlich.
davon sehe ich bei uns gerade wenig bis nichts.
die mannschaft hat zum einen bestimmte sollbruchstellen, die das verhindern und das nicht seit gestern - 6er position, rechte seite - zu denen sogar noch welche hinzugekommen sind (sturm nach dost abgang) bzw hinzukommen werden (abraham abgang).
das spielsytem passen wir gerade mal wieder on the fly an.
gut, auch in der büffelherden saison musste sich das system erst finden, wir hatten aber genau die richtigen spieler dafür. im augenblick versucht hütter weiterhin, einer weitgehend auf pressing- und umschaltfußball zusammengestellten und ausgelegten mannschaft ballbesitzfußball nahezubringen, wofür wir zumindest nun vorne eine lösung gefunden zu haben scheinen.
ob es d i e lösung ist, bleibt abzuwarten - das dachten viele letzte saison nach den beiden leipzig-spielen schon hinsichtlich der 4er kette...
am ende des tages sieht es nach jetzigem stand so aus, das diese saison clubs wie der vfb und union ihre oben geschilderten hausaufgaben entscheidend besser gemacht haben als wir und deshalb eher gewuppt bekommen könnten, über ihre eigentliche gewichtsklasse zu boxen und ausnutzen könnten, wenn ein etablierter el-teilnehmer schwächelt.
bei uns sehe ich das eher nicht so, da sollte irgendwas zwischen platz 8-12 realistisch sein.
mag für uns als eintracht fans zwar schade sein, aber sowas wie unsere büffelherden saison ist für einen mittelfeld club keine selbstverständlichkeit, auch das sollten wir am besten wissen...
dafür braucht es hinsichtlich eines bestimmtes spielsystems eine nahezu optimal zusammengestellte und eingespielte mannschaft, welche so rund laufen kann, dass das, was am ende als gesamtprodukt herauskommt größer als die summe der eigentlichen teile ist.
oder anders gesagt: die tatsächliche leistung übersteigt am ende die eigentliche leistungsfähigkeit deutlich.
davon sehe ich bei uns gerade wenig bis nichts.
die mannschaft hat zum einen bestimmte sollbruchstellen, die das verhindern und das nicht seit gestern - 6er position, rechte seite - zu denen sogar noch welche hinzugekommen sind (sturm nach dost abgang) bzw hinzukommen werden (abraham abgang).
das spielsytem passen wir gerade mal wieder on the fly an.
gut, auch in der büffelherden saison musste sich das system erst finden, wir hatten aber genau die richtigen spieler dafür. im augenblick versucht hütter weiterhin, einer weitgehend auf pressing- und umschaltfußball zusammengestellten und ausgelegten mannschaft ballbesitzfußball nahezubringen, wofür wir zumindest nun vorne eine lösung gefunden zu haben scheinen.
ob es d i e lösung ist, bleibt abzuwarten - das dachten viele letzte saison nach den beiden leipzig-spielen schon hinsichtlich der 4er kette...
am ende des tages sieht es nach jetzigem stand so aus, das diese saison clubs wie der vfb und union ihre oben geschilderten hausaufgaben entscheidend besser gemacht haben als wir und deshalb eher gewuppt bekommen könnten, über ihre eigentliche gewichtsklasse zu boxen und ausnutzen könnten, wenn ein etablierter el-teilnehmer schwächelt.
bei uns sehe ich das eher nicht so, da sollte irgendwas zwischen platz 8-12 realistisch sein.
mag für uns als eintracht fans zwar schade sein, aber sowas wie unsere büffelherden saison ist für einen mittelfeld club keine selbstverständlichkeit, auch das sollten wir am besten wissen...
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages sieht es nach jetzigem stand so aus, das diese saison clubs wie der vfb und union ihre oben geschilderten hausaufgaben entscheidend besser gemacht haben als wir
Also der VfB ist aktuell genau einen Punkt vor uns. Bei einem bis zum Hinrundenende auf dem Papier schwereren Restprogramm. Ich finde es schon zweifelhaft, wenn dann Fans die als uneinholbar sehen. Für die Verantwortlichen wäre es eine Bankroterklärung. Union Berlin macht es zweifellos klasse und die 4 Punkte Abstand sind schon ein höheres Brett. Aber auch da müsste man, wenn wir unsere Sache vernünftig machen (was natürlich immer das größte Problem ist), angesichts deren Restprogramm, durchaus auch noch bis zum Hinrundenende wieder.
