>

Exil-Adler-NRW

18126

#
In einer möglichen Conference League wäre etwa die Zusammensetzung der Gruppenphase dann vergleichbar mit den Playoff-Teilnehmern dieses Jahres.

Das könnte dann etwa diese "Qualität" haben:

AEK Athens
AIK
Antwerpen
Apollon Limassol
Ararat
Astana
BATE Borisov
Bnei Yehuda
Eintracht Frankfurt
Espanyol Barcelona
F91 Dudelange
FC Turin
Feyenoord
Hapoel Be'er Sheva
Legia Warschau
Linfield
Ludogorets Razgrad
Malmö FF
Molde
Partizan Belgrad
Rangers
Riga
Rijeka
Slovan Bratislava
Spartak Moscow
St. Bukarest
Strasbourg
Sūduva
Trabzonspor
Vitória de Guimarães
Wolverhampton Wanderers
Zorya Luhansk

Die 8 Gruppenzweiten müssen dann ja noch in Playoffs gegen die EL-Gruppendritten spielen. Ein Achtelfinale einer Conference League könnte dann so aussehen:

BATE Borisov - AS St. Etienne
Eintracht Frankfurt - Trabzonspor
Espanyol Barcelona - Rosenborg BK
FC Turin - Rangers
Feyenoord - Spartak Moscow
Legia Warschau - Stade Rennes
Malmö FF - Wolverhampton Wanderers
Partizan Belgrad - Standard Lüttich

Ich frage mich bei dem ganzen Modell immer noch, wie Teams ganz kleiner Länder profitieren sollen. Eigentlich rücken in die Conference League nur ein erheblicher Teil der "schwächeren" EL-Teams rein sowie 16 weitere neue Teilnehmer, die derzeit irgendwo in der 3. Quali-Runde oder in den Playoffs der EL hängen bleiben. Profiteure sind dann eher die "mittleren" Länder, sprich Dänemark, Israel, Griechenland, Tschechien etc. , deren Teams oft in der Quali irgendwann im August rausfliegen.
#
Das wäre ja ein Lineup, bei dem man gar nicht so kleine Chancen hätte den Titel zu holen, wenn man so Vollgas gibt wie wir in der letzten Euroleague Saison.

Aber ist das wirklich was wert? Ist das ein Titel, den man sich auf die Wimpel schreibt, oder ist das sowas wie 2. Liga Meister oder wenn Kaiserslautern den Landespokal Südwest holt?

Wenn man da wenigstens nen CL Platz für den Sieger ausspielen würde. Dann wäre das für die Mittelklasse Teams Europas ja wirklich ne Chance und ein wichtiger Wettbewerb, weil die Chance mindestens genauso groß, wenn nicht noch größer wäre, sich über den Pokal für die CL zu qualifizieren, als über die Liga.

Wenn ich aber als 7. ein ganzjähriges Turnier mit 13 Spielen gewinnen muss, um in den Wettbewerb zu kommen, in den ich auch als 6. gekommen wäre, stellt sich doch die Frage, ob man in diesen Pokal nicht lieber das B-Team schickt und guckt in der Liga 2-3 Punkte mehr für diesen 6. Platz zu holen.
Mirscho schrieb:

Zudem gab die Uefa bekannt, dass der 3. Wettbewerb "UEFA Europa Conference League" heißt. Bisher liefen die Planungen unter dem Arbeitstitel "Europa League 2". Ab 2021 soll er 32 Klubs, vor allem aus kleineren Ligen, die Möglichkeit auf Europaspiele geben. Aus der Bundesliga dürfte vermutlich der Siebtplatzierte teilnehmen. Die EL wird von 48 auf 32 Teams reduziert.


Ich finde eigentlich die Reform nicht mal zu 100 % verkehrt. Aber dann wieder doch total.

