
gizzi
4654
Hyundaii30 schrieb:
Schönes Interview von Bruchhagen.
Zu Löw:
Der Mann ist der schlimmste Nationaltrainer, den Deutschland je hatte.
Wenn der nicht immer so viel Dusel hätte, wäre der schon lange kein Trainer mehr.
Das Wort Trainer ist eigentlich eine Beleidigung im Zusammenhang mit Löw.
Löw ist eine der großen Luftnummern im deutschen Profifussball.
Ohne seinen Spezi Jürgen Klinsmann wäre er nicht das geworden was er heute ist, sondern wahrscheinlich noch nicht mal Platzwart in Offenbach.
Sledge_Hammer schrieb:Kadaj schrieb:SGE_Werner schrieb:Kadaj schrieb:
wie soll man das denn auf dauer kompensieren?
Die Freiburger haben auch die Abgänge immer kompensieren können. Man muss nur wissen, wie.
sicherlich, aber wenn der rodeersatz schon ignjovski heißt... nunja...
Öhm... ja und? Rode mal gesehen die letzten 1 1/2 Jahre? Wir waren stärker als er nicht da war, weil Flum besser war als er. Erst seit Flum verletzt ist, läuft es nicht mehr. 10 mal lieber Flum, der sogar etwas wie Torgefahr hat, als der selbstüberschätzende Karriereplan himself.
Schwegler ist wenn fit der wichtigste im MF defensiv. Dafür müsste natürlich noch einer geholt werden. Aber das reicht auch.
Rode gesund und fit ist eine Bereicherung für jeden Verein.
Er hat eine Qualität mit dem Ball das Spiel schnell zu machen, die man in dieser Form so schnell nicht mehr findet.
Flum kommt da nicht annähernd heran.
raideg schrieb:
Was ein Tumult hier wieder
Erstens steht es ja gar nicht fest, das es Schuster wird und zweitens - egal wers wird, er hat erstmal eine Chance verdient.
Die dümmste Begründung, die ich hier gelesen habe, das er nix für die Eintracht wäre, ist die angebl. fehlende BL-Erfahrung.
Wusste gar nicht das Guardiola z.B. schon ein Dutzend Bundesligavereine trainiert hat, bevor er zu den Bazis kam.
Dann die gleichzeitig geforderten "Konzepttrainer" - haben alle schon jahrzehntelange Trainererfahrung in der 1.Liga gesammelt.
Das einzige was mich bei Schuster etwas abschreckt, das Boccia für ihn ist.
Du willst doch nicht ernsthaft die Situation der Bayern mit der der Eintracht vergleichen. In München kannst du den Platzwart vom FC Erkenschwick als Trainer einstellen, er wird Erfolg haben.
Die Bayern schwimmen im Geld und jeder erstklassige Fussballer kratzt an deren Tür.
Hier geht es darum talentierte Nachwuchsspieler und /oder bezahlbare Profis mit Potential zu entdecken und zu entwickeln.
Da seh ich durchaus einen Vorteil, wenn man den deutschen Profifußball kennt und ein Netzwerk auch in den Amateurberich hat.
Erfahrungen und Kontakte mit und um Getafe und Malaga nutzen da gar nichts.
Cyrillar schrieb:gizzi schrieb:
Hierzu folgendes Zitat des Trainers Breitenreiter auf die Frage, was ein einen
erfolgreichen Trainer ausmacht:
" „In erster Linie wirken sich Führungs- sowie Sprachkompetenz entscheidend auf den Erfolg aus. Neben visuellen und auditiven Reizen spielt vor allem die Kinästhetik eine wichtige Rolle. Spieler müssen fühlen können.“
Die Antwort auf die gleiche Frage an Veh:
" Das Wichtigste ist die Erfahrung"
Früher hat der Trainer nem Spieler mal in den ***** getreten wenn er net gelaufen ist ... heut behandeln das 23 Spezialisten und jemand der sich Trainer nennt haut irgendwas kryptisches in die Mikrofone
Nu weiss ich warum ich den Armin doch mag ,-)
Danke für deine differenzierte Betrachtung.
Ein Blick in die aktuelle Tabelle kann dir sicher zu der Erkenntnis verhelfen, dass ein Tritt in den ***** allein nicht sehr erfolgreich ist.
Die Fragestellung warum sich der Verein nicht nennenswert weiterentwickelt hat und auf dem Niveau nach Funkel steht ist sicher berechtigt.
Der Blick auf das Potential der Einzelspieler zu richten ist für mich zu kurz gesprungen.
