

FrankenAdler
21473
Ich glaube dein Ansatz mit absoluten Zahlen zu argumentieren geht ein wenig an den Tatsachen vorbei.
Zunächst ist es wenig hilfreich undifferenziert von "Sozialleistungen" zu sprechen.
Grundsätzlich müssen alle Leistungen die auf Grundlage des SGB erbracht werden als Sozialleistungen bezeichnet werden. Will man jetzt Entwicklungen betrachten muss man aber einzelne Teilbereiche für sich sehen.
Natürlich steigen die Sozialleistungen in absoluten Zahlen. Sieht man sich aber bspw die Rentenentwicklung an, kann man feststellen - und hier frage ich mich wirklich welche Maßstäbe du anlegst - dass das Rentenniveau kontinuierlich sinkt.
Da gleichzeitig immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben, steigt natürlich die Anzahl der Rentner, was zu einem Anstieg der Ausgaben führt.
Eine Sozialleistung ist aber eine Leistung die individuell erbracht wird. Das ansteigen oder sinken von Sozialleistungen kann also nur im Hinblick auf die Höhe der individuellen Zuwendung und deren Entwicklung interpretiert werden. Du redest hingegen von einer Entwicklung der Kosten für Sozialleistungen und machst mMn dabei noch den Fehler alle Leistungen in einen Topf zu werfen.
Sollte es in der Diskussion abseits von "Recht haben wollen" also tatsächlich um ein realistisches Bild gehen, dann müsste man (du) sich entscheiden worüber man diskutieren will: Kostenentwicklung oder Entwicklung der einzelnen Sozialleistungen.
Zunächst ist es wenig hilfreich undifferenziert von "Sozialleistungen" zu sprechen.
Grundsätzlich müssen alle Leistungen die auf Grundlage des SGB erbracht werden als Sozialleistungen bezeichnet werden. Will man jetzt Entwicklungen betrachten muss man aber einzelne Teilbereiche für sich sehen.
Natürlich steigen die Sozialleistungen in absoluten Zahlen. Sieht man sich aber bspw die Rentenentwicklung an, kann man feststellen - und hier frage ich mich wirklich welche Maßstäbe du anlegst - dass das Rentenniveau kontinuierlich sinkt.
Da gleichzeitig immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben, steigt natürlich die Anzahl der Rentner, was zu einem Anstieg der Ausgaben führt.
Eine Sozialleistung ist aber eine Leistung die individuell erbracht wird. Das ansteigen oder sinken von Sozialleistungen kann also nur im Hinblick auf die Höhe der individuellen Zuwendung und deren Entwicklung interpretiert werden. Du redest hingegen von einer Entwicklung der Kosten für Sozialleistungen und machst mMn dabei noch den Fehler alle Leistungen in einen Topf zu werfen.
Sollte es in der Diskussion abseits von "Recht haben wollen" also tatsächlich um ein realistisches Bild gehen, dann müsste man (du) sich entscheiden worüber man diskutieren will: Kostenentwicklung oder Entwicklung der einzelnen Sozialleistungen.
Ich finde schön, dass es eine unmissverständliche Reaktion innerhalb dieser Partei gibt.
Da gibt es auch andere Beispiele!
Da gibt es auch andere Beispiele!
FrankenAdler schrieb:
Ich finde schön, dass es eine unmissverständliche Reaktion innerhalb dieser Partei gibt.
Da gibt es auch andere Beispiele!
Finde ich auch, wenn es wirklich zu den Parteiausschlüssen kommt. Und sich die Linke wirklich von anderen Parteien unterscheidet.
Die Kűndigung als Bildungdreferent (!) des ehemaligen linken Landtagsabgeordneter Jürgens in Brandenburg der wegen schweren Betrugs und Wahlfälschung verurteilt wurde, ist mit einer Mehrheit von einer Stimme von der Landtagsfraktion beschlossen worden. Bemerkenswert, die Verteilung in erster Instanz war schon im Februar. Das Vergehen war immer unstrittig.
Auch ein Beispiel für eine unmissverständliche Reaktion.
http://www.bz-berlin.de/berlin/umland/brandenburgs-linke-wollen-betrueger-juergens-feuern
Das ist mal wieder eine typische Desinformation durch die Rundschau:
Jetzt hat Herr Härle sich eines anderen Feindbildes angenommen: Eine 15-jährige Schülerin aus Dresden hatte einen Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten, weil sie den Antisemitismus und die Volksverhetzung einiger ihrer Mitschüler zur Anzeige brachte
Damit unterstellt sie, daß tatsächlich eine Volksverhetzung vorliege.
