
Exil-Adler-NRW
18125
Andy schrieb:planscher08 schrieb:
In Australien gab es z.B. durch Lockdown 90% weniger Grippefälle. Wenn man das mal auf Deutschland hoch rechnet sind das wahrscheinlich so 70-80%.
Ich gehe mal von mir aus, der aber auch das Glück hat seit März zu über 95% im Homeoffice zu sein und Bus und Bahn nicht benötigt. Einkaufen meist nur noch ein- max. bis zweimal im Monat in der Metro statt einmal in der Woche im Supermarkt. Für den Rest, also frische Lebensmittel, bin ich auf den Wochenmärkten unterwegs. Soziale Kontakte natürlich leider sehr eingeschränkt. Keine Umarmungen mehr, Treffen / Gespräche auf Abstand. Aber, was soll ich sagen, habe seit März keinerlei Erkältungen, nicht mal einen kleinen Schnupfen. Von irgendeiner Grippe ganz zu schweigen. Normalerweise geht das bei mir im Oktober immer los. Ich versuche also einfach nach der Pandemie so weiterzuleben.
Sieht bei mir ähnlich aus. Kein Schnupfen, kein Magen-Darm, nix. Null Krankheitstage seit der Pandemie. Trotz Kita-Kind, der aber in der Waldgruppe ist und daher mal eher nen Wetterbedingten Schnupfen hat, aber sich auch dieses Jahr nirgends angesteckt hat. Sonst habe ich auch um diese Zeit längst meine erste heftige Erkältung gehabt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Andy schrieb:planscher08 schrieb:
In Australien gab es z.B. durch Lockdown 90% weniger Grippefälle. Wenn man das mal auf Deutschland hoch rechnet sind das wahrscheinlich so 70-80%.
Ich gehe mal von mir aus, der aber auch das Glück hat seit März zu über 95% im Homeoffice zu sein und Bus und Bahn nicht benötigt. Einkaufen meist nur noch ein- max. bis zweimal im Monat in der Metro statt einmal in der Woche im Supermarkt. Für den Rest, also frische Lebensmittel, bin ich auf den Wochenmärkten unterwegs. Soziale Kontakte natürlich leider sehr eingeschränkt. Keine Umarmungen mehr, Treffen / Gespräche auf Abstand. Aber, was soll ich sagen, habe seit März keinerlei Erkältungen, nicht mal einen kleinen Schnupfen. Von irgendeiner Grippe ganz zu schweigen. Normalerweise geht das bei mir im Oktober immer los. Ich versuche also einfach nach der Pandemie so weiterzuleben.
Sieht bei mir ähnlich aus. Kein Schnupfen, kein Magen-Darm, nix. Null Krankheitstage seit der Pandemie. Trotz Kita-Kind, der aber in der Waldgruppe ist und daher mal eher nen Wetterbedingten Schnupfen hat, aber sich auch dieses Jahr nirgends angesteckt hat. Sonst habe ich auch um diese Zeit längst meine erste heftige Erkältung gehabt.
Hierzu ein Artikel der die Grippefälle im Vorjahresmonat vergleicht. Mal sehen wie das Deutschlandweit bis März / April entwickelt
https://www.google.de/amp/s/www.ruhr24.de/nrw/grippe-corona-zahlen-unterschied-massnahmen-influenza-zahlen-2020-aktuell-vergleich-symptome-90130493.amp.html
Schon erschreckend, was da der MSV zusammenkickt bisher. 10 Punkte aus 13 Spielen und Vorletzter...
Die Ligatabelle kann man ansonsten schwer einschätzen, zum einen alles eng beisammen, zum anderen durch Corona-Ausfälle teils 2-3 Spiele in der Anzahl mehr oder weniger.
Dresden, Ingolstadt, 1860, Wehen, Rostock sind auf jeden Fall oben mit dabei. Genauso wie Aufsteiger Saarbrücken sowie Aufsteiger Verl.
Die Ligatabelle kann man ansonsten schwer einschätzen, zum einen alles eng beisammen, zum anderen durch Corona-Ausfälle teils 2-3 Spiele in der Anzahl mehr oder weniger.
Dresden, Ingolstadt, 1860, Wehen, Rostock sind auf jeden Fall oben mit dabei. Genauso wie Aufsteiger Saarbrücken sowie Aufsteiger Verl.
SGE_Werner schrieb:
Schon erschreckend, was da der MSV zusammenkickt bisher. 10 Punkte aus 13 Spielen und Vorletzter...