Erfolgreich ist ein Gleichschritt von Vorstand und sportlicher Leitung.
Die Vereinsführung muss das Konzept vorgeben und das Personal dazu suchen.
Ich glaube, dass dies nur in Ansätzen erfolgt ist. Vereine wie Mainz , Gladbach und Augsburg , nur als Beispiele, zeigen, dass dies auch unter begrenzten Mitteln möglich ist.
Der Anspruch an die sportliche Leitung hat sich geändert.
Der patriarchalische, selbstherrliche und autoritäre Trainer ist out und passt nicht mehr zum modernen Anspruch.
Hierzu folgendes Zitat des Trainers Breitenreiter auf die Frage, was ein einen
erfolgreichen Trainer ausmacht:
" „In erster Linie wirken sich Führungs- sowie Sprachkompetenz entscheidend auf den Erfolg aus. Neben visuellen und auditiven Reizen spielt vor allem die Kinästhetik eine wichtige Rolle. Spieler müssen fühlen können.“
Die Antwort auf die gleiche Frage an Veh:
" Das Wichtigste ist die Erfahrung"
Während beim ersten modernes Personalmanagement und Motivationsimpulse im Vordergrund stehen, ist bei dem älteren Kandidaten der Focus auf seine eigene Person.
Diese Führungsstruktur ist veraltet und nicht mehr zielführend.
Der Vorstand sollte bei der Auswahl der sportlichen Leitung unbedingt darauf achten, dass diese die modernen Personalmanagementinstrumente beherrschen und in der Lage sind talentierte Nachwuchsspieler zu integrieren.
Der Blick auf das Potential der Einzelspieler zu richten ist für mich zu kurz gesprungen.
Erfolgreich ist ein Gleichschritt von Vorstand und sportlicher Leitung.
Die Vereinsführung muss das Konzept vorgeben und das Personal dazu suchen.
Ich glaube, dass dies nur in Ansätzen erfolgt ist. Vereine wie Mainz , Gladbach und Augsburg , nur als Beispiele, zeigen, dass dies auch unter begrenzten Mitteln möglich ist.
Der Anspruch an die sportliche Leitung hat sich geändert.
Der patriarchalische, selbstherrliche und autoritäre Trainer ist out und passt nicht mehr zum modernen Anspruch.
Hierzu folgendes Zitat des Trainers Breitenreiter auf die Frage, was ein einen
erfolgreichen Trainer ausmacht:
" „In erster Linie wirken sich Führungs- sowie Sprachkompetenz entscheidend auf den Erfolg aus. Neben visuellen und auditiven Reizen spielt vor allem die Kinästhetik eine wichtige Rolle. Spieler müssen fühlen können.“
Die Antwort auf die gleiche Frage an Veh:
" Das Wichtigste ist die Erfahrung"
Während beim ersten modernes Personalmanagement und Motivationsimpulse im Vordergrund stehen, ist bei dem älteren Kandidaten der Focus auf seine eigene Person.
Diese Führungsstruktur ist veraltet und nicht mehr zielführend.
Der Vorstand sollte bei der Auswahl der sportlichen Leitung unbedingt darauf achten, dass diese die modernen Personalmanagementinstrumente beherrschen und in der Lage sind talentierte Nachwuchsspieler zu integrieren.
eintrachtffm90 schrieb:
Rosenthal Schwegler Celozzi diese Wechsel von Veh werde ich nicht vermissen ! Ein kadlec und waldschmitt also 2 Offensive Sitzen bei 0:2 draußen aber AV bringt einen nichtmal 2. Liga Niveau Spieler Rosenthal
Na ja, ich denke man hätte dem jungen Waldschmidt keinen Gefallen getan, ihn in eine so desolate Mannschaft zu bringen.
Nach vorne ging nicht viel. Das wäre ein Scheiß Einstieg gewesen.
GEgen Augsburg sollte er mal von Anfang an spielen.
Basaltkopp schrieb:aquila.rapax schrieb:Basaltkopp schrieb:
Er sollte sich ins Bayernforum trollen und dort mit denen über die verpatzte Saison jammern.
Ich muss mir den Nichtabstieg nicht schönsaufen. Ich habe eine tolle EL-Saison erlebt und mir war klar, dass man den 6. Platz der letzten Saison nicht als Maßstab nehmen darf. Wenn die Saison richtig gut läuft, man wenige Verletzte hat und mehr Glück als Pech, kann es für einen internationalen Wettbewerb reichen, ansonsten wird es nur ein Platz im Mittelfeld. Jeder, der einigermaßen klar bei VErstand ist, wird das auch begreifen.
