

FrankenAdler
21489
#
FrankenAdler
Rechte Hetze im Eintracht Forum: AudioTom
audioTom schrieb:
Es ist unerträglich und gelinde gesagt hochnotpeinlich alles was nicht gefühlt auf Marxismusniveau liegt als "rechts" zu betiteln!
Das ist richtig.
audioTom schrieb:
Dank Merkel und ihrer Politik der offenen Türen hat dann gestern auch wieder ein 50 jähriger Mann sein Leben verloren. Ein abgelehnter Asylbewerber konnte nicht abgeschoben werden weil er keine Papiere hatte.
Nach so einem Satz, kann ich Deine Meinung aber nur als rechts bezeichnen. Oder befindet sich rechts des rechten Union-Flügels politisch noch die Mitte? Was Du hier vertrittst, ist AfD-Linie. Und die würde ich kaum als "Mitte" bezeichnen. Das ist aber völlig wertfrei von meiner Seite aus. Mir ist das egal. Ich unterhalte mich auch mit Leuten mit rechte(re)m Gedankengut, wenn es nicht zu radikal wird. Und es gibt sicherlich Bedenken bzgl. Flüchtlingen, Migranten etc. , die weit verbreitet in der Bevölkerung sind. Es kommt dann auch drauf an, wie man sie rüber bringt.
Und mal zur Sache. Ich finde es unsäglich, einzelnen Politikern etwas vorzuwerfen. Zunächst mal hat der Täter den Mist zu verantworten, den er begangen hat. Dann können wir auf die Politik schauen. Für die Asylgesetze ist der Bundestag zuständig. Auch wenn Merkel der Regierung vorsteht, entscheiden hunderte von Abgeordneten darüber, ob sie verschärft werden. Und die Bevölkerung wählt diese Abgeordnete.
Zudem ist es in diesem Fall so, dass der besagte Täter bereits 2014, ein Jahr vor der Wir schaffen das - Aussage von Frau Merkel und den "offenen Toren" über das damals über Jahre hinweg bestehende Asylrecht ins Land gekommen ist.
Dass die Abschiebepraxis nicht funktioniert, ist definitiv ein Punkt zur Kritik. Aber wäre dann die Tat verhindert worden? Hätte er dann vllt. am Tag der Abschiebung gemordet? Einfach paar Monate davor? Wissen wir das?
Zudem darf ich mal erwähnen, dass gestern von der Hand voll Passanten, die den Täter verfolgt haben, mehrere arabischstämmige Personen waren. Das hat der Deutsche, der ihn mit verfolgt hat, im Spiegel auch so bestätigt.
Da sieht man, dass es keine einfachen Urteile gibt über bestimmte Personengruppen.
audioTom schrieb:
Meine Frau arbeitet in der Nähe eines "Lagers" für abgelehnte Asylbewerber und berichtete mir darüber, dass einer dieser Personen vor dem in der Nähe befindlichen Kindergarten (!!) stand und sich die Hose runtergezogen hat um mit seinem Glied "zu spielen". Soll ich sowas gut finden? Muss ich so etwas akzeptieren weil ein paar Menschen hier in Deutschland meinen an jedem Leid der Welt einen Anteil Schuld zu tragen weil sie sich von ihrem erarbeiteten Geld ein wenig Luxus gönnen?
Das habe ich zwei Mal in ähnlicher Form erlebt in meiner Kindheit. Beides Mal durch "Bio-Deutsche". Und nun?
Ich kann diese Einzelfall-Scheisse nicht mehr hören. Denn genau das ist das, was "Radikale" links wie rechts machen. Sie picken sich Einzelfälle heraus. Du berichtest von einem Asylbewerber. Von einem von über 1 Million.
In Deutschland gibt es hunderttausende Pädophile. Zehntausende, die sich an Kindern vergehen. Tausende, die morden oder vergewaltigen. Als die Studentin von einem Flüchtling getötet wurde, wurde darüber überall berichtet und das kommentiert, hunderte Kommentare unter den Zeitungsseiten etc.. Als man herausfand, dass zwei Frauen durch einen deutschen Mann in Süddeutschland getötet wurden, gab es nicht einen Kommentar.