Es schwächeln halt nicht nur wir, oder ein EL-Konkurrent, sondern aktuell schwächeln ganz schön viele und die Liga ist auf einem niedrigen Niveau. Da gibt es für viele noch die Chance oben reinzustechen und eben auch für uns. Durch fehlende Winterpause und wahrscheinlich überall eher zurückhaltende Transferaktivitäten, wird sich wohl auch nicht von einem Tag auf den anderen so viel an der Form der Teams ändern. So bekommen z.B. die aktuell schwächelnden Gladbacher auch nicht so schnell ihr durchschnaufen. Wenn wir einfach etwas souveräner werden, sehe ich uns schon bis zum Schluss in der Verlosung um Platz 6-7, wie es wahrscheinlich viele andere Teams auch sein werden. Und wahrscheinlich reicht dafür eine so niedrige Punktzahl, wie seit Jahren nicht mehr.
Also ich bewege mich in meiner Einschätzung von Dost irgendwo zwischen den Fronten denke ich.
Ist Dost ein guter Stürmer? Ja, ohne Frage, das zeigen seine Statistiken!
Passt Dost zur Spielweise die der Mannschaft am meisten liegt? Eher nicht. Wie schon beschrieben, ist Dost ein Strafraumstürmer, der sicherlich auch Bälle festmachen und weiterleiten kann, aber letztendlich fehlt ihm die Dynamik. Die ist durch unsere Aufstellung mit 2 10ern jetzt vorhanden. Und siehe da, plötzlich verschlafen wir nicht mehr die ersten 20 Minuten von Halbzeiten. Ist das an Dost festzumachen? Ich glaube nicht, aber die Ausrichtung und Aufstellung scheinen doch einen gewaltigen Einfluss auf die Mentalität der Mannschaft zu haben.
Ist Dost ein Missverständnis? Ich glaube nicht. Da ist sicherlich der Punkt seiner relativ erfolgreichen Statistik und gleichzeitig der Punkt, dass seine Spielweise nicht zu 100% zur Mannschaft passt. Viel entscheidender ist aber für mich, dass Bas Dost damals bekannter Maaßen längst nicht die Option No. 1 war bei der Hallernachfolge. Sprich, da wurden sicherlich einige Abstriche beim Anforderungsprofil gemacht. Und wenn man ihn als 7 Mio Einkauf betrachtet, bei dem der Fit für Mannschaft und Spielweise von Anfang an nicht 100% war, hat man genau das bekommen, was zu erwarten war.
War es richtig Bas Dost abzugeben? Aus meiner Sicht (vor allem vor dem Hintergrund seines Gehaltes und der Anpassung des Spielstils und seiner damit veränderten Rolle) ja. Die Frage ist vielmehr, wen man jetzt als Ersatz holt, denn der sollte dann auf jeden Fall besser zum Spielstil passen (vor allem bei der Dynamik).
Ist Dost ein guter Stürmer? Ja, ohne Frage, das zeigen seine Statistiken!
Passt Dost zur Spielweise die der Mannschaft am meisten liegt? Eher nicht. Wie schon beschrieben, ist Dost ein Strafraumstürmer, der sicherlich auch Bälle festmachen und weiterleiten kann, aber letztendlich fehlt ihm die Dynamik. Die ist durch unsere Aufstellung mit 2 10ern jetzt vorhanden. Und siehe da, plötzlich verschlafen wir nicht mehr die ersten 20 Minuten von Halbzeiten. Ist das an Dost festzumachen? Ich glaube nicht, aber die Ausrichtung und Aufstellung scheinen doch einen gewaltigen Einfluss auf die Mentalität der Mannschaft zu haben.
Ist Dost ein Missverständnis? Ich glaube nicht. Da ist sicherlich der Punkt seiner relativ erfolgreichen Statistik und gleichzeitig der Punkt, dass seine Spielweise nicht zu 100% zur Mannschaft passt. Viel entscheidender ist aber für mich, dass Bas Dost damals bekannter Maaßen längst nicht die Option No. 1 war bei der Hallernachfolge. Sprich, da wurden sicherlich einige Abstriche beim Anforderungsprofil gemacht. Und wenn man ihn als 7 Mio Einkauf betrachtet, bei dem der Fit für Mannschaft und Spielweise von Anfang an nicht 100% war, hat man genau das bekommen, was zu erwarten war.