Für kleine Teams in kleineren Ligen finde ich den Wettbewerb gar nicht mal so verkehrt. Sollen doch auch Teams wie Tallinn ihren Wettbewerb haben, der sie die länger als nur ein paar Wochen im europäischen Wettbewerb hält. Es wäre ne Chance gewesen, die EL Quali vielleicht deutlich zu entschlacken, in dem die erst- und zweitrunden Kanonenfutter Teams der Quali ihren eigenen Wettbewerb haben.

Die Teams aus den großen Ligen haben da aber nichts drin verloren. Das hat dann doch wenig Reiz, wenn man ne ganze Saison gegen Teams in der Größenordnung spielt und ein Gegner wie Straßburg schon das absolute Mega-Highlight wäre.

Finanziell wäre es wohl kaum lukrativ. Da die Anstoßzeit auch noch parallel zur Euro-League ist, wird das wohl nur bei DAZN laufen. Wenn wir in dem Turnier spielen und die Spiele einzeln vermarktet werden findet sich vielleicht mal Sport1 oder wenn es ganz billig ist der HR, um das zu übertragen.

Und die Zuschauerzahlen im Stadion werden wohl auch nicht der Hit sein. Gut in unserer Art Europa anzugehen, dürfte es bei uns wohl trotzdem noch voll werden, wobei man sich da schon fragen würde, ob es nach mehreren Jahren hintereinander Gewöhnung an die EL auch so wäre. Bei einer Vielzahl der Teams wird das Stadion jedoch eher leer bleiben. Aktuell hätte Leverkusen des wahrscheinlichen Platz für den Wettbewerb. Da kommen doch keine 10.000 Leute.

Und der Gewinn, der ja letztlich nur aus einem Startplatz in der EL besteht, ist ja auch eher so, dass ich mir denken würde, dass der doch vielleicht leichter zu erreichen ist, wenn man nicht die Mehrfachbelastung hat und in der Liga mehr Gas gibt, für den einen Platz mehr.

Letztlich ist es ein über die Saison ausgedehnter UI-Cup, der damals aber wenigstens noch ein paar mehr UEFA-CUP Startplätze in die Verlosung stellte. Aber auch schon der Wettbewerb war Mist.

Wie gesagt, dass Tallinn oder so sich nen Wettbewerb wünschen, bei dem sie vielleicht auch eher mal ne Gruppenphase mit 6 sicheren Spielen haben, verstehe ich und wenn sich dadurch die EL-Qualiphase verkürzt, ist es sogar begrüßenswert. Aber die Teams aus den großen Ligen haben doch kein Interesse daran bei so nem Wettbewerb mitzumachen und schicken dann erst recht doch nur ne B-Elf auf den Platz.
#
An der Phrase ist gar nicht so viel hohl wie Du denkst.

In der Bundesliga wird niemand sagen, dass man die Bayern nicht unterschätzen darf. Ähnliches dürfte dann noch für Dortmund, Salzburg II und mit Abstrichen Leverkusen gelten.

Ab da muss man aus Sicht dieser Verein schon sagen, dass man die Gegner nicht unterschätzen darf.

Generell darf man eben keine Gegner unterschätzen, die (vermeintlich) schlechter sind als man selbst. Gegner auf Augenhöhe oder vermeintlich bessere Gegner unterschätzt man eh nicht.

In den letzten 3 bis 10 Jahren sind die Vereine, die uns nicht unterschätzen dürfen, deutlich weniger geworden. War es vor nicht allzu langer noch so, dass uns die ersten 10 bis 12 Vereine nicht unterschätzen durften, sind es jetzt nur noch die Top 4 (meinetwegen auch 6). Aber alle anderen Vereine sind eben auf Augenhöhe und vermeintlich schlechter und da käme ohnehin niemand mehr auf die Idee, uns zu unterschätzen. Im Gegenteil, von vielen dieser Vereine sind wir inzwischen sogar gefürchtet.
#
Basaltkopp schrieb:

Generell darf man eben keine Gegner unterschätzen, die (vermeintlich) schlechter sind als man selbst. Gegner auf Augenhöhe oder vermeintlich bessere Gegner unterschätzt man eh nicht.