Mir blutet als Statistiker das Herz, wenn ich diese Einzelfall-Scheisse immer wieder lesen muss, die dann als aussagekräftige Tatsache hingestellt wird. Das ist schrecklich. Wenn einer einen Bengalo im Eintracht-Block zündet und dann das als Beispiel für die Gefahr von Eintracht-Fans genommen wird, ist das dann auch legitim? Wenn einer in Sachsen einen Stein auf ein Flüchtlingsheim wirft, sind dann alle Sachsen per se gefährliche Rechtsradikale?
Aber genau das suggerierst Du mit dem Zitieren des Einzelfalls. Da ist es egal, dass es links, rechts, oben oder unten ist, das ist einfach kein Argument und keine Diskussionsgrundlage.
SGE_Werner schrieb:
Da ist es egal, dass es links, rechts, oben oder unten ist, das ist einfach kein Argument und keine Diskussionsgrundlage.
Das ist einfach nur die übliche unmenschliche Propaganda der neuen Rechten.
Es hilft nicht, wenn der Würzburger das nicht wahrhaben will, es hilft nicht solchen Leuten mit Argumenten zu kommen.
Ein AudiTom wird einfach jede Möglichkeit nutzen seine hasserfüllte und menschenfeindliche Propaganda in die Welt zu posaunen.
Und nein Würzburger, der ist nicht einfach nur zu dumm die Argumente zu verstehen. Der sagt wovon er überzeugt ist. Der redet und handelt aus tiefster Überzeugung!
Kann man vielleicht damit aufhören es hier weiter zu füttern?
FrankenAdler schrieb:
Ein AudiTom wird einfach jede Möglichkeit nutzen seine hasserfüllte und menschenfeindliche Propaganda in die Welt zu posaunen.
Du bist einfach nur peinlich.
Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt, das könnte ich ja eigentlich gar nicht sein, bei der Vielfalt an Personen ohne deutschen Pass.....
@ Werner:
Ja, natürlich. Sind alles nur Einzelfälle. Aus Einzelfällen kann man sich keinen Überblick verschaffen. Aber aus Einzelfällen entstehen Statistiken die aufzeigen, dass 40% aller in Deutschland begangenen Straftaten von einer Personengruppe begangen wird die sich nur aus 11% der Gesamtbevölkerung Deutschlands zusammensetzt. Alles immer nur Einzelfälle. Mit dieser beschissenen Aussage kann man jeden Dreck rechtfertigen.
Und es ist doch auch schön das andere arabischstämmige Personen geholfen haben. Soll ich mich jetzt aber deswegen vor Dankbarkeit überschlagen? Das ändert doch aber nichts an der Tatsache, dass dieser Personenkreis überdurchschnittlich oft (übrigens auf der gesamten Welt!) ihre Ideologie (und der Islam ist eben auch eine politische Ideologie) mit Gewalt verbreiten.
Und wenn du glaubst, der Islam wäre KEINE politische Ideologie, dann frag doch mal 10 Muslime die gerade aus der Moschee kommen was für sie das höhere Gesetz ist: unser Grundgesetz oder die Scharia. Auf die Antwort warte ich gespannt.
Also ich finde schon eine Diskussionsgrundlage.
Allerdings nicht in Bezug darauf wer wann warum und wo Menschen(!) aus dem Meer gefischt hat.
Diskussionswürdig finde ich eher die Kernaussage in AudioToms Ergüssen.
Zuerst muss ich nach seiner Darstellung an meine(!) Frau und meine Kinder denken.
Da ist es dann zweitrangig wenn der Afrikaner vor Hunger verreckt.
Der Afrikaner muss das hinnehmen, sonst müsste ich am Ende, nur um damit so ein Afrikaner überleben kann, in Kauf nehmen, dass meine Steuergelder für diese Wirzschaftsflüchtlinge ausgegeben wird.
Und mal ehrlich? Wo kämen wir da hin?
Auf den Punkt gebracht: Scheiß auf Menschenleben - Hauptsache mir geht es gut!
Allerdings nicht in Bezug darauf wer wann warum und wo Menschen(!) aus dem Meer gefischt hat.
Diskussionswürdig finde ich eher die Kernaussage in AudioToms Ergüssen.
Zuerst muss ich nach seiner Darstellung an meine(!) Frau und meine Kinder denken.
