>

gizzi

4654

#
Sledge_Hammer schrieb:
gizzi schrieb:
Kadaj schrieb:
greg schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Um Takashi mache ich mir inzwischen auch Gedanken. Ich hoffe dass er unter einem neuen Trainer evtl. wieder besser in die Spur kommt.


Da habe ich, leider, so meine Bedenken. Denn dafür musste Inui wohl mal ordentlich ranklotzen und sich anbieten, außer der neue Trainer ist ausgemachter Fan von ihm. Momentan kommt er ja nicht mal bei dem Übungsleiter zum Zuge, der ihn hier her geholt hat...


naja, vielleicht liegts ja auch am trainer. bremen, bochum, freiburg. das waren inui beste spiele, gehörte jedes mal zu den besseren spielern aufn platz, nach allen dreien durfte er anschließend auf der bank platz nehmen. da würde ich mir als spieler auch bisschen verarscht vorkommen... ich würde sogar behaupten, dass er in von allen spielen in denen er in der startelf gestanden hat mehr solide - gute spiele statt schlechte gemacht hat. wobei die schlechten zugegeben dann auch wirklich richtig schlecht waren, von den meisten leistungen als einwechsler ganz zu schweigen.


So siehts mal aus!
Manch ein Spieler aus Richtung Freiburg kann schlechte Spiele abliefern.
Macht nix, er steht wieder drin.
Vielleicht liegt es an den Deutschkenntnissen...


Red nicht so nen Blödsinn. Welcher Spieler aus Richtung Freiburg ist gemeint? Kann ja nur Flum sein, da Rosenthal nicht immer wieder drin steht. Und dieser Flum hat allein in der Rückrunde mehr gute Spiele gemacht als Inui seit 15 Monaten. Und lässt sich zudem nicht wie ein Jugendspieler unter Alkoholeinfluss den Ball abnehmen.


Das was du so undifferenziert Blödsinn nennst bezieht sich nicht in erster Linie auf Flum.
Schließlich spielt der doch in einer völlig anderen Position. Ist dir das schon aufgefallen?
Es kann sich also nur um Rosenthal handeln und der hat wenn ich mich nicht irre zuletzt deutlich mehr Einsätze erhalten als Inui. Trotz mehr als diskussionswürdiger Leistungen.
Und diese schwachsinnige Bemekung mit dem Ballverlust unter Alkoholeinfluss schreibe ich deiner mangelnden Erfahrung und Unkenntnis in Sachen Fußball zu.

Und für alle die, die sich sachlich dem Thema nähern wollen, schlage ich vor doch mal darüber nachzudenken, welche Offensivkonstellation im vergangenen Jahr die Eintracht in die internationalen Plazierungen gebracht
hat.
Inui - Meier - Aigner.
Aigner ist auf dem Weg wieder dorthin, aber nur weil er trotz mäßiger Spiele wieder Einsatzmöglichkeiten gehabt hat. Meier ist sowieso gesetzt wenn fit.
Und Inui?
Ein zwei Fehlpässe und jeder hackt drauf.
#
Kadaj schrieb:
greg schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Um Takashi mache ich mir inzwischen auch Gedanken. Ich hoffe dass er unter einem neuen Trainer evtl. wieder besser in die Spur kommt.


Da habe ich, leider, so meine Bedenken. Denn dafür musste Inui wohl mal ordentlich ranklotzen und sich anbieten, außer der neue Trainer ist ausgemachter Fan von ihm. Momentan kommt er ja nicht mal bei dem Übungsleiter zum Zuge, der ihn hier her geholt hat...


naja, vielleicht liegts ja auch am trainer. bremen, bochum, freiburg. das waren inui beste spiele, gehörte jedes mal zu den besseren spielern aufn platz, nach allen dreien durfte er anschließend auf der bank platz nehmen. da würde ich mir als spieler auch bisschen verarscht vorkommen... ich würde sogar behaupten, dass er in von allen spielen in denen er in der startelf gestanden hat mehr solide - gute spiele statt schlechte gemacht hat. wobei die schlechten zugegeben dann auch wirklich richtig schlecht waren, von den meisten leistungen als einwechsler ganz zu schweigen.


So siehts mal aus!
Manch ein Spieler aus Richtung Freiburg kann schlechte Spiele abliefern.
Macht nix, er steht wieder drin.
Vielleicht liegt es an den Deutschkenntnissen...
#
karibik schrieb:
Jeder fällt ein Mal in ein Loch. Um Inui tut es mir echt leid, weil er sich offenbar selbst aufgegeben hat - zumindest macht er auf mich den Eindruck, dass er sich hängen läßt bzw. sich möglicherweise zu Unrecht in einer Opferrolle sieht. Leider fehlen ihm nicht nur an den Spieltagen in seiner Körpersprache Selbstvertrauen und bedingungsloser Ehrgeiz, um sich mit aller Macht aus seinem persönlichen Tief zu befreien, soweit ich das als Außenstehender überhaupt beurteilen kann.
Es würde mich unheimlich freuen, wenn bei ihm doch noch der Knoten platzt und zu seiner Form aus der vergangenen Saison zurückfinden würde. Am Besten wäre es, wenn er als Einwechselspieler gegen M1 in der 46. Minute reinkommen würde, dann 2 Tore erzielt und mit einer genialen Tor-Vorlage wesentlichen Anteil daran hat, dass wir das Spiel nach einem 0:2-Halbzeitstand noch in einen 3:2-Sieg drehen konnten.