War es richtig Bas Dost abzugeben? Aus meiner Sicht (vor allem vor dem Hintergrund seines Gehaltes und der Anpassung des Spielstils und seiner damit veränderten Rolle) ja. Die Frage ist vielmehr, wen man jetzt als Ersatz holt, denn der sollte dann auf jeden Fall besser zum Spielstil passen (vor allem bei der Dynamik).
Dost hat im 2-Stürmer Sturm mit Silva gut funktioniert. Ob er als 1-Sturm Spitze funktioniert hätte, kann ich nicht beurteilen. Das Spiel gegen VW sehe ich hier nicht als Maßstab an, da hier insgesamt viel zu defensiv gespielt wurde und somit Spielpartner für Dost zu weit weg waren. Glaube kaum, dass Silva hier mehr geglänzt hätte. Hätte gerne mal Dost mit Younes und Barkok hinter sich gesehen.
Jetzt hat sich aber halt erstmal das 1-Spitzensystem durchgesetzt. Da hat Silva die Nase vorne und scheinbar ist Dost zu teuer, um ihn bei den derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnissen auf der Bank zu lassen.
Ich finde es schade, macht es uns doch taktisch etwas unflexibler. Man sollte nicht vergessen, dass wir doch viele unserer Siege 2020 mit dem Duo Silva/Dost geholt haben.
Natürlich muss einer geholt werden. Es wird sicher keiner sein, der Silva beim Stammplatz in der derzeitigen Taktik gefährlich werden kann. Entweder also ein talentierterer Spieler, dem man zutraut durch kurze Einsätze und hin und wieder Spiele zu reifen oder ein erfahrener Spieler im Herbst seiner Karriere oder ein gestandener 2. Liga Spieler, für den es OK ist, sich in Liga 1 auf die Bank zu setzen.
Ich fände da ja Rouwen Hennings nicht schlecht, wenn der seine Karriere vielleicht in Liga 1 ausklingen lassen wollen würde. Denke aber, dass er eher jemand ist, der Spielen möchte und nachdem Fortuna wieder im Aufstiegsrennen ist, werden die ihre Lebensversicherung auch nicht gehen lassen.
Jetzt hat sich aber halt erstmal das 1-Spitzensystem durchgesetzt. Da hat Silva die Nase vorne und scheinbar ist Dost zu teuer, um ihn bei den derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnissen auf der Bank zu lassen.
Ich finde es schade, macht es uns doch taktisch etwas unflexibler. Man sollte nicht vergessen, dass wir doch viele unserer Siege 2020 mit dem Duo Silva/Dost geholt haben.
Natürlich muss einer geholt werden. Es wird sicher keiner sein, der Silva beim Stammplatz in der derzeitigen Taktik gefährlich werden kann. Entweder also ein talentierterer Spieler, dem man zutraut durch kurze Einsätze und hin und wieder Spiele zu reifen oder ein erfahrener Spieler im Herbst seiner Karriere oder ein gestandener 2. Liga Spieler, für den es OK ist, sich in Liga 1 auf die Bank zu setzen.
Ich fände da ja Rouwen Hennings nicht schlecht, wenn der seine Karriere vielleicht in Liga 1 ausklingen lassen wollen würde. Denke aber, dass er eher jemand ist, der Spielen möchte und nachdem Fortuna wieder im Aufstiegsrennen ist, werden die ihre Lebensversicherung auch nicht gehen lassen.
Samstag, 15.30 Uhr
Hoffenheim - SC Freiburg
SG Eintracht Frankfurt - Leverkusen
1.FC Köln - FC Augsburg
Werder Bremen - Union Berlin
Arm.Bielefeld - B.M'gladbach
Samstag, 18.30 Uhr
Hertha BSC - Schalke 04
Samstag, 20.30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - FSV Mainz 05
Hoffenheim - SC Freiburg
SG Eintracht Frankfurt - Leverkusen
1.FC Köln - FC Augsburg
Werder Bremen - Union Berlin
Arm.Bielefeld - B.M'gladbach
Samstag, 18.30 Uhr
Hertha BSC - Schalke 04
Samstag, 20.30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - FSV Mainz 05
Dann mache ich mal meine Hoffnungen, aus bloßer Eintracht Sicht, wobei ich nach oben uns unten gucke.
Samstag, 15.30 Uhr
Hoffenheim - SC Freiburg
2 direkte Verfolger. Auf lange Sicht schätze ich Hoffenheim stärker ein, aber Freiburg ist näher dran. Am besten wäre wohl ein Unentschieden.