Da ist es dann zweitrangig wenn der Afrikaner vor Hunger verreckt.
Der Afrikaner muss das hinnehmen, sonst müsste ich am Ende, nur um damit so ein Afrikaner überleben kann, in Kauf nehmen, dass meine Steuergelder für diese Wirzschaftsflüchtlinge ausgegeben wird.
Und mal ehrlich? Wo kämen wir da hin?
Auf den Punkt gebracht: Scheiß auf Menschenleben - Hauptsache mir geht es gut!
FrankenAdler schrieb:
Auf den Punkt gebracht: Scheiß auf Menschenleben - Hauptsache mir geht es gut!
Um ehrlich zu sein: ich würde das nicht so sehen. Ich sehe hier keine Menschenverachtung oder Ultra-Egoismus, sondern eher ein erschreckendes Maß an Unwissen.
Aus diesem Unwissen heraus nimmt Tom - so meine Vermutung - einfach mal an, dass es so schlimm nicht ist in Afrika. Dass es sich hier um Menschen handelt, die einfach auch ein Stück vom Kuchen haben wollen, den wir resp. unsere Väter und Großväter hier im Schweiße ihres Angesichts gebacken haben.
Dafür - so nehme ich weiter an, denkt Tom - setzt sich der "Wirtschaftsflüchtling" resp. Schmarotzer mal eben in eine Nussschale in der Hoffnung, dass fehlgeleitete und unpatriotische Europäer ihn schon aus dem Wasser ziehen und ihn ins Paradies geleiten. Und nicht nur das, er verlässt dafür Familie, Heimat, Kulturkreis und gibt sein ganzes Vermögen einem Schlepper.
Solch absurde Gedankengänge können einfach nur aus blankem Unwissen heraus entstehen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Deine Erklärung jedenfalls weigere ich mich schlichtweg für wahr zu halten.
Weiß jemand warum Nelson Mandela nicht dabei ist?
Nö, wir spekulieren auch nur, Beispiel er ist bei der U19, ich spekulierte auf die Möglichkeit einer Leihe.
https://twitter.com/shoe_bird/status/889506194993410048
Es wird wohl auch nix verraten laut Schubert von der FR.
https://twitter.com/shoe_bird/status/889506194993410048
Es wird wohl auch nix verraten laut Schubert von der FR.
stefank schrieb:
Dir Sache ist noch viel krasser, als man denkt. Auch die Stücke auf der eigenen Festplatte, die nicht von Apple Music sind, werden zensiert: http://www.zeit.de/2012/25/Apple-Zensur
f*u*c*k* apple. und die anderen digitalen weltherrscher gleich mit.
Auch auf spotify nur als zensierte Version verfügbar.
Meine Neugierde auf die nächste Saison ist unermesslich.
Adler_Steigflug schrieb:
Meine Neugierde auf die nächste Saison ist unermesslich.
Hmm. Geht so.
Ich befürchte ja, dass es im Endeffekt dann eh wieder nur auf Fußball rausläuft ...
Ein bisschen Seifenoper und Kindergarten wird auch dabei sein. Also eigentlich ist die Bundesliga was für die ganze Familie.
Spielverderber!
Der Delme, und ich meine das jetzt wirklich nicht despektierlich, ist ein gutes Beispiel dafür, wie einfach es ist vielschichtige Ereignisse durch konsequentes vereinfachen und polarisieren zu nutzen um Feindbildet aufzubauen, Einzelne oder Gruppen von Menschen auf ein Merkmal zu reduzieren und damit an den Pranger zu stellen, diesen Pranger für eigene (oder übergeordnete) Interessen zu nutzen.
Erdogan macht das mit dem einfachen Begriff Terror und der Festlegung, dass die Gülen-Bewegung den Putsch initiiert habe.
Häufige Wiederholung in willfährigen Massenmedien sorgen dafür, dass schlichte Gemüter eine einfache Erklärung für die Welt haben.
So läuft es jetzt auch mit der Aufarbeitung des G20 Gipfels.
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste. Statt dessen diskutiert die Republik über die "linksextremistische Gefahr", vielleicht noch über Polizeigewalt oder darüber ob man die Polizei überhaupt noch kritisieren darf.