Ich liebe seine (offensive) leichtfüßige Spielweise, seine unberechenbaren Dribblings und seine gefährlichen Abspiele in die Spitze, die ihn in seiner Bestform für die Mannschaft unverzichtbar gemacht haben.



Wieso selbst aufgegeben?
Wer oder was hat ihn denn so weit gebracht wo er jetzt steht?
Wurde er nicht selten trotz guter Leistungen vom Platz genommen oder gar nicht aufgestellt?
Was hat ihn denn stark machen sollen? Hat das Trainerteam ihn aufgebaut?
Einer der wichtigsten Offensivspieler im vergangenen Jahr ist nahezu chancenlos.
Ist er dafür alleine verantwortlich?
#
Falls Schwegler nicht spielt ist Lanig für mich klar gesetzt.
Russ ist kein MF-Spieler und wird es auch nie werden.
Seine Heimat ist die IV.
Lanig ist technisch besonders im Hinblick auf offensive Qualitäten deutlich besser ausgebildet.
Er hat 2 gute Spiele gemacht und sollte drin bleiben!
#
municadler schrieb:

Rosenthal 4,5 er kann ein Spiel nicht beruhigen sondern trägt durch seinen Nervosität immer eher zur verunsicherung bei


Hat aber die Flanke auf Madlung kurz vor Schluss getreten. Und die war nicht einfach.
Wenn Madlung das Ding reinmacht sieht die Rosenthal-Bewertung mal ganz anders aus.
#
Haliaeetus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ein Schiri überstimmt den Assitenten beim Abseits aber nur selten, weil letztererin 99,9% aller Fälle die bessere Sicht hat. Da müsste sich der Schiri schon 100% sicher sein ...  


Sehe ich genauso. Wenn er hingeguckt hätte, hätte er zwar 100 % überzeugt sein und seinen Co überstimmen müssen. Vermutlich war er aber gerade damit beschäftigt, einen unserer Spieler anzubrüllen.


Habe die Szene gestern nochmal gestehen.
Der Schiedsrichter steht mindestens 20 m hinter dem Geschehen.
Aus dieser Perspektive kann er das gar nicht sehen, sondern muss und wird sich immer auf den Linienrichter verlassen, der genau dafür da ist.
Oder würdest du das anders machen?
#
tarnkappe schrieb:
nicht falsch verstehen, bin total angepisst, wo stand gagelmann eigentlich. darauf habe ich nicht geachtet. haette er sehen koennen, dass sein linienrichter daneben lag?


Wie sollte er es sehen wenn er hinter dem Ball steht?
Deshalb gibt es ja den Linienrichter, der auch auf Abseits achtet.
Der hat das Ding vermasselt.
Aber alle kloppen jetzt auf Gagelmann.
#
DougH schrieb:
Trapp 4
Jung 3
Zambrano 4
Madlung 3
Djakpa 4
Lanig 5
Flum 3
Schröck 4
Barnetta 3
Joselu 3
Aigner 3

Rosenthal 4
Kadlec -
Stendera -
 


Lanig 5    Soll das ein Witz sein?
Hast du das Spiel wirklich und nüchtern gesehen?
#
friseurin schrieb:
Versteh die Bewertung von Zambrano nicht. Er hat das meiste abgeräumt, beim Gegentor kann er sich bei Madlung und Djakpa bedanken, dass es überhaupt soweit kam.
Wenn eine Flanke so ungehindert auf die kurze Ecke kommt, ist das schwer zu verteidigen.


Beim Ausgleich stand Zambrano viel zu weit weg vom Gegenspieler Olic.
An der 5 m Grenze gibt es keine Raumdeckung.Da muss man auf Tuchfühlung gehen. Nur dann kann ich so ein Tor verhindern.
Das sind aber bekannte Schwächen von ihm.
Im Zweikampf stark aber im Raum manchmal falsch positioniert.
#
Hyundaii30 schrieb:
Das Spiel heute war wiedr ein Grund mehr, WOB zu hassen.Drecksverein.


Warum?
#
Es war eine gute Leistung der Mannschaft.
Sie hat das fortgeführt was man von den letzten Spielen gesehen hat.
Unglücklich verloren.
Mit dem Anbstieg hat die Eintracht nichts mehr zu tun.
#
Jetzt fahrt euch mal runter.
Die Abseitsentscheidung ist Sache des Linienrichters. Das kann Gagelmann nicht sehen.
#
mickmuck schrieb:
ich bin anscheinend der einzige der völlig locker ist. wenn wir so weiter spielen holen wir mindestens 40 punkte.  


