
Fantastisch
14429
Fantastisch schrieb:
Ab wann wird es denn Tickets für das Spiel gegen Jena am 12.11. geben? Läuft das ähnlich wie bei den Männern ab, also zuerst DK, dann Mitglieder, dann freier Verkauf?
Da kann ich dir kein kein genaues Datum nennen, aber für das Heimspiel gegen die Bayern am 17.10. war es so, dass ich als Mitglied ab Mittwoch, 13.10. 14 Uhr Eintrittskarten online erwerben konnte. DK Inhaber konnten bereits 1 Tag vorher zuschlagen. Ob es nochmal eine Unterscheidung zwischen Mitglieder und freier Verkauf gab weiß ich allerdings nicht.
Ich denke ähnlich vom zeitlichen Vorlauf wird es auch für das nächste Heimspiel sein.
Ok, Danke dir!
Fantastisch schrieb:
kein Fan des totalen Lockdowns und habe im vergangenen Winter und Frühjahr unter den Einschränkungen sehr gelitten,
In Deutschland gab es keinen totalen Lockdown.... zum zweihundertdrölfsten Mal...
An sich war es doch so zu erwarten daß es jetzt so kommt wie es kommt. Die Prognosen u.a. auch von Werner waren ja so das die Impfkampagne Mitte/Ende September durch ist. Und danach Lockerungen kommen. Und die kommen jetzt eben. Ich für meinen Teil bin da sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite wäre ich froh wenn es wieder etwas Normalität geben würde. Aber mir ist es auch bewusst das man immer noch vorsichtig sein sollte bei der ganzen Sache. Und anscheinend hat die Politik sich da auch wieder keine Gedanken gemacht wie man weiter vor geht
Das ist richtig, der Lockdown war bei uns nicht total und man durfte (im Vergleich zu einigen anderen Ländern) noch etwas mehr, z.B. Spazieren gehen oder sich einen Coffee to go holen - meine Highlights des vergangenen Winters. Ich habe das sehr stark eingeschränkte soziale, kulturelle und sportliche Leben (online ist für mich kein Ersatz) trotzdem als sehr schmerzlich empfunden.
Was ich mit dem Begriff "total" deutlich machen wollte war eher theoretisch gemeint, sozusagen der maximal mögliche Ausschlag des Pendels in die eine Richtung - und jetzt geht es plötzlich wieder sehr stark in die andere.
Und ich bin, auch wenn ich natürlich die wieder gewonnenen Freiheiten bis zu einem gewissen Maß nutze, völlig bei dir wenn du sagst dass man immer noch vorsichtig sein sollte.
Was ich mit dem Begriff "total" deutlich machen wollte war eher theoretisch gemeint, sozusagen der maximal mögliche Ausschlag des Pendels in die eine Richtung - und jetzt geht es plötzlich wieder sehr stark in die andere.
Und ich bin, auch wenn ich natürlich die wieder gewonnenen Freiheiten bis zu einem gewissen Maß nutze, völlig bei dir wenn du sagst dass man immer noch vorsichtig sein sollte.
Hahn stand von Anfang an auf sehr wackeligen Füßen. Allein schon der Name "Frankfurt"-Hahn: in meinen Augen eine Mogelpackung, bei der Entfernung zur Stadt...
Schade um die vielen (Steuer)gelder, die da versenkt wurden.
Der Flugverkehr wird meines Erachtens niemals mehr die Dimensionen wie vor Corona erreichen - zumindest im Passagierbereich, bei Fracht könnte es noch eine Weile bergauf gehen.
Jedesmal wenn ich auf der A 5 am Flughafen FRA vorbeifahre und diese Megabaustelle im Süden sehe (Terminal 3, ehemalige US Air Base) und die Unmengen an Beton, die da verbaut werden, frage ich mich: Wird das alles jemals ausgelastet sein?
Schade um die vielen (Steuer)gelder, die da versenkt wurden.