Das ist letztlich derailing auf allerhöchstem Niveau.
Wäre man anfällig für Verschwörungstheorien, man könnte die Idee bekommen, Hamburg wäre ein sorgfältig gewählter Ort für diese Veranstaltung gewesen!
Der Delme, und ich meine das jetzt wirklich nicht despektierlich, ist ein gutes Beispiel dafür, wie einfach es ist vielschichtige Ereignisse durch konsequentes vereinfachen und polarisieren zu nutzen um Feindbildet aufzubauen, Einzelne oder Gruppen von Menschen auf ein Merkmal zu reduzieren und damit an den Pranger zu stellen, diesen Pranger für eigene (oder übergeordnete) Interessen zu nutzen.
Erdogan macht das mit dem einfachen Begriff Terror und der Festlegung, dass die Gülen-Bewegung den Putsch initiiert habe.
Häufige Wiederholung in willfährigen Massenmedien sorgen dafür, dass schlichte Gemüter eine einfache Erklärung für die Welt haben.
So läuft es jetzt auch mit der Aufarbeitung des G20 Gipfels.
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste. Statt dessen diskutiert die Republik über die "linksextremistische Gefahr", vielleicht noch über Polizeigewalt oder darüber ob man die Polizei überhaupt noch kritisieren darf.
Das ist letztlich derailing auf allerhöchstem Niveau.
Wäre man anfällig für Verschwörungstheorien, man könnte die Idee bekommen, Hamburg wäre ein sorgfältig gewählter Ort für diese Veranstaltung gewesen!
FrankenAdler schrieb:
Keine Sau interessiert sich für die Ergebnisse geschweige denn für die Inhalte der Massenproteste.
Ich habe hier ja mehrfach nachgefragt, auch direkt an DelmeSGE, was er denn von der Ergebnissen hält oder auch der Frage, ob Gipfel in dieser Form überhaupt noch sinnvoll sind.
Gleiches gilt auch für die Inhalte der Demos.
Da kommt gar nix.
Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass das hier das AntiFa Forum ist.
tobago schrieb:
Da passiert mal ein Zahlenfehler und los geht's. Ich fand den Artikel einigermaßen interessant und der Zahlenfehler hat mich nicht gestört. Aber er hat aufgezeigt, dass wir trotz vieler Spieler noch Lücken haben
Gruß
tobago
Klar haben wir Lücken! Schließlich fehlt rechnerisch einer ...
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Delme ist wieder da. Und sieh an: alles dreht sich im Kreis.
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
FrankenAdler schrieb:
Delme ist wieder da. Und sieh an: alles dreht sich im Kreis.
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
Uihh...Das sagt ja mal ein ganz cleveres Kerchen.Hut ab!!
Gefühlt ist dieses Forum mittlerweile ein Ableger der Antifa,
Linkstheoretiker und linker Weltverbesserer.
Schade drum, zumal die Argumentationsketten eher mächtig dünn und auffallend einseitig sind.
Ergötzt Euch weiter an Eurer Gedankenwelt.
Zum Glück seid Ihr in Deutschland eine Minderheit.
Tschüss
DelmeSGE schrieb:
Tschüss
Echt jetzt?
Danke!
Delme ist wieder da. Und sieh an: alles dreht sich im Kreis.
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
FrankenAdler schrieb:
Delme ist wieder da. Und sieh an: alles dreht sich im Kreis.
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
FrankenAdler schrieb:
Delme ist wieder da. Und sieh an: alles dreht sich im Kreis.
Warum diskutiert man mit einem, der sich eh nicht für Argumente interessiert (Theoriegeschwafel) und darüber hinaus gedanklich in etwa so flexibel wie 2 Tonnen Granitstein ist?
Uihh...Das sagt ja mal ein ganz cleveres Kerchen.Hut ab!!
Gefühlt ist dieses Forum mittlerweile ein Ableger der Antifa,
Linkstheoretiker und linker Weltverbesserer.
Schade drum, zumal die Argumentationsketten eher mächtig dünn und auffallend einseitig sind.
Ergötzt Euch weiter an Eurer Gedankenwelt.
Zum Glück seid Ihr in Deutschland eine Minderheit.