Ich habe jedenfalls absolut keine Ahnung, was ich mir hier schön saufen müsste. Aber wie gesagt - Bayerforum, die müssen sich auch die Meisterschaft schön saufen, erst recht wenn sie den Pokal auch nicht gewinnen!
Ok, dass ich aus dem Bayer(n)forum käme, ist sicher als Beleidigung gemeint. Was für eine freundliche Begrüßung, vielen Dank.
Und dass das Gladbachspiel ein Heimspiel war, uups, was für ein Lapsus, mächtigen Dank für dein inständiges Korrekturansinnen.
Aber nochmal zu Deiner Schönsauferei (oder: Schönrederei)
1. Dein Platz im Mittelfeld ist punktgleich mit Platz 14.
2. Deine tolle EL-Saison war so schön, weil der erste wirklich erstklassige Gegner
zugleich der letzte war.
3. Bis zu deinem EL-Platz, für welchen Deine glücklich verlaufende Saison
ausreichen sollte, fehlen mindestens 12 Punkte.
Aber ich wollte hier keine Statistik zelebrieren.
Für mich sind diese von einigen so beschwichtigten 5 Minuten auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, von einer Mannschaft, die mittlerweile vielleicht selbst nicht mehr genau weiß, was sie wann spielen soll. Die Partien gg. H96 und Hoffenheim stehen im Kontext der ganzen Saison für eine spürbare Ratlosigkeit sowohl bei der Mannschaft wie im Umfeld. Vielleicht ist es wirklich noch zu früh zu bilanzieren und die ausstehenden Begegnungen könnten noch mal ein neues Licht auf das Profil der Mannschaft werfen.
Ich kann diesem latenten Zufriedenheitsgeraune über den großartig überstandenen, letztlich größtenteils medial aufgepumpten Abstiegskampf aber nicht beifallen.
Vorher möchte ich gerne nochmal erleben wie sich Trainer und Spieler echten Offensiv-Fussball vorstellen. Dann hoffe ich mit vielen anderen auf verlässlichere Transfers zur Aufwertung des Kaders (sehr, sehr gerne auch auf solch grundsolide Typen wie Madlung, wie wurde gegen den gepöbelt, noch bevor er hier einmal gegen den Ball getreten hat)
Denn das angeblich so intakte Team, das Veh hinterlässt, wird sich binnen der kommenden 6-8 Monate dringend verändern, sprich verbessern müssen. Ansonsten müsste man sich letztlich auf die berüchtigten Real-Prognosen eines Heribert Bruchhagen verlassen.
Abgesehen davon, dass da viel Unsinn steht, kapiere ich am allerwenigsten, wie sich das Team während der laufenden Hinrunde verändern soll....
Welche Mentalität, nur Gewinner sind was wert. Ein solider 11. Platz in der 2. Saison nach Wiederaufstieg, bedingt auch dadurch, dass Leistungsträger wie Meier, Schwegler und Rode wochen- und monatelang ersetzt werden mussten und durch die Doppelbelastung in der EL.
Natürlich waren da richtig schlechte Spiele dabei. Will ich ja gar nicht verleugnen. Aber diese Selbstverständlichkeit mit der Du die Quali für die EL forderst ist doch abartig. Aber Du nimmst ja eh keine Vernunft an und bist für nichts zugänglich, also schenke ich mir weitere Erklärungen.
Meiner Meinug steht da kein Unsinn. Es sind einige Aspekte genannt, denen man durchaus zustimmen kann.
ZB. habe ich von strukturiertem Offensivfußball wenig gesehen.
Und die guten Spiele in der RR hat die Mannschaft erstaunlicher Weise ohne die sog. Leistungsträger gezeigt.
Tafelberg schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Wieso fällt hier nicht der Name Dirk Schuster. Er kennt die Region hier. Hat aus bescheidenem Spielermaterial eine verdammt gut funktionierende Lilien-Mannschaft geformt, die womöglich in die 2. Liga aufsteigen wird.
Meine neue Wunschliste für den Trainer wäre wie folgt...
1. Dirk Schuster
2. Sascha Lewandowski
3. Frank Schmidt
Einträchtliche Grüße
P.S. Und ja, ich will keinen abgehalfterten Trainer, der sich für den König hält. Also bin ich gegen so Lösungen wie Fink, Labbadia, Schaaf, etc.
zum xten male: Lewandowski will kein BL Cheftrainer werden
Das sagt Völler für Leverkusen, weil er Schmidt verpflichtet hat.
grossaadla schrieb:planscher08 schrieb:grossaadla schrieb:
Wo wir gerade bei so fiesen Themen sind.
