
grabi_wm1974
4390
Highland-Eagle schrieb:grabi_wm1974 schrieb:brockman schrieb:Timmi32 schrieb:
Boah, das tut mal richtig weh, das Interview mit Sebi. Und dann noch Aussagen wie "die hohe Qualität der Spieler hier" und vom "professionellen Umfeld". Bitter, dass wir derartige Identifikationsfiguren wie Jung nicht halten können...
Tim
Wir können uns vom Thema "Identifikationsfigur" verabschieden. Sowas gibt's im heutigen Profifußball nur noch als nicht-generalisierbare Einzelfälle. Wenn die Eintracht "sein" Verein wäre, wie unser ehemaliger Rechtsverteidiger von sich behauptet, geht er nicht mit 24 zu Wolfsburg (!).
Ich denke schon, dass die SGE "sein" Verein ist und bleibt. Im Berufsleben muss man sich halt oft umorientieren um weiter zu kommen.
Boateng spricht auch von "seiner" Hertha, obwohl er in München sein Geld verdient.
Das ist für mich genau der Widerspruch, der mich bei diesen Spieleraussagen immer stört.
Entweder ist der Fußball für mich eben ein "Beruf" und der aktuelle Verein eben nur eine "Firma". Klar, im Berufsleben muss man sich häufig umorientieren, nüchtern entscheiden und einfach das Beste für sich herausholen.
Oder der Fußball bedeutet einem doch mehr, der Verein mit seinem Umfeld und seinen Eigenheiten ist mehr als bloß ein "Job" unter vielen. Nur, wenn mir das wichtig ist, wechsele ich nicht einfach nur für mehr Geld, als ohnehin schon üppig vorhanden, irgendwo in die Provinz.
Das ist nicht abwertend gemeint und ich gönne insbesondere SJ jeden einzelnen Cent, nur ist dann eben die Eintracht nicht mehr "sein" Verein.
Vielleicht war es ja auch tatsächlich eine schwierige Abwägung zwischen Heimatverein und dem noch größeren Gehalt bzw. Sport, nur kann man das doch genau so sagen. "Hier verdiene ich mehr und spiele international."
Würde ihm das irgendjemand Übel nehmen?
Von daher gebe ich meinen Vorschreibern Recht, dass dieses Identifikationsgehabe ("mein" Verein) in 99,99 % der Fälle nur Show ist bzw. die Wertigkeit der persönlichen Identifikation eines Spielers doch weit hinter Gehalt und Perspektive zurücksteht.
Aber bin ich sehr froh, dass wir bei uns ein paar prominente Ausnahmen in der Vergangenheit hatten.
Er ist ja nicht "nur einfach eben gewechselt", sondern hat lange darüber nachdenken müssen. In WOB gibt es eben die Option für ihn, zu zeigen ob er es woanders auch packt mit noch besseren Möglichkeiten.
Das ist leider so und man hat es zu respektieren. Ob er es schafft, werden wir sehen. Trotzdem nehme ich ihm ab, dass die SGE sein Verein bleibt und wünsche ihm viel Erfolg! Ok, am Samstag muss er nicht gewinnen ,-) .
BigMacke schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Kadaj schrieb:Endgegner schrieb:Endless schrieb:Endgegner schrieb:Tube schrieb:
Wolfsburg hatte in Darmstadt im Pokal enorme Schwierigkeiten mit einem konsequent tief stehenden Gegner. Das kann schon die richtige Vorgabe sein fürs Spiel.
Denke auch das wird das Mittel sein. Wenn man mit offenem Visier anläuft hab ich größere Angst das die Sache nach hinten losgeht.
Das sehe ich auch als (unser) Problem an. Denn genau diese angesprochene defensive Haltung wird fast jeder von uns erwarten.
Wolfsburg macht das Spiel und dann irgendwann ein Tor.
Ich hoffe es kommt anders!