Genau mit dieser völlig richtigen Erkenntnis, dass man niemanden unterschätzen darf, ist "XY darf man nicht unterschätzen", zumindest für mich, eine Hohle Phrase. Ob in der Liga, oder im Pokal gegen einen Viertligisten.

Genauso gut könnte man Schreiben "gegen Union dürfen wir auf keinen Fall mehr Gegentreffer bekommen, als Tore schießen". Ist eine völlig richtige Aussage. Hat aber nicht wirklich einen Erkenntniswert.

Wenn es kein Team gibt bei dem man sagt, "die darf man ruhig unterschätzen", hat die Aussage, dass man ein bestimmtes Team nicht unterschätzen darf, eben keinerlei Mehrwert.
#
Ich lese immer, "Team XY darf man nicht unterschätzen".

Welche Teams darf man den unterschätzen? Oder ist es nur ne Hohle Phrase die immer wieder wiederholt wird?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich will die im unteren Drittel der ersten Liga sehen, als Punktelieferant für uns.


das wird dauern, sehr lange dauern!
#
Tafelberg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich will die im unteren Drittel der ersten Liga sehen, als Punktelieferant für uns.


das wird dauern, sehr lange dauern!


Aktuell bezweifel ich, dass es je wieder geschehen wird.
#
Uerdingen (beginnend mit letzter Saison) erinnert mich irgendwie an TeBe Berlin vor 20 Jahren. Ne Mannschaft aus gestandenen Bundesligaspielern zusammenstellen, mit dem alle denken, dass die aufsteigen müssten, um dann komplett abzuschmieren.

Bei Lautern tut es mir nur noch leid. Aus purem Eigennutz. Ich will die Eintracht gegen Lautern gewinnen sehen. Das habe ich viel zu selten. Unser letzter Sieg gegen die ist 9 Jahre her! In den letzten 20 Jahren haben wir nur 3 mal gegen die gewonnen. Die letzte gemeinsame Saison schlossen wir 10 Plätze hinter Lautern ab. Beim letzten Pflichtspiel haben die uns aus dem Pokal geschmissen. Ich will die im unteren Drittel der ersten Liga sehen, als Punktelieferant für uns.
#
Ich hoffe den Fred gibt es noch nicht. Ich konnte ihn in der Suchfunktion nicht finden. Wenn es ihn doch gibt, bitte den hier schließen und den Beitrag einfach dahin schieben.

Aber nachdem ich letzte Saison hier mit großem Interesse die Entwicklung vom Kamada verfolgt habe, wollte ich auch diese Saison ein Blick auf den Verlauf der Saison von unseren Leihspielern werfen. Gerade nachdem mit Zalazar erstmals ein Spieler mit dem Ziel des direkten Verleihens gekauft wurde.

Ich gucke jetzt mal nur auf Statistiken. Vielleicht hat ja jemand auch was von den Spielern gesehen.

Tuta: Scheinbar noch kein Spiel für Kortrijk gemacht.

Willems: Die letzten 4 Pflichtspiele bei Newcastle in der Startelf. Dabei ein Tor (Führungstreffer gegen Liverpool) und eine Vorlage gemacht. Erster Eindruck scheint also zu passen. Weiß jemand wie hoch die Kaufoption ist?

Zalazar: Drei mal für Korona Kielce eingewechselt worden. Danach in die zweite Mannschaft in die 4 polnische Liga abgeschoben worden. Klingt erstmal nicht danach, dass das kurzfristig eine Entwicklung nimmt, wie erhofft.

Barkok: Spielte für Fortuna im Pokal (zur Halbzeit eingewechselt). Verletzte sich dann in einem Testspiel schwer an der Schulter und wird noch 2 Monate verletzt fehlen.

Rebic: Einmal zur Halbzeit eingewechselt. Einmal 7 Minuten vor Schluss. Schaffte es aber, sich in diesen knapp 60 Minuten Spielzeit sich schon 2 gelbe Karten abzuholen.