Der MSV ist wohl der Corona-Verlierer Nummer 1 in Deutschland. Die waren vor der Corona Pause nach 27 Spielen klarer Spitzenreiter mit 5 Punkten Abstand auf einen Nicht-Aufstiegsplatz. Danach überhaupt nicht mehr in Tritt gekommen und jetzt stehen Sie vor dem absoluten Absturz.
So, nun tatsächlich mal einen Tabellenplatz verloren. Den gilt es dann Samstag zurückzuholen.
Letztes Jahr nach 12 Spieltagen waren wir auch auf Platz 10, aber mit 3 Punkten mehr. Insgesamt sieht man, dass in der ganzen Liga mehr Unentschieden gespielt wird und das Punkteniveau unterhalb der Spitze deutlich niedriger ist. So hätten letztes Jahr die 18 Punkte, die Union Berlin auf der 6 derzeit hat, auch nur für Platz 10 gereicht.
Mit unseren 14 Punkten wären wir letzte Saison nur 3 Punkte von der Relegation weggewesen, wo es diese Saison 7 Punkte sind. Dass der Tabellen 16. nach 12 Spielen nur 7 Punkte hat, gab es übrigens auch seit Einführung der 3 Punkte Regel nicht. Da gab es auch schon Saisons da war man mit 14 Punkten auf Platz 16.
Wenn das so anhält, ist man mit 40 Punkten diese Saison irgendwo weit im gesicherten Mittelfeld, während vielleicht 21 Punkte für die Relegation reichen.
Letztes Jahr nach 12 Spieltagen waren wir auch auf Platz 10, aber mit 3 Punkten mehr. Insgesamt sieht man, dass in der ganzen Liga mehr Unentschieden gespielt wird und das Punkteniveau unterhalb der Spitze deutlich niedriger ist. So hätten letztes Jahr die 18 Punkte, die Union Berlin auf der 6 derzeit hat, auch nur für Platz 10 gereicht.
Mit unseren 14 Punkten wären wir letzte Saison nur 3 Punkte von der Relegation weggewesen, wo es diese Saison 7 Punkte sind. Dass der Tabellen 16. nach 12 Spielen nur 7 Punkte hat, gab es übrigens auch seit Einführung der 3 Punkte Regel nicht. Da gab es auch schon Saisons da war man mit 14 Punkten auf Platz 16.
Wenn das so anhält, ist man mit 40 Punkten diese Saison irgendwo weit im gesicherten Mittelfeld, während vielleicht 21 Punkte für die Relegation reichen.
planscher08 schrieb:
Die Sorge wegen Weihnachten kann ich nicht teilen, zu Ostern hatte man ähnliche Sorgen und da ist es auch relativ ruhig gewesen.
wobei: kann man hier Ostern und Weihnachten vergleichen?
Weihnachten ist doch eher ein Familienfest, aber die Beschränkungen werden hoffentlich was bringen.
Unsere Eltern -sind altersmäßig hoch betagt- werden erstmals ohne Kinder und Enkel alleine sein (eigener Wunsch), das ist schade und traurig aber zu respektieren und auch nachvollziehbar. Ich kenne im Familien- und Kollegenkreis auch einige, die es ähnlich handhaben.
Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
Die Sorge wegen Weihnachten kann ich nicht teilen, zu Ostern hatte man ähnliche Sorgen und da ist es auch relativ ruhig gewesen.
wobei: kann man hier Ostern und Weihnachten vergleichen?
Weihnachten ist doch eher ein Familienfest, aber die Beschränkungen werden hoffentlich was bringen.
Unsere Eltern -sind altersmäßig hoch betagt- werden erstmals ohne Kinder und Enkel alleine sein (eigener Wunsch), das ist schade und traurig aber zu respektieren und auch nachvollziehbar. Ich kenne im Familien- und Kollegenkreis auch einige, die es ähnlich handhaben.
Zum einen das. Ich denke für Ostern kommen weit weniger Leute in die alte Heimat zu Ihren Eltern, als Weihnachten. So sind wir auch vielleicht jedes 3. Jahr Ostern mal bei meinen Schwiegereltern, während es klar ist, dass wir Weihnachten uns treffen müssen.
Zudem war Ostern das ganze noch frisch. Manche Experten verbreiteten, dass im Sommer ja der Spuk vorbei wäre und bei vielen war die Stimmung, dass man das ganze jetzt ein paar Wochen aushält und es dann wieder normal wird. Jetzt hat man halt auch Omas und Opas die seit Monaten kaum bis gar nicht ihre Enkel gesehen haben und die einen erneuten Verzicht nicht akzeptieren können.