SG Eintracht Frankfurt - Leverkusen
Bin natürlich für uns. Wird schwer mit aktuell starken Leverkusenern. Zu hause haben wir allerdings 3 der letzten 4 Spiele gegen die gewonnen. Aber Heim-/Auswärts ist dieser Tage ja nicht wirklich relevant.
1.FC Köln - FC Augsburg
Der Teil der Richtung EL blickt ist für Köln. Der der nach unten schielt für Augsburg. Letztlich muss man bei aktueller Punkt und Tabellensituation doch etwas mehr nach oben schielen und dann bin ich also für Köln.
Werder Bremen - Union Berlin
Schwieriges Ding. Bremen könnte mit nem Sieg mit und gleichziehen. Union davonziehen. Mit nem Unentschieden könnte ich leben.
Arm.Bielefeld - B.M'gladbach
Hier gilt ähnliches wie beim Augsburg-Köln Spiel. Bielefeld hat mit dem Relegationsplatz den noch etwas dramatischeren. Hier tendiere ich etwas mehr zum Unentschieden. Wenn es einen Sieger geben muss, dann vielleicht doch eher Bielefeld.
Samstag, 18.30 Uhr
Hertha BSC - Schalke 04
Hier soll bitte Schalke gewinnen. Ich finde zwar jede Niederlage von denen lustig, die von Hertha aber mindestens genauso, die zudem diese Saison doch mehr Konkurrenz für uns sein dürften.
Samstag, 20.30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Aus unserer Sicht ist natürlich ein Sieg für RaBa besser
Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Beide Teams vor uns. VW aktuell was weiter als BVB. Glaube nicht, dass wir vor einem der Teams am Ende landen werden. Wenn doch würde ich trotz der aktuellen Konstellation eher auf weniger Punkte von VW am Saisonende tippen. Daher fände ich nen BVB Sieg etwas besser.
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - FSV Mainz 05
Bayern bekommen wir sowieso nicht. Mainz kann ruhig mal absteigen. Also Sieg Bayern.
Samstag, 15.30 Uhr
Hoffenheim - SC Freiburg
2 direkte Verfolger. Auf lange Sicht schätze ich Hoffenheim stärker ein, aber Freiburg ist näher dran. Am besten wäre wohl ein Unentschieden.
SG Eintracht Frankfurt - Leverkusen
Bin natürlich für uns. Wird schwer mit aktuell starken Leverkusenern. Zu hause haben wir allerdings 3 der letzten 4 Spiele gegen die gewonnen. Aber Heim-/Auswärts ist dieser Tage ja nicht wirklich relevant.
1.FC Köln - FC Augsburg
Der Teil der Richtung EL blickt ist für Köln. Der der nach unten schielt für Augsburg. Letztlich muss man bei aktueller Punkt und Tabellensituation doch etwas mehr nach oben schielen und dann bin ich also für Köln.
Werder Bremen - Union Berlin
Schwieriges Ding. Bremen könnte mit nem Sieg mit und gleichziehen. Union davonziehen. Mit nem Unentschieden könnte ich leben.
Arm.Bielefeld - B.M'gladbach
Hier gilt ähnliches wie beim Augsburg-Köln Spiel. Bielefeld hat mit dem Relegationsplatz den noch etwas dramatischeren. Hier tendiere ich etwas mehr zum Unentschieden. Wenn es einen Sieger geben muss, dann vielleicht doch eher Bielefeld.
Samstag, 18.30 Uhr
Hertha BSC - Schalke 04
Hier soll bitte Schalke gewinnen. Ich finde zwar jede Niederlage von denen lustig, die von Hertha aber mindestens genauso, die zudem diese Saison doch mehr Konkurrenz für uns sein dürften.
Samstag, 20.30 Uhr
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Aus unserer Sicht ist natürlich ein Sieg für RaBa besser
Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Beide Teams vor uns. VW aktuell was weiter als BVB. Glaube nicht, dass wir vor einem der Teams am Ende landen werden. Wenn doch würde ich trotz der aktuellen Konstellation eher auf weniger Punkte von VW am Saisonende tippen. Daher fände ich nen BVB Sieg etwas besser.
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - FSV Mainz 05
Bayern bekommen wir sowieso nicht. Mainz kann ruhig mal absteigen. Also Sieg Bayern.
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Eine gnadenlose Offensive bräuchte Schalke wohl auch: Raman mit sechs Treffern Top-Torjäger in 2020. Was dann aber aus der Abwehr werden würde... Ich bin gespannt.
greg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Eine gnadenlose Offensive bräuchte Schalke wohl auch: Raman mit sechs Treffern Top-Torjäger in 2020. Was dann aber aus der Abwehr werden würde... Ich bin gespannt.