Tschüss
Wenn Du meinst "man kann nicht nicht kommunizieren", dann bin ich hin und her gerissen. Irgendwie geht das nämlich schon, wies ausschaut. Außerdem hast Du dem guten Mann ein "C" unterschlagen.
Ja hab ich. Sei dem Paul das c gegeben.
Ich dachte eher an dysfunktionale Kommunikationsmuster beim Meinungsaustausch des letzten Tages.
Ich dachte eher an dysfunktionale Kommunikationsmuster beim Meinungsaustausch des letzten Tages.
Paul Watzlawik hätte seine Freude an euch gehabt!
Wenn Du meinst "man kann nicht nicht kommunizieren", dann bin ich hin und her gerissen. Irgendwie geht das nämlich schon, wies ausschaut. Außerdem hast Du dem guten Mann ein "C" unterschlagen.
Jaja ...
Und was machst du mit Lokalnachrichten?
WuerzburgerAdler schrieb:
Und was machst du mit Lokalnachrichten?
du willst mich doch verarschen du komischer Mainfranke ...
Ich lese die SZ und die Zeit, beides online als App, vor allem erstgenannte. Bislang habe ich kein Medium gefunden, dass mich ähnlich umfangreich, sprachlich hervorragend und seriös informiert. Ja und es ist leider so, dass man, pragmatisch gesehen, dann eigentlich kein Print-Abo mehr braucht bzw. die Zeit nicht hat sich nicht nimmt, selbige zu lesen, obwohl sie voll ist von spannenden Dingen, ohne Zweifel.
Zeitweise mogeln wir uns in der WG durch verschiedene Probe- oder Aktionsabos. Lange Zeit die SZ im Wochenend-Abo gelesen (Fr. und Sa.), das war spitze und würde ich auch sofort wieder machen, wenn die Mitbewohner es nicht anders sähen. Dann mal die regionale BZ oder auch mal die Welt. Aber letzten Endes lese ich dann doch nur den Sportteil und davon sogar nur die Fußballseite
Ansonsten seit Jahren Abonnent der epd-Film.
Aber, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich bin ein Freund davon, mich über mehr oder weniger politisch neutralen Medien zu informieren. Bei den Leitartikeln der FAZ bekomme ich Brechreiz, die FR hat leider, leider so nachgelassen, dass sie in inhaltlicher wie redaktioneller Hinsicht dröge bis schwach geworden ist. Aufgrund der ökonomischen Situation kann ich das aber sogar noch verstehen. Auch wenn ich die politischen Ansichten der taz-Macher sicher im Großen und Ganzen teile, ist mir die Zeitung zu einseitig und geht mir zu sehr in Richtung Kommentarblatt, denn fundiertes Informationsmedium.
Und so lande ich eben bei der SZ, die für mich die mit Abstand beste Tageszeitung in D ist (auch wenn mir medienkundige Menschen sicherlich jetzt im Hinblick auf die politische Neutralität der Zeitung widersprechen).
Zeitweise mogeln wir uns in der WG durch verschiedene Probe- oder Aktionsabos. Lange Zeit die SZ im Wochenend-Abo gelesen (Fr. und Sa.), das war spitze und würde ich auch sofort wieder machen, wenn die Mitbewohner es nicht anders sähen. Dann mal die regionale BZ oder auch mal die Welt. Aber letzten Endes lese ich dann doch nur den Sportteil und davon sogar nur die Fußballseite
Ansonsten seit Jahren Abonnent der epd-Film.
Aber, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich bin ein Freund davon, mich über mehr oder weniger politisch neutralen Medien zu informieren. Bei den Leitartikeln der FAZ bekomme ich Brechreiz, die FR hat leider, leider so nachgelassen, dass sie in inhaltlicher wie redaktioneller Hinsicht dröge bis schwach geworden ist. Aufgrund der ökonomischen Situation kann ich das aber sogar noch verstehen. Auch wenn ich die politischen Ansichten der taz-Macher sicher im Großen und Ganzen teile, ist mir die Zeitung zu einseitig und geht mir zu sehr in Richtung Kommentarblatt, denn fundiertes Informationsmedium.
Und so lande ich eben bei der SZ, die für mich die mit Abstand beste Tageszeitung in D ist (auch wenn mir medienkundige Menschen sicherlich jetzt im Hinblick auf die politische Neutralität der Zeitung widersprechen).