Und die, die sich dann doch getroffen haben, saßen dann vielleicht einfach für ein paar Stunden am Ostersontag bei gutem Wetter im Garten oder auf dem Balkon, was man an einem vernieselten Heiligabend halt auch nicht macht.
Bei uns wird auch vieles runtergefahren. Letztes Jahr hatten wir 8 Gäste an Heiligabend. Ohne Corona wären es wohl dieses Jahr 11-13 Gäste geworden. Nun kommen nur meine Eltern. Danach geht es am ersten Weihnachtstag zu den Schwiegereltern. Auch da ist es reduziert, da der Kinderlose Sohn mit seiner Partnerin nicht kommt. Aber wir hätten dem Opa, bei dem man wegen dem Gesundheitszustand davon ausgehen muss, dass es wahrscheinlicher ist, dass es sein letztes Weihnachten ist, als dass er noch 5 davon hat, nicht zumuten können, dass er Weihnachten keine Zeit mit seinen Enkeln verbringt.
Wir haben alles zurückgefahren. Der große ist aus der Kita raus, ich bin fast nur noch im Homeoffice und gehe nur noch Abends im Supermarkt einkaufen. Aber dennoch werden wir Weihnachten unsere Eltern treffen. Und das ist halt mehr, als wir Ostern gemacht haben. Und ich denke das werden am Ende doch sehr viele so handhaben.
Schalke klettert auf Platz 6 der schlechtesten Saisonstarts aller Zeiten zum 12 Spieltag.
Schalke klettert auf Platz 5 am 13. Spieltag.
Nachdem bei Fortuna vor ein paar Wochen alle auf den Barrikaden waren, wegen desaströser Spiele und schlechter Ergebnisse und viele von einer Trainerentlassung ausgingen, ist man plötzlich mittendrin im Aufstiegsrennen.
Zu unserem 2:1.
Das Ding ist einfach regeltechnisch interessant und durchaus skurril, dass ein wohl irreguläres Tor nicht rückgängig gemacht werden konnte, weil er hier nicht eingreifen darf. Ich verstehe da schon eine gewisse Aufregung drüber. Würde uns wahrscheinlich ähnlich gehen.
Wobei auch aus meiner Sicht auch bei VAR nochmal genau hätte geklärt werden müssen, ob der Ball wirklich noch rollte oder er nicht in der 1000stel Sekunde schon zum Ruhen gekommen war.
Ich finde es aber ziemlich peinlich, wie sich Kramer hier gibt. Ich verstehe, dass man sich vielleicht kurz freut "Hehe, der Treffer wird zurückgenommen werden, weil der Ball nicht ruhte" und sich dann aufregt, weil man erfährt, dass der VAR nicht eingreifen darf, verstehe ich sogar. Wenn Kramer aber behauptet, dass die Gladbacher Spieler deswegen nicht richtig reagiert hätten oder gar stehengeblieben sein, ist das schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge. Da hat jeder normal weiter gespielt und wenn der Ball eine hundertstell vorher zum Stehen kommt, verläuft die Szene 0,0 anders, als sie verlaufen ist. Gibt es keinen VAR interessiert sich kein Mensch für diese Szene.
Das Ding ist einfach regeltechnisch interessant und durchaus skurril, dass ein wohl irreguläres Tor nicht rückgängig gemacht werden konnte, weil er hier nicht eingreifen darf. Ich verstehe da schon eine gewisse Aufregung drüber. Würde uns wahrscheinlich ähnlich gehen.
Wobei auch aus meiner Sicht auch bei VAR nochmal genau hätte geklärt werden müssen, ob der Ball wirklich noch rollte oder er nicht in der 1000stel Sekunde schon zum Ruhen gekommen war.
Ich finde es aber ziemlich peinlich, wie sich Kramer hier gibt. Ich verstehe, dass man sich vielleicht kurz freut "Hehe, der Treffer wird zurückgenommen werden, weil der Ball nicht ruhte" und sich dann aufregt, weil man erfährt, dass der VAR nicht eingreifen darf, verstehe ich sogar. Wenn Kramer aber behauptet, dass die Gladbacher Spieler deswegen nicht richtig reagiert hätten oder gar stehengeblieben sein, ist das schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge. Da hat jeder normal weiter gespielt und wenn der Ball eine hundertstell vorher zum Stehen kommt, verläuft die Szene 0,0 anders, als sie verlaufen ist. Gibt es keinen VAR interessiert sich kein Mensch für diese Szene.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde es aber ziemlich peinlich, wie sich Kramer hier gibt
Absolut. Wenn auch der Wortlaut der Regel das so vorsieht, gilt es meiner Meinung nach auch immer im "Geiste" des Fußballspiels abzuwägen und da finde es in der Tat affig, sich bei einem Freistoß, der kurz vor dem 5-Meter-Raum ausgeführt wird, aufzuregen, wenn der Ball möglicherweise noch eine residuelle Bewegung vollführt.
