
Nord Adler
10202
#
Nord Adler
Jetzt noch Kittel für Köhler und es wird ein Fußballspiel.
Bei dem Gekicke fällt mir nur ein Wort ein: Frechheit
Meier sollte schnellstens ausgewechselt werden.
Meier sollte schnellstens ausgewechselt werden.
Die laufen langsamer als der Rasen wächst.
crasher1985 schrieb:
super da muss meine DBox bei nem eintracht spiel kaputt gehen .. kotz -,-
Kein Wunder bei dem Nick.
Ist einfach zu wenig Bewegung im Spiel. Wir stehen wieder mal gut. Bester Eintracht-Spieler bis jetzt: Oka
Die Abwehr wackelt und der Rest kann wegen dicken Eiern nicht laufen.
Ist das eine Wiederholung vom Hannover-Spiel.
Schobberobber72 schrieb:
Geht HB aus Sicht eines Spielers eigentlich als ein Leut von außen durch?
Den Gedanken hatte ich auch.
Aus Sicht der Mannschaft sicherlich.
Aufbaugegner schrieb:mickmuck schrieb:Kurvenfan schrieb:
Naja, erstmal abwarten ob gespielt werden kann oder nicht !!
Aber ich bin mir jetzt schon sicher falls nicht gespielt werden kann, das wieder die Fans und die Presse die angebliche Schuld bekommen werden, weil diese mit der Rasenthematik den DFB/DFL erst hellhörig gemacht haben.
In einem Interview von Gestern mit dem Stadionmanager meinte der auch das vor 2 Jahren hätte gespielt werden können. Die Verantwortlichen haben immer noch keine einsicht gezeigt und nichts dazugelernt...
wenn ich nicht so unglaublich bock auf freitag hätte, würde ich hoffen, dass sie es wieder nicht hinkriegen.
aber selbst wenn der platz irgendwie fertig wird, mehr als ein acker ist es dann nicht. schaut doch mal die braunen stellen, die müssten eigentlich auch alle getauscht werden.
http://www.commerzbank-arena.de/media/webcam/cam1.jpg
Ach was! Drei Ecken ein Elfer, dan kann die braune Ecke da bleiben und abgesprerrt werden. Mann seid Ihr pingelig, hier klappt es doch auch:
http://usg-paasdorf-u13.heimat.eu/images/fussball-baum.jpg
Hat sich der Schiedsrichter verkleidet?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum es in Düsseldorf innerhalb von 44 Stunden geklappt hat nen spielbaren Rasen hinzukriegen und es bei uns bei 6 Tagen problematisch wird, verstehe ich immer noch nicht.
Düsseldorf liegt nicht so hoch wie Frankfurt.
Nikolov 3
Tzavellas 2
Russ 3
Franz 3
Jung 2
Schwegler 2
Meier 2+
Koehler 2
Ochs 2+
Altintop 2+
Gekas 2+
Tzavellas 2
Russ 3
Franz 3
Jung 2
Schwegler 2
Meier 2+
Koehler 2
Ochs 2+
Altintop 2+
Gekas 2+
Nach der Diskussion über die vielfältige Verwendbarkeit von Jung ergibt sich für mich folgende Aufstellung:
Jung
Jung - Jung - Jung - Jung
Jung - Jung
Jung - Jung - Jung
Jung
Jung
Jung - Jung - Jung - Jung
Jung - Jung
Jung - Jung - Jung
Jung
peacemaker8 schrieb:fastmeister92 schrieb:beagel schrieb:fastmeister92 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:seventh_son schrieb:beagel schrieb:
Jung ins DM mit Schwegler (endlich mal)
für mich die Doppel6 der Zukunft!
Meier raus da hinten, das ist einfach nicht seine Position, stattdessen (wenn überhaupt) hinter die Spitze(n): Gekas (und Tosun/Fenin)
Da war die Wahrnehmung letzte Saison aber noch eine andere. Da wurde gesagt, dass Meier für die Position hinter den Spitzen nicht kreativ genug und sein Spiel ja eigentlich das schnelle Umschalten sei, was man von der 6er Position besser umsetzen kann. Skibbe wurde zu dem Schachzug gratuliert, ihn nach hinten gezogen zu haben. So schnell geht's in die andere Richtung
Ach, das war doch nur das Geschwätz von gestern.
Und das ist der Vorschlag von beagel zum Glück morgen auch.