Genau aus diesem Grund hätte ich Roger Schmidt gerne als Trainer bei uns gesehen. Da lautet die Devise nämlich der anderen Mannschaft das eigene Spiel aufzudrücken, zu pressen und Dominanz auszuüben.
Habe im Moment einfach noch kein gutes Gefühl. Denn während RS bei Leverkusen mit seiner Spielidee für echte Euphorie gesorgt hat, sehe ich bei uns noch Fragzeichen über den Köpfen einiger Spieler. Von Spaß an der neuen Spielidee ist da noch nicht viel zu spüren, noch nicht. :neutral-face
Das eigene Spiel aufdrücken und Dominan ausüben kann man aber auch nur, wenn man spielerisch gleichwertig oder gar überlegen ist. Schmidt hat dafür in Leverkuse eine echt gute Elf mit einer starken Offensive. Die hätte er hier, in dieser Form, nicht. Schaaf würde mit der Bayer-Elf wahrscheinlich auch mehr ausrichten als mit der Eintracht. Weils einfach die besseren Spieler sind (ohne Abwertung).
Das unsere Spieler noch nicht die Idee von Schaaf verinnerlich haben, das stimmt aber ich denke das wird kommen. Und wir müssen uns eben auch ein Stück weit darauf einstellen keine "schönen" Spiele zu sehen, sondern Spiele, wo am Ende das Ergebnis stimmen muss.
wobei ich glaube, dass man den fußball von schmidt hier sehr gut umsetzen lassen könnte. das spielmaterial ist vorhanden. piazon, inui, aigner und seferovic wären ideal für ein solches spielsystem. den ersten beiden mangelt es zwar an defensivqualitäten und das nicht zu knapp aber sie sind nicht lauffaul und für ein intensives pressing wie schmidt es ausführen lässt (man siehe nur bellarabi, der wenig nach hinten arbeitet aber in schmidts system eine wichtige rolle einnimmt), halte ich alle vier für ideal spielertypen. problem wäre allerdings auch hier das defensive mittelfeld. selbst die müssen pressing betreiben und dafür wären lanig als auch hasebe eher ungeeignet. flum könnte ich mir da gut vorstellen in so einer rolle.
dennoch würde ich sagen, dass sich der fußball den schmidt spielen lässt, auch mit unserem spielermaterial weitestgehend gut möglich wäre, auch wenn die qualität natürlich nicht so hoch ist, wie bei leverkussen.
wenn Schmidt hier wäre, gäbe es auch den einen oder anderen Spieler hier.
Andere, die jetzt da sind wären wahrscheinlich nicht hier wie z.B. Valdez.
Weil Schmidt obendrein noch Geld mitgebracht hätte?
Nee, weil er vielleicht andere Spieler sich gewünscht bzw. vorgestellt hätte, nicht unbedingt teurere. So wie das bei allen Trainern der Fall ist.
Evtl. wäre sogar Schwegler geblieben, weil sein Bruder so von RS geschwärmt hat. Das ist aber hypothetisch.
Kadaj schrieb:Endgegner schrieb:Endless schrieb:Endgegner schrieb:Tube schrieb:
Wolfsburg hatte in Darmstadt im Pokal enorme Schwierigkeiten mit einem konsequent tief stehenden Gegner. Das kann schon die richtige Vorgabe sein fürs Spiel.
Denke auch das wird das Mittel sein. Wenn man mit offenem Visier anläuft hab ich größere Angst das die Sache nach hinten losgeht.
Das sehe ich auch als (unser) Problem an. Denn genau diese angesprochene defensive Haltung wird fast jeder von uns erwarten.
Wolfsburg macht das Spiel und dann irgendwann ein Tor.
Ich hoffe es kommt anders!
Genau aus diesem Grund hätte ich Roger Schmidt gerne als Trainer bei uns gesehen. Da lautet die Devise nämlich der anderen Mannschaft das eigene Spiel aufzudrücken, zu pressen und Dominanz auszuüben.