Der kicker hat Kramer meiner Meinung nach keinen Gefallen getan mit dem Interview. Und Kramer sich selber mit dem Gezetere auch nicht.
Achja, Silva einfach auch mal wieder lobend erwähnen.
Seit Corona Re-Start 17 Tore in 21 Ligaspielen.
Diese Saison macht er aktuell alle 103 Minuten ein Tor, letzte Saison waren es alle 131 Minuten.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Seit Corona Re-Start 17 Tore in 21 Ligaspielen.
Diese Saison macht er aktuell alle 103 Minuten ein Tor, letzte Saison waren es alle 131 Minuten.
Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Immer diese Statistiken
können einem die subjektiven Empfindungen echt versauen ...
können einem die subjektiven Empfindungen echt versauen ...
pipapo schrieb:
Nach meiner gestrigen Erfahrung "Frankfurter Innenstadt mittags" gestern (ich: Arzttermin) und zu sehen, dass der coffee to go und die Kippe im Hals dann doch wichtiger scheinen als inmitten der Massen eine Maske aufzulassen, macht wenig Hoffnung dass irgendwer dort den Schuss gehört hat.
Frag mal bei uns in Limburg. Ich bin wohlweislich zu Hause geblieben, aber lt. meiner Schwägerin war da die hölle los in der Innenstadt.
Ach ja, Quelle mit Vorsicht zu genießen, T-Online ist nicht das seriöseste Blatt. Aber sollte dies Stimmen... dann geht es auch hier jetzt los mit der Triage... und das mitten in unserem Land.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89130022/saechsische-klinik-bestaetigt-triage-wegen-corona.html
Auch hier erinnere ich mich wieder an die Bild, die vor ein paar Wochen wieder übelst gegen Drosten als Panikmacher gepöbelt hat, weil der in einem Vortrag erklärt hat, was die Triage überhaupt ist.
Ja, er wirkt gerade angekommen. Wenn er das hält, dann haben wir da einen verdammt guten gerade mal 23 jährigen Spieler auf dem Platz.
Aber gut, erstmal abwarten. Vor 6 Monaten sah ich noch Kohr als endgültig angekommen an.
Aber gut, erstmal abwarten. Vor 6 Monaten sah ich noch Kohr als endgültig angekommen an.
Es war gestern übrigens das erste Spiel, das ich offiziell mit meinem 4 jährigen Sohn geguckt habe. Wo jetzt nicht nur einfach Fußball lief, sondern wo wir uns verabredet haben, Schal und Trikot anzogen haben. Es gab Bionade für ihn und Bier für mich zum Anstoßen und Chips zum Snacken.
Immerhin war das Spiel nicht langweilig und eine Erkenntnis, welche emotionale Bandbreite so ein Dasein als Eintracht Fan sein kann. Das VW Spiel, bei dem ich eigentlich die ganze Zeit nur den Kopf geschüttelt habe, wäre ein schlechteres erstes Spiel gewesen.
Immerhin war das Spiel nicht langweilig und eine Erkenntnis, welche emotionale Bandbreite so ein Dasein als Eintracht Fan sein kann. Das VW Spiel, bei dem ich eigentlich die ganze Zeit nur den Kopf geschüttelt habe, wäre ein schlechteres erstes Spiel gewesen.
Das ist Qualitytime mit dem Papa für den Sohnematz! Soche Spiele und Rituale tragen mehr für die Entwicklung der jungen Fußballerseelen bei als ein Bayern/Leipzig CL Halbfinale. Weiter so!
Ich bin in Deiner Situation (aber 14 Jahre später) und wir zelebrieren in Coronazeiten genau dieses Ritual (ok, die Bionade ist uns vor längerer Zeit ausgegangen).
Ich bin in Deiner Situation (aber 14 Jahre später) und wir zelebrieren in Coronazeiten genau dieses Ritual (ok, die Bionade ist uns vor längerer Zeit ausgegangen).
Die anderen Ergebnisse passen. Nur unseres nicht.
Wie ja irgendwie seit Wochen. Wo man stehen könnte, wenn wir zumindest die unnötigsten Punkteteilungen vermieden hätten...
Aber es ist ja ligaweit die Saison des Unentschiedens. Auch wenn wir die Könige hier sind, ist es einfach das Ergebnis der Saison. Letzt Saison hatten nach 12 Spieltagen 3 Teams mit 5 Unentschieden die meisten gesammelt. Nach 11 1/2 Spieltagen haben aktuell 2 Teams 5, 4 Teams 6 und 1 Team 8 Unentschieden.