Der Flugverkehr wird meines Erachtens niemals mehr die Dimensionen wie vor Corona erreichen - zumindest im Passagierbereich, bei Fracht könnte es noch eine Weile bergauf gehen.
Jedesmal wenn ich auf der A 5 am Flughafen FRA vorbeifahre und diese Megabaustelle im Süden sehe (Terminal 3, ehemalige US Air Base) und die Unmengen an Beton, die da verbaut werden, frage ich mich: Wird das alles jemals ausgelastet sein?
Fantastisch schrieb:
Hahn stand von Anfang an auf sehr wackeligen Füßen. Allein schon der Name "Frankfurt"-Hahn: in meinen Augen eine Mogelpackung, bei der Entfernung zur Stadt...
Schade um die vielen (Steuer)gelder, die da versenkt wurden.
Stimmt schon, aber hier sah es teilweise wenigstens so aus als könnte es was werden. Da ist Kassel-Calden viel schlimmer, da hat man Steuergelder verschwendet obwohl bekannt war das da nichts los sein wird.
Ich war nun wirklich kein Fan des totalen Lockdowns und habe im vergangenen Winter und Frühjahr unter den Einschränkungen sehr gelitten, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das Pendel schlägt jetzt ein bisschen zu stark in die andere Richtung aus. Große Sorglosigkeit (vielleicht auch Fatalismus?) allerorten. So zumindest meine Wahrnehmung.
Fantastisch schrieb:
kein Fan des totalen Lockdowns und habe im vergangenen Winter und Frühjahr unter den Einschränkungen sehr gelitten,
In Deutschland gab es keinen totalen Lockdown.... zum zweihundertdrölfsten Mal...
An sich war es doch so zu erwarten daß es jetzt so kommt wie es kommt. Die Prognosen u.a. auch von Werner waren ja so das die Impfkampagne Mitte/Ende September durch ist. Und danach Lockerungen kommen. Und die kommen jetzt eben. Ich für meinen Teil bin da sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite wäre ich froh wenn es wieder etwas Normalität geben würde. Aber mir ist es auch bewusst das man immer noch vorsichtig sein sollte bei der ganzen Sache. Und anscheinend hat die Politik sich da auch wieder keine Gedanken gemacht wie man weiter vor geht
Ab wann wird es denn Tickets für das Spiel gegen Jena am 12.11. geben? Läuft das ähnlich wie bei den Männern ab, also zuerst DK, dann Mitglieder, dann freier Verkauf?
Fantastisch schrieb:
Ab wann wird es denn Tickets für das Spiel gegen Jena am 12.11. geben? Läuft das ähnlich wie bei den Männern ab, also zuerst DK, dann Mitglieder, dann freier Verkauf?
Da kann ich dir kein kein genaues Datum nennen, aber für das Heimspiel gegen die Bayern am 17.10. war es so, dass ich als Mitglied ab Mittwoch, 13.10. 14 Uhr Eintrittskarten online erwerben konnte. DK Inhaber konnten bereits 1 Tag vorher zuschlagen. Ob es nochmal eine Unterscheidung zwischen Mitglieder und freier Verkauf gab weiß ich allerdings nicht.
Ich denke ähnlich vom zeitlichen Vorlauf wird es auch für das nächste Heimspiel sein.
Ich kann erst jetzt ein paar Zeilen schreiben, musste meine Gedanken erstmal sortieren. War auch sehr enttäuscht gestern auf dem Heimweg vom Stadion und kann mich den kritischen und besorgten Tönen der meisten Postings hier anschließen. Vor allem die Forderung (u.a. von Diegito und FA) nach einem vielleicht nicht immer schön anzusehenden, aber einfacheren, schnörkellosen Spiel aus einer robusten Defensive heraus mit schnellen, giftigen Kontern kann ich unterschreiben.