Tjo, ein weiterer von vielen Punkten, warum Schalke so unrettbar wirkt. Ist ne Mannschaft offensiv gar nicht so schlecht, kassiert aber zu viele Tore, kann ein neuer Trainer oft viel bewirken, indem er hinten den Laden dicht macht. Steht man defensiv eigentlich ganz gut, kann man sich etwas neues für die Offensive überlegen.
Aber Schalke ist ja sowohl als auch grottig. 8 Tore in 13 Spielen geschossen, wobei man in 7 Spielen gar kein Tor erzielen konnte. Dafür 36 Tore kassiert, was 10 Gegentore mehr sind, als Mainz mit der zweitschlechtesten Abwehr. Damit die Tordifferenz doppelt so schlecht wie vom vorletzten.
Schönesge schrieb:
Dass man aber Dost ziehen lässt, um Kohle zu sparen und weil man glaubt
dass in dieser Saison eh nichts geht, da in den ersten 13 Spielen noch nicht das Maximum rausgeholt worden ist/ werden konnte, das glaube ich auf jeden Fall nicht.
die von mir oben dargestellte und dir missfallende denkweise geht eher in die richtung, das man seitens der verantwortlichen bei kritischer betrachtung erkennt, das es eben doch nahe am maximum ist, was da bisher rausgeholt wurde und das man sich - völlig zu recht - diese saison vermutlich nicht glücklich mit einer mannschaft auf die europäischen plätze mogeln können wird, auf der seit x transferperioden wichtige baustellen (6 er position, rechte seite und ab januar noch zusätzlich nachfolge abraham in der iv sowie nun, das noch ein stürmer mit qualität vorne fehlt) nicht angegangen wurden und die nicht wie für einen el-platz notwendidig wäre, rund läuft, einfach, weil sie es gar nicht kann, zumal sie eben auf wichtigen positionen nicht adäquat besetzt ist.
und hieran wird auch kein realistisch für uns verpflichtbarer stürmer was ändern, dazu müsste eben noch ein wenig mehr getan werden und genau das ist aufgrund der gesamtlage zweifelhaft.
Also, Du meinst, nachdem Du Dir die bisherigen Spiele angeguckt hast, dass keinesfalls mehr drin war in den bisherigen Spielen, als die erreichte Punkteausbeute, sondern diese das Maximum war?
Und dass es unmöglich ist auf Stuttgart einen Punkt und auf Union Berlin 4 Punkte aufzuholen, was dann ggfs. zumindest für Platz 7 (der in 90 % der Fälle für EL2 reicht) reichen würde?
Und Du denkst, das ist auch die Denke der Verantwortlichen?
Und dass es unmöglich ist auf Stuttgart einen Punkt und auf Union Berlin 4 Punkte aufzuholen, was dann ggfs. zumindest für Platz 7 (der in 90 % der Fälle für EL2 reicht) reichen würde?
Und Du denkst, das ist auch die Denke der Verantwortlichen?
Ist natürlich ein relativ wahrscheinliches Szenario. Man war dort mit ihm glücklich und er war da glücklich. Ohne Verletzung wäre er im Sommer da geblieben. Hier lief es für ihn nicht so, dass er große Lust haben wird seinen Vertrag zu verlängern. Keine Ahnung wie weit überhaupt sein Fitnesszustand aktuell ist. Aber da er im Sommer sowieso weg ist, könnte ich mir vorstellen, dass man auch zu einer Gehaltseinsparung in der Rückrunde, durch einen ablösefreien Wechsel, nicht nein sagen wird.
Andy schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, da ist schon mancher Pokalsieger in nicht ferner Vergangenheit rausgeflogen...
War das Spiel nicht in der Schalker Turnhalle? Hatte irgendwo gelesen, dass das Heimrecht getauscht wurde?
Jo, stimmt. Hab ich gar nicht mitbekommen.
Tafelberg schrieb:
herzlichen Glückwunsch Schalke gewinnt 3-1 im Pokal in Ulm, Donnerwetter, es geht aufwärts
Tjo, da ist schon mancher Pokalsieger in nicht ferner Vergangenheit rausgeflogen...
DBecki schrieb:
Da ist der junge Hoeness wohl doch nicht so der Wunderknabe, den viele in Deutschland in ihm gesehen haben.