Aber es ist ja ligaweit die Saison des Unentschiedens. Auch wenn wir die Könige hier sind, ist es einfach das Ergebnis der Saison. Letzt Saison hatten nach 12 Spieltagen 3 Teams mit 5 Unentschieden die meisten gesammelt. Nach 11 1/2 Spieltagen haben aktuell 2 Teams 5, 4 Teams 6 und 1 Team 8 Unentschieden.
Mal wieder so ein Spiel, wo ich nicht weiß mit meiner Einschätzung. Da ist so ein Wolfsburg Spiel, wo man alles kacke finden kann leichter.
Den Start irgendwie wieder was verschlafen. Mal wieder. Nach Rückstand gut zurückgekommen. Mal wieder. Diesmal eigentlich auch richtig lange das Spiel nach der Führung gut gespielt. Hatte eigentlich bis zur gelb roten von Abraham nicht das Gefühl, dass hier noch was schiefgehen könnte. Danach leider Hühnerhaufen. Bevor es zu der blöden Barkok Aktion kommt, muss der Ball schon längst weit weg gebolzt werden.
Hier fehlen in solchen Situationen wahrscheinlich sowohl das Publikum, was in so ner Phase nochmal ein paar Prozent rauskitzelt. Als auch eben die Selbstsicherheit, die bei so einer langen Phase ohne Sieg irgendwann flöten geht. Ist jetzt bereits das fünfte Spiel in Folge, dass wir trotz zwischenzeitlicher Führung nicht gewinnen. Das ist dann halt auch kein Zufall mehr. Eigentlich war das unter Hütter unsere Stärke, dass wir Führungen ordentlich zu Ende gespielt haben.
Wenn man sieht, dass obwohl wir eigentlich alle das internationale Geschäft hier schon abgehakt haben, wir nach 90 Minuten wieder nur 2 Punkte auf Platz 6 hatten und das dann schon wieder vertrödelt, könnte ich kotzen. Tritt Barkok gestern nicht unglücklich den Gegenspieler um und hält Ilsanker gegen Union seinen Schädel in den Schuss von Kruse, statt sich wegzudrehen. Wären wir auf Platz 7. Punktgleich mit dem siebten Stuttgart. Das müssen wir besser zu Ende spielen. Punkt.
Ich hoffe dennoch, dass Hütter das Spiel als Anlass nimmt, es wieder mehr übers spielerische zu versuchen. Wahrscheinlich kommt heute trotz des erneuten Unentschiedens wieder maximal Augsburg in der Tabelle an uns vorbei. Gegen Augsburg muss aber natürlich nun ganz ganz ganz zwingend der Sieg her, um nicht dann spätestens Anfang des Jahres in der Tabelle nach unten durchgereicht zu werden. Leider waren die Spiele gegen Augsburg meist mehr Frust als Lust. Wir bräuchten jetzt aber im Grunde sehr dringend mal ein Spiel, wie das 5:0 im Februar gegen die.
Den Start irgendwie wieder was verschlafen. Mal wieder. Nach Rückstand gut zurückgekommen. Mal wieder. Diesmal eigentlich auch richtig lange das Spiel nach der Führung gut gespielt. Hatte eigentlich bis zur gelb roten von Abraham nicht das Gefühl, dass hier noch was schiefgehen könnte. Danach leider Hühnerhaufen. Bevor es zu der blöden Barkok Aktion kommt, muss der Ball schon längst weit weg gebolzt werden.
Hier fehlen in solchen Situationen wahrscheinlich sowohl das Publikum, was in so ner Phase nochmal ein paar Prozent rauskitzelt. Als auch eben die Selbstsicherheit, die bei so einer langen Phase ohne Sieg irgendwann flöten geht. Ist jetzt bereits das fünfte Spiel in Folge, dass wir trotz zwischenzeitlicher Führung nicht gewinnen. Das ist dann halt auch kein Zufall mehr. Eigentlich war das unter Hütter unsere Stärke, dass wir Führungen ordentlich zu Ende gespielt haben.
Wenn man sieht, dass obwohl wir eigentlich alle das internationale Geschäft hier schon abgehakt haben, wir nach 90 Minuten wieder nur 2 Punkte auf Platz 6 hatten und das dann schon wieder vertrödelt, könnte ich kotzen. Tritt Barkok gestern nicht unglücklich den Gegenspieler um und hält Ilsanker gegen Union seinen Schädel in den Schuss von Kruse, statt sich wegzudrehen. Wären wir auf Platz 7. Punktgleich mit dem siebten Stuttgart. Das müssen wir besser zu Ende spielen. Punkt.