Der Spiegel formuliert es anders:
Aus pubertärem Gehabe wurden Holocaust-Witze und möglicherweise Straftaten - Emilia wehrte sich und zeigte schließlich einen Mitschüler wegen Volksverhetzung an.
Sie zeigte wegen Volksverhetzung an. Ob wirklich eine Volksverhetzung vorliegt, muß noch geklärt werden.
Jetzt hat Herr Härle sich eines anderen Feindbildes angenommen: Eine 15-jährige Schülerin aus Dresden hatte einen Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten, weil sie den Antisemitismus und die Volksverhetzung einiger ihrer Mitschüler zur Anzeige brachte
Damit unterstellt sie, daß tatsächlich eine Volksverhetzung vorliege.
Der Spiegel formuliert es anders:
Aus pubertärem Gehabe wurden Holocaust-Witze und möglicherweise Straftaten - Emilia wehrte sich und zeigte schließlich einen Mitschüler wegen Volksverhetzung an.
Sie zeigte wegen Volksverhetzung an. Ob wirklich eine Volksverhetzung vorliegt, muß noch geklärt werden.
Da es sonst keiner macht will ich mal ...
Herzlich Willkommen im Eintracht Forum Orion 7. Hoffentlich ist es Zufall dass dein erster Beitrag sich auf die AfD bezieht.
Dass du Wert darauf legst sauber zu differenzieren hast du ja schon dargelegt.
Ich freue mich also auf einen interessanten Austausch über unsere Eintracht mit dir!
Herzlich Willkommen im Eintracht Forum Orion 7. Hoffentlich ist es Zufall dass dein erster Beitrag sich auf die AfD bezieht.
Dass du Wert darauf legst sauber zu differenzieren hast du ja schon dargelegt.
Ich freue mich also auf einen interessanten Austausch über unsere Eintracht mit dir!
Dulcolax schrieb:
was passiert denn wenn er nicht aufpasst was er sagt?
Dann kommt irgend ein Mod daher und bittet darum, zum Thema zurückzukehren ohne sich gegenseitig an die Gurgeln zu gehen.
In diesem Sinne..
Danke
Puh! Da könnt ihr Mods mal sehen wie gut ihr es mit uns habt!
Der Umgangston ist ja schon heftig!
Der Umgangston ist ja schon heftig!
FrankenAdler schrieb:
Puh! Da könnt ihr Mods mal sehen wie gut ihr es mit uns habt!
Der Umgangston ist ja schon heftig!
Das habe ich mir auch gedacht. Zumal die ja nicht schlecht gespielt haben.
Das beste Forum ist aber immer noch das vom VFB. Unsere Mods waeren da nur noch am sperren.
Gelöschter Benutzer
Danke! Hatte ich bis dato noch gar nicht so auf dem Schirm. Aber wo wir schon bei Klassikern sind...
https://m.youtube.com/watch?v=eVXntLzEGGs
Habe ich damals auch live erlebt und liefern bis heute noch gute Scheiben ab.
https://m.youtube.com/watch?v=eVXntLzEGGs
Habe ich damals auch live erlebt und liefern bis heute noch gute Scheiben ab.
Demon! Großartig! Ich persönliche mag die 2. Scheibe "The unexpected guest" am liebsten.
https://www.youtube.com/watch?v=jD1zjiZwXbQ
https://www.youtube.com/watch?v=jD1zjiZwXbQ
Gelöschter Benutzer
Ja, und "Taking the World by Storm" ist auch sehr gut!
Größter Sponsorendeal aller Zeiten? Muss ich mir das ungefähr so vorstellen?
https://www.welt.de/politik/ausland/article161393367/Trumps-Sprecher-rechnet-der-Presse-die-Zuschauerzahl-vor.html
https://www.welt.de/politik/ausland/article161393367/Trumps-Sprecher-rechnet-der-Presse-die-Zuschauerzahl-vor.html
Wo wir schon bei unterschätzten Klassikern sind: eine meiner absoluten Lieblingsnummern: Hallows Eve.
Passt auch gut zur Jahreszeit!
https://www.youtube.com/watch?v=WnDKwfcq1-I
Passt auch gut zur Jahreszeit!
https://www.youtube.com/watch?v=WnDKwfcq1-I
Wow, Klassiker. Ich hatte '84 sehr viel Spaß am Albem Battle Cry von Omen. Hier ein Auszug (Be my wench):
https://www.youtube.com/watch?v=BhAoSY5toRg
Gruß
tobago
https://www.youtube.com/watch?v=BhAoSY5toRg
Gruß
tobago
FrankenAdler schrieb:
Heute vor 70 Jahren wurde Bert Brecht vor dem Kommite für Anti Amerikanische Umtriebe befragt und verließ nach einem teils regelrecht valentinesken Auftritt wenige Stunden später für immer das Land.
was ist den ein valentinesker auftritt, kommt das von karl valentin? ich habe dieses wort noch nie gehört
Genau. Valentinesk: in der Art eines Karl Valentins sich gebärden.