Habe im Moment einfach noch kein gutes Gefühl. Denn während RS bei Leverkusen mit seiner Spielidee für echte Euphorie gesorgt hat, sehe ich bei uns noch Fragzeichen über den Köpfen einiger Spieler. Von Spaß an der neuen Spielidee ist da noch nicht viel zu spüren, noch nicht. :neutral-face
Das eigene Spiel aufdrücken und Dominan ausüben kann man aber auch nur, wenn man spielerisch gleichwertig oder gar überlegen ist. Schmidt hat dafür in Leverkuse eine echt gute Elf mit einer starken Offensive. Die hätte er hier, in dieser Form, nicht. Schaaf würde mit der Bayer-Elf wahrscheinlich auch mehr ausrichten als mit der Eintracht. Weils einfach die besseren Spieler sind (ohne Abwertung).
Das unsere Spieler noch nicht die Idee von Schaaf verinnerlich haben, das stimmt aber ich denke das wird kommen. Und wir müssen uns eben auch ein Stück weit darauf einstellen keine "schönen" Spiele zu sehen, sondern Spiele, wo am Ende das Ergebnis stimmen muss.
wobei ich glaube, dass man den fußball von schmidt hier sehr gut umsetzen lassen könnte. das spielmaterial ist vorhanden. piazon, inui, aigner und seferovic wären ideal für ein solches spielsystem. den ersten beiden mangelt es zwar an defensivqualitäten und das nicht zu knapp aber sie sind nicht lauffaul und für ein intensives pressing wie schmidt es ausführen lässt (man siehe nur bellarabi, der wenig nach hinten arbeitet aber in schmidts system eine wichtige rolle einnimmt), halte ich alle vier für ideal spielertypen. problem wäre allerdings auch hier das defensive mittelfeld. selbst die müssen pressing betreiben und dafür wären lanig als auch hasebe eher ungeeignet. flum könnte ich mir da gut vorstellen in so einer rolle.
dennoch würde ich sagen, dass sich der fußball den schmidt spielen lässt, auch mit unserem spielermaterial weitestgehend gut möglich wäre, auch wenn die qualität natürlich nicht so hoch ist, wie bei leverkussen.
wenn Schmidt hier wäre, gäbe es auch den einen oder anderen Spieler hier.
Andere, die jetzt da sind wären wahrscheinlich nicht hier wie z.B. Valdez.
brockman schrieb:Timmi32 schrieb:
Boah, das tut mal richtig weh, das Interview mit Sebi. Und dann noch Aussagen wie "die hohe Qualität der Spieler hier" und vom "professionellen Umfeld". Bitter, dass wir derartige Identifikationsfiguren wie Jung nicht halten können...
Tim
Wir können uns vom Thema "Identifikationsfigur" verabschieden. Sowas gibt's im heutigen Profifußball nur noch als nicht-generalisierbare Einzelfälle. Wenn die Eintracht "sein" Verein wäre, wie unser ehemaliger Rechtsverteidiger von sich behauptet, geht er nicht mit 24 zu Wolfsburg (!).
Ich denke schon, dass die SGE "sein" Verein ist und bleibt. Im Berufsleben muss man sich halt oft umorientieren um weiter zu kommen.
Boateng spricht auch von "seiner" Hertha, obwohl er in München sein Geld verdient.
Ich hoffe, er setzt sich in den nächsten Monaten durch, egal wer für ihn dann auf die Bank muss.
Wenn er die Qualität hat - was ja viele, auch beim DFB, unterstreichen - dann geht er seinen Weg. Hoffentlich zunächst einmal bei uns.
Wenn er die Qualität hat - was ja viele, auch beim DFB, unterstreichen - dann geht er seinen Weg. Hoffentlich zunächst einmal bei uns.
der Rode kann doch Tore schießen (auch wenn der Treffer zu Unrecht nicht gezählt hat)
clakir schrieb:
Der Artikel in der Augsburger machte zwei Dinge klar: erstens, dass der Schreiber keine Ahnung von der Eintracht hat und zweitens, dass man uns dort klar unterschätzt. Ersteres ist mir wurscht, das zweite finde ich gut. Sollen uns doch ruhig alle unterschätzen! Besser als andersrum.
es könnte aber auch sein, dass wir uns überschätzen - was ich nicht hoffe
Gutes Interview von TS
Man sieht schon deutlich die Handschrift von RS
Vielen Dank und alles Gute !!!