Trotzdem, auch wenn es gestern wenig Erfreuliches zu sehen gab (Highlight war der gut herausgeholte und cool verwandelte Elfer von Gonca), aber es gab immerhin etwas zu sehen und wir konnten ein Tor im Block bejubeln - live vor Ort im Stadion. Jetzt, aus der Distanz von 24 Stunden betrachtet und mit einer gewissen Demut im Vergleich zur selben Jahreszeit im letzten Jahr, überwiegt doch wieder die Dankbarkeit darüber. Auch wenn es natürlich nicht einer gewissen Ironie entbehrt, dass die herausragenden Leistungen der letzten Saison vor leeren Rängen abgeliefert wurden. Und es selbstverständlich nicht das Ziel sein kann und darf, sich zwar Spiele im Stadion, aber dann leider in der 2. Liga anschauen zu dürfen! Das ist völlig klar!
Aber wenigstens hat sich nach dem tollen Spiel der Eintracht-Frauen heute meine Laune wieder etwas verbessert.
Trotzdem, auch wenn es gestern wenig Erfreuliches zu sehen gab (Highlight war der gut herausgeholte und cool verwandelte Elfer von Gonca), aber es gab immerhin etwas zu sehen und wir konnten ein Tor im Block bejubeln - live vor Ort im Stadion. Jetzt, aus der Distanz von 24 Stunden betrachtet und mit einer gewissen Demut im Vergleich zur selben Jahreszeit im letzten Jahr, überwiegt doch wieder die Dankbarkeit darüber. Auch wenn es natürlich nicht einer gewissen Ironie entbehrt, dass die herausragenden Leistungen der letzten Saison vor leeren Rängen abgeliefert wurden. Und es selbstverständlich nicht das Ziel sein kann und darf, sich zwar Spiele im Stadion, aber dann leider in der 2. Liga anschauen zu dürfen! Das ist völlig klar!
Aber wenigstens hat sich nach dem tollen Spiel der Eintracht-Frauen heute meine Laune wieder etwas verbessert.
Gratulation an unsere Eintracht-Frauen! Was für ein packendes Spiel und welch ein Kampfgeist in der Schlussphase!
Habe es eben im TV gesehen. Vielleicht wäre es die bessere Entscheidung gewesen, heute ans Brentanobad zu gehen anstatt gestern ins Waldstadion ....
Habe es eben im TV gesehen. Vielleicht wäre es die bessere Entscheidung gewesen, heute ans Brentanobad zu gehen anstatt gestern ins Waldstadion ....
An dieser Stelle mal ein Lob ans Ticketing, so flott wie heute ging es noch nie!
Und natürlich - wenn sie dann schon dürfen - in der Tagesschau
Ist ja immerhin die Nachricht des Tages, gell
Ist ja immerhin die Nachricht des Tages, gell
philadlerist schrieb:
Und natürlich - wenn sie dann schon dürfen - in der Tagesschau
Leider nicht - da gab es nur einen Bericht über Mainz-Union.
Aber ich werde mir unser Spiel jetzt genüsslich auf Eintracht TV anschauen.
Ich kann es immer noch nicht glauben....!
Und habe leider die Lokalrunde Slivo verpasst, da ich nicht wie sonst bei Auswärtsspielen in unserem Vereinsheim war, sondern im Wald Pilze sammeln und diese dann zubereitete... weil ich dachte, das wird eh nix in München....
Unverhofft kommt oft - und ist dann umso schöner!
Und habe leider die Lokalrunde Slivo verpasst, da ich nicht wie sonst bei Auswärtsspielen in unserem Vereinsheim war, sondern im Wald Pilze sammeln und diese dann zubereitete... weil ich dachte, das wird eh nix in München....
Unverhofft kommt oft - und ist dann umso schöner!
Ich hoffe heute eigentlich nur drauf, dass sich keiner verletzt oder Karten sammelt.
Mit einem Unendschieden könnte ich dieses mal echt gut leben
So und bevor ich mich während des Spiels über den Kommentator aufrege, nehme ich schon einmal alles vorweg:
-Wieso ist Bayern die einzige Mannschaft in der Bundesliga die immer einen Artikel vorgeschoben bekommt? "Die Bayern"..