Ich gehöre nicht zu den Gratulanten. Meier kann durchaus auf der 6 spielen, so wie man ihn fast überall hinstellen kann, als Allrounder ist er einer der wenigen im Team, bei denen das (einigermaßen) geht. (wobei ich zuletzt eigentlich den Eindruck hatte, dass er derzeit eher nirgendwo aufgestellt werden sollte)
Trotzdem kommt seine Gefährlichkeit weiter vorne einfach besser zum Tragen.
Er kann tödliche Pässe spielen, als auch Mal im Alleingang abschließen, dazu muss er aber im Zentrum des Spiels sein. Außerdem scheint mir die Paarung Meier-Schwegler nicht sehr glücklich zu sein. So schlecht kann Schwegler gar nicht in Form sein, so schräg wie das zuletzt z.T. gelaufen ist. Meine Prognose ist nach wie vor: Jung wird über kurz oder lang, ähnlich wie Ochs ins MF rücken, ob bei der Eintracht oder woanders. Er hat alle Qualitäten dazu: außer der Schnelligkeit hat er auch einen strammen, präzisen Schuss aus der Distanz. Dazu kommt Überblick und Beherztheit.
Aber ich sehe ein, solange hier dieses hausgemachte Manko in der Verteidigung besteht, werden meine Vorschläge kaum Realität werden.
Meines Erachtens hat die Doppelsechs mit Meier und Schwegler letzte Saison gut funktioniert, insbesondere im Spiel gegen die Bauern und auch in Bochum. Warum sollte man das jetzt ändern? Verstehe ich nicht.
Auch die rechte Seite mit Ochs und Jung hat gut funktioniert. Jetzt gibt es einen Hype um Jung, der darin endet, dass er alles spielen soll, nur nicht seine angestammte Position. Der eine will ihn als LV ausbilden, der nächste würde ihn gerne in der IV oder aber im DM sehen.
Vielleicht wäre er ja auch als hängende Spitze oder im Tor zu gebrauchen.
Ich glaube nicht, dass man einen RV, der das auch gelernt hat großartig als LV "ausbilden" muss!Höchstens "umschulen". Die Ansprüche und die taktische Ausrichtung sind dieselbe. Ich glaube sogar (parallel zu der von Lahm gezeigten Leistung gestern), dass Jung seinen festen, präzisen Schuss auf der linken Seite besser zum Tragen bringen kann. Und es ist ja auch "nur" eine Alternative, falls Tzavellas (wider meinen Erwartungen) komplett (!) abstinken sollte oder mal verletzt oder außer Form ist. Erstmal sollte an Ihm als LV festgehalten werden.
Was mich hingegen wundert, dass Skibbe das so gar nicht in Betracht zu ziehen scheint. Denn weder in einem Testspiel noch gegen Hamburg wurde diese Variante gebracht. kA ob es evtl in Trainingsspielen getestet wird...
Kann aber auch sein, dass Skibbe das gegen Hamburg nicht gemacht hat, weil dann die einzige alternative als RV Ochs gewesen wäre. Und den wieder nach hinten zu beordern ist mMn auch sehr fragwürdig, ist er doch momentan (evtl. neben Altintop) der einzige Offensivspieler der an seine Normalform rankommt.
Eines ist für mich aber sicher, ich will Köhler nie wieder als LV sehen. Mag sein, dass er das ein oder andere ganz passable SPiel auf dieser Position gebracht hat, dann aber gegen nicht besonders starke Gegner. Gegen Hamburg war das weniger als nix. Das hätt Schorsch auch hinbekommen.
Mir ging es in erster Linie darum, dass man einen jungen Spieler, der gerade mal in seine 2. Saison geht, nicht für alle möglichen Positionen einplanen sollte.
Er sollte sich als RV stabilisieren und wenn man noch eine gute Alternative (Franz sehe ich da nicht) für die rechte Seite hat, kann man auch mal über die linke Seite nachdenken. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass auch nicht alles Gold ist, was Jung auf der rechten Seite macht. Für seine Entwicklung ist es sicher besser, wenn er nicht als Versuchskaninchen missbraucht wird.
beagel schrieb:fastmeister92 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:seventh_son schrieb:beagel schrieb:
Jung ins DM mit Schwegler (endlich mal)
für mich die Doppel6 der Zukunft!