Ich werf hier noch mal einen aufs Karussel.
Thomas Oral.
Wo "steckt " der eigentlich?
nur im Schlepptau mit Magath
Stimmt.
Der ist ja mit auf die Insel.
Wahrscheinlich nicht mehr lange. Der Magath Verein eiert auch hinten rum und da ist es womöglich bald vorbei.
Und dann wäre auch Oral frei.
Darüber könnte man nachdenken.
bentobi schrieb:
Sorry für den vorletzten Satz. Tut mir leid, wenn ich da einem auf den Schlips getreten bin. Ich hab das von der Seite gar nicht betrachtet, da ich nicht davon ausgegangen bin, irgendjemand sei dagegen, wenn Armin Veh Trainer bleiben würde.
Ich glaube, dass es nicht wenige gibt, die ein Bleiben des Trainers Veh nicht wünschen.
friseurin schrieb:
Würde mich ebenfalls keinen Deut wundern, wenn er wieder mitm typischen Stamm loslegt. Obwohl es allein schon wegen der Leistung in den letzten zwei Spielen keine Berechtigung hierfür gäbe, mal abgesehen davon, dass wir es uns leisten können, da der Klassenerhalt sicher ist.
Veh braucht halt extrem weitentwickelte Talente, für alles andere hat er keine Eier. Daher passt er auch nicht zu uns, weil wir NUR mit fertigen Spielern nicht weiterkommen werden, da wir uns so viele fertige Spieler auf gutem Niveau nicht leisten können.
Und genau deshalb bin ich froh, dass Veh den Platz räumt.
mike56 schrieb:
Das können wir doch alles in Wirklichkeit nicht entscheiden. Um zu sehen ob man einen Jungen bringen kann gibt es Trainer die das über die Woche einschätzen sollen und wohl auch besser können als wir. Jetzt ist es sogar so das der Trainer noch 180 Minuten hat und da auch völlig berechtigt in erster Linie die Klasse sichern will.
Dem kann man so nicht zustimmen.
Training und Spiel sind unterschiedliche Realitäten.
Es gab schon immer Spieler, die Trainingsweltmeister waren und im Spiel versagten. Und umgekehrt.
Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Bevor z.B. Jung zu seinem ersten Einsatz kam, hat der Trainer unsinniger Weise erklärt, dass er noch nicht so weit sei.
Nur aufgrund verletzungsbedingter Personalprobleme wurde er doch eingesetzt. Mit Erfolg. Seit dem spielt er.
Und über Waldschmidt hat Veh auch gesagt, dass er es ihm zutraut.
Matzel schrieb:Grabi65 schrieb:Matzel schrieb:
Wieso? Weil Du nicht darüber diskutieren magst?.
Nein, weil mir so ein 1000-Beiträge-Fred erspart geblieben ist, wenn wir uns noch ein Kontertor und damit eine Niederlage eingefangen hätten.
Ist er nicht, weil wir nämlich auch bei dezenten Angriffsversuchen mit Sicherheit kein Gegentor mehr bekommen hätten. Hier redet ja keiner davon, dass wir alles bedingungslos hätten nach vorne werfen sollen. Aber gegen soeben geschwächte und vielleicht verunsicherte Hoffenheimer mit der schwächsten Offensive der Liga wäre es zumindest einen Versuch wert gewesen, den Ball nochmal in des Gegners Hälfte zu bringen...
Richtig!
Ich ging eigentlich davon aus, dass die Eintracht nach dem Platzverweis und dem verschossenen Elfer jetzt vor hatte einen 3 er zu landen.
Und dann das.
Was hat denn der verantwortliche Trainer dazu zu sagen? Bin gespannt.
vonNachtmahr1982 schrieb:realdeal schrieb:
Ich lese gerade Kiesling mit Muskelfaseriss.
Das erhöht zumindest die Chance ein wenig das wir den evtl. notwendigen Punkt schon nächste Woche holen, weil der Sack schon oft im Waldstadion getroffen hat.
Wie, ein Punkt? ich dachte wir gewinnen mal spontan gegen die Oxxen-Freunde...
Ich gehe auch mal davon aus, dass Eintracht Frankfurt mit der Vorgabe ein Heimspiel gegen B. Leverkusen zu gewinnen ins Spiel geht und die Aufstellung und Taktik darauf ausrichtet.
Bakalorz übrigens hat in seinem jüngsten Interview bestätigt, dass er bei der Eintracht einfach nicht fit war.