Was machst du mit Lokalnachrichten? Kein Interesse?
Schrieb ich doch. Die Nordbayern.de App. Außerdem haben meine Eltern die im gleichen Haus wohnen die Nordbayerischen Nachrichten. Die hol ich mir immer mal dazu.
Und das Gmablättla natürlich. Eh klar!
Und das Gmablättla natürlich. Eh klar!
Und was machst du mit Lokalnachrichten?
Ich bin mittlerweile fast komplett Papierfrei.
Mein letzter Abo-Versuch war die Zeit.
Langjährig abonniert hatte ich die FR, bis zur Formatumstellung. Nach einer kurzen Trauerphase zur SZ gewechselt, die dann schließlich vor ca. fünf Jahren mangels Leseeifer abbestellt wurde.
Bis Mitte der Nullerjahre hatten wir die Geo abonniert. Auch die wurde irgendwann nicht mehr gelesen.
In Print kaufe ich jetzt nur noch diverse Motorradzeitungen und regelmäßig die Geo-Epoche.
ADAC und die GEW Zeitschrift stellen die Standard Klolektüre.
Im Urlaub und ab und an am WE gönne ich mir die SZ.
Online ist Spiegel-Online Standard für den Überblick. Die App von Nordbayern.de ist installiert für den regionalen Überblick.
Die App "Zeitungen" wird zum querlesen genutzt. In den Favoriten sind Taz, Junge Welt, Junge Freiheit, SZ, Neues Deutschland und 11 Freunde.
Ich tat mir lange schwer mit dem Abschied von den Printmedien. Mittlerweile kann ich es mir, ehrlich gesagt, gar nicht mehr anders vorstellen, als früh am Smartphone die Zeitungen durch zu scrollen.
Fest in Print Verbundenheit bleibe ich bei Büchern. Mit E-Book Readern kann ich mich nicht recht anfreunden.
Mein letzter Abo-Versuch war die Zeit.
Langjährig abonniert hatte ich die FR, bis zur Formatumstellung. Nach einer kurzen Trauerphase zur SZ gewechselt, die dann schließlich vor ca. fünf Jahren mangels Leseeifer abbestellt wurde.
Bis Mitte der Nullerjahre hatten wir die Geo abonniert. Auch die wurde irgendwann nicht mehr gelesen.
In Print kaufe ich jetzt nur noch diverse Motorradzeitungen und regelmäßig die Geo-Epoche.
ADAC und die GEW Zeitschrift stellen die Standard Klolektüre.
Im Urlaub und ab und an am WE gönne ich mir die SZ.
Online ist Spiegel-Online Standard für den Überblick. Die App von Nordbayern.de ist installiert für den regionalen Überblick.
Die App "Zeitungen" wird zum querlesen genutzt. In den Favoriten sind Taz, Junge Welt, Junge Freiheit, SZ, Neues Deutschland und 11 Freunde.
Ich tat mir lange schwer mit dem Abschied von den Printmedien. Mittlerweile kann ich es mir, ehrlich gesagt, gar nicht mehr anders vorstellen, als früh am Smartphone die Zeitungen durch zu scrollen.
Fest in Print Verbundenheit bleibe ich bei Büchern. Mit E-Book Readern kann ich mich nicht recht anfreunden.
Was machst du mit Lokalnachrichten? Kein Interesse?
Tatsachen zu ignorieren ist das eine. So erfolgreich Selbstsuggestion zu betreiben, dass man es dann schafft Dutzende Berichte über die Vorkommnisse zu ignorieren nur um sein schwarz/weiß Denken aufrecht erhalten zu können, das ist eine Leistung die nur gelingen kann, wenn einer absolut keine Fähigkeit besitzt wahrzunehmen, wie komplex die Welt ist.
Schaut eher nach ner Störung der Wahrnehmungsfähigkeit gepaart mit Selbstüberschätzung aus.
Ansonsten müsste man annehmen, es wäre die pure Lust am provozieren was den al Dente antreibt!
Schaut eher nach ner Störung der Wahrnehmungsfähigkeit gepaart mit Selbstüberschätzung aus.
Ansonsten müsste man annehmen, es wäre die pure Lust am provozieren was den al Dente antreibt!