-Ja was ist dieser Thomas Müller doch für ein sympathischer Kerl. Wer könnte ihn denn nicht lieben?
-Jaaaaa Bayern ist soooo toll!
-Levangoalski, immer noch ein tolles Wortspiel. Könnte ich jedesmal aufs Neue mich drüber freuen.
-Salihamidžić wirklich mit einem tollen Interview. Der Typ ist einfach übrrqualifiziert für die Bundesliga.
-Ach schön, wenn die Kamera 30x Pro Halbzeit auf gestandene Legenden der Bayern im Publikum halten.
So, ich hoffe ich habe mein Pulver verschossen, im Gegensatz zu unseren Jungs nachher
Mit einem Unendschieden könnte ich dieses mal echt gut leben
So und bevor ich mich während des Spiels über den Kommentator aufrege, nehme ich schon einmal alles vorweg:
-Wieso ist Bayern die einzige Mannschaft in der Bundesliga die immer einen Artikel vorgeschoben bekommt? "Die Bayern"..
-Ja was ist dieser Thomas Müller doch für ein sympathischer Kerl. Wer könnte ihn denn nicht lieben?
-Jaaaaa Bayern ist soooo toll!
-Levangoalski, immer noch ein tolles Wortspiel. Könnte ich jedesmal aufs Neue mich drüber freuen.
-Salihamidžić wirklich mit einem tollen Interview. Der Typ ist einfach übrrqualifiziert für die Bundesliga.
-Ach schön, wenn die Kamera 30x Pro Halbzeit auf gestandene Legenden der Bayern im Publikum halten.
So, ich hoffe ich habe mein Pulver verschossen, im Gegensatz zu unseren Jungs nachher
Geo-Adler schrieb:Naja, die Hertha bekommt manchmal auch einen vorgeschoben. Und von uns in knapp zwei Wochen hoffentlich 3 bis 4 Dinger reingeschoben. Aber das gehört in einen anderen Strang.
-Wieso ist Bayern die einzige Mannschaft in der Bundesliga die immer einen Artikel vorgeschoben bekommt? "Die Bayern"..
Ansonsten hoffe ich auch, dass wir heute einigermaßen anständig aus der Geschichte rauskommen.
Vor dem Spiel wie immer total entspannt, da eh nichts zu erwarten ist und man nichts zu verlieren hat.
Während dem Spiel dann hoffen das es lange 0:0 bleibt.
Am Ende dann doch frustriert weil oft so Situationen waren, das wir vorne eine Change haben, sie nicht machen und es im Gegenzug klingelt und das Unheil seinen Lauf nimmt.
...
Manche Drehbücher sind echt öde.
Während dem Spiel dann hoffen das es lange 0:0 bleibt.
Am Ende dann doch frustriert weil oft so Situationen waren, das wir vorne eine Change haben, sie nicht machen und es im Gegenzug klingelt und das Unheil seinen Lauf nimmt.
...
Manche Drehbücher sind echt öde.
Fantastisch schrieb:
Das belgische Bier nach dem Auswärtssieg schmeckte übrigens besonders gut!
Hm, sollte man ein Ritual daraus machen? Für das Spiel bei Fener könnte ich mir ein Efes Pils bei unserem Dönermann besorgen, aber für Piräus fiele mir so spontan keine Marke und keine Bezugsquelle ein...
Mythos findet man im gut sortierten Getränkeladen
Efcharistó!
Mirscho schrieb:
Dem kannste aber trotzdem zuhören.
Früher mag das stellenweise durchaus zugetroffen haben. Aber seit der Adi-Inszenierung will ich ihm gar nicht mehr zuhören.
Frage ich mich auch.
Und der Eberl ist unerträglich, ich schalte jetzt ab.
Und der Eberl ist unerträglich, ich schalte jetzt ab.
Beides natürlich.