Ich hoffe dennoch, dass Hütter das Spiel als Anlass nimmt, es wieder mehr übers spielerische zu versuchen. Wahrscheinlich kommt heute trotz des erneuten Unentschiedens wieder maximal Augsburg in der Tabelle an uns vorbei. Gegen Augsburg muss aber natürlich nun ganz ganz ganz zwingend der Sieg her, um nicht dann spätestens Anfang des Jahres in der Tabelle nach unten durchgereicht zu werden. Leider waren die Spiele gegen Augsburg meist mehr Frust als Lust. Wir bräuchten jetzt aber im Grunde sehr dringend mal ein Spiel, wie das 5:0 im Februar gegen die.
Exil-Adler-NRW schrieb:
... ...
Hier fehlen in solchen Situationen wahrscheinlich sowohl das Publikum, was in so ner Phase nochmal ein paar Prozent rauskitzelt. ... ...
Das Publikum hätte auch die peinlichen Schmerzensschreie der Fohlen übertönt und so vielleicht erreicht, dass der Pfeifenkopp nach dem pfeift, was er sieht, und nicht nach dem, das er hört ....
Ein typisches Eintrachtspiel! Vor dem Spiel müsste eigentlich eine Gesundheitswarnung eingeblendet werden. Nicht geeignet für Leute mit Herzproblemen.
Selbst nach einer Nacht bin ich noch immer verärgert. Aber was soll man machen?! Solche Schiri wird man immer wieder bekommen.
Was ich aber wirklich schade finde, das durch diesen Ärger man kaum über die tollen Tore von Silva und Barkok spricht. Besonders das von Barkok. Das hat richtig Spaß gemacht. Für mich ein Tor des Monats. Aber auch das von Silva. Ballannahme und Abschluss! Einfach klasse! Bitte mehr davon!
Ein Dank auch an Silva. Seitdem er die Elfer schießt, kann ich fast entspannt bei einem Elfer zuschauen. Zuletzt hatten wir mit Haller so einen sicheren Elfmeterschützen.
Selbst nach einer Nacht bin ich noch immer verärgert. Aber was soll man machen?! Solche Schiri wird man immer wieder bekommen.
Was ich aber wirklich schade finde, das durch diesen Ärger man kaum über die tollen Tore von Silva und Barkok spricht. Besonders das von Barkok. Das hat richtig Spaß gemacht. Für mich ein Tor des Monats. Aber auch das von Silva. Ballannahme und Abschluss! Einfach klasse! Bitte mehr davon!
Ein Dank auch an Silva. Seitdem er die Elfer schießt, kann ich fast entspannt bei einem Elfer zuschauen. Zuletzt hatten wir mit Haller so einen sicheren Elfmeterschützen.
ltobias schrieb:
Ein Dank auch an Silva. Seitdem er die Elfer schießt, kann ich fast entspannt bei einem Elfer zuschauen. Zuletzt hatten wir mit Haller so einen sicheren Elfmeterschützen.
Zwischen dem Abgang von Haller und der Verpflichtung von Silva lag jetzt aber auch keine wahnsinnig lange Zeitspanne der Düsternis. Paciencia hat übrigens letzte Saison, wie auch Silva, alle verwandelt. Insgesamt stammen (abgesehen von Elfmeterschießen) die letzten verschossenen Elfer aus der Saison 16/17, als Meier, Fabian und Hasebe nur 2 von 6 versenkten.
Exil-Adler-NRW schrieb:ltobias schrieb:
Ein Dank auch an Silva. Seitdem er die Elfer schießt, kann ich fast entspannt bei einem Elfer zuschauen. Zuletzt hatten wir mit Haller so einen sicheren Elfmeterschützen.
Zwischen dem Abgang von Haller und der Verpflichtung von Silva lag jetzt aber auch keine wahnsinnig lange Zeitspanne der Düsternis. Paciencia hat übrigens letzte Saison, wie auch Silva, alle verwandelt. Insgesamt stammen (abgesehen von Elfmeterschießen) die letzten verschossenen Elfer aus der Saison 16/17, als Meier, Fabian und Hasebe nur 2 von 6 versenkten.
Tja, teilweise kommt einem die Zeit der Büffelherde schon eine Ewigkeit her.
Aber du hast Recht ich habe Paciencia vergessen. Trotzdem schön das wir wieder einen sicheren Elfmeterschützen haben.