Meier raus da hinten, das ist einfach nicht seine Position, stattdessen (wenn überhaupt) hinter die Spitze(n): Gekas (und Tosun/Fenin)
Da war die Wahrnehmung letzte Saison aber noch eine andere. Da wurde gesagt, dass Meier für die Position hinter den Spitzen nicht kreativ genug und sein Spiel ja eigentlich das schnelle Umschalten sei, was man von der 6er Position besser umsetzen kann. Skibbe wurde zu dem Schachzug gratuliert, ihn nach hinten gezogen zu haben. So schnell geht's in die andere Richtung
Ach, das war doch nur das Geschwätz von gestern.
Und das ist der Vorschlag von beagel zum Glück morgen auch.
Ich gehöre nicht zu den Gratulanten. Meier kann durchaus auf der 6 spielen, so wie man ihn fast überall hinstellen kann, als Allrounder ist er einer der wenigen im Team, bei denen das (einigermaßen) geht. (wobei ich zuletzt eigentlich den Eindruck hatte, dass er derzeit eher nirgendwo aufgestellt werden sollte)
Trotzdem kommt seine Gefährlichkeit weiter vorne einfach besser zum Tragen.
Er kann tödliche Pässe spielen, als auch Mal im Alleingang abschließen, dazu muss er aber im Zentrum des Spiels sein. Außerdem scheint mir die Paarung Meier-Schwegler nicht sehr glücklich zu sein. So schlecht kann Schwegler gar nicht in Form sein, so schräg wie das zuletzt z.T. gelaufen ist. Meine Prognose ist nach wie vor: Jung wird über kurz oder lang, ähnlich wie Ochs ins MF rücken, ob bei der Eintracht oder woanders. Er hat alle Qualitäten dazu: außer der Schnelligkeit hat er auch einen strammen, präzisen Schuss aus der Distanz. Dazu kommt Überblick und Beherztheit.
Aber ich sehe ein, solange hier dieses hausgemachte Manko in der Verteidigung besteht, werden meine Vorschläge kaum Realität werden.
Meines Erachtens hat die Doppelsechs mit Meier und Schwegler letzte Saison gut funktioniert, insbesondere im Spiel gegen die Bauern und auch in Bochum. Warum sollte man das jetzt ändern? Verstehe ich nicht.
Auch die rechte Seite mit Ochs und Jung hat gut funktioniert. Jetzt gibt es einen Hype um Jung, der darin endet, dass er alles spielen soll, nur nicht seine angestammte Position. Der eine will ihn als LV ausbilden, der nächste würde ihn gerne in der IV oder aber im DM sehen.
Vielleicht wäre er ja auch als hängende Spitze oder im Tor zu gebrauchen.
WuerzburgerAdler schrieb:seventh_son schrieb:beagel schrieb:
Jung ins DM mit Schwegler (endlich mal)
für mich die Doppel6 der Zukunft!
Meier raus da hinten, das ist einfach nicht seine Position, stattdessen (wenn überhaupt) hinter die Spitze(n): Gekas (und Tosun/Fenin)
Da war die Wahrnehmung letzte Saison aber noch eine andere. Da wurde gesagt, dass Meier für die Position hinter den Spitzen nicht kreativ genug und sein Spiel ja eigentlich das schnelle Umschalten sei, was man von der 6er Position besser umsetzen kann. Skibbe wurde zu dem Schachzug gratuliert, ihn nach hinten gezogen zu haben. So schnell geht's in die andere Richtung
Ach, das war doch nur das Geschwätz von gestern.
Und das ist der Vorschlag von beagel zum Glück morgen auch.
Mogly schrieb:
Ich warte jetzt nur darauf, dass sich Russ oder Franz mal verletzen, dann rauchts im Karton, von wegen großer Kader und so ... Bei aller Liebe, aber ich kann nicht mit vier IVs in eine Saison gehen, von denen einer in den letzten zwei Jahren vielleicht mal zwei Monate nicht schwer verletzt war und der andere auch erfahrungsgemäß das Pech an den Socken kleben hat, was Verletzungen und Krankheiten angeht ... das ist meiner Meinung nach hochgradig leichtsinnig und ich fürchte, das wird uns noch sehr weh tun. Ich würde es Aleks sehr gönnen, wenn er wieder richtig fit werden würde, aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube. Ich kann nur hoffe, dass ich mich täusche ...
Ich sehe da kein Problem. Wir geben doch nicht Millionen für das Leistungszentrum aus, um hinterher nicht mal einen IV aus der U23 im BL-Team einsetzen zu können.
Stehe ich hier in Niedersachsen in einem Supermarkt an der Kasse und was plärrt mir der Lautsprecher für eine Nachricht ins Ohr?