LDKler schrieb:
Sehr interessanter FR-Artikel über das, was in den Köpfen der "Neurechten" vorgeht inkl. einer Charakterisierung der AFD.
Habe ich so auf den Punkt gebracht bisher noch nicht gelesen:
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/mythen-der-rechten/mythen-der-rechten-die-neue-rechte-profitiert-von-tabubruechen-a-1313199
Die Neue Rechte adressiert vor allem die Schichten, die sie für die „Elite der Nation“ hält: Verbindungsstudenten, Offiziere und vor allem mittelständische Unternehmer. Das entspricht ihrem Selbstverständnis, selbst zu dieser „Elite“ dazuzugehören. Es entspricht auch ihrer Vorstellung, dass die Gesellschaft von oben nach unten gegliedert ist und es reicht, die Führung zu beeinflussen, um die Nation zu steuern. Insofern ist sie autoritär. In ihren sozialpolitischen Vorstellungen setzt sie dagegen weitgehend auf Selbstregulationskräfte des Marktes und eine Leistungsideologie. Diese Mischung aus starkem Staat einerseits und deregulierter Ökonomie andererseits ähnelt wohl am ehesten den Modellen des Ordoliberalismus.
Gruselig!
Gruselig ist tatsächlich die Erwähnung des Ordoliberalismus, der nichts anderes als ein theoretisches Vorläufergerüst zu der deutschen Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft ist. Ein Vergleich ist in diesem Kontext völlig irreführend. Ein darin postulierter "starker Staat" hat mitnichten mit Studentenverbindungen, Deutschtümelei oder irgendeiner Gesellschaftsgliederung und erst recht nichts mit autoritär zu tun. Er dient vielmehr dem Zweck, Auswüchsen des Marktes und einer Machtkonzentration entgegenzuwirken, vornehmlich durch Sicherstellung des Wettbewerbs. Ferner grenzt sich Ordoliberalismus vom klassischen Liberalismus durch sozialen Ausgleich (durch ordnungspolitische Vorgaben des Staates) ab. Im Kern eben nichts anderes, als die umgestezte Wirtschaftspolitik der letzten 60 Jahre.
Der Rest des Interviews ist aber ganz nett. Nicht unbedingt neu, aber zumindest auch nicht falsch.
SGE-URNA schrieb:
Im Kern eben nichts anderes, als die umgestezte Wirtschaftspolitik der letzten 60 Jahre.
Genau. Gruselig halt!
Brodowin schrieb:Cyrillar schrieb:
Also haben wir diese Saison noch einen durchaus guten Torwart
So ist es. Gut das Hradi noch mindestens eine Saison bei uns spielt!
Auch wenn es ja inzwischen offenbar von einigen als Frechheit angesehen wird, dass ein Spieler einfach seinen Vertrag erfüllt. Aber das Thema hatten wir ja jetzt wochenlang zu genüge. Das Gegeifer zu diesem Thema wird vermutlich aber nicht auffhören. Wer es braucht.... ich bin dann auch schon wieder raus aus diesem Thread.
Das liegt dadran das einige nur noch Dollarzeichen sehen. An Verträge haben sich die Spieler zu halten, aber nur solange es einigen Fans gefällt.
propain schrieb:Brodowin schrieb:Cyrillar schrieb:
Also haben wir diese Saison noch einen durchaus guten Torwart
So ist es. Gut das Hradi noch mindestens eine Saison bei uns spielt!
Auch wenn es ja inzwischen offenbar von einigen als Frechheit angesehen wird, dass ein Spieler einfach seinen Vertrag erfüllt. Aber das Thema hatten wir ja jetzt wochenlang zu genüge. Das Gegeifer zu diesem Thema wird vermutlich aber nicht auffhören. Wer es braucht.... ich bin dann auch schon wieder raus aus diesem Thread.
Das liegt dadran das einige nur noch Dollarzeichen sehen. An Verträge haben sich die Spieler zu halten, aber nur solange es einigen Fans gefällt.
WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.
Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.
Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
DBecki schrieb:
Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
GsD gegen Dortmund im richtigen Moment sehr gut zu sehen gewesen ...
Vergisst man ihm nie. Ich jedenfalls ...