Glück für ihn, dass das Spiel gegen Gladbach am WE noch gedreht wurde. Sonst wäre man in der Liga im Abstiegskampf angekommen und mit dem jetzigen Pokalaus gegen einen Zweitligisten, wäre es da vielleicht schon eng geworden.
Eher erinnerst du dich nichtmehr genau daran was du gesehen hast, ist ja auch schon ein paar Wochen her. Bis auf den Elfmeter hatten wir kaum brauchbare Chancen und die Herthaner ein paar richtig gute Chancen versemmelt.
https://understat.com/match/14182
https://understat.com/match/14182
Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.
Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.
Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.
Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.
Chaos Tage bei Mainz 05.
https://www.kicker.de/chaostage-am-bruchweg-heidel-diskussion-beschaedigt-schroeder-792937/artikel
Ich gehe davon aus, dass sowohl der Trainer Lichte und auch Sportvorstand Schröder gehen müssen, fragt sich nur wann.
Die Mainzer scheinen ihre schwerste Krise zu haben, seit sie in der BL sind.
https://www.kicker.de/chaostage-am-bruchweg-heidel-diskussion-beschaedigt-schroeder-792937/artikel
Ich gehe davon aus, dass sowohl der Trainer Lichte und auch Sportvorstand Schröder gehen müssen, fragt sich nur wann.
Die Mainzer scheinen ihre schwerste Krise zu haben, seit sie in der BL sind.
Tafelberg schrieb:
Chaos Tage bei Mainz 05.
https://www.kicker.de/chaostage-am-bruchweg-heidel-diskussion-beschaedigt-schroeder-792937/artikel
Ich gehe davon aus, dass sowohl der Trainer Lichte und auch Sportvorstand Schröder gehen müssen, fragt sich nur wann.
Die Mainzer scheinen ihre schwerste Krise zu haben, seit sie in der BL sind.
Tjo, geht fast ein bisschen unter, da die Schalker halt noch grottiger sind. Mit 6 Punkten nach 13 Spieltagen ist man aber auch auf Platz 16. der schlechtesten Bundesligastarts aller Zeiten. Von den Teams die nach 13. Spieltagen 6 Punkte oder weniger hatten (umgerechnet auf 3-Punkte Regel), haben es nur Schalke 67/68 und Bielefeld 80/81 auf Platz 15 geschafft. Alle anderen mussten runter.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hoffe die haben wir jetzt gefunden. Wenn dem so sein sollte, können aus den letzten 4 Spielen der Hinrunde auch noch 7-10 Punkte rausspringen. Wären es 10 Punkte, wären wir beim guten alten Hütter 27 Punkte pro Halbserie Schnitt (den er in 3 von 4 Halbserien hier hatte). Ist aber zugegebenermaßen auch aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Sind halt leider 2 Auswärtsspiele gegen Gegner dabei, wo in der Vergangenheit nicht viel gelungen ist.
Wobei man gegen Mainz halt sagen muss: Wenn nicht jetzt, wann dann.
Es war für das Selbstvertrauen enorm wichtig, dass das letzte Spiel vor der Pause eines der besten bisherigen
Spiele dieser Saison war.
Über weite Strecken war das echt guter Fußball.
Fireye schrieb:
Sind halt leider 2 Auswärtsspiele gegen Gegner dabei, wo in der Vergangenheit nicht viel gelungen ist.
Wobei man gegen Mainz halt sagen muss: Wenn nicht jetzt, wann dann.
Sicher. Wobei wir das vorletzte Spiel in Freiburg gewonnen haben. Zudem war Heim/Auswärts wohl nie so unwichtig wie dieses Jahr. Daher tatsächlich, beim Spiel gegen Mainz, die zu Hause nur zwei Punkte geholt haben, wenn nicht jetzt wann dann? (Auch wenn ich mir diese Frage zugegebenermaßen schon häufiger die letzten Jahre gestellt habe.)
Ich finde es grundsätzlich ja gut, wenn man auf unglücklich verlorene Punkte hinweist und das mehr drinnen gewesen wäre.
Bei manchen Spielen kann man es ja tatsächlich an einzelnen Szenen festmachen. Hält Ilsanker den Kopf in den Kruse Schuss, statt sich wegzudrehen und fliegt Abraham gegen Gladbach nicht vom Platz (oder verursacht Barkok blöde den Elfer), haben wir 4 Punkte mehr.
Klar kann man auch sagen, dass man gegen Bielefeld, Köln und Bremen eigentlich klar besser war und mehr draus machen muss.