Oh Hasebe für NDicka hab ich übersehen. Immerhin ne Reaktion aufs Wolfsburg Spiel. Ich hoffe die richtige.
Silva, Barkok und Younes für Dost, Ilsanker und Kamada.
Impfungen sollen wohl ab nächster Woche starten.
Etwas irritiert bin ich ja vom Impfplan, nachdem Vorerkrankte erst in Stufe 3 dran kommen.
So macht es für meinen 71 jährigen Schwiegervater nach dem Impfplan scheinbar keinen Unterschied, dass er mit seiner Asbest-Lunge 23 Stunden am Tag ein Sauerstoffgerät trägt und relativ klar ist, dass er eine Infektion wohl nicht überleben würde. Er ist erst dran, wenn auch der top fitte 71 jährige, der noch Halbmarathon läuft auch dran wäre.
Ich verstehe es, wenn zuerst die Heimbewohner und das dortige Personal, sowie die medizinischen Kräfte geimpft werden.
Aber dann würde ich beispielsweise doch den 50 jährigen schwer Vorerkrankten, der aber noch Mitten im Berufsleben steht und sich daher eigentlich auch nicht so wahnsinnig gut schützen kann, aber abgesehen von der Vorerkrankung noch ne Lebenserwartung von 30 Jahren hat, ja vor dem 85 jährigen impfen. Kann man natürlich auch anders sehen.
Dass mein stark Vorerkrankter Schwiegerpapa erst dran ist, wenn er ohnehin wegen seines Alters dran wäre, finde ich aber merkwürdig. Hier ist es halt wirklich eine starke Belastung für ihn und die ganze Familie, dass er im Grunde seit März nicht mal mehr einkaufen war und alle in der Familie extrem aufpassen müssen, was Kontakt mit ihm betrifft.
Etwas irritiert bin ich ja vom Impfplan, nachdem Vorerkrankte erst in Stufe 3 dran kommen.
So macht es für meinen 71 jährigen Schwiegervater nach dem Impfplan scheinbar keinen Unterschied, dass er mit seiner Asbest-Lunge 23 Stunden am Tag ein Sauerstoffgerät trägt und relativ klar ist, dass er eine Infektion wohl nicht überleben würde. Er ist erst dran, wenn auch der top fitte 71 jährige, der noch Halbmarathon läuft auch dran wäre.
Ich verstehe es, wenn zuerst die Heimbewohner und das dortige Personal, sowie die medizinischen Kräfte geimpft werden.
Aber dann würde ich beispielsweise doch den 50 jährigen schwer Vorerkrankten, der aber noch Mitten im Berufsleben steht und sich daher eigentlich auch nicht so wahnsinnig gut schützen kann, aber abgesehen von der Vorerkrankung noch ne Lebenserwartung von 30 Jahren hat, ja vor dem 85 jährigen impfen. Kann man natürlich auch anders sehen.
Dass mein stark Vorerkrankter Schwiegerpapa erst dran ist, wenn er ohnehin wegen seines Alters dran wäre, finde ich aber merkwürdig. Hier ist es halt wirklich eine starke Belastung für ihn und die ganze Familie, dass er im Grunde seit März nicht mal mehr einkaufen war und alle in der Familie extrem aufpassen müssen, was Kontakt mit ihm betrifft.
Falls du den Impfplan meinst, der durchs Internet geisterte:
Den würde ich als nicht verlässlich einstufen.
Hat BILD zusammengeschustert.
@propain: Laienhaft erkläre ich mir die hohen Fallzahlen auf dem Land durch mehr Community, ähnlich wie du:
"Ei, die Fraa Schmitt kenn isch schon seit fuffzisch Jahren, was soll da schon bassiern?!"
Den würde ich als nicht verlässlich einstufen.
Hat BILD zusammengeschustert.
@propain: Laienhaft erkläre ich mir die hohen Fallzahlen auf dem Land durch mehr Community, ähnlich wie du:
"Ei, die Fraa Schmitt kenn isch schon seit fuffzisch Jahren, was soll da schon bassiern?!"
Nachdem die Bild quasi 8 Monate lang Lockerungen gefordert hat wird jetzt auf die Regierung eingehauen, die alles verschlafen habe.
Eigene Fehler werden natürlich nicht mal eingeräumt. Man könnte ja mal gegenüberstellen, welche Aussagen von Drosten und Lauterbach sich als richtig rausstellten, die von der Bild niedergemacht wurden.
Wie oft alleine die Bild Experten rangekarrt hat, die meinten, es würde keine zweite Welle kommen.