Bisher alles durchwachsen. Bei Rebic ist es wohl noch zu früh zu sagen, wo die reise hingeht. Am besten scheint es für Willems zu laufen.


#
Wie die Zeit vergeht. Als ich anfing Bundesliga zu gucken war Köln auf Platz 2 mit deutlichem Abstand zu Hamburg auf Platz 3. Wir waren 6ter. Nach dem Abstieg wurden wir relativ schnell von Lautern und Stuttgart überholt.

Dann irgendwann von Schalke und Dortmund überholt. Lautern war zwischenzeitlich 250 Punkte weg von uns und ich dachte die holen wir nie mehr ein. Jetzt sind wir 200 Punkte weg und es scheint kaum vorstellbar, dass die uns nochmal einholen.

Jetzt heißt es vor Köln zu bleiben und auch Leverkusen nicht zu nah drankommen zu lassen. Nach vorne wird wohl längere Zeit nichts gehen. Zwar können wir natürlich gerade viel auf Hamburg und Stuttgart gut machen. Aber es würde selbst wenn Stuttgart nie mehr aufsteigt wohl 7 Jahre dauern, bis wir an die rankommen. Die ca. 190 Punkte auf die vor uns liegenden Schalker wären wohl auch mittelfristig nur bei nem Schalker Abstieg und längerem 2. Liga Aufenthalt drin.
#
Mit 5 Stürmertoren in 5 Spielen haben wir übrigens aktuell genau so viele, wie letzte Saison zu dem Zeitpunkt.

Jetzt wünsche ich mir mal wieder ein Spiel, wo wir nicht in Rückstand geraten. Sondern mal wieder ein Spiel wie gegen Hoffenheim mit früher Führung. Dann wäre ich gespannt, ob unsere jetzige Offensive auch in der Lage ist, mal früh den Deckel auf ein Spiel zu machen. Was für mich letzte Saison das herausstechende war.
#
Rebic ist übrigens für 5 internationale Spiele gesperrt worden, weil er nach seiner roten Karte gegen Straßburg noch den Schiri beleidigt hat.
#
Was ist eigentlich mit Kamadas Abschluss passiert? Der war doch in der Vorbereitung noch richtig stark. Plötzlich schießt er, wie früher Inui.

Bei Abraham befürchte ich auch langsam, dass der nicht mehr so gut wird, wie vor seiner Verletzung. Ist natürlich Führungsspieler und hat den Kapitänsbonus.

Aber ich würde aktuell lieber wieder NDicka sehen.
#
Habe auch: Ticket gehört nicht dem angegebenen Debitor.

Habe es auch zig mögliche Weisen probiert. Bisher ging es immer problemlos.
#
Wollte gerade ein Ticket für Dortmund in die Ticketbörse stellen.

Bekomme immer nur mitgeteilt: Ticket gehört nicht dem angegebenen Debitor

Da ich jetzt weder Zeit und Lust für Hotline habe, bleibt mein Platz halt leer. Schade für den, der sich drüber gefreut hätte.
#
Bei der Offensive denke ich mir aktuell, dass das schon wird. Silva gefällt mir außerordentlich gut. Dost gestern nicht ganz im Spiel drin, kam aber trotzdem zu seinen Chancen. Sobald uns mal wieder ein 1:0 gelingt, würden mich dann auch hohe Siege im betreffenden Spiel nicht wundern.

Insgesamt empfand ich uns gestern 75 Minuten als stärkere Mannschaft.

Sorgen macht mir die Defensive. Diese lässt viel zu viel Großchancen zu. Denn obwohl ich uns 75 Minuten als die bessere Mannschaft sah, hätte Arsenal uns trotzdem auch schon vorher abschießen können.
#
Am Stadion positionieren sich die Ultras übrigens mit Aushängen gegen Möller.
#
philadlerist schrieb:

Vor allem weil mir weder da Costa noch Durm im Moment auf der Höhe ihrer Schaffenskraft erscheinen.