Eintracht Frankfurt macht Millionen-Verlust
Tolle Nachricht. Es war m.E. nicht so klug, dass HB diese Zahl bei Sport1 genannt hat. Dass die Verluste aus Rücklagen gedeckt sind, wird nicht erwähnt.
Der Strunz ist wirklich Flasche leer. Was der für einen Sch... gelabert hat, unfassbar.
sCarecrow schrieb:fastmeister92 schrieb:MrMagicStyle schrieb:
Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt.
PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Das Thema wurde hier bereits diskutiert:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11175455/?page=1
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers:
«Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.
Naja. Dennoch bezweifel ich persönlich, dass auf diesem Wege Schuldenabbau betrieben wird.
Aber mittlerweile habe ich mich irgendwo auf schon abgefunden, dass der Weg der Eintracht wohl deutlich ehrbarer ist, als der vieler anderer Bundesligavereine, aber vermutlich sportlich ein wenig hinterher hinkt.
Thats life...
Für S04 ist die Teilnahme an der CL die einzige Möglichkeit den Schuldenberg abzubauen.
Es zeigt sich, dass der Weg der Eintracht der einzig richtige ist. Es werden noch einige Vereine Probleme bekommen.
MrMagicStyle schrieb:
Kann mich mal bitte einer Aufklären was eigentlich aus den DFL-Plänen geworden ist, die da einen 10%igen Schuldenabbau der Vereine pro Saison vorsieht? Ist das Thema durch, wird noch verhandelt?
Denn angenommen dieser Vorschlag wurde so umgesetzt, dann frage ich mich doch ernsthaft wie Schalke auch nur im Traum daran denken konnte solche Transfers zu realsieren, bzw. ja auch getan hat. Mich kotzt es so dermaßen an das manche (Schalke) meinen so über die Verhältnisse leben zu müssen während die anderen (Eintracht) sich über Transfers Gedanken machen müssen die die 1 Mio-Grenze überschreiten. Soviel wie Schalke am Dienstag an Transfersummen ausgegeben hat, das schaffen wir in den nächsten 4-5 Jahren wahrscheinlich nicht. Das schlimmste ist das Magath 04 aber niemals irgendwelche Sanktionen befürchten muss, die dem Verein auch tatsächlich die Existenz kosten könnte. Denen gehört ein Transferverbot aufgelegt. Sollte der Schuldenabbau nicht erreicht werden (wovon nach diesen Transfers wohl auszugehen ist, denn soweit wird M04 in der CL nicht kommen um es zu kompensieren geschweige denn dazu noch die Schulden abzubauen) ist diese 10% "Straf"-Summe auf die Gesamtsumme des geforderten Schuldenabbaus mehr als lächerlich. (Am Bsp. der berühmten Summe von 250 Mio. wäre der geforderte Abbau der Schulden also 25. Mio€, davon die 10% als Strafe des nichtabbaus also 2,5. Mio€) Soll ich mal lachen? Im darauf folgendem Jahr soll es dann Punktabzug geben? Wieviel denn? 10% von Magaths Körpergröße in cm? Pro Mio nicht abgebauter Schulden gehört 1 Punkt abgezogen. Macht bei Schalkes 25 Mio = 25 Punkte. Das wäre gerecht den Vereinen gegenüber die eine halbwegs normale Vereinspolitik betreiben. Das ein Verein Schulden hat kann natürlich passieren, wer weiß das besser als ein Eintracht-Fan, aber das was da passiert, das geht nicht in meinen Kopf. Denen würde ich als DFL sowas von auf die Finger schauen, von wegen Tochtergesellschaften und so nen Rotz. Da gehört ein DFL-Fuzzie in den Vorstand gesetzt, ähnlich der Verstaatlichung einer Bank, also so das man (vielleicht) weiß was da getrieben wird.
PS: Sollte das Thema übriegens von der DFL abgelehnt worden, hab ich mich umsonst aufgeregt.
PPS: Ich habe es bewusst nicht in den Schalke-Thread geschrieben, schließlich waren die Transfers teil des SAW's.
Das Thema wurde hier bereits diskutiert:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11175455/?page=1
Hier die Aussage von Magath zu den Transfers:
«Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert», sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04 im «Kicker»-Interview. Wenn man Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen und Gehaltseinsparungen durch die 15 abgegebenen Profis gegeneinander aufrechne, stehe unter dem Strich einen gute Transferbilanz. Man habe «ziemlich genau nur die zehn Millionen Euro investiert, die der Aufsichtsrat am Anfang genehmigen wollte».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1034583
Aufgrund der CL-Teilnahme alles im Rahmen.