Ich erinnere mich noch daran, wie vor wenigen Jahren in Mainz keine Fernzüge halten konnten, weil es kein Personal mehr fürs Stellwerk gab. Da war einfach niemand mehr da, alles krank oder im Urlaub.
Und derzeit kannst du sofort als Lokführer (nach einem kurzen Crahskurs) bei der Bahn beginnen, auch viele weitere Jobs bei der Bahn sind unbesetzt.
Und zwar wegen der schwierigen Bedingungen (Schichtdienst, ständig unterwegs) und der schlechten Bezahlung.
Und die schlechte Führung verbunden mit der grandios gescheiterten Absicht, aus dem Grundbedürfnis und der Grundversorgung Mobilität ein renditeoriertes Unternehmen zu machen, hat das eben zu dem gemacht, was es ist.
Im übrigen ist es kein Geheimnis, dass Unternehmen Löhne drücken, um die Rendite zu erhöhen.
Oder eben gleich Stellen abbauen.
Und natürlich geht das dann zu Lasten der Effektivität bei einem Dienstleistungsunternehmen wie der Bahn.
Ich erinnere mich noch daran, wie vor wenigen Jahren in Mainz keine Fernzüge halten konnten, weil es kein Personal mehr fürs Stellwerk gab. Da war einfach niemand mehr da, alles krank oder im Urlaub.
Und derzeit kannst du sofort als Lokführer (nach einem kurzen Crahskurs) bei der Bahn beginnen, auch viele weitere Jobs bei der Bahn sind unbesetzt.
Und zwar wegen der schwierigen Bedingungen (Schichtdienst, ständig unterwegs) und der schlechten Bezahlung.
Und die schlechte Führung verbunden mit der grandios gescheiterten Absicht, aus dem Grundbedürfnis und der Grundversorgung Mobilität ein renditeoriertes Unternehmen zu machen, hat das eben zu dem gemacht, was es ist.
Im übrigen ist es kein Geheimnis, dass Unternehmen Löhne drücken, um die Rendite zu erhöhen.
Oder eben gleich Stellen abbauen.
Und natürlich geht das dann zu Lasten der Effektivität bei einem Dienstleistungsunternehmen wie der Bahn.
reggaetyp schrieb:Bin nicht immer mit dir einer Meinung, aber diesen Satz kann ich absolut unterschreiben, trifft den Kern der Sache.
....Und die schlechte Führung verbunden mit der grandios gescheiterten Absicht, aus dem Grundbedürfnis und der Grundversorgung Mobilität ein renditeoriertes Unternehmen zu machen, hat das eben zu dem gemacht, was es ist.
...
Das belgische Bier nach dem Auswärtssieg schmeckte übrigens besonders gut!
Hm, sollte man ein Ritual daraus machen? Für das Spiel bei Fener könnte ich mir ein Efes Pils bei unserem Dönermann besorgen, aber für Piräus fiele mir so spontan keine Marke und keine Bezugsquelle ein...
Hm, sollte man ein Ritual daraus machen? Für das Spiel bei Fener könnte ich mir ein Efes Pils bei unserem Dönermann besorgen, aber für Piräus fiele mir so spontan keine Marke und keine Bezugsquelle ein...
Fantastisch schrieb:
Das belgische Bier nach dem Auswärtssieg schmeckte übrigens besonders gut!
Hm, sollte man ein Ritual daraus machen? Für das Spiel bei Fener könnte ich mir ein Efes Pils bei unserem Dönermann besorgen, aber für Piräus fiele mir so spontan keine Marke und keine Bezugsquelle ein...
Mythos findet man im gut sortierten Getränkeladen
Trapp
Touré Ilse Hasebe Hinti Chandler
Sow Tuta Jakic Kostic
Ache
Alle defensiven auf den Platz.
Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott.
Wenn wir tatsächlich mitspielen wollen, bekommen
wir den ***** wie lange nicht aufgerissen.
Dann machen wir Schalke bei Bayern letzte Saison.