Heute vor 70 Jahren wurde Bert Brecht vor dem Kommite für Anti Amerikanische Umtriebe befragt und verließ nach einem teils regelrecht valentinesken Auftritt wenige Stunden später für immer das Land.
FrankenAdler schrieb:
Heute vor 70 Jahren wurde Bert Brecht vor dem Kommite für Anti Amerikanische Umtriebe befragt und verließ nach einem teils regelrecht valentinesken Auftritt wenige Stunden später für immer das Land.
was ist den ein valentinesker auftritt, kommt das von karl valentin? ich habe dieses wort noch nie gehört
Gelöschter Benutzer
Glückwunsch! Die beiden ersten Scheiben blieben leider unerreicht. Ich habe damals Savatage zur Streets-Tour live erlebt. Eigentlich schade, dass von dieser Ausnahmeband nix tolles mehr kommt.
Savatage habe ich damals als Opener für Motörhead gesehen. Waren gar net schlecht, wollte nur keiner sehen.
Gelöschter Benutzer
Ich wäre wahrscheinlich eher für Savatage dorthin gegangen, anstatt Motörhead.
Stendera hätte den Wechsel angezeigt.
Wen soll er bringen kurz vor Schluss?
Wen soll er bringen kurz vor Schluss?
FrankenAdler schrieb:
Stendera hätte den Wechsel angezeigt.
Wen soll er bringen kurz vor Schluss?
Jovic
Blüm hat ein paar Probleme mit der Ballbehandlung heute
Willems finde ich heute doch recht uninspiriert!
So. Jetzt wird das Projekt "schwache Mainzer aufbauen" gestartet wie's aussieht
Alter Falter! Mein Herz!
Was macht denn der Salcedo da?
Alles in Allem ein recht souveräner, wenn auch wenig zwingender Auftritt bislang. Mainz hat kaum Zugriff, wir machen bislang aber zu wenig aus der Spielkontrolle.
Gelöschter Benutzer
Wie stehts denn?
Brodowin schrieb:
Wie stehts denn?
Ich verrate nur so viel: Bell hat ne Bude gemacht!
FrankenAdler schrieb:
Ich verrate nur so viel: Bell hat ne Bude gemacht!
Vielleicht schaffen wir es ja diese Saison mal, dass die Ehemaligen immer für und nicht gegen uns die Tore schießen
Hähähähähä!
Ich kann deine angeblichen Verständnisprobleme nicht nachvollziehen. Hast du den Beitrag gelesen, auf den ich mich bezogen habe? Ursprünglich wurde hier in #103 ein Sozialabbau behauptet.
Ich habe korrekterweise entgegnet, dass die Ausgaben für Soziales eigentlich immer steigen und keinesfalls von "Abbau" geredet werden kann. Die Zahlen belegen meine Aussage.
Die Anzahl der Rentner steigt kontinuierlich ebenso wie die Höhe der Renten. Selbiges gilt für die Gesundheitskosten. Und das alles leistet der Sozialstaat. Also keine Spur von "Sozialabbau".
2005 betrug das Sozialbudget 665.5 Milliarden Euro, also etwa 8300 Euro pro Einwohner.
2010 betrug es 768.7 Milliarden, macht etwa 9600 pro Einwohner.
2015 stand es bei 888.2 Milliarden, macht schon mehr als 11000 Euro pro Einwohner.
In #103 heißt es "Der Abbau von Leistungen [...] summiert sich ab 2006 auf über 20 Milliarden Euro jährlich.".
Es mag ja sein, dass die Umverteilungsmasse ab 2006 etwas langsamer gestiegen ist als es aus Sicht von Transferempfängern wünschenswert gewesen wäre. Von "Sozialabbau" zu sprechen ist aber unbestritten ein ziemlicher Mumpitz. Kannst dir auch gerne die Inflationsrate in diesem Zeitraum anschauen.
Weder nominaler noch realer "Sozialabbau" ist irgendwo in Sicht. Sondern ganz im Gegenteil ein nicht zu leugnender Sozialaufbau. Wie von mir in meinem heftigst angegiften Beitrag #106 behauptet.