Wenn es dann aber in die Richtung geht, bei einem Spiel, bei dem man 2 Tore in Rückstand ist zu sagen, "hätte man anders aufgestellt hätte man gewonnen" geht dann ins alberne.
Mit den Begründungen müssen sicher auch Stuttgart und Berlin von jeweils 2 verschenkten Punkten gegen uns reden. Hoffenheim auch dann mindestens einen.
Insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass die anderen Teams uns so sehen, dass man gegen uns die Punkte geschenkt bekommt. Wir haben 2 Niederlagen gegen Teams auf den CL-Plätzen.
Insgesamt ist vieles offen. Dieses "wir stehen da wo wir hingehören" der letzten Wochen ist mir auch manchmal zu platt, impliziert es doch, dass die Tabelle schon frühzeitig festzurrt, wo man am Ende landet. Aber es kann ja auch Entwicklungen geben. Letztlich spielt wahrscheinlich keine Mannschaft groß besser oder schlechter als Ihr Tabellenplatz. Aber alle arbeiten ja daran wie sie spielen und versuchen Lösungen zu besseren Spielen zu finden.
Ich hoffe die haben wir jetzt gefunden. Wenn dem so sein sollte, können aus den letzten 4 Spielen der Hinrunde auch noch 7-10 Punkte rausspringen. Wären es 10 Punkte, wären wir beim guten alten Hütter 27 Punkte pro Halbserie Schnitt (den er in 3 von 4 Halbserien hier hatte). Ist aber zugegebenermaßen auch aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Bei manchen Spielen kann man es ja tatsächlich an einzelnen Szenen festmachen. Hält Ilsanker den Kopf in den Kruse Schuss, statt sich wegzudrehen und fliegt Abraham gegen Gladbach nicht vom Platz (oder verursacht Barkok blöde den Elfer), haben wir 4 Punkte mehr.
Klar kann man auch sagen, dass man gegen Bielefeld, Köln und Bremen eigentlich klar besser war und mehr draus machen muss.
Wenn es dann aber in die Richtung geht, bei einem Spiel, bei dem man 2 Tore in Rückstand ist zu sagen, "hätte man anders aufgestellt hätte man gewonnen" geht dann ins alberne.
Mit den Begründungen müssen sicher auch Stuttgart und Berlin von jeweils 2 verschenkten Punkten gegen uns reden. Hoffenheim auch dann mindestens einen.
Insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass die anderen Teams uns so sehen, dass man gegen uns die Punkte geschenkt bekommt. Wir haben 2 Niederlagen gegen Teams auf den CL-Plätzen.
Insgesamt ist vieles offen. Dieses "wir stehen da wo wir hingehören" der letzten Wochen ist mir auch manchmal zu platt, impliziert es doch, dass die Tabelle schon frühzeitig festzurrt, wo man am Ende landet. Aber es kann ja auch Entwicklungen geben. Letztlich spielt wahrscheinlich keine Mannschaft groß besser oder schlechter als Ihr Tabellenplatz. Aber alle arbeiten ja daran wie sie spielen und versuchen Lösungen zu besseren Spielen zu finden.
Ich hoffe die haben wir jetzt gefunden. Wenn dem so sein sollte, können aus den letzten 4 Spielen der Hinrunde auch noch 7-10 Punkte rausspringen. Wären es 10 Punkte, wären wir beim guten alten Hütter 27 Punkte pro Halbserie Schnitt (den er in 3 von 4 Halbserien hier hatte). Ist aber zugegebenermaßen auch aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich hoffe die haben wir jetzt gefunden. Wenn dem so sein sollte, können aus den letzten 4 Spielen der Hinrunde auch noch 7-10 Punkte rausspringen. Wären es 10 Punkte, wären wir beim guten alten Hütter 27 Punkte pro Halbserie Schnitt (den er in 3 von 4 Halbserien hier hatte). Ist aber zugegebenermaßen auch aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Sind halt leider 2 Auswärtsspiele gegen Gegner dabei, wo in der Vergangenheit nicht viel gelungen ist.
Wobei man gegen Mainz halt sagen muss: Wenn nicht jetzt, wann dann.
Es war für das Selbstvertrauen enorm wichtig, dass das letzte Spiel vor der Pause eines der besten bisherigen
Spiele dieser Saison war.
Über weite Strecken war das echt guter Fußball.
Henk schrieb:
Schaut eigentlich jemand St. Pauli? Die verlieren ja alles und von Zalazar hört man entsprechend wenig.