Die Aufstellung ist nicht mein voller ernst, aber bei diesen Vorraussetzungen,
bleibt nur Galgenhumor.
Touré Ilse Hasebe Hinti Chandler
Sow Tuta Jakic Kostic
Ache
Alle defensiven auf den Platz.
Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott.
Wenn wir tatsächlich mitspielen wollen, bekommen
wir den ***** wie lange nicht aufgerissen.
Dann machen wir Schalke bei Bayern letzte Saison.
Die Aufstellung ist nicht mein voller ernst, aber bei diesen Vorraussetzungen,
bleibt nur Galgenhumor.
Sensemann schrieb:Fände ich gar nicht so abwegig...
Alle defensiven auf den Platz.
Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott....
Schönesge schrieb:
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
Selbst wenn es 5.000 Termine in den nächsten Wochen bei der Union gibt, sollten wohl Koalitionsgespräche mit möglichen Partnern an Stelle eins liegen.... danach lange nichts mehr. Alles andere sollte verschoben werden. Damit gibt die CDU ein fantastisches Signal ab, wie hoch hierbei der Stellenwert ist. Ich kann da Frau Göhring-Eckart nur beipflichten: Das sieht mir alles vollkommen unorganisiert aus... ich denke mal, die CDU war auf eine Niederlage und die Tatsache, dass andere Partner Tempo und Art der Geschehnisse nach der Wahl bestimmen, nicht vorbereitet. Zudem halt die ganzen inneren Querelen nun bei der Union.
Ich sehe auch keinen Wert und Taug bei einer Jamaika-Koalition. Grüne und FDP (die Parteien mit den 20%+ bei den Jungwählern, die keine CDU wünschen) würden sich da selbst in Bein schießen. Die CDU würde, wenn es schief geht, weiter ins Feuer geraten. Die müssen sich in der Opposition neu formieren.
Erinnert mich an die Eintracht 2014 bis 2016:
Vollkommen konservativ, vollkommen mut- und ideenlos. Es wurde immer von dem großen Umschwung geschwafelt. Es passierte aber nix. Im Gegenteil wurde dann notfalls eine rosige Welt gemalt (bester Kader aller Zeiten, es geht nach Europa), die fernab jeglicher Realität lag. Ansonsten lag es dann immer an externen Faktoren, immer an den anderen (die hohen Erwartungen im Umfeld bla bloa bla). Selbstreflektion: Null. Fehleranalyse Saison 15/16 von manchen Akteuren am Schluss der Saison: die Schiris, die Verletzungen, die Erwartungshaltung, zu warm, zu kalt, Atilla in der Mauser. Da war halt Armin Veh unser Laschet. hat genauso schön gelächelt und gewunken. War genauso ahnungs- und substanzlos. Hat den Laden wenigstens noch in einigermaßen guter Verfassung bekommen und mit Schwung an die Wand gefahren.
Jetzt fehlen der CDU halt ein Kovac und Bobic, die knallhart auch mal die Defizite ansprechen, die Ärmel hochkrempeln und notfalls mal unkonventionelle Schritte einleiten. Also: so meine Einschätzung als Neutraler.
Als jemand, der gegensätzlich zur Union steht kann ich nur sagen: Als weiter! In dieser Richtung möchte ich mich auch nochmal bei Merkel bedanken, dass sie so brav Laschet gepusht hat.
Adler_Steigflug schrieb:Interessanter Vergleich!
Erinnert mich an die Eintracht 2014 bis 2016:.....
Mich erinnert es teilweise auch an ein antikes Drama mit allem was dazugehört, inclusive Opfergaben, SchicksalsgöttInnen und dem hämisch grinsenden Königs- bzw. Brudermörder. Wenn es nicht so ernst wäre respektive um die Zukunft unseres Landes in verdammt schwierigen Zeiten ginge, könnte man darüber schmunzeln. Und sich schon mal überlegen, mit welchen Schauspielern man die Rollen besetzen würde....