Eigene Fehler werden natürlich nicht mal eingeräumt. Man könnte ja mal gegenüberstellen, welche Aussagen von Drosten und Lauterbach sich als richtig rausstellten, die von der Bild niedergemacht wurden.
Wie oft alleine die Bild Experten rangekarrt hat, die meinten, es würde keine zweite Welle kommen.
leider und wenig ueberraschend ist die situation in tuebingens pflege und altersheimen doch nicht anders als im rest der republik, wie der tagesspiegel berichtet:
https://m.tagesspiegel.de/politik/vermeintliches-corona-wunder-in-tuebingen-boris-palmer-entschuldigt-sich-fuer-falsche-infizierten-zahlen/26718570.html
es wurden falsche zahlen uebermittelt so entschuldigt sich palmer.
d.h. es bleibt dabei, dass es natuerlich sinnvoll ist manche dieser massnahmen durchzufuehren, allerdings ist der entscheidende faktor fuer dieses thema dann doch der generelle status der pandemie, das ziel muss es sein und das ist fuer alle menschen der beste schutz, die zahlen so niedrig wie noetig zu halten.
https://m.tagesspiegel.de/politik/vermeintliches-corona-wunder-in-tuebingen-boris-palmer-entschuldigt-sich-fuer-falsche-infizierten-zahlen/26718570.html
es wurden falsche zahlen uebermittelt so entschuldigt sich palmer.
d.h. es bleibt dabei, dass es natuerlich sinnvoll ist manche dieser massnahmen durchzufuehren, allerdings ist der entscheidende faktor fuer dieses thema dann doch der generelle status der pandemie, das ziel muss es sein und das ist fuer alle menschen der beste schutz, die zahlen so niedrig wie noetig zu halten.
Arme Bild. Nachdem wir monatelang alle mehr Schweden sein sollten, hieß es doch gestern noch, dass Lockdown nicht nötig wäre, wenn wir alle mehr Tübingen wären.
DonGuillermo schrieb:
Kann schon sein. In einer Zweierkombination aus diesen drei Spielern im bisherigen System hat es jedenfalls bisher nicht funktioniert. Da standen wir grundsätzlich auch nicht besser auf dem Platz als mit Ilsanker.
Stimmt nicht. Gegen BvB waren es Rode und Sow und selbst da hat Hütter gesagt es war eine der besten Halbzeiten diese Saison.
Und dieses Argument er sei der einzige Sechser kann ich nicht mehr hören. Ein Kostic hat auf einer anderen Position auch plötzlich bessere Leistung gebracht und dann kann ich einen Rode oder Kohr nicht auf die Sechs stellen? Kohr wurde in Augsburg und Leverkusen auch auf der 6 aufgestellt, wieso soll das bei uns nicht klappen. Rode hat neben Schwegler eine komplette Saison auf der 6 gespielt, selbst bei den Bayern hat er einige Spiele dort gemacht und das hat er jetzt verlernt?
Finde ich auch alles merkwürdig, mit der einziger 6er Behauptung. Und selbst wenn, ja und?
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Finde ich auch alles merkwürdig, mit der einziger 6er Behauptung. Und selbst wenn, ja und?
Letzte Saison stand in der Rückrunde Ilsanker nur 4 mal in der Startelf als DM. Fernandes als anderer echter 6er einmal.
Das heißt wir hätten somit 12 Spiele der Rückrunde ohne echten 6er gespielt? Ging ja trotzdem scheinbar, denn die Rückrunde war ja nicht unerfolgreich.
Die Kombo Kohr & Rode hat da durchaus funktioniert. Dachte eigentlich, dass das auch erstmal in der neuen Saison so bleiben würde.
Ansonsten finde ich es aber auch weiterhin erschreckend, dass wir zwar quasi nur einen Sechser haben, aber dafür gleich vier rechte Verteidiger (Durm, Da Costa, Toure & Chandler).
Ich gehe mal von mir aus, der aber auch das Glück hat seit März zu über 95% im Homeoffice zu sein und Bus und Bahn nicht benötigt. Einkaufen meist nur noch ein- max. bis zweimal im Monat in der Metro statt einmal in der Woche im Supermarkt. Für den Rest, also frische Lebensmittel, bin ich auf den Wochenmärkten unterwegs. Soziale Kontakte natürlich leider sehr eingeschränkt. Keine Umarmungen mehr, Treffen / Gespräche auf Abstand. Aber, was soll ich sagen, habe seit März keinerlei Erkältungen, nicht mal einen kleinen Schnupfen. Von irgendeiner Grippe ganz zu schweigen. Normalerweise geht das bei mir im Oktober immer los. Ich versuche also einfach nach der Pandemie so weiterzuleben.