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
UwesBein schrieb:
WARUM bitte schön haben wir so viele saudämmliche Fans,in unserem so geliebtem Verein die uns immer wieder Geld und Nerven kosten .Was geilt euch so an Pyro auf? Verstehe es einfach nich !!!!! Warum wird damit nach Ordnern geworfen das sind teilweise 400 euro Jober die noch zur Schule gehen .Ist das eurer Feindbild??Ich könnt einfach nur Kotzen wenn ich am Eingang schon solche Pfeiffen sehe die 20:30 Sonnenbrille tragen da ist doch alles klar .Die wollen nur Randale !!! Ich will Fussball sehen ohne Brandwunden und ohne Ärger . Und btw die Bullen hams auf Film hoffe die kriegen ein paar von denn .......
+1
Dilltal_Mimi schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Dilltal_Mimi schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.
Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)
Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!
Davor Paderborn.
Ganz im Ernst:
Ich verstehe nicht ganz, wie Du das jetzt meinst.
Dass Schmidt vor Salzburg auch mit Paderborn schon Erfolg hatte.
Ich weiß natürlich, dass Trainer und Verein zusammenpassen müssen.
Dilltal_Mimi schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.
Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)
Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!
Stepi wäre bestimmt nicht Meister geworden.
Aber alle Genannten wahrscheinlich '92 mit der Eintracht - leider.
Dilltal_Mimi schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.
Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)
Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!
Davor Paderborn.
Peace@bbc schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."
Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.
Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...
Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...
es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.
Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."
Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.
Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...
Schobberobber72 schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Tafelberg schrieb:Flummi schrieb:
"ich schau mir das in ruhe an"... Hm, das klingt nicht gerade so, als ob er vorhabe, sich dem neuen spielsystem unterordnen zu wollen oder sich in die mannschaft zu kämpfen. es kommt so passiv rüber. hoffentlich liest sich das nur so...
ich weiß nicht wie das gemeint war. In Ruhe anschauen und ja dann? Kämpfen? Mit Weggang drohen?
Ich denke, dass er nicht gewillt ist, die ganze Hinrunde auf der Bank zu sitzen.
Sollte das passieren, ist er im Winter weg.
Er war bestimmt schon sauer, dass Jung und Schwegler gegangen sind, nachdem er vorangegangen ist und hat als erster Leistungsträger seinen Vertrag verlängert.
Viel wilder ins Blaue spekulieren geht nun wirklich nicht
Selbstverständlich ist das durchaus teilweise spekuliert. So wie es hier Viele machen. Aber wie er selber sagte, "er wird sich das in Ruhe anschauen..."
Tafelberg schrieb:Flummi schrieb:
"ich schau mir das in ruhe an"... Hm, das klingt nicht gerade so, als ob er vorhabe, sich dem neuen spielsystem unterordnen zu wollen oder sich in die mannschaft zu kämpfen. es kommt so passiv rüber. hoffentlich liest sich das nur so...
ich weiß nicht wie das gemeint war. In Ruhe anschauen und ja dann? Kämpfen? Mit Weggang drohen?
Ich denke, dass er nicht gewillt ist, die ganze Hinrunde auf der Bank zu sitzen.
Sollte das passieren, ist er im Winter weg.
Er war bestimmt schon sauer, dass Jung und Schwegler gegangen sind, nachdem er vorangegangen ist und hat als erster Leistungsträger seinen Vertrag verlängert.
Das ist aber nicht die Realität. Siehe Bayern mit ihren Spaniern.
Und sind wir mal ehrlich - ohne TS wäre Valdez nicht hier.