Wobei man fairer Weise schon sagen muss, dass die ersten Sondierungen nicht nur zügig, sondern auch recht staatsmännisch ablaufen. Auf mich wirkt das sehr planvoll und seriös. Mit der notwendigen Transparenz aber ohne, dass zu viel nach außen dringt, wodurch man jegliche Unruhe vermeidet. Habe mir die PK sowohl von Baerbock als auch von Wissing in voller Länge angeschaut und das schien alles sehr souverän und bis ins Detail abgestimmt.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Ich kann nicht leugnen, dass das auf mich so wirkt, als nehme man die Situation und die Verantwortung bei Grünen und FDP sehr ernst und sei tatsächlich auch darauf vorbereitet gewesen. Da scheint Habeck tatsächlich nicht übertrieben zu haben, als er sagte, man sei bereits sehr gut sortiert. Weit entfernt von diesen lächerlich feudalen Balkonsessions 2017. Auch der Hinweis, dass man endlose Nachtschichten vermeiden wolle, weil die Inhalte darunter leiden, ist mehr als nur eine Randnotiz, sondern zeugt von einem planvollen Vorgehen.
Bei allem berechtigten Gemecker gefällt mir das sehr gut.
Glückwunsch, Deine Frage hat ungeahntes Eskalationspotential!!
Kurz zur Aufstellung: OG wird das sicher gut erledigen! Ich würde mich außerdem mal über einen Einsatz von Tuta und/oder Toure freuen!
Und zum Tipp: Dreckiger 2:1 Auswärtssieg, egal wie, nehmen wir
Zum Bier: Ich hatte lange überlegt ohne Karte nach Brüssel/Antwerpen zu fahren, um dort diverse Brauereien abzuklappern und meinen "Bierkeller" wieder aufzufüllen.
Die guten belgischen Biere sind Weltklasse(!), also wirklich, quasi die ChampionsLeague der Biere. Meine Meinung
Ich stelle besser auch gleich mal 2-3 Flaschen (Struisse, Orval, Tilquin, oder so) für morgen kalt Prost!
Kurz zur Aufstellung: OG wird das sicher gut erledigen! Ich würde mich außerdem mal über einen Einsatz von Tuta und/oder Toure freuen!
Und zum Tipp: Dreckiger 2:1 Auswärtssieg, egal wie, nehmen wir
Zum Bier: Ich hatte lange überlegt ohne Karte nach Brüssel/Antwerpen zu fahren, um dort diverse Brauereien abzuklappern und meinen "Bierkeller" wieder aufzufüllen.
Die guten belgischen Biere sind Weltklasse(!), also wirklich, quasi die ChampionsLeague der Biere. Meine Meinung
Ich stelle besser auch gleich mal 2-3 Flaschen (Struisse, Orval, Tilquin, oder so) für morgen kalt Prost!
multikulti schrieb:
Die guten belgischen Biere sind Weltklasse(!), also wirklich, quasi die ChampionsLeague der Biere. Meine Meinung
Ich stelle besser auch gleich mal 2-3 Flaschen (Struisse, Orval, Tilquin, oder so) für morgen kalt Prost!
Volle Zustimmung! Bei mir steht ein Grimbergen Blonde kalt.
Finde ich ja witzig dass mein kleiner Nebensatz für so rege Resonanz sorgt... Aber beim Stichwort Belgien kommt man kaum am Thema Bier vorbei. Ich glaube, der Ruf der belgischen Biere hier bei uns datiert zum Teil noch aus den Zeiten der aromatisierten Sorten (Kirsch etc.), die mag ich auch nicht. Aber das wird auch in Belgien immer weniger, zugunsten echter und im wahrsten Wortsinne starker Braukunst, gerade auch in den Klöstern, Trapppistenbiere etc., da kommt kein Schnickschnack rein.
multikulti schrieb:Da gehe ich mit!
Dreckiger 2:1 Auswärtssieg, egal wie, nehmen wir
Mein Beileid den Angehörigen, Freunden und Weggefährten.