Mag sein.
Aber heute  hätten wir einen Konkurenten um die EL-Qali schlagen können.
#
Die Eintracht steigt nicht ab und alle wissen es schon.
Den Threat kann man zumachen.33 Punkte reichen.Vielleicht sogar weniger.
Wenn Veh kapiert, dass die Mannschaft mit Offensivfußball erfolgreicher ist, wird es keine Probleme geben.
Schon am Mittwoch wird der Sack zugemacht.
#
Schließt diesen Unsinn.
Schnell!
#
King Louis schrieb:
DeMuerte schrieb:

Der einzige welcher nur noch peinlich ist bin ICH !  

(bla bla bla, haltlose Unterstellungen, bla bla bla, schön das Fähnchen in den Wind halten, bla bla bla, auf unterstem Niveau gegen Hi30 schießen, bla bla)

Ich hab deinen Beitrag mal sinnvoll für dich auf den Punkt gebracht.



Und jetzt zum wesentlichen. Ich stelle mir folgendes vor:
Trapperkeeper - Jung, Zambrano, Madlung, Djakpa - Schwegler, Russ - Aigner, Barnetta, Inui - Joselu

Auffe Bank: Kadlec, Stendera, Rosenthal, Flum, Lanig, Schröck, Wiedwald.

Ich bin sau gespannt wie´s läuft. Kann in jegliche Richtung gehen. Ich sag einfach mal 3-1 Eintracht.  


Die Achse Aigner - Barnetta - Inui könnte interessant sein. Hatten wir glaube ich noch nicht.
Würde aber Russ für Madlung in die IV stellen und Flum ins DM.
#
HarryHirsch schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
sepo schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
sepo schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wunschaufstellung:

--------------------------------Trapp--------------------------

Jung(Schröck)-----Zambrano------Kempf--------------Djakpa


-------------------------Schwegler----Flum-----------------------------


Kadlec--------------------------Aigner(Lanig)-----------------------Barnetta


------------------------------------Joselu-------------------------------------------


Die tatsächliche Aufstellung wird wohl anders aussehen.

Ich befürchte da Meier ausfallen wird und Jung und Schwegler nicht 100 % fit
und es ein scheiß Sonntagsspiel ist werden wir 3-0 verlieren.








Aigner als hängende Spitze, oder wie meinst du das? Bei nem 4-2-3-1? Ich weiß ja nich so recht  ,-)  


Richig.
Entweder Aigner, Lanig oder Joselu als Hängende Spitze zum Bälle verteilen.
Wenn Joselu als hägende Spitze spielen würde, würde ich Kadlec in den Sturm stellen.
Die zwei harmonieren ja gut.

Denke das wäre auch (ohne Meier) die gefährlichste toroffensive.


Danke. Das beweist, dass du von Fußball keine Ahnung hast. Lanig als hängende Spitze? Auf einer Position, die fast schon Spielmacher Qualität voraussetzt? Selbst Aigner ist da verschenkt, wenn du in der selben Aufstellung Kadlec auf rechts stellst.


Über sowas d.... kann ich nur lachen.
Es beweißt genau das Gegenteil.

Lanig spielte damals bei Stuttgart diese Rolle und spielte dort die beste BL-Saison seiner Karriere.

Und auch in den Spielen bei uns hat er oft gezeigt, das Ihm die Offensive mehr
liegt.

Also informiere Dich nächstens lieber bevor Du beweißt wieviel Ahnung Du hast.

Und Du hast noch nichtmal kapiert, warum einer dieser Spieler dort spielen sollte.
Hat nämlich einen wichtigen Grund.
Ist eine Denkaufgabe für Dich.


Sind die 27 Spiele und 4 Tore, die Lanig in Stuttgart gemacht hat so toll, dass Du Dich hier so aufplustern musst? Oder zeigt Du selbst mal wieder, dass Du keine Ahnung hast?


Hier plustert sich niemand auf, sondern teilt nur sachlich seine Meinung mit.
Warum ist das so ein Problem für dich?

Ich sehe Lanig auch eher im offensiven MF als in der Rolle, die er bisher spielte.
#
Ureich1907 schrieb:
Wenn des Spiel gegen den Glubb verloren geht, kann man  für die 2 . Liga planen    


Verstehe ich nicht. Kannst du das mal begründen?
#
Jaroos schrieb:
Einzelfahrt schrieb:
In Studien über Trainerwechsel wird ja oft geschrieben,  das die Wechsel mittel- bis langfristig keinen Effekt haben, kurzfristig teilweise aber schon. Hat man ja diese Saison  in Hamburg und in Stuttgart gesehen (ok. Nürnberg war eher andersrum).
Insofern würde ein Wechsel kurz vor Saisonende sogar mehr Sinn machen als mitten in der Saison.


...

Wer kurzfristig einen Effekt erzielen will, der braucht nen Motivator und keinen Trainer.  


Ein guter Trainer ist ein Motivator!
#
So so Veh empfiehlt einen erfahrenen Trainer.
Was sollte er auch anderes sagen?
Aber mit erfahrenen Trainern haben wir doch schon genug Erfahrungen.

Ich denke ein Mann mit neuen Ideen und Impulsen, neuen Konzepten und frischem Mut tut dem Verein gut.

Und nicht die norddeutsche Spaßbremse, der zum Lachen in den Keller geht.