Da Costa ist neben der Spur, hinten ein Unsicherheitsfaktor und vorne umso ungefährlicher. Aber Durm? Wenn der spielen durfte, dann hat er mich absolut überzeugt - siehe Mannheim. Ich frage mich nur, wieso Durm nicht endlich mal eine Chance bekommt? Schwächer als Danny zurzeit ist kann er auch kaum spielen.
#
Basaltkopp schrieb:


Da Costa ist neben der Spur, hinten ein Unsicherheitsfaktor und vorne umso ungefährlicher.


Das mit "vorne ungefährlicher" mag so wirken, ist aber eigentlich nicht richtig.

Er hat jetzt diese Saison in 9 Pflichtspielen bereits 6 Scorerpunkte! Zum Vergleich: in der letzten Saison hatte er in 50 Pflichtspielen 9 Scorerpunkte.
#
Wie gesagt, er ist mir jetzt die letzten Jahre kaum präsent.

Seine Managerzeit bei Offenbach ist jetzt auch wieder 8 Jahre her. In Ungarn war er dann noch zwei Jahre Co-Trainer, was auch wieder 2 Jahre her ist.

Er ist allerdings scheinbar bei der Stiftung Jugendfußball. Vielleicht hat er dort ein Netzwerk. Keine Ahnung.
#
Ohne seine fachliche Kompetenz beurteilen zu können, begeistert mich diese Personalie auch nicht unbedingt.

In Eintracht Kreisen nicht wirklich beliebt. Und in den letzten Jahren auch nicht mehr so präsent, dass ich da jetzt ne größere Strahlkraft nach außen sehe.
#
Kurz eingehen möchte ich auch nochmal auf unseren erneuten Torschützen Paciencia.

Hier habe ich im Sommer ja einige Diskussionen geführt mit Leuten, die in ihm weiterhin nur Stürmer 4 sehen wollten. Und in ihm nur einen Einwechselspieler sahen.

Hier freue ich mich doch sehr, dass meine Einschätzung, dass der ein richtig guter werden kann, nicht ganz falsch zu sein scheint.

Seine Quote ist weiterhin beeindruckend.

Insgesamt stand er jetzt 7 mal in der Bundesliga für uns in der Startelf und hat dabei 5 Tore erzielt. Sollte er einen Stammplatz behalten, ist er auf jeden Fall ein Spieler für 15 Tore + X.
#
Hyundaii30 schrieb:

kann auch mehr Kraft kosten, wie ein Spiel von Anfang bis Ende im Normalen Modus zu spielen.


Unser normaler Modus IST volle Pulle. Wir haben nach wie vor keinen Kader der den Gegner herspielen kann. Den haben nur die Barzis, die Doofmunder, Dosen mit Abstrichen und die Pillen.
Wenn wir nicht Vollgas gehen, wird es immer schwer.
#
Wobei letzte Saison sich unsere stärkste Phase dadurch auszeichnete, dass wir 60 Minuten volle Pulle gingen, dann das Spiel schon entschieden hatten und die letzten 30 Minuten eher locker spielen konnten. Was dann kräfteschonender war, als einem Rückstand hinterherzulaufen. So wie es auch gegen Straßburg geklappt hat, wobei man da noch was angespannter war, weil ein Anschlusstreffer von Straßburg die Sache nochmal hätte eng machen können.

Ich denke das mein Hyundai. Aber das kann ja auch noch kommen.

Letztlich ist es ja gegen so tief stehende Mannschaften immer das gleiche. Man tut sich was schwer zu Torchancen zu kommen. Sobald man eine genutzt hat und der Gegner offensiver wird, bilden sich in diesen Spielen dann oft die Möglichkeiten die Sache früh zu entscheiden. Fängt man sich aber einen und der Gegner kann sich noch tiefer reinstellen, wird es schwer.