Auf den ersten Seiten hier wird noch relativ positiv über ihn berichtet. Klar, wenn ein Team nur noch verliert, macht der 10er meist nicht so stark von sich reden. Dennoch, klarer Stammplatz in Liga 2 ist schon mal ein großes Upgrade zur letzten Saison.
Exil-Adler-NRW schrieb:Henk schrieb:
Schaut eigentlich jemand St. Pauli? Die verlieren ja alles und von Zalazar hört man entsprechend wenig.
Auf den ersten Seiten hier wird noch relativ positiv über ihn berichtet. Klar, wenn ein Team nur noch verliert, macht der 10er meist nicht so stark von sich reden. Dennoch, klarer Stammplatz in Liga 2 ist schon mal ein großes Upgrade zur letzten Saison.
Ich hab am Sonntag mal reingeschaut, Zalazar ist nur schwer vom Ball zu trennen und spielt richtig gute Paesse. Aber er muss noch an seinen Laufwegen arbeiten, zu oft stand ein Gegenspieler so vor ihm, dass er nicht anspielbar war. Deshalb lief bei Pauli auch wenig nach vorne. Wenn er sich denn mal hat fallen lassen und den Ball selbst abgeholt hat, dann sah es schon viel besser aus, gute und punktgenaue Zuspiele in die Tiefe.
Ich bin gespannt, ob er sich in der Bundesliga wird durchsetzen koennen. Technisch ist er fast zu gut fuer die 2. Liga, aber er muss noch mehr Einsatz zeigen.
Ich denke bei den Niedergängen von HSV und Stuttgart lief es ähnlich. Da lief es schon mehrere Jahre schlecht und trotzdem hatte man bei beiden das Gefühl, dass die sich eigentlich viel stärker sehen und nach eigenem Selbstverständnis um Europa mitspielen müssten.
Bei Bremen war es letzte Saison natürlich auch knapp. Aber da habe ich das Gefühl, dass man da schon eher begriffen hat, dass man eigentlich immer ganz zufrieden sein kann, wenn man nichts mit dem Abstieg zu tun hatte und sich nicht mehr viel weiter oben sieht. Am ehesten hatten sie diesen Anfall ja noch vor der letzten Saison nochmal, was ja dann letztes Jahr fast schief ging.
Bei Bremen war es letzte Saison natürlich auch knapp. Aber da habe ich das Gefühl, dass man da schon eher begriffen hat, dass man eigentlich immer ganz zufrieden sein kann, wenn man nichts mit dem Abstieg zu tun hatte und sich nicht mehr viel weiter oben sieht. Am ehesten hatten sie diesen Anfall ja noch vor der letzten Saison nochmal, was ja dann letztes Jahr fast schief ging.
Mike 56 schrieb:
Um international zu spielen wird man wohl 50 Punkte mindestens brauchen
Bin ich mir nicht sicher.
Im Normalfall reicht Platz 7 für Europa, wenn im DFB-Pokal Bayern oder ein anderer üblicher Verdächtiger gewinnt.
Da steht aktuell Stuttgart mit 18 Punkten. Wären hochgerechnet 47 Punkte. Letzte Saison hatte VW auf Platz 7 49 Punkte und da waren am 13. Spieltag noch 22 Punkte für Platz 7 nötig. Es herrschte also noch ein höheres Punkteniveau. Rechne daher diese Saison auch eher mit weniger nötigen Punkten.
Exil-Adler-NRW schrieb:Mike 56 schrieb:
Um international zu spielen wird man wohl 50 Punkte mindestens brauchen
Bin ich mir nicht sicher.
Im Normalfall reicht Platz 7 für Europa, wenn im DFB-Pokal Bayern oder ein anderer üblicher Verdächtiger gewinnt.
Da steht aktuell Stuttgart mit 18 Punkten. Wären hochgerechnet 47 Punkte. Letzte Saison hatte VW auf Platz 7 49 Punkte und da waren am 13. Spieltag noch 22 Punkte für Platz 7 nötig. Es herrschte also noch ein höheres Punkteniveau. Rechne daher diese Saison auch eher mit weniger nötigen Punkten.
Ich sehe da als Hauptwettbewerber auch nicht Stuttgart sondern Gladbach und Union Berlin. Gladbach wird sich jetzt auf die Liga konzentrieren nach dem sie in der CL ihr Ziel erreicht haben und Union Berlin ist derzeit klar auf 50 Punkte Kurs. Also den Optimismus das man auch mit weniger als 50 Punkten international dabei ist teile ich nicht.